DE10340725A1 - Hubaggregat für Tische oder dergleichen - Google Patents

Hubaggregat für Tische oder dergleichen Download PDF

Info

Publication number
DE10340725A1
DE10340725A1 DE2003140725 DE10340725A DE10340725A1 DE 10340725 A1 DE10340725 A1 DE 10340725A1 DE 2003140725 DE2003140725 DE 2003140725 DE 10340725 A DE10340725 A DE 10340725A DE 10340725 A1 DE10340725 A1 DE 10340725A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
column
locking
outer tube
lifting unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2003140725
Other languages
English (en)
Other versions
DE10340725B4 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Excellentia Moebel Handelsagentur De GmbH
Original Assignee
Mobelwerk Ilse & Co KG GmbH
Moebelwerk Ilse & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10329542A priority Critical patent/DE10329542B4/de
Priority claimed from DE10329542A external-priority patent/DE10329542B4/de
Application filed by Mobelwerk Ilse & Co KG GmbH, Moebelwerk Ilse & Co KG GmbH filed Critical Mobelwerk Ilse & Co KG GmbH
Priority to DE2003140725 priority patent/DE10340725B4/de
Publication of DE10340725A1 publication Critical patent/DE10340725A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10340725B4 publication Critical patent/DE10340725B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/20Chairs or stools with vertically-adjustable seats
    • A47C3/40Telescopic guides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/10Tables with tops of variable height with vertically-acting fluid cylinder
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/20Chairs or stools with vertically-adjustable seats
    • A47C3/30Chairs or stools with vertically-adjustable seats with vertically-acting fluid cylinder

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein für einen Tisch, Stuhl oder dergleichen zur Höhenverstellung dienendes Hubaggregat mit einer teleskopierbaren, aus einem Innenrohr (2) und einem Außenrohr (3) bestehenden ersten Säule (I), wobei in der ersten Säule (I) ein erster Kraftspeicher (K1), bspw. eine eine Stößelstange (20) aufweisende Gasdruckfeder (18), angeordnet ist und das Innenrohr (2) mittels einer Betätigungseinrichtung (9) über eine Bremseinrichtung (10) relativ zu dem Außenrohr (3) festsetzbar ist, wobei eine zweite Säule (II) ausgebildet ist, bestehend aus dem Außenrohr (3) und einem dieses umgebenden Umrohr (4), und wobei ein zweiter Kraftspeicher (K2) zwischen dem Umrohr (4) und dem Außenrohr (3) wirkt, nach Patent(-anmeldung) DE 10329542. Um ein derartiges Hubaggregat gemäß Hauptpatent gebrauchsvorteilhaft weiterzubilden, schlägt die vorliegende Erfindung vor, dass die zweite Säule (II) eine Feststelleinrichtung (40) aufweist, mit welcher das Außenrohr (3) relativ zum Umrohr (4) festsetzbar ist, und dass eine Steuereinrichtung (28) vorgesehen ist, mittels welcher die Feststelleinrichtung (40) in Abhängigkeit von der Teleskopierstellung der ersten Säule (I) zwischen einer Feststell- und einer Lösestellung steuerbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein für einen Tisch, Stuhl oder dergleichen zur Höhenverstellung dienendes Hubaggregat mit einer teleskopierbaren, aus einem Innenrohr und einem Außenrohr bestehenden ersten Säule, wobei in der ersten Säule ein erster Kraftspeicher, bspw. eine eine Stößelstange aufweisende Gasdruckfeder, angeordnet ist und das Innenrohr mittels einer Betätigungsvorrichtung über eine Bremseinrichtung relativ zu dem Außenrohr festsetzbar ist, wobei eine zweite Säule ausgebildet ist, bestehend aus einem Außenrohr und einem dieses umgebenden Umrohr, und wobei ein zweiter Kraftspeicher zwischen dem Umrohr und dem Außenrohr wirkt.
  • Ein derartiges Hubaggregat wird in der deutschen Patentanmeldung 10329542 (Hauptpatent...) beschrieben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dass Hubaggregat gemäß Hauptpatent gebrauchsvorteilhaft weiterzubilden.
  • Diese Aufgabe ist zunächst und im Wesentlichen bei einem Hubaggregat mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst, wobei darauf abgestellt ist, dass die zweite Säule eine Feststelleinrichtung aufweist, mit welcher das Außenrohr relativ zum Umrohr festsetzbar ist, und dass eine Steuereinrichtung vorgesehen ist, mittels der die Feststelleinrichtung in Abhängigkeit von dem Verstellweg bzw. der Teleskopierstellung der ersten Säule zwischen einer Feststell- und einer Lösestellung steuerbar ist. Dadurch wird ermöglicht, dass die beiden jeweils teleskopierbaren Säulen des Hubaggregats mit einer einzigen Betätigungseinrichtung, nämlich mit der unmittelbar auf die erste Säule einwirkenden Betätigungseinrichtung in definierter Weise zur Längenänderung gelöst oder festgesetzt werden können. Die Betätigung der Betätigungsvorrichtung wirkt sich unmittelbar auf die erste Säule und mittels der Steuereinrichtung in definierter Weise auch mittelbar auf die zweite Säule aus. Eine Teleskopierbewegung bzw. -stellung der ersten Säule wird durch die Steuereinrichtung in gewünschter Weise zur hierauf abgestimmten, quasi automatischen Betätigung der Feststelleinrichtung der zweiten Säule genutzt. Die Erfindung ermöglicht damit eine insgesamt zeitsparende und ergonomisch günstige, d. h. gebrauchsvorteilhafte Bedienung des Hubaggregats.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Feststelleinrichtung ein an dem Umrohr quer zur Verfahrrichtung, d. h. zur Teleskopierrichtung, verstellbar gehaltenes Rastelement aufweist und dass das Außenrohr eine Anzahl von in Verfahrrichtung beabstandeten Rastöffnungen aufweist, deren Querschnitt an einen Eingriff des Rastelements angepasst ist. Speziell ist dabei an die Möglichkeit gedacht, dass das Außenrohr zwei, nämlich eine obere und eine untere, in Teleskopierrichtung zueinander beabstandete Rastöffnungen aufweist. Um hinsichtlich der Verstellung des Rastelements eine Vorzugs- oder Ruhestellung in Rasteingriff, d. h. in Feststellstellung, zu erreichen, kann das Rastelement an dem Umrohr nach innen, d. h. zum Rohrinneren gerichtet, mit einer Federkraft beaufschlagt sein, wobei aber grundsätzlich auch eine gegenläufige Druckbeaufschlagung möglich wäre. Zur zweckmäßigen Ausgestaltung kann die Steuereinrichtung einen im Wesentlichen in Verfahrrichtung bzw. Teleskopierrichtung orientierten Hebel aufweisen, der mit dem Innenrohr zur gemeinsamen Verfahrbewegung verbunden ist und mit dem Rastelement steuernd zusammenwirkt. Auf diese Weise wird eine platzsparende Ausgestaltung der Steuereinrichtung erreicht. Bei dem Hebel kann es sich insbesondere um einen Metallhebel mit einem rechteckigen Querschnitt, bevorzugt aus einem kaltgezogenen Material, handeln. Zweckmäßig ist vorgesehen, dass der Hebel zumindest einen Freigabeabschnitt aufweist, der eine relativ zu zumindest einem vorzugsweise tischabgewandt angrenzenden, in Verfahrrichtung (V) orientierten Verriegelungsabschnitt quer zur Verfahr- bzw. Teleskopierrichtung und entgegen der federnden Ruhestellung des Rastelements ausgelenkte Lage besitzt. In Weiterbildung dessen kann der Freigabeabschnitt auch beidseitig von Verriegelungsabschnitten berandet sein. Dies ermöglicht es, dass sich das Rastelement beim Teleskopieren der ersten Säule, entweder in die kontrahierte oder in die expandierte Stellung, zunächst in der bevorzugten Verriegelungsstellung befindet, dann beim weiteren Teleskopieren in die Freigabestellung verlagert wird und dann bei einem noch weiteren Teleskopieren durch die Federkraft wieder in die Verriegelungsstellung zurück geschaltet wird. Der Verriegelungsstellung des Rastelements ist dabei jeweils eine Feststellstellung der Feststelleinrichtung und der Freigabestellung des Rastelements jeweils eine Lösestellung der Feststelleinrichtung zugeordnet. Um ein möglichst ruckfreies und kräftesparendes automatisches Schalten bzw. Steuern der Feststelleinrichtung zu unterstützen, kann zwischen dem Freigabeabschnitt und dem oder den Verriegelungsabschnitten des Hebels ein kontinuierlicher Lageübergang vorgesehen sein. Speziell kann der Freigabeabschnitt in einem Hebelquerschnitt konvex bogen- oder löffelartig ausgebogen sein. Ein konstruktiv einfacher und besonders zuverlässig funktionierende Schaltmechanismus wird bspw. dadurch erreicht, dass der Hebel bei seitlicher, zum Rohrinneren weisender Abstützung gegen das Umrohr einen Fortsatz, insbesondere einen seitlichen Fortsatz, des Rastelements untergreift. Während ein Verriegelungsabschnitt des Hebels den Zwischenraum zwischen Umrohr und Fortsatz in federbedingter Ruhelage (Verriegelungsstellung) passieren kann, wird beim Durchtritt des Freigabeabschnittes der Fortsatz mit dem Rastelement in die Freigabestellung gelenkt. Die beim Ausrücken des Rastelements gegen die Federkraft auf den Freigabeabschnitt des Hebels wirkenden Querkräfte werden dabei auf das Umrohr abgeleitet.
  • Hinsichtlich der Funktionsweise bzw. Steuerwirkung der Steuereinrichtung ist bevorzugt, dass sich bei auseinandergefahrenem Innenrohr und Außenrohr der ersten Säule und auseinandergefahrenem Außenrohr und Umrohr der zweiten Säule das Rastelement in Eingriff, d. h. in Verriegelungsstellung, mit der unte ren Rastöffnung befindet. Davon ausgehend ist zweckmäßig, dass das Rastelement durch den Freigabeabschnitt beim Zusammenfahren ersten Säule im Bereich einer Endstellung, bspw. im Bereich eines Endanschlages der Zusammenfahrbewegung, aus dem Eingriff der Rastöffnung ausgerückt, d. h. in die Freigabestellung geschaltet wird. Andererseits ist auch zweckmäßig, dass sich bei zusammengefahrenem Innenrohr und Außenrohr der ersten Säule und zusammengefahrenem Außenrohr und Umrohr der zweiten Säule das Rastelement in Eingriff, d. h. in Verriegelungsstellung, mit der oberen Rastöffnung befindet. Davon ausgehend ist wieder zweckmäßig, dass das Rastelement durch den Freigabeabschnitt beim Auseinanderfahren der ersten Säule im Bereich einer Endstellung aus dem Eingriff der Rastöffnung ausgerückt, d. h. in die Freigabestellung geschaltet wird. Die vorgenannten Schaltfunktionen der Steuereinrichtung lassen sich dadurch auf gewünschte Verfahrpositionen als automatische Schaltpunkte abstimmen, dass in Teleskopierrichtung der Säulen, d. h. in Längsrichtung des Hubaggregats, der Freigabeabschnitt hinsichtlich seiner Länge und Lage geeignet angeordnet wird. Grundsätzlich könnte dabei auch eine Mehrzahl von Freigabeabschnitten vorgesehen sein. Bei einer Kombination der vorgenannten Funktionen wird eine Betriebsweise ermöglicht, bei welcher ausgehend von einem vollständig kontrahierten Zustand des Hubaggregats beim Expandieren automatisch zunächst die erste Säule und dann die zweite Säule expandiert werden kann und bei der ausgehend von einem vollständig expandierten Zustand automatisch zunächst die erste Säule und dann die zweite Säule kontrahiert werden kann.
  • Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung ist dadurch möglich, dass das dem Innenrohr zuweisende Ende des zweiten Kraftspeichers über eine Tragstange am Boden des Außenrohres und das gegenüberliegende Ende an dem Boden des Hubaggregats abgestützt ist. Des weiteren kann eine Stößelstange des ersten Kraftspeichers auf einen Festboden bzw. einen Boden des Außenrohres wirken, ein dieser Stößelstange zuweisendes Zylinderende des ersten Kraftspeichers an einem gleichfalls zugewandten unteren Ende des Innenrohres an der Bremseinrichtung abgestützt und das diesem Ende gegenüberliegende Zylinderende des ersten Kraftspeichers am gegenüberliegenden oberen Ende des Innenrohres abgestützt sein.
  • Zur zweckmäßigen Ausgestaltung besteht weiter die Möglichkeit, dass das Innenrohr und/oder das Außenrohr und/oder das Umrohr einen rechteckigen, insbesondere einen quadratischen, Rohrquerschnitt aufweisen. Ein solcher Querschnitt kann insbesondere im Hinblick auf eine platzsparende Anordnung Vorteile bieten, wenn die Kraftspeicher der ersten und der zweiten Säule in Richtung einer Diagonalen des Rohrquerschnitts nebeneinander in dem Rohrquerschnitt angeordnet sind.
  • Zum Schutz der beiden teleskopierbaren Säulen und der ihnen zugeordneten vorgenannten Einrichtungen, wie auch zur Erzielung eines optisch ansprechenden Erscheinungsbildes, kann das Hubaggregat eine die erste und zweite Säule umgebende teleskopierbare Manschette umgeben, aufweisend ein Innensegment, ein Außensegment und ein Umsegment. Längenmäßig kann das Innensegment dem Innenrohr, das Außensegment dem Außenrohr und das Umsegment dem Umrohr im Wesentlichen zugeordnet sein. Bevorzugt ist dabei, dass das Innensegment und/oder das Außensegment und/oder das Umsegment Kreisquerschnitt aufweisen. Eine platzsparende und optisch ansprechende Gestaltung wird erreicht, wenn der Außendurchmesser des Innensegments an den Innendurchmesser des Außensegments und der Außendurchmesser des Außensegments an den Innendurchmesser des Umsegments jeweils im Sinne einer Gleitführung angepasst ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die beigefügten Figuren, die ohne Einschränkung des Schutzbereichs Ausführungsbeispiele zeigen, näher beschrieben. Darin zeigt:
  • 1 eine Schnittansicht des erfindungsgemäßen Hubaggregats in einer bevorzugten Ausführungsform, entlang Schnittlinie I-I in 2, bei jeweils auseinandergefahrener erster und zweiter Säule,
  • 2 die in 1 gezeigte Situation, jedoch in Blickrichtung II bei geschnittener Manschette,
  • 3 eine der 1 vergleichbare Schnittansicht, jedoch bei in sich zusammengefahrener erster Säule,
  • 4 die in 3 gezeigte Situation, jedoch in Blickrichtung IV nach 3, bei geschnittener Manschette,
  • 5 eine der 3 vergleichbare Schnittansicht, jedoch bei zusätzlich in sich zusammengefahrener zweiter (unterer) Säule,
  • 6 die in 5 gezeigte Situation, jedoch in Blickrichtung VI nach 5, bei geschnittener Manschette,
  • 7 eine Draufsicht auf das Hubaggregat in Blickrichtung VII nach 5,
  • 8 einen Teilschnitt entlang Schnittlinie VIII-VIII in 1 und
  • 9 einen Teilschnitt entlang Linie IX-IX in 6
  • Herzstück der dargestellten Möbelbestückung – hier eines Einsäulentisches 1 – ist eine teleskopierbare Gesamtsäule S, stellend ein zur Höhenverstellung dienendes Hubaggregat.
  • Die Gesamtsäule S setzt sich aus einer ersten Säule I und zweiten Säule II zusammen. Die erste Säule I umfasst ein Innenrohr 2 und ein Außenrohr 3. Die koaxial zugeordnete zweite Säule II besteht aus dem besagten Außenrohr 3 und einem Umrohr 4. Sämtliche Rohre sind quadratischen Querschnitts und in Führungsüberlappung.
  • Das obere, ausreichend freiragende Ende des Innenrohres 2 hält über eine Stütze 5 eine Tischplatte 6, welche in den Figuren nur angedeutet ist.
  • Das untere Ende des Umrohres 4 sitzt an einem tellerartigen Fuß 7 des Einsäulentisches 1. Der ist befestigbar.
  • Innenrohr 2, Außenrohr 3 und Umrohr 4 sind im Wesentlichen von gleicher axialer Länge; die maximale Verkürzbarkeit geht grob bis auf ein Drittel, d. h. bis auf weniger als die Hälfte, der Länge der Gesamtsäule S.
  • Das erlaubt es, den Einsäulentisch 1 in eine äußerst raumsparende Verkürzungsstellung zu überführen. Dabei bietet das Umrohr 4 für die verkürzte erste Säule I gleichsam einen Verstauraum 8.
  • Aber auch für eine Teilnutzung der maximalen Ausfahrlänge der ersten Säule I kann dieser Verstauraum 8 als Rückzugsraum genutzt werden (vgl. 5).
  • Das Ausfahren der ersten Säule I geschieht mit Hilfe eines ersten Kraftspeichers K1. Der ist im Inneren der Gesamtsäule S aufgenommen. Zur Freigabe dieser Hubhilfe dient eine Betätigungseinrichtung 9. Die fungiert im Sinne einer stufenlosen Bremsverstellung. Die zugehörige Bremseinrichtung ist mit 10 bezeichnet.
  • Bestandteil der Bremseinrichtung 10 ist ein trapezförmiger Bremsklotz 11. Der wirkt auf die entsprechende Schrägungskontur aufweisende Gegenbremsteile 12. Letztere durchgreifen mit betätigungszugänglichen Abschnitten Fenster 13 des Innenrohres 2. Die Gegenbremsteile 12 hingegen treten bremsreibend gegen die korrespondierende Innenfläche des Außenrohres 3.
  • Betätigungsübertragungsmittel ist ein seitlich des ersten Kraftspeichers K1 verlaufender Betätigungsstößel 14, der seine Axialverlagerung durch Beaufschlagung über einen Exzenter 15 erhält. Der Exzenter 15 befindet sich im Kopfbereich der Gesamtsäule S, genauer des Innenrohres 2. Der Exzenter 15 sitzt fest auf einer etwa horizontal gelagerten Welle 16, die endseitig in eine abgewinkelte Betätigungshandhabe 17 ausläuft.
  • Bezüglich des Kraftspeichers K1 handelt es sich um eine Gasdruckfeder 18. Die ist im Kopfbereich des Innenrohres 2 an einem rohrfesten Halter 19 abgestützt. Die zugehörige, nach unten gerichtete Gasdruckfeder-Stößelstange 20 passiert freigängig den Bereich der Bremseinrichtung 10 und stützt sich auf einer Bodenplatte des unteren Endes des Außenrohres ab. So ergibt sich bei entsprechender Freigabe das stufenlose Ausfahren des Innenrohres 2 gegenüber dem es führenden Außenrohr 3.
  • Ein zweiter Kraftspeicher K2 befindet sich zwischen dem Umrohr 4 und dem Außenrohr 3, welche beiden Rohre zusammen die zweite Säule II stellen. Das Ausfahren der zweiten Säule II bewirkt dabei eine im Inneren der Gesamtsäule S aufgenommene Gasdruckfeder 22. Die ist gegenüber dem Außenrohr 3 abgestützt und steht mit ihrer Gasdruckfeder-Stößelstange 23 auf einer Basisplatte 24, fußseitig des Umrohres 4 gelegen.
  • Den Darstellungen ist auch entnehmbar, dass der zweite Kraftspeicher K2 über eine Kragstange 25 am Boden des Außenrohres 3 abgestützt, genauer befestigt ist. Es kann zum dortigen Boden bzw. zur Bodenplatte 21 hin eine Schweißverbindung greifen. Die Kragstange 25 ist S-förmig gestaltet. Sie weist eine die Bodenplatte 21 untergreifende Abwinkelung 26 auf. Dort tritt auch die Stößelstange 20 der Gasdruckfeder 18 des ersten Kraftspeichers K1 auf den Boden des Außenrohres 3, bezeichnet – wie schon oben ausgeführt – als Bodenplatte 21.
  • Das obere Ende der besagten Kragstange 25 weist eine in Gegenrichtung gehende Abwinklung 27 auf. Die stellt das Widerlager für das obere Ende des Kraftspeichers K2, der Gasdruckfeder 22 also.
  • Ausgeführt ist dort eine Steckverbindung, wozu die Abwinklung 27 eine Durchbrechung aufweist, in die gefesselt ein passstiftartiger Vorsprung des oberen Endes der Gasdruckfeder 22 ragt. Es handelt sich um eine ähnliche Steckverbindung, wie sie auch am oberen Ende der Gasdruckfeder 18 realisiert ist. Hier weist der Halter 19 eine entsprechende Steckverbindung auf.
  • Durch Zuordnung des zweiten Kraftspeichers K2 wird so auch das teleskopische Ausfahren der ersten Säule I aus der zweiten Säule II unterstützt.
  • Eine Längenänderung der zweiten Säule II ist nur möglich, wenn sich eine Feststelleinrichtung 40 in einer Lösestellung befindet, in welcher ein an dem Umrohr 4 quer zur Verfahrrichtung verstellbar gehaltenes Rastelement 29 sich mit einem daran abgesetzten Riegelzapfen 32 außerhalb der Rastöffnungen 33 des Außenrohres 3 befindet.
  • Die entsprechende Verrastbarkeit berücksichtigt eine Rastierung in der Einfahrendstellung und Ausfahrendstellung des Außenrohres 3 zum Umrohr 4 hin. Dabei können auch andere eine Schnell- bzw. Grobverstellung erlaubende Zwi schenstellungen berücksichtigt werden. Dargestellt ist nur die endbezogene Rastierung. Im Bereich des oberen Endes des Umrohres 4 sitzt horizontal abragend ausgerichtet das Rastelement 29. Dessen Rastkopf 30 passiert eine Durchbrechung 31 des Umrohres 4 und tritt mit dem abgesetzten Riegelzapfen 32 sperrend in die Rastöffnung 33 des Außenrohres 3. Der Eintritt ist axial definiert. Unterhalb der besetzten Rastöffnung befindet sich unten eine zweite, gleich bezeichnet. Das begünstigt einen Selbstfindungssperreingriff auf relativ kurzer axialer Distanz. Oben ist am Außenrohr nur eine Rastöffnung 33 realisiert.
  • Das Rastelement 29 steht in Eingriffrichtung unter Federkraft. Die entsprechende Feder trägt das Bezugszeichen 34 und ist als gewölbte Blattfeder ausgebildet, die mit einem unteren Ende an dem Umrohr 4 befestigt, in dem gewählten Beispiel angeschweißt, ist. Die Feder 34 bewirkt durch ihre Formgebung bzw. Vorspannung in Einbaulage, dass auf das Rastelement 29 eine nach seitlich innen wirkende Federkraft ausgeübt wird. Diese sucht den Riegelzapfen 32 in bzgl. der Verfahrrichtung V wirksamen Formschluss durch Eingriff in eine der Rastöffnungen 33 zu bringen.
  • Sobald das Rastelement 29 entgegen der besagten Federkraft nach seitlich außen gezogen wird, hebt der Kraftspeicher K2 die erste Säule I innerhalb der Gesamtsäule S an, worauf die Säule I in die in 1 gezeigte Lage gelangen kann.
  • Bezüglich der Unterbringung der Kraftspeicher K1 und K2 bleibt noch darauf hinzuweisen, dass diese in raumsparender Weise unterkommen dadurch, dass das Innenrohr 2, wie schon angedeutet, einen Rechteckquerschnitt, bevorzugt quadratischen Querschnitt aufweist und dass die Kraftspeicher K1, K2 in Richtung einer Diagonalen des Innenquerschnitts nebeneinander angeordnet sind. Die Diagonale schneidet die Längsmittelachsen der rotationssymmetrischen Gasdruckfedern 18, 22.
  • In den Zwischenräumen der Rohre der Säulen I, II sind rollkörpertragende Körbe 36 untergebracht. Die begünstigen den Gleitlauf. Bezüglich der Rollkörper handelt es sich bevorzugt um in Fenstern eingelagerte Walzen 37. Der in der zweiten Säule II vom Rastkopf 30 gequerte Wandungsbereich des Korbes 36 ist schlitzartig freigeschnitten, so dass eine störungsfreie Passage dort möglich ist. Die Fenster der schlitzbenachbarten Walzen 37 sind entsprechend verkürzt ausgebildet. Der Schlitz ist mit 38 bezeichnet; er ist zum oberen Korbende hin offen.
  • Wie weiter dargestellt, liegt die Besonderheit der Erfindung darin, dass eine Steuereinrichtung 28 vorgesehen ist, mittels welcher die Feststelleinrichtung 40 in Abhängigkeit von der Teleskopierstellung der ersten Säule I zwischen einer Feststell- und einer Lösestellung steuerbar ist. Die Feststellstellung ist dann erreicht, wenn sich das Rastelement 29 in seiner Verriegelungsstellung bzgl. einer der Rastöffnungen 33 des Außenrohres 3 befindet. Die Lösestellung wird hingegen dann eingenommen, wenn sich das Rastelement nicht in Eingriff mit einer der Rastöffnungen 33 befindet, sondern ohne Formschluss in Verfahrrichtung entlang der Außenseite des Außenrohres 3 passieren kann. Der Begriff Teleskopierstellung bezeichnet den internen Verstellweg der Säule bzw. die Überlappungsstellung der Rohre dieser Säule.
  • In weiterer Einzelheit ist vorgesehen, dass die Steuereinrichtung 28 einen im Wesentlichen in Verfahrrichtung V orientierten Hebel 35 aufweist, der mit dem Innenrohr 2 zur gemeinsamen Verfahrbewegung in Verfahrrichtung V verbunden ist und mit dem Rastelement 29 steuernd zusammenwirkt. Der Hebel 35 ist an seinem der Tischplatte 6 zuweisenden oberen Ende an einer Kopfplatte 39 angeschweißt, welche ihrerseits an dem Innenrohr 2 befestigt ist. Ausgehend von diesem oberen Ende ist der Hebel 35 in dem gezeigten Beispiel in Verfahrrichtung V betrachtet in drei Abschnitte aufgeteilt. An die Kopfplatte 39 schließt sich ein gerade in Verfahrrichtung V verlaufender, langgestreckter erster Verriegelungsabschnitt 41 an. An diesen ist unterseitig, d. h. dem Fuß 7 zuweisend, einstückig ein nach seitlich außen ausgewölbter Freigabeabschnitt 42 angeformt. Hieran unterhalb schließt sich ein zweiter, in Verfahrrichtung V verlaufender Verriegelungsabschnitt 43 mit zu dem Verriegelungsabschnitt 41 fluchtender Ausrichtung an, so dass der Freigabeabschnitt 42 beidseitig von Verriegelungsabschnitten 41, 43 berandet wird. Gegenüber den Verriegelungsabschnitten weist der Freigabeabschnitt 43 eine quer zur Verfahrrichtung V und entgegen der federnden Ruhestellung des Rastelements 29 nach seitlich außen ausgelenkte Lage auf, wobei, wie schon angedeutet, jeweils ein kontinuierlicher Lageübergang vorgesehen ist. Des weiteren weist der untere Verriegelungsabschnitt 43, dem Fuß 7 zuweisend, eine Keilspitze 44 auf. Diese ist in einer zur Verfahrrichtung V senkrechten Querschnittsebene so positioniert, dass sie in einer in Verfahrrichtung V gerichteten Projektion mit einem Zwischenraum fluchtet, welcher zwischen einem seitlichen Fortsatz 45 des Rastelements 29 und der Außenseite des Umrohres 4 liegt (vgl. 6 und 9).
  • In der Verriegelungsstellung des Rastelements 29 ist der Abstand A zwischen dem Fortsatz 45 und dem Umrohr 4 gerade so bemessen, dass ein Verriegelungsabschnitt 41, 43 passieren kann (vgl. Ausschnittsvergrößerung in 1). Demgegenüber ist ein Durchtritt des Freigabeabschnittes 42 nur unter Auslenkung der Feder 34 nach außen, d. h. entgegen der Federkraft, unter Aufweitung des Zwischenraumes auf das größere Maß B möglich (vgl. Ausschnittsvergrößerung in 3), wobei sich der untere Verriegelungsabschnitt 43 an der Außenseite des Umrohres 4 abstützen kann.
  • In den 1 und 2 wird das Hubaggregat in einer Betriebsstellung gezeigt, bei der die Gesamtsäule S weitestmöglich auseinandergefahren ist, d. h. die Säulen I und II sind jeweils entsprechend weitestmöglich expandiert. Das Rastelement 29 greift dabei mit dem Riegelzapfen 32 in eine untere Rastöffnung 33 des Au ßenrohres 3 ein, so dass sich die Feststelleinrichtung 40 der zweiten Säule II in Feststellstellung befindet, d. h. dass Außenrohr 3 und das Umrohr 4 zueinander in Verfahrrichtung V festgesetzt sind. In dieser Betriebsstellung ist auch eine die erste und zweite Säule umgebende teleskopierbare Manschette 46, die aus einem Innensegment 47, einem Außensegment 48 und einem Umsegment 49 gebildet ist, in Ausfahrendstellung angelangt. In der in 2 gewählten Blickrichtung befindet sich die Betätigungshandhabe 17 der Betätigungseinrichtung 9 in der rechten Lage, so dass der Exzenter 15 die Stößelstange 14 (vgl. 1) nach unten drückt, so dass die Bremseinrichtung 10 in der zuvor beschriebenen Art und Weise eine Bremswirkung, d. h. ein axiales Festsetzen des Innenrohres 2 an dem Außenrohr 3 bewirkt.
  • Ausgehend von dieser Betriebsstellung kann zum Absenken der Tischplatte zunächst die Betätigungshandhabe 17 um 180° in die in 4 gezeigte Lösestellung umgeschwenkt werden, so dass die Stößelstange 14 mittels eines daran befestigten, den Exzenter einhausenden Gehäuseteils (nicht näher dargestellt) angehoben wird. In dieser Bedienstellung wird die Bremswirkung der Bremseinrichtung 10 aufgehoben, so dass die angedeutete Tischplatte 16 durch äußere Krafteinwirkung entgegen der Druckkraft der Gasdruckfeder 18 abgesenkt werden kann. Beim Absenken wird das Innenrohr 2 in Verfahrrichtung V abwärts in das Außenrohr 3 eingefahren, wobei der Hebel 35 mittels der durch die Kopfplatte 39 gegebenen Verbindung mitgenommen wird. Ein Einfahren des Außenrohres 3 in das Umrohr 4 ist hingegen solange nicht möglich, wie das Rastelement 29 in Verriegelungsstellung mit dem Außenrohr 3 bleibt.
  • Wenn das Innenrohr 2 in dem Außenrohr 3 eine definierte Absenktiefe bzw. Einfahrlänge erreicht, wird der seitliche Fortsatz 45 des Rastelementes 29 zunächst von der Keilspitze 44 und dem sich anschließenden Verriegelungsabschnitt untergriffen, wobei die Verriegelungsstellung noch erhalten bleibt. Bei einem weiteren Zusammenfahren der ersten Säule I wird die in den 3, 4 gezeigte Stellung erreicht, in der der Freigabeabschnitt 42 des Hebels 35 den Fortsatz 45 und damit das Rastelement entgegen der Federkraft der Feder 34 nach außen zieht, bis der Riegelzapfen 32 außer Eingriff mit der Rastöffnung 33 gerät und dadurch die Feststellstellung der zweiten Säule II aufgehoben wird. Dies bedeutet, dass die Feststelleinrichtung 40 bei Erreichen der in den 3, 4 gezeigten Teleskopierstellung der ersten Säule I von einer Feststellstellung in eine Lösestellung gesteuert wird, ohne dass es eines gesonderten Bedieneingriffes bedarf.
  • Ein noch weiteres Absenken der Tischplatte 6 kann entgegen der Druckkraft der Gasdruckfeder 22 der zweiten Säule II erfolgen, wobei die zusammengefahrene Säule I in den Verstauraum 8 innerhalb des Umrohres 4 unter Zusammenfahren der zweiten Säule II eingefahren wird. Dabei wird schließlich die in den 5, 6 dargestellte Einfahrendstellung der Gesamtsäule S erreicht, in welcher die Gesamthöhe des Hubaggregats im Vergleich mit der Ausfahrendstellung weniger als die Hälfte beträgt. Das Rastelement 29 gerät hierbei mit seinem Riegelzapfen 32 in Eingriff mit der oberen Rastöffnung 33 des Außenrohres 3, da der Verriegelungsabschnitt 41 des Hebels 35 in dieser Verfahrstellung eine entsprechende, durch die Feder 34 unterstützte Verlagerung erlaubt. Wird die Betätigungshandhabe wieder in die rechte Feststellposition zurückgeschwenkt, wird durch die zusätzlich eingreifende Bremseinrichtung 10 die Einfahrendstellung nach den 5, 6 fixiert.
  • Hiervon ausgehend kann zum erneuten Hochfahren der Tischplatte 6 (nur angedeutet) die Betätigungshandhabe wieder umgedreht, und, angesichts Feststellstellung der Feststelleinrichtung 40, zunächst die erste Säule I auseinandergefahren werden. Wenn dabei der Freigabeabschnitt 42 das Rastelement 29 nach außen zieht, wird die Feststelleinrichtung in ihre Lösestellung umgesteuert, so dass beim weiteren Anheben der Tischplatte 6 die zweite Säule II auseinandergefahren wird.
  • 7 verdeutlicht, dass das Innenrohr 2, das Außenrohr 3 und das Umrohr 4 quadratischen Rohrquerschnitt besitzen. Demgegenüber sind das Innensegment 47, das Außensegment 48 und das Umsegment 49 der äußeren Manschette 46 aus Kreisprofilen gebildet, deren Durchmesser zur Bildung von Gleitführungen aufeinander abgestimmt ist.
  • Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.

Claims (19)

  1. Für einen Tisch, Stuhl oder dergleichen zur Höhenverstellung dienendes Hubaggregat mit einer teleskopierbaren, aus einem Innenrohr (2) und einem Außenrohr (3) bestehenden ersten Säule (I), wobei in der ersten Säule (I) ein erster Kraftspeicher (K1), bspw. eine eine Stößelstange (20) aufweisende Gasdruckfeder (18), angeordnet ist und das Innenrohr (2) mittels einer Betätigungseinrichtung (9) über eine Bremseinrichtung (10) relativ zu dem Außenrohr (3) festsetzbar ist, wobei eine zweite Säule (II) ausgebildet ist, bestehend aus dem Außenrohr (3) und einem dieses umgebenden Umrohr (4), und wobei ein zweiter Kraftspeicher (K2) zwischen dem Umrohr (4) und dem Außenrohr (3) wirkt, nach Patent(-anmeldung) DE 10329542 , dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Säule (II) eine Feststelleinrichtung (40) aufweist, mit welcher das Außenrohr (3) relativ zum Umrohr (4) festsetzbar ist, und dass eine Steuereinrichtung (28) vorgesehen ist, mittels welcher die Feststelleinrichtung (40) in Abhängigkeit von der Teleskopierstellung der ersten Säule (I) zwischen einer Feststell- und einer Lösestellung steuerbar ist.
  2. Hubaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststelleinrichtung (40) ein an dem Umrohr (4) quer zur Verfahrrichtung (V) verstellbar gehaltenes Rastelement (29) aufweist und dass das Außenrohr (3) eine Anzahl von in Verfahrrichtung beabstandeten Rastöffnungen (33), insbesondere eine obere und eine untere Rastöffnung (33), aufweist, deren Querschnitt an einen Eingriff des Rastelements (29) angepasst ist.
  3. Hubaggregat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (29) an dem Umrohr (4) nach radial innen mit einer Federkraft beaufschlagt ist.
  4. Hubaggregat nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (28) einen im Wesentlichen in Verfahrrichtung (V) orientierten Hebel (35) aufweist, der mit dem Innenrohr (2) zur gemeinsamen Verfahrbewegung verbunden ist und mit dem Rastelement (29) zusammenwirkt.
  5. Hubaggregat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel zumindest einen Freigabeabschnitt (42) aufweist, der eine relativ zu zumindest einem in Verfahrensrichtung orientierten Verriegelungsabschnitt (41, 43) quer zur Verfahrrichtung (V) und entgegen der federnden Ruhestellung des Rastelements (29) ausgelenkte Lage aufweist.
  6. Hubaggregat nach einem oder beiden der Ansprüche 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Freigabeabschnitt (42) beidseitig von Verriegelungsabschnitten (41, 43) berandet wird.
  7. Hubaggregat nach einem oder beiden der Ansprüche 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Freigabeabschnitt (42) und dem oder den Verriegelungsabschnitten (41, 43) ein kontinuierlicher Lageübergang vorgesehen ist.
  8. Hubaggregat nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (35) bei seitlicher Abstützung gegen das Umrohr (4) einen Fortsatz (45) des Rastelements (29) untergreift.
  9. Hubaggregat nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenrohr (2), das Außenrohr (3) und das Umrohr (4) rechteckigen, insbesondere quadratischen, Rohrquerschnitt aufweisen.
  10. Hubaggregat nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich bei auseinandergefahrenem Innenrohr (2) und Außenrohr (3) der ersten Säule (I) und außerdem auseinandergefahrenem Außenrohr (3) und Umrohr (4) der zweiten Säule (II) das Rastelement (29) in Eingriff, d.h. in Verriegelungsstellung, mit der unteren Rastöffnung (33) befindet.
  11. Hubaggregat nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass davon ausgehend das Rastelement (29) durch den Freigabeabschnitt (42) beim Zusammenfahren der ersten Säule (I) im Bereich einer Endstellung aus dem Eingriff der Rastöffnung (33) ausgerückt, d. h. in die Freigabestellung geschaltet wird.
  12. Hubaggregat nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich bei zusammengefahrenem Innenrohr (2) und Außenrohr (3) der ersten Säule (I) und außerdem zusammengefahrenem Außenrohr (3) und Umrohr (4) der zweiten Säule (II) das Rastelement (29) in Eingriff, d.h. in Verriegelungsstellung, mit der oberen Rastöffnung (33) befindet.
  13. Hubaggregat nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass davon ausgehend das Rastelement (29) durch den Freigabeabschnitt (42) beim Auseinanderfahren der ersten Säule (I) im Bereich einer Endstellung aus dem Eingriff der Rastöffnung (33) ausgerückt, d.h. in die Freigabestellung geschaltet wird.
  14. Hubaggregat nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftspeicher (K1, K2) in Richtung einer Diagonalen nebeneinander in dem Rohrquerschnitt angeordnet sind.
  15. Hubaggregat nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das dem Innenrohr (2) zuweisende Ende des zweiten Kraftspeichers (K2) über eine Kragstange (25) am Boden des Außenrohres (3) und das gegenüberliegende Ende an dem Boden des Hubaggregats abgestützt ist.
  16. Hubaggregat nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine die erste und zweite Säule umgebende teleskopierbare Manschette (46), aufweisend ein Innensegment (47), ein Außensegment (48) und ein Umsegment (49), vorgesehen ist.
  17. Hubaggregat nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Innensegment (47), das Außensegment (48) und das Umsegment (49) jeweils Kreisquerschnitt aufweisen.
  18. Hubaggregat nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser des Innensegments (47) an den Innendurchmesser des Außensegments (48) und der Außendurchmesser des Außensegments (48) an den Innendurchmesser des Umsegments (49) jeweils im Sinne einer Gleitführung angepasst ist.
  19. Hubaggregat nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe des Hubaggregats bei vollständig expandierter erster und zweiter Säule (I, II) etwa das Doppelte oder mehr als das Doppelte der Höhe des Hubaggregats bei vollständig kontrahierter erster und zweiter Säule (I, II) beträgt.
DE2003140725 2002-06-28 2003-08-28 Hubaggregat für Tische oder dergleichen Expired - Fee Related DE10340725B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10329542A DE10329542B4 (de) 2002-06-28 2003-06-30 Hubaggregat für Tische oder dergleichen
DE2003140725 DE10340725B4 (de) 2003-06-30 2003-08-28 Hubaggregat für Tische oder dergleichen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10329542A DE10329542B4 (de) 2002-06-28 2003-06-30 Hubaggregat für Tische oder dergleichen
DE2003140725 DE10340725B4 (de) 2003-06-30 2003-08-28 Hubaggregat für Tische oder dergleichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10340725A1 true DE10340725A1 (de) 2005-03-17
DE10340725B4 DE10340725B4 (de) 2012-03-15

Family

ID=34219255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003140725 Expired - Fee Related DE10340725B4 (de) 2002-06-28 2003-08-28 Hubaggregat für Tische oder dergleichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10340725B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITPI20080060A1 (it) * 2008-07-14 2010-01-15 St La S R L Struttura di supporto telescopica per tavoli, ripiani o simili, inparticolare su mezzi di locomozione
DE102010000109A1 (de) 2010-01-18 2011-07-21 MÖBELWERK ILSE GmbH & Co. KG., 37170 Hubaggregat
EP2868230A1 (de) * 2013-11-05 2015-05-06 Sedus Stoll AG Höhenverstellungsvorrichtung und Stuhl mit einer solchen Höhenverstellungsvorrichtung
EP3095353A1 (de) * 2015-05-22 2016-11-23 Sedus Stoll AG Gasfedervorrichtung zur höhenverstellung eines stuhls und stuhl mit einer solchen gasfedervorrichtung
DE102017127700A1 (de) 2017-11-23 2019-05-23 Excellentia Möbel Handelsagentur GmbH Hubaggregat

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10329542B4 (de) * 2002-06-28 2010-10-21 Möbelwerk Ilse GmbH & Co KG Hubaggregat für Tische oder dergleichen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITPI20080060A1 (it) * 2008-07-14 2010-01-15 St La S R L Struttura di supporto telescopica per tavoli, ripiani o simili, inparticolare su mezzi di locomozione
DE102010000109A1 (de) 2010-01-18 2011-07-21 MÖBELWERK ILSE GmbH & Co. KG., 37170 Hubaggregat
EP2868230A1 (de) * 2013-11-05 2015-05-06 Sedus Stoll AG Höhenverstellungsvorrichtung und Stuhl mit einer solchen Höhenverstellungsvorrichtung
EP3095353A1 (de) * 2015-05-22 2016-11-23 Sedus Stoll AG Gasfedervorrichtung zur höhenverstellung eines stuhls und stuhl mit einer solchen gasfedervorrichtung
DE102017127700A1 (de) 2017-11-23 2019-05-23 Excellentia Möbel Handelsagentur GmbH Hubaggregat

Also Published As

Publication number Publication date
DE10340725B4 (de) 2012-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2866636B1 (de) Haushaltsgerät mit einer verriegelungsanordnung und einem türgewichtsausgleichssystem
WO2000056259A1 (de) Bett, insbesondere kranken- und/oder pflegebett und längenveränderbares stützelement für ein derartiges bett
DE3341088A1 (de) Feststellvorrichtung fuer ineinander verschiebbare teleskopbeine hoehenverstellbarer moebel
DE3134513A1 (de) "badewanneneinsatz"
DE202015101436U1 (de) Höheneinrichtbares Seitenteil für ein Pflegebett
DE60003926T2 (de) Teleskopierbares Saugrohr für Staubsauger
DE10340725B4 (de) Hubaggregat für Tische oder dergleichen
EP3897295B1 (de) Selbsteinziehvorrichtung
DE10329542B4 (de) Hubaggregat für Tische oder dergleichen
DE2826182A1 (de) Gestell fuer tische, fahrbare buerowagen u.dgl.
DE102018123636A1 (de) Behandlungsliege
AT518232A1 (de) Schubladenanordnung
DE102004063580A1 (de) Möbelstück mit bewegbarem Möbelsegment
EP1154107A2 (de) Ausziehsperre für übereinander angeordnete Schubladen und Möbel mit einer solchen Ausziehsperre
DE102017127700A1 (de) Hubaggregat
EP1929899A2 (de) Tisch mit einer Haupttischplatte und mit wenigstens einer Verlängerungstischplatte
EP1374727B1 (de) Schrägstellvorrichtung für Möbelstücke
CH707352A2 (de) Teleskopierbarer Spindelantrieb und Tischmöbel mit einem teleskopierbaren Spindelantrieb.
EP1707173A1 (de) Beinstütze und Rollstuhl mit Beinstützen
EP0743034A1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE20311574U1 (de) Teleskopsäule, insbesondere in Form eines längenverstellbaren Tischbeines
DE102010000109A1 (de) Hubaggregat
DE102015108460A1 (de) Zur Höhenverstellung dienendes Hubaggregat
DE102017214552B4 (de) Stützbein für vordächer, vordach und verfahren zum verstellen des stützbeines
EP0961565A1 (de) Höhenverstellbares bett, insbesondere kranken- oder pflegebett

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref document number: 10329542

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8110 Request for examination paragraph 44
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120616

R082 Change of representative

Representative=s name: RIEDER & PARTNER PATENTANWAELTE - RECHTSANWALT, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EXCELLENTIA MOEBEL HANDELSAGENTUR GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MOEBELWERK ILSE GMBH & CO KG, 37170 USLAR, DE

Effective date: 20150427

R082 Change of representative

Representative=s name: RIEDER & PARTNER PATENTANWAELTE - RECHTSANWALT, DE

Effective date: 20150427

Representative=s name: RIEDER & PARTNER MBB PATENTANWAELTE - RECHTSAN, DE

Effective date: 20150427

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee