DE1037175B - Feuchtigkeitsmesseinrichtung mit einem keramischen Halbleiter und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Feuchtigkeitsmesseinrichtung mit einem keramischen Halbleiter und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE1037175B
DE1037175B DEB31631A DEB0031631A DE1037175B DE 1037175 B DE1037175 B DE 1037175B DE B31631 A DEB31631 A DE B31631A DE B0031631 A DEB0031631 A DE B0031631A DE 1037175 B DE1037175 B DE 1037175B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
titanium dioxide
moisture
semiconductor body
sintered
ceramic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB31631A
Other languages
English (en)
Inventor
Stanley Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRITISH SCIENT INSTR RES ASS
Original Assignee
BRITISH SCIENT INSTR RES ASS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRITISH SCIENT INSTR RES ASS filed Critical BRITISH SCIENT INSTR RES ASS
Publication of DE1037175B publication Critical patent/DE1037175B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/04Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance
    • G01N27/12Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance of a solid body in dependence upon absorption of a fluid; of a solid body in dependence upon reaction with a fluid, for detecting components in the fluid
    • G01N27/121Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance of a solid body in dependence upon absorption of a fluid; of a solid body in dependence upon reaction with a fluid, for detecting components in the fluid for determining moisture content, e.g. humidity, of the fluid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Fluid Adsorption Or Reactions (AREA)
  • Non-Adjustable Resistors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Geräte zum Messen von Feuchtigkeit und insbesondere auf feuchtigkeitsempfindliche Geräte, die verschiedene in feuchtigkeitsabsorbierender Luft oder Gas liegende, elektrische, auf Feuchtigkeitsgehalt ansprechende Widerstände besitzen.
Bisher werden z. B. keramische Elemente für diesen Zweck verwendet. Die bisher bekannten Elemente dieser Art leiden aber unter dem Nachteil, daß sie im allgemeinen im trockenen Zustand einen sehr hohen Widerstand haben und daß der Widerstand mit wachsender Feuchtigkeit sich außerordentlich stark ändert. Wegen dieser Charakteristik sind beträchtliche Widerstände anzuordnen, um mit einem einfachen und robusten Instrument den Widerstand der Elemente messen zu können.
Es ist auch bekannt, ein feuchtigkeitsempfindliches Element in der Weise herzustellen, daß auf einem Träger eine dünne Schicht feuchtigkeitsempfindlichen Materials, z. B. ein Fluoridfilm, angebracht wird. Elemente dieser Art haben aber den Nachteil, daß sie infolge der unkontrollierbaren Einflüsse auf die dünne Schicht keine genauen Messungen erlauben. Außerdem sind derartige dünne Filme von geringer Haltbarkeit und besonders leicht mechanischen Beschädigungen ausgesetzt.
Schließlich ist es bekannt. Halbleiterwiderstände aus Titandioxyd herzustellen, deren Widerstandswert durch Änderung der stöchiometrischen Zusammensetzung (Unscharfe) eingestellt werden kann.
Die Erfindung knüpft an diesen Entwicklungsstand an und besteht in der Verwendung des an sich bekannten Titandioxyds mit stöchiometrischer Unscharfe, vorzugsweise von Titandioxyd mit der Formel TiO2 bis TiOli97 als keramischer Halbleiterkörper in poröser Form für feuchtigkeitsempfindliche Elemente von Feuchtigkeitsmeßapparaten. Eine besonders bevorzugte Form des erfindungsgemäßen Elementes besteht aus bis zur Blaufärbung reduziertem Titandioxyd Zweckmäßigerweise ist das verbesserte feuchtigkeitsempfindliche Element aus feingemahlenem Titandioxyd hergestellt, welches mit destilliertem Wasser gemischt ist. Diese Mischung wird dann zu Platten od. dgl. ausgeformt und daraufhin langsam getrocknet. In Abänderung hierzu können die Platten auch durch Pressen auf trockenem Wege hergestellt werden. Daraufhin werden die Platten bei 900 bis HOO0C in einem oxydierenden oder inerten Gas gebrannt, um das Material zu sintern und einen Körper von entsprechender Festigkeit herzustellen. Nachher werden die Platten in einem Wasserstoffstrom oder einer anderen reduzierenden Atmosphäre bei etwa 400 bis 900° C mehrere Stunden lang erwärmt, um das Titan zu reduzieren. Die Länge der Feuchtigkeitsmeßeinrichtung
mit einem keramischen Halbleiter
und Verfahren zu seiner Herstellung
Anmelder:
British Scientific Instrument Research
Association, London
Vertreter: Dipl.-Ing. Dr. jur. W. Böhme, Patentanwalt, Nürnberg, Frauentorgraben 73
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 24. Juli 1953 und 11. Mai 1954
Stanley Martin, London,
ist als Erfinder genannt worden
Zeit hängt davon ab, welche Temperaturhöhe angewendet wird. Es wurde gefunden, daß der Widerstand des Materials sinkt, wenn die Temperatur und die Dauer des Erhitzens im Wasserstoffstrom gesteigert werden. Es wurde weiterhin gefunden, daß der Reduktionsprozeß anzuhalten ist, wenn das Material eine mittelblaue Farbe erhält, da dann der keramische Körper eine optimale Charakteristik besitzt. Diese Färbung zeigt an, daß das Material ein Oxydationsprodukt enthält, das etwa zwischen TiO2 und TiO1>97 liegt. Eine hiervon abweichende Herstellungsmethode besteht darin, daß die Platten in einer reduzierenden Atmosphäre von 900 bis 1100° C gebrannt und dann teilweise bei einer niedrigeren Temperatur oxydiert werden, bis die mittelblaue Farbe wiederum erreicht ist.
Nach einer anderen Methode wird das Material in einem inerten oder oxydierenden Gas bei 900 bis 1100° C und dann in einer reduzierenden Atmosphäre während einer Dauer von V2 bis 3 Minuten bei derselben Temperatur erhitzt.
Eine weitere Methode besteht darin, feinverteilte Kohle oder andere Brennstoffe mit dem noch nicht gebrannten Titan zu vermischen, diese Mischung in einer nicht oxydierenden Atmosphäre zu sintern und dann die Kohle in einer oxydierenden Atmosphäre abzubrennen. Weitere Unterschiede in der porösen Struktur können dadurch erhalten werden, daß eine Platte aus reduziertem Titan zu einem feinen Pulver
S09 598/285
gemahlten, dann wiederum zu einer neuen Platte geformt und nun neu gebrannt wird.
Nach dem Auskühlen werden die nach irgendeiner der vorstehenden Methoden geformten Platten in Stücke geschnitten, die ungefähr der gewünschten Größe entsprechen. Das Ergebnis ist dann eine Keramikplatte, die im Trockenzustand einen Halbleiter darstellt, aber deren Widerstand mit steigender Feuchtigkeit, welche die Platte absorbiert, stetig abfällt. Aus diesem Grunde kann das Element ge- ίο brauchsfertig in einem Instrument verwendet werden, in dem der Widerstand des Elementes und damit die Feuchtigkeit der Luft oder des Gases, in welchen dieses Teil angeordnet ist, gemessen wird.
Bevor der Zusammenhang zwischen der relativen Feuchtigkeit und dem elektrischen Widerstand für jedes Element oder einer Teilmenge des Elementes durch Kalibrierung festgelegt wird, setzt man vorzugsweise das Element während 6 Monate dem normalen Feuchtigkeitswechsel der Atmosphäre aus. Hierdurch wird die Stabilität der Kalibrierung verbessert. Dieser Alterungsprozeß kann z. B. durch Einlagern der Elemente in Dampf oder Wasser während mehrerer Tage künstlich beschleunigt werden. Ein Element, das aus reduziertem Titandioxyd hergestellt ist, hat mithin den Vorteil, daß es chemisch relativ inert ist. Das Material befindet sich feinverteilt im Körper. Der gesinterte Körper besitzt sehr feine Poren. Dies bedingt hohe Empfindlichkeit. Von weiterem Vorteil ist es, daß das Titandioxyd im Sinterungsprozeß gebrauchsfertig bis zur gewünschten Halbleitercharakteristik reduziert wird.
Ein weiterer Vorteil des reduzierten Titandioxyds ist es, daß es dank seiner geringen Abweichungen in bezug auf die Widerstandsgröße als Fertigkörper in ein Meßinstrument eingebaut werden kann. Solch ein Meßinstrument kann z. B. ein feuchtigkeitsempfindliches Element aus reduziertem Titandioxyd besitzen, das mit einer Wechselstromquelle in Serie geschaltet wird, so daß ein Mikroamperemeter zum Messen des durch das Element und durch die Feuchtigkeit der Atmosphäre bestimmten Stromes verwendet werden kann. Die Instrumentenskala zum Messen der relativen Feuchtigkeit kann am trockenen Ende eine enge Einteilung, am feuchten Ende eine weitere Einteilung besitzen, ausgehend von einem Nullwert, der bei einer etwa 50%igen relativen Feuchtigkeit liegt. Durch die Addition mehrerer Widerstände vom genauen Wert ist es jedoch möglich, den Wert für die 50% relative Feuchtigkeit auf der Mitte der Skala zu vermerken, so daß die Skala dann in der Mitte weit auseinanderliegende und nach jedem Ende zu eng zusammenliegende Werte besitzt. Das Auseinanderziehen dieser Skalenwerte an den äußeren Enden der Skala hängt von der dem Element entsprechenden Kurve ab, und ein Instrument kann beim Gebrauch von Titandioxyd als Element derart konstruiert sein, daß es eine Skala von befriedigender Genauigkeit besitzt. Die Genauigkeit ist größer als bei Verwendung eines Elementes, dessen Leitungswiderstand stark variiert. Durch Verwendung von zwei Elementen aus reduziertem Titandioxyd und zwei Widerständen in einer kombinierten Serien-Parallel-Schaltung kann ein sehr einfaches Instrument mit einer völlig gleichförmigen Skaleneinteilung erhalten werden. Durch entsprechende Schaltung der Widerstände und der Elemente ist eine nahezu lineare Kalibrierung möglich.
Grundsätzlich werden ein Widerstand und ein Element bzw. ein Paar Elemente, die sich entsprechen, in Serien verbunden und bilden damit zwei Arme eines parallelen Leitungsnetzes, das mit einer Wechselstromquelle und einem Mikro-Wechsel strom-Ampere-Messer verbunden ist.
Falls erforderlich, können die Elemente auch mit metallischen Kontakten versehen sein. Zu diesem Zweck kann das Element mit einem flüssigen oder pastenförmigen Mittel versehen werden, welches nach dem Brennen in einer entsprechenden Temperatur einen gut leitenden metallischen Film bildet, an welchen elektrische Leitungen gelötet werden können.

Claims (8)

Patentansprüche.
1. Verwendung des an sich bekannten Titandioxyds mit stöchiometri scher Unscharfe, insbesondere von Titandioxyd mit der Formel TiO0 bis TiO1>97 als keramischer Halbleiterkörper in poröser Form für feuchtigkeitsempfindliche Elemente von Feuchtigkeitsmeßapparaten.
2. Halbleiterkörper mit Titandioxyd zur Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieser einen blauen Farbton besitzt.
3. Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterkörpers aus keramischem Material gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß körniges Titandioxyd zu einem porösen Körper gesintert wird, der dann vorzugsweise mehrere Stunden lang in einer reduzierenden Atmosphäre bei 400 bis 900° C erhitzt wird.
4. Verfahren gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der gesinterte poröse Körper in einer reduzierenden Atmosphäre bei 900 bis 1100° C erwärmt und daraufhin bei einer niedrigeren Temperatur oxydiert wird, um die gewünschte Zusammensetzung zu erhalten.
5. Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterkörpers aus keramischem Material gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das mit Kohle vermischte körnige Titandioxyd in einer nicht oxydierenden Atmosphäre gesintert und dann die verbleibende Kohle abgebrannt wird.
6. Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterkörpers aus keramischem Material gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das halbleitende Material in körnigem Zustand gesintert wird.
7. Feuchtigkeitsmeßinstrument, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Element gemäß Anspruch 1 und 2 enthält, welches mit einer Wechselstromquelle und einem Strommesser in Serie und vorzugsweise auch derart mit einem Widerstand zusammengeschaltet ist, daß die relative Feuchtigkeitsskala des Instrumentes in der Mitte eine große Skalenstrichentfernung und an den Enden eine kleine Strichentfernung besitzt.
8. Meßinstrument gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwei feuchtigkeitsempfindliche Elemente gemäß Anspruch 1 und 2 und zwei Widerstände in derartiger Kombination hintereinander parallel geschaltet sind, daß eine im wesentlichen lineare Skaleneinteilung Verwendung finden kann.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 504359;
französische Patentschrift Nr. 1062 510;
»Elektrotechnische Zeitschrift«, Bd. 59, 1938,
S. 1085 bis 1089;
»American Ceramic Society«, 1947, S. 290 bis 296;
Keiηath, »Elektrische Temperaturmeßgeräte«,
1923, S. 91, 92.
© 809 598/285 8.58
DEB31631A 1954-07-24 1954-06-29 Feuchtigkeitsmesseinrichtung mit einem keramischen Halbleiter und Verfahren zu seiner Herstellung Pending DE1037175B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB20574/53A GB795031A (en) 1954-07-24 1954-07-24 Improvements in or relating to devices for measuring relative humidity

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1037175B true DE1037175B (de) 1958-08-21

Family

ID=10148153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB31631A Pending DE1037175B (de) 1954-07-24 1954-06-29 Feuchtigkeitsmesseinrichtung mit einem keramischen Halbleiter und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2886682A (de)
DE (1) DE1037175B (de)
GB (1) GB795031A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3020138A1 (de) * 1979-06-07 1980-12-18 Chichibu Cement Kk Feuchtigkeitsanzeigeelement

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3033907A (en) * 1957-05-20 1962-05-08 Erie Resistor Corp Substitution type tio2 semi-conductors
US3121337A (en) * 1959-11-24 1964-02-18 Lockheed Aircraft Corp Piezoresistive transducer employing oxygen-deficient rutile as the piezoresistive material
US3138504A (en) * 1960-09-15 1964-06-23 Lockheed Aircraft Corp Method of reducing rutile
US3226610A (en) * 1962-03-01 1965-12-28 Jr George G Harman Constant-current semiconductor device
US3299387A (en) * 1964-12-23 1967-01-17 Gen Electric Humidity-sensitive resistor
US3671913A (en) * 1969-03-19 1972-06-20 Saginomiya Seisakusho Inc Aging-proof humidity sensing element and method for the production thereof

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE504359C (de) * 1926-06-19 1930-08-02 Walter Lubach Elektrisches Hygrometer mit auf Isoliermaterial aufgebrachten elektrischen Leitern
FR1062510A (fr) * 1952-04-22 1954-04-23 Dispositif de mesure électrique de l'humidité relative de l'air

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2237006A (en) * 1938-04-21 1941-04-01 Gen Electric Electric hygrometer
US2289211A (en) * 1939-05-24 1942-07-07 Norton Co Titanium oxide composition
US2369266A (en) * 1941-01-28 1945-02-13 American Lava Corp Electrically conductive ceramic thread guide
US2358406A (en) * 1942-04-20 1944-09-19 Lichtgarn Fred Electrical device
US2360479A (en) * 1942-07-10 1944-10-17 Western Electric Co Condenser dielectric and method of making
US2481728A (en) * 1945-10-24 1949-09-13 Bendix Aviat Corp Humidity responsive resistor
US2511216A (en) * 1946-08-01 1950-06-13 Rca Corp Process of making electrical resistors
US2727968A (en) * 1949-02-08 1955-12-20 Philips Corp Electric hygroscope
GB668196A (en) * 1949-07-20 1952-03-12 Standard Telephones Cables Ltd Improvements in or relating to moisture measuring and controlling instruments
CH281917A (fr) * 1950-01-03 1952-03-31 Brasey Edmond Dispositif pour mesurer à distance la teneur en humidité d'une masse coulée durcie.
US2707880A (en) * 1950-02-18 1955-05-10 Honeywell Regulator Co Relative humidity measuring apparatus
US2710899A (en) * 1951-05-31 1955-06-14 Phillips Petrolcum Company Resistor unit for thermal noise thermometer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE504359C (de) * 1926-06-19 1930-08-02 Walter Lubach Elektrisches Hygrometer mit auf Isoliermaterial aufgebrachten elektrischen Leitern
FR1062510A (fr) * 1952-04-22 1954-04-23 Dispositif de mesure électrique de l'humidité relative de l'air

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3020138A1 (de) * 1979-06-07 1980-12-18 Chichibu Cement Kk Feuchtigkeitsanzeigeelement

Also Published As

Publication number Publication date
GB795031A (en) 1958-05-14
US2886682A (en) 1959-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2605804A1 (de) Hochtemperaturthermistormasse
DE102014211157A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Aluminium-substituiertem Granat
DE2806408B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Sauerstoff-Konzentrationszelle
DE2927634A1 (de) Feuchtigkeitsmessfuehler und verfahren zu seiner herstellung
DE4314382C2 (de) Nicht-reduzierbare dielektrische Keramikzusammensetzung
DE2526453C3 (de) Gassensor
DE2641577A1 (de) Feuchtigkeitsempfindlicher keramikwiderstand
DE1037175B (de) Feuchtigkeitsmesseinrichtung mit einem keramischen Halbleiter und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0076011A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dielektrikums
DE2824870C2 (de)
DE868980C (de) Rechenmaschine
DE2650211C2 (de) Keramischer Kondensator und Verfahren zur Herstellung
DE2512401C3 (de) Thermische Detektionsvorrichtung
DE2849293C2 (de)
EP0760945B1 (de) Sauerstoffsensoren aus erdalkali-dotierten lanthan-ferrite
DE2820858C2 (de) Gas-Meßfühler
DE2435714A1 (de) Verfahren zur herstellung von halbleiterkeramik
DE3020138A1 (de) Feuchtigkeitsanzeigeelement
CH649869A5 (de) Lithiumionenleitender trockenelektrolyt.
DE3026780A1 (de) Verfahren zur herstellung einer flachen trockenelektrolytschicht eines flachfilmsauerstoffmessfuehlers
DE3206502C2 (de)
DE1471483C2 (de)
DE1178763B (de) Verfahren zur Herstellung eines Mangan-Ferrit-kernes mit annaehernd rechteckiger Hystereseschleife
DE2115814C3 (de) Widerstandspaste und Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Dickschichtwiderstandes
DE2331654A1 (de) Messelement zum messen von feuchtigkeit und verfahren zu dessen herstellung