DE1525069C2 - Winkelgelenk, insbesondere für Fahrzeuggestänge - Google Patents

Winkelgelenk, insbesondere für Fahrzeuggestänge

Info

Publication number
DE1525069C2
DE1525069C2 DE1525069A DE1525069DA DE1525069C2 DE 1525069 C2 DE1525069 C2 DE 1525069C2 DE 1525069 A DE1525069 A DE 1525069A DE 1525069D A DE1525069D A DE 1525069DA DE 1525069 C2 DE1525069 C2 DE 1525069C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
pin
grooves
longitudinal
connecting pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1525069A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1525069B1 (de
Inventor
Andreas 4151 Osterath Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRW Fahrwerksysteme GmbH and Co KG
Original Assignee
TRW Fahrwerksysteme GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Fahrwerksysteme GmbH and Co KG filed Critical TRW Fahrwerksysteme GmbH and Co KG
Publication of DE1525069B1 publication Critical patent/DE1525069B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1525069C2 publication Critical patent/DE1525069C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0619Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints the female part comprising a blind socket receiving the male part
    • F16C11/0623Construction or details of the socket member
    • F16C11/0657Construction or details of the socket member the socket member being mainly made of plastics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0695Mounting of ball-joints, e.g. fixing them to a connecting rod
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/20Land vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnurmcn

Claims (1)

1 2
dem Stangen- oder Zapfenende sind Rillen ange-
Patentanspruch: ordnet, und die Rohrteile sind auf diese Rillen mit
tels gerillter Preßbacken aufgedrückt. Die Rillen
Winkelgelenk, insbesondere für Kraftfahrzeug- können die Form eines Gewindes haben. Das Gegestänge, mit einem den Kugelkopf aufnehmen- 5 winde auf den Stangen- oder Zapfenenden und/oder den Kunststoffgehäuse sowie mit einem das nur das Gewinde auf den Preßbacken ist mit Untermit einer Öffnung für den Kugelhals versehene brechungen, Nuten od. dgl. versehen, von denen eine Kunststoffgehäuse umschließenden Halter, der zu oder mehrere auf dem Umfang verteilt sind, um die einer Schlaufe gebogen ist und dessen Enden Verbindung gegen Verdrehen zu sichern,
mit einem Anschlußzapfen verbunden sind, d a - io Die Verdrehsicherung, die mit dieser bekannten durch gekennzeichnet, daß die Längs- Befestigung von Kugelgelenken angestrebt wird, mag kanten der beiden Enden (4 a, 4 b) des Halters bei der Erfindung auch erreicht werden; sie fällt (4) in Längsnuten (3 a) und diese beiden Enden aber bei der Erfindung gewissermaßen nur als willzusätzlich in Quernuten (3 b) des Anschlußzap- kommenes Nebenprodukt ab. Mit der Erfindung fens (3) eingedrückt sind. 15 wird darüber hinaus weit mehr erreicht. Bei ihr wer
den nämlich die seitlichen Längskanten der beiden
halbschalenförmigen freien Halterenden in eine
] Längsnut des Anschlußzapfens abgewinkelt. Auf Die Erfindung betrifft ein Winkelgelenk, das ins- diese Weise wird
besondere für Fahrzeuggestänge bestimmt ist und ao γ deren Aufspreizung vermieden
das aus einem den Kugelkopf aufnehmenden Kunst- 2. bekommt der Halter einen festen Sitz,
Stoffgehäuse sowie einem das nur mit einer Öffnung 2l einerseits um das Kunststoffgehäuse herum und fur den Kugelhals versehene Kunststoffgehäuse um- 2.2 andererseits am Anschlußzapfen,
schließenden Halter besteht. Der Halter wird in geeigneter Weise mit einem Anschlußzapfen verbunden. *5 In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Derartige Winkelgelenke sind in vielen ver- erfindungsgemäßen Winkelgelenkes dargestellt, und schiedenen Ausführungen bekannt. Die Erfindung zwar ze>gt
geht von einem Winkelgelenk aus, bei dem der das F ι g. 1 einen Längsschnitt durch das Winkel-
Kunststoffgehäuse umschließende Halter zu einer gelenk,
Schlaufe gebogen und mit seinen Enden mit dem 3» Fig. 2 eine im Bereich der Befestigung zwischen Anschlußzapfen verbunden ist. Halter und Anschlußzapfen geschnittene Draufsicht
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, ein auf das Winkelgelenk und
Winkelgelenk der eingangs beschriebenen Art mög- Fig. 3 eine Stirnansicht auf der Zapfenseite,
liehst einfach zu gestalten, so daß es bei guter Halt- Das Winkelgelenk besteht aus einem Kunststoff-
barkeit mit geringen Kosten hergestellt werden kann. 35 gehäuse 1, das einstückig, vorzugsweise aus PoIy-Zu diesem Zweck wird mit der Erfindung vor- urethan, hergestellt ist und lediglich mit einer geschlagen, die Längskanten der beiden Enden des Öffnung versehen ist, durch die der über einen Halters in Längsnuten und diese beiden Enden zu- Kugelhals 2 α mit dem Kugelzapfen 2 b verbundene sätzlich in Quernuten des Anschlußzapfens einzu- Kugelkopf 2 in das Kunststoffgehäuse 1 eingeführt drücken. *° werden kann. Zur Befestigung des Kunststoff-
Mit dem Vorschlag der Erfindung wird ein Winkel- gehäuses 1 an einem Anschlußzapfen 3 wird ein gelenk geschaffen, dessen Kunststoffgehäuse auf schlaufenförmiger Halter 4 verwendet, der um das besonders einfache Art mittels eines schlaufenförmi- Kunststoffgehäuse 1 herumgelegt wird. Dieses ist zu gen Halters am Anschlußzapfen befestigt ist, ohne diesem Zweck mit einer umlaufenden Ringnut verdaß ein Schweißvorgang erforderlich wird, der das 45 sehen, um ein Verrutschen des Halters 4 zu ver-Kunststoffmaterial des den Kugelkopf umgebenden hindern.
Gelenkgehäuses gefährden könnte. Der Anschlußzapfen 3 ist mit zwei sich gegenüber-
Es ist zwar im Stand der Technik bereits bekannt, Hegenden Längsnuten 3 α sowie mit mehreren Querzur Befestigung eines Zapfens von Kugelgelenken an nuten 3 b versehen. In die beiden Längsnuten 3 a einem Rohrende den Zapfen mit Querrillen zu ver- 5<> werden die Kanten der beiden Enden 4 a und 4 b des sehen, in die das Rohrende und ein zur Verstärkung Halters 4 eingedrückt, wie dies in F ι g. 3 dargestellt dienendes Rohrstück eingepreßt werden, jedoch han- ist· Zusätzlich werden die beiden Enden 4 a und 4 b delt es sich bei dieser Art der Befestigung lediglich in die Quernuten 3 b des Anschlußzapfens 3 eingeum eine Fixierung in Längsrichtung des auf den drückt; dies ist der Fig. 2 zu entnehmen.
Zapfen aufgeschobenen Rohrendes. 55 Mlt dieser Art der Befestigung kann auf einfache
Bei der erfindungsgemäßen Verbindung zwischen Weisc eine Verbindung zwischen dem Halter 4 und den Enden des schlaufenförmigen Halters und dem dem Anschlußzapfen 3 erzeugt werden, die gleich-Anschlußzapfen bewirken dagegen die Längs- und «itiS e™ axiale Verschiebung und eine Verdrehung Quernuten eine Befestigung und eine Festlegung der dcr beidcn Teile gegeneinander verhindert,
streifenförmigen Enden des Halters am Zapfen, so 6° Es ereibt sich somit eine besonders einfache Ausdaß auch ein Verdrehen des Halters auf dem An- führung für ein Winkelgelcnk, durch die die Herschlußzapfen verhindert wird, stelliingskosten für dasselbe erheblich gesenkt wer-Bekannt ist ferner eine Befestigung von Kugel- den können, ohne daß dessen Haltbarkeit herabgelenken od. dgl. an Stangen- oder Rohrenden. Auf gesetzt wird.
DE1525069A 1965-03-31 1965-03-31 Winkelgelenk, insbesondere für Fahrzeuggestänge Expired DE1525069C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0029012 1965-03-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1525069B1 DE1525069B1 (de) 1970-08-27
DE1525069C2 true DE1525069C2 (de) 1974-07-04

Family

ID=7073684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1525069A Expired DE1525069C2 (de) 1965-03-31 1965-03-31 Winkelgelenk, insbesondere für Fahrzeuggestänge

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT266526B (de)
DE (1) DE1525069C2 (de)
GB (1) GB1105725A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3080465B1 (de) * 2013-12-12 2018-01-31 Kongsberg Automotive AB Kugelgelenkverbinder
TWI513572B (zh) * 2014-05-16 2015-12-21 三緯國際立體列印科技股份有限公司 用於三維列印機的成型裝置及三維列印機

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB592326A (en) * 1945-05-02 1947-09-15 Fullerton George Gordon Armstr Improvements in and relating to ball ended link assemblies
FR845561A (fr) * 1937-11-13 1939-08-28 Ehrenreich & Cie A Joint sphérique et son procédé de fabrication
US2424914A (en) * 1942-08-21 1947-07-29 Firestone Tire & Rubber Co Pivotal joint
DE899316C (de) * 1948-10-02 1958-02-27 Ehrenreich & Cie A Kraftwagenlenkgestaenge und Verfahren zu seiner Herstellung
DE889869C (de) * 1951-10-07 1953-09-14 Ehrenreich & Cie A Befestigung der Zapfen von Kugelgelenken od. dgl. in Rohr- oder Stangenenden, insbesondere fuer Kraftfahrzeuggestaenge

Also Published As

Publication number Publication date
AT266526B (de) 1968-11-25
DE1525069B1 (de) 1970-08-27
GB1105725A (en) 1968-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2742112A1 (de) Halter fuer eine handbrause
DE2130898C3 (de) Fahrzeuglenkgestänge
DE102007039858B4 (de) Kugelgelenk
DE3435564A1 (de) Schlauchhalter
DE10317709B4 (de) Umlenkvorrichtung für einen Sicherheitsgurt
DE10261557A1 (de) Kupplung für Stahlwendelschläuche
DE1525069C2 (de) Winkelgelenk, insbesondere für Fahrzeuggestänge
DE2342352A1 (de) U-bolzen-klemmverbindung
WO1998019873A2 (de) Stabilisator
DE4329650C2 (de) Schlauchfassung
DE2600725A1 (de) Aus einem federstahlstreifen gebildete haltefeder
DE3126617A1 (de) Schlauchschelle
EP0163909B1 (de) Lasthebemittel
DE1241671B (de) Schlauchklemme
AT144580B (de) Schelle zum Befestigen von Schläuchen auf Rohren od. dgl.
DE202011103044U1 (de) Knickschutz für Schläuche
AT206229B (de) Halter für Bleche
AT404712B (de) Klemmvorrichtung für fahrradsättel
EP4202234A1 (de) Fixierelement für leitungen an einem fahrradbauteil
DE2913561B2 (de) Befestigungselement
DE202019100118U1 (de) Koppelstange
DE1846051U (de) Rohr- bzw. kabelschelle mit befestigungsmittel.
AT202408B (de) Bandschraubklemme
DE1077088B (de) Scheibenwischer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1076454B (de) Schlauchbinder od. dgl.