DE1035954B - Maehdrescher - Google Patents

Maehdrescher

Info

Publication number
DE1035954B
DE1035954B DEC6281A DEC0006281A DE1035954B DE 1035954 B DE1035954 B DE 1035954B DE C6281 A DEC6281 A DE C6281A DE C0006281 A DEC0006281 A DE C0006281A DE 1035954 B DE1035954 B DE 1035954B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combine harvester
straw
cutting unit
seed drill
behind
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC6281A
Other languages
English (en)
Inventor
August Claas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Claas Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claas Maschinenfabrik GmbH filed Critical Claas Maschinenfabrik GmbH
Priority to DEC6281A priority Critical patent/DE1035954B/de
Publication of DE1035954B publication Critical patent/DE1035954B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • A01D43/14Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with dispensing apparatus, e.g. for fertilisers, herbicides or preservatives

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Mähdrescher, der das Stroh ungebunden auf das Feld abwirft, und besteht darin, daß hinter dem Schneidwerk und vor dem Strohauslauf eine Sämaschine angeordnet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Voraussetzungen für eine besondere Art der Bodenverbesserung und Humusbildung durch Grün- und Strohdüngung in wirtschaftlicher und fortschrittlicher Weise zu schaffen.
Bisher war es allgemein üblich, die vom Mähdrescher abgeernteten Felder mit dem Pflug zu bearbeiten, um in den durch nachträgliches Eggen aufgelockerten Boden die neue Einsaat zu bringen, wobei die untergepflügten Stoppeln zur Humusbildung und somit zur Düngung beitragen sollten. Das Einbringen der Saat erfolgte dabei etweder von Hand oder durch Drillmaschinen üblicher Bauart. Es ist aber auch bekanntgeworden, entweder eine Drilleinrichtung auf eine Scheibenegge aufzubauen oder eine Ackerbestellmaschine mit verschiedenen Bodenbearbeitungswerkzeugen derart auszurüsten, daß mit diesen in .demselben Arbeitsgang die zwischen den eigentlichen Pflanzenreihen befindlichen Deckpflanzen geschnitten, der Boden gelockert und Furchen gebildet werden und daß, nachdem in die Furchen Dünger und Saat eingebracht sind, die Furchen wieder geschlossen werden. Durch das Umpflügen der Stoppeln sollen die untergepflügten Strohteile einer möglichst schnellen Verrottung zugeführt werden. In der Praxis hat sich jedoch gezeigt, daß die feste Struktur der untergeschälten Stoppeln länger erhalten bleibt, als wenn die Stoppeln ungepflügt der Witterung ausgesetzt sind.
Daher wird vorgeschlagen, das Umpflügen des Stoppelfeldes zu unterlassen und die Neubestellung des Ackers unmittelbar beim Ernten des Getreides dadurch vorzunehmen, daß ein Mähdrescher, der das Stroh ungebunden auf das Feld abwirft, mit einer hinter dem Schneidwerk und vor dem Strohauslauf angeordneten Sämaschine ausgerüstet wird.
Im Zeitpunkt des Mähens enthält die obere Bodendecke die für das Aufgehen der Saat erforderliche Bodengare, so daß ein schnelles Auflaufen der Saat zu erwarten ist. Eine schnelle Entwicklung der Saat ist aber insbesondere beim Einsäen von Zwischenfrucht erforderlich, da diese noch im Laufe des Spätsommers ein kräftiges Wachstum entwickeln soll, um im Herbst als Gründünger untergepflügt zu werden. Um diese Wachstumsbedingungen noch günstiger zu gestalten, ist eine gleichzeitig mit dem Drillen vorgenommene Düngung als zweckmäßig anzusehen, wozu ein Düngerstreuer mit der Sämaschine zu vereinigen ist.
Das vom Mähdrescher auf das Feld ausgeworfene durch Sonne und Wind und schafft besonders günstige Mähdrescher
Anmelder:
Gebr. Claas, Harsewinkel (Westf.)
August Claas, Harsewinkel (Westf.),
ist als Erfinder genannt worden
*
Stroh bildet eine Schutzschicht gegen ein Austrocknen Wachstumsbedingungen. Die Sonnenstrahlen treffen nämlich nicht unmittelbar auf den Boden, sondern die Strohschicht nimmt die Strahlungswärme auf und gibt sie an die Luftschicht zwischen Stroh und Boden ab. Dadurch wird die Bildung einer feuchtwarmen Luftschicht unmittelbar über dem Boden ermöglicht, welche für das Keimen und Wachsen der jungen Saat außerordentlich fördernd ist. Die aufgehende Saat
2S durchwächst die Strohschicht und begünstigt ein schnelles Verrotten des Strohes, weil die Feuchtigkeit der Niederschläge und des Bodennebels von der Stroh-Grünschicht aufgenommen und gehalten wird. Wenn die Zwischenfrucht dann im Spätherbst oder im folgenden Frühjahr untergepflügt wird, sind die denkbar günstigsten Vorbedingungen für eine gute Humusbildung gegeben.
Die Sämaschine wird hinter dem Schneidwerk des Mähdreschers angebaut, und zwar bei seitlich vom Mähdrescher angeordnetem Schneidwerk nebst Plattform unmittelbar hinter dieser und bei einem Mähdrescher mit Frontschnitt unter dem Rumpf des Mähdreschers vor dem Strohauslauf. Der Antrieb der Sämaschine kann entweder von einem ihrer Lauf räder oder von einem Laufrad des Mähdreschers oder auch vom Mähdrescherantrieb abgeleitet werden. Die Drillschare werden zweckmäßig als Scheibenschare ausgebildet, z. B. als Doppelscheibenschare oder als Einzelscheibenschare. Die Scheibenschare haben den Vorteil, daß sie sich mittels einer Federdruckbelastung in das Erdreich eindrücken lassen und somit eine Furche ziehen, worin die Saat eingedrillt wird.
Weiter wird vorgeschlagen, an dem Mähdrescher einen Strohschneider anzuordnen, welcher das vom Schüttler kommende Stroh zerschneidet und fein verteilt auf das Feld streut. Die Sämaschine muß in diesem Falle vor oder unter dem Strohschneider angebaut werden, damit die Kurzstrohschicht sich auf die eingedrillte Saat legt.
809 5E0/22
In der Zeichnung ist der Anbau einer Sämaschine an einen mit einem Strohschneider ausgerüsteten Mähdrescher mit Frontschnitt in Seitenansicht schematisch dargestellt. Die Erfindung ist jedoch nicht auf diese Ausführung beschränkt, sondern sie kann in ahnlicher Weise auch hinter der Plattform eines Mähdreschers verwirklicht werden, bei dem Schneidwerk und Plattform seitlich liegen.
Die Sämaschine 1 wird hinter dem Schneidwerk 5 unter dem Rumpf des Mähdreschers 2 angebracht, und zwar in der Weise, daß sie als zusätzliche Einrichtung des Mähdreschers leicht an- und abgebaut werden kann. Der Antrieb der Sämaschine wird von einem Laufrad 3 des Mähdreschers abgeleitet. Durch dieDrillschare4, welche als Doppel- oder Einscheibenschare ausgebildet sind, wird die Saat in den Boden gelegt. Die vom Schneidwerk 5 geschnittenen Halme gelangen nach dem Ausdrusch in den an den Mähdrescher angebauten Strohschneider 6 welcher das Stroh als Kurzstrohschicht 7 auf das Stoppelfeld ausstreut.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE-
1. Mähdrescher, der das Stroh ungebunden auf das Feld abwirft, gekennzeichnet durch eine hinter dem Schneidwerk und vor dem Strohauslauf angeordnete, vorzugsweise mit Scheibenscharen ausgerüstete Sämaschine.
2. Mähdrescher mit seitlich angeordnetem Schneidwerk nebst Plattform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sämaschine sich unmittelbar hinter der Plattform befindet.
3. Mähdrescher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mähdrescher mit einem Strohschneider ausgerüstet ist.
4. Mähdrescher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sämaschine mit einem Düngerstreuer vereinigt ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 832 514;
USA.-Patentschrift Nr. 2 281 846.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
©«09 580/22 7.5g
DEC6281A 1952-08-18 1952-08-18 Maehdrescher Pending DE1035954B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC6281A DE1035954B (de) 1952-08-18 1952-08-18 Maehdrescher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC6281A DE1035954B (de) 1952-08-18 1952-08-18 Maehdrescher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1035954B true DE1035954B (de) 1958-08-07

Family

ID=7013863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC6281A Pending DE1035954B (de) 1952-08-18 1952-08-18 Maehdrescher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1035954B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3626612A1 (de) * 1986-08-06 1988-02-25 Hans Hofmann Verfahren und vorrichtung zum sommerjaehrigen zwischenfruchtanbau
DE3644767A1 (de) * 1986-12-30 1988-07-14 Friedrich Fischer Verfahren und vorrichtung zum ausbringen von saatgut oder dergleichen materialien
US10314231B2 (en) 2016-02-01 2019-06-11 Cnh Industrial America Llc Combine with seed dispensing device
WO2022048819A1 (de) * 2020-09-07 2022-03-10 Stotz Im- und Export GmbH Mähdrescher und arbeitsverfahren hierfür
DE102020130169A1 (de) 2020-11-16 2022-05-19 Stotz Im- und Export GmbH Doppelwandiges Schneidwerk

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2281846A (en) * 1940-06-15 1942-05-05 William E Klein Straw cutter for grain combines
DE832514C (de) * 1948-09-29 1952-02-25 Edward Bradley Dewey Verfahren und Ackerbestellmaschine fuer den Anbau von Kulturpflanzen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2281846A (en) * 1940-06-15 1942-05-05 William E Klein Straw cutter for grain combines
DE832514C (de) * 1948-09-29 1952-02-25 Edward Bradley Dewey Verfahren und Ackerbestellmaschine fuer den Anbau von Kulturpflanzen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3626612A1 (de) * 1986-08-06 1988-02-25 Hans Hofmann Verfahren und vorrichtung zum sommerjaehrigen zwischenfruchtanbau
DE3644767A1 (de) * 1986-12-30 1988-07-14 Friedrich Fischer Verfahren und vorrichtung zum ausbringen von saatgut oder dergleichen materialien
US10314231B2 (en) 2016-02-01 2019-06-11 Cnh Industrial America Llc Combine with seed dispensing device
WO2022048819A1 (de) * 2020-09-07 2022-03-10 Stotz Im- und Export GmbH Mähdrescher und arbeitsverfahren hierfür
DE102020130169A1 (de) 2020-11-16 2022-05-19 Stotz Im- und Export GmbH Doppelwandiges Schneidwerk
DE102020130169B4 (de) 2020-11-16 2022-06-15 Stotz Im- und Export GmbH Doppelwandiges Schneidwerk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0049330B1 (de) Verfahren zum Ausbringen von Saatgut, Herrichten eines Saatbettes und Gerätekombination zur Verfahrensdurchführung
JPS6043317A (ja) 土壌保全間作方法および装置
CH630226A5 (en) Method and apparatus for making sowing or planting rows in fields
USRE25237E (en) Mulcher
Lanini et al. Subclovers as living mulches for managing weeds in vegetables
EP0193804B1 (de) Verfahren für die Aussaat von Nutzpflanzensaatgut
DE1035954B (de) Maehdrescher
DE4022156A1 (de) Geraet zum vorbereiten des bodens fuer die reihensaat
DE3216950A1 (de) Kombigrubber mit schlegelhaecksler als vorsatzgeraet
EP0586950B1 (de) Drillmaschine
DE4110137C1 (de)
DE3527904C1 (de) Pflugkoerper
DE3037430A1 (de) Verfahren zur unkrautbekaempfung
DE3512658A1 (de) Verfahren und geraetesystem zur bodenlockerung, saatbettherrichtung und bestellung
EP0586945B1 (de) Direktsaatverfahren zum Einbringen von Saatgut in den Boden
DE1782477C (de) Sä- und Düngemaschine
Shedd et al. Weed control in growing corn
US1842892A (en) Combination plow
DE425238C (de) Maschine zum Verpflanzen bzw. Umpflanzen von Getreide
AT267241B (de) Zusatzvorrichtung für zwei- oder mehrscharige Schlepperanbaupflüge
AT212069B (de) Einrichtung zum Abernten von Wurzel- und Knollenfrüchten
AT368827B (de) Vorrichtung zur bodenlockerung
AT142596B (de) Kartoffelanbauverfahren.
DE77481C (de) Maschine zum Legen, Hacken und Häufeln von Kartoffeln, welche das Säen von Blattpflanzen beim Häufeln der Kartoffeln ermöglicht
Du Plessis The maize stalk-borer