DE1036069B - Selbsttaetig schaltende Motorkupplung fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Selbsttaetig schaltende Motorkupplung fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1036069B
DE1036069B DEK28845A DEK0028845A DE1036069B DE 1036069 B DE1036069 B DE 1036069B DE K28845 A DEK28845 A DE K28845A DE K0028845 A DEK0028845 A DE K0028845A DE 1036069 B DE1036069 B DE 1036069B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
motor
gear
centrifugal clutch
gearbox
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK28845A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Hermann Klaue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEK8359A external-priority patent/DE831507C/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK28845A priority Critical patent/DE1036069B/de
Publication of DE1036069B publication Critical patent/DE1036069B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/083Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts with radially acting and axially controlled clutching members, e.g. sliding keys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/02Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of clutch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)

Description

  • Selbsttätig schaltende Motorkupplung für Kraftfahrzeuge Durch das Patent 831507 ist ein mechanisches Kraftwagengetriebe mit selbsttätig schaltender Motorkupplung unter Schutz gestellt, bei dem zwischen Motorwelle und Hauptgetriebewelle eine Fliehkraftkupplung eingeschaltet ist, welche nach Erreichen einer bestimmten Drehzahl des Motors diesen selbsttätig mit dem Getriebe kuppelt, seine selbsttätige Abschaltung vor jeder Gangschaltung vornimmt und nach deren Beendigung sofort wieder selbsttätig Motor und Getriebe kraftschlüssig miteinander verbindet. Dabei erfolgt das selbsttätige Abkuppeln des Motors vom Getriebe vor Beginn jeder Gangschaltung durch Betätigen des Gangschalthebels, welcher mit einer Vorrichtung gekuppelt ist, die im Takt der Gangschaltung auf die Kupplungseinheit der Fliehkraftkupplung einwirkt. Diese Vorrichtung ist als Bremsvorrichtung ausgebildet. Zum Ausschalten der Fliehkraftkupplung wird damit ein Kupplungsteil abgebremst, so daß die Fliehgewichte in ihre Ausrückstellung zurückgebracht werden.
  • Bei dem Kraftwagengetriebe nach dem Hauptpatent ist die Fliehkraftkupplung im Schwungrad des Motors, also vor dem Wechselgetriebe, angeordnet. Dies hat zur Folge, daß die Fliehkraftkupplung von einer bestimmten Motordrehzahl ab einrückt, und zwar unabhängig davon, welcher Getriebegang eingeschaltet ist. Nachteilig dabei ist, daß bei unsachgemäßer Bedienung die Fliehkraftkupplung überlastet wird, da ein nachlässiger Fahrer, um das Schalten zu umgehen, in einem großen Gang mit Hilfe der Fliehkraftkupplung anfährt, wodurch die Kupplung zulange schleifen muß. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß im großen Übersetzungsgang ein Abschalten des Motors vom Achsantrieb schon bei verhältnismäßig großer Drehzahl erfolgt, so daß der Motor zum Bremsen nicht herangezogen wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden. Sie besteht darin, daß die als Fliehkraftkupplung ausgebildete Anfahr- und Schaltkupplung hinter dem Wechselgetriebe auf der Schaltgetriebewelle angeordnet ist. Dadurch ergibt sich der Vorteil, daß die Einschaltdrehzahl der Kupplung in den großen Gängen bei so niedriger Drehzahl liegt, daß der Fahrer gezwungen ist, das Getriebe herunterzuschalten, um einwandfrei anfahren zu können.. Durch diese Maßnahme entspricht die Drehzahl der Fliehkraftkupplung den vorliegenden Fahrverhältnissen. und ein Abwürgen des Motors wird vermieden.
  • In der Zeichnung ist schematisch ein Ausführungsbeispiel eines mit einer Fliehkraftkupplung ausgerüsteten Ziehkeilgetriebes dargestellt.
  • Die Kolben in den Motorzylindern 1 und 2 arbeiten über die Pleuelstangen 3 und 4 auf die Motorkurbeln 5 und 6. Die die Kurbeln 5 und 6 verbindende Kurbelwelle 7 trägt die Antriebszahnräder 8, 9, 10, 11 des Wechselgetriebes. Diese Räder kämmen mit den Zahnrädern 12, 13, 14, 15 und 16, die auf der Schaltgetriebewelle 25 drehbar und mit dieser kuppelbar gelagert sind. Mit 12 ist das Getrieberad des Rückwärtsganges bezeichnet, welches über das gestrichelt dargestellte Rad 17 mit dem Antriehsrad 8 in Verbindung steht.
  • Die einzelnen Getriebegänge werden durch Ziehkeile 18 mittels der Betätigungsvorrichtung 28 geschaltet. Über die Fliehkraftkupplung 19 steht die Schaltgetriebewelle 25 mit dem Antriebsrad 20 in Verbindung, das wiederum das Achsantriebsrad 21 antreibt. Der Antrieb auf die nicht dargestellte Räder des Fahrzeuges erfolgt über das Ausgleich-Betriebe 22 und die Gelenke 23 und 24. Mit 26 und 27 sind die Kurbelgehäusewände bezeichnet, in denen die Kurbelwelle 7 gelagert ist.
  • Die Kurbelwellendrehzahl, bei der die Fliehkraftkupplung 19 in Eingriff kommt, ist im 1. Gang, bei dem die Räder 8 und 13 das Drehmoment übertragen, am größten; dagegen wird die Fliehkraftkupplung 19 im 4. Gang, bei dem die Räder 11 und 16 das Drehmoment übertragen, entsprechend der großen Übersetzung bei sehr niedriger Drehzahl der Motorkurbelwelle 7 bereits eingekuppelt. Auf diese Weise wird eine Überlastung der Fliehkraftkupplung 19 vermieden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Selbsttätig schaltende Motorkupplung für Kraftfahrzeuge in Verbindung mit einem als Ziehkeilgetriebe ausgebildeten Wechselgetriebe nach Patent 831507, dadurch gekennzeichnet, daß die als Fliehkraftkupplung ausgebildete Anfahr- und Schaltkupplung (19) hinter dem Wechselgetriebe (8 bis 11) auf der Schaltgetriebewelle (25) des Ziehkeilgetriebes (12 bis 16) angeordnet ist.
DEK28845A 1950-12-12 1956-05-15 Selbsttaetig schaltende Motorkupplung fuer Kraftfahrzeuge Pending DE1036069B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK28845A DE1036069B (de) 1950-12-12 1956-05-15 Selbsttaetig schaltende Motorkupplung fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK8359A DE831507C (de) 1950-12-12 1950-12-12 Mechanisches Kraftwagengetriebe mit selbsttaetig schaltender Motorkupplung
DEK28845A DE1036069B (de) 1950-12-12 1956-05-15 Selbsttaetig schaltende Motorkupplung fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1036069B true DE1036069B (de) 1958-08-07

Family

ID=7218332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK28845A Pending DE1036069B (de) 1950-12-12 1956-05-15 Selbsttaetig schaltende Motorkupplung fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1036069B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3437734A1 (de) * 1983-10-13 1985-08-22 Honda Giken Kogyo K.K., Shibuya, Tokio/Tokyo Kraftuebertragungseinrichtung
DE10241508A1 (de) * 2002-09-07 2004-03-18 Zf Friedrichshafen Ag Fahrzeugkupplung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3437734A1 (de) * 1983-10-13 1985-08-22 Honda Giken Kogyo K.K., Shibuya, Tokio/Tokyo Kraftuebertragungseinrichtung
DE10241508A1 (de) * 2002-09-07 2004-03-18 Zf Friedrichshafen Ag Fahrzeugkupplung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1036069B (de) Selbsttaetig schaltende Motorkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE1004053B (de) Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE1002635C2 (de) Zahnraederwechselgetriebe fuer gelaendegaengige Kraftfahrzeuge
DE821314C (de) Antrieb, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE509389C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE805841C (de) Aus Zahnraederwechselgetriebe und Achsantrieb bestehende Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer die Treibraeder von Kraftwagen
DE894358C (de) Mechanisches Kraftwagengetriebe mit selbsttaetig schaltender Motorkupplung
CH218550A (de) Schalthilfseinrichtung an Wechselgetrieben mit Überholkupplungen, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE654881C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE891779C (de) Zahnraederwechselgetriebe
DE68888C (de) Strafsenbahnwagen mit Motorenbetrieb
DE868555C (de) Aus Motorkupplung und Geschwindigkeitswechselgetriebe mit kraft-schluessig wirksamen Gangschaltkupplungen bestehender Antriebsblock fuer durch eine Brennkraftmaschine betriebene Fahrzeuge
DE723974C (de) Mit Freilauf verbundenes Schnellganggetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE810696C (de) Selbsttaetig schaltendes Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3023277A1 (de) Antriebsaggregat fuer fahrzeuge
DE279203C (de)
DE615293C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE835559C (de) Selbstschaltendes Wechselgetriebe fuer Kraftraeder oder aehnliche Kraftfahrzeuge
DE943731C (de) Vorrichtung zum Andrehen des mit einem Foettinger-Getriebe versehenen Antriebsmotorseines Kraftfahrzeuges durch Anschieben oder Abschleppen des Fahrzeugs
DE975403C (de) Mit dem Motor zu einem Block vereinigtes, insbesondere zweigaengiges Getriebe fuer Leichtmotorraeder, besonders Motorfahrraeder
CH235109A (de) Vorrichtung zum Anlassen des Antriebsmotors eines Kraftfahrzeuges durch Anschieben oder Abschleppen des Fahrzeuges.
DE903658C (de) Aussenantriebseinrichtung an einem Geschwindigkeitswechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE485866C (de) Antrieb fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehbaenke
DE949925C (de) Leichtmotorrad mit Pedalantrieb
DE345737C (de) Zahnraederwechselgetriebe fuer Motorfahrzeuge