DE647828C - Anzeigevorrichtung - Google Patents

Anzeigevorrichtung

Info

Publication number
DE647828C
DE647828C DES117269D DES0117269D DE647828C DE 647828 C DE647828 C DE 647828C DE S117269 D DES117269 D DE S117269D DE S0117269 D DES0117269 D DE S0117269D DE 647828 C DE647828 C DE 647828C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
arm
thread
axis
parallel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES117269D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
S Smith and Sons Ltd
Original Assignee
S Smith and Sons Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by S Smith and Sons Ltd filed Critical S Smith and Sons Ltd
Priority to DES117269D priority Critical patent/DE647828C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE647828C publication Critical patent/DE647828C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/02Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using mechanical means
    • G01D5/04Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using mechanical means using levers; using cams; using gearing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/08Means for indicating or recording, e.g. for remote indication

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

  • Anzeigevorrichtung Die Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung mit einem drehbaren Anzeigeglied, einer mit diesem Glied verbundenen Schnellgewindeschraube mit einer derartigen Anzahl von Windungen, daß der Zeiger auch Drehbewegungen von mehr als 36o° ausführen kann, und einem federnden Arm, der sich nach Art einer Mutter längs der Achse der Schraube bewegt und der das Gewinde der Schraube federnd erfaßt.
  • Bei den bekannten Anzeigevorrichtungen mit drehbarem Anzeigeglied und damit verbundener Schnellgewindeschraube, gegen welche sich ein den Impuls übertragender Federarm anlegt, werden die , Lager der Gewindeschraube durch jenen Federarm ständig einem seitlichen Druck unterworfen, wodurch die Lagerreibung erhöht und- die Empfindlichkeit verringert wird. Eine Übertragung dieser bekannten Einrichtung ,,auf an sich ebenfalls bekannte Gewindeschrauben mit einer größeren Windungszahl bringt die Gefahr mit sich, daß der federnde Arm bei Erschütterungen leicht .einen Gewindegang überspringt. Diese Gefahr besteht zwar nicht mehr, wenn der Arm, wie es ebenfalls bekannt ist, in feiner besonderen Nut der Gewindeschraube geführt wird. Diese Anordnung hat aber den Nachteil einer großen Reihung und des toten Ganges. V Demgegenüber bietet die Anzeigevorrichtung gemäß der Erfindung' die Vorteile einer hohen Meßempfmdlichkeit und Ableseb nauigkeit, des Fortfalls eines toten Ganges, der Unempfindlichkeit gegen mechanische Erschütterungen, was sie besonders zur Verwendung in Land- und Luftfahrzeugen geeignet macht.
  • Erfindungsgemäß wird dies .dadurch erreicht, daß der die Meßgröße auf das Anzeigeglied unter Vermittlung der Schnellgewindeschraube übertragende Arm einen federnd gegabelten Teil besitzt, der die Schraube klammerartig umfaßt. Ein besonders einfaches Ausführungsbeispiel einer solchen Übertragungseinrichtung besteht darin, daß der das Gewinde umfassende Teil des vorzugsweise aus Draht bestehenden Armes durch Zurückbiegen des freien Endes parallel zu sich selbst gebildet ist.
  • Zur Unterstützung der Feden,#drkung kann der Arm in- Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes in der Ebene seiner Bewegung nahe der Einspannstelle mit einer oder mehreren schraubenförmigen Windungen versehen werden. Zur Erzielung einer Parallelführung des federnden Armes besteht dieser erfindungsgemäß aus einem Drahtrahmen, der die Schraubenwicklungen an seinen Ecken aufweist und an dem zur Schraubenachse parallelen Teil die federnde Gabel trägt.
  • Falls eine proportionale Anzeige einer Meßgröße erwünscht ist, kann erfindungsgemäß der Arm aus einem L-förmigen Draht -bestehen, dessen kürzeres Ende die nachgiebige -Gabel bildet, während das andere Ende parallel zur Achse der Schraube gleitbar gelagert ist. Soll eine Anzeige mit stetig sich änderndem Zeigerausschlag erzielt werden, also eine Skala mit proportionaler Teilung benutzbar sein, so findet eine Schraube Verwendung, die zur Erzielung einer veränder-: lichen Steigung aus einem Streifen besteht dessen Querschnitt sich in der Längsrichtung. stetig ändert.
  • In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt, und zwar zeigt Fig. i schematisch eine perspektivische Ansicht eines Teils eines barometrischen Instruments (in der Ansicht sind Teile fortgebrochen, (in die Bauart zu- verdeutlichen ), Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel eines Instruments mit proportionaler Anzeige, Fig. 3 eine Ansicht eines Instruments mit Parallelführung des federnden Armes, Fig. a eine Abänderung der Lagerung des federnden Armes für eine Vorrichtung gemäß Fig. i.
  • Gemäß Fig. i besteht das Instrument aus einer Grundplatte i o, die zwei Platinen i i und 12 trägt, in denen eine Schnellgewindeschraube 13 mittels Zapfen 14 und 15 gelagert ist. An dem Zapfen 15 ist ein Zeiger 16 befestigt, der sich somit mit der Schnellgewindeschraube 13 dreht. Diese ist durch schraubenförmiges Verdrehen eines flachen Metallstreifens hergestellt. Die Schraube ist so gelagert und geführt, daß sie wohl eine Drehbewegung, nicht aber eine axiale Verschiebung ausführen kann. Die Platinen i i und 12 können mittels einer Schraube 17 zusammengezogen werden, um jeden toten Gang aufzunehmen, den die Schraube 13 in senkrechter Richtung haben könnte.
  • Ein federnder Arm 18 ist bei 19 zur Bildung eines Gabelteils in sich selbst zurückgebogen. Die Schraube 13 tritt durch einen Schlitz 2o hindurch und ist leicht zwischen dem Teil i 9 und dem Hauptteil des Armes 18 eingeklemmt bzw. federnd gehalten, so daß kein toter Gang zwischen dem Arm 18 und der Schraube 13 besteht.
  • Der Arm i $ ist bei 21 schraubenförmig aufgewickelt und mit seinem Ende in einem bolzenartigen Teil23 befestigt. Der schraubenförmige Teil 21 gestattet dem Arm 18 Bewegungen in der Ebene der Achse der Schraube 13 auszuführen und wirkt ferner als Rückführungsfeder, um den Arm i 8 in seiner untersten Stellung am unteren Ende der Schraube 13 zu halten.
  • Das empfindliche Meßglied des Instrumentes, das bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. i aus einer barometrischen Kapsel 24. besteht, trägt einen Führungsbock 25, der eine Messerkante 26 aufweist, auf der der Arm 18 aufruht. Eine Ausdehnung oder Zusammenziehung der Kapsel bewegt die Messerkante 26 so, daß der Arm 18 um die Schraube 21 geschwenkt wird, wodurch sich der .federnde Arm 18 mit seiner parallel zu sich r-i#Ielbst geführten Abbiegung (Schlitz 20) längs . dir Achse dür Schraube 13 bewegt. Dadurch = wird die Schraube 13 gedreht und- damit auch "der Zeiger 16.
  • Die Verwendung der erfindungsgemäßen Einrichtung ermöglicht es, daß der Zeiger eines Meßinstrumentes Drehbewegungen über 36o° bis zu mehreren Umdrehungen ausführt. Gemäß Fig. i ist die Schraube 13 durch Verdrehen eines flachen Streifens um zwei Umdrehungen hergestellt, so daß die Schraube 13 und der Z6iger 16 zwei Umdrehungen ausführen, wenn der Arm 18 sich vom unteren zum oberen Ende der Schraube bewegt.
  • Die durch den übertragungsmechanismus bedingte Vergrößerung der Ausschlagbewegung des Meßgliedes kann durch Einstellung der Messerkante 26 längs des als Hebel wirkenden Armes 18 verändert werden. Die Einstellung der Lage der Messerkante kann durch Verformung der Stütze 25 bewirkt werden. Der Arm 18 ist so gelagert, daß sein Einspannpunkt in bezug auf seinen Abstand von der Achse der Schraube 13 einstellbar ist, und zwar sowohl um die Vergrößerung der Ausschlagbewegung zu ändern als auch um den Arni auszurichten. Zu diesem Zweck ist der Teil 23 in einer Bohrung eines Gliedes 27 so gelagert, daß er gegenüber diesem Glied verschiebbar ist. Der bolzenartige Teil 23 wird in seiner Lage zum Glied 27 durch eine Schraube 28 verriegelt. Das Glied 27 ist' seinerseits in einer Bohrung einer Platte 29 gelagert und kann in seiner Stellung zu dieser Platte durch eine Schraube 30 verriegelt werden.
  • Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 zeigt ein Instrument mit proportionalem Zeigerausschlag. Der Arm 18 ist in diesem Falle L-förmig ausgebildet, und zwar ist er kurz vor seiner haarnadelartigen Abbiegung i 9 um 9o° abgebogen, er besteht demnach aus einem Teil 18, der sich rechtwinklig zur Länge des gegabelten Teiles und parallel zur Achse der Schraube 13 erstreckt. Der Teil 18 sitzt gleitbar in einem konsolartigen Winkelstück 32 und trägt an seinem Ende einen Bund 33. Eine zwischen dem Bund 33 und dem Winkelstück 32 angebrachte Rückführungsfeder 3¢ sucht den Arm 18, der mit seiner Abbiegung (Schlitz 2o) die Schraube 13 umfaßt, in der Nullstellung zu halten. Das empfindliche Meßglied (in Fi4.2 nicht dargestellt) wirkt auf die Stellung (Höhenlage) des Bundes 33 ein und bewegt dabei den Arm 18 parallel zur Achse der Schraube 13 aufwärts.
  • Bei der Anordnung gemäß Fig.3 wird dem Arm 18 mit seiner Abbiegung 19 eine parallele Bewegung erteilt, so daß der Arm 18 stets senkrecht zur Achse der Schraube 1.3 steht. Hierdurch ist es möglich, die Messerkante 26 dicht an der Achse der Schraube anzuordnen. Der Arm 18 ist an dem Mittelteil .eines nachgiebigen Rahmens 35 befestigt, der bei 36, 37, 38 und 39 schraubenförmig aufgewickelt ist. Der Rahmen35 gibt in seinen schraubenförmigen Teilen nach und wirkt als Parallelbewegungsgelenk. Die Enden des Rahmens 35 sind an einer Leiste 23' befestigt, die in derselben Weise einstellbar gelagert ist wie der bolzenartige Tei123 gemäß Fig. i.
  • Die Fig. 4 zeigt eine besondere ,Ausbildung der Lagerung des Armes 18 für eine Einrichtung entsprechend der Fig. i. Der Arm 18 ist danach nicht schraubenförmig aufgewickelt, sondern in einem Tei1.4o befestigt, der durch Stellschrauben 41 drehbar in einem gegabelten Ansatzstück 42 des Teiles 23 gelagert ist. Der Arm 18 wird durch eine Feder 43 i. seine untere Stellung. zurückgeführt. Auf dem Teil 40 ist außerdem ein Gegengewicht 44 einstellbar befestigt. Das Gegengewicht 44 ist so einstellbar, daß der Schwerpunkt des Armes 18 und der mit diesem verbundenen Teile in der Achse der Stellschrauben 4i liegt. Das Gegengewicht kann ferner so eingestellt werden, daß die von der Feder 43 auf den Arm 18 ausgeübte Kraft zum Teil ausgeglichen wird: Bei der Anordnung gemäß der Erfindung kann eine gleichmäßige Skaleneinteilung benutzt werden, auch wenn das Meßglied selbst nicht proportionale Ausschläge hervorbringen- sollte, indem die Schraube 13 eine sich derart ändernde Steigung erhält, da.ß sie in Verbindung mit dem unter dem Einfuß des Meßgliedes stehenden Arm 18 seine stetige Vergrößerung des Ausschlages bedingt. Die veränderliche Steigung kann dadurch erzielt werden, daß die Schraube aus einem flachen Streifen hergestellt wird, dessen Querschnittsfläche sich von einem zum anderen Ende ändert. Wenn ein derartiger Streifen unter Festhalten des leinen Endes und Drehen des anderen Endes verwunden wird, ist das Maß der einer beliebigen kleinen Länge des Streifens erteilten Vorwindung umgekehrt proportional dem Querschnitt dieses Teils. Die Steigung der verwundenen Schraube ändert sich daher längs ihrer Länge. Es kann entlveder die Dicke oder die Breite des Streifens oder beides verändert werden. Wenn sich sowohl die Breite als auch die Steigung proportional ändern, hat die verwundene Schraube eine sich ständig ändernde Steigung, jedoch mit einem konstanten Steigungswinkel.
  • Der Zeiger kann sich entweder zur sichtbaren Anzeige über eine Skala bewegen, oder er kann einen Kontakt tragen, um mit einem festen Kontakt in, einer vorbestimmten Stellung des Zeigers einen elektrischen Stromkreis zur Steuerung weiterer Vorrichtungen zu schließen.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anzeigevorrichtung mit einam drehbaren Anzeigeglied, einer mit diesem Glied verbundenen Schnellgewindeschraube mit einer derartigen Anzahl von Windungen, daß der Zeiger auch Drehbewegungen von mehr als 36o° ausführen kann, und einem federnden Arm, der @ sich nach Art einer Mutter längs der Achse der Schraube bewegt und der das Gewinde der Schraube federnd erfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (18) einen federnd gegabelten Teil (i 9) besitzt, der die Schraube (13) klammerartig umfaßt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der das Gewinde umfassende Teil des vorzugsweise aus Draht bestehenden Armes durch Zurückbiegen des freien Endes parallel zu sich selbst gebildet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm in der Ebene seiner Bewegung nahe der Einspannstelle. zur Unterstützung der Federwirkung eine oder mehrere schraubenförmige Windungen (2i, 31, 36, 39) besitzt.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm aus einem Drahtrahmen (35) besteht, der die Schraubenwicklungen an seinen Ecken (36 37, 38, 39) aufweist und an dem zur Schraubenachse parallelen Teil die federnde Gabel trägt.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm aus einem L-förmigen Draht besteht, dessen kürzeres Ende 'die nachgiebige Gabel bildet, während das andere Ende (31) parallel zur Achse der Schraube (13) gleitbar gelagert 'ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnellgewindeschraube (i3) zür Erzielung einer veränderlichen Steigung aus einem Streifen besteht, dessen Querschnitt sich in der Längsrichtung stetig ändert.
DES117269D 1935-02-24 1935-02-24 Anzeigevorrichtung Expired DE647828C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES117269D DE647828C (de) 1935-02-24 1935-02-24 Anzeigevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES117269D DE647828C (de) 1935-02-24 1935-02-24 Anzeigevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE647828C true DE647828C (de) 1937-07-14

Family

ID=7534175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES117269D Expired DE647828C (de) 1935-02-24 1935-02-24 Anzeigevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE647828C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1002957B (de) * 1952-03-05 1957-02-21 Landis & Gyr Ag Differenz-Messeinrichtung mit durch ein Fluidum beeinflussten Messtrommeln
EP0126983A1 (de) * 1983-05-21 1984-12-05 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer Thermometer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1002957B (de) * 1952-03-05 1957-02-21 Landis & Gyr Ag Differenz-Messeinrichtung mit durch ein Fluidum beeinflussten Messtrommeln
EP0126983A1 (de) * 1983-05-21 1984-12-05 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer Thermometer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2649211C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten eines Spiegels für ein Laser-Nivettierungsgerat
DE647828C (de) Anzeigevorrichtung
DE750934C (de) Elektrische Induktionsmesslehre zum Pruefen von Durchmessern und Flaechenkruemmungen
DE2026309A1 (de) Messeinrichtung insbesondere Federwaage
DE2400952C3 (de) Fühlhebelmeßgerät
EP0089516B1 (de) Tieftemperatur-Wegaufnehmer
DE3023535C2 (de)
DE857288C (de) Vorrichtung zur Summierung vektorieller Groessen, insbesondere fuer die Erfassung des elektrischen Scheinverbrauchs
DE404965C (de) Einrichtung zum Veraendern der Empfindlichkeit von Relais und Messinstrumenten
DE4004486C2 (de)
CH214425A (de) Messgerät.
DE431957C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Fadenzahl von Geweben
DE1915122C3 (de)
DE881113C (de) Messgeraet
DE920922C (de) Elektrischer Frequenzmesser
AT145600B (de) Auswertevorrichtung zum Ermitteln der waagrechten Entfernung, der Höhe und der Schrägentfernung eines Gegenstandes, z. B. eines Flugzeuges.
DE479698C (de) Justiervorrichtung fuer den Skalentraeger einer Neigungswaage mit Projektionseinrichtung
DE686325C (de) Zickzacknaehmaschine
DE935397C (de) Schublehre
DE815551C (de) Dynamometer
CH461819A (de) Feintaster
DE743250C (de) Einrichtung an Schallaufzeichnungsgeraeten
DE1290340C2 (de) Anzeigegeraet mit mechanischem UEbersetzungsgetriebe
DE836485C (de) Schulterpunkt-Messgeraet
DE3204006A1 (de) Vorrichtung zur messung von kraft oder gewicht