DE10357034A1 - Mehrwandiger Behälter der Tabak verarbeitenden Industrie - Google Patents

Mehrwandiger Behälter der Tabak verarbeitenden Industrie Download PDF

Info

Publication number
DE10357034A1
DE10357034A1 DE10357034A DE10357034A DE10357034A1 DE 10357034 A1 DE10357034 A1 DE 10357034A1 DE 10357034 A DE10357034 A DE 10357034A DE 10357034 A DE10357034 A DE 10357034A DE 10357034 A1 DE10357034 A1 DE 10357034A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
wall
tobacco
medium
sides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10357034A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10357034B4 (de
Inventor
Hans Dierken
Wolfgang Denker
Rolf Höfig
Wolfgang Benz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hauni Primary GmbH
Original Assignee
Hauni Primary GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Primary GmbH filed Critical Hauni Primary GmbH
Priority to DE10357034A priority Critical patent/DE10357034B4/de
Priority to DE102004012636A priority patent/DE102004012636B4/de
Priority to CNA2008101761998A priority patent/CN101406316A/zh
Priority to CNA2004800359362A priority patent/CN1889860A/zh
Priority to EP06015633A priority patent/EP1721535A1/de
Priority to PCT/EP2004/011037 priority patent/WO2005053441A2/de
Priority to EP04765783A priority patent/EP1699305A2/de
Publication of DE10357034A1 publication Critical patent/DE10357034A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10357034B4 publication Critical patent/DE10357034B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24BMANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
    • A24B1/00Preparation of tobacco on the plantation
    • A24B1/10Packing or pressing tobacco
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/18Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient
    • B65D81/20Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas
    • B65D81/2007Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas under vacuum
    • B65D81/2023Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas under vacuum in a flexible container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Behälter (10) der Tabak verarbeitenden Industrie. Der Behälter (10) wird dadurch weitergebildet, dass der Behälter (10) wenigstens eine Außenwandung (12) und eine Innenwandung (14) und dass die Innenwandung (14) durchlässig für wenigstens ein, insbesondere flüssiges oder gasförmiges, Medium ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Behälter der Tabak verarbeitenden Industrie.
  • In der Tabak verarbeitenden Industrie wird Tabakmaterial, z.B. Schnitttabak, Tabakfolie, Rohtabak, Tabakrippen, expandierter Tabak, in Behältern gesammelt und zu Maschinen zur Weiterverarbeitung bzw. zur Tabakvorbereitung transportiert und/oder gelagert. Zur Weiterverarbeitung werden die Behälter mit dem Tabakmaterial umgekippt oder ausgekippt.
  • Im Allgemeinen bestehen die Behälter der Tabak verarbeitenden Industrie aus einer starren Deckelfläche, einer starren Bodenfläche sowie einer Mehrzahl von starren Seitenflächen. Außerdem ist im Stand der Technik gemäß US-3,935,959 ein quaderförmiger Behälter für Tabakgut bekannt.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Behälter für die Tabak verarbeitende Industrie zur Aufnahme von Tabakmaterial zu schaffen, der eine Behandlung des in ihm aufgenommenen Tabakmaterials ermöglicht.
  • Gelöst wird diese Aufgabe bei einem Behälter der Tabak verarbeitenden Industrie dadurch, dass der Behälter wenigstens eine Außenwandung und eine Innenwandung aufweist und dass die Innenwandung durchlässig für wenigstens ein, insbesondere flüssiges oder gasförmiges, Medium ausgebildet ist.
  • Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, dass der Behälter mit mindestens einer doppel- oder mehrwandigen Seite ausgebildet ist, so dass in den Zwischenraum zwischen der Außenwandung und der durchlässigen Innenwandung ein Behandlungsmedium für das von der Innenwandung umgebene Tabakmaterial einbringbar ist. Aufgrund der durchlässigen Eigenschaften der Innenwandung gelangt das Behandlungsmedium in das Tabakmaterial.
  • Als Behandlungsmaterial wird insbesondere ein Medium verstanden, mittels dem das Tabakmaterial konditioniert, getrocknet, getoastet, geröstet, expandiert und/oder mit Geruchs-, Aroma- und Geschmacksstoffen versehen wird. Darüber hinaus ist im Rahmen der Erfindung eine Behandlung des Tabakguts mit Mitteln zur Schädlingsbekämpfung sowie eine Lagerung des Tabaks unter einem Schutzgas denkbar.
  • Unter Konditionieren wird das Einbringen von Dampf oder konditionierter Luft verstanden, so dass das behandelte Tabakprodukt erwärmt und angefeuchtet wird. Tabak wird vor und während seiner Verarbeitung gefeuchtet, um ihm eine für die Verarbeitung notwendige Geschmeidigkeit zu geben und Bruch- und Staubverluste zu vermeiden. Um z.B. Schnitttabak auf Hochleistungsstrangmaschinen zu verarbeiten, ist es erwünscht, die Endfeuchte des Schnitttabaks möglichst genau einzustellen. Für den Trocknungsvorgang wird trockene Luft in den Behälter eingebracht, so dass eine gezielte Trocknung des Tabakguts auch während eines Transports oder einer Lagerung des Tabakgutes erreicht wird. Damit können auch Verarbeitungszeiten des Tabakguts verkürzt werden. Um das Tabakprodukt zu rösten, zu toasten oder zu expandieren, wird Heißluft oder Heißdampf in den Behälter eingeleitet. Ebenso kann der Tabak im Behälter nach dem so genannten Impex-Verfahren expandiert werden.
  • Wenn das Tabakgut im Behälter von allen Seiten, z.B. bei einem quaderförmigen Behälter von allen sechs Seiten, der Innenumwandungen umgeben ist, ist eine gleichmäßige Beaufschlagung der Innenwandungsflächen und eine gleichmäßige Behandlung des gesamten Behälterinhalts möglich.
  • Weiterhin ist vorgesehen, dass die Außenwandung des Behälters undurchlässig für das wenigstens eine Medium ausgebildet ist. Hierdurch wird ein in sich geschlossener Behälter realisiert. Außerdem wird dadurch eine Behandlungsatmosphäre im Innern des Behälters des aufgenommenen Tabakguts ermöglicht.
  • Zweckmäßigerweise ist der Behälter gut zu transportieren, wenn die Außenwandung starr ausgebildet ist.
  • Um beispielsweise das Tabakgut zu konditionieren oder zu trocknen, weist die Innenwandung Öffnungen auf. Die Größe der Öffnungen bzw. Ausnehmungen der Innenwandungen ist hinreichend klein, so dass ein Tabakdurchtritt durch die Innenwandung ausgeschlossen wird. Vorzugsweise weisen die Ausnehmungen bzw. Öffnungen einen Durchmesser von weniger als einem Millimeter auf.
  • Günstig ist es überdies, wenn die Innenwandung wenigstens teilweise starr und/oder wenigstens teilweise flexibel ausgebildet ist.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung ist die Innenwandung wenigstens teilweise semipermeabel ausgebildet. Durch die Wahl eines entsprechenden semipermeablen Materials kann der Grad der Durchlässigkeit und somit die Behandlungsgeschwindigkeit des Tabakguts im Inneren des Behälters bestimmt werden.
  • Des weiteren ist es von Vorteil, wenn wenigstens ein Zulauf für wenigstens ein Medium und/oder ein Ablauf für wenigstens ein Medium, vorzugsweise an der Außenwandung, vorgesehen sind. Dadurch wird das Behandlungsmedium zuverlässig in den Behälter eingebracht bzw. aus dem Behälter nach der Behandlung des Tabakguts entfernt.
  • Zweckmäßigerweise weisen hierfür der Zulauf und/oder der Ablauf wenigstens ein Ventil auf. Diese Ventile können in besonders einfacher Form in die Formgebung des Behälters integriert werden, wenn sie als durch Innendruck, Schwerkraft oder Federwirkung selbstdichtende Membranventile ausgeführt werden.
  • Weiterhin ist erfindungsgemäß der Behälter mit Druck oder mit Unterdruck beaufschlagbar, so dass eine für die Behandlung des Tabakmaterials günstige Atmosphäre im Behälter geschaffen wird.
  • Außerdem ist es günstig, wenn in den Behälter ein Medium zur Behandlung von Tabakmaterial oder alternativ ein Medium zur Reinigung des Behälters einbringbar ist. Um beispielsweise die Innenwandungen von klebrigen, insbesondere stark soßierten, Tabakresten zu reinigen, wird als Reinigungsmittel beispielsweise Wasser in den Behälter geleitet. Zusätzlich kann das Reinigungswasser mit Reinigungsmitteln versetzt sein.
  • Darüber hinaus kann es in einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehen sein, dass der Behälter nach Art eines Transportcontainers ausgebildet ist. Dadurch wird ein Behälter bereitgestellt, der als eine Art Großbehälter eine umfangreiche Menge an Tabakmaterial aufnehmen kann. Der Tabakgroßbehälter wird in mindestens einer Dimension der üblichen Containergröße und LKW-Aufbaugröße angepasst, um den Transportraum optimal auszunutzen. Dabei ist es vorteilhaft, sich an der doppelten Länge bzw. dreifachen Breite einer so genannten Euro-Palette zu orientieren. Der Tabakgroßbehälter hat vorteilhafterweise Dimensionen eines Containers. Durch eine Ausstattung des Tabakgroßbehälters mit den für Container bekannten Anschlagelementen kann der Umschlag der Tabakgroßbehälter mit den für Container üblichen Mitteln erfolgen.
  • Daneben ist es von Vorteil, wenn die Größe des Behälters der Größe eines Containers entspricht oder wenn die Handhabungsmittel des Behälters den Handhabungsmitteln eines Containers entsprechen.
  • Ein derartiger großer Behälter kann weiterhin mit Austraghilfen, wie z.B. einem am Boden angebrachtes Förderband, einem Pendelboden oder einem anderen geeigneten Förderer ausgestattet sein, um einen Austrag des Tabakmaterials zur Seite zu ermöglichen. Alternativ ist es möglich, den Großbehälter am Boden zu öffnen. Bevorzugterweise ist eine Anlage zur Aufrechterhaltung oder gezielter Änderung des Zustandes des Tabaks bzw. zur Behandlung des Tabaks im Behälter vorgesehen. Derartige, vorzugsweise standardi sierte, Großbehälter sind außerdem gut von Lastkraftwagen zu transportieren.
  • Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens unter Bezugnahme auf die Zeichnungen exemplarisch beschrieben, auf die im Übrigen bezüglich der Offenbarung aller im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird. Es zeigen:
  • 1 im Querschnitt einen erfindungsgemäßen Behälter und
  • 2a, 2b Detailansichten der in 1 gekennzeichneten Stellen des Behälters.
  • In den nachfolgenden Figuren sind gleich oder gleichartige Teile bzw. Elemente mit denselben Bezugsziffern versehen, so dass von einer erneuten Vorstellung jeweils abgesehen wird.
  • In 1 ist ein Querschnitt durch einen Behälter 10 gezeigt. Der Behälter 10 verfügt über eine starre und dichte Außenwandung 12 und eine starre oder flexible Innenwandung 14, so dass in dem gezeigten Ausführungsbeispiel alle Seiten des Behälters 10 doppelwandig ausgeführt sind. Der Behälter 10 ist im Innern mit Tabakmaterial 20 befüllt.
  • Wie in 2b in einer Detailansicht vergrößert dargestellt, weist die Innenwandung 14 kleine Bohrungen 15 auf, so dass ein zwischen die Außenwandung 12 und die Innenwandung 14 eingebrachtes Medium zur Behandlung des Tabakmaterials 20 durch die Bohrungen 15 hindurch tritt. Die Außenwandung 12 ist hierfür geschlossen ausgebildet.
  • In einer alternativen (hier nicht dargestellten) Ausführung ist die Innenwandung 14 mit teildurchlässigen Elementen, z.B. semipermeable Membranen, ausgebildet.
  • Um beispielsweise ein Konditioniermedium zwischen die für das Medium undurchlässige Außenwandung 12 und durchlässige Innenwandung 14 einzubringen, ist ein Zulauf 25 an der Außenseite der Außenwandung 12 vorgesehen. Zusätzlich ist ein Ablauf 26 für das Konditionierungsmedium an der Außenwandung 12 vorgesehen. Hierbei wird über den Zulauf 25 und den Ablauf 26 eine Ventilfunktion ausgeführt, so dass über den Zulauf 25 ein Medium zur Behandlung des Tabakguts 20 eingebracht wird und durch die Bohrungen 15 der Innenwandungen 14 hindurchströmt, und dadurch das Tabakgut entsprechend konditioniert wird. Anschließend kann ein Überschuss des Konditioniermittels durch die Bohrungen 15 der Innenwandung 14 in den Zwischenraum zwischen der Innenwandung 14 und der Außenwandung 12 austreten und durch den Ablauf 26 entfernt werden. Darüber hinaus ist es möglich, in einer bestimmten Reihenfolge verschiedene Behandlungsmedien für das Tabakmaterial 20 in den Behälter 10 einzubringen und nach erfolgter Behandlung des Tabakmaterials 20 durch ein eingebrachtes Verdrängungsmedium, z.B. Luft, über den Ablauf 26 zu entfernen.
  • Der Zulauf 25 ist in 2a in einer Detailansicht dargestellt. Der Zulauf 25 verfügt über einen kragenförmigen Flansch 31, der zur Außenseite mit einer Dichtung 32 versehen ist. Auf der Innenseite der Außenwandung 12 ist ferner ein an einer Feder 33 befestigtes Ventil 35 angeordnet. In 2a ist das Ventil 35 im geöffneten Zustand gezeigt.
  • Bevorzugterweise ist der Behälter 10 aus Kunststoff hergestellt. Im Rahmen der Erfindung ist es möglich, dass auch andere Werkstoffe zur Herstellung des Behälters 10 verwendet werden.
  • Darüber hinaus ist es bevorzugt, wenn die Anschlüsse für die einzubringenden Behandlungsmedien oder Reinigungsmedien sowie die Dichtflächen der Anschlüsse in die Formgebung des Behälters 10 integriert sind.
  • 10
    Behälter
    12
    Außenwandung
    14
    Innenwandung
    15
    Bohrung
    20
    Tabakmaterial
    25
    Zulauf
    26
    Ablauf
    31
    Flansch
    32
    Dichtung
    33
    Feder
    35
    Ventil

Claims (13)

  1. Behälter (10) der Tabak verarbeitenden Industrie, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (10) wenigstens eine Außenwandung (12) und eine Innenwandung (14) aufweist und dass die Innenwandung (14) durchlässig für wenigstens ein, insbesondere flüssiges oder gasförmiges, Medium ausgebildet ist.
  2. Behälter (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenwandung (12) undurchlässig für das wenigstens eine Medium ausgebildet ist.
  3. Behälter (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenwandung (12) starr ausgebildet ist.
  4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwandung (14) Öffnungen (15) aufweist.
  5. Behälter (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwandung (14) wenigstens teilweise starr und/oder wenigstens teilweise flexibel ausgebildet ist.
  6. Behälter (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwandung (14) wenigstens teilweise semipermeabel ausgebildet ist.
  7. Behälter (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Zulauf (25) für wenigstens ein Medium und/oder wenigstens ein Ablauf (26) für wenigstens ein Medium, vorzugsweise an der Außenwandung (12), vorgesehen ist.
  8. Behälter (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Zulauf (25) und/oder der Ablauf (26) wenigstens ein Ventil aufweisen.
  9. Behälter (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (10) mit Druck oder mit Unterdruck beaufschlagbar ist.
  10. Behälter (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass in den Behälter (10) ein Medium zur Behandlung von Tabakmaterial (20) oder ein Medium zur Reinigung des Behälters (10) einbringbar ist.
  11. Behälter (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (10) nach Art eines Transportcontainers ausgebildet ist.
  12. Behälter (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe des Behälters (10) der Größe eines Containers entspricht.
  13. Behälter (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Handhabungsmittel des Behälters (10) den Handhabungsmitteln eines Containers entsprechen.
DE10357034A 2003-12-04 2003-12-04 Mehrwandiger Behälter der Tabak verarbeitenden Industrie Expired - Fee Related DE10357034B4 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10357034A DE10357034B4 (de) 2003-12-04 2003-12-04 Mehrwandiger Behälter der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102004012636A DE102004012636B4 (de) 2003-12-04 2004-03-12 Behälter der Tabak verarbeitenden Industrie und Verwendung eines Aufnahmegebindes
CNA2004800359362A CN1889860A (zh) 2003-12-04 2004-10-02 烟草加工业用的容器
EP06015633A EP1721535A1 (de) 2003-12-04 2004-10-02 Behälter der Tabak verarbeitenden Industrie
CNA2008101761998A CN101406316A (zh) 2003-12-04 2004-10-02 烟草加工业用的容器
PCT/EP2004/011037 WO2005053441A2 (de) 2003-12-04 2004-10-02 Behälter der tabak verarbeitenden industrie
EP04765783A EP1699305A2 (de) 2003-12-04 2004-10-02 Behälter der tabak verarbeitenden industrie

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10357034A DE10357034B4 (de) 2003-12-04 2003-12-04 Mehrwandiger Behälter der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102004012636A DE102004012636B4 (de) 2003-12-04 2004-03-12 Behälter der Tabak verarbeitenden Industrie und Verwendung eines Aufnahmegebindes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10357034A1 true DE10357034A1 (de) 2005-07-07
DE10357034B4 DE10357034B4 (de) 2006-07-13

Family

ID=34654856

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10357034A Expired - Fee Related DE10357034B4 (de) 2003-12-04 2003-12-04 Mehrwandiger Behälter der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102004012636A Expired - Fee Related DE102004012636B4 (de) 2003-12-04 2004-03-12 Behälter der Tabak verarbeitenden Industrie und Verwendung eines Aufnahmegebindes

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004012636A Expired - Fee Related DE102004012636B4 (de) 2003-12-04 2004-03-12 Behälter der Tabak verarbeitenden Industrie und Verwendung eines Aufnahmegebindes

Country Status (4)

Country Link
EP (2) EP1699305A2 (de)
CN (2) CN1889860A (de)
DE (2) DE10357034B4 (de)
WO (1) WO2005053441A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009021855A1 (en) * 2007-08-14 2009-02-19 British American Tobacco Limited Tobacco product container

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007004114B3 (de) 2007-01-26 2008-02-14 Sartorius Biotech Gmbh Geschützte Filtereinheiten zur Sicherheitsfiltration und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102008004182A1 (de) * 2008-01-11 2009-07-16 Xorella Ag Vorrichtung zur Wärmebehandlung von transportablem Behandlungsgut
DE102012210372A1 (de) * 2012-06-20 2013-12-24 Hauni Maschinenbau Ag Verfahren zum Behandeln von Tabak, und Vorrichtung zum Lagern von Tabak in einem solchen Verfahren
WO2014017989A1 (en) * 2012-07-24 2014-01-30 Astab Tutun Gida Makina Insaat Taahhut Sanayi Ve Ticaret Limited Sirketi Method of filling green tobacco leaves into string bags and sun curing in the string bag
CN104044834A (zh) * 2013-03-14 2014-09-17 欧斯瓦多·米诺 集装箱内衬袋的自紧固组件
CN104236948B (zh) * 2014-09-18 2016-08-17 川渝中烟工业有限责任公司 可保持卷烟工艺评价取样一致性的取样方法
CN104351941B (zh) * 2014-11-04 2016-02-03 云南中烟工业有限责任公司 一种恒温恒湿储梗装置
DE102015111113B4 (de) 2015-07-09 2018-08-16 Pirlo Gmbh + Co. Kg Behälter zur Heißabfüllung von Flüssigkeiten
CN105595408B (zh) * 2016-03-18 2017-05-31 王法 一种控制气氛调控剂反应的新型装置
CN105595409B (zh) * 2016-03-18 2017-03-22 王法 一种控制气氛调控剂反应的装置
CN106539123A (zh) * 2016-10-28 2017-03-29 广东中烟工业有限责任公司 基于储存条件稳定提升再造烟叶整体品质的方法
CN106562468A (zh) * 2016-10-28 2017-04-19 广东中烟工业有限责任公司 基于储存条件的稳定再造烟叶总氮含量的方法
CN106333378A (zh) * 2016-10-28 2017-01-18 广东中烟工业有限责任公司 基于储存条件的稳定再造烟叶总植物碱含量的方法
CN106617274A (zh) * 2016-10-28 2017-05-10 广东中烟工业有限责任公司 一种提升再造烟叶劲头的储存方法
CN106562470A (zh) * 2016-10-28 2017-04-19 广东中烟工业有限责任公司 一种提升再造烟叶致香成分含量的储存方法
CN106542206A (zh) * 2016-10-28 2017-03-29 广东中烟工业有限责任公司 一种降低再造烟叶水分波动的储存方法
CN106562463A (zh) * 2016-10-28 2017-04-19 广东中烟工业有限责任公司 基于储存条件的稳定再造烟叶水溶性糖含量的方法
CN108238371A (zh) * 2016-12-23 2018-07-03 博西华电器(江苏)有限公司 家用电器、储藏系统和储藏单元
CN111227321B (zh) * 2018-11-29 2022-06-03 深圳市新宜康科技股份有限公司 防止雾化器漏油的方法
US11643806B2 (en) * 2020-07-17 2023-05-09 Eric Berger Building blocks containing plant fibers, construction system using same, and method of construction using same

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE229898C (de) *
US4934524A (en) * 1988-09-19 1990-06-19 Brown & Williamson Tobacco Corporation Package for storing moisture laden articles
DE9216022U1 (de) * 1992-11-25 1993-04-01 Schleswiger Tauwerkfabrik Oellerking Gmbh & Co Kg, 2380 Schleswig, De
DE29606060U1 (de) * 1996-04-01 1996-06-20 Kalle Nalo Gmbh Mehrfunktionaler Behälter
US6112899A (en) * 1999-04-19 2000-09-05 Zeringue; Florence S. Lunch box system
WO2002041094A1 (en) * 2000-11-18 2002-05-23 Russell Smith Geoffrey A humidity control device

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR613211A (fr) * 1925-05-12 1926-11-12 Système de traitement du tabac brut
DE570571C (de) 1929-05-15 1933-02-17 American Mach & Foundry Verfahren zum Vergroessern des Rauminhalts von angefeuchtetem Rohtabak
GB369327A (en) * 1931-01-30 1932-03-24 John Frederick Arthur Trotter Improvements in or relating to containers for conditioning or maintaining in good condition cigars, cigarettes, tobacco or the like
US2505650A (en) * 1948-04-06 1950-04-25 Perry W Rodman Moisture conditioning tobacco container
DE1692924A1 (de) 1951-01-28 1972-03-09 Kindai Sagyo K K Verfahren und Einrichtung zur Verringerung des Nikotin- und Teergehaltes von Tabak
GB954539A (en) * 1962-03-09 1964-04-08 Nat Castings Co Cargo container
US3932946A (en) * 1972-09-11 1976-01-20 Research Corporation Modular tobacco handling and curing system and method
US3855451A (en) * 1974-05-02 1974-12-17 Lincoln Mfg Co Food heating and warming cabinet
US3935959A (en) * 1975-01-31 1976-02-03 Long Mfg. N. C., Inc. Container for bulk tobacco
US4036454A (en) * 1976-07-13 1977-07-19 Harrington Manufacturing Company Bulk tobacco container
NL180493C (nl) * 1977-09-02 1987-03-02 Oordt & Co Holding Bv Werkwijze voor het dubbelwandig, luchtdicht verpakken van levensmiddelen.
US4184706A (en) * 1978-08-17 1980-01-22 Harrington Manufacturing Company Bulk tobacco container and air diffuser therefor
DE3433340A1 (de) * 1984-09-11 1986-04-10 Adrian 7260 Calw Mikosovits Der universale vakuumbehaelter
DE4320013A1 (de) 1993-06-17 1994-12-22 Hauni Werke Koerber & Co Kg Vorrichtung zum Behandeln von Tabak
US6408872B1 (en) * 1993-12-15 2002-06-25 New West Products, Inc. Evacuable container having one-way valve with filter element
WO1996014763A1 (en) * 1994-11-14 1996-05-23 Brown D G JACK AND JILL ßßß ßßß
WO1998028993A2 (en) * 1997-01-02 1998-07-09 Mark Goldman A method for preserving tobacco and a cigar making kit

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE229898C (de) *
US4934524A (en) * 1988-09-19 1990-06-19 Brown & Williamson Tobacco Corporation Package for storing moisture laden articles
DE9216022U1 (de) * 1992-11-25 1993-04-01 Schleswiger Tauwerkfabrik Oellerking Gmbh & Co Kg, 2380 Schleswig, De
DE29606060U1 (de) * 1996-04-01 1996-06-20 Kalle Nalo Gmbh Mehrfunktionaler Behälter
US6112899A (en) * 1999-04-19 2000-09-05 Zeringue; Florence S. Lunch box system
WO2002041094A1 (en) * 2000-11-18 2002-05-23 Russell Smith Geoffrey A humidity control device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009021855A1 (en) * 2007-08-14 2009-02-19 British American Tobacco Limited Tobacco product container

Also Published As

Publication number Publication date
CN1889860A (zh) 2007-01-03
DE102004012636B4 (de) 2006-09-21
DE102004012636A1 (de) 2005-10-13
EP1721535A1 (de) 2006-11-15
WO2005053441A3 (de) 2005-08-11
CN101406316A (zh) 2009-04-15
WO2005053441A2 (de) 2005-06-16
EP1699305A2 (de) 2006-09-13
DE10357034B4 (de) 2006-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10357034B4 (de) Mehrwandiger Behälter der Tabak verarbeitenden Industrie
DE60130234T2 (de) Luft/öl separator
EP1607339B1 (de) Kunststoffsack mit Überdruckenlüftung
DE102007037605A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen eines Materials
DE60318895T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur sterilisierung von verpackungen
WO2015062744A1 (de) Belüftungsventil-anordnung für einen unter unterdruck stehenden sterilisierbehälter
DE102007037607A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen eines extrudierten Materials
CH619378A5 (de)
WO2007104389A1 (de) Trocknungsvorrichtung für tabak
DE202007018680U1 (de) Filtervorrichtung für einen Reinraum
DE60106051T2 (de) Behälterverschlussvorrichtung
DE2126069C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern von Kunststoff-Granulaten
DE602004008670T2 (de) Vorrichtung zum ergreifen eines flexiblen behälters
DE2952403C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten, insb. Kühlen und Mischen von Formsand
EP0140061A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Extraktion von Inhaltsstoffen aus Naturprodukten
EP3095913A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur entfernung von verunreinigungen und zur desinfektion von archivalien
DE2034914A1 (de) Mischvorrichtung fur Trockengemuse
DE2217667C2 (de) Abdichtungsvorrichtung für einen Banddämpfer
DE102018003329B4 (de) Absorptionskorb und Absorptionskorbsystem
DE3127481C2 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Dragierkesseln und zum Nachtrocknen und Zwischenlagern von Dragees
DE102012010451B4 (de) Lufttrockner, beispielsweise für eine Druckluftaufbereitungsvorrichtung eines Fahrzeugs
DE2506638A1 (de) Zerstaeubungstrockner
DE10223220B3 (de) Vorrichtung zum Befüllen eines mit einem Innensack ausgerüsteten Gebindes mit einem Schüttgut
DE102010002909A1 (de) Vorrichtung zum Sterilisieren von becherförmigen Verpackungsbehältern
DE102008046173B4 (de) Verpackungsbehälter aus Kunststofffolie

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HAUNI PRIMARY GMBH, 21493 SCHWARZENBEK, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee