DE10306104B4 - Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung der Kante eines Aufzeichnungsmaterials - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung der Kante eines Aufzeichnungsmaterials Download PDF

Info

Publication number
DE10306104B4
DE10306104B4 DE10306104A DE10306104A DE10306104B4 DE 10306104 B4 DE10306104 B4 DE 10306104B4 DE 10306104 A DE10306104 A DE 10306104A DE 10306104 A DE10306104 A DE 10306104A DE 10306104 B4 DE10306104 B4 DE 10306104B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
exposure
recording material
drum
optical fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10306104A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10306104T1 (de
DE10306104A1 (de
Inventor
Jörg-Achim FISCHER
Axel Gebhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE10306104A priority Critical patent/DE10306104B4/de
Priority to US10/701,057 priority patent/US7057196B2/en
Publication of DE10306104A1 publication Critical patent/DE10306104A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10306104B4 publication Critical patent/DE10306104B4/de
Priority to US11/399,859 priority patent/US7126146B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/10Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme
    • B41C1/1083Mechanical aspects of off-press plate preparation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/0095Detecting means for copy material, e.g. for detecting or sensing presence of copy material or its leading or trailing end
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/10Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides
    • B41J13/22Clamps or grippers
    • B41J13/223Clamps or grippers on rotatable drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H9/00Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
    • B65H9/20Assisting by photoelectric, sonic, or pneumatic indicators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/50Occurence
    • B65H2511/51Presence
    • B65H2511/514Particular portion of element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/40Sensing or detecting means using optical, e.g. photographic, elements
    • B65H2553/41Photoelectric detectors
    • B65H2553/412Photoelectric detectors in barrier arrangements, i.e. emitter facing a receptor element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/40Sensing or detecting means using optical, e.g. photographic, elements
    • B65H2553/44Involving light guide, e.g. optical fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/13Parts concerned of the handled material
    • B65H2701/131Edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1928Printing plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Aufzeichnung von Druckvorlagen (15) auf ein Aufzeichnungsmaterial, bestehend aus
– einer Belichtungstrommel (1) zur Aufnahme des Aufzeichnungsmaterials, und
– einem Belichtungskopf (11), der axial an der Belichtungstrommel (1) entlang bewegt wird und Belichtungsstrahlen (12) auf das Aufzeichnungsmaterial fokussiert,
gekennzeichnet durch
– eine Lichtfaser (16), die in die Oberfläche der Belichtungstrommel (1) eingelassen ist,
– eine Lichtquelle (27) an einem Ende der Lichtfaser (16), die Licht axial in die Lichtfaser (16) einstrahlt, und
– einen Lichtdetektor (28), der das radial von der Lichtfaser (16) abgestrahlte Licht empfängt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der elektronischen Reproduktionstechnik und betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Erkennung der Kante eines Aufzeichnungsmaterials, beispielsweise einer Druckplatte, in einem Belichter zur Aufzeichnung von Druckvorlagen.
  • In der Reproduktionstechnik werden Druckvorlagen für Druckseiten erzeugt, die alle zu druckenden Elemente wie Texte, Grafiken und Bilder enthalten. Für den farbigen Druck wird für jede Druckfarbe eine separate Druckvorlage erzeugt, die alle Elemente enthält, die in der jeweiligen Farbe gedruckt werden. Für den Vierfarbdruck sind das die Druckfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz (CMYK). Die nach Druckfarben separierten Druckvorlagen werden auch Farbauszüge genannt. Die Druckvorlagen werden in der Regel gerastert und mit einem Belichter auf Filme belichtet, mit denen dann Druckplatten für das Drucken hoher Auflagen hergestellt werden. Alternativ können die Druckvorlagen in speziellen Belichtungsgeräten auch gleich auf Druckplatten belichtet werden oder sie werden direkt als digitale Daten an eine digitale Druckmaschine übergeben. Dort werden die Druckvorlagendaten dann beispielsweise mit einer in die Druckmaschine integrierten Belichtungseinheit auf Druckplatten belichtet, bevor unmittelbar anschließend der Auflagendruck beginnt.
  • Nach dem heutigen Stand der Technik werden die Druckvorlagen elektronisch reproduziert. Dabei werden Bilder in einem Farbscanner gescannt und in Form von digitalen Daten gespeichert. Texte werden mit Textverarbeitungsprogrammen erzeugt und Grafiken mit Zeichenprogrammen. Mit einem Layoutprogramm werden die Bild-, Text- und Grafik-Elemente zu einer Druckseite zusammengestellt. Nach der Separation in die Druckfarben liegen die Druckvorlagen dann in digitaler Form vor. Als Datenformate zur Beschreibung der Druckvorlagen werden heute weitgehend die Seitenbeschreibungssprachen Postscript und PDF (Portable Document Format) verwendet. Die Postscript- bzw. PDF-Daten werden vor der Aufzeichnung der Druckvorlagen in einem Raster-Image-Prozessor (RIP) in einem ersten Schritt in Farbauszugswerte für die Farbauszüge CMYK umgerechnet. Dabei entstehen für jeden Bildpunkt vier Farbauszugswerte als Tonwerte im Wertebereich von 0 bis 100%. Die Farbauszugswerte sind ein Maß für die Farbdichten, mit denen die vier Druckfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz auf dem Bedruckstoff gedruckt werden. In Sonderfällen, in denen mit mehr als vier Farben gedruckt wird (Schmuckfarben), ist jeder Bildpunkt durch so viele Farbauszugswerte beschrieben, wie es Druckfarben gibt. Die Farbauszugswerte können z.B. mit 8 bit je Bildpunkt und Druckfarbe als Datenwert gespeichert sein, womit der Wertebereich von 0 % bis 100% in 256 Tonwertstufen unterteilt ist.
  • Die Daten mehrerer Druckseiten werden mit den Daten weiterer Elemente, wie Passkreuzen, Schnittmarken und Falzmarken sowie Druckkontrollfeldern, zu Druckvorlagen für einen Druckbogen zusammengefasst. Diese Druckbogendaten werden ebenfalls als Farbauszugswerte (CMYK) bereit gestellt.
  • Unterschiedliche Tonwerte eines zu reproduzierenden Farbauszugs lassen sich im Druck nur durch eine Flächenmodulation der aufgetragenen Druckfarben, d.h. durch eine Rasterung, wiedergeben. Die Flächenmodulation der Druckfarben kann beispielsweise nach einem Verfahren zur Punktrasterung erfolgen, bei dem die verschiedenen Tonwertstufen der Farbauszugsdaten in Rasterpunkte unterschiedlicher Größe umgewandelt werden, die in einem regelmäßigen Raster mit sich periodisch wiederholenden Rasterzellen angeordnet sind. Bei der Aufzeichnung der Farbauszüge auf eine Druckplatte werden die Rasterpunkte in den einzelnen Rasterzellen aus Belichtungspunkten zusammengesetzt, die um eine Größenordnung kleiner als die Rasterpunkte sind. Eine typische Auflösung der Belichtungspunkte ist beispielsweise 1000 Belichtungspunkte je Zentimeter, d.h. ein Belichtungspunkt hat die Abmessungen 10 μm × 10 μm. Die Umsetzung der Farbauszugswerte in Rasterpunkte geschieht in einem zweiten Schritt bei der weiteren Verarbeitung der Farbauszugsdaten im Raster-Image-Prozessor, wodurch die Farbauszugsdaten in hochaufgelöste Binärwerte mit nur zwei Hellig keitswerten (belichtet bzw. nicht belichtet) umgewandelt werden, die das Muster des modulierten Punktrasters bilden. Auf diese Weise werden die Druckvorlagendaten jedes Farbauszugs in Form einer hochaufgelösten Rasterbitmap beschrieben, die für jeden der Belichtungspunkte auf der Druckfläche ein Bit enthält, das angibt, ob dieser Belichtungspunkt zu belichten ist oder nicht.
  • In den Aufzeichnungsgeräten, die in der elektronischen Reproduktionstechnik zur Belichtung von Druckvorlagen und Druckformen eingesetzt werden, wird beispielsweise ein Laserstrahl von einer Laserdiode erzeugt, durch optische Mittel geformt und auf das Aufzeichnungsmaterial fokussiert und mittels eines Ablenksystems Punkt- und Linienweise über das Aufzeichnungsmaterial abgelenkt. Es gibt auch Aufzeichnungsgeräte, die zur Erhöhung der Belichtungsgeschwindigkeit ein Bündel von Laserstrahlen erzeugen, z.B. mit einer separaten Laserdiode für jeden Laserstrahl, und mit jedem Überstreichen des Aufzeichnungsmaterials mehrere Bildlinien der Druckform gleichzeitig belichten. Die Druckformen können auf Filmmaterial belichtet werden, so dass sogenannte Farbauszugsfilme entstehen, die anschließend mittels eines fotografischen Umkopierverfahrens zur Herstellung von Druckplatten dienen. Statt dessen können auch die Druckplatten selbst in einem Plattenbelichter oder direkt in einer digitalen Druckmaschine belichtet werden, in die eine Einheit zur Plattenbelichtung integriert ist. Das Aufzeichnungsmaterial kann sich auf einer Trommel befinden (Außentrommelbelichter), in einer zylindrischen Mulde (Innentrommelbelichter) oder auf einer ebenen Fläche (Flachbettbelichter).
  • Bei einem Außentrommelbelichter wird das zu belichtende Material in Form von Filmen oder Druckplatten auf eine drehbar gelagerte Trommel montiert. Während die Trommel rotiert, wird ein Belichtungskopf in einem relativ kurzen Abstand axial an der Trommel entlang bewegt. Der Belichtungskopf fokussiert einen oder mehrere Laserstrahlen auf die Trommeloberfläche, die die Trommeloberfläche in Form einer engen Schraubenlinie überstreichen. Auf diese Weise werden bei jeder Trommelumdrehung eine bzw. mehrere Bildlinien auf das Aufzeichnungsmaterial belichtet.
  • Bei einem Innentrommelbelichter wird das zu belichtende Material auf der Innenfläche eines teilweise offenen Hohlzylinders montiert und mit einem Laserstrahl belichtet, der entlang der Zylinderachse auf eine Ablenkvorrichtung gerichtet wird, die den Laserstrahl senkrecht auf das Material reflektiert. Die Ablenkvorrichtung, ein Prisma oder ein Spiegel, rotiert im Betrieb mit hoher Drehzahl und wird dabei in Richtung der Zylinderachse bewegt, so dass der abgelenkte Laserstrahl kreisförmige oder schraubenförmige Bildlinien auf dem Material beschreibt.
  • Flachbettbelichter arbeiten überwiegend mit einem schnell rotierenden Polygonspiegel, dessen Spiegelflächen den Laserstrahl quer über das Aufzeichnungsmaterial lenken, während gleichzeitig das Aufzeichnungsmaterial senkrecht zur Ablenkrichtung des Laserstrahls bewegt wird. Auf diese Weise wird Bildlinie für Bildlinie belichtet. Da sich bei der Bewegung des Laserstrahls über das Aufzeichnungsmaterial die Länge des Lichtwegs ändert, ist eine aufwendige Abbildungsoptik erforderlich, die die dadurch bedingte Größenänderungen des Belichtungspunktes kompensiert.
  • Unabhängig von der Bauform des Belichters werden die Laserstrahlen bei der Belichtung der Druckvorlagen nicht mit einem kontinuierlich variierenden Signal moduliert, sondern sie werden abhängig von einem aus der Rasterbitmap gewonnenen binären Bildsignal ein- und ausgeschaltet, so dass ein der Rasterbitmap entsprechendes Muster von Rasterpunkten aufgezeichnet wird.
  • Bei der Belichtung der Druckvorlagen muss dafür gesorgt werden, dass die Lage der Belichtungsfläche bezogen auf die Kanten des Aufzeichnungsmaterials oder mit Bezug auf die in die vordere Kante gestanzten Löcher für alle Farbauszüge eines Druckbogens immer gleich ist, da die Farbauszüge später in der Druckmaschine deckungsgleich übereinander gedruckt werden sollen. Die Stanzlöcher in den Druckplatten dienen zur richtigen Positionierung beim Aufspannen der Druckplatten auf den Plattenzylinder in der Druckmaschine. Die Lage der Belichtungsfläche und die Lage der Stanzlöcher werden bezogen auf eine vordere Kante und eine oder beide seitliche Kanten des Aufzeichnungsmaterials bestimmt.
  • Der immer gleiche Bezug zur vorderen Kante wird zum Beispiel durch Anschlagstifte gewährleistet, an die die vordere Kante des Aufzeichnungsmaterials vor der Belichtung beim Einspannen des Materials in das Belichtungsgerät angelegt wird. Dabei kann jedoch durch mechanische Toleranzen der Einspannvorrichtung eine seitliche Verschiebung des Aufzeichnungsmaterials vorkommen. Deshalb ist es erforderlich, die genaue Lage der seitlichen Kanten nach dem Einspannen zu ermitteln, damit die so ermittelten Kantenpositionen in Beziehung zur Position des Belichtungskopfes beim Start der Belichtung gesetzt werden kann. Durch eine entsprechende Verschiebung des Startpunkts der Belichtung kann die beim Einspannen verursachte seitliche Verschiebung kompensiert werden, so dass die Lage der Belichtungsfläche auch mit Bezug auf die seitlichen Kanten des Aufzeichnungsmaterials immer gleich ist.
  • In der Patentanmeldung EP 0 015 553 A1 wird eine Vorrichtung in einem Drucker zur Erkennung der seitlichen Kante eines Druckmediums, das auf eine Druckwalze gespannt ist, beschrieben, bei der ein Lichtstrahl auf die Druckwalze bzw. das Druckmedium gerichtet wird. Während der Lichtstrahl in axialer Richtung an der Druckwalze entlang bewegt wird, wird die Intensität des reflektierten Lichts gemessen. Unter der Voraussetzung, dass die Oberfläche der Druckwalze und das Druckmedium unterschiedliche Reflexionseigenschaften haben, kann die Lage der Kante des Druckmediums ermittelt werden.
  • In der Patentanmeldung EP 1 081 458 A2 wird eine Vorrichtung in einem Druckplattenbelichter zur Erkennung der seitlichen Kante einer Druckplatte, die auf eine Belichtungstrommel gespannt ist, beschrieben. Eine Laserdiode speist Licht in eine Lichtfaser ein, die das Licht radial auf die Belichtungstrommel bzw. die Druckplatte richtet. Mit einer Linsenanordnung wird das Licht auf die Oberfläche der Druckplatte fokussiert. Neben der Licht aussendenden Lichtfaser ist eine Licht aufnehmende Lichtfaser angeordnet, die mit einem Fotodetektor verbunden ist. Mit der gleichen Linsenanordnung wird das reflektierte Licht auf die Stirnfläche der aufnehmenden Lichtfaser fokussiert. Durch die Dicke der Druckplatte ergibt sich ein Höhenunterschied zwischen der Oberfläche der Belichtungstrommel und der Oberfläche der Druckplatte, und das ausgesendete Licht ist defo kussiert, wenn es auf die Belichtungstrommel trifft. Dadurch wird eine größere Lichtmenge in die aufnehmende Lichtfaser zurückgeworfen als wenn das ausgesendete Licht auf die Druckplatte trifft. Infolge des Unterschieds der reflektierten Lichtmenge kann die Lage der Plattenkante erkannt werden, wenn die Anordnung axial an der Belichtungstrommel entlang bewegt wird. Da die Erkennung auf dem Höhenunterschied beruht, wird die Kante auch erkannt, wenn die Oberflächen der Belichtungstrommel und der Druckplatte die gleichen Reflexionseigenschaften haben.
  • In der Patentschrift US 5,220,177 A wird eine Vorrichtung zur Erkennung der Kanten eines bandförmigen lichtundurchlässigen oder halbtransparenten Materials beschrieben. Unterhalb des Materials ist ein Array von Licht emittierenden Dioden (LED) angeordnet, das auf beiden Seiten über das Bandmaterial hinausragt. Die LED haben einen Abstand von etwa 2,5 mm zueinander. Über dem Material ist ein Fotodetektor angeordnet. Die LED werden der Reihe nach eingeschaltet, wobei das Licht der LED, die sich in der Nähe einer Kante befinden, teilweise oder ganz durch das Bandmaterial abgedeckt wird. Dadurch wird das Signal im Fotodetektor um so mehr geschwächt, je dichter die LED an der Kante liegt. Nach einer Filterung und Glättung der Abschwächungskurve kann die Position der Kante genauer bestimmt werden, als es dem Abstand der LED entspricht.
  • In der Patentanmeldung DE 42 40 804 A1 wird die Lage und/oder Breite eines Aufzeichnungsträgers gemessen, indem eine Lichtquelle, die einen fokussierten Lichtstrahl erzeugt, über die Unterlage mit dem Aufzeichnungsträger geführt wird. Der Lichtstrahl wird beim Verlassen des Aufzeichnungsträgers auf einen Lichtwellenleiter gelenkt, in dem er auf fluoreszierende Lichtleitermittel trifft. Das Fluoreszenz-Licht wird als Signaländerung in einem Fotodetektor erfasst und die Signaländerung wird ausgewertet.
  • Die herkömmlichen Vorrichtungen zur Erkennung der Kante eines Aufzeichnungsmaterials erfordern eine aufwendige optische und mechanische Anordnung. Nachteilig ist bei einigen Vorrichtungen auch, dass Licht auf das Aufzeich nungsmaterial gerichtet wird, um das reflektierte Licht auszuwerten. Dadurch kann lichtempfindliches Material störend belichtet werden, selbst wenn vorsorglich Sensorlicht verwendet würde, dessen Wellenlänge außerhalb des spektralen Empfindlichkeitsbereichs des Aufzeichnungsmaterials liegt.
  • Es ist deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine einfache und kostengünstige Vorrichtung zur Erkennung der Kante eines Aufzeichnungsmaterials anzugeben, die bei der Aufzeichnung von Druckvorlagen mit Vorteil verwendet werden kann. Eine weitere Aufgabe ist, ein mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ausführbares Verfahren anzugeben.
  • Nachfolgend werden die Vorrichtung und das Verfahren am Beispiel eines Außentrommelbelichters für Druckplatten erläutert. Die Vorrichtung und das Verfahren sind aber prinzipiell ebenso auf Innentrommelbelichter oder Flachbettbelichter sowie auch auf andere Aufzeichnungsmaterialien anwendbar, wobei lediglich Details der konstruktiven Ausführung angepasst werden müssen. Die Erfindung wird anhand der Figuren näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 den Aufbau eines Außentrommelbelichters,
  • 2 eine Ausführungsform der Erfindung, und
  • 3 die Signalverarbeitung des Messlichts.
  • 1 zeigt den prinzipiellen Aufbau eines Außentrommelbelichters. Eine Belichtungstrommel 1 ist drehbar gelagert und kann mit einem nicht gezeigten Rotationsantrieb in Richtung des Rotationspfeils 2 in eine gleichmäßige Rotationsbewegung versetzt werden. Auf die Belichtungstrommel 1 ist eine unbelichtete, rechteckige Druckplatte 3 gespannt, die eine Vorderkante 4, eine linke Seitenkante 5, eine rechte Seitenkante 6 und eine Hinterkante 7 aufweist. Die Druckplatte 3 wird so aufgespannt, dass ihre Vorderkante 4 Anlagestifte 8 berührt, die mit der Belichtungstrommel 1 fest verbunden sind und über die Oberfläche der Belichtungstrommel 1 hinausragen. Eine Klemmleiste 9 drückt die Vorderkante 4 außerdem fest auf die Oberfläche der Belichtungstrommel 1 und fixiert dadurch die Vorderkante 4 der Druckplatte 3. Die Druckplatte 3 wird flächig mittels einer in 1 nicht gezeigten Vakuumeinrichtung, die die Druckplatte 3 durch Löcher in der Trommeloberfläche ansaugt, auf der Trommeloberfläche gehalten, damit die Druckplatte 3 nicht durch die Fliehkräfte bei der Rotation abgelöst wird. Zusätzlich wird die Hinterkante 7 der Druckplatte 3 mit Klemmstücken 10 fixiert.
  • Ein Belichtungskopf 11 wird in einem relativ kurzen Abstand axial an der Belichtungstrommel 1 entlang bewegt, während die Belichtungstrommel 1 rotiert. Der Belichtungskopf 11 fokussiert einen oder mehrere Laserstrahlen 12 auf die Trommeloberfläche, die die Trommeloberfläche in Form von engen Schraubenlinien überstreichen. Auf diese Weise werden bei jeder Trommelumdrehung eine bzw. mehrere Bildlinien in der Umfangsrichtung x auf das Aufzeichnungsmaterial belichtet. Der Belichtungskopf 11 wird in der Vorschubrichtung y mittels einer Vorschubspindel 13 bewegt, mit der er formschlüssig verbunden ist und die mit einem Vorschubantrieb 14 in Drehbewegung versetzt wird. Vorzugsweise ist der Vorschubantrieb 14 mit einem Schrittmotor aufgebaut. Durch Zählen der Schrittmotortakte kann dann ausgehend von einer bekannten Referenzposition die aktuelle axiale y-Position des Belichtungskopfes 11 sehr genau ermittelt werden. Alternativ kann auf der Drehachse des Vorschubantriebs 14 ein in 1 nicht gezeigter Drehwinkelgeber angebracht sein, der nach einem bestimmten Drehwinkelinkrement der Vorschubspindel 13 jeweils ein Taktsignal erzeugt. Durch Zählen dieser Takte kann ebenfalls die y-Position des Belichtungskopfes 11 ermittelt werden.
  • Die auf der Druckplatte 3 zu belichtende Druckvorlage 15 bedeckt nur einen Teil der gesamten zur Verfügung stehenden Aufzeichnungsfläche. Die Druckvorlage 15 muss jedoch für alle Farbauszüge, die nacheinander auf verschiedene Druckplatten 3 belichtet werden, immer die gleiche Lage bezüglich der Kanten der Druckplatte 3 haben, damit später beim Übereinanderdruck der Farbauszüge keine Passerfehler auftreten, d.h der Abstand sx des vorderen Rands der Druckvorlage 15 zur Vorderkante 4 der Druckplatte 3 und der Abstand sy des linken Rands der Druckvorlage 15 zur linken Seitenkante 5 der Druckplatte 3 müssen für alle Farbauszüge gleich sein.
  • Die Einhaltung des Abstands sx wird dadurch erreicht, dass die Druckplatte 3 beim Aufspannen auf die Belichtungstrommel 1 an die Anlagestifte 8 angelegt wird und ausgehend von dieser bekannten Umfangsposition der Startpunkt der Belichtung für die Bildlinien um den Abstand sx in x-Richtung verschoben wird. Die Verschiebung erfolgt beispielsweise durch das Zählen von Umfangstakten, die von einem in 1 nicht gezeigten mit der Trommelachse verbundenen Drehwinkelgeber abgeleitet werden.
  • Bei der Einhaltung des Abstands sy tritt das Problem auf, dass die Druckplatte 3 beim Aufspannen auf die Belichtungstrommel 1 durch mechanische Toleranzen der Einspannvorrichtung eine kleine Verschiebung in y-Richtung erfahren kann. Um den Abstand sy genau einhalten zu können, ist es deshalb erforderlich, die genaue Lage der linken Seitenkante 5 der Druckplatte 3 nach dem Einspannen zu ermitteln. Die ermittelte Kantenposition kann dann in Beziehung zur Position des Belichtungskopfes 11 gesetzt werden und durch eine entsprechende Verschiebung des Startpunkts der Belichtung in y-Richtung kann die beim Einspannen verursachte axiale Verschiebung der Druckplatte 3 kompensiert werden. Die Bestimmung des richtigen Startpunkts für die Belichtung geschieht durch Zählen der Takte, mit denen der Vorschubantrieb 14 gesteuert wird.
  • Nach der erfindungsgemäßen Vorrichtung und für das Verfahren zur Bestimmung der Lage einer Seitenkante der Druckplatte 3 ist eine Lichtfaser 16 vorgesehen, die in einer passenden Nut in die Oberfläche der Belichtungstrommel 1 eingelassen ist und sich in axialer Richtung der Belichtungstrommel 1 erstreckt.
  • 2 zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Längsschnittsansicht der Belichtungstrommel 1. An einem Ende der Lichtfaser 16 befindet sich eine Lichtquelle 27, beispielsweise eine Laserdiode oder eine Licht emittierende Diode (LED), die Licht in die Lichtfaser 16 einstrahlt, das sich in Längsrichtung der Lichtfaser 16 ausbreitet. In der Lichtfaser 16 wird das eingestrahlte Licht gestreut oder im Fall einer fluoreszierenden Lichtfaser in gestreutes Licht einer anderen Wellenlänge umgewandelt. Das gestreute Licht wird radi al durch die Mantelfläche der Lichtfaser 16 abgestrahlt, so dass die Lichtfaser leuchtet. Das abgestrahlte Licht wird von einem Lichtdetektor 28, der aus einem Fotodetektor 29 und einer Fokussierungsoptik 30 besteht, aufgefangen und in ein elektrisches Signal umgewandelt. Der Lichtdetektor 28 ist am Belichtungskopf 11 angebracht und wird bei still stehender Belichtungstrommel 1 axial in y-Richtung an der Belichtungstrommel 1 entlang bewegt. Sobald der Lichtdetektor 28 bei seiner Bewegung in y-Richtung die linke Seitenkante 5 der Druckplatte 3 überschreitet, wird das abgestrahlte Licht von der Druckplatte 3 abgedeckt, und das vom Fotodetektor 29 abgegebene elektrische Signal wird stark abgeschwächt. Durch Zählen der Takte des Vorschubantriebs 14 kann die y-Position ermittelt werden, bei der die Signaländerung eintritt.
  • Für die erfindungsgemäße Vorrichtung wird vorzugsweise eine Lichtfaser 16 verwendet, die das eingestrahlte Licht streut. Die Lichtstreuung in der Lichtfaser 16 kann unterstützt werden, indem die dem Lichtdetektor 28 abgewandte Seite der Lichtfaser 16 aufgeraut und verspiegelt wird. Ein gezielt verunreinigtes Fasermaterial, z.B. mit kleinen Lufteinschlüssen, kann ebenfalls zur Erhöhung der Lichtstreuung beitragen. Alternativ kann auch eine fluoreszierende Lichtfaser 16 verwendet werden, die mittels eingebrachter Farbstoffe das eingestrahlte Licht in Streulicht einer anderen Wellenlänge umwandelt. Um den Signal-Rausch-Abstand des vom Lichtdetektor 28 erzeugten Signals zu verbessern, ist es vorteilhaft, das Licht der Lichtquelle 27 zu modulieren, beispielsweise mit einem hochfrequenten Rechtecksignal.
  • 3 zeigt die Signalverarbeitung für die Modulation und Demodulation als Blockschaltbild. Mit einem Oszillator 21 wird ein hochfrequentes Signal erzeugt, das mit einem Modulator 22 auf das Licht der Lichtquelle 27 aufmoduliert wird. Das vom Lichtdetektor 28 abgegebene elektrische Signal wird mit einem Verstärker 23 verstärkt. Mit einem Bandfilter 24 wird das Modulationssignal herausgefiltert, und mit einem Gleichrichter 25 wird es in eine Gleichspannung umgewandelt. Anschließend wird mit einem Komparator 26 festgestellt, ob die Gleichspannung eine Schwelle überschreitet oder nicht, so dass man ein zweiwertiges Signal erhält, dessen Pegelwechsel das Überschreiten einer Kante der Druckplatte 3 signalisiert.
  • In der Ausführungsform nach 2 könnte die Lichtfaser 16 auch durch organische Licht emittierende Dioden (OLED) in Form eines oder mehrerer langer Streifen ersetzt werden. In einer OLED werden organische Farbstoffmoleküle, die in ein Polymermaterial eingebettet sind, durch Stromfluss zur Lichtemission durch sogenannte Elektrolumineszenz angeregt. Die Lichtquelle 27 kann dann entfallen, da der OLED-Streifen selbst leuchtet. Eine weitere mögliche Variante ist die Verwendung einer leuchtenden Nanostruktur in Form eines langen Streifens anstelle der Lichtfaser 16. Eine leuchtende Nanostruktur wird hergestellt, indem mit Hilfe eines fokussierten lonenstrahls in einem vordotierten Siliziumsubstrat laterale npn- oder pnp-Übergänge erzeugt werden. Im Durchbruchmodus der Halbleiterübergänge tritt ein Leuchten der mit dem lonenstrahl eingeschriebenen Struktur auf. Für die hier vorliegende Anwendung könnte eine leuchtende linienförmige Struktur erzeugt werden.
  • In der Ausführungsform der 2 würde es genügen, eine kürzere Lichtfaser 16 zu verwenden, die sich nur über den axialen Bereich der Belichtungstrommel 1 erstreckt, in dem für die unterschiedlichen Formate der zu belichtenden Druckplatten 3 die Position der linken Seitenkante 5 zu erwarten ist. Wenn sich die Lichtfaser 16 über beide Seitenkanten der Druckplatte 3 hin erstreckt oder wenn im Bereich der linken und der rechten Seitenkante jeweils eine separate Lichtfaser 16 vorgesehen wird, kann zusätzlich die Position der rechten Seitenkante 6 der Druckplatte 3 und damit auch die Breite der Druckplatte 3 bestimmt werden. In allen Ausführungsformen hat die erfindungsgemäße Vorrichtung und das Verfahren zu ihrer Anwendung den Vorteil, dass die Messung der Lage der Seitenkante auf der Abdeckung des Messlichts durch die Druckplatte 3 beruht, so dass die Reflexion bzw. Absorption der Druckplatte 3 für das Messlicht keine Rolle spielt.
  • 1
    Belichtungstrommel
    2
    Rotationspfeil
    3
    Druckplatte
    4
    Vorderkante
    5
    linke Seitenkante
    6
    rechte Seitenkante
    7
    Hinterkante
    8
    Anlagestift
    9
    Klemmleiste
    10
    Klemmstück
    11
    Belichtungskopf
    12
    Laserstrahl
    13
    Vorschubspindel
    14
    Vorschubantrieb
    15
    Druckvorlage
    16
    Lichtfaser
    21
    Oszillator
    22
    Modulator
    23
    Verstärker
    24
    Bandfilter
    25
    Gleichrichter
    26
    Komparator
    27
    Lichtquelle
    28
    Lichtdetektor
    29
    Fotodetektor
    30
    Fokussierungsoptik

Claims (13)

  1. Vorrichtung zur Aufzeichnung von Druckvorlagen (15) auf ein Aufzeichnungsmaterial, bestehend aus – einer Belichtungstrommel (1) zur Aufnahme des Aufzeichnungsmaterials, und – einem Belichtungskopf (11), der axial an der Belichtungstrommel (1) entlang bewegt wird und Belichtungsstrahlen (12) auf das Aufzeichnungsmaterial fokussiert, gekennzeichnet durch – eine Lichtfaser (16), die in die Oberfläche der Belichtungstrommel (1) eingelassen ist, – eine Lichtquelle (27) an einem Ende der Lichtfaser (16), die Licht axial in die Lichtfaser (16) einstrahlt, und – einen Lichtdetektor (28), der das radial von der Lichtfaser (16) abgestrahlte Licht empfängt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kante des Aufzeichnungsmaterials durch die Abdeckung des abgestrahlten Lichts durch das Aufzeichnungsmaterial erkannt wird.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine feste Verbindung des Lichtdetektors (28) mit dem Belichtungskopf (11).
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtfaser (16) eine fluoreszierende Lichtfaser ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Modulator (22) vorgesehen ist, mit dem das eingestrahlte Licht moduliert wird.
  6. Vorrichtung zur Aufzeichnung von Druckvorlagen (15) auf ein Aufzeichnungsmaterial, bestehend aus – einer Belichtungstrommel (1) zur Aufnahme des Aufzeichnungsmaterials, und – einem Belichtungskopf (11), der axial an der Belichtungstrommel (1) entlang bewegt wird und Belichtungsstrahlen (12) auf das Aufzeichnungsmaterial fokussiert, gekennzeichnet durch – einen Leuchtstreifen, der in die Oberfläche der Belichtungstrommel (1) eingelassen ist, – einen Lichtdetektor (28), der das radial von dem Leuchtstreifen abgestrahlte Licht empfängt.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Leuchtstreifen aus organischen Licht emittierenden Dioden (OLED) aufgebaut ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Leuchtstreifen aus leuchtenden Nanostrukturen aufgebaut ist.
  9. Verfahren zur Erkennung der Kante eines Aufzeichnungsmaterials in einem Belichter zur Aufzeichnung von Druckvorlagen (15), bestehend aus – einer Belichtungstrommel (1) zur Aufnahme des Aufzeichnungsmaterials, und – einem Belichtungskopf (11), der axial an der Belichtungstrommel (1) entlang bewegt wird und Belichtungsstrahlen (12) auf das Aufzeichnungsmaterial fokussiert, dadurch gekennzeichnet, dass – mit einer Lichtquelle (27) Licht in eine Lichtfaser (16), die in die Oberfläche der Belichtungstrommel (1) eingelassen ist, axial eingestrahlt wird, und – mit einem Lichtdetektor (28) das radial von der Lichtfaser (16) abgestrahlte Licht empfangen wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kante des Aufzeichnungsmaterials durch die Abdeckung des abgestrahlten Lichts durch das Aufzeichnungsmaterial erkannt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das eingestrahlte Licht moduliert wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtdetektor (28) mit einem Vorschubantrieb (14) axial an der Belichtungstrommel (1) entlang bewegt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die axiale Position der Kante des Aufzeichnungsmaterials durch Zählen der Takte des Vorschubantriebs (14) bestimmt wird.
DE10306104A 2003-02-14 2003-02-14 Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung der Kante eines Aufzeichnungsmaterials Expired - Fee Related DE10306104B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10306104A DE10306104B4 (de) 2003-02-14 2003-02-14 Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung der Kante eines Aufzeichnungsmaterials
US10/701,057 US7057196B2 (en) 2003-02-14 2003-11-04 Device and method for detecting the edge of a recording material
US11/399,859 US7126146B2 (en) 2003-02-14 2006-04-07 Device and method for detecting the edge of a recording material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10306104A DE10306104B4 (de) 2003-02-14 2003-02-14 Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung der Kante eines Aufzeichnungsmaterials

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10306104A1 DE10306104A1 (de) 2004-09-09
DE10306104B4 true DE10306104B4 (de) 2005-03-24

Family

ID=32841656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10306104A Expired - Fee Related DE10306104B4 (de) 2003-02-14 2003-02-14 Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung der Kante eines Aufzeichnungsmaterials

Country Status (2)

Country Link
US (2) US7057196B2 (de)
DE (1) DE10306104B4 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7456379B2 (en) * 2003-02-03 2008-11-25 Kodak Graphic Communications Canada Company Printing plate registration and optical alignment device including locating at least a part of a reference edge in at least one digital camera image
DE10353029B3 (de) * 2003-11-13 2004-08-19 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung und Verfahren zur Messung der Längenänderung der Vorschubspindel in einem Belichter für Druckvorlagen
US7561175B2 (en) * 2005-08-01 2009-07-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method and device for compensating for a temperature-dependent length change of the feed spindle of a printing plate exposer
US7854199B2 (en) * 2007-03-29 2010-12-21 Eastman Kodak Company Printing plate registration using a camera
US20080245981A1 (en) * 2007-04-05 2008-10-09 Hebert Thomas K Apparatus and method for edge detection
DE112012002976A5 (de) * 2011-07-15 2015-03-12 Georg-Simon-Ohm Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Nürnberg Vorrichtung zur optischen Übertragung von digitalen Daten
US11809100B2 (en) 2012-03-05 2023-11-07 Landa Corporation Ltd. Intermediate transfer members for use with indirect printing systems and protonatable intermediate transfer members for use with indirect printing systems
US9643403B2 (en) 2012-03-05 2017-05-09 Landa Corporation Ltd. Printing system
US8950326B1 (en) 2012-04-19 2015-02-10 Laser Dot Holding B.V. Method and apparatus for laser ablating an image on a mounted blank printing plate
CN114148098A (zh) 2016-05-30 2022-03-08 兰达公司 数字印刷方法
GB201609463D0 (en) 2016-05-30 2016-07-13 Landa Labs 2012 Ltd Method of manufacturing a multi-layer article
US11707943B2 (en) 2017-12-06 2023-07-25 Landa Corporation Ltd. Method and apparatus for digital printing
CN114746813A (zh) 2019-11-25 2022-07-12 兰达公司 在数字印刷中使用红外辐射来干燥油墨
CN114593689B (zh) * 2022-03-08 2024-04-09 深圳迈塔兰斯科技有限公司 光纤端面检测方法及装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4239086A1 (de) * 1992-11-20 1994-05-26 Kba Planeta Ag Einrichtung zur Bogenkontrolle in rotierenden Transportkörpern von Druckmaschinen
DE4240804A1 (de) * 1992-12-01 1994-06-09 Mannesmann Ag Verfahren und Einrichtung zum Erkennen der Lage und/oder zum Messen der Breite eines Aufzeichnungsträgers
EP1081458A2 (de) * 1999-08-31 2001-03-07 CreoScitex Corporation Ltd. Verfahren und Apparat zur Detektion von Kanten
DE10136874A1 (de) * 2001-07-28 2003-02-13 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zum Erfassen der Lage einer Kante eines Verarbeitungsgutes

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU5620080A (en) 1979-03-07 1980-10-30 Vydec Inc. Determining position of paper in typewriter
US5220177A (en) 1991-06-24 1993-06-15 Harris Instrument Corporation Method and apparatus for edge detection and location
US6025859A (en) * 1995-12-27 2000-02-15 Sharp Kabushiki Kaisha Electrostatic printer having an array of optical modulating grating valves
US6815702B2 (en) * 2001-10-23 2004-11-09 Agfa Corporation Method and apparatus for detection of an edge of a printing plate mounted on a drum imaging system
DE10307381B3 (de) * 2003-02-21 2004-06-03 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung der Kante eines Aufzeichnungsmaterials
US7063018B2 (en) * 2003-05-23 2006-06-20 Eastman Kodak Company Method and apparatus for detecting the edge of an imaging media

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4239086A1 (de) * 1992-11-20 1994-05-26 Kba Planeta Ag Einrichtung zur Bogenkontrolle in rotierenden Transportkörpern von Druckmaschinen
DE4240804A1 (de) * 1992-12-01 1994-06-09 Mannesmann Ag Verfahren und Einrichtung zum Erkennen der Lage und/oder zum Messen der Breite eines Aufzeichnungsträgers
EP1081458A2 (de) * 1999-08-31 2001-03-07 CreoScitex Corporation Ltd. Verfahren und Apparat zur Detektion von Kanten
DE10136874A1 (de) * 2001-07-28 2003-02-13 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zum Erfassen der Lage einer Kante eines Verarbeitungsgutes

Also Published As

Publication number Publication date
US20040159780A1 (en) 2004-08-19
US7057196B2 (en) 2006-06-06
US7126146B2 (en) 2006-10-24
US20060175559A1 (en) 2006-08-10
DE10306104A1 (de) 2004-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10306104B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung der Kante eines Aufzeichnungsmaterials
DE2262824B2 (de) Verfahren zur gerasterten Reproduktion farbiger Halbtonbilder im Ein- oder Mehrfarbendruck
DE2809338B2 (de) Schwärzungsdichte-Steuerungsanordnung für Tintenstrahldrücker
EP1580980B1 (de) Verfahren und Druckplatte zum Abgleichen der Belichtungsköpfe in einem Belichter für Druckvorlagen
EP0980021B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Belichten von Bildinformationen auf lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE10307381B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung der Kante eines Aufzeichnungsmaterials
DE10308436C5 (de) Druckplattenbelichter zur Aufzeichnung von Druckvorlagen
DE10353029B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Messung der Längenänderung der Vorschubspindel in einem Belichter für Druckvorlagen
DE10351453B3 (de) Verfahren zur Korrektur der Schrägaufzeichnung bei der Belichtung von Druckvorlagen
DE19834057A1 (de) Vorrichtung zum Schutz einer Linsenanordnung eines zum Kopieren vertraulicher Unterlagen verwendeten Druckkopfs
EP1454743B1 (de) Vorrichtung zur Fokuseinstellung der Belichtungsköpfe in einem Druckplattenbelichter
DE19639914B4 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Synchronisationssignals in einer Mehrfachabtastvorrichtung
EP1379076A1 (de) Von Eigenschaften des Druckbildträgers abhängige Druckverfahren und zugehörige Druckgeräte
EP0029561A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Soll-Werten für die insbesondere automatische Voreinstellung von Druckmaschinen
DE102005045275B4 (de) Verfahren zur Detektion der vollflächigen Auflage einer flächigen Druckform
DE19819048A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines kopiersicheren Mediums
DE10305595A1 (de) Druckformerkennende Bebilderungseinrichtung
DE60031035T2 (de) Bildaufzeichnungsgerät
EP2177356B1 (de) Kompensation von Fehlern einer Bebilderungseinrichtung
DE102007037652A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum messtechnischen Erfassen einer Farbe eines Objekts
DE102005055938A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erkennen von Feuchtigkeit in einem Druckplattenbelichter
DE2704090A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtasten eines farbigen originals mit einem laserstrahl
DE102006031101A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausgleich temperaturabhängiger Längenänderung der Vorschubspindel eines Druckplattenbelichters

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140902