DE10337520B4 - Spritzgusswerkzeug - Google Patents

Spritzgusswerkzeug Download PDF

Info

Publication number
DE10337520B4
DE10337520B4 DE10337520.1A DE10337520A DE10337520B4 DE 10337520 B4 DE10337520 B4 DE 10337520B4 DE 10337520 A DE10337520 A DE 10337520A DE 10337520 B4 DE10337520 B4 DE 10337520B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
valve
injection mold
fork plate
needle holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10337520.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10337520A1 (de
Inventor
Denis L. Babin
Hans Guenther
Michael Schmuck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mold Masters 2007 Ltd
Original Assignee
Mold Masters 2007 Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mold Masters 2007 Ltd filed Critical Mold Masters 2007 Ltd
Publication of DE10337520A1 publication Critical patent/DE10337520A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10337520B4 publication Critical patent/DE10337520B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/28Closure devices therefor
    • B29C45/2806Closure devices therefor consisting of needle valve systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/28Closure devices therefor
    • B29C45/2806Closure devices therefor consisting of needle valve systems
    • B29C45/281Drive means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/28Closure devices therefor
    • B29C45/2806Closure devices therefor consisting of needle valve systems
    • B29C45/281Drive means therefor
    • B29C2045/2813Common drive means for several needle valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Spritzgusswerkzeug (10) mit: mehreren Heißkanaldüsen (34) mit jeweils einem Düsenschmelzekanal (32); mehreren beweglichen Ventilnadeln (40), die jeweils zumindest teilweise in den Düsenschmelzekanälen (32) angeordnet sind; einer beweglichen Gabelplatte (18), die mit den Ventilnadeln (40) verbunden ist, wobei eine axiale Bewegung der beweglichen Gabelplatte (18) die Ventilnadeln (40) axial in den Düsenschmelzekanälen (32) bewegt; und mehreren Einstellvorrichtungen (42) je mit einem Nadelhalter (48), wobei jeweils ein Teil einer Ventilnadel (40) in dem Nadelhalter (48) positioniert ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Nadelhalter (48) mit der beweglichen Gabelplatte (18) verschraubt ist, und wobei mittels einer Justierung der Verschraubung zwischen der beweglichen Gabelplatte (18) und dem Nadelhalter (48) die Position der Ventilnadel (40) relativ zur beweglichen Gabelplatte (18) einstellbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf ventilgesteuerte Spritzgusswerkzeuge mit mehreren axial bewegbaren Ventilnadeln.
  • Ventilnadeln sind in der Technik zur Steuerung des Durchflusses von geschmolzenem Material (Schmelze) in einem Spritzgusswerkzeug hin zu einem Formenhohlraum durch eine Gussöffnung gut bekannt. Die Ventilnadeln werden häufig durch ein Stellglied gesteuert, das die Ventilnadel vorwärts bzw. rückwärts bewegt – entweder um den Durchfluss in einen Formenhohlraum variabel zu steuern oder um die Gussöffnung zu öffnen bzw. zu schließen.
  • Bei einem Spritzgusswerkzeug mit mehreren Hohlräumen werden in einigen Fällen mehrere Ventilnadeln von einem gemeinsamen Stellglied gesteuert, das die Ventilnadeln gleichzeitig vorwärts bzw. rückwärts bewegt. Aufgrund der Unterschiede bei den Gussbedingungen und den Verarbeitungstoleranzen eines jeden Hohlraums kann jedoch die Einstellung einer bestimmten Ventilnadel für einen bestimmten Hohlraum erforderlich sein, damit sie richtig in der Gussöffnung sitzt, um den Austritt von Kunststoff zu verhindern, wenn die Ventilnadel bewegt wird, um den Durchfluss vom Gusskanal von der Heißkanaldüse aus in den Formenhohlraum zu sperren. Die Möglichkeit, die Ventilnadelposition für jede einzelne Heißkanaldüse einstellen zu können, ist besonders nützlich, wenn die Ventilnadeln gemeinsam betätigt werden. Zur Einstellung einer Ventilnadel ist typischerweise eine Bedienperson erforderlich, die den Ventilnadel-Aufbau ausbaut, die Ventilnadel bearbeitet, um die Länge einzustellen, und die den Ventilnadel-Aufbau sodann wieder in die Maschine einsetzt. Weist die Ventilnadel eine falsche Länge auf, muss das Verfahren wiederholt werden. Dieses Verfahren ist umständlich, zeitraubend und bedeutet für den Hersteller Produktionsausfallzeiten.
  • Alternativ kann die Bedienperson einen oder mehrere Abstandshalter einsetzen, um die Position bzw. die Länge der Ventilnadel einzustellen. Das Einsetzen von Abstandshaltern ist zwar einfacher als die Bearbeitung der Ventilnadel; es ist jedoch ungenau, da die Einstellungspräzision auf die Stärke des Abstandshalters begrenzt ist.
  • Die Druckschrift DE 3336203 C2 beschreibt eine Spritzgießvorrichtung umfassend einen Verteiler mit einem Verteilerschmelzekanal und eine Heißkanaldüse, die an dem Verteiler befestigt ist, wobei der Düsenschmelzekanal der Heißkanaldüse mit dem Verteilerschmelzekanal in Fluidverbindung steht. Eine Ventilnadel ist teilweise in dem Düsenschmelzekanal angeordnet. Die Ventilnadel weist einen Ventilnadelkörper und einen Ventilnadelkopf auf, wobei der Ventilnadelkopf an einem Ventilnadelhalter befestigt ist. Das Dokument DE 19611880 A1 offenbart eine Spritzgießvorrichtung mit ventilbetätigten Heißkanaldüsen mit einer Anzahl von Ventilnadeln und einem Mechanismus zum gleichzeitigen Betrieb der Ventilnadeln. Der Betriebsmechanismus umfasst ein Bewegungsübertragungssystem zwischen einer Antriebseinheit und den Haltern für jede Ventilnadel.
  • Das Dokument DE 4324275 A1 zeigt eine pneumatische Steuervorrichtung für einzelne Heißkanalnadelventile einer Spritzgießvorrichtung. Druckschrift US 6,183,239 B1 beschreibt eine ventilbetätigte Spritzgießvorrichtung mit einem einstellbaren Ventilnadelantrieb. Die Druckschrift US 5,078,589 A offenbart eine Spritzgießvorrichtung mit mehreren ventilbetätigten Heißkanaldüsen, bei der die Ventilnadeln mittels verstellbarer Nadelhalter mit einer Gabelplatte beweglich verbunden sind und über eine axiale Bewegung der Gabelplatte axial in den Düsenschmelzekanälen bewegt werden.
  • Es besteht daher Bedarf für eine Vorrichtung, die die schnelle und genaue Einstellung von Ventilnadeln ermöglichen.
  • Die Aufgabe wird mittels eines Spritzgusswerkzeugs gemäß Anspruch 1 gelöst. Das Spritzgusswerkzeug umfasst mehrere Heißkanaldüsen mit jeweils einem Düsenschmelzekanal und mehreren beweglichen Ventilnadel, die jeweils zumindest teilweise in den Düsenschmelzekanälen angeordnet sind, eine bewegliche Gabelplatte, die mit den Ventilnadeln verbunden ist, wobei eine axiale Bewegung der beweglichen Gabelplatte die Ventilnadeln axial in den Düsenschmelzekanälen bewegt, und mehrere Einstellvorrichtungen mit einem Nadelhalter, wobei jeweils ein Teil einer Ventilnadel in dem Nadelhalter positioniert ist und der Nadelhalter mit der beweglichen Gabelplatte verschraubt ist, und wobei mittels einer Justierung der Verschraubung zwischen der beweglichen Gabelplatte und dem Nadelhalter die Position der Ventilnadel relativ zur beweglichen Gabelplatte einstellbar ist. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung, und um klarer zu zeigen, wie sie ausgeführt werden kann, wird nun beispielhaft auf die beigefügten Zeichnungen verwiesen. Die Zeichnungen zeigen verschiedene Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung. Hierin ist folgendes dargestellt:
  • 1 zeigt eine seitliche Schnittansicht eines Teils eines Spritzgusswerkzeugs mit einer Ventilnadel-Einstellvorrichtung gemäß des ersten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung;
  • 2 zeigt eine seitliche Schnittansicht einer der in 1 dargestellten Heißkanaldüsen, die eine in eine ,geschlossene' Position bewegte Ventilnadel zeigt;
  • 3 zeigt eine seitliche Schnittansicht der in 2 dargestellten Heißkanaldüse, die die in eine ,geöffnete' Position bewegte Ventilnadel zeigt;
  • 4 zeigt eine vergrößerte Ansicht der Einstellvorrichtung für die in 2 dargestellte Heißkanaldüse;
  • 5 zeigt eine seitliche Explosionsansicht der Einstellvorrichtung in 4;
  • 6 zeigt eine vergrößerte seitliche Schnittansicht eines alternativen Ausführungsbeispiels einer Einstellvorrichtung gemäß eines anderen Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung;
  • 7 zeigt eine seitliche Explosionsansicht der Einstellvorrichtung in 6; und
  • 8 zeigt eine Seitenansicht eines Nadelhalters gemäß eines alternativen Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung.
  • Es wird auf 1 Bezug genommen, die eine seitliche Schnittansicht eines Teils eines Spritzgusswerkzeugs 10 zeigt, die zum Zweck der Beschreibung der Funktionsaspekte der Erfindung dient.
  • Das Spritzgusswerkzeug 10 weist mehrere Hohlräume auf und füllt daher gleichzeitig mehrere Formhohlräume mit geschmolzenem Kunststoff für die Produktion von Spritzgussartikeln. Das Spritzgusswerkzeug 10 hat einen Gussaufbau 12 bestehend aus einer Auflageplatte 14, einer rückseitigen Gussplatte 16, einem beweglichen Element, das nachstehend als bewegliche Gabelplatte 18 bezeichnet wird, einer stützenden Gussplatte 20, einer Zwischengussplatte 22, einer Düsengussplatte 24 und einer Gusshohlraumplatte 26. Die Schmelze gelangt von einer Schmelzequelle (nicht gezeigt) durch den Gussaufbau 12 durch einen zentralen Schmelzekanal 28, einen Verteiler-Schmelzekanal 31 in einem Verteiler 30, mehrere Düsenschmelzekanäle 32 in den Heißkanaldüsen 34 und schließlich durch Angussöffnungen 35 in Gusshohlräume (nicht gezeigt).
  • Der Ventilnadel-Betätigungsaufbau 36 dient zur Steuerung des Schmelzeflusses durch die Angussöffnungen 35 in die Gusshohlräume. Der Ventilnadel-Betätigungsaufbau 36 besteht aus mehreren Ventilnadelaufbauten 37, der Gabelplatte 18 und den Stellgliedern 38. Jeder Ventilnadelaufbau 37 hat ein bewegliches Steuerelement bzw. eine Ventilnadel 40 und eine Einstellvorrichtung 42. Die Ventilnadeln 40 verlaufen von den Einstellvorrichtungen 42 in die Düsenschmelzekanäle 32. Die Ventilnadeln 40 weisen jeweils ein Nadelteil 44 auf, das in den Düsenschmelzekanal 32 reicht, und einen Ventilnadelkopf 46, der zur Verbindung der Ventilnadel 40 mit der Einstellvorrichtung 42 dient. Die Stellglieder 38 dienen zur Steuerung des Schmelzeflusses durch Bewegung der Gabelplatte 18 und damit der Ventilnadeln 40 zu den Angussöffnungen 35 hin und davon weg. 2 zeigt eine einzelne Heißkanaldüse 34 mit Ventilnadel 40 in der ,geschlossenen' Position. 3 zeigt eine einzelne Heißkanaldüse 34 mit Ventilnadel 40 in der ,geöffneten' Position.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf 1 ist jede Ventilnadel 40 an einer Einstellvorrichtung 42 montiert, die ihrerseits an der Gabelplatte 18 montiert ist, so dass jede Ventilnadel 40 einzeln relativ zur Gabelplatte 18 eingestellt werden kann. Die Einstellvorrichtung 42 ermöglicht die Einstellung der Ventilnadel 40 hin zur bzw. weg von der Angussöffnung 35, ohne dass die Ventilnadel 40 aus dem Spritzgusswerkzeug 10 genommen werden muss. Die Einstellvorrichtung 42 hat eine Gewindeeinstellung für die Ventilnadel 40, so dass die Feineinstellung der Position der Ventilnadel 40 einfach erfolgen kann. Die Bohrungen 47 in der Gussplatte 16 ermöglichen den Zugang zur Einstellvorrichtung 42.
  • Nun wird Bezug auf 4 genommen, die eine vergrößerte Ansicht der Einstellvorrichtung 42 zeigt. Die Einstellvorrichtung 42 hat einen Nadelhalter 48 und ein Sperrelement 50. Der Nadelhalter 48 weist einen Körper 52 und eine Nadelkappe 54 auf. Der Körper 52 verfügt über ein erstes Gewindeteil 56, ein zweites Gewindeteil 58 und ein Greifteil 60 [das vorzugsweise ein Sechskantkopf ist]. Das erste Gewindeteil 56 passt zu einem mit einem Gewinde versehenen Aufnahmeteil in der Gabelplatte 18, das in dieser Ausführung eine Aufnahmeöffnung 62 ist. Das zweite Gewindeteil 58 passt zum Sperrelement 50. Das zweite Gewindeteil 58 kann einen größeren Durchmesser als das erste Gewindeteil 56 aufweisen.
  • Ein Nadelhalteteil 64 im Nadelhalter 48 umfasst ein erstes Öffnungsteil 66 und ein zweites Öffnungsteil 68, das in einem Bund 70 endet. Das erste Öffnungsteil 66 eignet sich zum Halten des Nadelteils 44 der Ventilnadel 40. Der Ventilnadelkopf 46 der Ventilnadel 40 liegt am Bund 70 an. Ein Nadelkappen-Aufnahmeteil 72 im Körper 52 endet an einem zweiten Bund 74 und ist zur Aufnahme der Nadelkappe 54 mit einem Gewinde versehen.
  • Die Nadelkappe 54 weist ein Greifteil 76 [das vorzugsweise ein Sechskantkopf ist] und ein Gewindeteil 78 zur Befestigung im Nadelkappen-Aufnahmeteil 72 auf. Unten an der Nadelkappe 54 befindet sich eine Nadel-Haltefläche 80, die an einem zweiten Bund 74 ansitzt und die Ventilnadel 40 im Körper 52 greift.
  • Das Sperrelement 50 umfasst einen Körper 82 und ein Greifteil 84. Der Körper 82 hat ein Gewinde-Aufnahmeteil, das in diesem Ausführungsbeispiel eine zum Gewindeteil 58 am Nadelhalter 48 passende Aufnahmeöffnung 86 darstellt. Ein unterer Bund 88 am Körper 82 passt zur Außenfläche der Gabelplatte 18.
  • Nun wird Bezug auf 5 genommen, die eine Explosionsansicht der Komponenten der Einstellvorrichtung 42 zeigt. Um die Einstellvorrichtung 42 aufzubauen und zu montieren, wird die Ventilnadel 40 durch das erste Öffnungsteil 66 im Körper 52 des Nadelhalters 48 eingesetzt. Die Nadelkappe 54 wird sodann in dem zweiten Öffnungsteil 68 am Körper 52 befestigt. Der Aufbau wird danach in der Aufnahmeöffnung 62 der Gabelplatte 18 installiert, wie in 4 gezeigt. Der Aufbau wird daraufhin in der Aufnahmeöffnung 62 eingestellt, bis er in der gewünschten Tiefe positioniert ist. Schließlich wird das Sperrelement 50 in das Gewindeteil 58 des Körpers 52 eingeschraubt, bis der untere Bund 88 an der Gabelplatte 18 ansitzt. Das Sperrelement 50 wirkt als Haltemutter und verhindert, dass sich der Körper 52 in der Aufnahmeöffnung 62 löst.
  • Ist eine Einstellung erforderlich, wird die Auflageplatte 14 von der Gussplatte 16 gelöst, und der Zugang zur Einstellvorrichtung 42 erfolgt über die Bohrungen 47 in der Gussplatte 16. Das Sperrelement 50 wird herausgeschraubt und entfernt, der Nadelhalter 48 wird in der Aufnahmeöffnung 62 nach Bedarf eingestellt, und das Sperrelement 50 wird wieder in Gewindeteil 58 installiert, bis das Sperrelement 50 an der Gabelplatte 18 ansitzt. Somit muss die Einstellvorrichtung 42 für die Einstellung nicht von der Gabelplatte 18 abgenommen werden, und die Einstellung erfolgt relativ einfach und schnell. Außerdem ist für die Einstellung keine Bearbeitung erforderlich.
  • Nun wird Bezug auf 6 und 7 genommen, die eine Einstellvorrichtung 90 gemäß eines anderen Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung zeigen. Die Einstellvorrichtung 90 ist in ihrer Funktion der Einstellvorrichtung 42 ähnlich; sie eignet sich jedoch vorzugsweise für konische Ventilnadeln wie Ventilnadel 92. Die Ventilnadel 92 hat einen Ventilnadelkopf 94 und ein Nadelteil 96 mit konischer Unterseite. Wird eine konische Ventilnadel wie Ventilnadel 92 zu weit in einen Düsenschmelzekanal eingestellt, kann die Unterseite des Nadelteils 96 beim Schließen der Öffnung den Düsenschmelzekanal berühren und hierdurch Stößen ausgesetzt werden. Die Einstellvorrichtung 90 weist im Innern eine Feder auf, um den Stoß zu dämpfen, wenn die Ventilnadel 92 den Düsenschmelzekanal berührt.
  • Die Einstellvorrichtung 90 besteht aus einem Nadelhalter 98 und einem Sperrelement 100. Der Nadelhalter 98 umfasst einen Körper 102, eine Federhalterung 104, eine Feder 106 und eine Nadelkappe 108. Der Körper 102 ist ähnlich wie der Körper 52 am Nadelhalter 48 ausgebildet und weist erste und zweite Teile 110 und 112 auf, die beide mit Gewinde versehen sind, sowie ein Greifteil 114 [das vorzugsweise ein Sechskantkopf ist]. Ein erstes Öffnungsteil 116 nimmt das Nadelteil 96 der Ventilnadel 92 auf, und ein zweites Öffnungsteil 118, das am Bund 120 endet, nimmt den Ventilnadelkopf 94 der Ventilnadel 92 auf. Ein drittes Öffnungsteil 122 endet an einem Bund 124. Das Öffnungsteil 122 nimmt die Federhalterung 104 auf. Ein viertes Öffnungsteil 126 endet an einem Bund 128 und weist ein Gewinde zur Aufnahme der Nadelkappe 108 auf.
  • Die Federhalterung 104 sitzt am Bund 124 an und hält die Feder 106. Die Feder 106 ist vorzugsweise eine Mehrfachfeder; sie kann jedoch auch eine Schraubenfeder oder ein anderer geeigneter Federtyp sein. Feder 106 wird von einem in eine Nut in Federhalterung 104 passenden Sprengring 130 an der Federhalterung 104 gehalten.
  • Die Nadelkappe 108 ist ähnlich der Nadelkappe 54 und weist ein Außengewindeteil 132, das zum vierten Öffnungsteil 126 passt, auf. Ein unterer Bund 134 an der Nadelkappe 108 sitzt an Bund 128 in dem vierten Öffnungsteil 126 an. Ebenso sitzt der Bund 134 an der Feder 106 an. Eine Öffnung 136 in der Nadelkappe 108 sorgt für Freiraum an der Oberseite der Federhalterung 104.
  • Das Sperrelement 100 ist dem Sperrelement 50 ähnlich und weist einen Körper 138 und ein Greifteil 140 auf. Der Körper 138 verfügt über eine Aufnahmeöffnung 142 mit Gewinde und einen unteren Bund 144. Das Greifteil 140, der Körper 138, die Aufnahmeöffnung 142 und der untere Bund 144 sind alle ähnlich wie das Greifteil 84, der Körper 82, die Aufnahmeöffnung 86 und der untere Bund 88 am Sperrelement 50 ausgebildet.
  • Berührt die Ventilnadel 92 den Düsenschmelzekanal, drückt der Ventilnadelkopf 94 gegen die Unterseite der Federhalterung 104 und drückt die Federhalterung 104 nach oben, wodurch Feder 106 zusammengedrückt wird. Hierdurch dämpft die Feder 106 den auf die Ventilnadel 92 wirkenden Stoß.
  • Nun wird Bezug auf 8 genommen, die einen Nadelhalter gemäß einem anderen [bevorzugten] Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt. Der Nadelhalter 150 ist ähnlich dem Nadelhalter 98, weist jedoch ein einziges Gewindeteil 152 auf, das in einen ersten und in einen zweiten Gewindeteil 154 und 156 aufgeteilt ist. Die Gewindeteile 154 und 156 weisen somit denselben Durchmesser auf und sind einstückig. Gewindeteil 154 ist in die Gabelplatte eingeschraubt, wodurch Gewindeteil 156 für die Montage eines Sperrelements freiliegt.
  • Mit einem Nadelhalter mit Gewinde können schnell und einfach relativ feine Einstellungen an Ventilnadeln an Spritzgussmaschinen vorgenommen werden. Außerdem verhindert die Verwendung eines Sperrelements zur Verhinderung der Bewegung des Nadelhalters, dass sich die Ventilnadeleinstellung gegenüber der vorher eingestellten Position verändert. Einstellungen können schnell und einfach erfolgen, ohne dass die Ventilnadel ausgebaut und bearbeitet werden muss und ohne dass Abstandshalter verwendet werden müssen.
  • Die vorliegende Erfindung wurde in Zusammenhang mit einem Spritzgusswerkzeug mit mehreren Hohlräumen beschrieben; die Erfindung bezieht sich jedoch auch auf ein Spritzgusswerkzeug mit nur einem Hohlraum.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Spritzgusswerkzeug
    12
    Gussaufbau
    14
    Auflageplatte
    16
    Gussplatte
    18
    Gabelplatte
    20
    Gussplatte
    22
    Zwischengussplatte
    24
    Düsengussplatte
    26
    Gusshohlraumplatte
    28
    Schmelzekanal
    30
    Verteiler
    31
    Verteiler-Schmelzekanal
    32
    Düsenschmelzekanäle
    34
    Heißkanaldüsen
    35
    Angussöffnung
    36
    Ventilnadel-Betätigungsaufbau
    37
    Ventilnadelaufbau
    38
    Stellglieder
    40
    Ventilnadel
    42
    Einstellvorrichtung
    44
    Nadelteil
    46
    Ventilnadelkopf
    47
    Bohrungen
    48
    Nadelhalter
    50
    Sperrelement
    52
    Körper
    54
    Nadelkappe
    56
    erstes Gewindeteil
    58
    zweites Gewindeteil
    60
    Greifteil
    62
    Aufnahmeöffnung
    64
    Nadelhalteteil
    66
    Erstes Öffnungsteil
    68
    Zweites Öffnungsteil
    70
    Bund
    72
    Nadelkappen-Aufnahmeteil
    74
    Zweiter Bund
    76
    Greifteil
    78
    Gewindeteil
    80
    Nadel-Haltefläche
    82
    Körper
    84
    Greifteil
    86
    Aufnahmeöffnung
    88
    Unterer Bund
    90
    Einstellvorrichtung
    92
    Ventilnadel
    94
    Ventilnadelkopf
    96
    Nadelteil
    98
    Nadelhalter
    100
    Sperrelement
    102
    Körper
    104
    Federhalterung
    106
    Feder
    108
    Nadelkappe
    110
    Erster Teil
    112
    Zweiter Teil
    114
    Greifteil
    116
    Erstes Öffnungsteil
    118
    Zweites Öffnungsteil
    120
    Bund
    122
    Drittes Öffnungsteil
    124
    Bund
    126
    Viertes Öffnungsteil
    128
    Bund
    130
    Sprengring
    132
    Außengewindeteil
    134
    Bund
    136
    Öffnung
    138
    Körper
    140
    Greifteil
    142
    Aufnahmeöffnung
    144
    Unterer Bund
    150
    Nadelhalter
    154
    Erstes Gewindeteil
    156
    Zweites Gewindeteil

Claims (12)

  1. Spritzgusswerkzeug (10) mit: mehreren Heißkanaldüsen (34) mit jeweils einem Düsenschmelzekanal (32); mehreren beweglichen Ventilnadeln (40), die jeweils zumindest teilweise in den Düsenschmelzekanälen (32) angeordnet sind; einer beweglichen Gabelplatte (18), die mit den Ventilnadeln (40) verbunden ist, wobei eine axiale Bewegung der beweglichen Gabelplatte (18) die Ventilnadeln (40) axial in den Düsenschmelzekanälen (32) bewegt; und mehreren Einstellvorrichtungen (42) je mit einem Nadelhalter (48), wobei jeweils ein Teil einer Ventilnadel (40) in dem Nadelhalter (48) positioniert ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Nadelhalter (48) mit der beweglichen Gabelplatte (18) verschraubt ist, und wobei mittels einer Justierung der Verschraubung zwischen der beweglichen Gabelplatte (18) und dem Nadelhalter (48) die Position der Ventilnadel (40) relativ zur beweglichen Gabelplatte (18) einstellbar ist.
  2. Das Spritzgusswerkzeug (10) gemäß Anspruch 1, wobei der Nadelhalter (48) ein Greifteil (60) umfasst.
  3. Das Spritzgusswerkzeug (10) gemäß Anspruch 2, wobei das Greifteil (60) ein Sechskantkopf ist.
  4. Das Spritzgusswerkzeug (10) gemäß Anspruch 1, wobei die Einstellvorrichtung (42) weiter eine Nadelkappe (54) umfasst, die mit dem Nadelhalter (48) verschraubt ist.
  5. Das Spritzgusswerkzeug (10) gemäß Anspruch 4, wobei die Nadelkappe (54) an einer äußeren Oberfläche ein Gewinde (78) aufweist.
  6. Das Spritzgusswerkzeug (10) gemäß Anspruch 4, wobei ein Sperrelement (50) vorgesehen ist, das mit dem Nadelhalter (48) verschraubt ist.
  7. Das Spritzgusswerkzeug (10) gemäß Anspruch 6, wobei das Sperrelement (50) auf einer inneren Oberfläche eine Aufnahmeöffnung (86) aufweist.
  8. Das Spritzgusswerkzeug (10) gemäß Anspruch 7, wobei ein unterer Bund (88) des Sperrelements (50) gegen eine obere Oberfläche der beweglichen Gabelplatte (18) stößt, wenn das Sperrelement (50) in einer Sperrposition ist.
  9. Das Spritzgusswerkzeug (10) gemäß Anspruch 8, wobei das Sperrelement (50) ein Greifteil (84) umfasst.
  10. Das Spritzgusswerkzeug (10) gemäß Anspruch 9, wobei das Greifteil (84) ein Sechskantkopf ist.
  11. Das Spritzgusswerkzeug (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10 weiter bestehend aus: einem Verteiler (30) mit einem Verteilerschmelzekanal (31), wobei die Düsenschmelzekanäle (32) jeweils auf einen Auslass des Verteilerschmelzekanals (31) ausgerichtet sind; und wobei die bewegbaren Ventilnadeln (40) zum Öffnen und Schließen je einer Angussöffnung (35) eines Formhohlraums angeordnet sind; wobei die Ventilnadeln einen Nadelteil (44) und einen Ventilnadelkopf (46) umfassen, wobei der Nadelteil (44) zumindest teilweise in einem der Düsenschmelzekanäle (32) angeordnet ist; und wobei die Einstellvorrichtungen (42) auf einer den Heißkanaldüsen (34) gegenüberliegenden Seite des Verteilers (30) angeordnet sind, und die Nadelhalter (48) je einen Ventilnadelkopf (46) der jeweiligen Ventilnadel (40) berühren.
  12. Das Spritzgusswerkzeug (10) gemäß Anspruch 11, weiter umfassend eine rückseitige Gussplatte (16), die auf der Hinterseite des Verteilers (30) angeordnet ist, wobei die rückseitige Gussplatte (16) Bohrungen (47) zur Aufnahme je einer Einstellvorrichtung (42) aufweist.
DE10337520.1A 2002-08-14 2003-08-14 Spritzgusswerkzeug Expired - Lifetime DE10337520B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US40295702P 2002-08-14 2002-08-14
US60/402957 2002-08-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10337520A1 DE10337520A1 (de) 2004-02-26
DE10337520B4 true DE10337520B4 (de) 2016-11-24

Family

ID=31188688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10337520.1A Expired - Lifetime DE10337520B4 (de) 2002-08-14 2003-08-14 Spritzgusswerkzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7131834B2 (de)
CA (1) CA2437076C (de)
DE (1) DE10337520B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110744786A (zh) * 2019-11-01 2020-02-04 珠海格力智能装备有限公司 注塑机的控制方法及装置、注塑机设备

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2437076C (en) 2002-08-14 2010-10-12 Mold-Masters Limited Valve pin adjustment device
DE202004019328U1 (de) * 2004-10-20 2005-02-24 Mold-Masters Ltd., Georgetown Spritzgießvorrichtung mit Ventilnadelverdrehsicherung
CN1833853B (zh) * 2005-03-18 2010-12-08 亚洲光学股份有限公司 可封阻浇口的射出模具
CN100553924C (zh) * 2006-01-18 2009-10-28 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 光学元件成型模具
US7553150B2 (en) 2006-06-19 2009-06-30 Mold-Masters (2007) Limited Valve-pin actuating device for a hot runner apparatus
US7722351B2 (en) * 2007-10-22 2010-05-25 Mold-Masters (2007) Limited Injection molding apparatus having magnetic valve pin coupling
CA2718133C (en) * 2008-03-24 2014-06-03 Husky Injection Molding Systems Ltd. Safety connector for hot runner, having latch destructively interlocking valve stem with actuation plate
DE102009048796B4 (de) * 2008-10-10 2018-10-25 Mold-Masters (2007) Limited Spritzgießvorrichtung mit einer magnetischen Ventilnadelkupplung
DE102009053503B4 (de) * 2008-11-18 2018-03-29 Mold-Masters (2007) Limited Spritzgießvorrichtung mit einer Ventilnadelkupplung
US8100689B2 (en) * 2009-10-09 2012-01-24 Husky Injection Molding Systems Ltd. Safety connector for hot runner, having latch releasably interlocking valve stem with actuation plate
IT1400952B1 (it) * 2010-07-20 2013-07-05 Thermoplay Spa Gruppo di otturazione perfezionato, con comando multi-stelo, per lo stampaggio ad iniezione di materiale plastico
JP5744239B2 (ja) * 2011-02-17 2015-07-08 ハスキー インジェクション モールディング システムズ リミテッドHusky Injection Molding Systems Limited アセンブリへのアクセスを可能にするためのアクセスポータルを提供するように構成されるランナーアセンブリを含む金型工具システム
US8308476B2 (en) 2011-03-01 2012-11-13 Mold-Masters (2007) Limited Injection molding apparatus having a magnetic valve pin coupling
CA2835600A1 (en) * 2011-06-30 2013-01-03 Husky Injection Molding Systems Ltd Selective positioning of nozzle tip relative to mold-side of runner system
EP3380296B1 (de) * 2015-11-23 2020-03-18 Husky Injection Molding Systems Ltd. Ventilschaftbetätigung
CN112423965B (zh) * 2018-07-12 2023-04-25 英格拉斯股份公司 用于调整阀销的线性位置的装置
US11312051B2 (en) 2018-11-16 2022-04-26 Hakimuddin Boxwala Stem connector for melt-distribution assembly of molding system
EP3991941B1 (de) 2020-10-27 2023-10-04 Mold-Masters (2007) Limited Spritzgiessvorrichtung für ventilstiftplatten
WO2022178060A1 (en) * 2021-02-17 2022-08-25 Synventive Molding Solutions, Inc. Spring cushioned pin and method
DE102021111302A1 (de) * 2021-04-30 2022-11-03 Günther Heisskanaltechnik Gmbh Betätigungsvorrichtung für Verschlussnadeln in Spritzgießwerkzeugen mit Nadelverschlussdüsen
US11841043B2 (en) * 2021-10-04 2023-12-12 Euro Ornamental Forgings Inc. Lockable adjustable standoff
WO2024030767A1 (en) * 2022-07-21 2024-02-08 Neururer Richard Spring retention cup for injection mold assembly and method of use

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3336203C2 (de) * 1983-10-05 1985-09-26 HASCO-Normalien Hasenclever & Co, 5880 Lüdenscheid Spritzgieß- oder Preßwerkzeug zur Verarbeitung von Kunststoffmassen
US5078589A (en) * 1990-06-15 1992-01-07 Osuna Diaz J M Multicavity injection molding apparatus having precision adjustment and shut off of injection flow to individual mold cavities
DE4324275A1 (de) * 1993-07-20 1995-01-26 Incoe Corp Pneumatische Steuervorrichtung für Heißkanalnadelventile für Spritzgießwerkzeuge
DE19611880A1 (de) * 1996-03-26 1997-10-02 Zahoransky Formenbau Gmbh Spritzgießwerkzeug
US6183239B1 (en) * 1999-01-20 2001-02-06 Fast Heat, Inc. Injection molding machine valve gate nozzle
EP1184152A1 (de) * 2000-09-01 2002-03-06 Mold-Masters Limited Etagenspritzgiessvorrichtung mit getrenntangetriebenen Anordnungen von Ventilanschnitten

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1136815A (en) * 1980-07-15 1982-12-07 Jobst U. Gellert Injection molding nozzle seal
DE3237924A1 (de) 1982-10-13 1984-04-19 Incoe Exp. Inc. Deutschland, 6072 Dreieich Verschliessbare duese fuer spritzgussmaschinen
DE3237923C2 (de) 1982-10-13 1986-08-28 Incoe Exp. Inc. Deutschland, 6072 Dreieich Mittels elektrischer Heizpatronen beheizte Spritzgußdüse
CA1193818A (en) * 1983-03-24 1985-09-24 Jobst U. Gellert Hydraulically actuated injection molding system with alternate hydraulic connections
US5141696A (en) 1986-06-30 1992-08-25 Osuna Diaz J M Method for injection molding using flow adjusting arrangement
CA1265907A (en) * 1987-02-17 1990-02-20 Jobst U. Gellert Injection molding system having manifold with side mounted nozzles and method
CA1261579A (en) 1987-03-19 1989-09-26 Mold-Masters Limited Replaceable rocker arm assembly for injection molding system
CA1266358A (en) * 1987-10-16 1990-03-06 Jobst Ulrich Gellert Injection molding system having clamped rotatable nozzles and method
US5141686A (en) * 1988-11-21 1992-08-25 Corning Incorporated Method for producing cordierite articles
US4917594A (en) * 1989-02-28 1990-04-17 Mold-Masters Limited Injection molding system with gas flow through valve gate
CA1309819C (en) * 1989-06-02 1992-11-10 Jobst Ulrich Gellert Injection molding system having valve member split ring
US5067893A (en) * 1990-06-15 1991-11-26 Osuna Diaz Jesus M Injection molding apparatus with shut off valve pin actuation system
SE9200074L (sv) 1992-01-13 1993-07-14 Hans Mueller Anordning vid varmgoet foer plast
DE4206318C2 (de) * 1992-02-29 1994-06-16 Otto Maenner Mehrfach-Nadelverschluß-Düse für Spritzgießformen
CA2111248C (en) * 1993-12-13 2002-05-07 Alex C. Teng Valve gated injection molding apparatus with a spring in the piston
CA2115613C (en) * 1994-02-14 2002-02-12 Jobst Ulrich Gellert Injection molding valve member sealing bushing with thin collar portion
WO1996027489A1 (de) 1995-03-03 1996-09-12 Stern Christian Rene Beheizte werkzeugdüse
US5635227A (en) * 1995-06-07 1997-06-03 R & D Tool And Engineering, Inc. Replaceable air cylinder unit and valve gate for injection molding machines
DE19608676C1 (de) 1996-03-06 1997-01-30 Hasco Normalien Hasenclever Co Verschlußdüse für eine Werkzeugform zur Verarbeitung plastischer Massen, insbesondere für eine Kunststoff-Spritzgießform
US5916605A (en) * 1996-09-27 1999-06-29 Dynisco Hotrunners, Inc. Valve actuated injection molding apparatus
DE69607000T2 (de) 1996-09-30 2000-12-14 Dynisco Hotrunners B V Verschlussdüsenvorrichtung zum Spritzgiessen
EP0836925A1 (de) * 1996-10-09 1998-04-22 EUROTOOL Beheer B.V. Verschlussdüsenvorrichtung zum Spritzgiessen
US5894025A (en) * 1997-06-13 1999-04-13 Kona Corporation Valve pin actuator
US6361300B1 (en) * 1998-04-21 2002-03-26 Synventive Molding Solutions, Inc. Manifold system having flow control
CA2225287C (en) * 1997-12-18 2005-09-13 Mold-Masters Limited Multi-layer injection molding apparatus having three position valve member
US6086357A (en) * 1998-12-21 2000-07-11 D-M-E Company Actuator for an injection molding valve gate
US6558148B1 (en) * 2000-10-23 2003-05-06 Incoe Corporation Gas valve pin mechanism
CA2437076C (en) 2002-08-14 2010-10-12 Mold-Masters Limited Valve pin adjustment device
CA2535422C (en) * 2003-06-23 2011-11-15 Panos Trakas Improved adjustable valve pin assembly and method

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3336203C2 (de) * 1983-10-05 1985-09-26 HASCO-Normalien Hasenclever & Co, 5880 Lüdenscheid Spritzgieß- oder Preßwerkzeug zur Verarbeitung von Kunststoffmassen
US5078589A (en) * 1990-06-15 1992-01-07 Osuna Diaz J M Multicavity injection molding apparatus having precision adjustment and shut off of injection flow to individual mold cavities
DE4324275A1 (de) * 1993-07-20 1995-01-26 Incoe Corp Pneumatische Steuervorrichtung für Heißkanalnadelventile für Spritzgießwerkzeuge
DE19611880A1 (de) * 1996-03-26 1997-10-02 Zahoransky Formenbau Gmbh Spritzgießwerkzeug
US6183239B1 (en) * 1999-01-20 2001-02-06 Fast Heat, Inc. Injection molding machine valve gate nozzle
EP1184152A1 (de) * 2000-09-01 2002-03-06 Mold-Masters Limited Etagenspritzgiessvorrichtung mit getrenntangetriebenen Anordnungen von Ventilanschnitten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110744786A (zh) * 2019-11-01 2020-02-04 珠海格力智能装备有限公司 注塑机的控制方法及装置、注塑机设备
CN110744786B (zh) * 2019-11-01 2022-04-08 珠海格力智能装备有限公司 注塑机的控制方法及装置、注塑机设备

Also Published As

Publication number Publication date
CA2437076C (en) 2010-10-12
CA2437076A1 (en) 2004-02-14
US20040032059A1 (en) 2004-02-19
DE10337520A1 (de) 2004-02-26
US7131834B2 (en) 2006-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10337520B4 (de) Spritzgusswerkzeug
DE2940044C2 (de)
EP0635350B1 (de) Pneumatische Steuervorrichtung für Heisskanalnadelventile für Spritzgiesswerkzeuge
DE60102988T2 (de) Etagenspritzgiessvorrichtung mit getrenntangetriebenen Anordnungen von Ventilanschnitten
DE102007028151B4 (de) Ventilnadel-Betätigungseinheit für eine Heißläufervorrichtung
DE3245571A1 (de) Nadelverschluss-duese fuer spritzgiessformen
DE1802369A1 (de) Spritzgiessvorrichtung
DE19728451A1 (de) Beheizte Düsenverteiler in einer gemeinsamen Ebene, die über Verbindungsverteiler miteinander verbunden sind
DE102009048368B4 (de) Einspritzdüse zur Führung von Schmelzemasse, insbesondere in einer Kunststoffspritzgießform
DE102010049394B4 (de) Demontagevorrichtung für eine Einspritzdüse
DE102008028577A1 (de) Eckenangussdüse
EP2008790A2 (de) Nadelverschlussdüsenanordnung
EP3711923A1 (de) Düsenanordnung mit druckreguliervorrichtung, granuliervorrichtung sowie darauf bezogenes verfahren
WO2008040415A1 (de) Spritzgiessvorrichtung mit nadelverschlussdüsen in rücken-an-rücken-anordnung
DE102005018982A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Einspritzdüsen in einem Spritzgusswerkzeug
WO2007085285A1 (de) Betätigungsvorrichtung für verschlussnadeln in spritzgiessvorrichtungen mit nadelverschlussdüsen
DE69821556T2 (de) Ventilblock
EP0695619B1 (de) Spritzwerkzeug
EP1477292B1 (de) Spritzgussdüsensystem für Kunststoff-Spritzgussanlagen
DE10143737A1 (de) Ventilanschnittvorrichtung zum Spritzgießen
EP0393630B1 (de) Sprüheinrichtung zum Besprühen von Formgebungsteilen an einer Formgebungsmaschine
DE10011113A1 (de) Maschinenwerkzeug mit verstellbarer Schneide
DE112014005406T5 (de) Heißkanalspritzgießvorrichtung und Verfahren zum seitlichen Anspritzen mit unabhängigen Ventilnadeln
EP4082747B1 (de) Betätigungsvorrichtung für verschlussnadeln in spritzgiesswerkzeugen mit nadelverschlussdüsen
DE69724776T2 (de) Arbeitskopf für Maschine zur Fertigung von Gegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MOLD-MASTERS (2007) LIMITED, GEORGETOWN, ONTAR, CA

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right