DE10346654B3 - Griff für ein Fenster oder eine Tür - Google Patents

Griff für ein Fenster oder eine Tür Download PDF

Info

Publication number
DE10346654B3
DE10346654B3 DE2003146654 DE10346654A DE10346654B3 DE 10346654 B3 DE10346654 B3 DE 10346654B3 DE 2003146654 DE2003146654 DE 2003146654 DE 10346654 A DE10346654 A DE 10346654A DE 10346654 B3 DE10346654 B3 DE 10346654B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
antenna
detection unit
electronics
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2003146654
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Dipl.-Ing. Czimmeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Schweiz AG
Original Assignee
ABB Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Patent GmbH filed Critical ABB Patent GmbH
Priority to DE2003146654 priority Critical patent/DE10346654B3/de
Priority to PCT/EP2004/011041 priority patent/WO2005035911A2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10346654B3 publication Critical patent/DE10346654B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/08Mechanical actuation by opening, e.g. of door, of window, of drawer, of shutter, of curtain, of blind
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/003Handles pivoted about an axis perpendicular to the wing
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00182Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with unidirectional data transmission between data carrier and locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0048Circuits, feeding, monitoring
    • E05B2047/0067Monitoring
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00769Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means
    • G07C2009/00793Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means by Hertzian waves

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)

Abstract

Es wird ein Griff für ein Fenster oder eine Tür vorgeschlagen, wobei in einem Griff-Innenraum (3) ein Funk-Meldekontakt integriert ist, welcher eine Positionserfassungseinheit (5), eine Elektronik (6) mit Positionsauswertung und Sendemodul sowie eine Antenne (7) aufweist und von einer Energieversorgungseinheit, vorzugsweise Batterie (8), gespeist wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Griff gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein derartiger Griff ist aus der DE 84 00 936 U1 bekannt. Die Erfindung kann für Fenster jeder Art und Türen jeder Art (insbesondere Balkontüren, Terrassentüren) verwendet werden, bei denen der Griff im geschlossenen/offenen/gekippten Zustand des Fensters oder der Tür in einer unterschiedlichen Position – waagrecht oder senkrecht – ausgerichtet ist.
  • Aus der DE 84 00 936 U1 ist eine Tür mit eingebautem leitungslos arbeitenden Schalter bekannt; welcher aus einer im Türgriff untergebrachten elektronischen Sendeeinrichtung (beispielsweise zur Erzeugung von Infrarotlicht) inklusive Abstrahlorgan für das Übertragungsmedium und Batterie und aus einem am Türgriff angeordneten Betätigungsorgan, insbesondere Taster, besteht.
  • Wie beispielsweise aus der DE 298 04 429 U1 hervorgeht, werden Türkontakte/Fensterkontakte in Alarmsystemen zur direkten Überwachung von Türen und Fenstern gegen unbefugtes Öffnen eingesetzt und bestehen normalerweise aus einem magnetischen Schutzgaskontakt auf dem feststehenden Rahmen und einem Dauermagneten auf dem beweglichen Fenster- bzw. Türflügel. Türkontakte in Aufbauversion und Kontaktsender werden in der Regel durch Bohren am Untergrund befestigt. Auch die gemäß DE 298 04 429 U1 vorgeschlagene Halterung muss durch Schrauben am Fensterflügel oder Türblatt befestigt werden.
  • Aus der DE 200 08 634 U1 ist ein Funk-Fensterkontakt zum Signalisieren der Änderung vom geschlossenen zum geöffneten (und umgekehrten) Zustand von Fenstern und Türen bekannt, der geeignet ist, sich in deren Bauteile integrieren zu lassen. Die elektronische Baugruppe mit der Batterie ist mechanisch so klein aufgebaut, dass sie in den Rahmen des Fensters/Tür integriert werden kann, Dabei wird ein magnetischer Umschaltkontakt verwendet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Funk-Meldekontakt zur Meldung eines aktuellen Zustandes eines Fensterflügels oder eines Türblattes "geschlossen", "geöffnet" und optional "gekippt" anzugeben, der unsichtbar montierbar ist, ohne dass dabei das Türblatt oder der Fensterflügel beschädigt wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass in einem Griff-Innenraum eines Griffes eines Fensters oder einer Tür ein Funk-Meldekontakt integriert ist, welcher eine Positionserfassungseinheit, eine Elektronik mit Positionsauswertung und Sendemodul sowie eine Antenne aufweist und von einer Energieversorgungseinheit, vorzugsweise Batterie gespeist wird.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass für den unsichtbaren Einbau des Funk-Meldekontaktes keinerlei Beschädigung des Fensters oder der Tür bzw. Fensterflügel oder Türblatt erfolgt. Auch eine spätere Nachrüstung/Umrüstung ist sehr einfach möglich, es wird lediglich der "alte" Griff demontiert und durch einen "neuen" Funk-Griff ausgetauscht.
  • Weitere Vorteile sind aus der nachstehenden Beschreibung ersichtlich.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen Schnitt durch einen Funk-Griff eines Fensters oder einer Tür,
  • 2 ein Beispiel für den prinzipiellen Aufbau eines Funk-Meldekontaktes.
  • In 1 ist ein Schnitt durch einen Funk-Griff 1 eines Fensters oder einer Tür dargestellt. Der Griff 1 ist in allgemein bekannter Weise mit einem metallenem Betätigungsbolzen 2 (mit quadratischem Querschnitt) versehen, mit welchem bei Drehung des Griffes um 90° auf eine im Fenster oder in der Tür integrierte Verschlussmechanik eingewirkt wird, wodurch ein Öffnen/Schließen/Kippen des Fensterflügels oder des Türblattes bewirkt wird. Der Griff 1 weist einen mittels einer vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden Abdeckkappe 4 verschließbaren Griff-Innenraum 3 auf. In diesem Griff-Innenraum 3 sind angeordnet:
    • – Eine Positionserfassungseinheit 5, welche die aktuelle Stellung des Griffes (waagrechte oder senkrechte Stellung mit Stiel nach oben oder unten) erfasst. Optional kann zusätzlich erfasst werden, ob sich der Fensterflügel bzw. das Türblatt in gekippter Stellung befindet. Diese Positionserfassungseinheit 5 ist beispielsweise als Lagesensor in Form einer Kugelkontakt-Anordnung oder in Form eines Schleifkontaktes ausgebildet. Die Erfassung der Positionen "geschlossen" und "geöffnet" einerseits sowie "gekippt" andererseits kann auch durch lediglich eine oder durch zwei verschiedene Positionserfassungseinheiten erfolgen.
    • – Eine Elektronik 6 mit Positionsauswertung und Sendemodul zur Sendung eines der erfassten Stellung "geschlossen", "geöffnet", "gekippt" entsprechenden Funksignals an eine Zentralstation.
    • – Eine Antenne 7 zur Abstrahlung des Funksignals.
    • – Eine Batterie 8 zur Energieversorgung von Positionserfassungseinheit 5, Elektronik 6 inklusive Antenne 7.
  • Selbstverständlich ist die Antenne 7 derartig innerhalb des Griff-Innenraumes 3 angeordnet, dass die abgestrahlten Funksignale von keiner Baukomponente abgeschirmt bzw. störend beeinflusst werden.
  • In 2 ist ein Beispiel für den prinzipiellen Aufbau eines Funk-Meldekontaktes dargestellt. Der Funk-Meldekontakt besteht aus der als Kugelkontakt-Anordnung ausgebildeten Positionserfassungseinheit 5, der Elektronik 6 mit Positionsauswertung und Sendemodul sowie der Antenne 7, wobei selbstverständlich die Batterie 8 zur Energieversorgung der Baukomponenten erforderlich ist. Die Positionserfassungseinheit 5 weist einen Hauptkontakt 9, einen ersten Schaltkontakt 10, einen zweiten Schaltkontakt 11 und eine Schaltkugel 12 auf. An den Hauptkontakt 9 sowie an den ersten Eingang der Elektronik 6 ist der erste Pol (Pluspol) der Batterie 8 angeschlossen. Der zweite Pol (Minuspol) der Batterie 8 beaufschlagt den zweiten Eingang der Elektronik 6. Bei waagrechter Position des Griffes 1 verbindet die Schaltkugel 12 den Hauptkontakt 9 mit dem ersten Schaltkontakt 10, welcher mit dem dritten Eingang der Elektronik verbunden ist. Bei senkrechter Position des Griffes 1 verbindet die Schaltkugel 12 den Hauptkontakt 9 mit dem zweiten Schaltkontakt 11, welcher mit dem vierten Eingang der Elektronik verbunden ist.
  • Abhängig von der Beaufschlagung ihres dritten oder vierten Einganges bildet die Elektronik 6 ein entsprechendes Funksignal, welches über die Antenne 7 an eine Zentralstation 13 (eines Funkalarmsystems abgestrahlt wird, um derart zu signalisieren, dass der Fensterflügel bzw. das Türblatt zur Zeit geöffnet oder geschlossen ist.
  • Bei Erweiterung der vorstehend als Kugelkontakt-Anordnung ausgebildeten Positionserfassungseinheit um einen weiteren Schaltkontakt und damit Unterscheidung der Positionen "Griff senkrecht mit Stiel nach oben " und "Griff senkrecht mit Stiel nach unten" ist auch die Erfassung der Position "gekippt" möglich.
  • Selbstverständlich ist die vorstehend dargestellte mechanische Anordnung der einzelnen Komponenten nur beispielhaft bzw. schematisch. Alternativ wäre beispielsweise eine Anordnung der Batterie im langen Stiel des Griffes realisierbar, was die Verwendung gebräuchlicher Batterie-Typen ermöglicht.
  • 1
    Griff (Fenster, Tür)
    2
    Betätigungsbolzen
    3
    Griff-Innenraum
    4
    Abdeckkappe
    5
    Positionserfassungseinheit (Lagesensor, z. B. mittels Kugelkontakt-
    Anordnung oder Schleifkontakt)
    6
    Elektronik mit Positionsauswertung und Sendemodul
    7
    Antenne
    8
    Batterie
    9
    Hauptkontakt
    10
    erster Schaltkontakt
    11
    zweiter Schaltkontakt
    12
    Schaltkugel
    13
    Zentralstation

Claims (4)

  1. Griff mit im Griff-Innenraum (3) integriertem Sendemodul inklusive Antenne und Energieversorgungseinheit, dadurch gekennzeichnet, dass im Griff-Innenraum (3) ein Funk-Meldekontakt integriert ist, welcher eine Positionserfassungseinheit (5), eine Elektronik (6) mit Positionsauswertung und das Sendemodul sowie die Antenne (7) aufweist und von der Energieversorgungseinheit, vorzugsweise Batterie (8) gespeist wird, wobei die Positionserfassungseinheit (5) einen Lagesensor aufweist.
  2. Griff nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Lagesensor mit Kugelkontakt-Anordnung.
  3. Griff nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Lagesensor mit Schleifkontakt-Anordnung.
  4. Griff nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff-Innenraum (3) mittels einer aus einem Kunststoff ausgebildeten Abdeckkappe (4) verschlossen ist.
DE2003146654 2003-10-08 2003-10-08 Griff für ein Fenster oder eine Tür Expired - Lifetime DE10346654B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003146654 DE10346654B3 (de) 2003-10-08 2003-10-08 Griff für ein Fenster oder eine Tür
PCT/EP2004/011041 WO2005035911A2 (de) 2003-10-08 2004-10-04 Griff für ein fenster oder eine tür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003146654 DE10346654B3 (de) 2003-10-08 2003-10-08 Griff für ein Fenster oder eine Tür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10346654B3 true DE10346654B3 (de) 2004-12-09

Family

ID=33441825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003146654 Expired - Lifetime DE10346654B3 (de) 2003-10-08 2003-10-08 Griff für ein Fenster oder eine Tür

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10346654B3 (de)
WO (1) WO2005035911A2 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004057114B3 (de) * 2004-11-26 2006-08-03 Beckmann, Dieter, Dipl.-Ing. Drückergarnitur für Feuerschutztüren
DE102005000008A1 (de) * 2005-02-04 2006-08-10 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Antriebseinrichtung für einen Treibstangenbeschlag
DE102005008422A1 (de) * 2005-02-24 2006-08-31 Eduard Schindler Handgriff mit Schallwandler
DE102005018826B3 (de) * 2005-04-22 2006-10-05 Robert Seuffer Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Erfassung der Position eines Schließelements, insbesondere eines Fensters oder einer Tür
DE102005025541A1 (de) * 2005-06-03 2006-12-07 Abb Patent Gmbh Steckdose und Anzeigesystem eines Gebäudes mit mehreren Steckdosen
EP1785962A2 (de) 2005-11-11 2007-05-16 ABB PATENT GmbH Funk-Adapter für einen Fenster- oder Türgriff
DE102005055090A1 (de) * 2005-11-18 2007-05-24 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Griffmodul
WO2007107529A1 (de) * 2006-03-20 2007-09-27 SCHÜCO International KG Griffelement
DE102006017654A1 (de) * 2006-04-12 2007-10-18 Abb Patent Gmbh Funk-Adapter mit magnetbetätigten Reedkontakten für einen Fenster- oder Türgriff
DE102006041744A1 (de) * 2006-09-04 2008-03-20 Elv Elektronik Ag Fenstergriffeinheit
EP1903165A2 (de) * 2006-09-11 2008-03-26 SCHÜCO International KG Fenster- oder Türgriff
DE202010012675U1 (de) 2010-09-16 2012-01-13 Eldat Gmbh Zentrale Einheit für ein Einbruch-Alarmsystem und Einbruch-Alarmsystem
AT510046B1 (de) * 2010-08-24 2012-01-15 Erwe Handelsges M B H Anordnung zur überwachung von verschlusselementen
ITMI20110361A1 (it) * 2011-03-09 2012-09-10 Michele Lambiase Sistema di allarme integrato
DE102011013730A1 (de) * 2011-03-12 2012-09-13 Heike Bedoian Einrichtung zur Veränderung eines Verriegelungszustands
EP3124723A1 (de) * 2015-07-28 2017-02-01 PaX AG Griffstück für ein fenster oder eine tür
WO2021148191A1 (de) 2020-01-21 2021-07-29 Erich Matouschek Betätigungshandhabe und vorrichtung zur einbruchsicherung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015106258U1 (de) * 2015-11-18 2017-02-22 Profine Gmbh Vorrichtung zur Betätigung einer Verriegelung eines Fensters oder einer Tür
DE102019124994A1 (de) 2019-09-17 2021-03-18 Schulte-Schlagbaum Aktiengesellschaft Einsteckschloss mit Funkmodul

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8400936U1 (de) * 1984-01-13 1986-04-10 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Tür mit eingebautem, leitungslos arbeitendem Schalter
DE29804429U1 (de) * 1998-03-12 1998-05-28 Wockelmann Guenther Schnellhalterung für Tür- und Fensterkontakte eigenständig bzw. in Verbindung mit Kontaktsender
DE20008634U1 (de) * 2000-05-10 2001-01-11 Gruchmann Helmar Funk-Fensterkontakt

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8615629D0 (en) * 1986-06-26 1986-07-30 Big Bag Co Ltd Intruder alarm
US4941424A (en) * 1988-10-17 1990-07-17 Herbert Hanft Door alarm
US5712621A (en) * 1996-06-06 1998-01-27 Andersen; James D. Security system with variable inductance sensor
US6084511A (en) * 1999-10-10 2000-07-04 Kil; Joon K. Notification device for containers with openings

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8400936U1 (de) * 1984-01-13 1986-04-10 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Tür mit eingebautem, leitungslos arbeitendem Schalter
DE29804429U1 (de) * 1998-03-12 1998-05-28 Wockelmann Guenther Schnellhalterung für Tür- und Fensterkontakte eigenständig bzw. in Verbindung mit Kontaktsender
DE20008634U1 (de) * 2000-05-10 2001-01-11 Gruchmann Helmar Funk-Fensterkontakt

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004057114B3 (de) * 2004-11-26 2006-08-03 Beckmann, Dieter, Dipl.-Ing. Drückergarnitur für Feuerschutztüren
DE102005000008A1 (de) * 2005-02-04 2006-08-10 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Antriebseinrichtung für einen Treibstangenbeschlag
DE102005008422A1 (de) * 2005-02-24 2006-08-31 Eduard Schindler Handgriff mit Schallwandler
DE102005018826B3 (de) * 2005-04-22 2006-10-05 Robert Seuffer Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Erfassung der Position eines Schließelements, insbesondere eines Fensters oder einer Tür
DE102005025541A1 (de) * 2005-06-03 2006-12-07 Abb Patent Gmbh Steckdose und Anzeigesystem eines Gebäudes mit mehreren Steckdosen
EP1785962A2 (de) 2005-11-11 2007-05-16 ABB PATENT GmbH Funk-Adapter für einen Fenster- oder Türgriff
DE102005053821A1 (de) * 2005-11-11 2007-05-16 Abb Patent Gmbh Funk-Adapter für einen Fenster- oder Türgriff
DE102005053821B4 (de) * 2005-11-11 2007-07-26 Abb Patent Gmbh Funk-Adapter für einen Fenster- oder Türgriff
DE102005055090A1 (de) * 2005-11-18 2007-05-24 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Griffmodul
DE102006013027B4 (de) * 2006-03-20 2008-03-20 SCHÜCO International KG Griffelement
WO2007107529A1 (de) * 2006-03-20 2007-09-27 SCHÜCO International KG Griffelement
EA011800B1 (ru) * 2006-03-20 2009-06-30 Шюко Интернациональ Кг Ручка
DE102006013027A1 (de) * 2006-03-20 2007-10-11 SCHÜCO International KG Griffelement
DE102006017654B4 (de) * 2006-04-12 2008-09-25 Abb Ag Funk-Adapter mit magnetbetätigten Reedkontakten für einen Fenster- oder Türgriff
EP1865129A1 (de) * 2006-04-12 2007-12-12 ABB PATENT GmbH Funk-Adapter mit magnetbetätigten Reedkontakten für einen Fenster- oder Türgriff
DE102006017654A1 (de) * 2006-04-12 2007-10-18 Abb Patent Gmbh Funk-Adapter mit magnetbetätigten Reedkontakten für einen Fenster- oder Türgriff
DE102006041744B4 (de) * 2006-09-04 2009-02-26 Elv Elektronik Ag Fenstergriffeinheit
DE102006041744A1 (de) * 2006-09-04 2008-03-20 Elv Elektronik Ag Fenstergriffeinheit
EP1903165A3 (de) * 2006-09-11 2008-09-24 Schüco International KG Fenster- oder Türgriff
DE102006043264A1 (de) * 2006-09-11 2008-03-27 SCHÜCO International KG Fenstergriff mit integrierter Detektierung der Schaltposition
EP1903165A2 (de) * 2006-09-11 2008-03-26 SCHÜCO International KG Fenster- oder Türgriff
AT510046B1 (de) * 2010-08-24 2012-01-15 Erwe Handelsges M B H Anordnung zur überwachung von verschlusselementen
DE202010012675U1 (de) 2010-09-16 2012-01-13 Eldat Gmbh Zentrale Einheit für ein Einbruch-Alarmsystem und Einbruch-Alarmsystem
ITMI20110361A1 (it) * 2011-03-09 2012-09-10 Michele Lambiase Sistema di allarme integrato
DE102011013730A1 (de) * 2011-03-12 2012-09-13 Heike Bedoian Einrichtung zur Veränderung eines Verriegelungszustands
DE102011013730B4 (de) * 2011-03-12 2013-11-28 Heike Bedoian Einrichtung zur Veränderung eines Verriegelungszustandes
EP3124723A1 (de) * 2015-07-28 2017-02-01 PaX AG Griffstück für ein fenster oder eine tür
WO2021148191A1 (de) 2020-01-21 2021-07-29 Erich Matouschek Betätigungshandhabe und vorrichtung zur einbruchsicherung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005035911A3 (de) 2005-06-09
WO2005035911A2 (de) 2005-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10346654B3 (de) Griff für ein Fenster oder eine Tür
EP1838941B1 (de) Vorrichtung zum erfassen der position einer betätigungshandhabe und/oder eines fensterflügels, eines türblatts o.dgl.
EP1696092B1 (de) Fenster- oder Türolive
DE102005053821B4 (de) Funk-Adapter für einen Fenster- oder Türgriff
WO2006089797A1 (de) Fenster oder tür
EP2284336A2 (de) Tür
AT11649U1 (de) Elektrische sperrvorrichtung
DE102016002606A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Position eines Fenster- oder Türgriffs
DE102006017654B4 (de) Funk-Adapter mit magnetbetätigten Reedkontakten für einen Fenster- oder Türgriff
WO2002031784A1 (de) Vorrichtung zum erfassen des öffnungszustandes einer tür, eines fensters od. dgl.
EP2685032A2 (de) Elektronische Schließeinheit für den Schrank einer Mehrfach-Schließanlage
DE202006004553U1 (de) Schließanlage für eine Tür o.dgl.
EP0949396A2 (de) Kippfensterverriegelung einer Objektsicherungsanlage
EP1903165A2 (de) Fenster- oder Türgriff
EP3765688B1 (de) Beschlaganordnung für einen flügelrahmen eines fensters, entsprechendes fenster, verfahren zum betreiben einer beschlaganordnung, verfahren zum montieren einer beschlaganordnung sowie sensoreinrichtung
DE202012003659U1 (de) Detektionsvorrichtung
EP1043461B1 (de) Vorrichtung zur Verschlussüberwachung einer Verriegelungseinrichtung, insbesondere für Türen oder Fenster
EP1837467A2 (de) Schliessanlage für eine Tür oder dergleichen
DE102019133254B4 (de) Sicherheitsmodul und modulare Sicherheitsalarmgriff-Vorrichtung zur Montage an einem beweglichen Tür- oder Fensterrahmen
DE202015008986U1 (de) Fenster- oder Türgriff mit einer Vorrichtung zur Erfassung der Griffposition
EP2362040B1 (de) Schließanlage
EP1271439B1 (de) Vorrichtung zum Überwachen des Verschlusszustandes von Gebäudeöffnungsverschlüssen
DE4411290A1 (de) Sensor
DE10206700A1 (de) Gebäudetüranordnung
DE3244188A1 (de) Warngeraet zur ueberwachung von fenstern und tueren an gebaeuden

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ABB AG, 68309 MANNHEIM, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ABB SCHWEIZ AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: ABB AG, 68309 MANNHEIM, DE

R071 Expiry of right