DE1038524B - Rundzieheinrichtung fuer Buchdeckenruecken - Google Patents

Rundzieheinrichtung fuer Buchdeckenruecken

Info

Publication number
DE1038524B
DE1038524B DEW19520A DEW0019520A DE1038524B DE 1038524 B DE1038524 B DE 1038524B DE W19520 A DEW19520 A DE W19520A DE W0019520 A DEW0019520 A DE W0019520A DE 1038524 B DE1038524 B DE 1038524B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
round
jaws
book cover
hose
round drawing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW19520A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Wolk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW19520A priority Critical patent/DE1038524B/de
Publication of DE1038524B publication Critical patent/DE1038524B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C7/00Manufacturing bookbinding cases or covers of books or loose-leaf binders
    • B42C7/004Rounding the back of covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

  • Rundzieheinrichtung für Burhdeckenrücken Die Erfindung bezieht sich auf eine Rundzieheinrichtung für Buchdeckenrücken mit einem beheizbaren Rundformkörper, zwei mit diesem zusammenarbeitende Rundziehbacken und einer im Bereich der Rundziehbacken angeordneten elastischen Unterlage, mittels welcher der Buchdeckenrücken gegen den Rundformkörper andrückbar ist.
  • Bei den bekannten Rundzieheinrichtungen dieser Art besteht die elastische Unterlage aus einem über die Außenkanten der nachgiebig gelagerten Rundziehbacken gespannten Tuch. Bei dieser Ausführungsform ist das Tuch während des Rundziehvorganges sehr starken Beanspruchungen ausgesetzt und muß daher häufig erneuert werden. Außerdem können bei dieser Linrichtung die Rundziehbacken nicht genau in den 2 bis 3 mm breiten Zwischenraum zwischen der Rückeneinlage und den Deckeneinlagen fassen, so daß keine zwangläufige gleichmäßige Rundung der mit einer mehr oder weniger starken Kartoneinlage versehenen Buchdeckenrücken gewährleistet ist. Schließlich läßt es sich weder bei diesen noch bei anderen bekannten Rundzieheinrichtungen für Buchdeckenrücken sicher vermeiden, daß die Buchdeckenrücken beim Beginn des Ziehvorganges in der Mitte einknicken. Die dabei entstehenden knicke, welche das Aussehen. des Buchrückens stark beeinträchtigen, lassen sich nie wieder entfernen, so daß aus diesem Grunde alljährlich beträchtliche Mengen von oft wertvollen Buchdecken in den Ausschuß wandern.
  • ach der Erfindung ist demgegenüber zwischen den Rundziehbacken ein schlauchähnlicher Körper aus hitzebeständigem Werkstoff, wie Siliconkautschukangeordnet. Dieser schlauchähnliche Körper legt sich auf den Buchdeckenrücken,bevor die Rundziehbacken zur Wirkung kommen. Auf diese Weise wird das unangenehme Einknicken der Buchdeckenrücken wirksam verhindert. Außerdem zeichnet sich der schlauchähnliche Körper durch große Lebensdauer aus, so daß ein Erneuern bzw. Auswechseln desselben nur sehr selten erforderlich ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 die neuartige Rundzieheinrichtung im Querschnitt, Fig.2 die Rundziehbacken und deren Träger in Seitenansicht.
  • Die Rundzieheinrichtung weist in an sich bekannter Weise einen beheizbaren Rundformkörper 1 und zwei mit diesem zusammenarbeitende Rundziehbakken 2 auf, welch letztere in ebenfalls bekannter Weise um eine gemeinsame waagerechte Achse 3 schwenkbar unter einer Tragplatte 4 gelagert und mittels Stellschrauben 5 an unterschiedlich breite Deckenrücken anpaßbar sind. Die Tragplatte 4 wird mittels Klemmschrauben 6 an einem auf- und abwärts beweglichen Schlitten oder am Ende eines Schwingarmes befestigt.
  • Nach der Erfindung ist zwischen den Rundziehbacken 2 ein schlauchähnlicher Körper 7 aus hitzebeständigem, elastischem Werkstoff, wie Siliconkautschuk, angeordnet. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Siliconkautschukband mit den Längskanten zwischen zwei Metallplatten 8 und 9 eingeklemmt, von denen die obere (8) mittels zweier Stellschrauben 10 in der Höhe verstellbar mit der Tragplatte 4 verbunden ist. Der Schlauchkörper 7 wird mittels der Schrauben 10 so eingestellt, daß er beim Absenken der Tragplatte 4 den Rücken 11 der auf dem Rundformkörper 1 liegenden Buchdecke 12 früher berührt als die Rundziehbacken 2, also auf den Buchdeckenrücken schon einen gewissen Anpreßdruck ausübt, wenn die Rundziehbacken zur Wirkung kommen. Auf diese Weise wird mit Sicherheit vermieden, daß die Buchdeckenrücken während des Rundziehvorganges im mittleren Teil nach oben ausknicken. Seitliches Ausweichen des Schlauches 7 wird durch die beiderseitigen Rundziehbacken 2 verhindert, gegen welche der Schlauch 7 seitlich anliegt.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung kann das Rundziehen an bestimmten Stellen auch allein mit Hilfe des Schlauchkörpers 7, d. h. ohne Zuhilfenahme der Backen 2, bewerkstelligt werden, da sich der elastische Schlauchkörper 7 der Form des beheizten Körpers 1 anschmiegt. Es ist dabei lediglich erforderlich, den Körper 7 gegen seitliches Ausweichen abzustützen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Rundzieheinrichtung für Buchdeckenrücken mit einem beheizbaren Rundformkörper, zwei mit diesem zusammenarbeitenden Rundziehbacken und einer im Bereich der Rundziehbacken angeordneten elastischen Unterlage, mittels welcher der Buch.deckemrücken gegen den Rundformkörper andrückbar ist. dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den Rundziehbacken angeordnete Unterlage als schlauchähnlicher Körper (7) aus hitzebeständigem Werkstoff, wie Siliconkautschuk ausgebildet ist.
  2. 2. Rundzieheinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der schlauchähnliche Körper (7) in der Höhe verstellbar zwischen. den in bekannter Weise verstellbaren Rundziehbacken (2) angeordnet ist.
  3. 3. Rundzieheinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauchkörper (7) aus einen Band besteht, dessen. Längskanten zwischen zwei parallelem, rechtwinklig zur Absenkrichtung angeordneten Platten (8 und 9) eingespannt sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift NTr. 269 935.
DEW19520A 1956-08-01 1956-08-01 Rundzieheinrichtung fuer Buchdeckenruecken Pending DE1038524B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW19520A DE1038524B (de) 1956-08-01 1956-08-01 Rundzieheinrichtung fuer Buchdeckenruecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW19520A DE1038524B (de) 1956-08-01 1956-08-01 Rundzieheinrichtung fuer Buchdeckenruecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1038524B true DE1038524B (de) 1958-09-11

Family

ID=7596512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW19520A Pending DE1038524B (de) 1956-08-01 1956-08-01 Rundzieheinrichtung fuer Buchdeckenruecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1038524B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2277710A1 (de) * 2009-07-20 2011-01-26 Müller Martini Holding AG Vorrichtung zur Verformung eines auf einen Buchblockrücken ausgerichteten Buchdeckerückens einer Buchdecke

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE269935C (de) *

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE269935C (de) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2277710A1 (de) * 2009-07-20 2011-01-26 Müller Martini Holding AG Vorrichtung zur Verformung eines auf einen Buchblockrücken ausgerichteten Buchdeckerückens einer Buchdecke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2630896C3 (de) Vorrichtung zum Abbiegen großflächiger Bauteile
DE1038524B (de) Rundzieheinrichtung fuer Buchdeckenruecken
DE1914427U (de) Vorrichtung zum einspannen von stoffteilen an einer vorrichtung zum automatischen ausfuehren von naehten mit vorbestimmtem nahtverlauf.
DE584593C (de) Vorrichtung zur Herstellung zylindrischer Hohlkoerper u. dgl. aus Blechstreifen
DE2757314C3 (de) Breitbandschleifmaschine
DE478475C (de) Plissiermaschine
AT384607B (de) Vorrichtung zum ansetzen von beschichteten abstandhalterrahmen
DE453619C (de) Vorrichtung zum genauen Anlegen der Bogen eines Stapels unmittelbar vom Stapel an eine Arbeitsmaschine
DE1801186B2 (de) Vorrichtung zum glatten Aufbringen einer Matrize auf einen Zylinder einer Schablonendruckmaschine
DE950974C (de) Loetmaschine mit ein Drehkreuz bildenden, absatzweise zu verschiedenen Arbeitsstellen schaltbaren Dornen, welche Werkstuecke, z.B. Blechzargen fuer Konservendosen, tragen
DE737972C (de) Schabloniervorrichtung
DE1583115C3 (de) Sohlkonstruktion für einen Ausbaubock
DE355333C (de) Vorrichtung zum Biegen von Sperrholzplatten aus mehreren Lagen Holzfurnier
DE652435C (de) Farbbandtraeger fuer Durchschreibegeraete
DE714171C (de) Vorrichtung zum Einpressen von Verbinderhaken in Riemen, Transportbaender u. dgl.
DE847393C (de) Klemmvorrichtung zum Festklemmen des Gegenhalterschlittens und ausschwenkbaren Gegenhalterlagers am Gegenhalterstaender von Raederfraes-, Raederstoss- und aehnlichen Maschinen
DE491755C (de) Deckeleinrichtung fuer Papiermaschinen
DE3246720A1 (de) Vorrichtung fuer die manipulation von pressgut im zuge der herstellung und/oder verguetung von spanplatten, faserplatten u. dgl.
DE465973C (de) Maschine zum Runden der Ruecken von fertigen Buchdecken
DE432816C (de) Geraet zum Putzen von Platten, insbesondere Herdplatten
DE684734C (de) Plattenfoermiges Durchschreibegeraet
DE614000C (de) Membransortierer
DE823097C (de) Maschine zum Fuellen und Beziehen von Matratzen
DE612360C (de) Schleifvorrichtung fuer Scheren
DE458734C (de) Selbsttaetige Bogenzufuehrungsvorrichtung fuer Druckpressen, bei welcher der Anlegetisch und der Stapeltisch mit Teilungen versehen sind