DE1032868B - Magnesiumchloridarme Anstrichmittel auf der Grundlage von Magnesiumoxyd und Magnesiumchlorid - Google Patents

Magnesiumchloridarme Anstrichmittel auf der Grundlage von Magnesiumoxyd und Magnesiumchlorid

Info

Publication number
DE1032868B
DE1032868B DEI7999D DEI0007999D DE1032868B DE 1032868 B DE1032868 B DE 1032868B DE I7999 D DEI7999 D DE I7999D DE I0007999 D DEI0007999 D DE I0007999D DE 1032868 B DE1032868 B DE 1032868B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnesium chloride
magnesium
low
magnesium oxide
chloride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEI7999D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Egon Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eltro GmbH and Co
Original Assignee
Eltro GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eltro GmbH and Co filed Critical Eltro GmbH and Co
Priority to DEI7999D priority Critical patent/DE1032868B/de
Publication of DE1032868B publication Critical patent/DE1032868B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/30Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing magnesium cements or similar cements
    • C04B28/32Magnesium oxychloride cements, e.g. Sorel cement
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00482Coating or impregnation materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)

Description

  • Magnesiumchloridarme Anstrichmittel auf der Grundlage von Magnesiumoxyd und Magnesiumchlorid Es sind Massen für Sorelzwecke bereits bekannt, welche aus Magnesiumoxychloriden und kaustischen Magnesiten bestehen. Diese Massen enthalten immer einen erheblichen Überschuß von Magnesiumoxyd gegenüber Magnesiumchlorid.
  • Für Anstrichzwecke enthalten aber solche Mischungen noch zuviel Magnesiumchlorid. Je weniger Magnesiumchlorid, um so weniger tritt die störende Weißverfärbung auf.
  • Es ist weiterhin bekannt, magnesiumchloridarme Sorelzemente als Anstrichmassen zu verwenden. Um möglichst gut deckende Anstriche zu erhalten wird nach diesem bekannten Verfahren der Magnesit unvollständig gebrannt, so daß er noch magnesiumcarbonathaltig ist. Zu diesem Magnesit werden dann etwa 15 bis 30 Teile Chlormagnesium trocken hinzugemischt, und die Masse wird trocken aufbewahrt und erst bei Gebrauch mit Wasser angerührt. Auch. ist es bekannt, Anstrichmassen, denen noch andere Komponenten zugesetzt werden, mit Magnesiumoxyd und Magnesiumchlorid zusammen ausreagieren zu lassen und die pastenartige Masse zu trocknen und fein zu vermahlen, um ein haltbares Pulver zu erhalten, das bei Gebrauch mit etwas kaltem Wasser angerieben wird. Bei diesem Verfahren wird jedoch auf 1 Gewichtsbeil Magnesiumoxyd 1 Gewichtsteil kristwllis,ierfies Magnesiumchlorid verwendet, so daß diese Massen verhältnismäßig reich an Magnesiumc.hlorid sind.
  • Es wurde nun gefunden, daß man sehr gute Anstrichmittel mit je nach den Bedingungen aufgehobener oder stark eingeschränkter Weißverfärbung erhält, wenn man magnesiumchloridarme Sorelmassen, d. h. mit etwa der Hälfte der sonst üblichen Magnesiumchlaridmenge auf Magnesiumoxyd, also 15 bis 25 kg Magnesiumchlorid, wasserfrei auf 100kg Magnesiumoxyd ausreagieren läßt und diese Massen nach dem Trocknen in feiner Mahlurig und in geringer Menge den in gleicher Weise magnesiumchIoridarmen Anstrichmitteln zusetzt.
  • Gemäß dem oben geschilderten Stand der Technik enthalten die dortigen Massen 1,75- bis 3,5mal mehr Magriesiumoxyd als Magnesiumchlorid. Die erfindungsgemäß zu verwendenden Massen enthalten die 4- bis 7fache Gewichtsmenge von Magnesiumoxyd, auf Magnesi,umchlorid berechnet. Auf diese Weise werden unerwünschte und 'untragbare Verdickungen in den Sorelamstrichmitteln, insbesondere w:ähzend des Anstreichens, vermieden, ebenso Stellen starker Weißverfärbung im fertigen Anstrich.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verwendung von ausreagierten, feingemahlenen, magriesiumchloridarmen Sarelmassen, die etwa 15 bis 25 kg wasserfreies Magnesiumchlorid auf 100 kg Magnesiumoxyd enthalten, in geringer Menge in in gleicher Weise magnesiumchloridarmen Anstrichmitteln auf der Grundlage von Magnesiumoxyd und Magnesiumchlorid. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 235 756, 382 509.
DEI7999D 1942-04-04 1942-04-04 Magnesiumchloridarme Anstrichmittel auf der Grundlage von Magnesiumoxyd und Magnesiumchlorid Pending DE1032868B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI7999D DE1032868B (de) 1942-04-04 1942-04-04 Magnesiumchloridarme Anstrichmittel auf der Grundlage von Magnesiumoxyd und Magnesiumchlorid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI7999D DE1032868B (de) 1942-04-04 1942-04-04 Magnesiumchloridarme Anstrichmittel auf der Grundlage von Magnesiumoxyd und Magnesiumchlorid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1032868B true DE1032868B (de) 1958-06-26

Family

ID=7185066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI7999D Pending DE1032868B (de) 1942-04-04 1942-04-04 Magnesiumchloridarme Anstrichmittel auf der Grundlage von Magnesiumoxyd und Magnesiumchlorid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1032868B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2430398A1 (fr) * 1978-06-05 1980-02-01 Norcem Res & Dev Composition de ciment du type ciment sorel contenant un premelange de nucleation

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE235756C (de) *
DE382509C (de) * 1921-01-23 1923-10-04 Anna Ebler Geb Schild Verfahren zur Herstellung von Anstrichmassen und Farbanstrichen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE235756C (de) *
DE382509C (de) * 1921-01-23 1923-10-04 Anna Ebler Geb Schild Verfahren zur Herstellung von Anstrichmassen und Farbanstrichen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2430398A1 (fr) * 1978-06-05 1980-02-01 Norcem Res & Dev Composition de ciment du type ciment sorel contenant un premelange de nucleation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3122068C2 (de)
DE3122067A1 (de) Fluorkomplexsalz-enthaltende fluessigkeit zum haerten von dentalzementen
DE1032868B (de) Magnesiumchloridarme Anstrichmittel auf der Grundlage von Magnesiumoxyd und Magnesiumchlorid
DE740952C (de) Verfahren zur Verguetung von Moertel und Beton
DE1031910B (de) Waessrige Anstrichfarbe, insbesondere Kasein-, Kautschuklatex- oder oelmodifizierte Alkydharzfarbe
US2588438A (en) Cement paint composition
CH638168A5 (de) Nebelsatz und verfahren zu seiner herstellung.
DE676179C (de) Verfahren zum UEberziehen von Metallfolien mit kunstharzhaltigen Nitrocelluloselacken
DE2161416A1 (de) Überzugsmasse
DE599402C (de) Anstrichmittel zum Flammensichermachen von Holz o. dgl.
DE831970C (de) Verfahren zur Regelung des Abbindevorganges von Sorelzement-Massen
DE653285C (de) UEberzug auf den Wandungen von Wagenkasten zum Daempfen von Geraeuschen und Erschuetterungen
DE729384C (de) Verfahren zur Herstellung eines Baustoffes fuer Wandverputz
DE603314C (de) Verfahren zur Herstellung eines Wandanstrichmittels, insbesondere fuer Backstuben
DE382509C (de) Verfahren zur Herstellung von Anstrichmassen und Farbanstrichen
DE864498C (de) Verfahren zur Herstellung von Formlingen aus Mischungen von Zinkchlorid und Salmiak
DE750805C (de) Verfahren zur Herstellung von Schutzueberzuegen, insbesondere fuer Tarnung und Flammschutz
DE1943866C3 (de) Verfahren zur Herstellung wasserbeständiger Reibflächen für Zündhölzer
DE393440C (de) Holzersatzmasse
DE644726C (de) Anstrichmittel
DE1669178B2 (de) Bindemittel auf basis von alkalisilikaten
DE740758C (de) Verfahren zur Herstellung eines feuer- und wasserbestaendige UEberzuege ergebenden Anstrichmittels
DE719759C (de) Verfahren zum Verarbeiten von waessrigen Suspensionen organischer hochmolekularer Polysulfidkondensationsprodukte
AT105589B (de) Wasserdichter Zement.
DE1285652B (de) Waessrige Anstrichfarbe