DE10310131A1 - Vorrichtung zum Erfassen eines von Der Norm Abweichenden Motorzustands - Google Patents

Vorrichtung zum Erfassen eines von Der Norm Abweichenden Motorzustands

Info

Publication number
DE10310131A1
DE10310131A1 DE10310131A DE10310131A DE10310131A1 DE 10310131 A1 DE10310131 A1 DE 10310131A1 DE 10310131 A DE10310131 A DE 10310131A DE 10310131 A DE10310131 A DE 10310131A DE 10310131 A1 DE10310131 A1 DE 10310131A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
motor
abnormal
condition
standard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10310131A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10310131B4 (de
Inventor
Kouji Fukusumi
Masahiko Kurishige
Noriyuki Inoue
Seije Sakanishi
Kenichi Kawakami
Takayuki Kifuku
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE10310131A1 publication Critical patent/DE10310131A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10310131B4 publication Critical patent/DE10310131B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/34Testing dynamo-electric machines
    • G01R31/343Testing dynamo-electric machines in operation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/005Testing of electric installations on transport means
    • G01R31/006Testing of electric installations on transport means on road vehicles, e.g. automobiles or trucks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)

Abstract

Es erfolgt eine Beurteilung eines von der Norm abweichenden Zustands eines Motors, der auf einen Einfluss einer Störspannung zurückzuführen ist, ohne zusätzliche Hardware, indem die Störspannung auf der Basis einer Sollspannung und eines tatsächlichen Stroms des Motors geschätzt wird. Eine Vorrichtung um Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Motors zur Verwendung in einer elektrischen Servolenkungsvorrichtung, bei der ein Lenkdrehmoment, das in einer Lenkwelle durch eine Betätigung eines Fahrers erzeugt wird, mit einem Motor unterstützt wird, umfasst: eine Motorstromerfassungseinheit (9), um einen tatsächlichen, durch den Motor fließenden Strom zu erfassen; eine Regelungseinheit (3), um eine Sollspannungswert rückzuführen, der dem Motor einen Antriebsbefehl entsprechend der Abweichung des tatsächlichen Stroms aus einem eingegebenen Sollstrom erteilt; eine Schätzeinheit (16) für von der Norm abweichende Spannung, um auf der Basis der Sollspannung und dem tatsächlichen Strom einen Schätzwert für die von der Norm abweichende Spannung zu schätzen, der einer Spannung entspricht, die einen im Motor verursachten, von der Norm abweichenden Zustand darstellt; und eine Beurteilungseinheit (15) für einen von der Norm abweichenden Motorzustand, um einen von der Norm abweichenden Zustand des Motors auf der Basis eines Vergleichs des Schätzwerts für von der Norm abweichende Spannung mit einem zuvor gespeicherten, vorbestimmten, von der Norm abweichenden ...

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf eine Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Motors. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf eine Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Motors zur Verwendung in einer elektrischen Servolenkungsvorrichtung, bei der ein Lenkdrehmoment, das aufgrund der Betätigung durch einen Fahrer in einer Lenkwelle erzeugt wird, mit einem Motor unterstützt wird.
  • 2. Beschreibung des verwandten Stands der Technik
  • Fig. 16 ist ein Blockschema, das einen Aufbau einer herkömmlichen Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Motors zur Verwendung in einer elektrischen Servolenkungsvorrichtung zeigt. Der Aufbau der herkömmlichen Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Motors wird nachfolgend mit Bezug auf Fig. 16 beschrieben.
  • In Fig. 16 bezeichnet die Bezugszahl 1 einen Lenkdrehmomentdetektor, der mit einem an einer Säulenwelle einer (nicht gezeigten) Lenkung angebrachten Lenkdrehmomentsensor verbunden ist, und die Bezugszahl 6 bezeichnet einen Phasenkompensator, um dessen Phase im Ansprechen auf ein Ausgangssignal vom Lenkdrehmomentdetektor 1 zu kompensieren.
  • Zusätzlich bezeichnet die Bezugszahl 13 einen mit einem Sensor verbundenen Fahrzeuggeschwindigkeitsdetektor, der mit einem Sensor zur Erfassung der Drehzahl u. dgl. einer (nicht gezeigten) Fahrzeugwelle verbunden ist, um ein Fahrzeuggeschwindigkeitssignal auszugeben, und Bezugszahl 2 bezeichnet ein Lenkdrehmomentsteuergerät, um ein erforderliches Lenkdrehmoment im Ansprechen auf sowohl ein Ausgangssignal des Phasenkompensators 6 als auch ein Ausgangssignal des Fahrzeuggeschwindigkeitsdetektors 13 zu bestimmen.
  • Die Bezugszahl 5 bezeichnet eine Motorstrombestimmungseinheit, um einen Stromwert eines Motors zu bestimmen, welcher Stromwert erforderlich ist, um den vom Lenkdrehmomentsteuergerät 2 bestimmten Drehmomentwert zu erzeugen, Bezugszahl 3 bezeichnet einen Stromregler mit einem Addier-Subtrahierwerk 11, Bezugszahl 7 bezeichnet einen Motortreiber, Bezugszahl 8 bezeichnet einen Antriebsmotor der Servolenkungsvorrichtung, und Bezugszahl 9 bezeichnet einen Motorstromdetektor, um einen Stromwert des Motors 8 zu erfassen, um eine Gegenkopplung des erfassten Stromwerts an das Addier- Subtrahierwerk 11 zu erzielen.
  • Als Nächstes erfolgt nachstehend eine Beschreibung hinsichtlich des Arbeitsablaufs der herkömmlichen Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Motors mit dem vorerwähnten Aufbau zur Verwendung in der elektrischen Servolenkungsvorrichtung.
  • Zuallererst kompensiert der Phasenkompensator 6 bei der Erfassung des Drehmoments eines Lenkrads durch den Lenkdrehmomentdetektor 1 die Phasenverzögerung des vom Lenkdrehmomentdetektor 1 erfassten Drehmoments, um sein Ausgangssignal in das Lenkdrehmomentsteuergerät 2 einzugeben. Auch das Fahrzeuggeschwindigkeitssignal, das vom Fahrzeuggeschwindigkeitsdetektor 13 erfasst wird, wird in das Lenkdrehmomentsteuergerät 2 eingegeben. Dann bestimmt das Lenkdrehmomentsteuergerät 2 auf der Basis der beiden Eingangssignale einen Drehmomentwert, der dazu verwendet wird, das Lenkdrehmoment zu unterstützen, das von einem Fahrer durch die Betätigung eines Lenkrads erzeugt wurde.
  • Dann gibt das Lenkdrehmomentsteuergerät 2 den Hilfskraftdrehmomentwert in die Motorstrombestimmungseinheit 5 ein, um einen Sollstrom zu bestimmen. Das Addierwerk 10 zählt auf der Basis des Sollstroms ein Ausgangssignal des Vorwärtsstromsteuergeräts 4 und ein Ausgangssignal des Stromreglers 3 zusammen. Dann wird ein Signal, das erhalten wird, indem ein Ausgangssignal des Addierwerks 10 und einer Batteriespannung in einem Integrator 12 integriert wird, in den Motortreiber 7 eingegeben, um die Steuerung so durchzuführen, dass ein Ausgangsdrehmoment des Motors 8 ein gewünschtes Drehmoment wird.
  • Zusätzlich wird der durch eine Spule des Motors 8 fließende Strom vom Motorstromdetektor 9 in Form eines tatsächlichen Stromwerts erfasst, der über das Addier-Subtrahierwerk 11 an den Stromregler 3 rückgeführt werden soll.
  • Mit dem wie vorstehend beschriebenen Aufbau zur Erfassung eines von der Norm abweichenden Zustands eines Motors wird bislang, wie beispielsweise in der Druckschrift JP 2001-310750 A beschrieben, ein von der Norm abweichender Zustand auf der Basis eines Unterschieds zwischen einer Sollspannung und einer tatsächlich gemessenen, an den Motoranschlüssen anliegenden Spannung von der Vorrichtung 15 zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Motorzustands erfasst.
  • Zusätzlich wird mit dem in der Druckschrift JP 8-310416 A beschriebenen Verfahren ein von der Norm abweichender Zustand eines Motors auf der Basis eines Unterschieds zwischen einem Sollstrom und einem erfassten Motorstrom erfasst.
  • Hier besteht jedoch das Problem, dass, wenn eine Störspannung zwischen einer Sollspannung oder einer an den Motoranschlüssen anliegenden Spannung und einer tatsächlich an eine Motorspule angelegten Spannung entsteht, diese Störspannung nicht direkt erfasst werden kann.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Angesichts des vorstehend Festgestellten, wurde eine Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Motors nach der vorliegenden Erfindung entwickelt, um die zuvor erwähnten, mit dem Stand der Technik zusammenhängenden Probleme zu lösen, und es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Störspannung (einen von der Norm abweichenden Spannungswert, der beispielsweise durch den Einfluss einer Störspannung aufgrund von Bruch, Verschleiß und Defekten eines Kommutators oder von Bürsten eines Motors verursacht wird, oder von einem fremden Gegenstand, der ins Innere des Motors gelangt ist, abgebrochenen Teilen von internen Komponenten oder Teilen eines Motors o. dgl.) aus einem Unterschied zwischen einer Sollspannung und einem tatsächlichen Strom eines Motors zu schätzen, um dadurch einen von der Norm abweichenden Zustand eines Motors, der auf den Einfluss einer solchen Störspannung zurückzuführen ist, ohne zusätzliche Hardware zu beurteilen.
  • Nach der vorliegenden Erfindung wird eine Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Elektromotors bereitgestellt, die Folgendes umfasst:
    eine Motorstromerfassungseinrichtung zum Erfassen eines tatsächlichen Stroms, der durch den Motor geschickt wird;
    eine Regelungseinrichtung zur Regelung eines Sollspannungswerts, die dem Motor einen Steuerbefehl entsprechend der Abweichung des tatsächlichen Stroms von einem eingegebenen Sollstrom erteilt;
    eine Schätzeinrichtung für von der Norm abweichende Spannung, um auf der Basis der Sollspannung und dem tatsächlichen Strom, einen Schätzwert für die von der Norm abweichende Spannung zu schätzen, der einer Spannung entspricht, die einen im Motor verursachten, von der Norm abweichenden Zustand darstellt;
    eine die Kommutierungsfrequenz arithmetisch berechnende Einrichtung, um die Kommutierungsfrequenz auf der Basis einer Drehzahl des Motors und die Anzahl von Kommutatoren und die Anzahl von Bürsten des Motors arithmetisch zu berechnen;
    eine Filtervorrichtung, um eine Filterfrequenz entsprechend der Kommutierungsfrequenz zu ändern, um den Schätzwert für die von der Norm abweichende Spannung zu filtern, der durch die Schätzeinrichtung für die von der Norm abweichende Spannung geschätzt wurde; und
    eine Beurteilungseinheit für den von der Norm abweichenden Zustand des Motors, um einen von der Norm abweichenden Zustand des Motors auf der Basis des Vergleichs des durch die Filtervorrichtung gefilterten Schätzwerts für die von der Norm abweichende Spannung mit einem zuvor gespeicherten, vorbestimmten, von der Norm abweichenden Spannungswert zu beurteilen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Obige und andere Aufgaben sowie Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung der bevorNugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen klar. Darin zeigen:
  • Fig. 1 ein Blockschema, teilweise als Schaltungsschema, das einen Aufbau einer Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Motors nach einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 2 ein Ablaufdiagramm, das bei der Erklärung der Funktionsweise der Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Motors nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von Nutzen ist;
  • Fig. 3 eine graphische Darstellung, die bei der Erklärung der Veränderung eines variablen Filters der Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Motors nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von Nutzen ist;
  • Fig. 4 ein Blockschema, das einen Aufbau eines Beurteilungsabschnitts für einen von der Norm abweichenden Motorzustand in einer Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Motors nach einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 5 ein Ablaufdiagramm, das bei der Erklärung der Funktionsweise der Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Motors nach der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von Nutzen ist;
  • Fig. 6 eine graphische Darstellung, die bei der Erklärung der Korrelation zwischen einer Frequenz und einem Leistungsspektrum der Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Motors nach der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von Nutzen ist;
  • Fig. 7 ein Blockschema, das einen Aufbau eines Beurteilungsabschnitts für einen von der Norm abweichenden Motorzustand in einer Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Motors nach einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 8 ein Ablaufdiagramm, das bei der Erklärung der Funktionsweise der Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Motors nach der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von Nutzen ist;
  • Fig. 9 eine graphische Darstellung, die bei der Erklärung der zeitmäßigen Veränderung einer von der Norm abweichenden Spannung der Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Motors nach der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von Nutzen ist;
  • Fig. 10 ein Ablaufdiagramm, das bei der Erklärung der Funktionsweise der Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Motors nach einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von Nutzen ist;
  • Fig. 11 eine graphische Darstellung, die bei der Erklärung der zeitmäßigen Veränderung einer von der Norm abweichenden Spannung der Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Motors nach der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von Nutzen ist;
  • Fig. 12 ein Blockschema, das einen Aufbau eines Beurteilungsabschnitts für einen von der Norm abweichenden Motorzustand in einer Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Motors nach einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 13 ein Ablaufdiagramm, das bei der Erklärung der Funktionsweise der Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Motors nach der fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von Nutzen ist;
  • Fig. 14 ein Blockschema, das einen Aufbau eines Beurteilungsabschnitts für einen von der Norm abweichenden Motorzustand in einer Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Motors nach einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 15 ein Ablaufdiagramm, das bei der Erklärung Funktionsweise der Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Motors nach einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von Nutzen ist; und
  • Fig. 16 ein Blockschema, teilweise als Schaltungsschema, das einen Aufbau einer herkömmlichen Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Motors zu Verwendung in einer elektrischen Servolenkungsvorrichtung zeigt.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachfolgend werden die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Erste Ausführungsform
  • Fig. 1 zeigt einen Aufbau, nach einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, einer Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Motors zur Verwendung in einer elektrischen Servolenkungsvorrichtung. Da in dem in Fig. 1 gezeigten Aufbau ein Teilaufbau im Hinblick bis zur Bestimmung eines Sollstroms auf der Basis von Eingangssignalen eines Lenkdrehmoments und einer Fahrzeuggeschwindigkeit, und ein Teilaufbau im Hinblick auf den Ausgang eines Signals, das für ein Drehmoment basierend auf einem Unterschied zwischen dem Sollstrom und einem Motorerfassungsstrom steht, dieselben sind wie die mit Bezug auf Fig. 16 beschriebenen, unterbleibt deren Beschreibung der Einfachheit halber.
  • Nun ist in Fig. 1 für den Stromregler 3 beispielsweise die PID- Regelung erkennbar, die eine proportionale Verstärkung Kp, eine integrierende Verstärkung Ki und eine differentiale Verstärkung Kd verwendet, die zuvor in einem ROM abgespeichert werden. Im Übrigen kann auch nur eine oder können zwei Arten der oben erwähnten Verstärkungen verwendet werden. Zusätzlich kann ein PID-Regelsystem mit zwei Freiheitsgraden auf der Basis konfiguriert sein, dass ein Regler in einen Regelkreis eines Motorstroms oder für einen Sollstrom Iref des Motorstroms eingesetzt o. dgl. wird.
  • Als Nächstes wird eine Batteriespannung Vbatt, die einer Sollspannung (Motortreibersbefehlspannung) Vref entspricht, die im Stromregler 3 arithmetisch berechnet wird, in den Motortreiber 7 eingegeben. Da aber der Einfluss einer Störspannung Vdist und einer elektromotorischen Gegenspannung Vb des Motors 8 im Signalpfad vom Eingang der Sollspannung Vref zum Eingang der tatsächlichen Eingangsspannung Vc zum Motortreiber 7 vorhanden ist, wird in Wirklichkeit der Wert, der durch Subtraktion beider Spannungswerte (Vdist und Vb) von der Sollspannung Vref erhalten wird, die tatsächliche Eingangsspannung Vc.
  • Die Sollspannung Vref und ein tatsächlicher Strom Iact, der vom Motorstromdetektor 9 erfasst wird, werden beide in eine Schätzeinrichtung 16 für von der Norm abweichende Spannung eingegeben, die wiederum eine geschätzte, von der Norm abweichende Motorspannung Vf auf Basis des tatsächlichen Stroms Iact und der Sollspannung Vref schätzt. Ein Ausgangssignal der Schätzeinrichtung 16 für von der Norm abweichende Spannung wird in eine Beurteilungseinheit 15 für einen von der Norm abweichenden Motorzustand eingegeben, wodurch ein von der Norm abweichender Zustand des Motors beurteilt wird.
  • Hier erfolgt die Beschreibung im Hinblick auf Details der zuvor erwähnten Schätzeinrichtung 16 für von der Norm abweichende Spannung.
  • Für die Schätzeinrichtung 16 für von der Norm abweichende Spannung nach der vorliegenden Erfindung wird ein Störungsschätzungsbeobachter eingesetzt. Der wie in Ausdruck (2) gezeigte Störungsschätzungsbeobachter ist, wie später noch beschrieben wird, so ausgelegt, dass er das Modell des Stromverhaltens des Motors in Form der Summe der Spulenimpedanzkennlinien und der Störspannung bildet.
  • Hier ist das Stromverhalten des Motors wie in Ausdruck (2) gezeigt modellhaft unter der Annahme dargestellt, dass eine allgemeine Schätzstörspannung Vdist ist, und die dynamischen Kennlinien der Störspannung Vdist sind in der abgeleiteten Form ausgedrückt, die durch die folgende Gleichung (1) wiedergegeben ist.

    dVdist/dt = 0 (1)
  • Folglich wird das Ausdruck (1) enthaltende Modell des Stromverhaltens des Motors für die Sollspannung Vref, das das Störmodell und den tatsächlichen Strom Iact ausdrückt, durch Ausdruck (2) ausgedrückt.


    worin Rm ein Widerstandswert des Motors, Lm ein Induktivitätswert des Motors und y ein Ausgangswert ist.
  • Die Störspannung Vdist als eine Zustandsgröße in Ausdruck (2) des Stromverhaltenmodells wird durch den Beobachter geschätzt.
  • Als Nächstes wird das Erweiterungssystem des obigen Ausdrucks (2) in ein wahrnehmbares kanonisches System umgewandelt, das im folgenden Ausdruck (3) gezeigt ist.


    worin z1 und z2 jeweils Zustandsgrößen, α1, α2, b1' und b2' jeweils Koeffizienten darstellen, und α1 = 0, α2 = Rm/Lm, b1' = 0 und b2' = 1/Lm.
  • Hier werden die Grundformeln des Beobachters für den obigen Ausdruck (3) durch die folgenden Ausdrücke (4) und (5) ausgedrückt.


  • In diesem Zusammenhang bedeutet im Ausdruck (4) ≙1, ≙2 eine geschätzte Zustandsgröße und g1 und g2 stellen Gewichtungskoeffizienten dar und werden jeweils wie folgt ausgedrückt:

    g1 = λ1 × λ2
    g2 = -(Rm/Lm) - (λ1 + λ2),

    worin λ1 und λ2 jeweils Pole des Beobachters darstellen.
  • Zusätzlich werden die Werte der Gewichtungskoeffizienten g1 und g2 vorab bestimmt, so dass der Ausgang des Störspannungsschätzungsbeobachters stabil wird.
  • Während das Stromverhalten des Motors unter der Annahme modellhaft nachgebildet wird, dass die zuvor erwähnten dynamischen Kennlinien der Störspannung Vdist die durch Ausdruck (1) gegebene abgeleitete Form haben, kann der Störspannungsschätzungsbeobachter unter der Annahme aufgebaut sein, dass die zuvor erwähnten dynamischen Kennlinien in der Form einer Sinuswelle als Funktion einer Winkelfrequenz ω gegeben sind, die durch den folgenden Ausdruck (6) gegeben ist.


    worin x2 eine Zustandsgröße darstellt.
  • Zusätzlich kann der Störspannungsschätzungsbeobachter unter der Annahme aufgebaut sein, dass die Störspannung Vdist in Form eines Polynoms (6) als eine Funktion der Zeit t ausgedrückt wird, worin c1, c2 und c3 Konstanten sind, die bestimmt werden, wenn die Wellenform der tatsächlichen Störspannung feststeht.

    Vdist = c1 × t2 + c2 × t + c3 (7)
  • Darüber hinaus kann die Störspannung geschätzt werden, indem der Mindestmaßbeobachter verwendet wird, der erhalten wird, indem der Grad dieser Beobachter gesenkt wird. Beispielsweise wird die Formel des Beobachters, wenn das Mindestmaß auf Ausdruck (4) angewandt wird, auf der Basis der folgenden Ausdrücke (8) und (9) ausgedrückt.

    dw/dt = -fL1w + [fL1{(Rm/Lm) - fL1}]Iact -(fL1/LM)Vref (8)

    Vdist = -Lm(w + fL1 × Iact) (9)

    worin w eine Zwischenzustandsgröße ist, dw/dt ein Zeitunterschied der Zwischenzustandsgröße w, und -fL1 ein Pol des Beobachters.
  • Ein Programm wird von einer CPU (einer zentralen Prozessoreinheit) so ausgedrückt und arithmetisch berechnet, dass das Ausgangssignal y der Störungsschätzungsbeobachters 16 über verschiedene Filter 17 verarbeitet wird, und das Ausgangssignal der verschiedenen Filter 17 wird mit einem zuvor in einem ROM der Beurteilungseinheit 15 für den von der Norm abweichenden Motorzustand aufgezeichneten Wert verglichen, um dadurch einen von der Norm abweichenden Zustand des Motors zu erfassen. Der Ablauf und die Funktionsweise dieses Programms wird im Folgenden mit Bezug auf ein in Fig. 2 gezeigtes Ablaufdiagramm beschrieben.
  • Im Schritt S110 wird der Motorantriebsbefehlspannungswert, der aus dem Sollstrom Iref und dem tatsächlichen Motorstrom Iact über die arithmetische Berechnung im Stromregler 3 erhalten wurde, d. h. die Sollspannung Vref, in einem Speicher abgespeichert. Als Nächstes wird im Schritt S120 der tatsächliche Motorstrom Iact, der vom Motorstromdetektor 9 erfasst wurde, in dem Speicher abgespeichert.
  • Im Schritt S130 werden sowohl die gespeicherte Sollspannung Vref als auch der gespeicherte tatsächliche Motorstrom Iact in den Störspannungsschätzungsbeobachter eingegeben. Dann wird im Schritt S140 ein Schätzwert Vf der von der Norm abweichenden Motorspannung, der einer Spannung entspricht, die einen von der Norm abweichenden Zustand des Motors darstellt, auf der Basis des Berechnungsausdrucks des vorstehend im Einzelnen beschriebenen Störspannungsschätzungsbeobachters arithmetisch berechnet.
  • Im Schritt S141 wird die Information einer Motordrehzahl ωm ausgelesen. Die Motordrehzahl ωm kann mit einem Sensor wie einem Decodierer gemessen werden oder kann aus einer elektromotorischen Gegenspannung geschätzt werden. Zusätzlich kann sie auch aus der Lenkgeschwindigkeit des Lenkrads arithmetisch berechnet werden, welche gemessen oder geschätzt wurde.
  • Im Schritt S142 wird die Anzahl Nb an Bürsten und die Anzahl Mc an Kommutatoren des Motors ausgelesen, welche zuvor im ROM abgespeichert wurde.
  • Im Schritt S143 wird eine Kommutierungsfrequenz Fc aus der Drehzahl ωm des Motors, der Anzahl Nb an Bürsten und der Anzahl Mc an Kommutatoren des Motors arithmetisch berechnet, die alle zuvor von einem Kommutierungsfrequenzoperator 26 ausgelesen wurden. Die Kommutierungsfrequenz Fc ist die Frequenz der Spannungsveränderung aufgrund der Kommutierung während der Drehung des Motors und wird als eine Funktion der Drehzahl ωm des Motors, der Anzahl Nb an Bürsten und der Anzahl Mc an Kommutatoren des Motors ausgedrückt. Dann ergibt der Kommutierungsfrequenzoperator Fc = f(ωm, Nb, Mc).
  • Fig. 3 ist eine graphische Darstellung, die bei der Erklärung der Veränderung eines variablen Filters von Nutzen ist, bei dem sich ein Kerbabschnitt entsprechend mit der Drehzahl ωm des Motors verändert. Dann wird im Schritt S144 die Schätzspannung Vf des von der Norm abweichenden Motorzustands durch das variable Filter mit der zuvor erwähnten Kommutierungsfrequenz Fc als Filterfrequenz gefiltert, um eine von der Norm abweichende Motorspannung Vff zu erhalten. Das Filterelement 17 kann so ausgelegt sein, dass es die von der Norm abweichende Schätzspannung über ein Bandpassfilter von der Schätzspannung Vf des von der Norm abweichenden Motorzustands subtrahiert. Auf diese Weise ist es nicht von Bedeutung, welchen Aufbau das Filter hat, solange es nur dazu dient, die Verstärkung einer speziellen Frequenz zu reduzieren.
  • Im Schritt S150 wird ein bestimmter Wert ε1, der vorab im ROM abgespeichert wird, mit dem Absolutwert des von der Norm abweichenden Motorspannungswerts Vff verglichen. Falls das Verhältnis |Vff| ≥ ε1 als Ergebnis des Vergleichs festgestellt wird, wird im Schritt S160 eitschieden, dass sich der Motor in einem von der Norm abweichenden Zustand befindet. Wird andererseits das Verhältnis |Vff| < ε1 festgestellt, wird im Schritt S170 entschieden, dass sich der Motor in einem Normalzustand befindet.
  • Darüber hinaus kehrt der Prozess zur Verarbeitung von Schritt S110 zurück und die zuvor erwähnten Schritte werden wiederholt ausgeführt. Wird im Schritt S160 entschieden, dass sich der Motor in einem von der Norm abweichenden Zustand befindet, kann der Prozess beendet werden, ohne zum Schritt S110 zurückzukehren.
  • Wie vorstehend beschrieben, wird nach der Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Motors zur Verwendung in der elektrischen Servolenkungsvorrichtung nach der ersten Ausführungsform der von der Norm abweichende Spannungswert, der aufgrund von Bruch, Verschleiß und Defekten des Kommutators und der Bürsten des Motors, des fremden Gegenstands, der ins Innere des Motors gelangt ist, den abgebrochenen Teilen der internen Komponenten oder der Teile des Motors o. dgl. verursacht wird, geschätzt, wodurch es möglich wird, den von der Norm abweichenden Zustand des Motors zu beurteilen.
  • Zusätzlich ermöglicht es das Einsetzen des Kommutierungsfrequenzoperators 26 und der verschiedenen Filter 17, dass der von der Norm abweichende Zustand des Motors auf der Basis der Schätzung der von der Norm abweichenden Spannung mit einer bestimmten Frequenzkomponente beurteilt werden kann. Beispielsweise kann sogar auch in dem Fall, in dem ein Phänomen beobachtet wird, bei dem Kommutierungswelligkeiten o. dgl., mit denen der Motor als im normalen Zustand befindlich beurteilt wird, in der Form der Störspannung entsteht, nur der von der Norm abweichende Zustand ohne ein falsches Urteil zu fällen erfasst werden.
  • Zweite Ausführungsform
  • Eine Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Motors zur Verwendung in einer elektrischen Servolenkungsvorrichtung nach einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachstehend ausführlich mit Bezug auf die Fig. 4 bis 6 beschrieben.
  • Fig. 4 ist ein Blockschema, das einen Aufbau eines Abschnitts zeigt, der dem Abschnitt zum Beurteilen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Motors der zuvor erwähnten ersten Ausführungsform entspricht, und Fig. 5 ist ein Ablaufdiagramm, das bei der Erklärung der Funktionsweise der Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Motors nach der zweiten Ausführungsform von Nutzen ist.
  • Da in Fig. 5 die Schritte von Schritt S210 bis 5240 dieselben sind wie diejenigen von Schritt S110 bis Schritt S140 von Fig. 2, unterbleibt deren Beschreibung hier der Einfachheit halber.
  • Im Schritt S241 wird eine Frequenz Fp mit einem Spitzenwert der Schätzspannung Vf des von der Norm abweichenden Motorzustands wie in Fig. 6 arithmetisch von einem Frequenzanalysator 18 berechnet, um ausgegeben zu werden. Was den Frequenzanalysator 18 betrifft, kann beispielsweise FFT (Fast Fourier-Transformation) verwendet werden.
  • Als Nächstes wird im Schritt S242 die Drehzahl ωm des Motors ausgelesen. Dann wird im Schritt S243 die Drehzahl ωm des Motors durch einen Koeffizientenmultiplizierer 19 mit einem Koeffizienten multipliziert, um in eine zur Drehzahl ωm des Motors proportionale Frequenz Fm umgewandelt zu werden.
  • Dann wird im Schritt S244 ≙F = Fp - Fm mittels des Addier- Subtrahierwerks 10d arithmetisch berechnet. Dann wird im Schritt S250 ein vorbestimmter Wert ε2, der zuvor im ROM abgespeichert wurde, mit dem Absolutwert eines Frequenzunterschieds ≙F zwischen der Spitzenfrequenz Fp der von der Norm abweichenden Motorspannung und der zur Motordrehzahl proportionalen Frequenz Fm verglichen. Wird das Verhältnis | ≙F| ≥ ε2 als Ergebnis des Vergleichs festgestellt, dann wird im Schritt 260 entschieden, dass sich der Motor in einem von der Norm abweichenden Zustand befindet. Wird andererseits das Verhältnis | ≙F| < ε2 als Ergebnis des Vergleichs festgestellt, dann wird im Schritt S270 entschieden, dass sich der Motor in einem normalen Zustand befindet. Die nachfolgenden Schritte sind dieselben wie diejenigen der zuvor erwähnten ersten Ausführungsform.
  • Wie zuvor beschrieben, wird nach der zweiten Ausführungsform entschieden, wenn sich die Frequenz Fp der Schätzspannung des von der Norm abweichenden Motorzustands nahe der zur Motordrehzahl proportionalen Frequenz Fm befindet, dass die von der Norm abweichende Motorspannung auf die Kommutationswelligkeit zurückzuführen ist, und somit ist es möglich, die falsche Erfassung des von der Norm abweichenden Zustands zu verhindern. Wenn andererseits ein Unterschied zwischen der Frequenz Fp und der Frequenz Fm groß ist, da die von der Norm abweichende Spannung aufgrund eines anderen Faktors als der Kommutationswelligkeit entstand, ist es möglich, zu entscheiden, dass sich der Motor in einem von der Norm abweichenden Zustand befindet.
  • Dritte Ausführungsform
  • Eine Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Motors zur Verwendung in einer elektrischen Servolenkungsvorrichtung nach einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachstehend ausführlich mit Bezug auf die Fig. 7 bis 9 beschrieben.
  • Fig. 7 ist ein Blockschema, das einen Aufbau eines Abschnitts zeigt, der dem Abschnitt zum Beurteilen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Motors der zuvor erwähnten ersten Ausführungsform entspricht, und Fig. 8 ist ein Ablaufdiagramm, das bei der Erklärung der Funktionsweise der Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Motors nach der dritten Ausführungsform von Nutzen ist.
  • Da in Fig. 8 die Schritte von Schritt S310 bis Schritt S340 dieselben sind wie diejenigen von Schritt S110 bis Schritt S140 von Fig. 2, unterbleibt deren Beschreibung hier der Einfachheit halber.
  • In Fig. 8 wird im Schritt S341 ein auszugebender Zeitintervall Tp durch einen Impulsintervallgeberoperator 20 erhalten, wenn die Schätzspannung Vf in der Form eines wie in Fig. 9 gezeigten Impulses erzeugt wird. Im Übrigen wird als ein Beispiel des Impulsintervallgeberoperators 20 ein Wavelet-Wandler o. dgl. genannt.
  • Im Schritt S343 wird die Drehzahl ωm des Motors vom Operator 21 in eine Periode Tm umgewandelt, die umgekehrt proportional zur Drehzahl ωm des Motors ist. Dann wird im Schritt S344 zu ≙T = Tp - Tm mittels des Addier-Subtrahierwerks 10d arithmetisch berechnet. Dann wird im Schritt S350 ein vorbestimmter Wert ε3, der zuvor im ROM abgespeichert wurde, mit dem Absolutwert ≙F verglichen.
  • Wird das Verhältnis | ≙T| ≤ ε3 als Ergebnis des Vergleichs festgestellt, dann wird im Schritt S360 entschieden, dass sich der Motor in einem von der Norm abweichenden Zustand befindet. Wird andererseits das Verhältnis | ≙T| > ε3 als Ergebnis des Vergleichs festgestellt, dann wird im Schritt S370 entschieden, dass sich der Motor in einem normalen Zustand befindet. Die nachfolgenden Schritte sind dieselben wie diejenigen der zuvor erwähnten ersten Ausführungsform.
  • Wie vorstehend beschrieben wird nach der dritten Ausführungsform, wenn beispielsweise die von der Norm abweichende Motorspannung in Form eines Impulses etc. erzeugt wird, die von der Norm abweichende Motorspannung im Wesentlichen mit der Motordrehzahl verglichen, wodurch es möglich ist zu entscheiden, ob der betreffende Zustand je nach der Motordrehzahl der von der Norm abweichende Zustand ist oder nicht, und es ist auch möglich, die Zusammensetzung des Kontaktzustands zwischen der Bürste und dem Kommutator zu erfassen, wodurch der von der Norm abweichende Zustand verursacht wird.
  • Vierte Ausführungsform
  • Eine Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Motors zur Verwendung in einer elektrischen Servolenkungsvorrichtung nach einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachstehend ausführlich mit Bezug auf die Fig. 10 und 11 beschrieben.
  • Fig. 10 ist ein Ablaufdiagramm, das bei der Erklärung der Funktionsweise der Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Motors nach der vierten Ausführungsform von Nutzen ist. Da in Fig. 10 die Schritte von Schritt S410 bis Schritt S440 dieselben sind wie diejenigen von Schritt S110 bis Schritt S140 von Fig. 2, unterbleibt deren Beschreibung hier der Einfachheit halber.
  • In Fig. 10 wird im Schritt S440b die Gleichstromkomponente der von der Norm abweichenden Schätzspannung Vf durch ein Hochpassfilter entfernt, oder indem ein Mittelwert davon arithmetisch berechnet wird, und der sich ergebenden Spannung wird Vf_AC zugewiesen.
  • Die Schritte von Schritt S441 bis Schritt S445 zeigen das Verfahren der arithmetischen Berechnung des Impulsentstehungsintervalls Tp. Zuerst findet im Schritt S441 die Entscheidung über die Impulserzeugung auf der Basis der folgenden Beurteilungsformel (10) statt.


    worin Vth ein Spannungswert ist, der zuvor im ROM abgespeichert wurde, und ΔVf/Δt ist ein Differentialwert der von der Norm abweichenden Schätzspannung geteilt durch Zeit. Im Übrigen zeigt Fig. 11 die zeitmäßige Veränderung der von der Norm abweichenden Spannung, die von der Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Motors erfasst wird.
  • Zusätzlich kann der folgende Ausdruck (11) anstelle des Ausdrucks (10) verwendet werden.


  • Wird die obige Beurteilungsformel erfüllt, dann wird entschieden, dass der von der Norm abweichende Motorimpuls erzeugt wird.
  • Wenn im Schritt S442 die Information der Anfangserzeugungszeit t1 nicht gespeichert wird, dann wird im Schritt S443 die Impulsgeberzeit t in Form von T1 = t eingestellt und ihre Information im ROM gespeichert, und dann kehrt der Prozess zu Schritt S440 zurück.
  • Dann wird im Schritt S441, wenn entschieden wird, dass Ausdruck (10) oder (11) erfüllt ist, die Zeit t zu dieser Zeit diesmal in Form von T2 = t eingestellt und ihre Information im Schritt S444 im ROM abgespeichert.
  • Als Nächstes wird im Schritt S445 der Impulsgeberzeitintervall Tp = T2 - T1 arithmetisch berechnet. Da die nachfolgenden Schritte dieselben sind wie diejenigen während und nach dem in Fig. 8 gezeigten Schritt S342, unterbleibt deren Beschreibung hier der Einfachheit halber.
  • Wie zuvor beschrieben ist es nach der vierten Ausführungsform möglich, dieselben Resultate wie diejenigen der zuvor erwähnten dritten Ausführungsform zu bieten.
  • Fünfte Ausführungsform
  • Eine Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Motors zur Verwendung in einer elektrischen Servolenkungsvorrichtung nach einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachstehend ausführlich mit Bezug auf die Fig. 12 und 13 beschrieben.
  • Fig. 12 ist ein Blockschema, das einen Aufbau eines Abschnitts zeigt, der dem Abschnitt zum Beurteilen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Motors der zuvor erwähnten ersten Ausführungsform entspricht, und Fig. 13 ist ein Ablaufdiagramm, das bei der Erklärung der Funktionsweise der Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Motors nach der fünften Ausführungsform von Nutzen ist. Da im Übrigen in Fig. 13 die Schritte von Schritt S510 bis Schritt S540 dieselben sind wie diejenigen von Schritt S110 bis Schritt S140 von Fig. 2, unterbleibt deren Beschreibung hier der Einfachheit halber.
  • In Fig. 13 wird im Schritt S541 eine Schwingungskomponente der Schätzspannung Vf durch eine Schwingungskomponentenbeseitigungseinheit 22 beseitigt, so dass nur eine Gleichstromkomponente Vf_DC zurückbleibt. Was die Schwingungskomponentenbeseitigungseinheit 22 anbelangt, kann ein Tiefpassfilter mit einem beliebigen Grad verwendet werden, oder es kann ein Verfahren zum arithmetischen Berechnen eines Mittelwerts der Schätzspannung Vf eingesetzt werden.
  • Als Nächstes wird im Schritt S542 die Sollspannung Vref oder die Spannung Vt, die an den Motoranschlüssen entstanden ist, ausgelesen. Dann wird im Schritt S543 der im Schritt S542 ausgelesene Spannungswert durch eine Schwingungskomponentenbeseitigungseinheit 23 gefiltert, so dass nur eine Gleichstromkomponente Vr_DC zurückbleibt.
  • Dann wird im Schritt S544 mittels des Addier-Substrahierwerks 10d ≙V = Tf_DC - Vr_DC arithmetisch berechnet. Im Schritt S550 wird dann ein zuvor im ROM abgespeicherter vorbestimmter Wert ε5 mit dem Absolutwert von ≙V verglichen.
  • Wird das Verhältnis | ≙V| ≥ ε5 als Ergebnis des Vergleichs festgestellt, dann wird im Schritt S560 entschieden, dass sich der Motor in einem von der Norm abweichenden Zustand befindet. Wird andererseits das Verhältnis | ≙V| ≥ ε5 als Ergebnis des Vergleichs festgestellt, dann wird im Schritt S570 entschieden, dass sich der Motor in einem normalen Zustand befindet. Die nachfolgenden Schritte sind dieselben wie diejenigen der zuvor erwähnten ersten Ausführungsform.
  • Wie zuvor beschrieben ist es nach der fünften Ausführungsform möglich, den Kontaktzustand zwischen der Bürste und dem Kommutator zu erfassen, und den Zustand, in dem der Bürstenspannungsabfall aufgrund von Verschleiß der Bürste o. dgl. ansteigt.
  • Sechste Ausführungsform
  • Eine Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Motors zur Verwendung in einer elektrischen Servolenkungsvorrichtung nach einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachstehend ausführlich mit Bezug auf die Fig. 14 und 15 beschrieben.
  • Fig. 14 ist ein Blockschema, das einen Aufbau eines Abschnitts zeigt, der dem Abschnitt zum Beurteilen eines von der Norm abweichenden Motorzustands der zuvor erwähnten ersten Ausführungsform entspricht, und Fig. 15 ist ein Ablaufdiagramm, das bei der Erklärung der Funktionsweise der Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Motors nach der sechsten Ausführungsform von Nutzen ist. Da im Übrigen in Fig. 15 die Schritte von Schritt S610 bis Schritt S640 dieselben sind wie diejenigen von Schritt S110 bis Schritt S140 von Fig. 2, unterbleibt deren Beschreibung hier der Einfachheit halber.
  • In Fig. 15 wird im Schritt S641 eine Gleichstromkomponente Vf_DC der von der Norm abweichenden Schätzspannung Vf des Motors durch eine Schwingungskomponentenbeseitigungseinheit 22 arithmetisch berechnet. Im Schritt S642 wird die Gleichstromkomponente Vf_DC einen vorbestimmten Zeitintervall von Ts1 bis Te1 lang durch einen Integrator 24 integriert.
  • Zusätzlich wird im Schritt S643 der durch die Integration der Gleichstromkomponente Vf_DC erhaltene Wert, d. h. ΣVf_DC, in einer Speichervorrichtung 25 gespeichert, um zu einer Schwellenspannung ΣVth zu werden, die in der Beurteilung des von der Norm abweichenden Motorzustands verwendet wird.
  • Als Nächstes wird im Schritt S644 die Gleichstromkomponente Vf_DC eine Zeitspanne von Ts2 bis Te2 lang integriert, für die die Verhältnisse. Te1 ≤ Ts2 ≤ Te2 und Te1 - Ts1 = Te2 - Ts2 vom Integrator 24 festgelegt werden, um ΣVf_DC zu erhalten.
  • Dann wird im Schritt S645 ≙(ΣVf_DC) = ΣVf_DC - ΣVth arithmetisch berechnet. Im Schritt S650 wird dann ein zuvor im ROM abgespeicherter vorbestimmter Wert 86 mit dem Absolutwert von ≙(ΣVf_DC) verglichen.
  • Wird das Verhältnis | ≙(ΣVf_DC)| ≥ ε6 als Ergebnis des Vergleichs festgestellt, dann wird im Schritt S660 entschieden, dass sich der Motor in einem von der Norm abweichenden Zustand befindet. Wird andererseits das Verhältnis | ≙(ΣVf_DC)| < ε6 als Ergebnis des Vergleichs festgestellt, dann wird im Schritt S670 entschieden, dass sich der Motor in einem normalen Zustand befindet. Die nachfolgenden Schritte sind dieselben wie diejenigen der zuvor erwähnten ersten Ausführungsform.
  • Da wie zuvor beschrieben nach der sechsten Ausführungsform der Zustand der früheren Schätzspannung gespeichert und mit der aktuellen Schätzspannung verglichen werden kann, ist es möglich, die Veränderung im Bürstenspannungsabfall aufgrund der Langzeitveränderung des Verschleißes der Bürste o. dgl. zu erfassen.
  • Obwohl im Übrigen in jeder der zuvor erwähnten ersten bis sechsten Ausführungsform die Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Motors zur Verwendung in der elektrischen Servolenkungsvorrichtung beschrieben wurde, soll die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt sein. Das heißt, die Vorrichtung kann in ähnlicher Weise einen von der Norm abweichenden Zustand im Inneren des Motors beurteilen, solange sie einen Elektromotor verwendet.
  • Die Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Elektromotors nach der vorliegenden Erfindung umfasst: eine Motorstromerfassungseinrichtung zum Erfassen eines tatsächlichen Stroms, der durch den Motor geschickt wird; eine Regelungseinrichtung zur Regelung eines Sollspannungswerts, die dem Motor einen Steuerbefehl entsprechend der Abweichung des tatsächlichen Stroms von einem eingegebenen Sollstrom erteilt; eine Schätzeinrichtung für von der Norm abweichende Spannung, um auf der Basis der Sollspannung und dem tatsächlichen Strom, einen Schätzwert für die von der Norm abweichende Spannung zu schätzen, der einer Spannung entspricht, die einen im Motor verursachten, von der Norm abweichenden Zustand darstellt; eine die Kommutierungsfrequenz arithmetisch berechnende Einrichtung, um eine Kommutierungsfrequenz auf der Basis einer Drehzahl des Motors und die Anzahl von Kommutatoren und die Anzahl von Bürsten des Motors arithmetisch zu berechnen; eine Filtervorrichtung, um eine Filterfrequenz entsprechend der Kommutierungsfrequenz zu ändern, um den Schätzwert für die von der Norm abweichende Spannung zu filtern, der durch die Schätzeinrichtung für die von der Norm abweichende Spannung geschätzt wurde; und eine Beurteilungseinheit für den von der Norm abweichenden Zustand des Motors, um einen von der Norm abweichenden Zustand des Motors auf der Basis des Vergleichs des durch die Filtervorrichtung gefilterten Schätzwerts für die von der Norm abweichende Spannung mit einem zuvor gespeicherten, vorbestimmten, von der Norm abweichenden Spannungswert zu beurteilen. In der Folge ist es möglich, den von der Norm abweichenden Spannungswert, der beispielsweise durch den Einfluss einer Störspannung aufgrund von Bruch, Verschleiß und Defekten eines Kommutatoren oder Bürsten eines Motors oder von einem fremden Gegenstand, der ins Innere des Motors gelangt ist, abgebrochenen Teilen von internen Komponenten oder Teilen eines Motors o. dgl. verursacht wird, zu schätzen, wodurch der von der Norm abweichende Zustand eines Motors, der auf den Einfluss einer solchen Störspannung zurückzuführen ist, beurteilt werden kann.
  • Darüber hinaus umfasst die Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Motors eine Filtervorrichtung, um eine Filterfrequenz entsprechend der Kommutierungsfrequenz zu ändern, um den Schätzwert für die von der Norm abweichende Spannung zu filtern, die durch die Schätzeinrichtung für die von der Norm abweichende Spannung geschätzt wurde, und die Beurteilungseinheit für den von der Norm abweichenden Zustand des Motors beurteilt auf der Basis des Vergleichs des durch die Filtervorrichtung gefilterten Schätzwerts für die von der Norm abweichende Spannung mit einem zuvor gespeicherten, vorbestimmten, von der Norm abweichenden Spannungswert einen von der Norm abweichenden Zustand des Motors, wodurch selbst wenn eine nicht mit einem von der Norm abweichenden Zustand des Motors zusammenhängende Kommutationswelligkeit in Abhängigkeit von der Drehzahl des Motors entsteht, der von der Norm abweichende Zustand nach Beseitigung dieser Komponente durch die Filtervorrichtung beurteilt werden kann, wobei verhindert werden kann, dass die Spannungsveränderung aufgrund einer Kommutationswelligkeit fälschlicherweise als der von der Norm abweichende Zustand beurteilt wird.
  • Darüber hinaus umfasst die Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Elektromotors nach der vorliegenden Erfindung: eine Motorstromerfassungseinrichtung zum Erfassen eines tatsächlichen Stroms, der durch den Motor geschickt wird; eine Regelungseinrichtung zur Regelung eines Sollspannungswerts, die dem Motor einen Steuerbefehl entsprechend der Abweichung des tatsächlichen Stroms von einem eingegebenen Sollstrom erteilt; eine Schätzeinrichtung für von der Norm abweichende Spannung, um auf der Basis der Sollspannung und dem tatsächlichen Strom, einen Schätzwert für die von der Norm abweichende Spannung zu schätzen, der einer Spannung entspricht, die einen im Motor verursachten, von der Norm abweichenden Zustand darstellt; eine Frequenzanalyseeinrichtung, um eine Frequenzanalyse im Hinblick auf den Schätzwert für die von der Norm abweichende Spannung durchzuführen, um Information einer Spitzenfrequenz auf der Basis des Ergebnisses der Frequenzanalyse auszugeben; und eine Beurteilungseinheit für den von der Norm abweichenden Motorzustand, um einen von der Norm abweichenden Zustand des Motors auf der Basis der Abweichung der Spitzenfrequenz von der Drehfrequenz des Motors zu beurteilen, die einer Drehzahl des Motors entspricht. Folglich wird, wenn eine Kommutationswelligkeit unabhängig vom von der Norm abweichenden Zustand des Motors entsprechend der Drehzahl des Motors auftritt, diese Komponente zur Beurteilung des von der Norm abweichenden Zustands durch die Filtervorrichtung beseitigt, wodurch verhindert werden kann, dass die Spannungsveränderung aufgrund der Kommutationswelligkeit fälschlicherweise als der von der Norm abweichende Zustand beurteilt wird.
  • Darüber hinaus umfasst die Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Elektromotors nach der vorliegenden Erfindung: eine Motorstromerfassungseinrichtung zum Erfassen eines tatsächlichen Stroms, der durch den Motor geschickt wird; eine Regelungseinrichtung zur Regelung eines Sollspannungswerts, die dem Motor einen Steuerbefehl entsprechend der Abweichung des tatsächlichen Stroms von einem eingegebenen Sollstrom erteilt; eine Schätzeinrichtung für von der Norm abweichende Spannung, um auf der Basis der Sollspannung und dem tatsächlichen Strom, einen Schätzwert für die von der Norm abweichende Spannung zu schätzen, der einer Spannung entspricht, die einen im Motor verursachten, von der Norm abweichenden Zustand darstellt; eine arithmetische Zeitintervallberechnungseinheit, um Intervalle der Entstehung der von der Norm abweichenden Spannungen auf der Basis des Schätzwerts für von der Norm abweichende Spannung arithmetisch zu berechnen; und eine Beurteilungseinheit für den von der Norm abweichenden Zustand des Motors, um einen von der Norm abweichenden Zustand des Motors auf der Basis der Zeitintervalle der Entstehung der durch die arithmetische Zeitintervallberechnungseinheit berechneten, von der Norm abweichenden Spannungen und die Drehfrequenz des Motors beurteilt, die der Drehzahl des Motors entspricht. In der Folge wird beispielsweise ein Entstehungsintervall hinsichtlich der Impulsform des periodisch erzeugten Schätzwerts für von der Norm abweichende Spannung ermittelt, und dieser wird mit der Drehzahl des Motors verglichen, wodurch es möglich ist, den Fall als den von der Norm abweichenden Zustand zu beurteilen, in dem der Spannungsschätzwert mit einer Periode erzeugt wird, die proportional zur Drehzahl des Motors ist.
  • Darüber hinaus umfasst nach der Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Elektromotors der vorliegenden Erfindung die arithmetische Zeitintervallberechnungseinheit: eine Gleichstromkomponentenbeseitigungseinrichtung, um eine Gleichstromkomponente des Schätzwerts für von der Norm abweichende Spannung zu beseitigen, der von der Schätzeinrichtung für von der Norm abweichende Spannung geschätzt wurde; eine Beurteilungseinheit für die Entstehung von von der Norm abweichender Spannung, um die Entstehung der von der Norm abweichenden Spannung auf der Basis des Schätzwerts für von der Norm abweichende Spannung, aus dem die Gleichstromkomponente durch die Gleichstromkomponentenbeseitigungseinrichtung entfernt wurde, und eines zuvor gespeicherten, vorbestimmten, von der Norm abweichenden Spannungswerts zu beurteilen; und eine Speichereinrichtung, um darin Information der Zeitintervalle des Entstehens der von der Norm abweichenden Spannung abzuspeichern, die von der Beurteilungseinheit für die Entstehung von von der Norm abweichender Spannung beurteilt wird, und die Beurteilungseinheit für einen von der Norm abweichenden Motorzustand beurteilt einen von der Norm abweichenden Zustand des Motors auf der Basis der Zeitintervalle der Entstehung der von der Norm abweichenden Spannungen, deren Information in der Speichereinrichtung abgespeichert ist, und der Drehfrequenz des Motors, die der Drehzahl des Motors entspricht. In der Folge wird beispielsweise ein Entstehungsintervall hinsichtlich der Impulsform des periodisch erzeugten Schätzwerts für von der Norm abweichende Spannung ermittelt, und dieser wird mit der Drehzahl des Motors verglichen, wodurch es möglich ist, den Fall als den von der Norm abweichenden Zustand zu beurteilen, in dem der Spannungsschätzwert mit einer Periode erzeugt wird, die proportional zur Drehzahl des Motors ist.
  • Darüber hinaus umfasst die Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Elektromotors nach der vorliegenden Erfindung: eine Motorstromerfassungseinrichtung zum Erfassen eines tatsächlichen Stroms, der durch den Motor geschickt wird; eine Regelungseinrichtung zur Regelung eines Sollspannungswerts, die dem Motor einen Steuerbefehl entsprechend der Abweichung des tatsächlichen Stroms von einem eingegebenen Sollstrom erteilt; eine Schätzeinrichtung für von der Norm abweichende Spannung, um auf der Basis der Sollspannung und dem tatsächlichen Strom, einen Schätzwert für die von der Norm abweichende Spannung zu schätzen, der einer Spannung entspricht, die einen im Motor verursachten, von der Norm abweichenden Zustand darstellt; eine erste Schwingungskomponentenbeseitigungseinrichtung, um eine Schwingungskomponente des Schätzwerts für von der Norm abweichende Spannung zu beseitigen, der von der Schätzeinrichtung für von der Norm abweichende Spannung geschätzt wurde; eine zweite Schwingungskomponentenbeseitigungseinrichtung, um eine Schwingungskomponente der Sollspannung oder einer überwachten Motorspannung zu beseitigen; und eine Beurteilungseinheit für einen von der Norm abweichenden Motorzustand, um einen von der Norm abweichenden Zustand des Motors auf der Basis des Schätzwerts für von der Norm abweichende Spannung, von dem die Schwingungskomponente durch die erste Schwingungskomponentenbeseitigungseinrichtung beseitigt wurde, und der Sollspannung oder überwachten Motorspannung zu beurteilen, aus der die Schwingungskomponente durch die zweite Schwingungskomponentenbeseitigungseinrichtung beseitigt wurde. In der Folge werden die Schwingungskomponenten beseitigt und es findet ein Vergleich zwischen dem Schätzwert für von der Norm abweichende Spannung und dem Sollspannungs- oder tatsächlichen Motorspannungswert im Hinblick auf die Gleichstromkomponente statt, wodurch es möglich ist, einen Zustand zu erfassen, bei dem ein Bürstenspannungsabfall u. dgl., beispielsweise aufgrund einer zeitbedingten Veränderung des Motors, erhöht ist.
  • Darüber hinaus beurteilt nach der Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Elektromotors der vorliegenden Erfindung die Beurteilungseinheit für den von der Norm abweichenden Motorzustands einen von der Norm abweichenden Zustand des Motors auf der Basis eines voreingestellten Spannungswerts anstelle der Sollspannung oder überwachten Motorspannung, aus der die Schwingungskomponente durch die zweite Schwingungskomponentenbeseitigungseinrichtung beseitigt wurde. In der Folge findet ein Vergleich zwischen dem Schätzwert für von der Norm abweichende Spannung und der Sollspannung oder dem tatsächlichen Motorspannungswert im Hinblick auf die Gleichstromkomponente statt, wodurch es möglich ist, einen Zustand zu erfassen, bei dem ein Bürstenspannungsabfall u. dgl., beispielsweise aufgrund einer zeitbedingten Veränderung des Motors, erhöht ist.
  • Darüber hinaus umfasst die Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Elektromotors der vorliegenden Erfindung: eine arithmetische Berechnungseinrichtung, um die Abweichung der Sollspannung oder der überwachten Motorspannung, aus der die Schwingungskomponente aus dem Schätzwert für von der Norm abweichende Spannung, aus dem die Schwingungskomponente entfernt wurde, arithmetisch zu berechnen; eine kumulative arithmetische Berechnungseinrichtung, um die kumulative Abweichung arithmetisch zu berechnen, die erhalten wurde, indem die von der arithmetischen Berechnungseinrichtung arithmetisch berechnete Abweichung zu vorbestimmten Zeitintervallen kumuliert wird; und eine Speichereinrichtung, um darin die vorhergehende kumulative Abweichung zu speichern, die durch die kumulative arithmetische Berechnungseinrichtung erhalten wird, und die Beurteilungseinheit für den von der Norm abweichenden Motorzustand beurteilt einen von der Norm abweichenden Zustand des Motors auf der Basis der Abweichung der aktuellen kumulativen Abweichung, die durch die kumulative arithmetische Berechnungseinrichtung aus der vorhergehenden, in der Speichereinrichtung gespeicherten kumulativen Abweichung erhalten wurde. In der Folge wird der kumulative Wert zu einer bestimmten Zeit in der Vergangenheit gespeichert, und dieser wird mit dem aktuellen kumulativen Wert verglichen, wodurch es möglich ist, den von der Norm abweichenden Zustand zu erfassen, der beispielsweise auf eine zeitbedingte Änderung des Motors zurückzuführen ist.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung insbesondere mit Bezug auf die bevorzugten Ausführungsformen und deren im Einzelnen genannte Modifikationen aufgezeigt und beschrieben wurde, werden den Fachleuten selbstverständlich verschiedene Änderungen und weitere Modifizierungen klar sein, ohne dass dabei der Rahmen und der wahre Aussagegehalt der Erfindung verlassen würde. Der Rahmen der Erfindung ist deshalb einzig und allein durch die beigefügten Ansprüche bestimmt.

Claims (8)

1. Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Elektromotors, die Folgendes umfasst:
eine Motorstromerfassungseinrichtung (9) zum Erfassen eines tatsächlichen Stroms, der durch den Motor geschickt wird;
eine Regelungseinrichtung (3) zur Regelung eines Sollspannungswerts, die dem Motor einen Steuerbefehl entsprechend der Abweichung des tatsächlichen Stroms von einem eingegebenen Sollstrom erteilt;
eine Schätzeinrichtung (16) für von der Norm abweichende Spannung, um auf der Basis der Sollspannung und dem tatsächlichen Strom, einen Schätzwert für die von der Norm abweichende Spannung zu schätzen, der einer Spannung entspricht, die einen im Motor verursachten, von der Norm abweichenden Zustand darstellt;
eine die Kommutierungsfrequenz arithmetisch berechnende Einrichtung (26), um die Kommutierungsfrequenz auf der Basis einer Drehzahl des Motors und die Anzahl von Kommutatoren und die Anzahl von Bürsten des Motors arithmetisch zu berechnen;
eine Filtervorrichtung (17), um eine Filterfrequenz entsprechend der Kommutierungsfrequenz zu ändern, um den Schätzwert für die von der Norm abweichende Spannung zu filtern, der durch die Schätzeinrichtung (16) für die von der Norm abweichende Spannung geschätzt wurde; und
eine Beurteilungseinheit (15) für den von der Norm abweichenden Zustand des Motors, um einen von der Norm abweichenden Zustand des Motors auf der Basis des Vergleichs des durch die Filtervorrichtung (17) gefilterten Schätzwerts für die von der Norm abweichende Spannung mit einem zuvor gespeicherten, vorbestimmten, von der Norm abweichenden Spannungswert zu beurteilen.
2. Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Elektromotors, die Folgendes umfasst:
eine Motorstromerfassungseinrichtung (9) zum Erfassen eines tatsächlichen Stroms, der durch den Motor geschickt wird;
eine Regelungseinrichtung (3) zur Regelung eines Sollspannungswerts, die dem Motor einen Steuerbefehl entsprechend der Abweichung des tatsächlichen Stroms von einem eingegebenen Sollstrom erteilt;
eine Schätzeinrichtung (16) für von der Norm abweichende Spannung, um auf der Basis der Sollspannung und dem tatsächlichen Strom, einen Schätzwert für die von der Norm abweichende Spannung zu schätzen, der einer Spannung entspricht, die einen im Motor verursachten, von der Norm abweichenden Zustand darstellt;
eine Beurteilungswertberechnungseinrichtung, um einen Beurteilungswert zu erhalten, der dazu verwendet wird, einen von der Norm abweichenden Zustand des Motors auf der Basis des Schätzwerts für von der Norm abweichende Spannung zu beurteilen; und
eine Beurteilungseinheit (15) für den von der Norm abweichenden Zustand des Motors, um einen von der Norm abweichenden Zustand des Motors auf der Basis einer Drehfrequenz des Motors, die einer Drehzahl des Motors entspricht, und des Beurteilungswerts zu beurteilen.
3. Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Elektromotors nach Anspruch 2, wobei die Beurteilungswertberechnungseinrichtung eine Frequenzanalyseeinrichtung (18) ist, um eine Frequenzanalyse im Hinblick auf den Schätzwert für von der Norm abweichende Spannung durchzuführen, um die Information einer Spitzenfrequenz auf der Basis des Ergebnisses der Frequenzanalyse auszugeben, und die Beurteilungseinheit (15) für den von der Norm abweichenden Zustand des Motors einen von der Norm abweichenden Zustand des Motors auf der Basis der Abweichung der Spitzenfrequenz von einer Drehfrequenz des Motors beurteilt, die einer Drehzahl des Motors entspricht.
4. Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Elektromotors nach Anspruch 2, wobei
die Beurteilungswertberechnungseinrichtung eine arithmetische Zeitintervallberechnungseinrichtung (20) ist, um die Zeitintervalle der Entstehung der von der Norm abweichenden Spannungen auf der Basis des Schätzwerts für von der Norm abweichende Spannung arithmetisch zu berechnen; und
die Beurteilungseinheit (15) für den von der Norm abweichenden Zustand des Motors einen von der Norm abweichenden Zustand des Motors auf der Basis der Zeitintervalle der Entstehung der durch die arithmetische Zeitintervallberechnungseinrichtung (20) arithmetisch berechneten, von der Norm abweichenden Spannungen und der Drehfrequenz des Motors, die der Drehzahl des Motors entspricht, beurteilt.
5. Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Elektromotors nach Anspruch 4, wobei die arithmetische Zeitintervallberechnungseinrichtung (20) umfasst:
eine Gleichstromkomponentenbeseitigungseinrichtung, um eine Gleichstromkomponente des Schätzwerts für von der Norm abweichende Spannung zu beseitigen, der von der Schätzeinrichtung (16) für von der Norm abweichende Spannung geschätzt wurde;
eine Beurteilungseinheit für die Entstehung von von der Norm abweichender Spannung, um die Entstehung der von der Norm abweichenden Spannung auf der Basis des Schätzwerts für von der Norm abweichende Spannung, aus dem die Gleichstromkomponente durch die Gleichstromkomponentenbeseitigungseinrichtung entfernt wurde, und eines zuvor gespeicherten, vorbestimmten, von der Norm abweichenden Spannungswerts zu beurteilen; und
eine Speichereinrichtung, um darin Information der Zeitintervalle der Entstehung der von der Norm abweichenden Spannung abzuspeichern, die von der Beurteilungseinheit für die Entstehung von von der Norm abweichender Spannung beurteilt wird, und
wobei die Beurteilungseinheit (15) für einen von der Norm abweichenden Motorzustand einen von der Norm abweichenden Zustand des Motors auf der Basis der Zeitintervalle der Entstehung der von der Norm abweichenden Spannungen, deren Information in der Speichereinrichtung abgespeichert ist, und der Drehfrequenz des Motors, die der Drehzahl des Motors entspricht, beurteilt.
6. Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Elektromotors, die Folgendes umfasst:
eine Motorstromerfassungseinrichtung (9) zum Erfassen eines tatsächlichen Stroms, der durch den Motor geschickt wird;
eine Regelungseinrichtung (3) zur Regelung eines Sollspannungswerts, die dem Motor einen Steuerbefehl entsprechend der Abweichung des tatsächlichen Stroms von einem eingegebenen Sollstrom erteilt;
eine Schätzeinrichtung (16) für von der Norm abweichende Spannung, um auf der Basis der Sollspannung und dem tatsächlichen Strom, einen Schätzwert für die von der Norm abweichende Spannung zu schätzen, der einer Spannung entspricht, die einen im Motor verursachten, von der Norm abweichenden Zustand darstellt;
eine erste Schwingungskomponentenbeseitigungseinrichtung (22), um eine Schwingungskomponente des Schätzwerts für von der Norm abweichende Spannung zu beseitigen, der von der Schätzeinrichtung (16) für von der Norm abweichende Spannung geschätzt wurde;
eine zweite Schwingungskomponentenbeseitigungseinrichtung (23), um eine Schwingungskomponente der Sollspannung oder einer überwachten Motorspannung zu beseitigen; und
eine Beurteilungseinheit (15) für einen von der Norm abweichenden Motorzustand, um einen von der Norm abweichenden Zustand des Motors auf der Basis des Schätzwerts für von der Norm abweichende Spannung, von dem die Schwingungskomponente durch die erste Schwingungskomponentenbeseitigungseinrichtung (22) beseitigt wurde, und der Sollspannung oder überwachten Motorspannung zu beurteilen, aus der die Schwingungskomponente durch die zweite Schwingungskomponentenbeseitigungseinrichtung (23) beseitigt wurde.
7. Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Elektromotors nach Anspruch 6, wobei die Beurteilungseinheit (15) für den von der Norm abweichenden Motorzustand einen von der Norm abweichenden Zustand des Motors auf der Basis eines voreingestellten Spannungswerts anstelle der Sollspannung oder überwachten Motorspannung, aus der die Schwingungskomponente durch die zweite Schwingungskomponentenbeseitigungseinrichtung (23) beseitigt wurde, beurteilt.
8. Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Zustands eines Elektromotors nach Anspruch 6, die darüber hinaus Folgendes umfasst:
eine arithmetische Berechnungseinrichtung (10d), um die Abweichung der Sollspannung oder der überwachten Motorspannung, aus der die Schwingungskomponente aus dem Schätzwert für von der Norm abweichende Spannung entfernt wurde, aus dem die Schwingungskomponente entfernt wurde, arithmetisch zu berechnen;
eine kumulative arithmetische Berechnungseinrichtung (24), um die kumulative Abweichung arithmetisch zu berechnen, die erhalten wird, indem die von der arithmetischen Berechnungseinrichtung (10d) arithmetisch berechnete Abweichung zu vorbestimmten Zeitintervallen kumuliert wird; und
eine Speichereinrichtung (25), um darin die vorhergehende kumulative Abweichung zu speichern, die durch die kumulative arithmetische Berechnungseinrichtung (24) erhalten wurde,
wobei die Beurteilungseinheit (15) für den von der Norm abweichenden Motorzustand einen von der Norm abweichenden Zustand des Motors auf der Basis der Abweichung der aktuellen kumulativen Abweichung beurteilt, die durch die kumulative arithmetische Berechnungseinrichtung (24) aus der vorhergehenden, in der Speichereinrichtung (25) gespeicherten kumulativen Abweichung erhalten wurde.
DE10310131A 2002-03-08 2003-03-07 Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Motorzustands Expired - Lifetime DE10310131B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002063405 2002-03-08
JP02-063405 2002-03-08
JP03-003405 2003-01-09
JP2003003405A JP3917080B2 (ja) 2002-03-08 2003-01-09 モータ異常検出装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10310131A1 true DE10310131A1 (de) 2003-12-24
DE10310131B4 DE10310131B4 (de) 2006-05-04

Family

ID=29713877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10310131A Expired - Lifetime DE10310131B4 (de) 2002-03-08 2003-03-07 Vorrichtung zum Erfassen eines von der Norm abweichenden Motorzustands

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6831477B2 (de)
JP (1) JP3917080B2 (de)
KR (1) KR100524169B1 (de)
DE (1) DE10310131B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7843671B2 (en) 2005-10-08 2010-11-30 Daimler Ag Electric machine control system

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004148952A (ja) * 2002-10-30 2004-05-27 Koyo Seiko Co Ltd 操舵装置
US7136733B2 (en) * 2003-08-28 2006-11-14 Motorola, Inc. Fault detection in an electric power-assisted steering system
WO2005093939A1 (ja) * 2004-03-26 2005-10-06 Kabushiki Kaisha Yaskawa Denki 電動機制御装置
JP3889758B2 (ja) * 2004-09-10 2007-03-07 三菱電機株式会社 ステアリング制御装置
EP1653240A1 (de) * 2004-10-28 2006-05-03 Ab Skf Linearantriebsvorrichtung
US20060261763A1 (en) * 2005-05-23 2006-11-23 Masco Corporation Brushed motor position control based upon back current detection
JP4688574B2 (ja) * 2005-05-31 2011-05-25 京セラミタ株式会社 異常検出装置
JP4940720B2 (ja) * 2006-03-22 2012-05-30 株式会社豊田中央研究所 路面反力推定装置
JP4967829B2 (ja) * 2007-06-04 2012-07-04 株式会社ジェイテクト 電動パワーステアリング装置
JP2010271880A (ja) * 2009-05-21 2010-12-02 Keio Gijuku 加工力監視システム及びをそれを用いた工作機械
US8698505B2 (en) * 2009-08-06 2014-04-15 Yokogawa Electric Corporation Measurement apparatus detecting consumption current of a display
CN102589901B (zh) * 2012-03-07 2015-01-28 奇瑞汽车股份有限公司 一种电动车窗升降试验台及试验方法
US9863852B2 (en) * 2012-10-24 2018-01-09 Marvell World Trade Ltd. Failure prediction in a rotating device
DE102012021320A1 (de) * 2012-10-31 2014-04-30 Robert Bosch Gmbh Verstellvorrichtung für eine hydrostatische Kolbenmaschine und hydrostatische Kolbenmaschine mit einer derartigen Verstellvorrichtung
DE102012022201A1 (de) * 2012-11-13 2014-05-15 Robert Bosch Gmbh Verstellvorrichtung für eine Axialkolbenmaschine und Hydromaschine mit einer derartigen Verstellvorrichtung
JP5880492B2 (ja) * 2013-07-03 2016-03-09 株式会社デンソー 回転電機制御装置
CN103454533B (zh) * 2013-09-06 2016-01-27 福建龙净环保股份有限公司 一种电除尘器的工况检测方法
JP6371236B2 (ja) * 2015-02-23 2018-08-08 株式会社日立製作所 予兆診断システム、予兆診断方法及び予兆診断装置
JP6399260B2 (ja) * 2016-07-05 2018-10-03 日本精工株式会社 電動パワーステアリング装置
US10322746B2 (en) 2016-11-30 2019-06-18 Steering Solutions Ip Holding Corporation Velocity estimation for electric power steering systems
CN106772050B (zh) * 2017-03-08 2019-07-16 广州致远电子股份有限公司 一种在线估计电机效率的方法和装置
US10340828B2 (en) * 2017-04-27 2019-07-02 Steering Solutions Ip Holding Corporation Disturbance observer for permanent magnet direct current machines
US10404197B2 (en) * 2017-09-26 2019-09-03 Steering Solutions Ip Holding Corporation Feedforward control of permanent magnet DC motors
CN108152742B (zh) * 2018-03-20 2019-11-05 安徽江淮汽车集团股份有限公司 一种整车发电机效率测试方法
CN108733031B (zh) * 2018-06-05 2020-12-04 长春工业大学 一种基于中间估计器的网络控制系统故障估计方法
KR20210036531A (ko) * 2019-09-26 2021-04-05 현대자동차주식회사 전동식 조향 시스템의 제어 장치 및 제어 방법
US11218096B2 (en) 2019-11-29 2022-01-04 Steering Solutions Ip Holding Corporation Feedforward control of multiphase permanent magnet direct current motor drives
CN111948534B (zh) * 2020-07-31 2023-05-05 华北电力科学研究院有限责任公司 发电机状态预警方法及系统
CN113777488B (zh) * 2021-09-14 2023-12-12 中国南方电网有限责任公司超高压输电公司昆明局 阀冷主泵电机的状态评估方法、装置、计算机设备
CN114013554B (zh) * 2021-10-28 2023-06-23 南京懂玫驱动技术有限公司 驱动组件管理系统、故障检测方法及电助力自行车
CN115962125B (zh) * 2021-12-14 2023-06-16 黑龙江景宏石油设备制造有限公司 一种螺杆泵的驱动装置

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0725278B2 (ja) * 1988-08-31 1995-03-22 日産自動車株式会社 四輪駆動車の駆動力配分制御装置
DE4222914A1 (de) * 1992-07-11 1994-01-13 Bayerische Motoren Werke Ag Schaltanordnung zur Erzeugung einer drehzahlproportionalen Impulsfolge
JP3212216B2 (ja) * 1994-03-22 2001-09-25 三菱電機株式会社 直流電動モータ式操舵装置
JP3425806B2 (ja) * 1994-08-31 2003-07-14 三菱電機株式会社 モータ制御装置
JP3285490B2 (ja) * 1996-05-28 2002-05-27 三菱電機株式会社 電動式パワーステアリング装置
JP3063893B2 (ja) * 1997-01-07 2000-07-12 本田技研工業株式会社 電動パワーステアリング装置
JPH1155992A (ja) 1997-07-30 1999-02-26 Koyo Seiko Co Ltd パワーステアリング装置
DE19951364A1 (de) * 1999-10-26 2001-05-10 Bosch Gmbh Robert Elektronisch kommutierbarer Motor
JP2001310750A (ja) 2000-04-27 2001-11-06 Toyoda Mach Works Ltd 電動パワーステアリング装置
US6577137B1 (en) * 2000-05-05 2003-06-10 James Allan Fisher Reverse inertial load test
JP3706296B2 (ja) 2000-05-08 2005-10-12 三菱電機株式会社 電動パワーステアリング装置の制御装置。
JP4461615B2 (ja) * 2000-12-13 2010-05-12 株式会社デンソー 電動パワーステアリング機構の制御装置
DE10110265C2 (de) * 2001-03-02 2003-03-06 Siemens Ag Schaltungsanordnung und Verfahren zur Ermittlung der Frequenz einer durch Störspannungen überlagerten periodischen Spannung
US6727725B2 (en) * 2001-05-01 2004-04-27 Square D Company Motor bearing damage detection via wavelet analysis of the starting current transient

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7843671B2 (en) 2005-10-08 2010-11-30 Daimler Ag Electric machine control system

Also Published As

Publication number Publication date
KR20030074298A (ko) 2003-09-19
JP3917080B2 (ja) 2007-05-23
KR100524169B1 (ko) 2005-10-25
US20030179004A1 (en) 2003-09-25
US6831477B2 (en) 2004-12-14
DE10310131B4 (de) 2006-05-04
JP2003333889A (ja) 2003-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10310131A1 (de) Vorrichtung zum Erfassen eines von Der Norm Abweichenden Motorzustands
EP1590679B1 (de) Zustandsgrössen- und parameterschätzer mit mehreren teilmodellen für einen elektrischen energiespeicher
DE102009046500B4 (de) Verfahren zum Bestimmen des Innenwiderstands einer Batterie
DE10048826B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung alterungsbedingter Veränderungen von technischen Systemen wie Elektromotoren
DE102017011598B4 (de) Motorantriebsvorrichtung und Bestimmung einer Abnahme der Kapazität eines Gleichspannungszwischenkreiskondensators der Motorantriebsvorrichtung
EP1872466B1 (de) Verfahren zur sensorlosen positionserfassung eines rotors eines elektromotors
DE102009042905B4 (de) Servomotor-Steuergerät zum Steuern von Servomotoren für die Berechnung der aufgenommenen und der zurückgewonnenen elektrischen Energie
DE102016002579A1 (de) Lebensdauerbestimmungsvorrichtung für einen mit einer Gleichstromseite eines Gleichrichters verbundenen Gleichstromkondensator
EP1754066A2 (de) Verfahren und computerprogramm zur ermittlung von betriebsparametern in einem wälzlager sowie hiermit auswertbares wälzlager
DE102010010042A1 (de) System und Verfahren zum Detektieren eines Isolationsverlusts während des Betriebes eines AC-Motors
EP3655789B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines stabilen konvergenzverhaltens eines kalman-filters
EP2502086A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fehlerkompensierten strommessung eines elektrischen akkumulators
DE102004033838A1 (de) Batteriesensor und Verfahren zum Betreiben eines Batteriesensors
EP3658930B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur detektion von batteriezellenzuständen und batteriezellenparametern
DE112015001924T5 (de) Motorsteuereinrichtung
DE102018204648A1 (de) Führung, Sensoranordnung und Verfahren
DE10317582B4 (de) Fahrzeuglichtmaschinen-Fehlerbestimmungsvorrichtung
DE112018007585T5 (de) Vorrichtung zum schätzen der kapazität von kondensatoren, kraftfahrzeug-steuersystem, fa-system und verfahren zum schätzen der kapazität von kondensatoren
EP1879288B1 (de) Drehwinkelbestimmung eines Elektromotors
DE19915875A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Drehzahl eines Gleichstrom-Kommutatormotors
DE102014101252B4 (de) Positionssteuervorrichtung
DE102019134777A1 (de) Elektrowerkzeug, Messeinrichtung und Verfahren zum Betrieb eines Elektrowerkzeugs
DE102019211800A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln der Drehzahl und des Drehwinkels einer Motorwelle eines mechanisch kommutierten Gleichstrommotors
DE102015220020B4 (de) Anordnung und Verfahren zur Erkennung einer elektrischen Leitungsunterbrechung beim Betrieb eines Antriebssystems
DE102007031303A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer mit dem Batterieladezustand korrelierenden Zustandsgröße einer Kraftfahrzeugbatterie unter Verwendung eines selbstlernenden Batteriemodells

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R084 Declaration of willingness to licence
R071 Expiry of right