DE1035984B - Selbsthemmende Gelenkverbindung fuer zwei planparallele, winklig zueinander verstellbare Rohrarme, insbesondere an elektrischen Geraeten - Google Patents

Selbsthemmende Gelenkverbindung fuer zwei planparallele, winklig zueinander verstellbare Rohrarme, insbesondere an elektrischen Geraeten

Info

Publication number
DE1035984B
DE1035984B DET9638A DET0009638A DE1035984B DE 1035984 B DE1035984 B DE 1035984B DE T9638 A DET9638 A DE T9638A DE T0009638 A DET0009638 A DE T0009638A DE 1035984 B DE1035984 B DE 1035984B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plane
self
arms
adjusted
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET9638A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Thuemmel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DET9638A priority Critical patent/DE1035984B/de
Publication of DE1035984B publication Critical patent/DE1035984B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/26Pivoted arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)

Description

  • Selbsthemmende Gelenkverbindung für zwei planparallele, winklig zueinander verstellbare Rohrarme, insbesondere an elektrischen Geräten Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung der selbsthemmenden Gelenkverbindung für zwei planparallele, winklig zueinander verstellbare Rohrarme, insbesondere zur Verwendung an elektrischen Geräten, nach Patent 1005 327.
  • Nach dem Hauptpatent werden konzentrisch zur Gelenkdrehachse einander gegenüberliegende Flansche der Rohrarme mit einem dazwischenliegenden Reibring durch zwei miteinander verschraubbare Druckteile umschlossen gehalten, die aus zwei ineinanderverschraubten Überwurfmuttern bestehen, von denen die innere, dem Flansch des einen Rohrarmes zugehörige Mutter mit dem gegenüberliegenden, von der äußeren Mutter überfangenen Flansch des anderen Rohrarmes durch Verzahnung im Eingriff gehalten ist.
  • Während der Reibring bei der im Hauptpatent beschriebenen Ausführungsform einen massiven, im Querschnitt der Form der Rohrflansche angepaßten Körper darstellt, gegen den die Rohrflansche durch die miteinander verschraubten Überwurfmuttern angepreßt gehalten sind, kommt es bei der vorliegenden Erfindung darauf an, daß der Reibring aus einem zweiteiligen Gehäuse besteht, in das in an sich bekannter Weise eine Schraubenfeder mit der Maßgabe eingebaut ist, daß ihre Enden mit den beiden Gehäuseteilen drehfest verbunden sind.
  • Durch diese Ausbildung des Reibringes wird erreicht, daß die Last der Rohrarme von der Druckfeder aufgenommen wird, wobei die von außen her auf die Rohrflansche einwirkenden Überwurfmuttern ein Zurückschnellen des Gelenkes und ein Absinken des einen oder anderen Rohrarmes verhindern.
  • Die durch die Erfindung geschaffene elastische Gelenkverbindung, die praktisch nicht erlahmt, mindert auch die Weiterleitung von durch Maschinen od. dgl. ausgelösten Erschütterungen bis an das elektrische Gerät, das infolgedessen geschont und, wie z. B. eine Glühlampe, in seiner Wirksamkeitsdauer verlängert wird.
  • Wie die Erfindung im einzelnen ausgeführt sein kann:, ergibt sich aus der nachstehenden Beschreibung und aus der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel in Fig. 1 im Querschnitt und in Fig.2 in einer. Teilansicht schematisch dargestellt ist.
  • Wie im Hauptpatent sind die beiden planparallelen, winklig zueinander verstellbaren Rohrarme mit 1 und 2, ihre Flansche mit 16 und 17 und die auf die Flansche wirksamen, miteinander verschraubbaren Überwurfmuttern mit 3 und 4 bezeichnet.
  • Der Reibring zwischen den Rohrflanschen 16, 17 besteht aus einem zweiteiligen Gehäuse 6, 7, in das eine Schraubenfeder 8 eingebaut ist, deren Enden mit beiden Gehäuseteilen drehfest verbunden sind.
  • Beim Einsetzen des Gehäuses 6, 7 mit der Feder 8 wird in der Weise verfahren, daß in Richtung der Federachse eine Büchse eingesetzt wird., welche die Teile 6, 7 zusammenhält, nachdem die Feder 8 unter Vorspannung eingefügt worden ist. Die Teile 6 bis 8 bilden mit der Büchse dann ein als Ganzes einsetzbares Gebilde.
  • Das Federgehäuse 6, 7 wird mit den anschließenden Rohrarmen 1, 2 durch Einkerbungen oder Verzahnungen 12, 13 verklemmt gehalten, wodurch Verdrehungen zwischen Federgehäuse und Rohrarmgelenk verhindert werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Selbsthemmende Gelenkverbindung für zwei planparallele, winklig zueinander verstellbare Rohrarme, insbesondere an elektrischen Geräten, nach Patent 1005 327, dadurch gekennzeichnet, daß der mit den konzentrisch zur Gelenkdrehachse liegenden Flanschen (16, 17) der Rohrarme (1, 2) durch miteinander verschraubbare überwurfmuttern (3, 4) in Berührung gehaltene Reibring aus einem zweiteiligen Gehäuse (6, 7) besteht, in das in an sich bekannter Weise eine Schraubenfeder (8) mit der Maßgabe eingebaut ist, daß ihre Enden mit den beiden Gehäuseteilen (6, 7) drehfest verbunden sind.
  2. 2. Gelenkverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Federgehäuse (6, 7) mit den anschließenden Rohrarmen (1, 2) durch Einkerbungen (12, 13) verklemmt gehalten ist. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 456 182.
DET9638A 1954-06-22 1954-06-22 Selbsthemmende Gelenkverbindung fuer zwei planparallele, winklig zueinander verstellbare Rohrarme, insbesondere an elektrischen Geraeten Pending DE1035984B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET9638A DE1035984B (de) 1954-06-22 1954-06-22 Selbsthemmende Gelenkverbindung fuer zwei planparallele, winklig zueinander verstellbare Rohrarme, insbesondere an elektrischen Geraeten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET9638A DE1035984B (de) 1954-06-22 1954-06-22 Selbsthemmende Gelenkverbindung fuer zwei planparallele, winklig zueinander verstellbare Rohrarme, insbesondere an elektrischen Geraeten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1035984B true DE1035984B (de) 1958-08-07

Family

ID=7546160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET9638A Pending DE1035984B (de) 1954-06-22 1954-06-22 Selbsthemmende Gelenkverbindung fuer zwei planparallele, winklig zueinander verstellbare Rohrarme, insbesondere an elektrischen Geraeten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1035984B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9419315U1 (de) * 1994-12-02 1995-03-09 Geisler Udo M Prof Drehgelenk für Geräteträger

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2456182A (en) * 1946-02-01 1948-12-14 Fostoria Pressed Steel Corp Flexible joint assembly

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2456182A (en) * 1946-02-01 1948-12-14 Fostoria Pressed Steel Corp Flexible joint assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9419315U1 (de) * 1994-12-02 1995-03-09 Geisler Udo M Prof Drehgelenk für Geräteträger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1780082A1 (de) Aufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE2237039A1 (de) Anschlussvorrichtung zum anschluss von koerpern, wie insbesondere schwimmkoerpern, flugwarnkoerpern, schwingungsdaempfungsvorrichtungen u. dgl. an linearelementen wie kabeln usw
DE2355443A1 (de) Fernbedienter rueckspiegel
DE2608190A1 (de) Netz- oder kettenartige, auf fahrzeugraeder montierbare gleitschutzvorrichtung
DE1035984B (de) Selbsthemmende Gelenkverbindung fuer zwei planparallele, winklig zueinander verstellbare Rohrarme, insbesondere an elektrischen Geraeten
DE895682C (de) Vorrichtung zum Abstuetzen eines biegsamen Schlauches in einer Kruemmung gegen Einknicken
DE820701C (de) Kugelgelenk zur Verbindung von Antriebsteilen, insbesondere fuer Scheibenwischer von Fahrzeugen
DE808172C (de) Anordnung zur Selbstsicherung von Muttern, Maschinenschrauben u. dgl. mit Innen- und Aussengewinde versehenen Teilen
DE731554C (de) Abgefederte Lenkspurstange fuer Kraftfahrzeuge
AT226173B (de) Rohrkupplung für zwei achsparallele, ineinanderliegende Rohrstränge
DE807575C (de) Schlaucharmatur
DE358331C (de) Schlauchschelle
DE919905C (de) Winkelstueckkopf, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
DE492922C (de) Verbindung zwischen Anschlussmuffe und einem aus einem ungedichteten, schraubengangfoermig gewickelten Metallband und einer daruebergezogenen elastischen Huelle bestehenden Schlauch
DE1680541A1 (de) Stuetze fuer Fahrraeder
DE937680C (de) Schnellverbindung fuer zylindrische oder flanschartige Koerper
DE444153C (de) Zum gebrauchsmaessigen OEffnen und Schliessen bestimmte Kupplung fuer ineinandergeschobene Teile
AT144580B (de) Schelle zum Befestigen von Schläuchen auf Rohren od. dgl.
DE1525069C2 (de) Winkelgelenk, insbesondere für Fahrzeuggestänge
DE1425957A1 (de) Selbsthemmendes Gelenk
DE436951C (de) Klemmverbindung
DE551350C (de) Regelanlasser fuer Kleinmotoren
DE968802C (de) Fahrmotor-Aufhaengung fuer elektrische Triebfahrzeuge mit Abstuetzung des Fahrmotor-Gehaeuses am Fahrzeugrahmen durch Federn, insbesondere fuer Tatzlagermotoren
DE398034C (de) Hahn mit Verschlusskappe fuer den Auslauf
DE743119C (de) Hohle, aus Rohren zusammengesetzte Fahrzeugachse