DE10356238A1 - Radhausschale für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Radhausschale für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE10356238A1
DE10356238A1 DE10356238A DE10356238A DE10356238A1 DE 10356238 A1 DE10356238 A1 DE 10356238A1 DE 10356238 A DE10356238 A DE 10356238A DE 10356238 A DE10356238 A DE 10356238A DE 10356238 A1 DE10356238 A1 DE 10356238A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
air outlet
cooling air
outlet opening
deflector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10356238A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Dipl.-Ing. Sebastian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE10356238A priority Critical patent/DE10356238A1/de
Priority to EP04024354A priority patent/EP1538069B1/de
Priority to DE502004010874T priority patent/DE502004010874D1/de
Priority to US10/999,952 priority patent/US7086692B2/en
Publication of DE10356238A1 publication Critical patent/DE10356238A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/16Mud-guards or wings; Wheel cover panels
    • B62D25/161Mud-guards made of non-conventional material, e.g. rubber, plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/16Mud-guards or wings; Wheel cover panels
    • B62D25/18Parts or details thereof, e.g. mudguard flaps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Eine im Wesentlichen der Kontur des Radhauses angepasste und an diesen befestigte Radhausschale für ein Kraftfahrzeug ist mit einer Lamellen/Kiemen aufweisenden Luftaustrittsöffnung versehen.
Damit das Eindringen von Partikeln in die Kühlluftaustrittsöffnung zuverlässig verhindert wird, ist vorgesehen, dass, in Raddrehrichtung (B) gesehen, der Kühlluftaustrittsöffnung vorgelagert, an der dem Rad zugewandten Radhausschalenwand ein Abweiser ausgebildet ist, durch den die direkt vom Rad abfliegenden und an der Radhausschalenwand entlang gleitenden Partikel seitlich um die Kühlluftaustrittsöffnung herumgeleitet werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Radhausschale für ein Kraftfahrzeug, die im Wesentlichen der Kontur des Radhauses angepasst und an diesem befestigt ist, wobei an der Radhausschale örtlich eine Lamellen/Kiemen aufweisende Kühlluftaustrittsöffnung vorgesehen ist.
  • Rotierende Räder an einem Kraftfahrzeug wirbeln im Fahrbetrieb eine große Menge von Partikeln, wie Steine, Schmutz, Schnee, Wasser oder dgl. auf. Diese werden zum Teil nach hinten abgeschleudert, zum Teil aber auch in das Radhaus gefördert und dort entlang der Radhausschalenwand in Raddrehrichtung tangential abgeschleudert. Durch die hohe Bewegungsenergie der Teilchen rutschen diese entlang der Radhausschalenwand weiter, fallen nach unten wieder heraus oder aber treten in konstruktive Öffnungen der Radhausschale ein. Diese sind z.B. als Kühlluftaustrittsöffnungen ausgeführt und decken in Lamellen- bzw. Kiemenform dahinterliegende empfindliche Bauteile wie Lüfterblätter, Lüftermotoren, Steuergeräte, Kühlernetze oder dgl. zum Teil ab.
  • Die Art der Versperrung ist in erster Linie nach thermodynamischen und aerodynamischen Gesichtspunkten gewählt, so dass ein Eintreten von Partikeln häufig nicht in ausreichendem Maße verhindert werden kann. Besonders kritisch wird die Situation, wenn eintretende Partikel auf Dauer nicht mehr abfließen können, da es keine zusätzlichen Öffnungen nach unten gibt. Der Raum hinter den Lamellen/Kiemen setzt sich also immer mehr mit Partikeln zu. Die Folge für diese Bauteile ist eine Funktionsbeeinträchtigung (Lüftergeräusche-, Lüfterunwucht, Wirkungsgradverlust etc.) bzw. auf Dauer ein möglicher Totalausfall durch mechanische Beschädigung oder Korrosion.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, an einer Radhausschale eines Kraftfahrzeuges solche Vorkehrungen zu treffen, dass das Eindringen von Partikeln in die Kühlluftaustrittsöffnungen zuverlässig verhindert wird, ohne etwas an der Form und Lage der Lamellen/Kiemen zu verändern, so dass die volle thermodynamische und aerodynamische Wirksamkeit erhalten bleibt.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere, die Erfindung in vorteilhafter Weise ausgestaltende Merkmale beinhalten die Unteransprüche.
  • Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile sind darin zu sehen, dass durch die der Kühlluftaustrittsöffnung vorgelagerte Anordnung eines Abweisers an der dem Rad zugewandten Radhausschalenwand das Eindringen von Partikeln in die Kühlluftaustrittsöffnung zuverlässig verhindert wird, ohne etwas an der Form und Lage der Lamellen/Kiemen zu verändern. Die vom Rad direkt abfliegenden und an der Radhausschalenwand entlanggleitenden Partikel werden oberhalb der Lamellen/Kiemen durch einen schmalen Abweiser in Dachform mit vorgesetzter Ablaufrinne aufgefangen und dann zur Seite weggelenkt. Die Partikel können somit nicht in die Kühlluftaustrittsöffnungen gelangen. Die Ablaufrinnen des Abweisers sind nach innen in die Radhausschale eingeprägt und ragen dann nur wenig in das Radhaus hinein, somit bleibt der Radfreigang erhalten. Der Abweiser ist darüber hinaus elastisch ausgeführt.
  • In der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigt
  • 1 eine perspektivische Teilansicht von schräg vorne auf ein Kraftfahrzeug, das im Bereich der Radhäuser eingesetzte Radhausschalen aufweist,
  • 2 eine Seitenansicht auf das vordere Radhaus mit der eingesetzten Radhausschale,
  • 3 eine Ansicht in Pfeilrichtung R der 2 mit der erfindungsgemäßen Radhausschale,
  • 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der 3.
  • Das durch einen Personenwagen gebildete Kraftfahrzeug 1 weist einen Aufbau 2 auf, der im dargestellten Bereich ein Bugendteil 3, eine vordere Haube 4, Seitenteile 5 und eine Windschutzscheibe 6 umfasst.
  • Im Bereich der Seitenteile 5 sind jeweils Radhäuser 7 ausgebildet, die Räder 8 aufnehmen. In jedes Radhaus 7 ist eine vorzugsweise aus Kunststoff gefertigte ein- oder mehrteilig ausgebildete Radhausschale 9 eingesetzt und daran befestigt. An jeder Radhausschale 9 ist in einem unteren, in Fahrtrichtung A gesehen, vorne liegenden Bereich eine Kühlluftsaustrittsöffnung 10 vorgesehen, die mehrere vorzugsweise vertikal ausgebildete Lamellen oder Kiemen 11 aufweist. Durch die Kühlluftaustrittsöffnung 10 wird erwärmte Kühlluft ins Radhaus 7 bzw. zur Fahrzeugseite hin geleitet. Die Lamellen/Kiemen 11 sind hierfür entsprechend geformt.
  • Damit hinter der Kühlluftaustrittsöffnung 10 angeordnete Bauteile wie Lüfterblätter, Lüftermotoren, Steuergeräte oder dgl. nicht durch im Radhaus 7 herumgeschleuderte Partikel beschädigt werden, ist vorgesehen, dass in Raddrehrichtung B gesehen der Kühlluftaustrittsöffnung 10 vorgelagert an der Radhausschalenwand 13 ein Abweiser 12 ausgebildet ist, durch den die direkt vom Rad 8 abfliegenden und an der Radhausschalenwand 13 entlanggleitenden Partikel seitlich um die Kühlluftaustrittsöffnung 10 herumgeleitet werden.
  • Gemäß 2 ist der Abweiser 12 dachförmig ausgebildet, wobei die freien Enden 14 beider Schenkel 15, 16 des Abweisers 12 die Kühlluftaustrittsöffnung 10 in Querrichtung gesehen überragen und die Spitze 17 des Abweisers 12 höher liegt als die freien Enden 14 der Schenkel 15, 16.
  • Beide Schenkel 15, 16 des dachförmigen Abweisers 12 sind im Ausführungsbeispiel als versenkt angeordnete Ablaufrinnen 18 ausgebildet. Die Ablaufrinnen 18 sind im Querschnitt gesehen U-förmig, V-förmig oder dgl. profiliert. Durch die versenkte Ausbildung bleibt der Radfreigang erhalten.
  • Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, den Abweiser 12 erhaben auszubilden, das heißt, der Abweiser 12 steht geringfügig gegenüber der Kontur der Radhausschalenwand 13 vor.

Claims (5)

  1. Radhausschale für ein Kraftfahrzeug, die im Wesentlichen der Kontur des Radhauses angepasst und an diesem befestigt ist, wobei an der Radhausschale örtlich eine Lamellen/Kiemen aufweisende Kühlluftaustrittsöffnung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass in Raddrehrichtung (B) gesehen der Kühlluftaustrittsöffnung (10) vorgelagert an der dem Rad (8) zugewandten Seite der Radhausschalenwand (13) ein Abweiser (12) ausgebildet ist, durch den die direkt vom Rad (8) abfliegenden und an der Radhausschalenwand (13) entlang gleitenden Partikel seitlich um die Kühlluftaustrittsöffnung (10) herumgeleitet werden.
  2. Radhausschale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abweiser (12) dachförmig oberhalb der Kühlluftaustrittsöffnung (10) angeordnet ist.
  3. Radhausschale nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass beide Schenkel (15, 16) des dachförmigen Abweisers (12) die Kühlluftaustrittsöffnung (10) in Querrichtung gesehen überragen.
  4. Radhausschale nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden schräg verlaufenden Schenkel (15, 16) des Abweisers (12) jeweils eine versenkt angeordnete Ablaufrinne (18) bilden, wobei jede Ablaufrinne (18) im Querschnitt gesehen etwa U-förmig, V-förmig oder dgl. profiliert ist.
  5. Radhausschale nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abweiser (12) erhaben an der Radhausschalenwand (13) ausgebildet ist.
DE10356238A 2003-12-02 2003-12-02 Radhausschale für ein Kraftfahrzeug Withdrawn DE10356238A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10356238A DE10356238A1 (de) 2003-12-02 2003-12-02 Radhausschale für ein Kraftfahrzeug
EP04024354A EP1538069B1 (de) 2003-12-02 2004-10-13 Radhausschale für ein Kraftfahrzeug
DE502004010874T DE502004010874D1 (de) 2003-12-02 2004-10-13 Radhausschale für ein Kraftfahrzeug
US10/999,952 US7086692B2 (en) 2003-12-02 2004-12-01 Wheel house shell for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10356238A DE10356238A1 (de) 2003-12-02 2003-12-02 Radhausschale für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10356238A1 true DE10356238A1 (de) 2005-07-07

Family

ID=34442396

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10356238A Withdrawn DE10356238A1 (de) 2003-12-02 2003-12-02 Radhausschale für ein Kraftfahrzeug
DE502004010874T Active DE502004010874D1 (de) 2003-12-02 2004-10-13 Radhausschale für ein Kraftfahrzeug

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004010874T Active DE502004010874D1 (de) 2003-12-02 2004-10-13 Radhausschale für ein Kraftfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7086692B2 (de)
EP (1) EP1538069B1 (de)
DE (2) DE10356238A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010060470A1 (de) 2010-11-10 2012-05-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Radhausschale
DE102011007126A1 (de) * 2011-04-11 2012-10-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem Radhaus
US8541760B2 (en) 2008-04-30 2013-09-24 Carl Zeiss Microimaging Gmbh Method for calibrating a deflection unit in a TIRF microscope, TIRF microscope, and method for operating the same
DE102014206364A1 (de) 2014-04-03 2015-10-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung eines Verschlusselements in einer zur Kühlung einer Bremsanlage dienenden Öffnung eines Radhauses eines Kraftfahrzeuges, Verfahren zur Herstellung und Verwendung eines Verschlusselements für eine solche Anordnung sowie Verfahren zur Konfiguration einer solchen Anordnung
DE102014207347A1 (de) 2014-04-16 2015-10-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung zur Führung von Kühlluft in einem Kraftfahrzeug
DE102015118517A1 (de) * 2015-10-29 2017-05-04 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
US9827932B2 (en) 2015-07-20 2017-11-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Bumper with an embossment
DE102018122712A1 (de) * 2018-09-17 2020-03-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Radhausschalengitter
DE102016221625B4 (de) 2015-11-13 2022-08-04 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Aufbau eines radkastens

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10107430A1 (de) * 2001-02-16 2002-09-05 Stankiewicz Gmbh Leichtgewichtiges Radlaufteil
JP4950621B2 (ja) * 2006-11-06 2012-06-13 林テレンプ株式会社 自動車用スプラッシュシールド
US7806464B2 (en) * 2007-03-30 2010-10-05 Francis Cardolle Fairing for a trailer
US20090025993A1 (en) * 2007-07-23 2009-01-29 Merlyn Llc Vehicle having an aeroducting system
KR100980714B1 (ko) * 2008-10-01 2010-09-07 현대자동차주식회사 차량용 휠하우스 기구
US8246103B2 (en) * 2009-06-26 2012-08-21 Demetrios Tavlarides Automotive air deflector, and a system thereof
DE102009050751A1 (de) 2009-10-27 2011-04-28 Daimler Ag Radhausschale für ein Radhaus eines Kraftfahrzeuges
US8376450B1 (en) 2010-08-13 2013-02-19 Kodiak Innovations, LLC Apparatus and method for mounting an aerodynamic add-on device onto a transport vehicle
EP2944552B1 (de) * 2014-05-13 2017-06-28 C.R.F. Società Consortile per Azioni Luftleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
GB2528925B (en) * 2014-08-05 2018-05-30 Jaguar Land Rover Ltd Vehicle aerodynamic apparatus
DE102014222268A1 (de) 2014-10-31 2016-05-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Frontschürze mit kanalartigen Luftleiteinrichtungen
KR102215763B1 (ko) * 2017-03-14 2021-02-15 현대자동차주식회사 브레이크쿨링덕트의 구조
JP6568569B2 (ja) * 2017-12-01 2019-08-28 本田技研工業株式会社 車体前部構造
TWM562255U (zh) * 2018-03-21 2018-06-21 Shi Fu Man 易於收納與運送之車輛擋泥板結構
GB202102164D0 (en) * 2021-02-16 2021-03-31 Mclaren Automotive Ltd Cooling a vehicle heat exchanger

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE297829C (de) *

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2952423A (en) * 1957-12-02 1960-09-13 Ellis Robert Aerial vehicle
US4131308A (en) * 1978-01-09 1978-12-26 Ford Motor Company Self-deploying chin spoiler for a vehicle
GB2050272B (en) * 1979-05-23 1983-05-18 Goodall Maurice Holdings Spray-inhibiting means for use on a road vehicle
JPS59184067A (ja) 1983-04-05 1984-10-19 Nissan Motor Co Ltd 自動車の冷却補機部品配設構造
DE3321804A1 (de) * 1983-06-16 1984-12-20 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum abfuehren von warmluft aus dem motorraum von kraftwagen
DE8427918U1 (de) * 1984-09-22 1984-12-13 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Zuluftkanal fuer einen ladeluftkuehler
US5184832A (en) * 1984-12-07 1993-02-09 Tsutomu Miwa Aerodynamic motorcar
US4687217A (en) * 1985-01-22 1987-08-18 Stewart Derrel N Shield for automotive vehicle
DE3530494A1 (de) * 1985-08-27 1987-03-05 Porsche Ag Kraftfahrzeug mit einer aufbauseitig angeordneten luftfuehrungsvorrichtung
JPS63130096U (de) * 1987-02-18 1988-08-25
DE3839009A1 (de) * 1988-11-18 1990-05-23 Opel Adam Ag Kuehlvorrichtung fuer eine in einem motorraum angeordnete brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs
DE4241518C1 (de) * 1992-12-10 1994-02-24 Freudenberg Carl Fa Umkleidung für ein in einer Drehbewegung befindliches Rad
US5626185A (en) * 1994-07-05 1997-05-06 Ford Motor Company Airflow ejector system for an automotive vehicle with wheel-well ejectors
IT1279132B1 (it) * 1995-04-19 1997-12-04 Dipartimento Di Energetica Del Dispositivo per la riduzione della resistenza di forma dei veicoli.
DE19705268C2 (de) * 1997-02-12 1999-10-21 Porsche Ag Kraftfahrzeug mit einer bugseitigen Luftführungsvorrichtung
DE19926861B4 (de) * 1999-06-12 2004-09-23 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines langgestreckten geschlossenen Kanals innerhalb eines Karrosseriehohlraumes
DE60105567T2 (de) * 2000-03-30 2005-10-20 Yvan Brulhart Aerodynamischer stabilisator für kraftfahrzeuge
ITNU20010001A1 (it) * 2001-01-29 2002-07-29 Francesco Loddo Idroespulsore ii
DE10159783B4 (de) 2001-12-05 2008-03-27 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Kühlluftführung für ein Kraftfahrzeug
US6799782B2 (en) * 2002-08-08 2004-10-05 International Truck Intellectual Property Company, Llc Splash and spray suppressor
JP4107157B2 (ja) * 2003-05-16 2008-06-25 日産自動車株式会社 熱交換器冷却ダクト構造

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE297829C (de) *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8541760B2 (en) 2008-04-30 2013-09-24 Carl Zeiss Microimaging Gmbh Method for calibrating a deflection unit in a TIRF microscope, TIRF microscope, and method for operating the same
DE102010060470A1 (de) 2010-11-10 2012-05-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Radhausschale
DE102010060470B4 (de) 2010-11-10 2022-02-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Radhausschale
DE102011007126A1 (de) * 2011-04-11 2012-10-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem Radhaus
DE102011007126B4 (de) 2011-04-11 2022-02-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem Radhaus
DE102014206364A1 (de) 2014-04-03 2015-10-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung eines Verschlusselements in einer zur Kühlung einer Bremsanlage dienenden Öffnung eines Radhauses eines Kraftfahrzeuges, Verfahren zur Herstellung und Verwendung eines Verschlusselements für eine solche Anordnung sowie Verfahren zur Konfiguration einer solchen Anordnung
DE102014207347A1 (de) 2014-04-16 2015-10-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung zur Führung von Kühlluft in einem Kraftfahrzeug
US9827932B2 (en) 2015-07-20 2017-11-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Bumper with an embossment
DE102015118517A1 (de) * 2015-10-29 2017-05-04 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
DE102016221625B4 (de) 2015-11-13 2022-08-04 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Aufbau eines radkastens
DE102018122712A1 (de) * 2018-09-17 2020-03-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Radhausschalengitter

Also Published As

Publication number Publication date
US7086692B2 (en) 2006-08-08
US20050116508A1 (en) 2005-06-02
DE502004010874D1 (de) 2010-04-22
EP1538069A1 (de) 2005-06-08
EP1538069B1 (de) 2010-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10356238A1 (de) Radhausschale für ein Kraftfahrzeug
DE4441592C2 (de) Luftleiteinrichtung
DE60204753T2 (de) Wasserabstossender kotflügel für kraftfahrzeuge und dergleichen
DE3132400C2 (de) Außenrückspiegel für Kraftfahrzeuge, mit einem an der vorderen Seitenscheibe des Kraftfahrzeuges anliegend angeordneten, strömungsgünstigen Spiegelgehäuse
DE7837590U1 (de) Luftansaugvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine
DE102008003511A1 (de) Bodenabdeckungssystem eines Motorraums eines Fahrzeuges
DE4035854C2 (de) Vorrichtung zum Fangen und Ableiten des von einem Fahrzeugrad hochgeschleuderten Spritzwassers
DE7728139U1 (de) Schutzhaube fuer die ansaugoeffnung eines ansaugluftfilters von brennkraftmaschinen, kompressoren oder sonstigen luftansaugenden maschinen
WO2002022432A1 (de) Kraftfahrzeug mit unterboden
DE19734146A1 (de) Luftzuführeinrichtung
DE3803801A1 (de) Luftleitvorrichtung fuer radbremsen eines kraftfahrzeugs
DE2757966C2 (de) Luft- und Abgasführung für ein schwimmfähiges Geländefahrzeug
EP1688330A1 (de) Luftleitvorrichtung an einer Vorderachse bzw. Hinterachse eines Kraftfahrzeugs
DE2838451C3 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Abhebens von Scheibenwischerblättern infolge Fahrtwind bei Kraftfahrzeugen
DE102013006245B4 (de) Luftführungskanal mit Vorrichtung zur Wasserabscheidung im Bereich des Vorderwagens eines Kraftfahrzeuges
EP0471823B1 (de) Vorrichtung zur unterdrückung des sprühnebelaustritts im radbereich von kraftfahrzeugen, insbesondere bei lastkraftwagen
DE2045212A1 (de) Spritzschutz für Fahrzeuge
DE4444126C2 (de) Spiegelgehäuse für einen Außenrückspiegel an einem Fahrzeug
DE102011116628A1 (de) Wasserabweiser mit einer Abtropfkante
DE102020117405B4 (de) Luftleitvorrichtung für eine Kraftfahrzeugkarosserie und Kraftfahrzeugkarosserie
DE1703692A1 (de) Tragbare Motorkettensaege
DE2758999C2 (de)
DE102011115592A1 (de) Wasserabweiser mit Schneekeilvermeidung
DE2158638A1 (de) Fahrzeug, insbesondere personenkraftwagen
DE10250553B4 (de) Wischblatt, Wischleiste und Windabweiser

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120703