DE10303754B4 - Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen oder Verhindern elektrostatischer Ladungen von einem organischen Photoleiter während eines Transports - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen oder Verhindern elektrostatischer Ladungen von einem organischen Photoleiter während eines Transports Download PDF

Info

Publication number
DE10303754B4
DE10303754B4 DE10303754A DE10303754A DE10303754B4 DE 10303754 B4 DE10303754 B4 DE 10303754B4 DE 10303754 A DE10303754 A DE 10303754A DE 10303754 A DE10303754 A DE 10303754A DE 10303754 B4 DE10303754 B4 DE 10303754B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
removable cover
toner
toner cartridge
cartridge according
selected component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10303754A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10303754A1 (de
Inventor
Patrick S. Dougherty
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hewlett Packard Development Co LP
Original Assignee
Hewlett Packard Development Co LP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hewlett Packard Development Co LP filed Critical Hewlett Packard Development Co LP
Publication of DE10303754A1 publication Critical patent/DE10303754A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10303754B4 publication Critical patent/DE10303754B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/18Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements using a processing cartridge, whereby the process cartridge comprises at least two image processing means in a single unit
    • G03G21/1803Arrangements or disposition of the complete process cartridge or parts thereof
    • G03G21/181Manufacturing or assembling, recycling, reuse, transportation, packaging or storage
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/75Details relating to xerographic drum, band or plate, e.g. replacing, testing
    • G03G15/751Details relating to xerographic drum, band or plate, e.g. replacing, testing relating to drum
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/08Details of powder developing device not concerning the development directly
    • G03G2215/0875Arrangements for shipping or transporting of the developing device to or from the user
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/18Cartridge systems
    • G03G2221/1807Transport of supply parts, e.g. process cartridges

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Electrophotography Configuration And Component (AREA)

Abstract

Tonerkassette, die folgende Merkmale aufweist:
eine Photoleitertrommel (102); und
eine entfernbare Abdeckung (101), die an die Photoleitertrommel (102) anbringbar ist, zum Trennen der Photoleitertrommel (102) von zumindest einer anderen Komponente (103, 104, 105, 106 oder 107) der Tonerkassette, wobei
die Abdeckung (101) eine innere nicht-leitfähige Schaumstoffschicht und eine äußere leitfähige Schicht aufweist und bei der die entfernbare Abdeckung (101) zumindest fünfzig Prozent eines äußeren Oberflächenbereichs der Photoleitertrommel (102) überlagert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf Tonerkassetten in Bilderzeugungsvorrichtungen und insbesondere auf die Reduzierung oder Beseitigung des Aufbaus elektrostatischer Ladung an Tonerkassetten während eines Transports.
  • Momentan bestehen verschiedene Typen von Techniken, die in Druck- und Kopier-Systemen verwendet werden. Elektrophotographische Druckvorrichtungen, wie z. B. Laserdrucker und Kopierer, verwenden Tonerpartikel, um das gewünschte Bild auf dem Druckmedium zu bilden, das üblicherweise eine bestimmte Art von Papier ist. Sobald der Toner auf das Papier aufgebracht ist, wird das Papier entlang des Papierwegs zu einem Fixierer weitergeleitet. Bei vielen Druckern, Kopierern und anderen elektrophotographischen Druckvorrichtungen umfaßt der Fixierer eine erwärmte Fixierrolle, die durch eine Gegendruckrolle in Eingriff genommen ist. Wenn das Papier zwischen den Rollen hindurchläuft, wird der Toner auf das Papier fixiert, durch einen Prozeß aus Wärme und Druck.
  • 4 ist ein Diagramm einer typischen Laserdruckvorrichtung 400, die einen Elektrophotographieprozeß (EP-Prozess) verwendet. Zum monochromatischen Drucken wird eine einzelne Farbe von Tonerpartikeln 401 (z. B. schwarz) in einem Tonervorratsbehälter 402 gehalten. Tonerpartikel 401 sind üblicherweise kleine Kunststoffpartikel (z. B. Styren) im Größenbereich von 5 μm (10-6). Eine Rührvorrichtung oder ein Rührblatt 403 ist üblicherweise aus Kunststoff oder Mylar hergestellt und stellt sicher, daß Tonerpartikel 401 einheitlich entlang der Entwicklerbuchse 404 positioniert sind, während dieselbe eine negative Ladung auf den Tonerpartikeln in dem Bereich von –30 bis –40 Mikrocoulomb pro Gramm (μc/g) induziert. Die Entwicklerbuchse 404 dreht sich in einer Richtung gegen den Uhrzeigersinn um einen internen stationären Magneten 405, der als ein Schaft wirkt. Die Tonerpartikel 401 werden durch die Magnetkräfte des stationären Magneten 405 an die sich drehende Entwicklerbuchse 404 angezogen. Ein Schabermesser 406 hilft beim Laden der Tonerpartikel 401 und beim Ausmessen eines genauen und einheitlichen Betrags von Tonerpartikeln 401 auf der Entwicklerbuchse 404, während sich deren äußere Oberfläche extern zu dem Tonervorratsbehälter 402 dreht. Das Entwicklerdichtblatt 407 entfernt überschüssige Tonerpartikel 401, die an die Entwicklerbuchse 404 angebracht sind, während sich deren äußere Oberfläche zurück in den Tonervorratsbehälter 402 dreht.
  • Die primäre Laderolle (PCR; PCR = primary charging roller) 408 konditioniert die organische Photoleitertrommel (OPC; OPC = organic photoconductor) 409 unter Verwendung eines konstanten Stromflusse, um eine Decke aus einheitlicher negativer Ladung auf der Oberfläche der OPC-Trommel 409 zu erzeugen. Die Erzeugung der einheitlichen Ladung durch die PCR 408 erzeugt ferner den Effekt des Entfernens von Restladungen, die von dem vorangehenden Zyklus übrig sind.
  • Eine Hauptkomponente des EP-Prozesses ist die OPC-Trommel 409. Die OPC-Trommel 409 ist ein dünnwandiger Aluminiumzylinder, der mit einer photoleitfähigen Schicht ummantelt ist. Die photoleitfähige Schicht kann eine Photodiode bilden, die eine Ladung von der PCR 408 annimmt und hält. Anfänglich beträgt das Potential der nichtfreiliegenden Oberfläche des OPC ungefähr –600 Volt. Üblicherweise weist die photoleitfähige Schicht drei Schichten auf, einschließlich, von außen nach innen, eine Ladungstransportschicht (CTL; CTL = charge transport layer), eine Ladungserzeugungsschicht (CGL; CGL = charge generation layer) und eine Barriere- oder Oxidierungsschicht, die auf dem darunterlie genden Aluminiumsubstrat gebildet ist. Die CTL ist eine klare Schicht von einer Dicke von ungefähr 20 μm, die ermöglicht, daß Licht durch die CGL passiert und die Ladungsaufnahme an dem OPC steuert. Die CGL ist ungefähr 0,1 bis 1 μm dick und ermöglicht einen Fluß von Ionen. Die Barriereschicht bindet die photoleitfähige Schicht an das Aluminiumsubstrat.
  • Der Laserstrahl 410 legt an der OPC-Trommel 409 jeweils eine Zeile frei, an genau den Positionen, die Toner empfangen (Papierpositionen, die dem Bild entsprechen, das gedruckt wird). Die OPC-Trommel 409 wird von –600 V auf ungefähr –100 V entladen, an Punkten, die für den Laserstrahl 410 freigelegt werden, wodurch ein relativ positiv geladenes latentes Bild an deren Oberfläche erzeugt wird. Die Transformation des latenten Bildes in ein entwickeltes Bild beginnt, wenn die Tonerpartikel 401 magnetisch an die sich drehende Entwicklerbuchse 404 angezogen werden. Alternativ, wenn ein nichtmagnetischer Toner verwendet wird, kann die Entwicklerbuchse 404 eine Schaumrolle aufweisen, um die Tonerpartikel 401 mechanisch zu erfassen. In diesem Fall kann eine Rolle aus offenzelligem Schaumstoff umfaßt sein, um Toner auf die Entwicklerbuchse 404 aufzubringen. Der weiterhin negativ geladene Toner, der durch die Entwicklerbuchse 404 gehalten wird, wird an die relativ positiv geladenen Bereiche der Oberfläche der OPC-Trommel 409 angezogen und „springt" über einen kleinen Zwischenraum zu dem relativ positiv geladenen latenten Bild auf der OPC-Trommel 409, wodurch ein entwickeltes Bild erzeugt wird.
  • Papier, das Toner von der OPC-Trommel 409 empfangen soll, wird entlang des Papierwegs 411 zwischen der OPC-Trommel 409 und der Übertragungsrolle 412 transportiert, wobei das entwickelte Bild von der Oberfläche der OPC-Trommel 409 auf das Papier übertragen wird. Die Übertragung tritt durch eine Aktion der Übertragungsrolle 412 auf, die eine positive Ladung an die Unterseite des Papiers anlegt, wodurch die negativ geladenen Tonerpartikel angezogen werden, um sich zu dem Papier zu bewegen. Ein Wischerblatt 413 reinigt die Oberfläche der OPC-Trommel 409 durch Abstreifen des übrigen (nicht übertragenen) Toners in einen Abfallbehälter 415, während das Abfangblatt 414 verhindert, daß der Abfalltoner zurück auf das Papier fällt. Das Fixieren tritt auf, wenn das Papier, einschließlich der Tonerpartikel, durch eine Walzenspaltregion zwischen der erwärmten Rolle 416 und der Druckrolle 417 hindurchgeleitet wird, wo der Toner geschmolzen und an das Papier fixiert (oder „gebunden") wird. Die erwärmte Rolle 416 und die Druckrolle 417 werden zusammen als Fixiereranordnung bezeichnet.
  • Während der Verschiffung einer Tintenkassette können die inneren Teile einer derartigen OPC-Trommel 409, die PCR 408, die Übertragungsrolle 412 und die Entwicklerrolle 404 relativ zueinander reiben, wodurch statische Ladungen erzeugt werden. Große statische Ladungen können in dem organischen Photoleiter (OPC; OPC = organic photoconductor) auf der OPC-Trommel 409 gefangen werden und einen Defekt bei Druckeroperationen verursachen, wenn die Tonerkassette in einer Bilderzeugungsvorrichtung positioniert wird, wie z. B. einem Drucker oder einem Kopierer. Diese Auswirkung wird „Überschußladungsspeicher" oder „Reibungsspeicher" genannt. Der Reibungsspeicher kann negativ oder positiv sein. Eine negative Änderung innerhalb des organischen Photoleiters erzeugt eine Abstoßhandlung, die einen Abschnitt der OPC-Trommel 409 ungeladen läßt. Ungeladene Abschnitte einer OPC-Trommel 409 können zu nichtbedruckten Bereichen auf der bedruckten Seite führen.
  • Während des normalen Betriebs ist die PCR 408 angeordnet, um die Oberfläche der OPC-Trommel 409 einheitlich zu laden. Die Ladung, die während des Transports in dem organischen Material der OPC-Trommel 409 gefangen wird, unterbricht das konstante Ladungsfeld, das von der PCR 408 übertragen wird. Dies verursacht eine nichteinheitliche Ladung über die Oberfläche der OPC-Trommel 409, was zu einer nichteinheitlichen Druckdichte und anderen Defekten auf den bedruckten Seiten führt. Somit, um diese Druckdefekte zu eliminieren, ist es notwendig, daß eine konstante Ladung an die OPC-Trommel 409 angelegt wird, vor der Modulation der Ladung durch ein Laser- oder projiziertes Bild.
  • Die EP 0 940 729 A2 zeigt eine Tonerkassette mit einer photosensitiven Trommel und einer Entwicklereinheit, wobei die photosensitive Trommel durch eine Abdeckung geschützt ist, wenn sich die Tonerkassette außerhalb eines Druckers befindet. Wird die Tonerkassette in einen Drucker eingesetzt, schwenkt die Abdeckung zur Seite und gibt die photosensitive Trommel für einen Aufdruck von Toner auf ein zu bedruckendes Medium frei.
  • Die US 4,860,898 zeigt eine Verpackungsanordnung und ein Verfahren zur Verwendung der Verpackungsanordnung, um ein elektrophotographisches photosensitives Bauelement gegenüber physikalischen Einwirkungen zu schützen. Hierzu wird das elektrophotographische photosensitive Bauelement, beispielsweise eine photosensitive Druckertrommel, in eine Schutzfolie eingewickelt, wobei diese Schutzfolie als Verpackungsmaterial eine stärkere Elektronen-Akzeptorcharakteristik hat als das elektrophotographische photosensitive Material der Druckertrommel. Hierdurch lassen sich Aufladungen bzw. ungleichmäßige Ladungsverteilungen in dem elektrophotographischen photosensitiven Bauelement weitestgehend vermeiden.
  • Die US 4,340,855 zeigt eine Vorrichtung zur Messung eines Corona-Stromes. Hierzu wird ein Streifen, der eine leitfähige Schicht und ein Trägermaterial umfasst, auf einer Trommel befestigt und dieser Streifen über einen Kontaktanschluss auf einen Massepunkt gelegt. Anschließend wird durch eine Rotation der Trommel der Messstreifen in die Nähe einer Corona gebracht und mit Hilfe eines Messfühlers die korrekte Einstellung bzw. die korrekte Funktionalität der Corona gemessen.
  • Die US 6,317,573 B1 offenbart eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Schutz einer Druckpatrone. Hierzu wird die Druckpatrone zum Transport, d.h. vor deren Einsatz, durch ein Schutzelement geschützt, welches beispielsweise aus Papier, Karton oder Schaumstoff besteht und die für einen fehlerfreien Druck von Bildern notwendigen elektrophotographischen Elemente der Druckerpatrone schützt. Vor einer Inbetriebnahme der Druckerpatrone wird dann dieses Schutzelement aus der Druckerpatrone herausgenommen, wodurch die Druckerpatrone einsatzbereit wird.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Tonerkassette zu schaffen, die gegenüber einer herkömmli- chen Tonerkassette eine reduzierte elektrostatische Aufladung sowie einen verbesserten Schutz gegenüber mechanischen Beschädigungen während dem Transport der Tonerkassette aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Tonerkassette gemäß den Ansprüchen 1 und 15 sowie durch ein Verfahren gemäß dem Anspruch 9 gelöst.
  • Die vorliegende Erfindung richtet sich auf ein System, das eine entfernbare Abdeckung verwendet, um einen organischen Photoleiter von zumindest einer anderen Komponente einer Tonerkassette zu trennen. Die vorliegende Erfindung umfaßt ferner ein Verfahren zum Reduzieren der elektrostatischen Ladung an einem Photoleiter, das die Schritte des Trennens des Photoleiters von anderen Komponenten in einer Tonerkassette mit einer entfernbaren Abdeckung, das Entfernen der entfernbaren Abdeckung vor der Einfügung der Tonerkassette in eine elektrophotographische Druckvorrichtung und das Einfügen der Tonerkassette in die Vorrichtung umfaßt.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend Bezug nehmend auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht einer vereinfachten Kassette im Querschnitt mit einer entfernbaren Abdeckung gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ein Flußdiagramm eines Verfahrens zum Reduzieren oder Eliminieren von Überschußladungsspeicher;
  • 3 eine perspektivische Ansicht einer Abdeckung für eine OPC-Trommel, die eine leitfähige Schicht ge mäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung umfaßt;
  • 4 eine Seitenansicht eines vereinfachten Kassettenquerschnitts des Stands der Technik; und
  • 5 einen Querschnitt eines Abdeckungsmaterials, das eine leitfähige Schicht umfaßt.
  • Während des Verschiffens und der Handhabung von Tonerkassetten verursachen Vibrationen, daß verschiedene Komponenten einer Tonerkassette gegeneinander reiben, was möglicherweise zu einem Aufbau von elektrostatischen Ladungen führt. Diese elektrostatischen Ladungen können innerhalb oder auf der Photoleiterrolle gefangen werden, wie z. B. im OPC 102 (1). Die vorliegende Erfindung verhindert oder eliminiert diese elektrostatischen Ladungen durch mechanisches und elektrisches Trennen der Rolle von umgebenden Strukturen der Tonerkassette. Die Reduzierung oder Eliminierung dieser Ladungen verhindert oder reduziert Defekte auf bedruckten Materialien, die aus der Ansammlung dieser Ladungen resultieren.
  • Es wurden umfassende Bemühungen auf das Minimieren des Typs und des Ausmaßes der Reibung zwischen Komponenten mit Verpackungsentwurfsänderungen und Kästen gerichtet, die entworfen sind, um Vibrationen zu reduzieren. Die vorliegende Erfindung trennt eine dieser Komponenten, vorzugsweise durch Umschließen dieser Komponente in einem Verpackungsmaterial, vorzugsweise einem elastischen Schaumstoff oder einem ähnlichen elektrisch isolierenden Material, wie z. B. einem Dünnfilm während des Verschiffens. Dieses Material ist entworfen, um einfach vor dem oder als Teil des Einfügens der Kassette in den Drucker entfernt zu werden.
  • Diese getrennte Verpackungsschicht kann ferner mit einem existierenden Tonerdamm verbunden sein, der in Tonerkasset ten vorgesehen ist. Das Entfernen dieses Tonerdamms ist erforderlich, um den Toner zu veranlassen, in den Entwicklerbereich zu fließen. Üblicherweise ist eine Zugzunge mit dem internen Tonerdamm verbunden, die entfernt werden muß, bevor die Tonerkassette in dem Drucker verwendet wird. Auf ähnliche Weise muß eine vorübergehende entfernbare Schutzabdeckung (hierin nachfolgend einfach eine „entfernbare Abdeckung") der vorliegenden Erfindung ferner entfernt werden, bevor die Tonerkassette in den Drucker eingefügt wird, oder zumindest vor der Verwendung der Kassette, sollte ein Entfernen nach der Einfügung und Installation möglich sein.
  • Die entfernbare Abdeckung gleitet vorzugsweise zwischen den OPC und eine andere Komponente, die denselben kontaktiert. Die vorliegende Erfindung kann ferner eine elektrische Verbindung zur Masse umfassen, um Ladungen abzuleiten, die sich auf der Abdeckung aufbauen können. Dies kann durch Laminieren eines leitfähigen Materials erreicht werden, wie z. B. eines Aluminiumfilms, an die entfernbare Abdeckung.
  • Die entfernbare Abdeckung funktioniert, um elektrostatische Hochspannungsladungen im Bereich von 250 oder mehr Volt zu reduzieren oder zu beseitigen. Spannungen dieser Größe können in den organischen Materialien der OPC-Trommel gefangen oder eingeschlossen werden. Wenn dieselbe in Kombination mit elektrischen Drains verwendet wird, die in der Verpackung und/oder dem Gehäuse des Druckers umfaßt sind, dann leitet die entfernbare Abdeckung das meiste oder die gesamte statische Ladung ab, um Ladungen zu reduzieren oder zu eliminieren, die in oder auf der OPC-Trommel gefangen sind.
  • Bezug nehmend auf 1 wird die entfernbare Abdeckung 101 während des Aufbaus installiert, um die OPC 102 fast vollständig zu umgeben, die zwischen dem OPC 102 und einer oder mehreren der nachfolgenden Komponenten positioniert ist: primäre Ladungsrolle (PCR) 103, Reinigungsblatt 104, Wisch blatt 105 und Ausblasdichtung Übertragungsrolle 106 und Entwicklerrolle 107. Als ihre primäre Funktion trennt die entfernbare Abdeckung 101 den OPC 102 von diesen anderen Komponenten, um die Erzeugung von statischen Ladungen zu reduzieren oder zu eliminieren. Die entfernbare Abdeckung 101 kann aus einem Schaummaterial hergestellt sein, wie z. B. Polyurethan, und kann ein leitfähiges Laminat umfassen, das z. B. aus einem Aluminiumfilm hergestellt ist. Die Federung, die durch den Schaum der entfernbaren Abdeckung 101 bereitgestellt wird, hilft beim Dämpfen der Vibration zwischen den Komponenten. Die entfernbare Abdeckung 101 kann ferner jegliche verbleibende Ladung, die durch die Komponenten erzeugt wird, die aneinander reiben, wenn das leitfähige Laminat umfaßt ist, zu der Masse hin ableiten. Somit ist die leitfähige Schicht zu dem Verpackungsmaterial mit Masse verbunden (in 1 nicht gezeigt, aber aufgebaut, um einen elektrischen Kontakt mit der Abdeckung 101 während des Transports herzustellen), so daß jegliche elektrostatische Ladung weg von der OPC-Trommel 102 zu der Masse geleitet wird.
  • Die entfernbare Abdeckung 101 kann mit dem Tonerdamm (Dichtung/Dichtungsstreifen) 108 verbunden sein (Verbindung nicht gezeigt), durch eine Zunge oder eine andere Struktur. Während der Verschiffung bleiben sowohl die entfernbare Abdeckung 101 als auch der Tonerdamm 108 an Ort und Stelle und werden nur entfernt, unmittelbar bevor die Kassette in dem Drucker installiert wird oder nach der Installation, falls der Aufbau dies erlaubt. Die entfernbare Abdeckung 101 kann in einer Richtung entfernt werden, die durch den Pfeil 109 angezeigt ist, und der Tonerdamm 108 kann in einer Richtung entfernt werden, die durch den Pfeil 110 angezeigt ist. Wenn die beiden miteinander verbunden sind, wie oben erörtert wurde, wird die Entfernung von einem derselben zur Entfernung des anderen dienen.
  • 2 ist ein Diagramm eines Verfahrens zum Reduzieren oder Beseitigen eines Ladungsspeichers, einer Komponente eines Drucksystems. Bei Schritt 201 wird eine Einlage, wie z. B. eine Schaumeinlage, zwischen die organische Photoleitertrommel 102 (1) und zumindest eine andere Systemkomponente plaziert, die zusammen mit der OPC-Trommel eine elektrostatische Ladung während der Verschiffung erzeugen kann. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel trennt die Abdeckung 101 (1) die OPC-Trommel 102 elektrisch von allen anderen Systemkomponenten. Eine Einfügezunge kann an der ersten Einlage umfaßt sein, um bei deren Entfernung behilflich zu sein. Diese Einfügezunge kann mit der Zugzunge verbunden sein, die ein Tonerlecken während der Verschiffung oder des Durchgangs bei Schritt 201 verhindert. Wie erörtert wurde, kann die entfernbare Abdeckung 101 eine leitfähige Schicht 302 (3) umfassen, die bei Schritt 203 an die Masse angebracht wird. Die Tonerkassette wird in dieser geschützten Verschiffungskonfiguration bei Schritt 204 verschifft. Bevor die Tonerkassette verwendet wird, wird die entfernbare Abdeckung 101 entfernt (Schritt 205), zusammen mit dem Tonerdamm (Schritt 206). Wenn die Schaumeinlage bzw. Abdeckung 101 mit dem Tonerdamm 108 verbunden ist, können dieselben gleichzeitig entfernt werden. Eine einzelne Zugzunge (nicht gezeigt) kann sowohl mit dem Tonerdamm 108 als auch mit der Schaumeinlage bzw. Abdeckung 101 verbunden sein, für ein leichteres Entfernen. Bei Schritt 207 wird die Tonerkassette in dem Drucker plaziert und der Drucker wird bei Schritt 208 betrieben.
  • 3 zeigt einen möglichen Aufbau eines alternativen Ausführungsbeispiels 300 der entfernbaren Abdeckung, einschließlich eines laminierten Aufbaus. Bei diesem Ausführungsbeispiel helfen die Charakteristika 301 des Innenschaums aus einem Laminat, die Vibrationen zu absorbieren, und liefern eine physikalische Barriere zwischen den Komponenten, und die Leiteigenschaften einer zweiten leitfähigen Schicht 302 wirken, um jeglichen Aufbau. statischer Ladungen zu der Masse abzuleiten. Alternativ kann die entfernbare Abdeckung 300 aus einem leitfähigen Laminatschaum aufgebaut sein, der an beiden Seiten gebildet ist. Das Ende 303 der entfernbaren Abdeckung 300 gleitet in die Kassette.
  • 5 zeigt einen Querschnitt eines Abdeckungsmaterials, das eine leitfähige Schicht 501 umfaßt.

Claims (17)

  1. Tonerkassette, die folgende Merkmale aufweist: eine Photoleitertrommel (102); und eine entfernbare Abdeckung (101), die an die Photoleitertrommel (102) anbringbar ist, zum Trennen der Photoleitertrommel (102) von zumindest einer anderen Komponente (103, 104, 105, 106 oder 107) der Tonerkassette, wobei die Abdeckung (101) eine innere nicht-leitfähige Schaumstoffschicht und eine äußere leitfähige Schicht aufweist und bei der die entfernbare Abdeckung (101) zumindest fünfzig Prozent eines äußeren Oberflächenbereichs der Photoleitertrommel (102) überlagert.
  2. Tonerkassette gemäß Anspruch 1, bei der die entfernbare Abdeckung (101) eine flexible elektrostatische Abschirmung aufweist.
  3. Tonerkassette gemäß einem der Ansprüche 1 bis 2, bei der die entfernbare Abdeckung (101) ferner eine Zunge zum Entfernen der entfernbaren Abdeckung (101) von der Photoleitertrommel (102) aufweist.
  4. Tonerkassette gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die entfernbare Abdeckung (101) ferner eine elektrische Verbindung von der entfernbaren Abdeckung (101) zu Masse aufweist.
  5. Tonerkassette gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, die ferner zumindest entweder eine primäre Ladungsrolle (103), ein Reinigungsblatt (104), eine Ausblasdichtung, einen Entwickler (107) und eine Übertragungsrolle (106) umfaßt.
  6. Tonerkassette gemäß Anspruch 4 oder 5, bei der die entfernbare Abdeckung (101) die Photoleitertrommel (102) von zumindest einer der Gruppe aus Primärladungsrolle (103), Reinigungsblatt (104), Ausblasdichtung, Entwickler (107) und Übertragungsrolle (106) trennt.
  7. Tonerkassette gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, die ferner eine Entwicklungseinheit aufweist, die folgende Merkmale umfaßt: einen Tonerbehälter (402) zum Speichern von Toner in demselben; und einen Dichtungsstreifen (108), der entfernbar an dem Tonerbehälter befestigt ist, zum temporären Abdichten des Behälters, um die Entladung des Toners aus demselben zu verhindern, wobei der Dichtungsstreifen (108) für eine Entfernung durch eine Bedienperson angepaßt ist.
  8. Tonerkassette gemäß Anspruch 6 oder 7, die ferner eine Verbindung zwischen dem Dichtungsstreifen (108) und der entfernbaren Abdeckung (101) aufweist, die ermöglicht, daß der Dichtungsstreifen (108) und die entfernbare Abdeckung (101) gleichzeitig entfernt werden.
  9. Verfahren zum Reduzieren einer elektrostatischen Ladung auf einer ausgewählten Komponente einer Tonerkassette, wobei das Verfahren folgende Schritte umfaßt: Trennen der ausgewählten Komponente von anderen Komponenten der Tonerkassette durch eine entfernbare Abdeckung (101), wobei die entfernbare Abdeckung (101) eine innere nicht-leitfähige Schaumstoffschicht und eine äußere leitfähige Schicht aufweist und bei der die entfernbare Abdeckung (101) zumindest fünfzig Prozent eines äußeren Oberflächenbereichs der ausgewählten Komponente überlagert; und Entfernen der entfernbaren Abdeckung (101) von der ausgewählten Komponente vor der Einfügung der Tonerkassette in eine Bildvorrichtung.
  10. Verfahren gemäß Anspruch 9, bei dem der Schritt des Trennens der ausgewählten Komponente von anderen Komponenten das Trennen einer photoleitfähigen Rolle (107) von anderen Komponenten umfasst.
  11. Verfahren gemäß Anspruch 10, bei dem der Schritt des Trennens ferner folgenden Schritt aufweist: Anbringen einer flexiblen elektrostatischen Abschirmung an eine äußere Oberfläche der ausgewählten Komponente.
  12. Verfahren gemäß Anspruch 10 oder 11, bei dem der Schritt des Trennens ferner folgenden Schritt aufweist: Anbringen einer entfernbaren Abdeckung (101), die eine nichtleitfähige Schicht und eine leitfähige Schicht umfaßt, an eine äußere Oberfläche der ausgewählten Komponente.
  13. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 9 bis 12, das ferner folgende Schritte umfaßt: Anpassen der ausgewählten Komponente an eine Entwicklungseinheit, die einen Tonerbehälter (402) zum Speichern von Toner umfaßt; und entfernbares Befestigen eines Dichtungsstreifens (108) an dem Tonerbehälter (402), um eine Entladung des Toners aus demselben zu verhindern.
  14. Verfahren gemäß Anspruch 13, das folgenden Schritt umfaßt: gleichzeitiges Entfernen des Dichtungsstreifens (108) und der entfernbaren Abdeckung (101).
  15. Tonerkassette, die folgende Merkmale aufweist: ein Gehäuse; ein Entwicklungseinheit, die einen Tonervorratsbehälter (402) und eine Entwicklungsrolle (107) umfaßt; eine Reinigungseinheit, die einen Abfallbehälter (415), ein Wischerblatt (105), ein Reinigungsblatt (104) und eine Ausblasdichtung umfaßt; eine primäre Ladungsrolle (103); eine Übertragungsrolle (106); einen organischen Photoleiter (102); und eine entfernbare Abdeckung (101), die den organischen Photoleiter (102) von zumindest entweder der primären Ladungsrolle (103), dem Reinigungsblatt (104), der Ausblasdichtung, der Entwicklerrolle (107) oder der Übertragungsrolle (106) trennt, wobei die Abdeckung (101) eine innere nicht-leitfähige Schaumstoffschicht und eine äußere leitfähige Schicht aufweist und bei der die entfernbare Abdeckung (101) zumindest fünfzig Prozent eines äußeren Oberflächenbereichs des organischen Photoleiters (102) überlagert.
  16. Tonerkassette gemäß Anspruch 15, bei der: die entfernbare Abdeckung (101) eine flexible elektrostatische Abschirmung aufweist, die einen Film umfaßt, der eine innere nichtleitfähige Schicht und eine äußere leitfähige Schicht aufweist, die elektrisch mit Masse verbindbar sind.
  17. Tonerkassette gemäß Anspruch 15 oder 16, bei der die entfernbare Abdeckung (101) mit einer entfernbaren Dichtung (108) an dem Tonerbehälter (402) verbunden ist.
DE10303754A 2002-06-17 2003-01-30 Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen oder Verhindern elektrostatischer Ladungen von einem organischen Photoleiter während eines Transports Expired - Fee Related DE10303754B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US172943 2002-06-17
US10/172,943 US6681089B2 (en) 2002-06-17 2002-06-17 System for and method of removing or preventing electrostatic charges from an organic photoconductor during transit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10303754A1 DE10303754A1 (de) 2004-01-08
DE10303754B4 true DE10303754B4 (de) 2005-10-06

Family

ID=29720379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10303754A Expired - Fee Related DE10303754B4 (de) 2002-06-17 2003-01-30 Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen oder Verhindern elektrostatischer Ladungen von einem organischen Photoleiter während eines Transports

Country Status (3)

Country Link
US (2) US6681089B2 (de)
JP (1) JP2004021264A (de)
DE (1) DE10303754B4 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3658372B2 (ja) * 2002-02-22 2005-06-08 キヤノン株式会社 プロセスカートリッジおよびプロセスカートリッジ用の離間保持部材
US6681089B2 (en) * 2002-06-17 2004-01-20 Hewlett-Packard Development Company Lp. System for and method of removing or preventing electrostatic charges from an organic photoconductor during transit
JP4349088B2 (ja) * 2003-11-10 2009-10-21 パナソニック株式会社 プロセスカートリッジ
US7142796B2 (en) * 2004-10-06 2006-11-28 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Spacer for print cartridge
KR100695015B1 (ko) * 2005-01-26 2007-03-15 삼성전자주식회사 프린터 카트리지
US20060215336A1 (en) * 2005-03-24 2006-09-28 Honeywell International Inc. ESD foam ground clip
US7505705B2 (en) * 2006-03-06 2009-03-17 Lexmark International, Inc. Electrical discharging of image transfer assemblies
JP4788439B2 (ja) * 2006-03-30 2011-10-05 富士ゼロックス株式会社 像担持体ユニット及び画像形成装置
US7983595B2 (en) * 2008-07-23 2011-07-19 Lexmark International, Inc. Separator hanger for enabling constrained positioning of a packaging fabric insert in an image forming device
JP4888528B2 (ja) * 2009-06-30 2012-02-29 コニカミノルタビジネステクノロジーズ株式会社 画像形成装置
JP6238780B2 (ja) * 2014-02-17 2017-11-29 キヤノン株式会社 画像形成装置
JP6289245B2 (ja) * 2014-04-24 2018-03-07 キヤノン株式会社 プロセスカートリッジ及び電子写真画像形成装置
WO2016149200A1 (en) * 2015-03-13 2016-09-22 Mitsubishi Kagaku Imaging Corporation Devices and methods for remanufacturing toner printer cartridges

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4340855A (en) * 1980-06-13 1982-07-20 International Business Machines Corporation Apparatus for enabling corona current measurement
US4860898A (en) * 1987-09-10 1989-08-29 Canon Kabushiki Kaisha Packaging arrangement for electrophotographic photosensitive member
EP0940729A2 (de) * 1998-03-03 1999-09-08 Canon Kabushiki Kaisha Montageelement, Trommelflansch, photoempfindliche Trommel und Prozesskassette
US6317573B1 (en) * 2000-05-15 2001-11-13 Xerox Corporation Apparatus and methods for print cartridge protection

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58108552A (ja) * 1981-12-22 1983-06-28 Canon Inc プロセスキツト
JPH07152283A (ja) * 1993-11-29 1995-06-16 Mita Ind Co Ltd 電子写真感光体の梱包方法
US5974287A (en) * 1998-03-30 1999-10-26 Xerox Corporation Non-contacting photoreceptor cover
US6681089B2 (en) * 2002-06-17 2004-01-20 Hewlett-Packard Development Company Lp. System for and method of removing or preventing electrostatic charges from an organic photoconductor during transit

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4340855A (en) * 1980-06-13 1982-07-20 International Business Machines Corporation Apparatus for enabling corona current measurement
US4860898A (en) * 1987-09-10 1989-08-29 Canon Kabushiki Kaisha Packaging arrangement for electrophotographic photosensitive member
EP0940729A2 (de) * 1998-03-03 1999-09-08 Canon Kabushiki Kaisha Montageelement, Trommelflansch, photoempfindliche Trommel und Prozesskassette
US6317573B1 (en) * 2000-05-15 2001-11-13 Xerox Corporation Apparatus and methods for print cartridge protection

Also Published As

Publication number Publication date
US20040052546A1 (en) 2004-03-18
US6859632B2 (en) 2005-02-22
US20030231897A1 (en) 2003-12-18
US6681089B2 (en) 2004-01-20
JP2004021264A (ja) 2004-01-22
DE10303754A1 (de) 2004-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10303754B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen oder Verhindern elektrostatischer Ladungen von einem organischen Photoleiter während eines Transports
DE19917866B4 (de) Bilderzeugungsapparat mit verbessertem Entwicklerbegrenzungsgebiet
DE69821430T2 (de) Entwicklungsvorrichtung
DE4300467A1 (de)
DE19810788C2 (de) Übertragungsvorspannungssteuerverfahren für eine Bilderzeugungseinrichtung, welche mit dem elektrophotographischen Verfahren arbeitet
DE19807325A1 (de) Elektrophotographisches Gerät
DE3036731C2 (de)
DE69725107T2 (de) Elektrophotographisches Bilderzeugungsgerät und Druckverfahren
DE3812512C2 (de)
DE60026242T2 (de) Dosierplatte mit geringer Reibung
DE3837527A1 (de) Bilderzeugungsvorrichtung
WO2007064975A1 (en) Charging member for an image forming apparatus
DE10034905B4 (de) Bestimmung des Photoleiterverschleisses
DE69733099T2 (de) Reinigungsverfahren einer Kontaktaufladevorrichtung in einem elektrographischen Gerät
DE69830698T2 (de) Entwicklungsgerät mit magnetischer Dichtung
DE69333296T2 (de) Entwicklungsvorrichtung und Bilderzeugungsgerät
DE69930808T2 (de) Elektrophotographisches photoempfindliches Element und elektrophotographisches Gerät
DE2547565C3 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät
DE69631862T2 (de) Reinigungsgerät
DE4111697A1 (de) Entwicklungseinheit fuer ein bilderzeugungsgeraet, insbesondere tonerzufuehreinrichtung fuer diese
EP1971900B1 (de) Vorichtung und verfahren zur minimierung von restladungseffekten bei einem drucker
DE10312267A1 (de) System für und Verfahren zum reduzieren oder eliminieren eines Austritts mit einer vibrierenden Abdichtung
DE10312266A1 (de) Verfahren und System für die Reduzierung von Tonerdruck, der an eine Druckabdichtung angelegt ist, durch die Implementierung eines sich verjüngenden Kanals
DE69917576T2 (de) Bilderzeugungsgerät fähig zum Einstellen der AC Spannung die an einem Aufladungselement angelegt ist
DE19530841B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beseitigen von Störauswirkungen bei einer elektrophotographischen Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HEWLETT-PACKARD DEVELOPMENT CO., L.P., HOUSTON, TE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee