DE1032172B - Aus einem zangenartigen, auf die Greiferweite einstellbaren Greiforgan mit beweglichen Backen und Schenkeln bestehendes Handgeraet zum Verladen von Ziegeln u. dgl. - Google Patents

Aus einem zangenartigen, auf die Greiferweite einstellbaren Greiforgan mit beweglichen Backen und Schenkeln bestehendes Handgeraet zum Verladen von Ziegeln u. dgl.

Info

Publication number
DE1032172B
DE1032172B DESCH17977A DESC017977A DE1032172B DE 1032172 B DE1032172 B DE 1032172B DE SCH17977 A DESCH17977 A DE SCH17977A DE SC017977 A DESC017977 A DE SC017977A DE 1032172 B DE1032172 B DE 1032172B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bricks
pincer
movable jaws
legs
held device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH17977A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH17977A priority Critical patent/DE1032172B/de
Publication of DE1032172B publication Critical patent/DE1032172B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G7/00Devices for assisting manual moving or tilting heavy loads
    • B65G7/12Load carriers, e.g. hooks, slings, harness, gloves, modified for load carrying
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/16Tools or apparatus
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/16Tools or apparatus
    • E04G21/162Handles to carry construction blocks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

  • Aus einem zangenartigen, auf die Greiferweite einstellbaren Greiforgan mit beweglichen Backen und Schenkeln bestehendes Handgerät zum Verladen von Ziegeln u. dgl.
  • Die Erfindung betrifft ein aus einem zangenartigen, auf die Greiferweite einstellbaren Greiforgan mit beweglichen Backen und Schenkeln bestehendes Handgerät zum Verladen von Ziegeln, Bausteinen und ähnlichen Formkörpern.
  • I)as Verladen der Ziegel auf Fahrzeuge erfolgt in den Ziegelwerken üblicherweise von Hand, wobei größtenteils in gebückter Stellung gearbeitet werden muß. Die Arbeitsweise ist anstrengend und gesundheitsstörend. Zum Schutz der Hände sind besondere Schutzleder erforderlich.
  • An sich sind Handgeräte für gewisse Zwecke mit der Möglichkeit zur Verwendung in aufrechter Stellung bekannt. Es sind auch bereits Handgeräte zum Fassen von Ziegeln vorgeschlagen worden, die ein Umstellen des zangenförmigen Gerätes auf verschiedene Maulweiten zulassen. Ein bekanntgewordener Vorschlag dieser Art ermöglicht aber das Fassen der Ziegel nur in gebückter Stellung. Auch erfordert das Umstellen der Zange mehrere Handgriffe, wobei Schrauben gelöst und wieder angezogen werden müssen, so daß kein pausenloser Arbeitsfluß möglich ist Diese Nachteile werden durch die Erfindung beseitigt. Letztere besteht im wesentlichen darin, daß die eine das Aufnehmen und Absetzen der Steine -wie an sich bekannt - in aufrechter Haltung zulassende Länge besitzenden Schenkel des Gerätes durch einen in einem winkel- oder bogenförmigen Schlitz verschiebbaren Gelenkbolzen verbunden sind, wobei die unteren Schlitzenden zu Rasten ausgebildet sind.
  • Die Verstellbarkeit der Griffweite kann auf diese Weise bei Bedarf augenblicklich erfolgen, ohne Schrauben od. dgl. Iösen, ja überhaupt ohne das Gerät aus der Hand legen zu müssen. Der Arbeiter kann also ohne Unterbrechung des Arbeitsflusses Steine verschiedener Größe oder verschiedener Anzahl laufend erfassen und verladen.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt.
  • Abb. 1 zeigt die Hehezange in der Vorderansicht; Abb. 2 ist eine Stirnansicht; Al>b. 3 ist eine Teilansicht der Zange bei verringerter Greifweite.
  • Die Hebezange hesteht aus den Zangenschenkeln 1 2 und den Greifbacken 3, 4. Letztere sind abgeflacht. damit sie bequem in die Fugen zwischen den aufgestapelten Ziegeln eingreifen können. Die Schenkel 1, 2 sind oben zu Handgriffen umgebogen.
  • Das Zangengelenk wird von einem Bolzen 8 gebildet. Der Bolzen 8 wird in dem Schlitz 6 einer Platte 5 gefiihrt, welch letztere in der unteren Ecke des Zangenschenkels 2 vorgesehen ist. Der Schlitz 6 hat winkel- oder bogenförmige Gestalt. Seine beiden unteren Ecken sind zu Rasten7 ausgestaltet, in welche sich der Gelenkbolzen 8 einlegt.
  • In Abb. 1 ist die Greifweite der Backen 3, 4 derart eingestellt. daß mit dem Gerät beispielsweise drei Ziegel oder größere Fomlsteine erfaßt werden können.
  • Abb. 3 zeigt eine geringere Greifweite für beispielsweise zwei Ziegel oder kleinere Formsteine. Die Umstellung des Gerätes kann augenblicklich durchUherfiihren des Gelenkbolzens 8 von einer Rast 7 in die andere erfolgen. Dem Arheiter wird es dadurch möglich, laufend ahwechsellld mehr oder weniger hzw. schwerere und leichtere Ziegel bzw. Steine zu verladen.
  • Es ist zweckmäßig. dem Spiel zwischen der Platte 5 und der Mutter des Bolzens 8 eine gewisse Toleranz zu geben, damit verformte Steine ebenso sicher gegriffen werden können wie gerade Steine.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Aus einem zangenartigen, auf die Greiferweite einstellbaren Greiforgan mit beweglichen Backen und Schenkeln hestehendes Handgerät zum Verladen von Ziegeln u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die eine das Aufnehmen und Absetzen der Steine - wie an sich bekannt - in aufrechter Haltung zulassende Länge hesitzenden Schenkel (1, 2) durch einen in einem winkel- oder bogenförmigen Schlitz (6) verschiebbaren Gelenkbolzen (8) verbunden sind, wobei die unteren Schlitzenden zu Rasten (7) ausgebildet sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 122 699: britische Patentschriften Nr. 252 241, 459 245.
DESCH17977A 1955-05-17 1955-05-17 Aus einem zangenartigen, auf die Greiferweite einstellbaren Greiforgan mit beweglichen Backen und Schenkeln bestehendes Handgeraet zum Verladen von Ziegeln u. dgl. Pending DE1032172B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH17977A DE1032172B (de) 1955-05-17 1955-05-17 Aus einem zangenartigen, auf die Greiferweite einstellbaren Greiforgan mit beweglichen Backen und Schenkeln bestehendes Handgeraet zum Verladen von Ziegeln u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH17977A DE1032172B (de) 1955-05-17 1955-05-17 Aus einem zangenartigen, auf die Greiferweite einstellbaren Greiforgan mit beweglichen Backen und Schenkeln bestehendes Handgeraet zum Verladen von Ziegeln u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1032172B true DE1032172B (de) 1958-06-12

Family

ID=7428087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH17977A Pending DE1032172B (de) 1955-05-17 1955-05-17 Aus einem zangenartigen, auf die Greiferweite einstellbaren Greiforgan mit beweglichen Backen und Schenkeln bestehendes Handgeraet zum Verladen von Ziegeln u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1032172B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0109765A2 (de) * 1982-10-26 1984-05-30 John Claude Terrington Plattenhebegerät
EP1046597A1 (de) * 1999-04-19 2000-10-25 Eberhard Geist Hebevorrichtung für Formteile, insbesondere Betonplatten
US6273482B1 (en) * 1998-07-30 2001-08-14 Porter T. Pickren Post hole digger
US7290814B2 (en) 2003-04-08 2007-11-06 Fiskars Brands, Inc. Post hole digger

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE122699C (de) *
GB252241A (en) * 1925-02-18 1926-05-18 Sydney Caplin Improved reachers
GB459245A (en) * 1935-09-18 1937-01-05 Donald Jack Frost Improvements in or relating to lifting devices

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE122699C (de) *
GB252241A (en) * 1925-02-18 1926-05-18 Sydney Caplin Improved reachers
GB459245A (en) * 1935-09-18 1937-01-05 Donald Jack Frost Improvements in or relating to lifting devices

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0109765A2 (de) * 1982-10-26 1984-05-30 John Claude Terrington Plattenhebegerät
EP0109765A3 (en) * 1982-10-26 1985-01-23 John Claude Terrington Slab lifter
US6273482B1 (en) * 1998-07-30 2001-08-14 Porter T. Pickren Post hole digger
EP1046597A1 (de) * 1999-04-19 2000-10-25 Eberhard Geist Hebevorrichtung für Formteile, insbesondere Betonplatten
US7290814B2 (en) 2003-04-08 2007-11-06 Fiskars Brands, Inc. Post hole digger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3346700C1 (de) Greifzange mit aufgelegtem Rillen-Gleitgelenk
DE1032172B (de) Aus einem zangenartigen, auf die Greiferweite einstellbaren Greiforgan mit beweglichen Backen und Schenkeln bestehendes Handgeraet zum Verladen von Ziegeln u. dgl.
DE2103025B2 (de) Verstellbarer Sechskant-Schrau benschlussel
DE486757C (de) Schraubenschluessel
DE827780C (de) Steckschluessel mit zum Maul winklig einstellbarem Schaft
DE3824451C2 (de)
DE882379C (de) Rohrzange mit aufliegenden oder durchgesteckten Schenkeln, bei welcher der fest in dem einen Zangenschenkel sitzende Gelenkzapfen in einem Schlitz des anderen Zangenschenkels verschiebbar ist
DE192051C (de)
DE2610360A1 (de) Zange zum greifen und heben von stueckgut
DE329996C (de) Hebeeinrichtung fuer Geschosse
DE2619651B2 (de) Rohrzange
DE1811571B2 (de) Ratschen-Mutternschlüssel
DE1110831B (de) Nussknacker zangenfoermiger Bauart
DE1742395U (de) Rohrzange mit verstellbarem maul.
DE712994C (de) Vorrichtung zum Verlegen von Foerderbaendern u. dgl.
DE49316C (de) Löthkolben mit zweitheiligem Handgriff
DE743997C (de) Beschickungsvorrichtung
DE1295976B (de) Stellvorrichtung zum Feststellen von Spannfutterbacken
DE750506C (de) Zangengreifer fuer Steine
DE670111C (de) Kopfzange fuer Glasblasemaschinen
DE585087C (de) Hebevorrichtung
AT270521B (de) Verstellbarer Schraubenschlüssel
CH320486A (de) Tragzange für Bauelemente
DE951393C (de) Foerdereinrichtung fuer lange, unregelmaessig geformte Knueppel od. dgl.
DE531747C (de) Hufbeschlagzange