DE8400936U1 - Tür mit eingebautem, leitungslos arbeitendem Schalter - Google Patents

Tür mit eingebautem, leitungslos arbeitendem Schalter

Info

Publication number
DE8400936U1
DE8400936U1 DE19848400936 DE8400936U DE8400936U1 DE 8400936 U1 DE8400936 U1 DE 8400936U1 DE 19848400936 DE19848400936 DE 19848400936 DE 8400936 U DE8400936 U DE 8400936U DE 8400936 U1 DE8400936 U1 DE 8400936U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
battery
housed
door handle
built
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848400936
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19848400936 priority Critical patent/DE8400936U1/de
Publication of DE8400936U1 publication Critical patent/DE8400936U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/003Handles pivoted about an axis perpendicular to the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/22Means for operating or controlling lock or fastening device accessories, i.e. other than the fastening members, e.g. switches, indicators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0094Mechanical aspects of remotely controlled locks

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

(Λ Siemens Aktiengesellschaft Unser Zeichen
Berlin und München VPA 84 P 3 O O 4 DE
5 Tür mit eingebautem, leitungslos arbeitendem Schalter
Die Erfindung bezieht sich auf eine Tür mit eingebautem, leitungsios arbeitendem Schalter, bestehend aus einem in der Tür angeordneten Sender für ein Übertragungsmedium und aus einem damit gekoppelten Betätigungsorgan.
Es ist eine Tür mit eingebautem, leitungslos arbeitendem . Schalter bekannt (DE-GM 78 05 339), bei der ein mecha- - nischer Ultraschallgeber in einer Türausnehmung mit Ab-Strahlöffnung angeordnet ist. In Handhabungsnähe zum Türgriff ist ein Betätigungsorgan angeordnet, das mit dem Ultraschallgeber in Kopplung steht. Hierzu sind im Türblatt größere Ausnehmungen erforderlich, um die einzelnen Aggregate unterzubringen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Tür zu entwickeln, die mit einem eingebauten leitungslos arbeitendem Schalter be-Ltückt ist und im wesentlichen keine Änderungen am Türblatt erfordert, so daß ein nachträglicher Umbau der Tür leicht möglich ist.
25
) Die Lösung der geschilderten Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß in einem Türgriff eine elektronische Sendeeinrichtung untergebracht ist und am. Türgriff das Betätigungsorgan und ein Abstrahlorgan für das Übertragungsmedium angeordnet ist und daß im gegenüberstehenden Türgriff eine Batterie für die Stromversorgung der elektrischen Sendeeinrichtung untergebracht ist. Hierbei bleibt die Tür unverändert und die Batteile für den Installationsschalter sind in den Türgriffen untergebracht.
No 2 Rat / 05.01.1984
» · · I I I I t I (I
I· · I I ti ii I · 1*1
****** Il ) tft (« t
It · I I t I )·■··
10
1S
-2- VPA 84 ρ 30 0 4 DE
Am gegenüberstehenden Türgriff kann ein weiteres Betäti" gungsorgan und gegebenenfalls auch ein weiteres Abstrahlorgan angeordnet werden. Man kann dann beispielsweise beim Betreten eines durch die Tür verschlossenen Raumes schon S von außen Licht im Raum anschalten.
Die elektronische Sendeeinrichtung kann insbesondere zur Erzeugung von Infrarotlicht ausgelegt sein und das Abstrahlorgan entsprechend eine Infrarot-Sendediode sein.
Verständlicherweise kann die Batterie auch im Türblatt selbst untergebracht werden. Sie kann insbesondere unter der Türschloßbiende angeordnet werden, um sie ohne zusätzliche Abdeckung leicht zugänglich zu halten.
Die Erfindung soll nun anhand eines in der Zeichnung grob Schematisch wiedergegebenen Ausführungsbeispiels näher erläutert werden:
In der Zeichnung ist eine Tür 1 abgebrochen veranschaulicht. Ein leitungslos arbeitender Schalter besteht aus einer im Türgriff 2 untergebrachten elektronischen Sendeeinrichtung 3 und aus einem am Türgriff angeordneten Betätigungsorgan 4 sowie aus einem am Türgriff angeordneten Abstrahlorgan 5 für das Übertragungsmedium der Sendeeinrichtung 3. Im gegenüberstehenden Türgriff kann eine Symbolisiert wiedergegebene Batterie 6 für die Stromversorgung der elektronischen Sendeeinrichtung 3 untergebracht sein. Die Batterie 6 kann auch im Türblatt selbst angeordnet sein und insbesondere unter der Tütt schloßblende 7 angeordnet sein.
Am gegenüberstehenden Türgriff, der mit dem wiedergegebenen Türgriff 2 mechanisch verbunden ist, kann ein weiteres Betätigungsorgan und gegebenenfalls auch ein weiteres Abstrahlorgan angeordnet sein.
-3- VPA 84 P 3 O O 4 OE
Die elektronische Sendeeinrichtung 3 kann insbesondere zur Erzeugung von Infrarotlicht ausgelegt sein, wobei das Abstrahlorgan 5 dann eine Infrarot-Sendediode sein kann. Mit 8 sind elektrische Leitungen zum Betätigungs-S organ im gegenüberstehenden Türgriff veranschaulicht und mit 9 sind elektrische Leitungen zur Batterie 6 wiedergegeben, wobei die Batterie 6 aus länglichen runden Batteriekörpern bestehen kann, die im gegenüberstehenden Türgriff untergebracht sind. Das Betätigungsorgan 4 kann insbesondere jeweils ein Taster sein.
S Patentansprüche
1 Figur
t * • t

Claims (5)

!•It ft · ··· -4- YPA W P 3 O O 4 DE Sprüche
1. Tür (1) mit eingebautem, leitungslos arbeitendem Schalter, bestehend aus einem in der Tür angeordneten Sender für ein Übertragungsmedium und aus einem damit gekoppelten Betätigungsorgan C4), dadurch gekennzeichnet, daß in einem Türgriff (2) eine elektronische Sendeeinrichtung C3) untergebracht ist und am Türgriff (2) das Betätigungsorgan (4) und ein Abstrahlorgan (5) für das Übertragungsmedium angeordnet ist und daß im gegenüberstehenden Türgriff eine Batterie (6) für die Stromversorgung der elektronischen Sendeeinrichtung (3) untergebracht ist.
2. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennz e ichne t, daß am gegenüberstehenden Türgriff ein weiteres Betätigungsorgan und gegebenenfalls ein weiteres Abstrahlorgan angeordnet ist.
3. Tür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Sendeeinrichtung (3D zur Erzeugung von Infrarotlicht ausgelegt ist und daß das Abstrahlorgan (5) eine Infrarot-Sendediode ist.
4. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Batterie (6) im Türblatt untergebracht ist.
5. Tür nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Batterie (6) unter der Türschloßblende (7) angeordnet ist.
DE19848400936 1984-01-13 1984-01-13 Tür mit eingebautem, leitungslos arbeitendem Schalter Expired DE8400936U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848400936 DE8400936U1 (de) 1984-01-13 1984-01-13 Tür mit eingebautem, leitungslos arbeitendem Schalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848400936 DE8400936U1 (de) 1984-01-13 1984-01-13 Tür mit eingebautem, leitungslos arbeitendem Schalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8400936U1 true DE8400936U1 (de) 1986-04-10

Family

ID=6762390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848400936 Expired DE8400936U1 (de) 1984-01-13 1984-01-13 Tür mit eingebautem, leitungslos arbeitendem Schalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8400936U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1420134A2 (de) * 2002-11-18 2004-05-19 C.R. Laurence Company, Inc. Türgriffbetätigtes Notausgangssystem
DE10346654B3 (de) * 2003-10-08 2004-12-09 Abb Patent Gmbh Griff für ein Fenster oder eine Tür
EP1672147A2 (de) * 2004-12-14 2006-06-21 SCHÜCO International KG Fenstergriff für ein Fenster mit elektromechanischen Funktionselementen
WO2007107529A1 (de) * 2006-03-20 2007-09-27 SCHÜCO International KG Griffelement
DE102006013028B3 (de) * 2006-03-20 2007-10-18 SCHÜCO International KG Fenster
EP1865129A1 (de) * 2006-04-12 2007-12-12 ABB PATENT GmbH Funk-Adapter mit magnetbetätigten Reedkontakten für einen Fenster- oder Türgriff

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1420134A2 (de) * 2002-11-18 2004-05-19 C.R. Laurence Company, Inc. Türgriffbetätigtes Notausgangssystem
EP1420134A3 (de) * 2002-11-18 2007-02-28 C.R. Laurence Company, Inc. Türgriffbetätigtes Notausgangssystem
US7347461B2 (en) 2002-11-18 2008-03-25 C.R. Laurence Company, Inc. Door handle actuated electronic egress system
DE10346654B3 (de) * 2003-10-08 2004-12-09 Abb Patent Gmbh Griff für ein Fenster oder eine Tür
EP1672147A2 (de) * 2004-12-14 2006-06-21 SCHÜCO International KG Fenstergriff für ein Fenster mit elektromechanischen Funktionselementen
EP1672147A3 (de) * 2004-12-14 2008-10-01 Schüco International KG Fenstergriff für ein Fenster mit elektromechanischen Funktionselementen
WO2007107529A1 (de) * 2006-03-20 2007-09-27 SCHÜCO International KG Griffelement
DE102006013027A1 (de) * 2006-03-20 2007-10-11 SCHÜCO International KG Griffelement
DE102006013028B3 (de) * 2006-03-20 2007-10-18 SCHÜCO International KG Fenster
DE102006013027B4 (de) * 2006-03-20 2008-03-20 SCHÜCO International KG Griffelement
EA011800B1 (ru) * 2006-03-20 2009-06-30 Шюко Интернациональ Кг Ручка
EP1865129A1 (de) * 2006-04-12 2007-12-12 ABB PATENT GmbH Funk-Adapter mit magnetbetätigten Reedkontakten für einen Fenster- oder Türgriff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3712552C2 (de)
DE19817587B4 (de) Türannäherungs-Signalisierungsvorrichtung und Türverriegelungssteuervorrichtung
EP1023511B1 (de) Schliessvorrichtung, insbesondere für kraftfahrzeuge
EP2354391B1 (de) Kraftfahrzeugschließsystem
DE3627193A1 (de) Antenne zum senden und/oder empfangen von hochfrequenzwellen, insbesondere fuer schluessellose zugangssysteme an fahrzeugen
EP0709534B1 (de) Schloss mit Identträger-Aktivierung
DE19617038A1 (de) Schließsystem, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102011118333A1 (de) Kraftfahrzeugtür
DE3639715A1 (de) Fernsteuerung fuer fahrzeugverriegelungen
DE8400936U1 (de) Tür mit eingebautem, leitungslos arbeitendem Schalter
EP0689964A1 (de) Fernsteuerungseinheit zur Installation in einem Fahrzeug
DE3341900A1 (de) Schaltungsanordnung zur ver- und entriegelung von sicherheitsanlagen durch fernbedienung
DE3401108A1 (de) Tuer mit eingebautem, leitungslos arbeitendem schalter
DE4439751A1 (de) Anordnung zur gegenseitigen Verriegelung von Leistungsschaltern
EP0803623A1 (de) Schliesseinrichtung für Fahrzeuge mit einem codierten elektronischen Schloss sowie Vorrichtung zur Codierung des Schlüssels
DE102020103323A1 (de) Autarkes Funkschloss
DE102006041589A1 (de) Elektrisches Türschloß
EP0290010B1 (de) Tür- oder Torbetätigungs-Kodierschaltgerät
ATE54710T1 (de) Elektrisches bzw. elektronisches tuerschloss, insbesondere einstecktuerschloss.
EP2362040B1 (de) Schließanlage
DE10360418A1 (de) Kraftfahrzeugschließsystem
DE29916092U1 (de) Schließsystem, insbesondere für Kfz
DE19603653B4 (de) Sendestufe, insbesondere für ein fernbedienbares Diebstahlschutzsystem eines Kraftfahrzeugs
EP1473748B1 (de) Gehäuse mit mehreren Schaltern und einer energieatuarken Funkschaltvorrichtung
DE19937086A1 (de) Schließsystem, insbesondere an einem Kraftfahrzeug