DE10351335A1 - Materialaufgabebehälter für fließ- und/oder pumpfähiges Fördergut - Google Patents

Materialaufgabebehälter für fließ- und/oder pumpfähiges Fördergut Download PDF

Info

Publication number
DE10351335A1
DE10351335A1 DE2003151335 DE10351335A DE10351335A1 DE 10351335 A1 DE10351335 A1 DE 10351335A1 DE 2003151335 DE2003151335 DE 2003151335 DE 10351335 A DE10351335 A DE 10351335A DE 10351335 A1 DE10351335 A1 DE 10351335A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
material feed
container
side walls
feed container
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003151335
Other languages
English (en)
Inventor
Bela-Johann Gödri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Putzmeister Moertelmaschinen GmbH
Original Assignee
Putzmeister Moertelmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Putzmeister Moertelmaschinen GmbH filed Critical Putzmeister Moertelmaschinen GmbH
Priority to DE2003151335 priority Critical patent/DE10351335A1/de
Priority to EP04025465A priority patent/EP1528183A3/de
Publication of DE10351335A1 publication Critical patent/DE10351335A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
    • B28C5/10Mixing in containers not actuated to effect the mixing
    • B28C5/12Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers
    • B28C5/1223Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers discontinuously operating mixing devices, e.g. with consecutive containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C7/00Controlling the operation of apparatus for producing mixtures of clay or cement with other substances; Supplying or proportioning the ingredients for mixing clay or cement with other substances; Discharging the mixture
    • B28C7/16Discharge means, e.g. with intermediate storage of fresh concrete
    • B28C7/161Discharge means, e.g. with intermediate storage of fresh concrete with storage reservoirs for temporarily storing the fresh concrete; Charging or discharging devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/26Hoppers, i.e. containers having funnel-shaped discharge sections
    • B65D88/28Construction or shape of discharge section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/02Implements for finishing work on buildings for applying plasticised masses to surfaces, e.g. plastering walls
    • E04F21/06Implements for applying plaster, insulating material, or the like
    • E04F21/08Mechanical implements
    • E04F21/10Mechanical implements centrifugally acting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Materialaufgabebehälter zur Aufnahme und Abförderung von fließ- und/oder pumpfähigem Fördergut. Materialaufgabebehälter (18) dieser Art werden beispielsweise in Mörtelspritzmaschinen zur Aufnahme von zuvor in einem Mischer (20) erzeugtem Nassmörtel eingesetzt. Der Materialaufgabebehälter (18) weist zwei einander gegenüberliegende, zu einem Behälterboden (34) hin trichterartig konvergierende Seitenwände (32) auf, über die das Mischgut zu einem im Bodenbereich angeordneten Misch- und Förderorgan geleitet wird. Um trotz dünnwandiger Bauweise eine ausreichende Eigenstabilität des Materialaufgabebehälters zu gewährleisten, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, dass die beiden trichterartig verlaufenden Seitenwände (32) in ihrem Verlauf in Richtung Behälterboden (34) zumindest partiell nach dem Behälterinneren konvex gekrümmt sind, so dass ihre Wandsteigung in Richtung Behälterboden (34) zunimmt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Materialaufgabebehälter zur Aufnahme und Abförderung von fließ- und/oder pumpfähigem Fördergut mit zwei einander gegenüberliegenden, zu einem Behälterboden hin trichterartig konvergierenden Seitenwänden.
  • Materialaufgabebehälter dieser Art werden beispielsweise in Mörtelspritzmaschinen zur Aufnahme des in einem Mischer aus pulverförmigem Mörtel und Wasser hergestellten Flüssigmörtel verwendet, der vom Materialaufgabebehälter aus beispielsweise über eine Förderwendel und eine Förderschnecke zu einer Auftragsstelle gefördert wird. Mörtelspritzmaschinen sind meist als Kraftfahrzeuganhänger ausgebildete mobile Maschinen, die mit eigenem Antriebsmotor und Kompressor ausgestattet sind. Um das Transportgewicht klein zu halten, wird u.a. bei der Konstruktion des Materialaufgabebehälters auf eine leichte Bauweise geachtet. Da der Behälter andererseits wegen des von ihm aufzunehmenden schweren Förderguts formstabil ausgebildet sein muss, waren bisher Kompromisse bei der Auswahl der Behälterwandstärke erforderlich. Um zu dünneren Wandstärken zu kommen, wurde früher vorgeschlagen, die Behälterwände außenseitig mit aufgeschweißten Verstärkungsleisten zu versehen. Allerdings musste dabei in Kauf genommen werden, dass beim Schweißen Verzug eintritt, der durch anschließendes Richten wieder behoben werden musste.
  • Ausgehend hiervor liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Behälterkonstruktion zu entwickeln, die die Verwendung dünnwandiger Behälterwände erlaubt und dennoch eine hohe Eigensteifigkeit gewährleistet.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird die im Patentanspruch 1 angegebene Merkmalskombination vorgeschlagen. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Der erfindungsgemäßen Lösung liegt vor allem der Gedanke zugrunde, dass die beiden einander gegenüberliegenden, zum Behälter hin trichterartig konvergierenden Seitenwände des Materialaufgabebehälters in ihrem Verlauf in Richtung Behälterboden zumindest partiell nach dem Behälterinneren konvex gekrümmt sind. Dadurch wird bei gegebener Wandstärke die Eigensteifigkeit signifikant erhöht. Umgekehrt kann bei vorgegebener Eigensteifigkeit die Wandstärke gegenüber ebenen Seitenwänden reduziert werden. Die erfindungsgemäße Lösung führt außerdem dazu, dass die Wandsteigung der beiden Seitenwände in Richtung Behälterboden zunimmt. Dies führt zu einer Verbesserung des Abgleitverhaltens des im Behälter befindlichen Materials in Richtung Behälterboden. Die beiden Seitenwände sind zweckmäßig über den nach dem Behälterinneren konkav gekrümmten Behälterboden miteinander verbunden.
  • Vorteilhafterweise sind die beiden Seitenwände unter Bildung eines im Querschnitt rechteckigen Umrisses durch zwei Stirnseitenwände begrenzt. Die beiden Außenränder der Stirnseitenwände weisen dabei eine an die Krümmung der Seitenwände angepasste konkave Krümmung auf.
  • Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass im Bereich des Behälterbodens ein sich zumindest über einen Teil der Bodenlänge zwischen den beiden Stirnseitenwänden erstreckendes Misch- und/oder Förderorgan angeordnet ist. Das Misch- und/oder Förderorgan ist dabei zweckmäßig als Förderwendel ausgebildet. Vorteilhafterweise ist an einer der Stirnseitenwände im Bereich des Behälterbodens nach außen hin ein über das Misch- und/oder Förderorgan mit Fördergut beaufschlagtes Pumporgan angeschlossen. Das Pumporgan kann dabei als Schneckenpumpe, Kolbenpumpe oder Rotorpumpe ausgebildet sein.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung in schematischer Weise dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • 1 eine Rückseitenansicht einer Mörtelspritzmaschine mit Hubmischer und Materialaufgabebehälter;
  • 2 eine schaubildliche Darstellung des Fahrzeugrahmens der Mörtelspritzmaschine mit Materialaufgabebehälter und angeschlossener Schneckenpumpe;
  • 3a einen senkrechten Schnitt durch den Materialaufgabebehälter der Mörtelspritzmaschine nach 1 und 2.
  • Die in 1 in einer Frontansicht gezeigte mobile Mörtelspritzmaschine ist als Kraftfahrzeuganhänger konzipiert. Sie weist ein einachsiges Fahrgestell 10 mit Anhängerdeichsel 12 und teleskopierbarem Stützbein 14 auf, das einen in einem Motorraum 16 befindlichen Antriebsmotor mit Kompressor und Maschinensteuerung, einen Materialaufgabebehälter 18 sowie einen als Hubmischer ausgebildeten Mischbehälter 20 trägt. Der Mischbehälter 20 ist über eine Einfüllöffnung im Bereich seines Deckels 22 mit pulverförmigem Mörtel beschickbar. Er enthält außerdem einen Wasseranschluss 24 für die gesteuerte Zuführung von Wasser sowie ein nicht dargestelltes Mischwerk zur Herstellung von pumpfähigem Nassmörtel. Der Nassmörtel wird nach seiner Fertigstellung durch Kippen des Mischbehälters 20 um die Achse 26 in den Materialaufgabebehälter 18 umgefüllt und von dort aus über die im Bodenbereich des Materialaufgabebehälters 18 angeordnete Förderwendel 28 und die nach außen anschließende Schneckenpumpe 30 über einen Schlauch zu einer Auftragsstelle gefördert.
  • Eine Besonderheit der Erfindung besteht darin, dass die beiden Seitenwände 32 des Materialaufgabebehälters 18, die in Richtung Behälterboden 34 konvergieren, über den größten Teil ihrer Höhe eine nach dem Behälterinne ren weisende konvexe Krümmung aufweisen. Mit dieser Maßnahme wird erreicht, dass die Eigensteifigkeit der Seitenwände 32 bei gegebener Wandstärke wesentlich erhöht wird. Umgekehrt kann bei gegebener Eigensteifigkeit die Wandstärke gegenüber der Verwendung von ebenen Seitenwänden reduziert werden, was zu einer erheblichen Gewichtsersparnis führt. Wie aus 3 zu ersehen ist, nimmt die Wandsteigung im Bereich der Seitenwände 32 in Richtung Behälterboden 34 zu. Dadurch wird das Abgleiten des Materials in Richtung Förderwendel erleichtert.
  • Wie aus 2 zu ersehen ist, sind die beiden Seitenwände 32 durch zwei senkrechte ebene Stirnseitenwände 36 begrenzt. Die Stirnseitenwände 36 sind an ihren nach unten weisenden Randkanten 38 in gleicher Weise wie die Seitenwände 32 konkav gekrümmt. An der motorseitigen Stirnseitenwand 36 greift in der Nähe des Behälterbodens 34 die motorgetriebene Antriebswelle 40 für die Förderwendel 28 und die Schneckenpumpe 30 durch, während an der gegenüberliegenden Stirnseitenwand 36 die Schneckenpumpe 30 angeschlossen ist.
  • Zusammenfassend ist folgendes festzuhalten: Die Erfindung bezieht sich auf einen Materialaufgabebehälter zur Aufnahme und Abförderung von fließ- und/oder pumpfähigem Fördergut. Materialaufgabebehälter 18 dieser Art werden beispielsweise in Mörtelspritzmaschinen zur Aufnahme von zuvor in einem Mischer 20 erzeugtem Nassmörtel eingesetzt. Der Materialaufgabebehälter 18 weist zwei einander gegenüberliegende, zu einem Behälterboden 34 hin trichterartig konvergierende Seitenwände 32 auf, über die das Mischgut zu einem im Bodenbereich angeordneten Misch- und Förderorgan geleitet wird. Um trotz dünnwandiger Bauweise eine ausreichende Eigenstabilität des Materialaufgabebehälters zu gewährleisten, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, dass die beiden trichterartig verlaufenden Seitenwände 32 in ihrem Verlauf in Richtung Behälterboden 34 zumindest partiell nach dem Behälterinneren konvex gekrümmt sind, so dass ihre Wandsteigung in Richtung Behälterboden 34 zunimmt.

Claims (9)

  1. Materialaufgabebehälter zur Aufnahme und Abförderung von fließ- und/oder pumpfähigem Fördergut mit zwei einander gegenüberliegenden, zu einem Behälterboden (34) trichterartig konvergierenden Seitenwänden (32), dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Seitenwände (32) in ihrem Verlauf in Richtung Behälterboden zumindest partiell nach dem Behälterinneren konvex gekrümmt sind.
  2. Materialaufgabebehälter nach Anspruch (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Wandsteigung der beiden Seitenwände (32) in Richtung Behälterboden (34) zunimmt.
  3. Materialaufgabebehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Seitenwände (32) unter Bildung eines im Querschnitt rechteckigen Umrisses durch zwei ebene, im wesentlichen senkrechte Stirnseitenwände (36) begrenzt sind.
  4. Materialaufgabebehälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden seitlichen Randkanten (38) der Stirnseitenwände (36) eine an die Krümmung der Seitenwände (32) angepasste konkave Krümmung aufweisen.
  5. Materialaufgabebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Seitenwände (32) über den nach dem Behälterinneren konkav gekrümmten Behälterboden (34) miteinander verbunden sind.
  6. Materialaufgabebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Behälterbodens (34) ein sich zumindest über einen Teil der Bodenlänge zwischen den beiden Stirn seitenwänden (36) erstreckendes, motorisch angetriebenes Misch- und/oder Förderorgan angeordnet ist.
  7. Materialaufgabebehälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Misch- und/oder Förderorgan als Förderwendel ausgebildet ist.
  8. Materialaufgabebehälter nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass an einer der Stirnseitenwände im Bereich des Behälterbodens nach außen hin ein über das Misch- und/oder Förderorgan mit Fördergut beaufschlagtes Pumporgan angeschlossen ist.
  9. Materialaufgabebehälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Pumporgan als Schneckenpumpe ausgebildet ist.
DE2003151335 2003-10-31 2003-10-31 Materialaufgabebehälter für fließ- und/oder pumpfähiges Fördergut Withdrawn DE10351335A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003151335 DE10351335A1 (de) 2003-10-31 2003-10-31 Materialaufgabebehälter für fließ- und/oder pumpfähiges Fördergut
EP04025465A EP1528183A3 (de) 2003-10-31 2004-10-27 Materialaufgabebehälter für fliess- und/oder pumpfähiges Fördergut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003151335 DE10351335A1 (de) 2003-10-31 2003-10-31 Materialaufgabebehälter für fließ- und/oder pumpfähiges Fördergut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10351335A1 true DE10351335A1 (de) 2005-06-02

Family

ID=34399669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003151335 Withdrawn DE10351335A1 (de) 2003-10-31 2003-10-31 Materialaufgabebehälter für fließ- und/oder pumpfähiges Fördergut

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1528183A3 (de)
DE (1) DE10351335A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2002035C (nl) 2008-09-29 2010-03-30 Rademaker B V Werkwijze en inrichting voor op een transporteur aanbrengen van een deeglaag.
CN107165386B (zh) * 2017-06-26 2019-08-16 李爱芹 砂浆甩射滚筒

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1520669A (en) * 1922-08-26 1924-12-23 American Machinery Co Inc Feeding device
US1570795A (en) * 1924-08-20 1926-01-26 Urlyn C Tainton Storage bin or hopper
US2532351A (en) * 1945-06-02 1950-12-05 Johns Manville Blowing machine for insulation and the like
DE1739958U (de) * 1956-07-06 1957-02-14 Lauterberger Blechwarenfabrik Versetzbare zwischenwand fuer fuellstofftrichter kontinuierlich arbeitender baustoffmischer.
GB1000786A (en) * 1961-09-13 1965-08-11 Yee Lee Improvements in or relating to hoppers
US4282988A (en) * 1976-08-13 1981-08-11 Burch I. Williams Apparatus for facilitating flow of solid particles by gravity through a container having an opening in the bottom thereof
AT385309B (de) * 1986-06-13 1988-03-25 Gd Anker Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur hochdruckfoerderung von baustoffen
DE29707110U1 (de) * 1997-04-19 1997-08-14 Schnell Armin Schüttgutdosierer
WO1998019957A1 (en) * 1996-11-04 1998-05-14 Johanson Jerry R Archbreaking hopper for bulk solids
DE29900434U1 (de) * 1999-01-14 1999-03-25 Feldbinder & Beckmann Fahrzeug Auslaufeinrichtung eines Behälters für staubförmiges oder körniges Schüttgut

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1620287A (en) * 1926-02-01 1927-03-08 Powers Howard Concrete mixer
DE2305118A1 (de) * 1973-02-02 1974-08-08 Rapp & Siewert Ohg Apparatebau Verputzmaschine

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1520669A (en) * 1922-08-26 1924-12-23 American Machinery Co Inc Feeding device
US1570795A (en) * 1924-08-20 1926-01-26 Urlyn C Tainton Storage bin or hopper
US2532351A (en) * 1945-06-02 1950-12-05 Johns Manville Blowing machine for insulation and the like
DE1739958U (de) * 1956-07-06 1957-02-14 Lauterberger Blechwarenfabrik Versetzbare zwischenwand fuer fuellstofftrichter kontinuierlich arbeitender baustoffmischer.
GB1000786A (en) * 1961-09-13 1965-08-11 Yee Lee Improvements in or relating to hoppers
US4282988A (en) * 1976-08-13 1981-08-11 Burch I. Williams Apparatus for facilitating flow of solid particles by gravity through a container having an opening in the bottom thereof
AT385309B (de) * 1986-06-13 1988-03-25 Gd Anker Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur hochdruckfoerderung von baustoffen
WO1998019957A1 (en) * 1996-11-04 1998-05-14 Johanson Jerry R Archbreaking hopper for bulk solids
DE29707110U1 (de) * 1997-04-19 1997-08-14 Schnell Armin Schüttgutdosierer
DE29900434U1 (de) * 1999-01-14 1999-03-25 Feldbinder & Beckmann Fahrzeug Auslaufeinrichtung eines Behälters für staubförmiges oder körniges Schüttgut

Also Published As

Publication number Publication date
EP1528183A3 (de) 2006-04-19
EP1528183A2 (de) 2005-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006063670A1 (de) Endschlauch für den austrag von dickstoffen
DE4204330B4 (de) Fahrmischerpumpe
EP0300342B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen eines Mörtels mit Wasser und Verpumpen des Gemisches
DE3326247A1 (de) Misch- und dosiervorrichtung fuer schuettgueter
DE19631312C2 (de) Fahrbare Anlage zur Herstellung von Fließestrich
DE10351335A1 (de) Materialaufgabebehälter für fließ- und/oder pumpfähiges Fördergut
DE4141068C2 (de) Mobile Betonmischanlage
EP0874769B1 (de) Container für fliess- oder rieselfähige materialien, insbesondere für putze, mörtel oder dergleichen
DE2257613A1 (de) Misch- und pumpvorrichtung fuer baustoffe
EP1942276B1 (de) Materialaufgabebehälter für eine Dickstoffpumpe
EP1444437B1 (de) Materialaufgabebehälter für zweizylinder-dickstoffpumpen
EP0988450B1 (de) Zweizylinderdickstoffpumpe
DE2407657A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen mischen eines baustoffs mit wasser
EP0800904B1 (de) Mischmaschine
DE3149130A1 (de) Mobile betonbereitungsanlage
DE3607836A1 (de) Transport-, misch und foerderkombination zur herstellung und aufrechterhaltung der mischqualitaet breiiger massen, insbesondere zementbeton
EP1528182B1 (de) Baumaschine, insbesondere Mörtelspritzmaschine
DE19721625C1 (de) Container für fließ- oder rieselfähiges Material, insbesondere für Putze, Mörtel o. dgl.
DE4335331A1 (de) Vorrichtung zum Mischen und Fördern von Baustoffen
DE202016003241U1 (de) Anlage zum Mischen von Beton
DE2403870A1 (de) Verputzmaschine fuer baustoffe
EP0925450A1 (de) Dickstoffpumpe
DE102009007108A1 (de) Flüssigkeitstank
DE2942308A1 (de) Boden fuer ein schuettgutsilo
DE4221191A1 (de) Aufbringungseinrichtung für Klebemittel

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120501