DE1037291B - Luftverteilungsvorrichtung fuer Fahrzeuge - Google Patents

Luftverteilungsvorrichtung fuer Fahrzeuge

Info

Publication number
DE1037291B
DE1037291B DEB34556A DEB0034556A DE1037291B DE 1037291 B DE1037291 B DE 1037291B DE B34556 A DEB34556 A DE B34556A DE B0034556 A DEB0034556 A DE B0034556A DE 1037291 B DE1037291 B DE 1037291B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
gap
air ducts
air outlet
distributor body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB34556A
Other languages
English (en)
Inventor
Stanislaus Skutella
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Baier KG
Original Assignee
Wilhelm Baier KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Baier KG filed Critical Wilhelm Baier KG
Priority to DEB34556A priority Critical patent/DE1037291B/de
Publication of DE1037291B publication Critical patent/DE1037291B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/661Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/663Sound attenuation
    • F04D29/664Sound attenuation by means of sound absorbing material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)

Description

  • Luftverteilungsvorrichtung für Fahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Verteilung von Frisch- und/oder Warmluft zur Belüftung und/oder Beheizung von Fahrzeugen mit einem wenigstens teilweise einen Rotationskörper bildenden Verteilerkörper, einem um den Körper verlaufenden ringförmigen Luftaustritt und einem vom Übergang der Hauptluftleitung zum Luftaustritt angeordneten Gebläserad.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, Frisch- und/oder Warmluft über einen bestimmten Winkelbereich, der im maximalsten Falle wenigstens annähernd 360° betragen kann, gleichmäßig zu verteilen.
  • Dieses Problem wurde bisher beispielsweise dadurch gelöst, daß man in einem zylindrischen Durchtritt durch eine Wandung Kanäle anordnete, innerhalb deren ein Gebläserad saß, das Luft von der einen Seite, gegebenenfalls über entsprechende Fangvorrichtungen, in den Kanal einsaugte und auf der anderen Seite abgelenkt durch ein den zylindrischen Kanal durch die Wandung abdeckendes Abdeckblech verteilte.
  • Selbstverständlich wurde dabei dafür Sorge getragen, daß sich keine scharfen Kanten und Ecken an den Übergangsstellen ergaben. Grundsätzlich zeichnen sich die bekannten Anordnungen jedoch dadurch aus, daß der Übergang aus dem Durchtrittskanal in den zu belüftenden Raum durch einen sich in diesen Raum hin erweiternden Kanal erfolgt. Diese Anordnung hat grundsätzlich den Nachteil, daß starke Wirbel auftreten, die keinen gleichmäßigen Austritt der Luft aus dem Düsenspalt erlauben. Dies gilt insbesondere dann, wenn ein Teil der aus dem Spalt austretenden Frisch- und/oder Warmluft dazu Verwendung dienen soll, beispielsweise über die Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeuges zu streichen, um diese vor Belag oder Vereisung zu schützen.
  • Gemäß der Erfindung wird das Problem dadurch gelöst, daß der Verteilerkörper von der Hauptluftleitung ausgehende, durch trompetenartig sich erweiternde Flächen begrenzte Luftleitwege aufweist, die sich zu dem als Ringspalt am Verteilerkörper ausgebildeten Luftaustritt hin verjüngen. Mit dieser Anordnung ist es nunmehr möglich, eine saubere und durch Wirbel nicht gestörte Strömung aus dem Luftaustritt zu erreichen.
  • Will man bei der erfindungsgemäßen Verteilervorrichtung die Luft in verschiedene Richtungen mehr oder weniger stark ablenken, so wird der Ringspalt in an sich bekannter Weise durch verschiebbare klappen wenigstens teilweise überdeckt, wobei man an den verbleibenden Austrittsspaltteil eine in ein Rohr übergehende Sammelhutze anschließen kann. Dadurch ist es möglich, den Verteilerkörper beispielsweise unter dem Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges anzubringen und von dem Ringspalt Warmluft über die Sammelhutze nach oben zu einer oder mehreren ebenfalls nach dem Erfindungsprinzip gebauten Entfrosterdüsen zu leiten.
  • Vorzugsweise stellt man die erfindungsgemäße Luftverteilervorrichtung aus einem mit schallabsorbierendem Material gefüllten Blechgehäuse her, wobei die Begrenzungsflächen der Luftleitwege durchbrochen ausgebildet sind, so daß ein unmittelbarer Zutritt zu dem schalldämmenden Material vorhanden ist. Auf diese Weise erreicht man eine besonders gute Schalldämmung der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Es hat sich nämlich gezeigt, daß bei den bekannten Vorrichtungen die Geräusche aus der Heizvorrichtung oder dem Motorraum durch die Führungskanäle der Frisch- und/oder Warmluft wandern und derart in den Führer- und/oder Fahrgastraum gelangen, wo sie außerordentlich störend empfunden werden. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Begrenzungswandungen der Luftleitwege werden diese Geräusche praktisch vollkommen absorbiert, so daß Lärmbelästigungen in Wegfall kommen.
  • Die Zeichnungen zeigen ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, und zwar in Fig. 1 eine Luftverteilervorrichtung mit Zwangsumwälzungsgebläse im Schnitt und Fig. 2 eine Luftverteilungsvorrichtung in Vorderansicht- mit aufgesetzter Sammelhutze.
  • Der in Fig. 1 dargestellten Luftverteilungsvorrichtung 1 wird die Frisch- und/oder Warmluft durch das Rohr 2 zugeführt. Man erkennt den im Schnitt schwalbenschwanzförmigen Querschnitt der Luftleitwege 3. In diese Luftleitwege ist ein Gebläserad 4 einsgeschaltet, das von dem Elektromotor 5 angetrieben wird, so daß es möglich ist, den Luftdurchsatz der erfindungsgemäßen Vorrichtung zu regeln. Die Luftleitwege werden von einer gelochten Wandung 6, 7 begrenzt, die mit schalldämmendem Material 8 hinterfüllt ist.
  • Der Austrittsringspalt 9 der erfindungsgemäßen Verteilungsvorrichtung kann, wie man auch aus Fig. 2 erkennt, durch Schiebeklappen 10, il wenigstens teilweise abgedeckt werden. Man erkennt ferner aus den Fig. 1 und 2 die Sammelhutze 12, die einen bestimmten Winkelbereich des ringförmigen Austrittsspaltes überdeckt und in eine beispielsweise zu einer Entfrosterdüse führende Rohrleitung mündet.
  • Die erfindungsgemäße Verteilungsvorrichtung läßt sich in einfachster Weise aus entsprechend verformten Blechen herstellen, ohne daß es besonders komplizierter Herstellungswerkzeuge bedarf.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zur Verteilung von Frisch-und/oder Warmluft zur Belüftung und/oder Beheizung von Fahrzeugen mit einem wenigstens teilweise einen Rotationskörper bildenden Verteilerkörper, einem um den Körper verlaufenden ringförmigen Luftaustritt und einem vom übergang der Hauptluftleitung zum Luftaustritt angeordneten Gebläserad, dadurch gekennzeichnet, daß der Verteilerkörper von der Hauptluftleitung ausgehende, durch trompetenartig sich erweiternde Flächen begrenzte Luftleitwege aufweist, die sich zu dem als Ringspalt am Verteilerkörper ausgebildeten Luftaustritt hin verjüngen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Austrittsspalt der Luftleitwege in an sich bekannter Weise den Spalt überdeckende, verschiebbare Klappen vorgesehen sind.
  3. 3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Austrittsspalt wenigstens teilweise mit einer Sammelhutze überdeckt ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche. dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem mit entsprechenden Luftleitwegen ausgebildeten Blechgehäuse besteht, wobei die die Luftleitwege begrenzenden Wandungen gelocht und mit einem schalldämmenden =Material hinterfüllt sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 547252, 532607, 267 754, 91400-, schweizerische Patentschriften Nr. 164 762. 160 118; französische Patentschriften N r. 792276. 737015, britische Patentschriften Nr. 587 738. 506 443. 250 006: USA.-Patentschrift Nr. 2 644 389.
DEB34556A 1955-02-17 1955-02-17 Luftverteilungsvorrichtung fuer Fahrzeuge Pending DE1037291B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB34556A DE1037291B (de) 1955-02-17 1955-02-17 Luftverteilungsvorrichtung fuer Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB34556A DE1037291B (de) 1955-02-17 1955-02-17 Luftverteilungsvorrichtung fuer Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1037291B true DE1037291B (de) 1958-08-21

Family

ID=6964341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB34556A Pending DE1037291B (de) 1955-02-17 1955-02-17 Luftverteilungsvorrichtung fuer Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1037291B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1159293B (de) * 1960-01-14 1963-12-12 John Erik Eriksson Belueftungseinrichtung fuer Fahrzeuge mit luftgekuehltem Motor
DE3302363A1 (de) * 1982-01-28 1983-08-11 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Schallschlucker-tragwerk
EP1382857A2 (de) * 2002-07-19 2004-01-21 Vorwerk & Co. Interholding GmbH Elektromotorisch betriebenes Gebläse
WO2014170571A1 (fr) * 2013-04-18 2014-10-23 1/1Air Liquide Medical Systems Turbine pour appareil d'assistance respiratoire à émissions sonores réduites

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE267754C (de) *
DE91400C (de) *
GB250006A (en) * 1925-03-27 1926-04-08 David Kennedy Improved ventilator valve and draught regulator
DE532607C (de) * 1931-08-31 Giuseppe Massera Entlueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE547252C (de) * 1930-09-02 1932-03-31 Fritz Schroeder Dr Ing Be- und Entlueftungseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
FR737015A (fr) * 1932-05-13 1932-12-06 Etatlissements Neu Sa Des Bouche de ventilation
CH160118A (de) * 1931-06-29 1933-02-28 Simmen Oscar Verfahren und Vorrichtung zur Belüftung von Räumen.
CH164762A (de) * 1930-11-21 1933-10-31 Simmen Oscar Vorrichtung zur Belüftung von Räumlichkeiten.
FR792276A (fr) * 1934-07-12 1935-12-26 Machine à piston rotatif
GB506443A (en) * 1938-02-03 1939-05-30 Axia Fans Ltd An air-directing louvre
GB587738A (en) * 1945-01-12 1947-05-05 John Frederick Flude Improvements in or relating to ventilating devices
US2644389A (en) * 1949-10-27 1953-07-07 W B Connor Engineering Corp Diffuser for air conditioning systems

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE267754C (de) *
DE91400C (de) *
DE532607C (de) * 1931-08-31 Giuseppe Massera Entlueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
GB250006A (en) * 1925-03-27 1926-04-08 David Kennedy Improved ventilator valve and draught regulator
DE547252C (de) * 1930-09-02 1932-03-31 Fritz Schroeder Dr Ing Be- und Entlueftungseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
CH164762A (de) * 1930-11-21 1933-10-31 Simmen Oscar Vorrichtung zur Belüftung von Räumlichkeiten.
CH160118A (de) * 1931-06-29 1933-02-28 Simmen Oscar Verfahren und Vorrichtung zur Belüftung von Räumen.
FR737015A (fr) * 1932-05-13 1932-12-06 Etatlissements Neu Sa Des Bouche de ventilation
FR792276A (fr) * 1934-07-12 1935-12-26 Machine à piston rotatif
GB506443A (en) * 1938-02-03 1939-05-30 Axia Fans Ltd An air-directing louvre
GB587738A (en) * 1945-01-12 1947-05-05 John Frederick Flude Improvements in or relating to ventilating devices
US2644389A (en) * 1949-10-27 1953-07-07 W B Connor Engineering Corp Diffuser for air conditioning systems

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1159293B (de) * 1960-01-14 1963-12-12 John Erik Eriksson Belueftungseinrichtung fuer Fahrzeuge mit luftgekuehltem Motor
DE3302363A1 (de) * 1982-01-28 1983-08-11 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Schallschlucker-tragwerk
EP1382857A2 (de) * 2002-07-19 2004-01-21 Vorwerk & Co. Interholding GmbH Elektromotorisch betriebenes Gebläse
EP1382857A3 (de) * 2002-07-19 2004-09-08 Vorwerk & Co. Interholding GmbH Elektromotorisch betriebenes Gebläse
WO2014170571A1 (fr) * 2013-04-18 2014-10-23 1/1Air Liquide Medical Systems Turbine pour appareil d'assistance respiratoire à émissions sonores réduites
FR3004766A1 (fr) * 2013-04-18 2014-10-24 Air Liquide Medical Systems Turbine pour appareil d’assistance respiratoire a emissions sonores reduites
CN105121865A (zh) * 2013-04-18 2015-12-02 液体空气医疗系统公司 用于呼吸辅助设备的减少噪音排放的涡轮

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3403084C1 (de) Belueftungsduese
DE4107961C2 (de) Heiz- und Lüft-Vorrichtung mit separaten Mitteln zur Temperaturregelung auf den Vorderplätzen der Kabine eines Kraftfahrzeugs
DE3119557C2 (de)
DE3144899A1 (de) Luftverteiler, insbesondere fuer kraftfahrzeug- heizungs-, belueftungs- und klimaanlagen
DE3625681A1 (de) Anordnung zur belueftung eines kraftfahrzeugs
DE2915501A1 (de) Lueftungsanlage fuer ein fahrzeug
DE1455760B2 (de) Kuehlvorrichtung fuer ein gepanzertes fahrzeug
DE1455863A1 (de) Klimaanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE3515853A1 (de) Vorrichtung zur belueftung und klimatisierung von fahrerplaetzen, fahrerhaeusern od.dgl.
DE1037291B (de) Luftverteilungsvorrichtung fuer Fahrzeuge
DE2936367A1 (de) Spritzkabine.
DE102014209452A1 (de) Klimaanlage mit Bypassvorrichtung
EP0089500B1 (de) Gehäuse für eine Heizungs- oder Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
DE10248188A1 (de) Aggregateraum in einem Kraftfahrzeug
EP0934841B1 (de) Sonnenblende für ein Kraftfahrzeug
DE4435292C2 (de) Klimagerät
DE1251172B (de)
DE4026926C2 (de) Eine Abdeckung aufweisende Umluftansaugöffnung
DE102014107666A1 (de) Drainagesystem zur ableitung von wasser aus einem lufteinlass und einem luftverteilungsgehäuse einer klimaanlage
DE2148281C2 (de) Luftzufuhreinrichtung fur den Innen raum von Kraftfahrzeugen
DE102014102146A1 (de) Luftansaugvorrichtung eines Kraftfahrzeugklimagerätes
DE2426946A1 (de) Fahrzeug mit luftdurchstroemtem zwischenraum zwischen dach und dachverkleidung
DE2843746A1 (de) Einheit zur beheizung und belueftung von nutzfahrzeugen
DE4037133A1 (de) Personenkraftwagen mit einer klimaanlage
DE591079C (de) Windschutz fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge