DE10319909A1 - Steuerung für Wasserstrahlantriebe - Google Patents

Steuerung für Wasserstrahlantriebe Download PDF

Info

Publication number
DE10319909A1
DE10319909A1 DE2003119909 DE10319909A DE10319909A1 DE 10319909 A1 DE10319909 A1 DE 10319909A1 DE 2003119909 DE2003119909 DE 2003119909 DE 10319909 A DE10319909 A DE 10319909A DE 10319909 A1 DE10319909 A1 DE 10319909A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water pressure
giving
random
produced
controlling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003119909
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Gevert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2003119909 priority Critical patent/DE10319909A1/de
Publication of DE10319909A1 publication Critical patent/DE10319909A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H11/00Marine propulsion by water jets
    • B63H11/02Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water
    • B63H11/10Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water having means for deflecting jet or influencing cross-section thereof
    • B63H11/107Direction control of propulsive fluid
    • B63H11/117Pivoted vane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H11/00Marine propulsion by water jets
    • B63H11/02Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water
    • B63H11/10Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water having means for deflecting jet or influencing cross-section thereof
    • B63H11/103Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water having means for deflecting jet or influencing cross-section thereof having means to increase efficiency of propulsive fluid, e.g. discharge pipe provided with means to improve the fluid flow

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Abstract

Beliebig steuer und regelbare Absperrorgane an Wasserstrahlantrieben die besonders bei verminderter Antriebs-Leistung ausreichenden Wasserdruck und damit Schubkraft in beliebige zweidimensionale Richtungen ermöglichen.

Description

    • 1. Bekannt sind Schiffsantriebe mittels Wasserstrahl. Als Beispiel die beigefügten Ausführungen der Firma Hamilton.
    • 2. Alle bekannten Hersteller arbeiten grundsätzlich nach der gleichen Methode das heist mit im Querschnitt unveränderlicher Düse und Umlenkklappen für die Rückwärtsfahrt. Im Beispiel Hamilton ist die Düse zur Richtungsänderung schwenkbar; andere Hersteller verwenden von der Düse angestrahlte Steuerruder. Auch reine Düsenantriebe ohne zusätzliche Lenkflächen sind bekannt.
    • 3. Die bekannten Fabrikate erzeugen nur in einem vorher konstruktiv festgelegten Leistungs- und Drehzahlspectrum gute Vorschübe und Steuerkräfte und sind daher im Teillastbereich kaum brauchbar.
    • 4. Dieses ist leicht erklärbar. Die Vorschubkraft ist Masse × Geschwindigkeit. (P = m·v) Die Masse m ändert sich etwa proportional der Drehzahl aber v ändert sich mit der Wurzel aus 2g h (v = √2g h.) Daraus folgert, daß der erzeugte Pumpendruck sich mit dem Quadrat der Pumpendrehzahl ändert. Bei 25 % der Normaldrehzahl sinkt v somit auf 1/16 und m auf ¼ des Höchstwertes. Der resultierende Vorschub ist also nur noch 1/64 oder ca 1,5% des Maximums.
    • 5. Der nutzbare Leistungs und Drehzahlbereich ist damit so eng, daß eine vernüftige nutzung des unteren Regelbereiches der Antriebsmaschine unmöglich ist.
  • Beschreibung der Funktionsverbesserungen.:
  • Zusätzliche steuer und regelbare Flächen um den Regelbereich bekannter Wasser-Strahlantriebe wesentlich zu erweitern
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfndung ist in der Zeichnung A dargestellt und wird nachstehend wie folgt beschrieben.:
    Der Antriebsmotor (6) treibt den Impeller (2) im Gehäuse (1) an.
  • Damit wird Wasser durch die Ansaugebohrung (5) in das Gehäuse (1) gedrückt. Die Steuerfläche (3) steuert die Richtung und damit den Schub des Wasserstrahles. Im Leistungsbereich von etwa 75% bis 100% wird diese bekannte Art bevorzugt. Die drehbar gelagerte untenliegende Klappe (4) ist geschlossen.
  • Bei geringerem Leistungsbedarf wird die Klappe (3) geschlossen und die Klappe (4) Je nach Bedarf in Richtung voraus bzw zurück geöffnet.
  • Dieses öffnen ist in beide Richtungen stufenlos möglich. Damit ist der Förderdruck und somit der Schub sehr feinfühlig in einem weiten Leistungsbereich möglich.
  • Auch die Klappe (3) ist unabhängig von (4) stufenlos in beide Richtungen zu betätigen. Es sind damit nach beiden Seiten hohe Steuerkräfte erzeugbar.
  • Von dem Gehäuse abgehend und mit ebenfalls regelbaren Verschlüssen versehen kann Wasser auch wechselweise an beide Vorderseiten des Schiffes mittel Rohrleitungen gelegt werden. Der Austrittswinkel ist vorzugsweise etwa +/– 45 bis 60 zur Fahrtrichtung.
  • Mit dieser Anordnung ist es möglich jeden Schwimmkörper zwangsweise beliebig zu positionieren ohne sonst nur dynamisch erreichbare Ruderwirkung.

Claims (1)

  1. Beliebig steuer und regelbare Absperrorgane an Wasserstrahlantrieben die besonders bei verminderter Antriebs-Leistung ausreichenden Wasserdruck und damit Schubkraft in beliebige zweidimensionale Richtungen ermöglichen.
DE2003119909 2003-05-03 2003-05-03 Steuerung für Wasserstrahlantriebe Withdrawn DE10319909A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003119909 DE10319909A1 (de) 2003-05-03 2003-05-03 Steuerung für Wasserstrahlantriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003119909 DE10319909A1 (de) 2003-05-03 2003-05-03 Steuerung für Wasserstrahlantriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10319909A1 true DE10319909A1 (de) 2005-01-13

Family

ID=33520445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003119909 Withdrawn DE10319909A1 (de) 2003-05-03 2003-05-03 Steuerung für Wasserstrahlantriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10319909A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111959734A (zh) * 2020-08-19 2020-11-20 北京理工大学 一种基于喷水推进器的矢量控制装置
CN111959735A (zh) * 2020-08-19 2020-11-20 北京理工大学 一种矢量喷水推进器控制方法

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2217171B2 (de) * 1972-04-10 1976-02-05 Mamedow, Eljchan Mir Dawud OgIy; Baschun, Walentin Denisowitsch; Moskau; Romadin, Alexandr Andrejewitsch, Moskowskaja oblast, Odinzowskij rajon; Chwostow, Wladimir Alexandrowitsch, Moskau; (Sowjetunion) Wasserschubtriebwerk
DE2845901B2 (de) * 1978-10-21 1980-10-30 4030 Ratingen Wasserstrahlantrieb für ein Boot
EP0085035A2 (de) * 1982-01-27 1983-08-03 Kamewa Ab Umkehreinrichtung für ein Wasserstrahl-Antriebsaggregat
DE3343605A1 (de) * 1983-12-02 1985-06-13 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Strahlantrieb mit strahlrohr und schwenkbaren strahlumlenkern
JPH02162192A (ja) * 1988-12-15 1990-06-21 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 舶用逆噴射手段付き水ジェット推進装置
EP0800991A1 (de) * 1996-04-04 1997-10-15 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Rückwärtsvorrichtung für einen Wasserstrahlantrieb
JPH10152096A (ja) * 1996-11-20 1998-06-09 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ウォータージェット推進装置
DE19840078A1 (de) * 1998-09-03 2000-03-16 Dieter Pape Verfahren zum Manövrieren von Wasserfahrzeugen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US6629866B2 (en) * 2000-10-26 2003-10-07 Donald E. Burg Marine vehicle propulsion system

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2217171B2 (de) * 1972-04-10 1976-02-05 Mamedow, Eljchan Mir Dawud OgIy; Baschun, Walentin Denisowitsch; Moskau; Romadin, Alexandr Andrejewitsch, Moskowskaja oblast, Odinzowskij rajon; Chwostow, Wladimir Alexandrowitsch, Moskau; (Sowjetunion) Wasserschubtriebwerk
DE2845901B2 (de) * 1978-10-21 1980-10-30 4030 Ratingen Wasserstrahlantrieb für ein Boot
EP0085035A2 (de) * 1982-01-27 1983-08-03 Kamewa Ab Umkehreinrichtung für ein Wasserstrahl-Antriebsaggregat
DE3343605A1 (de) * 1983-12-02 1985-06-13 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Strahlantrieb mit strahlrohr und schwenkbaren strahlumlenkern
JPH02162192A (ja) * 1988-12-15 1990-06-21 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 舶用逆噴射手段付き水ジェット推進装置
EP0800991A1 (de) * 1996-04-04 1997-10-15 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Rückwärtsvorrichtung für einen Wasserstrahlantrieb
JPH10152096A (ja) * 1996-11-20 1998-06-09 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ウォータージェット推進装置
DE19840078A1 (de) * 1998-09-03 2000-03-16 Dieter Pape Verfahren zum Manövrieren von Wasserfahrzeugen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US6629866B2 (en) * 2000-10-26 2003-10-07 Donald E. Burg Marine vehicle propulsion system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111959734A (zh) * 2020-08-19 2020-11-20 北京理工大学 一种基于喷水推进器的矢量控制装置
CN111959735A (zh) * 2020-08-19 2020-11-20 北京理工大学 一种矢量喷水推进器控制方法
CN111959735B (zh) * 2020-08-19 2021-09-17 北京理工大学 一种矢量喷水推进器控制方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69919725T2 (de) Steuerungs und schubkontrollsystem für wasserstrahlangetriebene boote
DE3322505A1 (de) Verfahren zum stabilisieren eines seeschiffes mit einem schiffsruder und hydraulische ruder- und stabilisierungseinrichtung
DE10319909A1 (de) Steuerung für Wasserstrahlantriebe
DE558427C (de) Antriebs- und Steuervorrichtung fuer Wasserfahrzeuge
DE921434C (de) Einrichtung zum Antrieb und zur Steuerung von Wasserfahrzeugen durch Ausstossen von Presswasser
WO1994027865A1 (de) Wasserstrahlantrieb für wasserfahrzeuge
DE807254C (de) Antriebsvorrichtung fuer Wasserfahrzeuge
DE1025291B (de) Steuerruder fuer Schiffe
DE807366C (de) Windantrieb fuer Wasserfahrzeuge mittels Windmotor
DE10244295A1 (de) Hilfsruder an einem elektrischen Ruderpropeller für schnelle seegehende Schiffe und Betriebsverfahren für das Hilfsruder
DE2501391A1 (de) Doppelschrauben-z antrieb fuer einen schlepper
DE2746853C2 (de) Schiff mit Querstrahlsteuer
DE102005053124A1 (de) Schaufelrad mit Anpassungscharakteristik für Wasserfahrzeuge
WO1990002677A1 (de) Luftkissenfahrzeug
DE490938C (de) Vorrichtung zur Regelung von Schaufelraedern
DE917171C (de) Anordnung des Steuerruders bei Schiffen mit zwei gegenlaeufigen Schraubenpropellern
DE3844219C2 (de)
DEK0000521MA (de) Dieselelektrische Kraftanlage
DE680161C (de) Steuerung fuer Schaltwerke
DE896776C (de) Schiffsantrieb durch Einfuehren von Luft zwischen Schiffswand und Wasser
DE334253C (de) Elektrische Lokomotive zum Treideln von Schiffen mit einer Motorgruppe
DE894660C (de) Schnellboot, insbesondere Gleitboot, mit Wasserstrahlantrieb
DE4003221A1 (de) Fahrtzustandsanzeige fuer schiffe
AT86282B (de) Einrichtung zum Schutz von Schiffen gegen Zusammenstoß.
DE903543C (de) Flossenantrieb fuer Wasserfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8141 Disposal/no request for examination