DE10346423A1 - Modularer Wärmetauscher - Google Patents

Modularer Wärmetauscher Download PDF

Info

Publication number
DE10346423A1
DE10346423A1 DE2003146423 DE10346423A DE10346423A1 DE 10346423 A1 DE10346423 A1 DE 10346423A1 DE 2003146423 DE2003146423 DE 2003146423 DE 10346423 A DE10346423 A DE 10346423A DE 10346423 A1 DE10346423 A1 DE 10346423A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
foam structure
exchanger according
heat
segments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2003146423
Other languages
English (en)
Other versions
DE10346423B4 (de
Inventor
Dieter Dr. Girlich
Jürgen Dr. Schädlich-Stubenrauch
Carsten Kühn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mpore GmbH
M Pore GmbH
Original Assignee
Mpore GmbH
M Pore GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mpore GmbH, M Pore GmbH filed Critical Mpore GmbH
Priority to DE10346423A priority Critical patent/DE10346423B4/de
Publication of DE10346423A1 publication Critical patent/DE10346423A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10346423B4 publication Critical patent/DE10346423B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/08Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of metal
    • F28F21/081Heat exchange elements made from metals or metal alloys
    • F28F21/084Heat exchange elements made from metals or metal alloys from aluminium or aluminium alloys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/24Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/003Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by using permeable mass, perforated or porous materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/04Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of ceramic; of concrete; of natural stone
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/02Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations
    • F28F3/022Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being wires or pins
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/36Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
    • H01L23/373Cooling facilitated by selection of materials for the device or materials for thermal expansion adaptation, e.g. carbon
    • H01L23/3733Cooling facilitated by selection of materials for the device or materials for thermal expansion adaptation, e.g. carbon having a heterogeneous or anisotropic structure, e.g. powder or fibres in a matrix, wire mesh, porous structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen modularen Wärmetauscher, bestehend aus einem oder mehreren Wärmeverteilern (1), die von einer offenporigen Schaumstruktur (2) umgeben und mit dieser stoffschlüssig verbunden sind. Hierzu sind in die Schaumstruktur (2) nichtporöse, wärmeleitende Elemente (4; 5) als Leitflächen (4) und/oder Leitstäbe (5) eingelagert. Der erfindungsgemäße Wärmetauscher zeichnet sich im Vergleich zum Stand der Technik durch einen nachhaltig effizienteren - namentlich vervielfachten - Wärmefluß aus. Für einen möglichen Einsatz in hohen Temperaturbereichen besteht die offenporige Schaumstruktur ebenso wie die wärmeleitenden Elemente aus Aluminiumsiliciumcarbid.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen modularen Wärmetauscher nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Wärmetauscher sind Vorrichtungen, die Wärme von einem Medium mit höherer Temperatur an ein Medium niedrigerer Temperatur ableiten. Für eine effektive Wärmeableitung und Abgabe der Wärme an kühlere Medien ist eine möglichst große Austauschfläche erforderlich. Zu diesem Zweck weisen die Kühlkörper der Wärmetauscher vielfach ein Rippenprofil auf. In Abhängigkeit von der bezweckten Anwendung sind unterschiedliche technische Ausführungen von Wärmetauschern bekannt. Hierzu sind auch Wärmetauscher aus einer Schaumstruktur, insbesondere aus Metallschaum, seit längerem in vielfältiger Weise bekannt.
  • Zur Verbesserung des Wärmeaustauschs wird in DE 101 23 456 A1 erstmals ein Wärmetauscher vorgeschlagen, der aus offenporigem Metallschaum besteht, dessen Zellen derart miteinander verbunden sind, das ein fluides Medium durch den Metallschaum hindurch fließen kann. An den offenporigen Metallschaum ist ein Bauelement stoffschlüssig angegossen. Der Wärmetauscher kann auch weitere, mit dem offenporigen Metallschaum stoffschlüssig in Verbindung stehende Bauelemente aufweisen, wobei die Bauelemente und der offenporige Metallschaum in einem Stück gegossen sind. Die Bauelemente können beispielsweise Rohre für fluide Medien, Trennwände, die den Metallschaum in Kammern unterteilen, oder Außenwände sein. Die Trenn- und Außenwände können plattenförmig ausgestaltet sein. Die Bauelemente selbst können auch strukturiert sein Eine vorteilhafte Weiterentwicklung dieses porenförmigen Wärmetauschers ist aus DE 102 07 671 C1 ersichtlich.
  • DE 37 32 653 A1 legt einen Heizkessel bzw. Warmwasserbereiter mit einem Wärmetauscher aus Keramik- oder Metallschaum offen; zudem ist in JP 111 90 595 A ein Wärmetauscher aus porösem Metall als Ummantelung eines Rohres beschrieben.
  • Die Patentanmeldung DE 103 36 657.1 beschreibt einen Wärmetauscher für den Einsatz in höheren Temperaturbereichen, wobei die offenporige Schaumstruktur aus Aluminiumsiliciumcarbid besteht.
  • Wärmetauscher sind des weiteren aus Metallschaum für elektronische Bauteile aus EP 0 559 092 A1 , US 61 96 307 B1 , DE 100 55 454 A1 , JP 71 618 84 A und JP 571 53 458 A bekannt. Eine Weiterentwicklung von Wärmetauschern wie nachfolgend beschrieben ist aus den oben angeführten Schriften und dem sonstig bekannten Stand der Technik nicht angeregt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Stand der Technik weiter zu entwickeln. Insbesondere sollen Wärmetauscher geschaffen werden, die aufgrund einer verbesserten Wärmeleitfähigkeit und einem höheren Wärmefluß eine kleinere Dimensionierung erlauben und sich durch eine nachhaltig kürzere Reaktionszeit auf Temperaturschwankungen der Wärmequelle auszeichnen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Hauptanspruchs gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Ansprüchen.
  • Der erfindungsgemäße Wärmetauscher besteht gleichfalls aus einem oder mehreren Wärmeverteilern, die von einer offenporigen Schaumstruktur umgeben und mit dieser verbunden sind. Die Zellen, welche die Schaumstruktur bilden, sind untereinander vernetzt, sowie chaotisch geformt und strukturiert.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, in die Schaumstruktur nichtporöse, wärmeleitende Elemente einzulagern, die als Leitflächen oder Leitstäbe ausgebildet sind. Hierzu ist in einer bevorzugten Ausführungsform die Schaumstruktur aus mehreren, voneinander getrennten Segmenten zusammengesetzt, wobei die wärmeleitenden Elemente, die Leitflächen und/oder Leitstäbe, im Inneren der Segmente liegen oder die Leitflächen eine einseitige Bewandung der Segmente bilden. Die eingelagerten Leitflächen und/oder die Leitstäbe sind mit der Schaumstruktur und/oder den Wärmeverteilern festsitzend, vorzugsweise stoffschlüssig verbunden. Als Fügetechnik kommt Galvanisieren, Löten, Schweißen oder ein Gießverfahren zur Anwendung, wobei die Schaumstruktur, die genannten wärmeleitenden Elemente und in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform, die Wärmeverteiler in einem Stück gegossen sind.
  • Der erfindungsgemäße Wärmetauscher zeichnet sich im Vergleich zum Stand der Technik durch einen nachhaltig effizienteren, namentlich vervielfachten Wärmefluß aus. Überraschend wurde festgestellt, daß der Wärmefluß des erfindungsgemäßen Wärmetauschers im Vergleich zu bisherigen Wärmetauschern mit Schaumstruktur, jedoch ohne wärmeleitende Leitflächen und Leitstäbe, um den Faktor zwei bis fünf erhöht ist.
  • Die Schaumstruktur besteht üblicherweise aus Metallschaum, namentlich aus einer AlSi7-Legierung; dagegen besteht beim Einsatz in hohen Temperaturbereichen die Schaumstruktur, sowie die wärmeleitenden Leitflächenstäbe bevorzugt aus dem Metall-Keramik-Verbundwerkstoff Aluminiumsiliciumcarbid; diese erfindungsgemäße Ausführungsform liefert im Hochtemperaturbereich die effektvollste Vervielfachung des Wärmeflusses im Vergleich zu bisherigen Ausführungen, beispielgebend nach DE 103 36 657.1 .
  • Der Vorteil des Wärmetauschers gemäß der Erfindung ist die effektivere Ableitung von Wärme. Temperaturschwankungen der Wärmequelle kann der Wärmetauscher aufgrund des erhöhten Wärmeflusses mit einer nachhaltig kürzeren Reaktionszeit begegnen, es kann somit besonders vorteilhaft zur Kühlung von temperatursensiblen Bauelementen oder Maschinenteilen verwendet werden. Aufgrund seines hohen Wirkungsgrades kann der erfindungsgemäße Wärmetauscher zudem bei gleichen Anforderungen gegenüber bisherigen Ausführungen kleiner und leichter ausgeführt sein, gerade unter diesem Aspekt bietet sich seine Anwendung insbesondere bei großtechnischen Anlagen der Nahrungsmittelindustrie und der chemisch-technischen Verfahrenstechnik an, zumal wenn das Problem steht, in großen Behältnissen (z. B. für die Bier- oder Joghurtherstellung) die Regelbarkeit und damit die Proßezsicherheit/-flexibilität zu unterstützen.
  • Die Erfindung erlaubt somit, in kompakter Bauweise effiziente Wärmetauscher herzustellen, die besser auf ihre jeweilige Anwendung hinsichtlich Materialauswahl und Geometrie angepaßt werden können.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen (14) näher erläutert.
  • 1 zeigt einen ersten erfindungsgemäßen Wärmetauscher als Ummantelung eines Wärmeverteilers 1 in Form eines Rohres. Die Schaumstruktur 2 bildet eine zylindrische Ummantelung des rohrförmigen Wärmeverteilers 1. In radialer Richtung zum Wärmeverteiler 1 sind in die Schaumstruktur 2 kreisförmige Leitflächen 4 eingelagert, die mit der Schaumstruktur 2 und dem Wärmeverteiler 1 in einem Stück gegossen, und somit stoffschlüssig verbunden sind. Die Schaumstruktur 2 besteht aus Metall, namentlich einer AlSi7-Legierung, mit einer Porendichte von 25 ppi beginnend im Bereich des Wärmeverteilers 1, welche zum Rand des Wärmetauschers auf 20 ppi abnimmt. Ein Verfahren zur Herstellung der verwendeten Metallschäume ist in DE 199 39 155 offenbart.
  • 2 offenbart der oberen Ausführung folgend die Ummantelung mit mehreren Segmenten. Die Ummantelung setzt sich aus mehreren voneinander getrennten zylindrische Segmenten 21 zusammen. In diese Segmente 21 ist jeweils ein scheibenförmiges Leitblech 4 eingelagert. Zur Trennung der einzelnen Segmente 21 sind entlang dem Wärmeverteiler 1, dem Rohr, zwischenliegende Scheiben aus Schaumstruktur 2 mit einem vergleichsweise kleinen Radius eingelagert.
  • Aus 3 abgeleitet von 2, ist ein Ausführungsbeispiel ersichtlich, bei dem die Segmente 21 einseitig mit einer kreisförmigen Leitfläche 4 bewandet sind. Die Schaumstruktur 2 und die Leitfläche 4 bestehen für einen Einsatz im hohen Temperaturbereich aus Aluminiumsiliciumcarbid. Die Schaumstruktur 2 weist eine Porendichte von 25 ppi auf. Die Leitfläche 4 und die Schaumstruktur 2 sind aus einem Stück gegossen und auf dem rohrförmigen Wärmeverteiler 1 kraftschlüssig befestigt. In einer weiteren Ausführungsform könnte zwischen dem Wärmeverteiler 1 und der Schaumstruktur 2 auch ein vergleichsweise dünner Ring liegen, der die Schaumstruktur trägt.
  • Die genannten Komponenten bilden in einer weiteren Ausführungsform – ohne Darstellung – einen Wärmetauscher im bekannten Gegenstromprinzip, insbesondere für großtechnische Anlagen. Analog sind hier die Leitflächen 4 in radialer Richtung der beiden rohrförmigen Wärmeverteiler 1 angeordnet.
  • Schließlich ist aus 4 ein Wärmetauscher ersichtlich, dessen Anwendung sich besonders für Maschinenteile oder temperatursensible elektronische Bauelemente anbietet. Auf der Deckfläche des quaderförmigen Wärmeverteilers 1 ist eine Schaumstruktur 2 angeordnet, die sich aus mehreren, voneinander getrennten zylinderförmigen Segmenten 21 zusammensetzt. Entlang der Achse der Segmente 21 ist als Leitstab 5 ein Zylinderstab aus Kupfer eingebracht; die Schaumstruktur, mit einer Porendichte von 40 ppi besteht aus ebenfalls aus Kupfer.
  • 1
    Wärmeverteiler
    2
    Offenporige Schaumstruktur
    21
    Segmente der Schaumstruktur
    4
    Leitfläche
    5
    Leitstäbe
    6
    durchströmendes Fluid

Claims (16)

  1. Modularer Wärmetauscher bestehend aus einem oder mehreren Wärmeverteilern (1), die von einer offenporigen Schaumstruktur (2) umgeben und mit dieser stoffschlüssig verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß in der Schaumstruktur 12) nichtporöse, wärmeleitende Elemente (4; 5) eingelagert sind.
  2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaumstruktur (2) aus mehreren voneinander getrennten Segmenten (21) zusammengesetzt ist, wobei die wärmeleitenden Elemente (4; 5) als Leitflächen (4) und/oder Leitstäbe 151 im Inneren der Segmente (21) liegen oder die Leitflächen (4) eine einseitige Bewandung der Segmente (21) bilden.
  3. Wärmetauscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die eingelagerten Leitflächen 14) und/oder Leitstäbe (5) mit der Schaumstruktur (2) und/oder den Wärmeverteilern (1) festsitzend verbunden sind.
  4. Wärmetauscher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die eingelagerten Leitflächen (4) und/oder Leitstäbe (5) durch Galvanisieren, Löten, Schweißen mit der Schaumstruktur (2) stoffschlüssig verbunden oder mit dieser in einem Stück gegossen sind.
  5. Wärmetauscher nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die eingelagerten Leitflächen (4) und/oder Leitstäbe (5) durch Galvanisieren, Löten, Schweißen mit den Wärmeverteilern (1) stoffschlüssig verbunden oder mit dieser in einem Stück gegossen sind.
  6. Wärmetauscher nach einem oder mehreren der genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeverteiler (1) platten-, rippen-, lamellen-, und/oder rohrförmig ausgeführt sind.
  7. Wärmetauscher nach einem oder mehreren der genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeverteiler (1) von einem Fluid (6) durchströmt sind.
  8. Wärmetauscher nach einem oder mehreren der genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente (21) platten-, rippen-, oder lamellenförmig ausgeführt sind.
  9. Wärmetauscher nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaumstruktur (2) aus Metallschaum besteht.
  10. Wärmetauscher nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaumstruktur (2) aus Aluminium oder einer Legierung des Grundstoffes Aluminium besteht.
  11. Wärmetauscher nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaumstruktur (2) aus einer AlSi7-Legierung besteht.
  12. Wärmetauscher nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaumstruktur (2) aus einem keramischen Werkstoff besteht.
  13. Wärmetauscher nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaumstruktur (2) aus Siliciumcarbid besteht.
  14. Wärmetauscher nach Anspruch 1 bis 9 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaumstruktur (2) aus Aluminiumsiliciumcarbid besteht.
  15. Wärmetauscher nach Anspruch 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaumstruktur (2) eine Porendichte von 10 bis 45 ppi aufweist.
  16. Wärmetauscher nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaumstruktur (2) mit dem in DE 199 39 155 A1 beschrieben Verfahren hergestellt ist.
DE10346423A 2003-10-07 2003-10-07 Modularer Wärmetauscher Expired - Fee Related DE10346423B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10346423A DE10346423B4 (de) 2003-10-07 2003-10-07 Modularer Wärmetauscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10346423A DE10346423B4 (de) 2003-10-07 2003-10-07 Modularer Wärmetauscher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10346423A1 true DE10346423A1 (de) 2005-05-19
DE10346423B4 DE10346423B4 (de) 2006-07-13

Family

ID=34441826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10346423A Expired - Fee Related DE10346423B4 (de) 2003-10-07 2003-10-07 Modularer Wärmetauscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10346423B4 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103117258A (zh) * 2013-01-24 2013-05-22 上海交通大学 基于冲击射流的高孔密度通孔金属泡沫电子器件散热装置
DE102013100399B3 (de) * 2013-01-15 2014-02-13 Dieter Girlich Zellulare Leitungsstruktur
WO2014085181A1 (en) * 2012-11-28 2014-06-05 Massachusetts Institute Of Technology Heat exchangers using metallic foams on fins
DE102014118177A1 (de) 2013-12-19 2015-06-25 Mayser Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen von metallischen Formkörpern, metallischer Formkörper und Verfahren zum Ausbilden eines Bauteils mit einem Wärmetauscher
DE102014118178A1 (de) 2013-12-19 2015-06-25 Mayser Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen einer metallischen Struktur
WO2016156708A1 (fr) * 2015-03-31 2016-10-06 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Echangeur thermique pour le transport cryogenique de produits thermosensibles
CN110473848A (zh) * 2019-08-08 2019-11-19 清华大学 吸热装置和散热系统

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007062302A1 (de) * 2007-12-21 2009-06-25 Beru Ag Heizvorrichtung
DE102014116126A1 (de) 2014-11-05 2016-05-12 Noxmat Gmbh Rekuperatorbrenner

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816337A1 (de) * 1988-05-13 1989-11-23 Eckart Standard Bronzepulver Poroeser metallgegenstand, verfahren zur herstellung eines derartigen poroesen metallgegenstandes und verwendung eines solchen poroesen metallgegenstandes
DE19741766A1 (de) * 1997-09-22 1999-03-25 Bayerische Motoren Werke Ag Geschäumte Struktur
DE29824059U1 (de) * 1998-12-03 2000-06-08 Junker Gmbh O Verbundgußteil
WO2002004188A1 (de) * 2000-07-12 2002-01-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur herstellung von formteilen aus partikelschaum mit einer deckschicht
DE10123456A1 (de) * 2001-05-14 2002-11-21 Pore M Gmbh Wärmetauscher

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57153458A (en) * 1981-03-19 1982-09-22 N D C Kk Heat radiating material
DE3732653A1 (de) * 1987-09-28 1989-04-13 Mototech Motoren Umweltschutz Heizkessel bzw. warmwasserbereiter zur waermegewinnung aus gasfoermigen kohlenwasserstoffhaltigen brennstoffen
JPH065751A (ja) * 1992-03-05 1994-01-14 Texas Instr Inc <Ti> 金属フォーム放熱器
JPH0716884A (ja) * 1993-06-30 1995-01-20 Toshiba Chem Corp 樹脂製ファン及びその一体成形方法並びにその成形用金型
JPH11190595A (ja) * 1997-12-26 1999-07-13 Isuzu Ceramics Res Inst Co Ltd 熱交換器の構造
US6196307B1 (en) * 1998-06-17 2001-03-06 Intersil Americas Inc. High performance heat exchanger and method
DE10055454A1 (de) * 2000-11-09 2002-05-23 Fujitsu Siemens Computers Gmbh Kühlkörper
DE10207671B4 (de) * 2002-02-22 2004-01-22 M.Pore Gmbh Wärmetauscher
DE10336657B4 (de) * 2003-08-09 2007-04-12 M.Pore Gmbh Verbundwerkstoff, insbesondere für Wärmetauscher, Wärmeleiter und Wärmespeicher

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816337A1 (de) * 1988-05-13 1989-11-23 Eckart Standard Bronzepulver Poroeser metallgegenstand, verfahren zur herstellung eines derartigen poroesen metallgegenstandes und verwendung eines solchen poroesen metallgegenstandes
DE19741766A1 (de) * 1997-09-22 1999-03-25 Bayerische Motoren Werke Ag Geschäumte Struktur
DE29824059U1 (de) * 1998-12-03 2000-06-08 Junker Gmbh O Verbundgußteil
WO2002004188A1 (de) * 2000-07-12 2002-01-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur herstellung von formteilen aus partikelschaum mit einer deckschicht
DE10123456A1 (de) * 2001-05-14 2002-11-21 Pore M Gmbh Wärmetauscher

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014085181A1 (en) * 2012-11-28 2014-06-05 Massachusetts Institute Of Technology Heat exchangers using metallic foams on fins
DE102013100399B3 (de) * 2013-01-15 2014-02-13 Dieter Girlich Zellulare Leitungsstruktur
CN103117258A (zh) * 2013-01-24 2013-05-22 上海交通大学 基于冲击射流的高孔密度通孔金属泡沫电子器件散热装置
CN103117258B (zh) * 2013-01-24 2016-01-13 上海交通大学 基于冲击射流的高孔密度通孔金属泡沫电子器件散热装置
DE102014118177A1 (de) 2013-12-19 2015-06-25 Mayser Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen von metallischen Formkörpern, metallischer Formkörper und Verfahren zum Ausbilden eines Bauteils mit einem Wärmetauscher
DE102014118178A1 (de) 2013-12-19 2015-06-25 Mayser Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen einer metallischen Struktur
WO2016156708A1 (fr) * 2015-03-31 2016-10-06 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Echangeur thermique pour le transport cryogenique de produits thermosensibles
FR3034511A1 (fr) * 2015-03-31 2016-10-07 Air Liquide Echangeur thermique pour le transport cryogenique de produits thermosensibles
CN110473848A (zh) * 2019-08-08 2019-11-19 清华大学 吸热装置和散热系统
CN110473848B (zh) * 2019-08-08 2020-12-08 清华大学 吸热装置和散热系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE10346423B4 (de) 2006-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60208953T2 (de) Kühlplatte mit plattem Schlauch zur Flüssigkeitskühlung elektrischer Komponenten
DE3403429C2 (de)
EP0290813B1 (de) Wärmetauscher, insbesondere zum Kühlen von Spaltgasen
DE10123456A1 (de) Wärmetauscher
DE10346423B4 (de) Modularer Wärmetauscher
DE102020201715A1 (de) Wärmetauscher
EP1430530B1 (de) Wärmetauscher
DE10324190B4 (de) Wärmetauscher
DE1426622C3 (de) Durch stark staubhaltige Gase beheizter Wärmetauscher mit Rohrheizflächen
DE1296746B (de) Stranggiesskokille
US3334400A (en) Method of producing heat exchangers
DE102017213718B4 (de) Wärmespeichervorrichtung und Verfahren zum Speichern oder Bereitstellen von Wärme mittels einer Wärmespeichervorrichtung
EP0160291B1 (de) Gekühlte Turbinenschaufel
DE1751085A1 (de) Rohrboden fuer Heissgaskuehler
DE928716C (de) Waermeaustauscher
EP0994322A2 (de) Wärmetauscher mit einem Verbindungsstück
DE2555599A1 (de) Waermeaustauscher
EP3785822A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines gussstückes bevorzugt als vormaterial
DE102020208062A1 (de) Wärmetauscher und verfahren zu seiner herstellung
US3333318A (en) Method of fabricating a tubular heat exchanger
EP3629450A1 (de) Elektromotor mit flüssigkeitskühlung
AT406708B (de) Wärmetauscher
DE2515356C3 (de) Elektronenstrahlauffänger für Elektronenstrahlröhren hoher Leistung, insbesondere Hochleistungswanderfeldröhren und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0787276B1 (de) Wärmeübertrager
DE2904372A1 (de) Verfahren zum herstellen von buendeln miteinander verbundener rohre

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee