DE10355238B4 - Einklemmerfassungsvorrichtung für ein Öffnungs-Schließ-Element - Google Patents

Einklemmerfassungsvorrichtung für ein Öffnungs-Schließ-Element Download PDF

Info

Publication number
DE10355238B4
DE10355238B4 DE10355238A DE10355238A DE10355238B4 DE 10355238 B4 DE10355238 B4 DE 10355238B4 DE 10355238 A DE10355238 A DE 10355238A DE 10355238 A DE10355238 A DE 10355238A DE 10355238 B4 DE10355238 B4 DE 10355238B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
pinching
cable
foreign object
strain gauge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10355238A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10355238A1 (de
Inventor
Shintaro Kasugai Suzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin Corp
Original Assignee
Aisin Seiki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin Seiki Co Ltd filed Critical Aisin Seiki Co Ltd
Publication of DE10355238A1 publication Critical patent/DE10355238A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10355238B4 publication Critical patent/DE10355238B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/41Detection by monitoring transmitted force or torque; Safety couplings with activation dependent upon torque or force, e.g. slip couplings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/643Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables
    • E05F15/646Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables allowing or involving a secondary movement of the wing, e.g. rotational or transversal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/434Electromotors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/45Control modes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/52Safety arrangements associated with the wing motor
    • E05Y2400/53Wing impact prevention or reduction
    • E05Y2400/54Obstruction or resistance detection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/41Concealed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/46Mounting location; Visibility of the elements in or on the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Einklemmerfassungsvorrichtung eines Öffnungs-Schließ-Elements (1), das einen Öffnungsabschnitt einer Fahrzeugkarosserie (2) öffnet und schließt, mit:
einer Antriebskraftquelle (61) zum Bewegen des Öffnungs-Schließ-Elements (1);
einem Bewegungsübertragungselement (70), das zwischen dem Öffnungs-Schließ-Element (1) und der Antriebskraftquelle (61) vorgesehen ist und ein Kabel (71, 72) hat, das in Übereinstimmung mit der Betätigung der Antriebskraftquelle (61) gewunden wird und mit dem Fahrzeugkörper (2) durch eine Halterung (92, 93), die einen Anschlagabschnitt (92C, 93C) zum Stoppen des Kabels (71, 72) hat, verbunden ist,
einem Verformungselement (92D, 93D), das ausgeführt ist, um über das Bewegungsübertragungselement in Übereinstimmung mit der auf das Öffnungs-Schließ-Element (1) bei einem Öffnungs-Schließvorgang des Öffnungs-Schließ-Elements (1) aufgebrachten Kraft verformt zu werden;
einem Dehnungsmesser (94, 95), der an das Verformungselement (92D, 93D) montiert ist und ausgeführt ist, um eine Dehnung entsprechend der Verformung des Verformungselements (92D, 93D) in ein elektrisches Signal umzuwandeln; und
einem Steuermechanismus (64) zum Erfassen eines Einklemmens...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einklemmerfassungsvorrichtung eines Öffnungs-Schließ-Elements nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Mit der bekannten Technologie wird, ob ein Öffnungs-Schließ-Element einen fremden Gegenstand einklemmt, wenn das Öffnungs-Schließ-Element von einem offenen Zustand zu einem geschlossenen Zustand bewegt wird, erfasst und die Bewegung des Öffnungs-Schließ-Elements wird umgekehrt, wenn beurteilt ist, dass der fremde Gegenstand eingeklemmt ist. Um das Vorstehende zu erzielen ist es erforderlich die Einklemmung des fremden Gegenstandes durch das Öffnungs-Schließ-Element zu erfassen.
  • Die JP 09-264 094 A beschreibt eine Vorrichtung einschließlich einem Sensor, der entlang einer Endfläche des Öffnungs-Schließ-Elements vorgesehen ist. Ein Leiterabschnitt des Sensors ist mit Gummi überzogen. Wenn der Sensor einen EIN-Zustand erfasst, erfasst die Vorrichtung, die in der JP-0-9-264--094 A beschrieben ist, das Einklemmen des fremden Gegenstandes zwischen dem Sensor und einer Fahrzeugkarosserie.
  • Die JP 2000-160 931 A beschreibt eine Vorrichtung zum Erfassen des Einklemmens des fremden Gegenstandes basierend auf einer Änderung einer Drehzahl eines Elektromotors und einer Änderung eines elektrischen Stroms, der zu dem Elektromotor zum Betätigen des Öffnungs-Schließ-Elements zugeführt wird.
  • Ungeachtet dessen kann, da die Erfassung des Einklemmens, die den Sensor verwendet, nur das Einklemmen an einem Ort erfasst, der mit dem Sensor versehen ist, das Einklemmen des fremden Gegenstandes nicht erfasst werden, wenn der fremde Gegenstand ohne Kontaktieren des Sensors eingeklemmt ist.
  • Inzwischen kann mit der Erfassung des Einklemmens des fremden Gegenstandes basierend auf der Änderung der Drehzahl des Elektromotors, da im Allgemeinen verschiedene Elemente, wie beispielsweise ein Kabel und eine Untersetzung, zwischen dem Elektromotor und dem Öffnungs-Schließ-Element vorgesehen sind, eine Zeitverzögerung von dem Einklemmen des fremden Gegenstands, bis die Drehzahl des Elektromotors tatsächlich geändert wird, erzeugt werden. Somit kann die Zeit für das Erfassens des Einklemmens des fremden Gegenstands nach dem tatsächlichen Einklemmen verzögert sein.
  • Ferner zeigt die Druckschrift DE 198 10 077 A1 ein Fahrzeugtürsteuersystem, das einen Gegenstand erfasst kann, der zwischen Fahrzeugkarosserie und Fahrzeugtür eingeklemmt wird. Die Erfassung erfolgt über druckempfindliche Sensoren, alternativ in Kombination mit einer erhöhten Türantriebslast.
  • Schließlich ist eine Einklemmerfassungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 aus der DE 198 47 080 C2 bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Erfassungsvorrichtung für ein Öffnungs-Schließ-Element zum sicheren Erfassen des Einklemmens eines fremden Gegenstandes und Minimieren der Verzögerung der Erfassungszeit zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die vorliegende Erfindung schafft eine Einklemmerfassungsvorrichtung eines Öffnungs-Schließ-Elements, das einen Öffnungsabschnitt einer Fahrzeugkarosserie öffnet und schließt, die eine Antriebskraftquelle zum Bewegen des Öffnungs-Schließ-Elements, ein Bewegungsübertragungselement, das zwischen dem Öffnungs-Schließ-Element und der Antriebskraftquelle vorgesehen ist, ein Verformungselement, das angeordnet ist, um über das Bewegungsübertragungselement in Übereinstimmung mit der Kraft, die auf das Öffnungs-Schließ-Element bei einem Öffnungs-Schließvorgang des Öffnungs-Schließ-Elements aufgebracht wird, verformt zu werden, einen Dehnungsmesser, der an das Verformungselement montiert ist und ausgeführt ist, um eine Dehnung entsprechend der Verformung des Verformungselements in ein elektrisches Signal umzuwandeln, und einen Steuermechanismus zum Erfassen eines Einklemmens eines fremden Gegenstands basierend auf dem elektrischen Signal von dem Dehnungsmesser einer Erfassungsvorrichtung des Einklemmens durch ein Öffnungs-Schließ-Element hat.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Figuren erläutert. Es zeigt:
  • 1 eine Seitenansicht eines Fahrzeugs einschließlich einer Erfassungsvorrichtung für ein Einklemmen gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 2 eine Ansicht aus Sicht von II von 1.
  • 3 eine Ansicht aus Sicht von III von 2.
  • 4 eine Ansicht aus Sicht von IV von 2.
  • 5 eine Schnittansicht entlang der Linie V-V von 3.
  • 6 eine Ansicht einer hinteren Halterung aus Sicht von VI von 3.
  • 7 eine Ansicht der hinteren Haltung aus Sicht von VII von 6.
  • 8 eine Ansicht einer vorderen Halterung aus Sicht von VIII von 4.
  • Wie in 1 gezeigt ist, ist eine Schiebetür 1, die als das Öffnungs-Schließ-Element dient, entlang der Seitenfläche einer Karosserie 2 über eine mittlere Führungsschiene 3, die sich in die Längsrichtung (d.h. die rechte und linke Richtung von 1) des Fahrzeugs erstreckt, und einem Paar oberer und unterer Führungsschienen 41, 42 zum Öffnen und Schließen einer Türöffnung 21 verschiebbar gelagert, die an der seitlichen Fläche der Karosserie 2 ausgebildet sind.
  • Die obere Führungsschiene 41 ist entlang eines oberen Rands der Türöffnung 21 an der Karosserie 2 fixiert positioniert. Die unter Führungsschiene 42 ist entlang eines unteren Rands der Türöffnung 21 an der Karosserie 2 fixiert positioniert. Die mittlere Führungsschiene 3 ist rückwärtig der Türöffnung 21 an der Karosserie 2 fixiert positioniert.
  • Die Schiebetür 1 ist mit Führungsrolleneinheiten 5A, 5B, 5C durch die Führungsschienen 3, 41 bzw. 42 verschiebbar geführt gelagert. Die Schiebetür 1 wird verschoben, um die Türöffnung 21 durch Verschieben der Führungsrolleneinheiten 5A, 5B, 5C relativ zu den entsprechenden Führungsschienen 3, 41 bzw. 42 zu öffnen und zu schließen. Die Führungsschienen 3, 41, 42 sind parallel zu einander positioniert. Vordere Enden der Führungsschienen 3, 41, 42 sind in die Richtung des Fahrzeuginnenraums gebogen, um die Schiebetür 1 zu führen, dass sie mit der seitlichen Fläche der Karosserie 2 annähernd eben ist. Die Schiebetür 1 ist an der Außenfläche der Karosserie 2 an dem hinteren Abschnitt des Fahrzeugs relativ zu der Türöffnung 21 an dem Öffnungszustand der Türöffnung 21 positioniert.
  • Die Schiebetür 1 ist über die Führungsschienen 3, 41, 42 durch die Führungsrolleneinheiten 5A, 5B, 5C an der seitlichen Fläche der Karosserie 2 verschiebbar gelagert. Die Schiebetür 1 wird durch die Verschiebebewegung der Führungsrolleneinheiten 5A, 5B, 5C relativ zu den Führungsschienen 3, 41, 42 durch eine Verschiebeantriebseinheit 60 verschoben.
  • Die Verschiebeantriebseinheit 60 der Schiebetür 1 wird nachstehend in Einzelheiten erläutert. Wie in 1 gezeigt ist, hat die Antriebsverschiebeeinheit 60 einen Antriebsmechanismus 6, einen Umlenkrollenmechanismus 66, ein Kabel 7, einen Rollenmechanismus 8 und einen Kabelhalter 9. Jeder Mechanismus ist miteinander über das Kabel 7 in der Antriebsverschiebeeinheit 60 verbunden und wird vor dem Montieren an dem Fahrzeug als eine Einheit behandelt. Jeder Endabschnitt des Kabelhalters 9 in die Längsrichtung des Fahrzeugs ist mit einer vorderen Halterung 93 und einer hinteren Halterung 92 jeweils zum Montieren des Endabschnitts des Kabels 7 an der Karosserie 2 vorgesehen.
  • Der Antriebsmechanismus 6 ist an einer Platte der Schiebetür 1 fixiert, die in der Schiebetür 1 positioniert ist. Der Antriebsmechanismus 6 hat ein Ausgangsstück 62, das mit einer Ausgangswelle eines Elektromotors 61 über einen Untersetzungsgetriebemechanismus 63 verbunden ist und die normale und die Rückwärtsbewegung durch Schalten der Drehrichtung des Elektromotors 61 ermöglicht.
  • Das Betätigen des Elektromotors 61 wird durch eine elektrische Türsteuereinheit 64 gesteuert, die als ein Steuermechanismus dient, der in der Schiebetür 1 positioniert ist. Die elektrische Türsteuereinheit 64 gibt das Antriebssignal zum Antreiben des Elektromotors 61 in die gewünschte Richtung basierend auf verschiedenen Eingangssignalen (zum Beispiel EIN, AUS eines Öffnungs-Schließschalters der Schiebetür 1 und eine Fahrzeuggeschwindigkeit) zu dem Elektromotor 61 aus. Die elektrische Türsteuereinheit 64 ist elektrisch mit einer Batterie in dem Fahrzeug verbunden. Die elektrische Türsteuereinheit 64 ist elektrisch mit Dehnungsmessern 94, 95 verbunden, die an der vorderen Halterung 93 bzw. der hinteren Halterung 92 montiert sind. Die Dehnungsmesser 94, 95 dienen als Sensoren zum Bemerken eines leichten Dehnungsbetrags einer Metallleitung oder einer Metallfolie, wie beispielsweise Cu Ni, als eine Änderung des elektrischen Widerstands.
  • Wie in 1 bis 2 gezeigt ist, hat das Kabel 7 ein erstes Kabel 71 und ein zweites Kabel 72. Erste Enden des entsprechenden ersten Kabels 71 und des zweiten Kabels 72 sind mit dem Ausgangsstück 62 in Eingriff und um es gewunden. Das erste Kabel 71 ist durch die Verbindungsrolle 66, die in der Fahrzeugtür positioniert ist, und den Rollenmechanismus 8 geführt, der außerhalb des hinteren Endes der Fahrzeugtür 1 positioniert ist, und in entlang des Kabelhalters 9 rückwärts eingeführt. Das zweite Kabel 72 ist durch den Rollenmechanismus 8 geführt, um in die Vorwärtsrichtung des Fahrzeugs entlang des Kabelhalters 9 in die entgegengesetzte Richtung des ersten Kabels 71 eingeführt zu werden. Wie in 2 gezeigt ist, ist jedes zweite Ende der Kabel 71, 72 diagonal auf Führungsrollen 82, 83 geführt, so dass die Kabel 71, 72 sich einander kreuzen. Die Kabel 71, 72 sind rückwärts bzw. vorwärts entlang des Kabelhalters 9 eingeführt, um mit jedem Spanner 78A, 78B in Eingriff zu sein. Insbesondere ist, wie in 5 gezeigt ist, ein Stecker 75 einschließlich einem Kragenabschnitt 76 an den zwei Enden der Kabel 71 bzw. 72 fixiert. Der Stecker 75 und eine Feder 77 sind in einem Kasten 78 aufgenommen. Die Vorspannkraft der Feder 77 zum ständigen Rückwärtsdrücken (rechte Richtung von 2) und Vorwärtsdrücken (linke Richtung von 2) des ersten Kabels 71 und des zweiten Kabels 72 ist auf dem Kragenabschnitt 76 aufgebracht, so dass eine vorgegebene Zugkraft auf das erste Kabel 71 und das zweite Kabel 72 vorgesehen ist.
  • Der Kabelhalter 9 ist an dem Fahrzeug nach Eingreifen eines Schnappers 99 des Kabelhalters 9 mit der mittleren Führungsschiene 3 durch Festziehen der vorderen Halterung 93 und der hinteren Halterung 92 an der Karosserie 2 montiert, während das Losesein des Kabels durch Vorsehen der Zugkraft auf das erste Kabel 71 und das zweite Kabel 72 beseitigt ist. Mit der vorstehenden Konstruktion wird ein Abstand zwischen Endabschnitten des ersten Kabels 71 und des zweiten Kabels 72 durch eine Länge des Kabelhalters 9 bestimmt, ohne durch die Änderung der Fahrzeuggröße beeinflusst zu sein. Zusätzlich wird, da eine geeignete Spannung auf das erste Kabel 71 und das zweite Kabel 72 aufgebracht ist, die Betätigungslast des Fahrers durch zuviel Spannung nicht zu groß und das erste Kabel 71 und das zweite Kabel 72 werden nicht von einem Führungsabschnitt, wie beispielsweise der Rolle, entfernt. Dies stellt dauerhaften Betrieb sicher.
  • Die Konstruktion der hinteren Halterung 92 und der vorderen Halterung 93 wird ferner wie nachstehend erläutert. Der Spanner 78A, der an dem zweiten Ende des ersten Kabels 71 vorgesehen ist, ist an der hinteren Halterung 92 des Kabelhalters 9 montiert. Wie in 6 bis 7 gezeigt ist, hat die hintere Halterung 92 einen Montageabschnitt 92A, der an der Fahrzeugkarosserie 2 montiert ist, einen Lagerabschnitt 92B zum Lagern des Spanners 78A und einen ebenen Flächenabschnitt 92D, der annähernd senkrecht zu der Längsachse des ersten Kabels 71 ausgebildet ist und einen schlitzförmigen Anschlagabschnitt 92C zum Stoppen des ersten Kabels 71 hat. Der Montageabschnitt 92A ist an einem von der Mittelachse des ersten Kabels 71 entfernten Abschnitt ausgebildet. Der ebene Flächenabschnitt 92D ist zwischen dem Montageabschnitt 92A und dem Anschlagabschnitt 92C ausgebildet.
  • Der Montageabschnitt 92A hat eine Montagebohrung 92a. Durch Montieren des Festziehelements, wie beispielsweise einem Bolzen, an der seitlichen Seitenfläche des Montageabschnitts 92a, wird die hintere Halterung 92 an der seitlichen Seite der Karosserie 2 fixiert. Der Spanner 78A ist durch den Lagerabschnitt 92B gelagert, während das erste Kabel 71 an dem Anschlagabschnitt 92C vorgesehen ist. In anderen Worten kontaktiert ein Endabschnitt des Gehäuses 78 des Spanners 78A den Anschlagabschnitt 92C, während die Spannung auf das erste Kabel 71 aufgebracht wird. Auf die vorstehende Weise ist das zweite Ende des ersten Kabels 71 an der Karosserie 2 montiert. Der ebene Flächenabschnitt 92D ist mit dem Dehnungsmesser 94 vorgesehen. Der Dehnungsmesser 94 gibt das elektrische Signal aus, wenn ein ebener Flächenabschnitt 92D verformt ist. Das elektrische Signal, das von dem Dehnungsmesser 94 ausgegeben wird, wird durch einen Verstärker 65 verstärkt, um zu der elektrischen Türsteuereinheit 64 ausgegeben zu werden. Ein Beschränkungsabschnitt 92E zum Beschränken der Verformung des ebenen Flächenabschnitts 92D gleich oder größer einem vorgegebenen Betrag ist an einer Seite des Lagerabschnitts 92B ausgebildet. Der Beschränkungsabschnitt 92E verhindert die plastische Verformung des ebenen Flächenabschnitts 92D durch die Spannung des ersten Kabels 71. Der Lagerabschnitt 92B hat eine Rippe 92b. Dies steigert die Festigkeit des Lagerabschnitts 92B und der Lagerabschnitt 92B per se wird wahrscheinlich nicht verformt. Somit hat die hintere Halterung 92 eine Konstruktion, bei der der ebene Flächenabschnitt 92D verformt wird, wenn die Spannung auf das erste Kabel 71 aufgebracht wird.
  • Wie in 4 und 8 gezeigt ist, ist der Spanner 78B an dem zweiten Ende des zweiten Kabels 72 an der vorderen Halterung 93 des Kabelhalters 9 montiert. Die vordere Halterung 93 hat einen Montageabschnitt 93A, der an der Fahrzeugkarosserie 2 montiert ist, einen Lagerabschnitt 93B zum Lagern des Spanners 78B und einen ebenen Flächenabschnitt 93D, der einen schlitzförmigen Anschlagabschnitt 93C hat, der annähernd senkrecht zu der Längsachse des zweiten Kabels 72 zum Stoppen des zweiten Kabels 72 ausgebildet ist. Der Montageabschnitt 93A ist von der Mittelachse des zweiten Kabels 72 entfernt ausgebildet. Der ebene Flächenabschnitt 93D ist zwischen dem Montageabschnitt 93A und dem Anschlagabschnitt 93C ausgebildet.
  • Eine Montagebohrung 93a ist an dem Montageabschnitt 93A ausgebildet. Durch Montieren der Festziehelemente, wie beispielsweise einem Bolzen, an der seitlichen Fläche der Karosserie 2 über die Montagebohrung 93a wird die vordere Halterung 93 relativ zu der seitlichen Fläche der Karosserie 2 montiert. Der Spanner 78B ist durch den Lagerabschnitt 93B gelagert, während das zweite Kabel 72 an dem Anschlagabschnitt 93C vorgesehen ist. In anderen Worten kontaktiert ein Endabschnitt des Kastens 78 des Spanners 78B den Anschlagabschnitt 93C, während die Spannung auf das zweite Kabel 72 aufgebracht wird. Auf die vorstehende Weise wird das zweite Ende des zweiten Kabels 72 an der Karosserie 2 montiert. Der ebene Flächenabschnitt 93D ist mit dem Dehnungsmesser 95 vorgesehen. Der Dehnungsmesser 94 gibt das elektrische Signal aus, wenn der ebene Flächenabschnitt 92D verformt wird. Das elektrische Signal, das von dem Dehnungsmesser 95 ausgegeben wird, wird durch den Verstärker 65 verstärkt, um zu der elektrischen Türsteuereinheit 64 ausgegeben zu werden. Ein Beschränkungsabschnitt 93E zum Beschränken der Verformung des ebenen Flächenabschnitts 93D gleich oder größer dem vorgegebenen Betrag ist an einer Seite des Lagerabschnitts 93B ausgebildet. Der Beschränkungsabschnitt 93E beschränkt die plastische Verformung des ebenen Flächenabschnitts 93D durch die Spannung des zweiten Kabels 72. Der Lagerabschnitt 93B hat eine Rippe 93b. Dies erhöht die Steifigkeit des Lagerabschnitts 92B und der Lagerabschnitt 92B per se wird wahrscheinlich nicht verformt. Er ist so angeordnet, dass der ebene Flächenabschnitt 93D verformt wird, wenn die Spannung auf das zweite Kabel 72 aufgebracht wird.
  • Der Betrieb wird wie nachstehend erläutert. Wenn das Ausgangsstück 62 durch normales Antreiben des Elektromotors 61 von dem geschlossenen Zustand der Türöffnung 21 in eine erste Richtung gedreht wird, wird das erste Kabel 71 um das Ausgangsstück 62 gedreht und das zweite Kabel 72 wird zu dem Ausgangsstück 62 eingeführt, wie in 1 gezeigt ist. Somit bewegt sich die Führungsrolleneinheit 5A relativ zu der mittleren Führungsschiene 3 in die Rückwärtsrichtung des Fahrzeugs (d.h. die rechte Richtung von 1) verschiebbar, um die Türöffnung 21 zu öffnen.
  • Wenn das Ausgangsstück 62 durch Rückwärtsantreiben des Elektromotors 61 von dem geöffneten Zustand der Türöffnung 21 in eine zweite Richtung gedreht wird, wird das zweite Kabel 72 des Kabels 7 um das Ausgangsstück 62 gewunden und das erste Kabel 71 wird von dem Ausgangsstück 62 gelöst. Somit bewegt sich die Führungsrolleneinheit 5A relativ zu der mittleren Führungsschiene 3 in die Vorwärtsrichtung (d.h. die linke Richtung von 1) verschiebbar, um die Türöffnung 21 zu schließen.
  • Der Betrieb, wenn der fremde Gegenstand zwischen der Schiebetür 1 und dem vorderen Rand der Türöffnung 21 bei dem Schließbetrieb der Schiebetür 1 eingeklemmt wird und wenn der fremde Gegenstand zwischen einem Fensterrahmen der Schiebetür 1 und dem vorderen Rand der Türöffnung 21 bei dem Öffnungsbetrieb der Schiebetür 1 eingeklemmt wird, wird wie nachstehend erläutert.
  • Die große Kraft ist genau nach dem Einklemmen des fremden Gegenstandes auf die Schiebetür 1 gegenüber dem aufgebracht, wenn der fremde Gegenstand durch den weiteren Betrieb des Elektromotors 61 nicht eingeklemmt wird, während der fremde Gegenstand zwischen der Schiebetür 1 und dem vorderen Rand der Türöffnung 21 eingeklemmt wird. Dies ergibt übermäßige Spannung auf das erste Kabel 71 und das zweite Kabel 72, um die Spannungskraft, die auf den Anschlagabschnitt 92C und den Anschlagabschnitt 93C durch die Spanner 78A, 78B aufgebracht wird, zu erhöhen. Wenn der ebene Flächenabschnitt 92D und der ebene Flächenabschnitt 93D in die axiale Richtung des Kabels 7 durch die Spannung des Anschlagabschnitts 92C und des Anschlagabschnitts 93C in die axiale Richtung des Kabels 7 verformt wird, geben die Dehnungsmesser 94, 95 das elektrische Signal in Übereinstimmung mit der Verformung der ebenen Flächenabschnitte 92D, 93D aus. Das ausgegebene elektrische Signal wird durch den Verstärker 65 verstärkt, um in die elektrische Türsteuereinheit 64 eingegeben zu werden. Die elektrische Türsteuereinheit 64 beurteilt das Einklemmen des fremden Gegenstandes basierend auf dem elektrischen Signal der Dehnungsmesser 94, 95.
  • Die elektrische Türsteuereinheit 64 kann das Einklemmen des fremden Gegenstand wie folgt beurteilen. Zum Beispiel kann das Einklemmen des fremden Gegenstands beurteilt werden, wenn ein Messwert (zum Beispiel ein elektrischer Spannungswert) in Übereinstimmung mit dem elektrischen Signal von den Dehnungsmessern 94, 95 gleich oder größer als ein Schwellwert ist. Auf die vorstehende Weise kann das Einklemmen des fremden Gegenstands nur durch Vergleichen des Messwerts und des Schwellwerts nur durch Vorgeben eines Werts, an dem das Einklemmen offensichtlich erzeugt wird, als den Schwellwert erfasst werden. Dem entsprechend kann das Einklemmen des fremden Gegenstandes leicht beurteilt werden.
  • Das Einklemmen des fremden Gegenstands kann beurteilt werden, wenn ein Änderungsbetrag des Messwerts in Übereinstimmung mit dem elektrischen Signal von den Dehnungsmessern 94, 95 in einer vorgegebenen Zeit gleich oder größer als einem vorgegebenen Betrag ist. Da das Einklemmen beurteilt wird, wenn der Dehnungsmesser 94, 95 plötzlich durch das Einklemmen des fremden Gegenstands gedehnt wird, wird die sofortige Erfassung des Einklemmens erreicht.
  • Des Weiteren kann das Einklemmen des fremden Gegenstandes durch Bestimmen eines Werts des elektrischen Signals beurteilt werden, wenn das elektrische Signal von dem Dehnungsmesser 94, 95 über einen vorgegebenen Zeitraum einen annähernd konstanten Wert als ein Referenzwert beibehält. In diesem Fall wird das Einklemmen des fremden Gegenstandes beurteilt, wenn der Unterschied zwischen dem Messwert in Übereinstimmung mit dem elektrischen Signal von den Dehnungsmessern 94, 95 und dem Referenzwert gleich oder größer als ein vorgegebener Wert ist. Mit diesem Verfahren kann das Einklemmen des fremden Gegenstandes sicher beurteilt werden, sogar wenn die Halterungen 92, 93 von ihrer ursprünglichen Anordnung durch das Altern und die gewohnte Umgebung verformt werden, so dass die Dehnungsmesser 94, 95 immer das elektrische Signal unabhängig von der auf die Schiebetür 1 aufgebrachten Kraft ausgeben.
  • Somit kann durch Montieren des Dehnungsmessers an der Halterung, die in Übereinstimmung mit der auf die Schiebetür aufgebrachten Kraft verformt wird, das Einklemmen des fremden Gegenstandes sicher erfasst werden und der Erfassungszeitpunkt wird wahrscheinlich nicht verzögert.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung mit einem Ausführungsbeispiel erläutert ist, bei dem die Erfassungsvorrichtung für das Einklemmen durch das Öffnungs-Schließ-Elements auf die Schiebetür angewandt wird, kann die Erfassungsvorrichtung für das Einklemmen des Öffnungs-Schließ-Elements auf andere Öffnungs-Schließkörper angewandt werden, wie beispielsweise die Heckklappe eines Vans oder eines Sonnendachs.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird, da der Dehnungsmesser zum Erfassen des Einklemmens des fremden Gegenstandes verwendet wird, die Kraft, die auf das Öffnungs-Schließ-Element aufgebracht wird, erhöht, wenn der fremde Gegenstand eingeklemmt ist, und somit kann die Erfassung des Einklemmens des fremden Gegenstandes durch den Dehnungsmesser sicher ausgeführt werden.
  • Zusätzlich kann, da das Element, das mit dem Dehnungsmesser montiert ist, das Material ist, das in Übereinstimmung mit der Kraft verformt wird, die auf das Öffnungs-Schließ-Element aufgebracht wird, die Zeitverzögerung von dem tatsächlichen Einklemmen des fremden Gegenstands zu dem Erfassen des Einklemmens des fremden Gegenstands relativ zu der Erfassungsvorrichtung zum Erfassen des Einklemmens des fremden Gegenstands in Übereinstimmung mit der Änderung des elektrischen Stromes und der Drehzahl des Elektromotors zum Betätigen des Öffnungs-Schließ-Elements beschränkt werden.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung fährt die Betätigung des Elektromotors fort, um das Öffnungs-Schließ-Element zu der vollständig geschlossenen Position oder zu der vollständig offenen Position bei einer Stufe zu versetzen, wenn der fremde Gegenstand während dem Vorgang des Versetzens des Öffnungs-Schließ-Elements zu der vollständig geschlossenen Position oder zu der vollständig geöffneten Position versetzt wird. In diesem Fall kann, obwohl der Elektromotor zum Winden des Kabels in Betrieb gesetzt wird, die Halterung durch die übermäßige Spannung verformt werden, die auf das Kabel bei einer Stufe aufgebracht wird, dass die Position des Öffnungs-Schließ-Elements durch das Einklemmen des fremden Gegenstands wahrscheinlich nicht versetzt wird. Durch Ausgeben des elektrischen Signals in Übereinstimmung mit der Verformung der Halterung durch den Dehnungsmesser, erfasst der Steuermechanismus das Einklemmen des fremden Gegenstands. Somit wird die sofortige und sichere Erfassung des Einklemmens des fremden Gegenstandes erfassbar.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird, wenn die übermäßige Spannung auf das Kabel aufgebracht wird, der ebene Flächenabschnitt verformt, um den Dehnungsmesser in Übereinstimmung mit der Verformung des ebenen Flächenabschnitts zu spannen, womit das sichere und das sofortige Erfassen des Einklemmens des fremden Gegenstandes erfassbar wird.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird, wenn die übermäßige Spannung auf das Kabel aufgebracht wird, die Verformung an einem Abschnitt zwischen dem Montageabschnitt der Halterung und dem Stoppabschnitt verhältnismäßig groß. Dementsprechend wird die Erfassung der Dehnung durch den Dehnungsmesser sicher ausgeführt.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird das Einklemmen des fremden Gegenstandes beurteilt, wenn das elektrische Signal in Übereinstimmung mit der Dehnung des Dehnungsmessers gleich oder größer als der vorgegebene Schwellwert mit dem Steuermechanismus wird. In diesem Fall kann durch Vorgeben des Werts, bei dem das Einklemmen des fremden Gegenstandes offensichtlich erzeugt ist, als der Schwellwert das Einklemmen des fremden Gegenstandes durch Vergleichen des ausgegebenen elektrischen Signals und des Schwellwerts erfasst werden. Dies ermöglicht leichtes Beurteilen des Einklemmens des fremden Gegenstandes.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird das Einklemmen des fremden Gegenstandes basierend auf der Änderung des elektrischen Signals je vorgegebener Zeit, in anderen Worten basierend auf der Änderung der Geschwindigkeit des elektrischen Signals, beurteilt. Somit wird das Einklemmen des fremden Gegenstandes beurteilt, wenn der Dehnungsmesser plötzlich durch das Einklemmen des fremden Gegenstandes verformt wird. Dies ermöglicht eine schnelle Erfassung des Einklemmens.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung kann das Einklemmen des fremden Gegenstandes sicher beurteilt werden, sogar wenn das Element durch das Altern und durch die Umwelt verformt gehalten wird und der Dehnungsmesser unabhängig von der auf das Öffnungs-Schließ-Element aufgebrachten Kraft gedehnt ist.
  • Die Prinzipien, das bevorzugte Ausführungsbeispiel und der Betriebsmodus der vorliegenden Erfindung sind in der vorstehenden Spezifikation beschrieben worden. Die Erfindung die zu schützen beabsichtigt ist, ist jedoch nicht als durch das spezielle offenbarte Ausführungsbeispiel beschränkt gedacht. Des Weiteren wird das hierin beschriebene Ausführungsbeispiel eher als veranschaulichend denn als beschränkend betrachtet. Variationen und Änderungen können durch Andere ausgeführt werden und Äquivalente eingesetzt werden, ohne von dem Kern der Erfindung abzuweichen. Dem entsprechend ist es ausdrücklich beabsichtigt, dass alle derartige Variationen, Änderungen und Äquivalente, die innerhalb des Kerns und des Umfangs der vorliegenden Erfindung fallen, wie in den Ansprüchen definiert ist, hierdurch eingeklammert sind.
  • Eine Einklemmerfassungsvorrichtung eines Öffnungs-Schließ-Elements, das einen Öffnungsabschnitt einer Fahrzeugkarosserie öffnet und schließt, hat eine Antriebskraftquelle für Bewegungen des Öffnungs-Schließ-Elements, ein Bewegungsübertragungselement, das zwischen dem Öffnungs-Schließ-Element und der Antriebskraftquelle vorgesehen ist, ein Verformungselement, das ausgeführt ist, um über das Bewegungsübertragungselement in Übereinstimmung mit der durch das Öffnungs-Schließ-Element bei einem Öffnungs-Schließvorgang des Öffnungs-Schließ-Elements aufgebrachten Kraft verformt zu werden, einen Dehnungsmesser, der an dem Verformungselement montiert ist und ausgeführt ist, um eine Dehnung entsprechend der Verformung des Verformungselements in ein elektrisches Signal umzuwandeln, und einen Steuermechanismus zum Erfassen eines Einklemmens eines fremden Objekts basierend auf dem elektrischen Signal von dem Dehnungsmesser einer Erfassungsvorrichtung zum Einklemmen eines Öffnungs-Schließ-Elements.

Claims (6)

  1. Einklemmerfassungsvorrichtung eines Öffnungs-Schließ-Elements (1), das einen Öffnungsabschnitt einer Fahrzeugkarosserie (2) öffnet und schließt, mit: einer Antriebskraftquelle (61) zum Bewegen des Öffnungs-Schließ-Elements (1); einem Bewegungsübertragungselement (70), das zwischen dem Öffnungs-Schließ-Element (1) und der Antriebskraftquelle (61) vorgesehen ist und ein Kabel (71, 72) hat, das in Übereinstimmung mit der Betätigung der Antriebskraftquelle (61) gewunden wird und mit dem Fahrzeugkörper (2) durch eine Halterung (92, 93), die einen Anschlagabschnitt (92C, 93C) zum Stoppen des Kabels (71, 72) hat, verbunden ist, einem Verformungselement (92D, 93D), das ausgeführt ist, um über das Bewegungsübertragungselement in Übereinstimmung mit der auf das Öffnungs-Schließ-Element (1) bei einem Öffnungs-Schließvorgang des Öffnungs-Schließ-Elements (1) aufgebrachten Kraft verformt zu werden; einem Dehnungsmesser (94, 95), der an das Verformungselement (92D, 93D) montiert ist und ausgeführt ist, um eine Dehnung entsprechend der Verformung des Verformungselements (92D, 93D) in ein elektrisches Signal umzuwandeln; und einem Steuermechanismus (64) zum Erfassen eines Einklemmens eines fremden Objekts basierend auf dem elektrischen Signal von dem Dehnungsmesser (94, 95), dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (92, 93) das Verformungselement hat.
  2. Einklemmerfassungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Verformungselement der Halterung (92, 93), das einen ebenen Flächenabschnitt (92D, 93D) ausbildet, ausgeführt ist, um annähernd senkrecht zu einer Längsachse des Kabels (71, 72) zu sein, wobei der Dehnungsmesser (94, 95) an dem ebenen Flächenabschnitt (92D, 93D) montiert ist.
  3. Einklemmerfassungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Kabel (71, 72) ferner einen Montageabschnitt (92A, 93A) hat, der an einem von einer Achsenmitte des Kabels (71, 72) zum Montieren der Halterung (92, 93) relativ zu dem Fahrzeugkörper entfernten Abschnitt ausgebildet ist und wobei der ebene Flächenabschnitt (92D, 93D) zwischen dem Montageabschnitt (92A, 93A) und dem Anschlagabschnitt (92C, 93C) ausgebildet ist.
  4. Einklemmerfassungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Steuermechanismus (64) das Einklemmen des fremden Gegenstandes beurteilt, wenn ein Messwert in Übereinstimmung mit dem elektrischen Signal von dem Dehnungsmesser (94, 95) gleich oder größer einem Schwellwert ist.
  5. Einklemmerfassungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Steuermechanismus (64) das Einklemmen des fremden Gegenstandes beurteilt, wenn eine Änderungsgröße eines Messwerts in Übereinstimmung mit dem elektrischen Signal von dem Dehnungsmesser (94, 95) je vorgegebener Zeit gleich oder größer als eine vorgegebene Größe ist.
  6. Erfassungsvorrichtung für das Einklemmen durch das Öffnungs-Schließ-Element (1) nach Anspruch 1, wobei der Steuermechanismus (64) das Einklemmen des fremden Gegenstandes beurteilt, wenn ein Unterschied zwischen einem Messwert in Übereinstimmung mit dem elektrischen Signal von dem Dehnungsmesser und einem Referenzwert, der basierend auf dem Messwert bestimmt wird, wenn die Dauer des Messwerts um einen vorgegebenen Zeitraum überschritten ist, gleich oder größer als ein vorgegebener Wert ist.
DE10355238A 2002-11-27 2003-11-26 Einklemmerfassungsvorrichtung für ein Öffnungs-Schließ-Element Expired - Fee Related DE10355238B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002344334A JP2004176417A (ja) 2002-11-27 2002-11-27 開閉体の挟み込み検知装置
JP2002-344334 2002-11-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10355238A1 DE10355238A1 (de) 2005-05-19
DE10355238B4 true DE10355238B4 (de) 2007-04-05

Family

ID=32705856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10355238A Expired - Fee Related DE10355238B4 (de) 2002-11-27 2003-11-26 Einklemmerfassungsvorrichtung für ein Öffnungs-Schließ-Element

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7134241B2 (de)
JP (1) JP2004176417A (de)
DE (1) DE10355238B4 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3837081B2 (ja) * 2002-03-29 2006-10-25 三井金属鉱業株式会社 車両スライド扉の動力スライド装置
JP3726960B2 (ja) * 2002-06-20 2005-12-14 三井金属鉱業株式会社 車両スライド扉の動力スライド装置
EP1630342B1 (de) * 2004-08-26 2010-09-29 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Öffnungs/Schliessvorrichtung für eine Fahrzeugtür
DE102004063737A1 (de) 2004-12-29 2006-07-13 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Öffnungs- und Schließsystem für eine Kraftfahrzeug-Schiebetür
JP4834384B2 (ja) * 2005-11-15 2011-12-14 アイシン精機株式会社 車両ドア制御方法および車両ドア制御システム
JP4670649B2 (ja) * 2006-01-13 2011-04-13 トヨタ自動車株式会社 車両用スライドドア装置
US20080005971A1 (en) * 2006-06-21 2008-01-10 Dickie Robert Boyer Single Rail No Pulley Window Regulator
DE502007002673D1 (de) * 2007-03-12 2010-03-11 Delphi Tech Inc Türbetätigungsverfahren
JP2008297790A (ja) * 2007-05-31 2008-12-11 Aisin Seiki Co Ltd 車両用スライドドア装置
JP5125234B2 (ja) * 2007-06-05 2013-01-23 アイシン精機株式会社 車両用スライドドア装置
JP2009108605A (ja) * 2007-10-30 2009-05-21 Aisin Seiki Co Ltd 車両用開閉体制御装置
US10038314B2 (en) * 2008-08-29 2018-07-31 Yazaki Corporation Wire harness installation structure
US7856759B2 (en) * 2008-12-18 2010-12-28 Ford Global Technologies, Llc Dual action power drive unit for a vehicle door
JP5617711B2 (ja) * 2011-03-17 2014-11-05 アイシン精機株式会社 車両用ドア開閉装置
US9476245B2 (en) * 2014-08-29 2016-10-25 Strattec Power Access Llc Door cable pulley system
KR101637289B1 (ko) * 2014-11-06 2016-07-07 현대자동차 주식회사 차량용 슬라이딩 도어장치
US9824841B2 (en) 2015-11-17 2017-11-21 Rockwell Automation Technologies, Inc. Safety switch and associated methods
US10072997B2 (en) 2015-11-17 2018-09-11 Rockwell Automation Technologies, Inc. Safety switch with imbalance test
DE102018110608A1 (de) * 2018-05-03 2019-11-07 Kiekert Ag Kraftfahrzeug-Antriebsanordnung
US20200392766A1 (en) * 2019-06-17 2020-12-17 Trimark Corporation Motor control for powered closure with anti-pinch
KR20230138681A (ko) * 2022-03-24 2023-10-05 주식회사 아트센서 비접촉 안전 감지 장치

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09264094A (ja) * 1996-03-29 1997-10-07 Toyoda Gosei Co Ltd 車両用スライドドアの開閉検出装置および開閉装置
DE19810077A1 (de) * 1997-03-11 1998-09-17 Asmo Co Ltd Auf äußere Krafteinwirkung ansprechendes Fahrzeugtürsteuerungssystem
JP2000160931A (ja) * 1998-11-30 2000-06-13 Aisin Seiki Co Ltd 自動開閉体の挟み込み防止装置
DE19847080C2 (de) * 1998-10-02 2002-08-14 Brose Fahrzeugteile Verstelleinrichtung für Verstellteile in Kraftfahrzeugen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3200511A1 (de) * 1982-01-11 1983-07-21 Hörmann KG Antriebs- und Steuerungstechnik, 4834 Harsewinkel Verfahren zur ueberwachung eines angetriebenen bewegbaren tores oder dergleichen
US5198674A (en) * 1991-11-27 1993-03-30 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Particle beam generator using a radioactive source
DE19504032C2 (de) * 1994-05-02 1996-11-14 Dorma Gmbh & Co Kg Verfahren zur Regelung einer durch einen Antriebsmotor angetriebenen automatischen Tür
JPH08338173A (ja) 1995-06-14 1996-12-24 Nippondenso Co Ltd ウインドウ開閉制御装置
US5728953A (en) * 1996-10-04 1998-03-17 United States Department Of Energy Cable load sensing device
JP3294121B2 (ja) * 1996-10-25 2002-06-24 株式会社ミツバ 車両用自動開閉装置
US6161438A (en) * 1998-10-20 2000-12-19 Wayne-Dalton Corp. System and related methods for detecting a force profile deviation of a garage door
DE19908658A1 (de) * 1999-02-27 2000-08-31 Bosch Gmbh Robert Schließvorrichtung mit Sicherheitsfunktion
FR2821879B1 (fr) * 2001-03-07 2003-12-05 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Dispositif anti-pincement de leve-vitre a cable
US6870334B2 (en) * 2002-12-31 2005-03-22 The Chamberlain Group, Inc. Movable barrier operator auto-force setting method and apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09264094A (ja) * 1996-03-29 1997-10-07 Toyoda Gosei Co Ltd 車両用スライドドアの開閉検出装置および開閉装置
DE19810077A1 (de) * 1997-03-11 1998-09-17 Asmo Co Ltd Auf äußere Krafteinwirkung ansprechendes Fahrzeugtürsteuerungssystem
DE19847080C2 (de) * 1998-10-02 2002-08-14 Brose Fahrzeugteile Verstelleinrichtung für Verstellteile in Kraftfahrzeugen
JP2000160931A (ja) * 1998-11-30 2000-06-13 Aisin Seiki Co Ltd 自動開閉体の挟み込み防止装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20040155617A1 (en) 2004-08-12
US7134241B2 (en) 2006-11-14
DE10355238A1 (de) 2005-05-19
JP2004176417A (ja) 2004-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10355238B4 (de) Einklemmerfassungsvorrichtung für ein Öffnungs-Schließ-Element
DE69822595T2 (de) Automatische Öffnungs- und Schliessvorrichtung
DE10028445B4 (de) Verfahren zur Steuerung der Verstellbewegung eines mittels eines Elektromotors bewegten Teils einer Schließvorrichtung in einem Fahrzeug
DE10248761A1 (de) Kapazitiv messender Sensor und kapazitive Sensorik zum Detektieren einer Einklemmsituation
DE112006000637T5 (de) Öffnungs-/Schließvorrichtung
DE102010035828A1 (de) Öffnungs- und Verschlussvorrichtung
DE102007015187A1 (de) Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE4201019C2 (de) Vorrichtung zum Vermeiden von Unfällen beim Annähern einer durch einen Antrieb beweglichen Tafel an eine Schließkante
DE19810077A1 (de) Auf äußere Krafteinwirkung ansprechendes Fahrzeugtürsteuerungssystem
DE102009027597A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Schließvorrichtung eines Kraftfahrzeugs sowie eine Schließvorrichtung
DE102017216115A1 (de) Verfahren zur Verstellung einer Seitentür eines Kraftfahrzeugs und zugehöriger Einklemmschutzsensor
DE10314464B4 (de) Gurtbringer für einen Sicherheitsgurt eines Kraftfahrzeuges
DE19847080C2 (de) Verstelleinrichtung für Verstellteile in Kraftfahrzeugen
DE19834825C1 (de) Fahrzeugdach
DE19836705C2 (de) Fensterheber mit Einklemmschutz
DE19747703B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Dachhaltegriffeinrichtung und einem Kopfairbag im seitlichen Dachbereich
WO2007131473A1 (de) Vorrichtung zur steuerung einer fahrzeugklappe
DE19911592A1 (de) Manuell betätigtes Antriebssystem für ein motorisch verstellbares Schließteil eines Fahrzeugs
DE102011118114A1 (de) Türverkleidung für ein Fahrzeug
DE102006006723A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines in einem Kraftfahrzeug angeordneten betätigbaren Verstellantriebs
WO2006086957A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schliessen einer einklemmüberwachten fahrzeugöffnung
DE19906562B4 (de) Einklemmsicherung für Fensterheber von Fahrzeugen
DE10130344A1 (de) Einklemmschutzvorrichtung
DE2214776C3 (de) Dreipunkt-Sicherheitsgurtsystem für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102021201049B4 (de) Verfahren zur motorischen Bewegungsunterstützung oder Bremsung einer Fahrzeugtür

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110601

Effective date: 20110531