DE1033913B - Feintaster - Google Patents

Feintaster

Info

Publication number
DE1033913B
DE1033913B DEJ12537A DEJ0012537A DE1033913B DE 1033913 B DE1033913 B DE 1033913B DE J12537 A DEJ12537 A DE J12537A DE J0012537 A DEJ0012537 A DE J0012537A DE 1033913 B DE1033913 B DE 1033913B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
contact
gear
pointer
fine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ12537A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Weber
Dipl-Ing Kurt V Zeppelin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E H HELMUT JUNGHANS DR ING
Gebr Junghans AG
Original Assignee
E H HELMUT JUNGHANS DR ING
Gebr Junghans AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E H HELMUT JUNGHANS DR ING, Gebr Junghans AG filed Critical E H HELMUT JUNGHANS DR ING
Priority to DEJ12537A priority Critical patent/DE1033913B/de
Publication of DE1033913B publication Critical patent/DE1033913B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/22Feeler-pin gauges, e.g. dial gauges

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Leads Or Probes (AREA)

Description

  • Feintaster Die Erfindung betrifft einen Feintaster für Längenmessungen mit elektrischer Anzeige der tSberschreitung eines Toleranzfeldes. Bei einem bekannten Gerät sind die beweglichen Kontakte innerhalb des Zeigergetriebes, d. h. an einem Getriebeelement desselben angeordnet. Die vorliegende Erfindung beschreitet einen anderen Weg; sie ist dadurch gekennzeichnet, daß neben dem üblichen Zeigergetriebe und unter teilweiser Benutzung von dessen Werkplatten ein un mittelbar vom Tastbolzen beeinflußtes Kontaktgetriebe, bestehend aus einem in parallelen Ebenen zum Zeigergetriebe-Winkelhebel schwingbar gelagerten Winkelhebel und einem Kontaktträgerhebel. der mit örtlichen, einstellbaren, federnden Gegenkontakten zusammenwirkt, vorgesehen ist. Vorzugsweise ist der Kontaktträgerhebel als ein vierarmiger Hebel ausgebildet, mit einem kurzen, mit dem Winkell hebel zusammcnwirkenden Arm, zwei entgegengesetzt gerichteten Kontaktarmen und einem Anschlagann für eine Rückstellfeder, wobei als solche vorzugsweise eine Blattfeder vorgesehen ist.
  • Bekannt ist anch ein Kombinationsgerät, bestehend aus einer Meßuhr seither üblichen Aufbaues und einem an deren geöffnete RückseiEte anzuleauenden Zusatzgerät zur elektrischen Toleranzanzeige. wobei im Zusatzgerät ein Übertragungshebel vorgesehen ist, der einerends mit einem Übertragungsnocken am Tastbolzen der Meßuhr und anderends mit einem Winkelhelel im Zusatzgerät zusammenwirkt und die Kontakte steuert.
  • Die erfindungsgemäße Konstruktion hat gegenüber jener Art von Feintastern, bei welchen das Kontakt getriebe integrierender Bestandteil des Zeigergetriebes ist. den Vorteil übersichtlicheren Aufbaues, der gegebenenfalls auch ein Auswechseln der elektrischen Teile ermöglicht ohne Eingriff in das Zeigergetriebe.
  • Gegenüber beiden bekannten Konstruktionen hat die Erfindung den Vorzug. daß trotz der wünschenswerten Trennung des mechanischen und des elektrischen Getriebes der Mehraufwand für die zusätzlichen Teile, wesentlich den zusätzlichen Winkelhebel, den Kontaktträgerhebel und eine Lagerbrücke nicht ins Gewicht fällt, zumal das Kontaktgetriebe mit wesentlich geringerem übersetzungsverhältnis ausgelegt wird als das Zeigergetriebe. Fertigung, Zusammenhau und Lagerhaltung werden weitgehend vereinfacht.
  • Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispieles, aus den Zeichnungen und den Ansprüchen.
  • Es zeigen jeweils in vergrößerter Darstellung: Fig. 1 den Feintaster in Vorderansicht bei abgenommenem Zifferblatt und Zeiger, wobei zur Sicht barmachung hinter der Zeichenebene gelegener Bw.iteile auf der Zeichnung ein Ausschnitt A in den WerkpElatten angebracht ist, Fig. 2 einen Schnitt nach II-II durch Fig. 1, Fig. 3 eine Schnittabwicklung nach- III-III durch Fig. 1.
  • Das Gehäuse des Feintasters ist mit 10 bezeichnet, mit 11 der Tastbolzen, dessen Kopf mit 11a. An der Unterseite des Tastbolzenkopfes 11 a sind zwei Druckkugeln 12 und 13 eingesprengt, von denen die Kugel 12 mit dem Kontaktgetriebe-Winkelhebel 14, die Kugel 13 mit dem Zeigergetriebe-Winkelhebel 15 zusammenarbeitet. Das Zeigergetriebe ist in bekannter Weise aufgebaut; der Winkelhebel 15 wirkt mit dem Zahnsegment 16 zusammen. das seinerseits mit dem Ritzel 17 auf der Zeigerwelle 18 im Eingriff steht, 19 bezeichnet den Zeiger.
  • Der Kontaktgetriebe-Winkelhebel 14, dessen Achse mit 20 bezeichnet ist, greift mit seinem langen Hebel ann 14a am Kontaktträgerhebel 21 an, und zwar an einem in diesen eingelassenen Lagersteinplättchen 22.
  • Die Achse des Kontaktträgerhebels 21 ist mit 23 bezeichnet. Der Hebel besitzt. etwa dem Angriffspunkt des Ävinkelhebelarmes 14 o gegenüberliegend, einen Anschlagstift 24, gegen den sich seitlich die Rückstellfeder 25 anlegt. Die Feder 25 ist ihrerseits mittels angeschnittenen Lappens 25 a bei 26 auf der rückwärtigen Werkplatte 27 befestigt. Zwei weitere Arme des Kontaktträgerhebels 21 sind mit 21 a und 21 b l>ezeichnet; sie tragen Kontaktstifte 28 und 29, die durch Durchbrech.ungen 27a der Rückplatine durchgreifen und mit Kontaktblattfedern 30 und 31 an einstellbaren Haltern 32 und 33 zusammenarbeiten. Die Blattfedern sind mit ihren rückwärtigen Enden in ge- schlitzte Stifte 34 (Fig. 3), die in den Haltern 32, 33 befestigt sind, eingespannt und mittels Schraubbuchsen 35 festgelegt. Die Stifte 34 und die Schraubbuchsen 35 dienen zusammen mit Klemmschrauben 36 zugleich zum Befestigen der Enden der flexiblen Zuführungsdrähte 37, 38. Die Halter 32 und 33 sind um Stifte 39 drehbar, die in die Rückwand 10 e des Tastergehäuses eingelassen sind. An den Haltern 32, 33 sind Auflagerarme 32 a, 33a vorgesehen, auf welchen die freien Enden der Blattfedern aufliegen, wobei sie jedoch noch um ein Stück vorstehen, mit dem sie mit den Kontaktstiften 28, 29 zusammenarbeiten. Die Kontaktblattfedern 30, 31 liegen mit Vorspannung auf dem Arm 32 a, 33 a auf. Zum Einstellen der Halter 32, 33 dienen Feinstellschrauben 40, für die Gewindeführungen 10 b am Tastergehäuse vorgesehen sind.
  • Das Schraubenende 40 a liegt an einem runden Anschlag 32 b bzw. 33 b des zugehörigen Halters an, unter der Wirkung der Haltefeder 41, die sich einerends gegen das Tastergehäuse, anderends gegen den Anschlag 32 b bzw. 33 b legt. Es erhellt, daß der Federwiderstand an den Blattfedern 30 und 31 gänzlich unabhängig von der Stellung ist, die der Halter 32 bzw.
  • 33 von der Feinstellschraube 40 erhalten hat.
  • Beim dargestellten Ausführungsbeispiel liegen der Kontaktträgerhebel einerseits und die Blattfederkontakte30, 31 in verschiedenen Ebenen. Zur Ver- meidung des daraus hervorgehenden Kippmomentes könnten Hebel und Federn auch in der gleichen Ebene angeordnet werden.
  • PATENTANSPROCHE: 1. Feintaster für Längenmessungen mit elektrischer Anzeige der Überschreitung eines Toleranzfeldes, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem üblichen Zeigergetriebe und unter teilweiser Benutzung von dessen Werkplatten ein unmittelbar vom Tastbolzen beeinflußtes Kontaktgetriebe, le stehend aus einem in parallelen Ebenen zum Zeigergetriebe-Winkelhebel (15) schwingbar gelagerten ÄViMelhebel (14) und einem Kontaktträgerhebel (21), der mit örtlicllen, einstellbaren, federnden Gegenkontakten (30, 31) zusammenwirkt, vorgesehen ist.

Claims (1)

  1. 2. Feintaster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. daß der Kontaktträgerhebel (21) ein vierarmiger Hebel ist, mit einem kurzen, mit dem Winkelhebel (14) zusammenwirkenden Arm, zwei entgegengesetzt gerichteten Kontaktarmen (21 a, 21 b) und einem Anschlagarm für eine Rückste!llfeder, vorzugsweise eine Blattfeder (25).
    In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 303 314.
DEJ12537A 1956-12-06 1956-12-06 Feintaster Pending DE1033913B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ12537A DE1033913B (de) 1956-12-06 1956-12-06 Feintaster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ12537A DE1033913B (de) 1956-12-06 1956-12-06 Feintaster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1033913B true DE1033913B (de) 1958-07-10

Family

ID=7199134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ12537A Pending DE1033913B (de) 1956-12-06 1956-12-06 Feintaster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1033913B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH303314A (fr) * 1952-08-20 1954-11-30 Maurer Jean Appareil de contrôle.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH303314A (fr) * 1952-08-20 1954-11-30 Maurer Jean Appareil de contrôle.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1033913B (de) Feintaster
DE722915C (de) Einrichtung zum Messen von Gestaengekraeften
DE690923C (de) Pendelschlagwerk
DE361431C (de) Zeigerwerk fuer Messinstrumente mit spiralfoermiger Skala
DE647828C (de) Anzeigevorrichtung
DE1037154B (de) Feintaster fuer Laengenmessungen
DE719827C (de) Vorrichtung zum Einstellen des kardangelenkartig in einem Lagerring aufgehaengten Reflektors
CH357876A (de) Mechanisches Fühlhebel-Messgerät
DE639714C (de) Einstellvorrichtung zum Veraendern der Staerke der Typenhebelfedern bei handangetriebenen Schreibmaschinen
DE743250C (de) Einrichtung an Schallaufzeichnungsgeraeten
DE470026C (de) Fluegelradlagerung fuer Messapparate, insbesondere fuer Wassermesser
CH361392A (de) Kabinenartige Konstruktion
DE742532C (de) Windfahne zur Messung von Stroemungsrichtungen, insbesondere am Flugzeug
DE761001C (de) Vorrichtung zum genauen Einstellen eines in einem Gehaeuse angeordneten Ausdehnungs- bzw. Ausbiegungskoerpers, insbesondere fuer Bimetallrelais und Bimetallausloeser
DE400772C (de) Differentialdruckmesser
DE683394C (de) Einstelleinrichtung, insbesondere Nullstelleinrichtung, fuer Anzeige- oder Registrierinstrumente
DE830702C (de) Roehrenfedermanometer oder -thermometer
DE379778C (de) Pruefapparat, insbesondere zum Nachpruefen von Flaechen
DE396473C (de) Anzeigevorrichtung fuer Pendelwaagen
DE2526423A1 (de) Vorrichtung zur messung der spannung von riemen
DE348706C (de) Fuehllehre
DE967454C (de) Fuehler fuer elektrisch gesteuerte Nachform-Werkzeugmaschinen
DE1850212U (de) Probenzelle fuer spektralapparate.
DE951774C (de) Tastlehre zum Pruefen von geometrischen Toleranzen an Werkstuecken
AT205769B (de) Auf einen Instrumentenzeiger einzustellender Nachstellzeiger für photoelektrische Belichtungsmesser