DE10308436C5 - Druckplattenbelichter zur Aufzeichnung von Druckvorlagen - Google Patents

Druckplattenbelichter zur Aufzeichnung von Druckvorlagen Download PDF

Info

Publication number
DE10308436C5
DE10308436C5 DE10308436A DE10308436A DE10308436C5 DE 10308436 C5 DE10308436 C5 DE 10308436C5 DE 10308436 A DE10308436 A DE 10308436A DE 10308436 A DE10308436 A DE 10308436A DE 10308436 C5 DE10308436 C5 DE 10308436C5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
inner tube
exposure
drum
exposure drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10308436A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10308436B3 (de
Inventor
Gerhard Fritz Blöhdorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=32185991&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10308436(C5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE10308436A priority Critical patent/DE10308436C5/de
Priority to EP03020830A priority patent/EP1452311A3/de
Priority to US10/695,365 priority patent/US7343856B2/en
Priority to JP2004052343A priority patent/JP4109210B2/ja
Publication of DE10308436B3 publication Critical patent/DE10308436B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10308436C5 publication Critical patent/DE10308436C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/10Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme
    • B41C1/1083Mechanical aspects of off-press plate preparation

Abstract

Druckplattenbelichter zur Aufzeichnung von Druckvorlagen (15) mit einer Belichtungstrommel (1) zur Aufnahme eines Aufzeichnungsmaterials und einer Vorrichtung zur Temperierung des Aufzeichnungsmaterials,
gekennzeichnet durch
– ein Innenrohr (21) in der Achse der Belichtungstrommel (1),
– mindestens eine Drehdurchführung (23; 24; 40), durch die eine temperierende Flüssigkeit in das Innenrohr (21) geleitet wird um die Belichtertrommel (1) auf eine definierte Temperatur zu bringen, und
– Zylinder (20) und dem Innenrohr (21) der Belichtertrommel (1) verbundene Stege (22,) zur Weiterleitung und homogenen Verteilung der Temperatur vom Innenrohr (21) zu dem Zylinder (20).

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der elektronischen Reproduktionstechnik und betrifft eine Vorrichtung zur Temperierung der Belichtungstrommel in einem Belichter zur Aufzeichnung von Druckvorlagen auf Druckplatten.
  • Stand der Technik
  • In der Reproduktionstechnik werden Druckvorlagen für Druckseiten erzeugt, die alle zu druckenden Elemente wie Texte, Grafiken und Bilder enthalten. Für den farbigen Druck wird für jede Druckfarbe eine separate Druckvorlage erzeugt, die alle Elemente enthält, die in der jeweiligen Farbe gedruckt werden. Für den Vierfarbdruck sind das die Druckfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz (CMYK). Die nach Druckfarben separierten Druckvorlagen werden auch Farbauszüge genannt. Die Druckvorlagen werden in der Regel gerastert und mit einem Belichter auf Filme belichtet, mit denen dann Druckplatten für das Drucken hoher Auflagen hergestellt werden. Alternativ können die Druckvorlagen in speziellen Belichtungsgeräten auch gleich auf Druckplatten belichtet werden, oder sie werden direkt als digitale Daten an eine digitale Druckmaschine übergeben. Dorf werden die Druckvorlagendaten dann beispielsweise mit einer in die Druckmaschine integrierten Belichtungseinheit auf Druckplatten belichtet, bevor unmittelbar anschließend der Auflagendruck beginnt.
  • Nach dem heutigen Stand der Technik werden die Druckvorlagen elektronisch reproduziert. Dabei werden Bilder in einem Farbscanner gescannt und in Form von digitalen Daten gespeichert. Texte werden mit.
  • Textverarbeitungsprogrammen erzeugt und Grafiken mit Zeichenprogrammen. Mit einem Layoutprogramm werden die Bild-, Text- und Grafik-Elemente zu einer Druckseite zusammengestellt. Nach der Separation in die Druckfarben liegen die Druckvorlagen dann in digitaler Form vor. Als Datenformate zur Beschreibung der Druckvorlagen werden heute weitgehend die Seitenbeschreibungssprachen Postscript und PDF (Portable Document Format) verwendet. Die Postscript- bzw. PDF-Daten werden vor der Aufzeichnung der Druckvorlagen in einem Raster-Image-Prozessor (RIP) in einem ersten Schritt in Farbauszugswerte für die Farbauszüge CMYK umgerechnet. Dabei entstehen für jeden Bildpunkt vier Farbauszugswerte als Tonwerte im Wertebereich von 0 bis 100%. Die Farbauszugswerte sind ein Maß für die Farbdichten, mit denen die vier Druckfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz auf dem Bedruckstoff gedruckt werden. In Sonderfällen, in denen mit mehr als vier Farben gedruckt wird (Schmuckfarben), ist jeder Bildpunkt durch so viele Farbauszugswerte beschrieben, wie es Druckfarben gibt. Die Farbauszugswerte können z. B. mit 8 bit je Bildpunkt und Druckfarbe als Datenwert gespeichert sein, womit der Wertebereich von 0% bis 100% in 256 Tonwertstufen unterteilt ist.
  • Die Daten mehrerer Druckseiten werden mit den Daten weiterer Elemente, wie Passkreuzen, Schnittmarken und Falzmarken sowie Druckkontrollfeldern, zu Druckvorlagen für einen Druckbogen zusammengefasst. Diese Druckbogendaten werden ebenfalls als Farbauszugswerte (CMYK) bereit gestellt.
  • Unterschiedliche Tonwerte eines zu reproduzierenden Farbauszugs lassen sich im Druck nur durch eine Flächenmodulation der aufgetragenen Druckfarben, d. h. durch eine Rasterung, wiedergeben. Die Flächenmodulation der Druckfarben kann beispielsweise nach einem Verfahren zur Punktrasterung erfolgen, bei dem die verschiedenen Tonwertstufen der Farbauszugsdaten in Rasterpunkte unterschiedlicher Größe umgewandelt werden, die in einem regelmäßigen Raster mit sich periodisch wiederholenden Rasterzellen angeordnet sind. Bei der Aufzeichnung der Farbauszüge auf eine Druckplatte werden die Rasterpunkte in den einzelnen Rasterzellen aus Belichtungspunkten zusammengesetzt, die um eine Größenordnung kleiner als die Rasterpunkte sind. Eine typische Auflösung der Belichtungspunkte ist beispielsweise 1000 Belichtungspunkte je Zentimeter, d. h. ein Belichtungspunkt hat die Abmessungen 10 μm × 10 μm. Die Umsetzung der Farbauszugswerte in Rasterpunkte geschieht in einem zweiten Schritt bei der weiteren Verarbeitung der Farbauszugsdaten im Raster-Image-Prozessor, wodurch die Farbauszugsdaten in hochaufgelöste Binärwerte mit nur zwei Helligkeitswerten (belichtet bzw. nicht belichtet) umgewandelt werden, die das Muster des modulierten Punktrasters bilden. Auf diese Weise werden die Druckvorlagendaten jedes Farbauszugs in Form einer hochaufgelösten Rasterbitmap beschrieben, die für jeden der Belichtungspunkte auf der Druckfläche ein Bit enthält, das angibt, ob dieser Belichtungspunkt zu belichten ist oder nicht.
  • In den Aufzeichnungsgeräten, die in der elektronischen Reproduktionstechnik zur Belichtung von Druckvorlagen und Druckformen eingesetzt werden, wird beispielsweise ein Laserstrahl von einer Laserdiode erzeugt, durch optische Mittel geformt und auf das Aufzeichnungsmaterial fokussiert und mittels eines Ablenksystems Punkt- und Linienweise über das Aufzeichnungsmaterial abgelenkt. Es gibt auch Aufzeichnungsgeräte, die zur Erhöhung der Belichtungsgeschwindigkeit ein Bündel von Laserstrahlen erzeugen, z. B. mit einer separaten Laserdiode für jeden Laserstrahl, und mit jedem Überstreichen des Aufzeichnungsmaterials mehrere Bildlinien der Druckform gleichzeitig belichten. Die Druckformen können auf Filmmaterial belichtet werden, so dass sogenannte Farbauszugsfilme entstehen, die anschließend mittels eines fotografischen Umkopierverfahrens zur Herstellung von Druckplatten dienen. Statt dessen können auch die Druckplatten selbst in einem Plattenbelichter oder direkt in einer digitalen Druckmaschine belichtet werden, in die eine Einheit zur Plattenbelichtung integriert ist. Das Aufzeichnungsmaterial kann sich auf einer Trommel befinden (Außentrommelbelichter), in einer zylindrischen Mulde (Innentrommelbelichter) oder auf einer ebenen Fläche (Flachbettbelichter).
  • Bei einem Außentrommelbelichter wird das zu belichtende Material in Form von Filmen oder Druckplatten auf eine drehbar gelagerte Trommel montiert. Während die Trommel rotiert, wird ein Belichtungskopf in einem relativ kurzen Abstand axial an der Trommel entlang bewegt. Der Belichtungskopf fokussiert einen oder mehrere Laserstrahlen auf die Trommeloberfläche, die die Trommeloberfläche in Form einer engen Schraubenlinie überstreichen. Auf diese Weise werden bei jeder Trommelumdrehung eine bzw. mehrere Bildlinien auf das Aufzeichnungsmaterial belichtet.
  • Bei der Belichtung der Druckvorlagen muss dafür gesorgt werden, dass die Lage der Belichtungsfläche bezogen auf die Kanten des Aufzeichnungsmaterials oder mit Bezug auf die in die vordere Kante gestanzten Löcher für alle Farbauszüge eines Druckbogens immer gleich ist, da die Farbauszüge später in der Druckmaschine deckungsgleich übereinander gedruckt werden sollen. Die Stanzlöcher in den Druckplatten dienen zur richtigen Positionierung beim Aufspannen der Druckplatten auf den Plattenzylinder in der Druckmaschine. Die Lage der Belichtungsfläche und die Lage der Stanzlöcher werden bezogen auf eine vordere Kante und eine oder beide seitliche Kanten des Aufzeichnungsmaterials bestimmt. Die Kanten des Aufzeichnungsmaterials werden mittels Anlagestiften in eine definierte Position auf der Belichtungstrommel gebracht oder ihre Lage wird nach dem Aufspannen des Materials gemessen. Dann wird der Startpunkt der Belichtung in Abhängigkeit von der Lage der Kanten so eingestellt, dass der Bezug zu den Kanten des Aufzeichnungsmaterials immer gleich ist.
  • Trotz dieser Maßnahmen ist nicht immer sichergestellt, dass bei der Belichtung von Druckplatten alle Farbauszüge deckungsgleich sind. Druckplatten haben im allgemeinen ein Trägermaterial aus Aluminium mit einer Dicke im Bereich von 0,1 bis 0,3 mm. Sie ändern ihre Abmessungen infolge der temperaturbedingten Längenausdehnung um ca. 24 μm je Grad Celsius und je Meter Kantenlänge. In der Regel werden die Druckplatten für alle Farbauszüge eines Druckbogens unmittelbar hintereinander in dem gleichen Druckplattenbelichter aufgezeichnet, so dass die Schwankungen der Temperatur von einer Aufzeichnung zur nächsten so gering sind, dass sie keine Rolle spielen. Es kann aber auch vorkommen, dass die Farbauszüge eines Druckbogens auf verschiedenen Druckplattenbelichtern aufgezeichnet werden, die in unterschiedliche temperierten Räumen stehen, oder sie werden zu verschiedenen Zeiten belichtet. Letzteres ist regelmäßig der Fall, wenn eine Druckplatte im Verlauf der weiteren Verarbeitung beschädigt wird und deshalb noch einmal neu belichtet werden muss. Dann kann die Temperatur im Belichter inzwischen soweit von der Temperatur bei der ersten Belichtung abgewichen sein, dass die Druckplatten bei den verschiedenen Belichtungsvorgängen unterschiedliche Ausdehnungen hatten. Wenn die Druckplatten dann später bei einer einheitlichen Temperatur in die Druckmaschine gespannt werden, erfahren die Druckplatten je nach der Differenz zwischen dieser einheitlichen Temperatur und der Temperatur, die sie bei der Belichtung hatten, unterschiedliche Veränderungen ihrer Länge und Breite. Dadurch können die Farbauszüge aus der ersten Belichtung und aus der Nachbelichtung so weit in ihren Abmessungen voneinander abweichen, dass die Passerfehler nicht mehr toleriert werden können.
  • Zur Lösung dieses Problems kann es erforderlich werden, die Druckplattenbelichter in einem klimatisierten Raum aufzustellen, was aber mit Einschränkungen verbunden ist und hohe Kosten verursacht. Eine andere Möglichkeit ist, immer alle Farbauszüge eines Druckbogens noch einmal zu belichten, wenn eine Nachbelichtung für einen Farbauszug benötigt wird. Dies ist jedoch sehr kosten- und zeitintensiv. Eine weitere Möglichkeit ist, die Luft im Innenraum des Druckplattenbelichters zu klimatisieren. Hierbei stößt man jedoch auf verschiedene Probleme. Um ein Eindringen von Staub und Gasen von außen zu reduzieren, wird ein leichter Überdruck im Innenraum erzeugt. Die Druckplatte wird mit Hilfe von Vakuum auf der Belichtungstrommel fixiert. Bei der Belichtung mit leistungsstarken Laserstrahlen entstehende Partikel und Gase müssen abgesaugt werden, um die Einheiten im Belichter, insbesondere die optischen Bauelemente, vor Verschmutzung zu schützen. Alle diese verschiedenen Luftbewegungen erhöhen die Schwierigkeiten und den Aufwand, ein wirksames von den Außenbedingungen weitgehend abgeschlossenes Klimasystem für die Luft im Innenraum des Belichters zu realisieren.
  • In der DE 4431188 A1 wird eine Kühleinrichtung für den Formzylinder und den Übertragungszylinder einer Druckmaschine für den wasserlosen Offsetdruck beschrieben, wobei die Zylinder hülsenförmig ausgebildet sind und einer Kühlkammer im Inneren der Zylinder ein Kühlmittel zugeführt wird. Mit der Kühlung wird verhindert, dass sich die Zylinder während des Druckbetriebs zu stark erwärmen und deshalb die Druckfarbe zu schnell trocknet und sich auf dem Übertragungszylinder aufbaut.
  • In der DE 19743770 A1 wird beschrieben, dass Druckformen in Form einer Hülse auf einen Druckzylinder einer Druckmaschine aufgebracht werden und direkt in der Druckmaschine bebildert werden.
  • In der Patentschrift US 5,748,225 A1 wird ein Verfahren beschrieben, mit dem die temperaturabhängige Ausdehnung bzw. Schrumpfung einer zu belichtenden Druckplatte kompensiert wird. Mit einem Sensor wird die Temperatur der Druckplatte vor der Belichtung gemessen, und abhängig von der Differenz zu einer Referenztemperatur wird eine Maßstabsumrechnung der zu belichtenden Farbauszugsdaten durchgeführt. Die Maßstabsveränderung wird so bemessen, dass alle Farbauszüge eines Druckbogens die gleichen Abmessungen haben, wenn die betreffenden Druckplatten die Referenztemperatur annehmen, unabhängig davon, bei welcher Temperatur sie belichtet wurden. Die Referenztemperatur kann beispielsweise die Temperatur sein, die später während des Druckens in der Druckmaschine vorhanden ist.
  • In der Patentanmeldung DE 101 37 166 A1 wird ein Verfahren zur Temperierung der Druckplatten während des Druckens vorgeschlagen, um mit einer dadurch verursachten Ausdehnung der Druckplatten die geometrischen Verzerrungen zu kompensieren, die der Bedruckstoff beim Durchlauf durch mehrere Druckwerke durch Feuchtmittelaufnahme und Druckpressung erfährt. Dazu wird z. B. mit Temperierelementen, die in die Mantelfläche des Plattenzylinders eingearbeitet sind, der Druckplatte ein in Umfangsrichtung einstellbares Temperaturprofil eingeprägt. Alternativ wird die Druckplatte mit den Farbauftragswalzen und der Feuchtmittelauftragswalze temperiert, die auf unterschiedliche Manteltemperaturen einstellbar sind.
  • Die bekannten Vorrichtungen und Verfahren zum Ausgleich bzw. zur Verminderung der temperaturabhängigen Veränderungen der Abmessungen von Druckplatten bei der Belichtung sind konstruktiv aufwendig und mit hohen Kosten verbunden.
  • Aufgabenstellung
  • Es ist deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine einfache und zuverlässige Vorrichtung zur Temperierung der Belichtungstrommel in einem Belichter zur Aufzeichnung von Druckvorlagen auf Druckplatten anzugeben. Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gelöst, mit der während der Belichtung eine temperierte Flüssigkeit durch die Belichtungstrommel geleitet wird, so dass die Mantelfläche der Belichtungstrommel und die darauf aufgespannte Druckplatte unabhängig von der Außentemperatur eine definierte Temperatur annimmt.
  • Ausführungsbeispiel
  • Die Erfindung wird anhand der Figuren näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 den Aufbau eines Außentrommelbelichters,
  • 2 eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
  • 3 einen Querschnitt durch eine Belichtungstrommel, und
  • 4 eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung
  • 1 zeigt den prinzipiellen Aufbau eines Außentrommelbelichters. Eine Belichtungstrommel 1 ist drehbar gelagert und kann mit einem nicht gezeigten Rotationsantrieb in Richtung des Rotationspfeils 2 in eine gleichmäßige Rotationsbewegung versetzt werden. Auf die Belichtungstrommel 1 ist eine unbelichtete, rechteckige Druckplatte 3 gespannt, die eine Vorderkante 4, eine linke Seitenkante 5, eine rechte Seitenkante 6 und eine Hinterkante 7 aufweist. Die Druckplatte 3 wird so aufgespannt, dass ihre Vorderkante 4 Anlagestifte 8 berührt, die mit der Belichtungstrommel 1 fest verbunden sind und über die Oberfläche der Belichtungstrommel 1 hinausragen. Eine Klemmleiste 9 drückt die Vorderkante 4 außerdem fest auf die Oberfläche der Belichtungstrommel 1 und fixiert dadurch die Vorderkante 4 der Druckplatte 3. Die Druckplatte 3 wird flächig mittels einer in 2 nicht gezeigten Vakuumeinrichtung, die die Druckplatte 3 durch Löcher in der Trommeloberfläche ansaugt, auf der Trommeloberfläche gehalten, damit die Druckplatte 3 nicht durch die Fliehkräfte bei der Rotation abgelöst wird. Zusätzlich wird die Hinterkante 7 der Druckplatte 3 mit Klemmstücken 10 fixiert.
  • Ein Belichtungskopf 11 wird in einem relativ kurzen Abstand axial an der Belichtungstrommel 1 entlang bewegt, während die Belichtungstrommel 1 rotiert. Der Belichtungskopf 11 fokussiert einen oder mehrere Laserstrahlen 12 auf die Trommeloberfläche, die die Trommeloberfläche in Form von engen Schraubenlinien überstreichen. Auf diese Weise werden bei jeder Trommelumdrehung eine bzw. mehrere Bildlinien in der Umfangsrichtung x auf das Aufzeichnungsmaterial belichtet. Der Belichtungskopf 11 wird in der Vorschubrichtung y mittels einer Vorschubspindel 13 bewegt, mit der er formschlüssig verbunden ist und die mit einem Vorschubantrieb 14 in Drehbewegung versetzt wird.
  • Die auf der Druckplatte 3 zu belichtende Druckvorlage 15 bedeckt nur einen Teil der gesamten zur Verfügung stehenden Aufzeichnungsfläche. Die Druckvorlage 15 muss jedoch für alle Farbauszüge, die nacheinander auf verschiedene Druckplatten 3 belichtet werden, immer die gleiche Lage bezüglich der Kanten der Druckplatte 3 und die gleichen Abmessungen haben, damit später beim Übereinanderdruck der Farbauszüge keine Passerfehler auftreten. Die Toleranz der verbleibenden Verschiebung zwischen den Farbauszügen bzw. der verbleibenden unterschiedlichen Abmessungen sollte kleiner als 25 μm sein. Der immer gleiche Bezug zur vorderen Kante wird zum Beispiel durch die Anlagestifte 8 gewährleistet, an die die Vorderkante 4 der Druckplatte 3 vor der Belichtung beim Aufspannen auf die Belichtungstrommel 1 angelegt wird. Der Bezug zu einer der seitlichen Kanten der Druckplatte 3 wird durch eine Messeinrichtung gewährleistet (in 1 nicht gezeigt), die die genaue Lage einer der seitlichen Kanten nach dem Aufspannen ermittelt und die so ermittelte Kantenposition in Beziehung zur Position des Belichtungskopfes 11 beim Start der Belichtung setzt. Durch eine entsprechende Verschiebung des Startpunkts der Belichtung wird dafür gesorgt, dass die Lage der Druckvorlage 15 auch mit Bezug auf die seitlichen Kanten der Druckplatte 3 immer gleich ist.
  • Druckplatten mit einem Aluminiumträger weisen eine temperaturbedingte Längenausdehnung um ca. 24 μm je Grad Celsius und je Meter Kantenlänge auf. Trotz des genauen Bezugs der zu belichtenden Druckvorlage 15 auf die Plattenkanten kann deshalb die maximale Toleranz von 25 μm für eine Passerabweichung erheblich überschritten werden, wenn die Druckvorlagen 15 der Farbauszüge bei unterschiedlichen Temperaturen belichtet werden und die Druckplatten 3 dann später auf eine einheitliche Temperatur beim Einspannen in die Druckmaschine gebracht werden.
  • Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird dieses Problem dadurch gelöst, dass die Druckplatten 3 schon bei der Belichtung auf eine definierte einheitliche Temperatur gebracht werden und somit alle die gleiche Ausdehnung annehmen. 2 zeigt eine erste Ausführungsform der Vorrichtung in einem schematischen Längsschnitt durch die Belichtungstrommel 1 mit der aufgespannten Druckplatte 3. Die Belichtungstrommel 1 ist aus einem Zylinder 20 und einem Innenrohr 21 aufgebaut, die durch Stege 22 verbunden sind. 3 zeigt diesen Aufbau noch einmal in der Ansicht eines Querschnitts durch die Belichtungstrommel 1. Die Bauteile Zylinder 20, Innenrohr 21 und Stege 22 können einzelne Elemente sein, aus denen die Belichtungstrommel 1 zusammengebaut wird. Die Belichtungstrommel 1 kann aber auch als ein Strangpressteil, vorzugsweise aus Aluminium, in der Querschnittsform von 3 gefertigt sein.
  • Die Belichtungstrommel 1 wird auf eine definierte Temperatur, z. B. 25 Grad Celsius, gebracht, indem durch das Innenrohr 21 eine temperierende Flüssigkeit geleitet wird. Die temperierende Flüssigkeit wird mittels einer Drehdurchführung 23 an einer Stirnseite der Belichtungstrommel 1 eingeleitet und mittels einer weiteren Drehdurchführung 24 an der anderen Stirnseite abgeleitet. Die abgeleitete Flüssigkeit wird einem Temperieraggregat 25 zugeführt, wo sie je nach der Außentemperatur aufgeheizt oder abgekühlt wird, um sie auf einer konstanten Temperatur zu halten. Dann wird sie wieder über die Drehdurchführung 23 dem Innenrohr 21 zugeleitet. Mit einer Pumpe 26 wird der Kreislauf der temperierenden Flüssigkeit aufrecht erhalten. Als temperierende Flüssigkeit wird vorzugsweise Wasser verwendet, das noch mit geeigneten Zusatzmitteln zum Schutz vor Korrosion und Frost gemischt werden kann.
  • Die Drehdurchführungen 23 und 24 sind handelsübliche Bauelemente, die in verschiedenen Ausführungen für eine große Vielfalt von Anwendungsfällen erhältlich sind. Sie bestehen im Prinzip aus einem feststehenden Rohr 27 und einem drehbar gelagerten Rohr 28, das mit der Stirnseite der Belichtungstrommel 1 verbunden ist und sich zusammen mit ihr dreht. Das feststehende Rohr 27 ist mit einem Dichtungsring 29 abgeschlossen, und das drehende Rohr 28 ist mit einem Dichtungsring 30 abgeschlossen. Die Dichtungsringe 29 und 30 schleifen aufeinander, wenn die Belichtungstrommel 1 sich dreht, wobei sie die Rohre aber so gut abdichten, dass keine Flüssigkeit aus dem Spalt zwischen den Dichtungsringen austreten kann.
  • Infolge der guten Wärmeleitfähigkeit des Aluminiums wird die Temperatur der temperierenden Flüssigkeit schnell von dem Innenrohr 21 angenommen, über die Stege 22 zum Zylinder 20 weitergeleitet und auf alle Teile der Belichtungstrommel 1 homogen verteilt. Da die Druckplatte 3 ebenfalls aus Aluminium als Trägermaterial besteht und mittels einer Vakuumansaugung dicht an der Oberfläche der Belichtungstrommel 1 anliegt, nimmt sie ebenfalls die definierte konstante Temperatur an. Durch eine besondere Gestaltung der inneren Oberfläche des Innenrohrs 21, beispielsweise mit Längsrippen, kann der Wärmeübergang zwischen der temperierenden Flüssigkeit und dem Innenrohr 21 noch unterstützt werden.
  • 4 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Hier ist nur an einer Stirnseite der Belichtungstrommel 1 eine Zweiweg-Drehdurchführung 40 vorhanden, über die die temperierende Flüssigkeit dem Innenrohr 21 zugeleitet wird und über die die Flüssigkeit auch wieder abgeleitet wird.
  • Dazu ist das drehbare Rohr 28 verlängert und reicht fast bis zur gegenüberliegenden Stirnseite der Belichtungstrommel. Am Ende des Rohrs 28 tritt die eingeleitete temperierende Flüssigkeit aus und fließt dann zwischen der Außenseite des Rohrs 28 und der inneren Oberfläche des Innenrohrs 21 zurück. Zweiweg-Drehdurchführungen 40, die für das gleichzeitige Hindurchleiten einer Flüssigkeit in einen drehenden Körper hinein und wieder heraus geeignet sind, sind ebenfalls handelsüblich erhältlich.
  • 1
    Belichtungstrommel
    2
    Rotationspfeil
    3
    Druckplatte
    4
    Vorderkante
    5
    linke Seitenkante
    6
    rechte Seitenkante
    7
    Hinterkante
    8
    Anlagestift
    9
    Klemmleiste
    10
    Klemmstück
    11
    Belichtungskopf
    12
    Laserstrahl
    13
    Vorschubspindel
    14
    Vorschubantrieb
    15
    Druckvorlage
    20
    Zylinder
    21
    Innenrohr
    22
    Steg
    23
    Drehdurchführung
    24
    Drehdurchführung
    25
    Temperieraggregat
    26
    Pumpe
    27
    feststehendes Rohr
    28
    drehbares Rohr
    29
    Dichtungsring
    30
    Dichtungsring
    40
    Zweiweg-Drehdurchführung

Claims (7)

  1. Druckplattenbelichter zur Aufzeichnung von Druckvorlagen (15) mit einer Belichtungstrommel (1) zur Aufnahme eines Aufzeichnungsmaterials und einer Vorrichtung zur Temperierung des Aufzeichnungsmaterials, gekennzeichnet durch – ein Innenrohr (21) in der Achse der Belichtungstrommel (1), – mindestens eine Drehdurchführung (23; 24; 40), durch die eine temperierende Flüssigkeit in das Innenrohr (21) geleitet wird um die Belichtertrommel (1) auf eine definierte Temperatur zu bringen, und – Zylinder (20) und dem Innenrohr (21) der Belichtertrommel (1) verbundene Stege (22,) zur Weiterleitung und homogenen Verteilung der Temperatur vom Innenrohr (21) zu dem Zylinder (20).
  2. Druckplattenbelichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder (20), das Innenrohr (21) und die Stege (22) aus einem wärmeleitenden Material, vorzugsweise aus Aluminium, gefertigt sind.
  3. Druckplattenbelichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder (20), das Innenrohr (21) und die Stege (22) aus einem Strangpressteil gefertigt sind.
  4. Druckplattenbelichter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Drehdurchführung (23) an einer Stirnseite der Belichtungstrommel (1), mit der die temperierende Flüssigkeit in das Innenrohr (21) eingeleitet wird, und einer weiteren Drehdurchführung (24) an der anderen Stirnseite der Belichtungstrommel (1), mit der die temperierende Flüssigkeit aus dem Innenrohr (21) heraus geleitet wird.
  5. Druckplattenbelichter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Zweiweg-Drehdurchführung (40) an einer Stirnseite der Belichtungstrommel (1), mit der die temperierende Flüssigkeit in das Innenrohr (21) eingeleitet wird und mit der sie aus dem Innenrohr (21) heraus geleitet wird.
  6. Druckplattenbelichter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch ein Temperieraggregat (25), mit dem die temperierende Flüssigkeit auf einer konstanten Temperatur gehalten wird.
  7. Druckplattenbelichter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als temperierende Flüssigkeit Wasser, vorzugsweise mit einem Korrosions- und/oder Frostschutzmittelzusatz, vorgesehen ist.
DE10308436A 2003-02-27 2003-02-27 Druckplattenbelichter zur Aufzeichnung von Druckvorlagen Expired - Fee Related DE10308436C5 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10308436A DE10308436C5 (de) 2003-02-27 2003-02-27 Druckplattenbelichter zur Aufzeichnung von Druckvorlagen
EP03020830A EP1452311A3 (de) 2003-02-27 2003-09-13 Vorrichtung zur Temperierung der Belichtungstrommel in einem Druckplattenbelichter
US10/695,365 US7343856B2 (en) 2003-02-27 2003-10-28 Apparatus for controlling the temperature of an exposure drum in a printing plate exposer
JP2004052343A JP4109210B2 (ja) 2003-02-27 2004-02-26 版板露光器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10308436A DE10308436C5 (de) 2003-02-27 2003-02-27 Druckplattenbelichter zur Aufzeichnung von Druckvorlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10308436B3 DE10308436B3 (de) 2004-05-27
DE10308436C5 true DE10308436C5 (de) 2010-08-26

Family

ID=32185991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10308436A Expired - Fee Related DE10308436C5 (de) 2003-02-27 2003-02-27 Druckplattenbelichter zur Aufzeichnung von Druckvorlagen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7343856B2 (de)
EP (1) EP1452311A3 (de)
JP (1) JP4109210B2 (de)
DE (1) DE10308436C5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015217691A1 (de) * 2015-09-16 2017-03-16 Gallus Druckmaschinen Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Rotationskörpers und Rotationskörper

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003051632A1 (de) * 2001-12-19 2003-06-26 Gallus Ferd. Rüesch AG Druckzylinder in form eines hohlzylinders aus metall
US7522281B2 (en) 2004-12-20 2009-04-21 Heidelberger Druckmaschinen Ag Apparatus and method for detecting moisture in a printing plate exposer
BRPI0617652A2 (pt) 2005-10-19 2011-08-02 Pulsar Vascular Inc métodos e sistemas para incisão endovascular e reparo de defeitos de tecido e lúmen
DE102006005151A1 (de) * 2006-02-04 2007-08-09 Man Roland Druckmaschinen Ag Vorrichtung und Verfahren zum Temperieren eines Rotationskörpers
EP2326259B1 (de) 2008-09-05 2021-06-23 Pulsar Vascular, Inc. Systeme zur stützung oder verschliessung einer körperöffnung oder -kavität
CN102762156B (zh) 2009-09-04 2015-06-24 帕尔萨维斯库勒公司 用于封闭解剖开口的系统及方法
CA2837420C (en) 2011-06-03 2019-07-09 Pulsar Vascular, Inc. Aneurysm devices with additional anchoring mechanisms and associated systems and methods
ES2911459T3 (es) 2011-06-03 2022-05-19 Pulsar Vascular Inc Sistemas para cerrar una abertura anatómica, incluidos los dispositivos para aneurismas que absorben impactos
ES2809210T3 (es) 2011-10-05 2021-03-03 Pulsar Vascular Inc Sistemas y dispositivos para envolver una abertura anatómica
WO2013113375A1 (en) 2012-01-31 2013-08-08 Hewlett-Packard Indigo B.V. Cast device with implanted tubes
WO2013169380A1 (en) 2012-05-10 2013-11-14 Pulsar Vascular, Inc. Coil-tipped aneurysm devices
JP6256338B2 (ja) * 2012-09-14 2018-01-10 株式会社ニコン 基板処理装置及びデバイス製造方法
NL2023575B1 (en) * 2019-07-26 2021-02-18 Xeikon Mfg Nv Printing apparatus with improved cooling

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4431188A1 (de) * 1993-11-05 1995-05-11 Roland Man Druckmasch Druckwerk für wasserlosen Offsetdruck
DE19510797A1 (de) * 1995-03-24 1996-09-26 Roland Man Druckmasch Temperierbarer zylindrischer Rotationskörper
US5748225A (en) * 1995-03-31 1998-05-05 Agfa Division, Bayer Corporation Condition sensitive method and apparatus for imaging a lithographic printing plate
DE19743770A1 (de) * 1997-10-02 1999-04-08 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zum Betrieb einer Rotationsdruckmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10137166A1 (de) * 2000-08-23 2002-03-07 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zur Temperierung von Druckformoberflächen während des Druckes
DE10136747A1 (de) * 2000-08-23 2002-03-14 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zur Bebilderungskorrektur während der Druckformbelichtung

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2972298A (en) * 1954-06-04 1961-02-21 Method of viscosity control in printing
DE2360611A1 (de) * 1973-12-05 1975-06-19 Grapho Metronic Gmbh & Co Farbwerk fuer druckmaschinen
DE3439090A1 (de) * 1984-10-25 1986-04-30 Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal Zylinder fuer bahnfoermiges material verarbeitende maschinen
JPS61252914A (ja) 1985-04-30 1986-11-10 Toshiba Electric Appliance Co Ltd 用紙巻付用ドラムおよびその製造方法
US5074213A (en) * 1987-08-04 1991-12-24 Seiichi Kurosawa Thermoregulator of a block cylinder used for an offset press
US4920881A (en) * 1988-05-02 1990-05-01 Webquip Corporation Method of cooling hot webs
US4913224A (en) * 1988-06-07 1990-04-03 W. R. Grace & Co.-Conn. Chill roll
US5272971A (en) * 1992-08-14 1993-12-28 Electro Sprayer Systems, Inc. Ink temperature control system for waterless lithographic printing
DE69305063T2 (de) * 1993-02-18 1997-05-15 Baldwin Printing Controls Ltd Heizwalze mit Wärmerohr
JP3145536B2 (ja) 1993-05-28 2001-03-12 京セラ株式会社 触媒cvd装置
EP0652104B1 (de) * 1993-11-05 2002-04-10 MAN Roland Druckmaschinen AG Druckwerk für wasserlosen Offsetdruck
US5535674A (en) * 1994-06-24 1996-07-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag Distortion-reduced lithographic printing press
FR2737154B1 (fr) * 1995-07-25 1997-10-17 Heidelberg Harris Sa Cylindre comportant un revetement d'impression pour l'impression offset
JP3410882B2 (ja) 1995-11-08 2003-05-26 株式会社東芝 回転陽極型x線管
FR2740726B1 (fr) * 1995-11-08 1998-01-23 Heidelberg Harris Sa Dispositif de refroidissement de la surface du blanchet d'un groupe d'impression d'une machine rotative a imprimer
FR2746519B1 (fr) 1996-03-19 1998-06-12 Nouel Jean Marie Procede et dispositif industriels de preparation de plaques positives, destinees a l'impression offset, allegees ou pre-allegees
JP2905746B2 (ja) * 1996-11-06 1999-06-14 株式会社金田機械製作所 印刷用刷版露光装置
DE19750960C2 (de) * 1996-11-26 2002-08-14 Roland Man Druckmasch Filmfarbwerk für eine Rotationsdruckmaschine
JPH10282770A (ja) 1997-04-08 1998-10-23 Konica Corp カラー画像形成装置
FR2761924B1 (fr) * 1997-04-10 1999-06-25 Heidelberger Druckmasch Ag Dispositif d'insertion de bandes de papier dans une machine rotative a imprimer
DE19717524C2 (de) * 1997-04-25 2002-04-04 Roland Man Druckmasch Farbwerk für eine Druckmaschine
US6105651A (en) * 1998-08-28 2000-08-22 Integrated Design Corp. Rotary hot foil stamping apparatus
DE19921388A1 (de) * 1999-05-10 2000-11-16 Roland Man Druckmasch Rotationsdruckmaschine mit einem Form-, einem Übertragungs- und einem Gegendruckzylinder
US6505557B2 (en) * 1999-07-22 2003-01-14 Ted Desaulniers Process temperature control system for rotary process machinery
US6250221B1 (en) * 1999-09-14 2001-06-26 Agfa Corporation Imaging system having external drum and method for producing drum
US6810800B1 (en) * 1999-10-08 2004-11-02 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Cylinder for a rotary press
JP2002216683A (ja) 2001-01-22 2002-08-02 Toshiba Corp 回転陽極型x線管装置
JP3706552B2 (ja) 2001-07-09 2005-10-12 三菱重工業株式会社 一軸コンバインドプラント

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4431188A1 (de) * 1993-11-05 1995-05-11 Roland Man Druckmasch Druckwerk für wasserlosen Offsetdruck
DE19510797A1 (de) * 1995-03-24 1996-09-26 Roland Man Druckmasch Temperierbarer zylindrischer Rotationskörper
US5748225A (en) * 1995-03-31 1998-05-05 Agfa Division, Bayer Corporation Condition sensitive method and apparatus for imaging a lithographic printing plate
DE19743770A1 (de) * 1997-10-02 1999-04-08 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zum Betrieb einer Rotationsdruckmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10137166A1 (de) * 2000-08-23 2002-03-07 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zur Temperierung von Druckformoberflächen während des Druckes
DE10136747A1 (de) * 2000-08-23 2002-03-14 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zur Bebilderungskorrektur während der Druckformbelichtung

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Karat Digital Press GbmH: 74 Karat - Bedienungsanleitung. 2.Aufl. Radebeul, 2000 (Katalog-Nr. 399Z52194A). S.1-2.-Firmenschrift *
Karat Digital Press GbmH: 74 Karat - Bedienungsanleitung. 2.Aufl. Radebeul, 2000 (Katalog-Nr. 399Z52194A). S.1-2.-Firmenschrift Karat Digital Press GmbH: 74 Karat - Ersatzteilkatalog. Stand 07_ 2000. Radebeul, 2000 (Baunr. 362231-362260). S.134,135,138,139.- Firmenschrift
Karat Digital Press GmbH: 74 Karat - Ersatzteilkatalog. Stand 07_ 2000. Radebeul, 2000 (Baunr. 362231-362260). S.134,135,138,139.- Firmenschrift *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015217691A1 (de) * 2015-09-16 2017-03-16 Gallus Druckmaschinen Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Rotationskörpers und Rotationskörper

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004258665A (ja) 2004-09-16
US20040168602A1 (en) 2004-09-02
US7343856B2 (en) 2008-03-18
JP4109210B2 (ja) 2008-07-02
DE10308436B3 (de) 2004-05-27
EP1452311A2 (de) 2004-09-01
EP1452311A3 (de) 2008-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10308436C5 (de) Druckplattenbelichter zur Aufzeichnung von Druckvorlagen
DE19506425B4 (de) Offsetdruckverfahren
DE10145957B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung des Druckbildes in einer Flexodruckmaschine
DE69816350T2 (de) Technik zur Erkennung von Bildstellungsfehlern
EP3738773B1 (de) Vorrichtung zum vermessen von erhebungen der oberfläche eines rotationskörpers
EP1157837B1 (de) Verfahren zur Registereinstellung an einer Mehrfarbendruckmaschine
EP1580980B1 (de) Verfahren und Druckplatte zum Abgleichen der Belichtungsköpfe in einem Belichter für Druckvorlagen
DE10306104B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung der Kante eines Aufzeichnungsmaterials
DE102021125071A1 (de) Vorrichtung zum Vermessen von Erhebungen der Oberfläche eines Rotationskörpers
EP1530151B1 (de) Verfahren zur Korrektur der Schrägaufzeichnung bei der Belichtung von Druckvorlagen
DE10307381B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung der Kante eines Aufzeichnungsmaterials
DE10342482B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Vakuumverteilung in einem Belichter für Druckvorlagen
DE102019112197A1 (de) Reverse-laserbeschriftungs- und -übertragungsprozess für digitale offsetdrucke
EP0681525B1 (de) Druckverfahren und druckvorrichtung
DE102004023041A1 (de) Verfahren zur Ausrichtung von Farbauszügen eines Druckbildes auf einem Bedruckstoff
DE10309772A1 (de) Vorrichtung zur Fokuseinstellung der Belichtungsköpfe in einem Druckplattenbelichter
EP1512531A1 (de) Farbkontrollsystem für Druckmaschinen
EP0996277A2 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Position eines zylindrischen Bildträgers in Bezug auf einen Abtastkopf
DE10201918A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Flächendeckung von Druckplatten
DE102020125039B3 (de) Verfahren zum Steuern einer Druckvorrichtung
DE10213708A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Druckform auf einem zylindrischen Druckformträger in einer Rotationsdruckmaschine
EP2177356B1 (de) Kompensation von Fehlern einer Bebilderungseinrichtung
EP3988309A1 (de) Verfahren zum betreiben einer flexodruckmaschine, flexodruckmaschine, system und hülse
DE102021125336A1 (de) Vorrichtung zum Vermessen von Erhebungen der Oberfläche eines Rotationskörpers und System
DE102008043164A1 (de) Verfahren zum Bebildern von Druckbildträgern

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee