DE10361903A1 - Verfahren zur spektroskopischen Analyse einer biologischen oder chemischen Substanz - Google Patents

Verfahren zur spektroskopischen Analyse einer biologischen oder chemischen Substanz Download PDF

Info

Publication number
DE10361903A1
DE10361903A1 DE2003161903 DE10361903A DE10361903A1 DE 10361903 A1 DE10361903 A1 DE 10361903A1 DE 2003161903 DE2003161903 DE 2003161903 DE 10361903 A DE10361903 A DE 10361903A DE 10361903 A1 DE10361903 A1 DE 10361903A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sample
electromagnetic radiation
ionized
spectrum
substance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003161903
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Dr. Russmann
Thilo Enderle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUSSMANN, CHRISTOPH, DR., 07745 JENA, DE
F Hoffmann La Roche AG
Original Assignee
F Hoffmann La Roche AG
Carl Zeiss Jena GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Hoffmann La Roche AG, Carl Zeiss Jena GmbH filed Critical F Hoffmann La Roche AG
Priority to DE2003161903 priority Critical patent/DE10361903A1/de
Priority to PCT/EP2004/014397 priority patent/WO2005062025A1/de
Publication of DE10361903A1 publication Critical patent/DE10361903A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/35Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/35Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light
    • G01N21/3577Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light for analysing liquids, e.g. polluted water
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/35Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light
    • G01N21/3581Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light using far infrared light; using Terahertz radiation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/35Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light
    • G01N21/3563Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light for analysing solids; Preparation of samples therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur spektroskopischen Analyse einer bevorzugt biologischen oder chemischen Substanz, bei dem eine Probe der Substanz mit elektromagnetischer Strahlung durchstrahlt, das von der Probe beeinflußte Spektrum der elektromagnetischen Strahlung registriert und aus der Spektralverteilung auf die Probeneigenschaften geschlußfolgert wird. DOLLAR A Erfindungsgemäß ist bei einem solchen Verfahren vorgesehen, daß DOLLAR A - die Probe mindestens zum Teil ionisiert wird, DOLLAR A - elektromagnetische Strahlung mit einer Frequenz im Bereich der Infrarot-, Gigahertz- oder Terahertzfrequenz verwendet wird, und DOLLAR A - der Einfluß ionisierter Probenteile auf das Spektrum der elektromagnetischen Strahlung registriert und ausgewertet wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur spektroskopischen Analyse einer bevorzugt biologischen oder chemischen Substanz, bei dem eine Probe der Substanz mit elektromagnetischer Strahlung durchstrahlt wird, das von der Probe beeinflußte Spektrum der elektromagnetischen Strahlung registriert wird und aus der Spektralverteilung auf die Probeneigenschaften geschlußfolgert wird.
  • Bei der Untersuchung von Substanzen, insbesondere von biologischen und chemischen Substanzen, besteht zunehmend das Bedürfnis über die Informationen hinaus, die mit der Massenspektroskopie gewonnen werden können und die sich im wesentlichen auf die Bereitstellung von Summenformeln von Molekülen beziehen, zusätzlich strukturelle Informationen über die Moleküle der zu untersuchenden Substanz sowie deren intra- und intermolekulare Wechselwirkungen zu erhalten, wie z.B. Wasserstoffbrücken- und OH-Bindungen sowie Dipol-Dipol-Wechselwirkungen, Proteinfaltung und ähnlich.
  • In jüngster Zeit gibt es Versuche, elektromagnetische Strahlung mit Frequenzen im Terahertzbereich anzuwenden, wobei sich die bekannt gewordenen Untersuchungen im wesentlichen auf DNA-DNA-Wechselwirkungen beziehen, wie beispielsweise die DNA-Hybridisation (beschrieben in: Bruchseifer et al. (2000), „Label free probing of the bindings state of DNA by time-domain terahertz sensing", Applied Physics Letters, Vol.77, Nr. 23, S. 4049–4051; sowie in: Nagel et al. (2002), „Integrated THz technology for label free genetic diagnostic", Applied Physics Letters, Vol.80, Nr. 1, S. 154–156).
  • Nachteiligerweise ist die Untersuchung von biologischen und chemischen Substanzen bzw. von deren Molekülen in ihrem nativen Zustand, also in einem wässrigen Umfeld, mit Strahlungsfrequenzen, die im Infrarotbereich und darüber liegen, bisher nicht bzw. nur mit unbefriedigenden Ergebnissen gelungen, da die Strahlung mit zunehmender Frequenz auch in zunehmendem Maße in Wasser absorbiert wird, was demzufolge insbesondere für die Terahertzstrahlung gilt.
  • Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, Verfahren der eingangs beschriebenen Art dahingehend weiterzubilden, daß die Untersuchung biologischer oder chemischer Substanzen mittels elektromagnetischer Strahlung, deren Frequenzen im Infrarotbereich und darüber liegen, auch in deren nativen Zustand zu aussagefähigen Ergebnissen führt.
  • Erfindungsgemäß ist bei einem Verfahren zur spektroskopischen Analyse einer biologischen oder chemischen Substanz, bei dem eine Probe der Substanz mit elektromagnetischer Strahlung durchstrahlt wird, das von der Probe beeinflußte Spektrum der elektromagnetischen Strahlung registriert wird und aus der Spektralverteilung auf die Probeneigenschaften geschlußfolgert wird, vorgesehen, daß
    • – die Probe mindestens zum Teil ionisiert wird,
    • – elektromagnetische Strahlung mit einer Frequenz im Bereich der Infrarot-, Gigahertz- oder Terahertzfrequenz verwendet wird, und
    • – der Einfluß ionisierter Probenteile auf das Spektrum der elektromagnetischen Strahlung registriert und ausgewertet wird.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist die Spektroskopie bei Frequenzen in den genannten Bereichen erstmals zur Untersuchung von Substanzen, insbesondere von biologischen Molekülen in deren nativen Zustand, möglich. Das Verfahren ist weiterhin anwendbar für spektroskopische Untersuchungen, bei denen einerseits Moleküle in ihrem nativen Zustand verbleiben, andererseits aber auch Hintergrundstörungen minimiert werden sollen, insbesondere weil auf diese Weise das Volumen des störend wirkenden Wasseranteils in der Probe verringert wird. Dies ist beispielsweise der Fall bei der Analyse von Proben in der Physiko-Chemie, in der medizinischen Diagnostik, Drugdiscovery, Genomics und Proteomics.
  • Darüber hinaus ist es nicht nur möglich, den unerwünschten Hintergrund von Wasser bei der Probenuntersuchung zu reduzieren, sondern es wird auch der Einfluß anderer Lösungsmittel verringert, um auch hierbei die Analyse mit reduziertem störenden Hintergrund zu ermöglichen.
  • Die Hintergrundreduktion wird im wesentlichen erreicht, indem mit der Ionisierung der Probe bzw. von Probenteilen kleine elektrisch geladene Tröpfchen der Probe erzeugt werden und deren Einfluß auf das Spektrum der elektromagnetischen Strahlung registriert und ausgewertet wird. Dabei werden Tröpfchen in der Größenordnung von 100 bis 1 μm erzeugt, so daß einerseits die störende Absorption des Lösungsmittels, wie Wasser, weitestgehend minimiert, die chemische Umgebung der Probe jedoch nicht signifikant gestört wird.
  • Dabei erstreckt sich die Anwendung nicht nur auf die Terahertzspektroskopie, sondern auch auf die Spektroskopie mit elektromagnetischer Strahlung im infraroten sowie im Gigahertz-Frequenzbereich.
  • Die Ionisierung der Probe bzw. die Bildung kleiner elektrisch geladener Tröpfchen kann technologisch vorteilhaft durch eine Elektrospray-Apparatur realisiert werden, wie beispielsweise bei M. Wilm et al. (1996), „Femtomole sequencing of proteins from polyacrylamide gels by nanoelectrospray mass spectrometry", Nature, Vol. 379(6564), S. 466–469 beschrieben.
  • Vorteilhaft sind weiterhin Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei denen Systeme zur Strahlaufarbeitung genutzt werden, um bei Bedarf die Richtung und/oder die Verteilung des Ionenstrahls im Analysenraum zu beeinflussen. Hierfür können beispielsweise elektromagnetische Linsen, wie Quadrupollinsen, zur Anwendung kommen. Zur Ionenspeicherung werden vorteilhaft sogenannte Ionenkäfige genutzt, die aus dem Stand der Technik an und für sich bekannt sind. Sie ermöglichen eine längere Integrationszeit der Probenteilchen, wodurch die Menge der Probensubstanz, die zu einer signifikanten Analyse erforderlich ist, gering gehalten werden kann.
  • Als Quellen der elektromagnetischen Strahlung können prinzipiell alle herkömmlichen Strahlungsquellen dienen, die Strahlung im Bereich der infraroten Frequenzen und im Gigahertz-Bereich abgeben, insbesondere aber Terahertz-Strahlungsquellen. Die Erzeugung von Terahertzstrahlung ist beispielsweise beschrieben in D. M. Mittleman et al. (1996), „T-ray imaging", IEEE Journal of Selected Topics in Quantum Electronics, Vol.2, Nr. 3, S 679–692. Auch Radarstrahlungsquellen sind unter Umständen zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet.
  • Für den Nachweis bzw. die Detektion der von den Probenteilchen beeinflußten elektromagnetischen Strahlung kommen vor allem schnelle photoleitende Schalter, bekannt unter der Bezeichnung „photoconductiv switch", und elektro-optische Detektoren zur Anwendung. Die Auswahl der Detektoren ist dabei jeweils in Abhängigkeit von den Parametern der zur Probenuntersuchung vorgesehenen elektromagnetischen Strahlung zu treffen.
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden. Die zugehörige Zeichnung zeigt in 1 den prinzipiellen Aufbau einer Anordnung, die zur Anwendung der erfindungsgemäßen Verfahrensschritte geeignet ist.
  • Vorgesehen sind eine zu analysierende Probe 1, eine Einrichtung 2 zur Ionisierung der Probe 1 oder zumindest eines Teils davon, ein System 3 zur Strahlaufarbeitung, eine Quelle 4 für elektromagnetische Strahlung sowie eine Detektionseinrichtung 5, die zum Empfang der von der Probe 1 beeinflußten elektromagnetischen Strahlung geeignet ist und mit einer Auswerteeinrichtung in Verbindung steht, die zeichnerisch nicht dargestellt ist.
  • Die Probe 1 kann prinzipiell aus verschiedensten Gebieten der Biologie oder Chemie kommen. Für das hier dargestellte Ausführungsbeispiel sei angenommen, um es sich um eine biologische Substanz handelt, bei der die Rezeptor-Ligand-Wechselwirkung untersucht werden soll.
  • In der Einrichtung 2 werden von der Probe 1 durch Ionisierung kleine elektrisch geladene Tröpfchen erzeugt.
  • Die Probentröpfchen gelangen nachfolgend in das System 3 zur Strahlaufarbeitung, das dazu genutzt werden kann, die Richtung und die Verteilung der Probentröpfchen innerhalb eines Analyseraumes 6 nach Bedarf zu beeinflussen bzw. zu verändern.
  • Die von der Quelle 4 ausgehende elektromagnetische Strahlung, hier beispielhaft mit einer Frequenz im Terahertzbereich, ist so gerichtet, daß sie die sich innerhalb des Analysenraumes 6 ausbreitenden ionisierten Probenteilchen durchdringt und dabei hinsichtlich ihrer Spektralverteilung beeinflußt wird.
  • Nach der Durchdringung des Analysenraumes 6 wird die elektromagnetische Strahlung mit Hilfe der Detektionseinrichtung 5 empfangen. Die Empfangssignale werden der Auswerteeinrichtung zugeführt und dort in an sich bekannter Weise im Hinblick auf die Spektralverteilung der elektromagnetischen Strahlung bewertet.
  • Aus dem Vergleich der Spektralverteilung der von der Probe unbeeinflußten Strahlung mit der Spektralverteilung der von der Probe beeinflußten Strahlung werden Schlußfolgerungen auf die Eigenschaften der Probe 1 gezogen und Informationen über die entsprechenden Moleküle gewonnen, die in ihrem Informationsgehalt über die bisherigen Möglichkeiten nach Stand der Technik hinausgehen.
  • 1
    Probe
    2
    Einrichtung zur Erzeugung von Ionen
    3
    System zur Strahlaufarbeitung
    4
    Quelle für elektromagnetische Strahlung
    5
    Detektionseinrichtung
    6
    Analyseraum

Claims (6)

  1. Verfahren zur spektroskopischen Analyse einer Substanz, bei dem – eine Probe (1) der Substanz mit elektromagnetischer Strahlung durchstrahlt wird, – das von der Probe (1) beeinflußte Spektrum der elektromagnetischen Strahlung registriert wird und – aus der Spektralverteilung auf die Probeneigenschaften geschlußfolgert wird, dadurch gekennzeichnet, daß – die Probe (1) mindestens zum Teil ionisiert wird, – elektromagnetische Strahlung mit einer Frequenz im Infrarot-, Gigahertz- oder Terahertzbereich verwendet wird, und – der Einfluß ionisierter Probenteile auf das Spektrum der elektromagnetischen Strahlung registriert und ausgewertet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Probe (1) nach dem Prinzip der Elektrospray-Ionisation versprüht wird, wobei sich ein Ionenstrahl von Probenteilen in Form von Tröpfchen bildet und der Einfluß der Tröpfchen auf das Spektrum der elektromagnetischen Strahlung registriert und ausgewertet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß während der Probenuntersuchung eine Veränderung der Richtung des Ionenstrahls und/oder eine Veränderung der Verteilung des Ionenstrahls, beispielsweise mittels Quadrupollinsen, vorgesehen ist.
  4. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Speicherung von ionisierten Probenteilchen, beispielsweise mittels Ionenkäfigen, vorgesehen ist, um deren Verweilzeit im Untersuchungsraum zu erhöhen und dadurch die zur Untersuchung benötigte Substanzmenge zu reduzieren.
  5. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Detektion der von den ionisierten Probenteilchen beeinflußten elektromagnetischen Strahlung photoleitende Schalter oder elektrooptische Sensoren verwendet werden.
  6. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zu untersuchenden, ionisierten Probentröpfchen in einer Größenordnung von 100 bis 1 μm erzeugt werden.
DE2003161903 2003-12-22 2003-12-22 Verfahren zur spektroskopischen Analyse einer biologischen oder chemischen Substanz Withdrawn DE10361903A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003161903 DE10361903A1 (de) 2003-12-22 2003-12-22 Verfahren zur spektroskopischen Analyse einer biologischen oder chemischen Substanz
PCT/EP2004/014397 WO2005062025A1 (de) 2003-12-22 2004-12-17 Verfahren zur spektroskopischen analyse einer biologischen oder chemischen substanz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003161903 DE10361903A1 (de) 2003-12-22 2003-12-22 Verfahren zur spektroskopischen Analyse einer biologischen oder chemischen Substanz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10361903A1 true DE10361903A1 (de) 2005-07-28

Family

ID=34706737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003161903 Withdrawn DE10361903A1 (de) 2003-12-22 2003-12-22 Verfahren zur spektroskopischen Analyse einer biologischen oder chemischen Substanz

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10361903A1 (de)
WO (1) WO2005062025A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2002327490A1 (en) 2001-08-21 2003-06-30 Cascade Microtech, Inc. Membrane probing system
US7492172B2 (en) 2003-05-23 2009-02-17 Cascade Microtech, Inc. Chuck for holding a device under test
US7420381B2 (en) 2004-09-13 2008-09-02 Cascade Microtech, Inc. Double sided probing structures

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2700979A1 (de) * 1976-01-30 1977-08-04 Leybold Heraeus Inficon Verfahren und vorrichtung zur kontrolle von aufdampfprozessen
DE2650124A1 (de) * 1976-04-29 1977-11-17 Jenoptik Jena Gmbh Vorrichtung fuer spektrochemische untersuchungen, insbesondere fuer die laser-mikrospektralanalyse
DE2709214A1 (de) * 1976-05-27 1977-12-15 Jenoptik Jena Gmbh Anordnung fuer die laser-spektralanalyse
DE4006790A1 (de) * 1990-03-03 1991-09-12 Kernforschungsz Karlsruhe Verfahren zur reduktion der spektralen breite von anregungsspektrallinien
DE10006361A1 (de) * 1999-05-25 2000-11-30 Deutsche Telekom Ag Miniaturisierte Terahertz-Strahlungsquelle
DE10002970A1 (de) * 2000-01-25 2001-08-02 Geesthacht Gkss Forschung Vorrichtung zur Analyse von in tröpfchenförmigen Flüssigkeitsproben enthaltenen Elementen
DE10002969A1 (de) * 2000-01-25 2001-08-02 Geesthacht Gkss Forschung Vorrichtung zur Analyse von in Flüssigkeitsproben enthaltenen Elementen
DE10054476A1 (de) * 2000-07-10 2002-01-31 Bolivar Peter Haring Verfahren zum Nachweis von Polynucleotidsequenzen
DE10125849A1 (de) * 2001-05-25 2002-11-28 Carbotec Ges Fuer Instr Analyt Elektrosprayvorrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5247842A (en) * 1991-09-30 1993-09-28 Tsi Incorporated Electrospray apparatus for producing uniform submicrometer droplets
JP3925000B2 (ja) * 1999-09-06 2007-06-06 株式会社日立製作所 噴霧器及びそれを用いた分析装置
US6797945B2 (en) * 2001-03-29 2004-09-28 Wisconsin Alumni Research Foundation Piezoelectric charged droplet source

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2700979A1 (de) * 1976-01-30 1977-08-04 Leybold Heraeus Inficon Verfahren und vorrichtung zur kontrolle von aufdampfprozessen
DE2650124A1 (de) * 1976-04-29 1977-11-17 Jenoptik Jena Gmbh Vorrichtung fuer spektrochemische untersuchungen, insbesondere fuer die laser-mikrospektralanalyse
DE2709214A1 (de) * 1976-05-27 1977-12-15 Jenoptik Jena Gmbh Anordnung fuer die laser-spektralanalyse
DE4006790A1 (de) * 1990-03-03 1991-09-12 Kernforschungsz Karlsruhe Verfahren zur reduktion der spektralen breite von anregungsspektrallinien
DE10006361A1 (de) * 1999-05-25 2000-11-30 Deutsche Telekom Ag Miniaturisierte Terahertz-Strahlungsquelle
DE10002970A1 (de) * 2000-01-25 2001-08-02 Geesthacht Gkss Forschung Vorrichtung zur Analyse von in tröpfchenförmigen Flüssigkeitsproben enthaltenen Elementen
DE10002969A1 (de) * 2000-01-25 2001-08-02 Geesthacht Gkss Forschung Vorrichtung zur Analyse von in Flüssigkeitsproben enthaltenen Elementen
DE10054476A1 (de) * 2000-07-10 2002-01-31 Bolivar Peter Haring Verfahren zum Nachweis von Polynucleotidsequenzen
DE10125849A1 (de) * 2001-05-25 2002-11-28 Carbotec Ges Fuer Instr Analyt Elektrosprayvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005062025A1 (de) 2005-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012002078B4 (de) Flugzeit-basierendes Massenmikroskopsystem zur Ultrahochgeschwindigkeits-multimodalen Massenanalyse
DE112004000746B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von LC-MS- oder LC-MS-/MS-Daten bei Stoffwechseluntersuchungen
DE102015201624B4 (de) SCHNELLES VERFAHREN ZUM MESSEN EINES STOßQUERSCHNITTS VON IONEN UNTER VERWENDUNG VON IONENBEWEGLICHKEITSSPEKTROMETRIE
DE102007062112A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beurteilen der Reinheit von Pflanzenölen mit Hilfe der Terahertz-Zeitdomäne-Spektroskopie
DE102016012302B4 (de) Verfahren zum Auswerten von Daten einer Massenspektrometrie und massenspektrometrisches Verfahren
DE10392707B4 (de) Verfahren zur Verwendung von Datenbinning bei der Analyse von Chromatographie-/Spektrometriedaten
DE2456452A1 (de) Vorrichtung zur zerstoerungsfreien untersuchung von stoffen, besonders von heterogenen oberflaechen, mittels bestrahlung
DE1498824A1 (de) Vorrichtung zur maschinellen Krebsdiagnose
DE4032491A1 (de) Massenspektroskopische vorrichtung und massenspektroskopisches verfahren
EP3100039B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur messung biologischer und/oder elektronischer eigenschaften einer probe sowie verwendungen derselben
DE112004001212T5 (de) System und Verfahren für die Analyse isotopischer Signaturen und die Massenanalyse
DE102016221065A1 (de) Kanüle zum Nachweis von Zell-Partikel-Verbindungen sowie zugehöriges System und zugehöriges Verfahren
DE10361903A1 (de) Verfahren zur spektroskopischen Analyse einer biologischen oder chemischen Substanz
DE102013200058B3 (de) Automatisierte Auswertung der Rohdaten eines MR-Spektrums
EP2635882B1 (de) Verfahren zur bestimmung von chemischen bestandteilen von festen oder flüssigen stoffen mithilfe von thz-spektroskopie
DE10393475B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Identifizierung von Verbindungen in einer Probe
DE19713194A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Erkennen komplexer Gas-, Geruchs-, Aromamuster einer jeweiligen Substanz auf der Basis der Massenspektroskopie
DE112004000338B4 (de) System und Verfahren zum Verarbeiten identifizierter Metaboliten
DE102020111240B3 (de) Prozessieren von ortsaufgelösten, Ionen-spektrometrischen Messsignaldaten zur Ermittlung von Molekül-Gehaltsmaßzahlen in flächigen Proben
EP3538268A1 (de) Mikrofluidische vorrichtung und verfahren zur analyse von proben
DE102013217157A1 (de) Analyseverfahren zur Ermittlung der Typen und Konzentrationen biologischer Partikel
DE102014107296B3 (de) Probenkopf für die kernmagnetische Resonanzspektroskopie
DE102007060438B4 (de) Untersuchung einzelner biologischer Zellen
EP1734359A1 (de) Raman-spektroskopisches Analyseverfahren sowie Vorrichtung dafür
DE3490595C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Oberflächenanalyse

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: ENDERLE, THILO, 79618 RHEINFELDEN, DE

Inventor name: RUSSMANN, CHRISTOPH, DR., 07745 JENA, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: F. HOFFMANN-LA ROCHE AG, BASEL, CH

Owner name: RUSSMANN, CHRISTOPH, DR., 07745 JENA, DE

8141 Disposal/no request for examination