DE10295974B4 - Riemenantriebs-Unterstützungsvorrichtung für einen Fahrtreppenantrieb - Google Patents

Riemenantriebs-Unterstützungsvorrichtung für einen Fahrtreppenantrieb Download PDF

Info

Publication number
DE10295974B4
DE10295974B4 DE10295974T DE10295974T DE10295974B4 DE 10295974 B4 DE10295974 B4 DE 10295974B4 DE 10295974 T DE10295974 T DE 10295974T DE 10295974 T DE10295974 T DE 10295974T DE 10295974 B4 DE10295974 B4 DE 10295974B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
teeth
chain
drive
treadle
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10295974T
Other languages
English (en)
Other versions
DE10295974T5 (de
Inventor
Joerg Ostermeier
Helmut J.W. Meyer
Andreas Stuffel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otis Elevator Co
Original Assignee
Otis Elevator Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otis Elevator Co filed Critical Otis Elevator Co
Publication of DE10295974T5 publication Critical patent/DE10295974T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10295974B4 publication Critical patent/DE10295974B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B23/00Component parts of escalators or moving walkways
    • B66B23/02Driving gear
    • B66B23/024Chains therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B23/00Component parts of escalators or moving walkways
    • B66B23/02Driving gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B23/00Component parts of escalators or moving walkways
    • B66B23/02Driving gear
    • B66B23/028Driving gear with separate drive chain or belt that engages directly the carrying surface chain

Landscapes

  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Abstract

Personenbeförderungsvorrichtungs-Sicherheitssystem (10), das folgendes aufweist: Eine Mehrzahl von Trittplatten (18), die durch eine Trittkette (20) verbunden sind, wobei die Trittkette (20) eine Mehrzahl von Kettengliedern (30) aufweist und jedes der Kettenglieder (30) eine Mehrzahl von Kettengliederzähnen (58) aufweist; und eine Ausgangstreibscheibe (34) mit einem ersten Satz von Zähnen (44) und einem zweiten Satz von Zähnen (46), wobei der erste Satz von Zähnen (44) mit einem sich von einem Antriebsriemen (40) weg erstreckenden Satz von Riemenzähnen (52) zusammenwirkt, um den Antriebsriemen (40) mit der Trittkette (20) zusammenwirken zu lassen und die Mehrzahl der Trittplatten (18) voran zu bewegen, wobei der zweite Satz von Zähnen (46) mit der Mehrzahl der Kettengliederzähne (58) in Eingriff kommen kann.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Personenbeförderungssystem und betrifft im Spezielleren eine Antriebsmaschine, die eine Bewegung der Fahrtreppen-Trittplatten unterbindet.
  • Eine typische Personenbeförderungsvorrichtung, wie z. B. eine Fahrtreppe oder ein Fahrsteig, beinhaltet einen Rahmen, Balustraden mit beweglichen Handläufen, Trittplatten, ein Antriebssystem sowie eine Trittkette zum Voranbewegen der Trittplatten. Der Rahmen beinhaltet einen Gerüstabschnitt sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite des Rahmens. Jeder Gerüstabschnitt weist zwei Endabschnitte auf, die Landezonen bilden und durch einen schräg verlaufenden mittleren Abschnitt verbunden sind. In der oberen Landezone ist normalerweise das Fahrtreppen-Antriebssystem oder die Fahrtreppen-Antriebsmaschine in einer Anordnung zwischen den Gerüsteinrichtungen untergebracht.
  • Das Antriebssystem einer Fahrtreppe besteht typischerweise aus einer Trittkette, einem Trittketten-Antriebskettenrad, einer Achse und einem Antriebsmotor. Der Antriebsmotor treibt das Antriebskettenrad an, das die Trittkette in Bewegung versetzt. Die Trittkette bewegt sich in einer kontinuierlichen, geschlossenen Schleifenbahn, die von einer Höhe zu der anderen Höhe und wieder zurück verläuft. Die Trittkette bewegt dadurch die Trittplatten von einer Landezone zu der anderen Landezone voran. Da die Trittkette mit den aus Metell bestehenden Antriebskettenrad-Zähnen in Eingriff tritt, kommt es zu einem Kontakt von Metall zu Metall, wodurch Geräusche entstehen können.
  • In letzter Zeit beinhalten Fahrtreppen-Antriebssysteme einen Antriebsriemen, der mit der verzahnten Ausgangstreibscheibe und der Trittkette in Eingriff steht. Durch Antreiben der Trittkette mittels des Antriebsriemens wird ein Großteil der Berührung von Metall zu Metall eliminiert, wodurch wiederum das Potential für Geräusch vermindert wird. Sollte jedoch der Antriebsriemen nicht in Eingriff sein, ist die verzahnte Ausgangstreibscheibe nicht mehr mit der Trittkette in Eingriff. Die Trittkette und somit die Trittplatten können sich frei bewegen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, sicherzustellen, dass die Trittkette und die daran angebrachten Trittplatten an einer freien Bewegung unabhängig von einem Antriebsriemen-Eingriff gehindert werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Ein gemäß der vorliegenden Erfindung ausgebildetes Fahrtreppensystem verbessert die Fahrtreppen-Betriebssicherheit durch Vorsehen einer verzahnten Ausgangstreibscheibe, mit der die Antriebskette unabhängig von einem Riemenantrieb in Eingriff bringbar ist.
  • Das Fahrtreppensystem beinhaltet eine Motorausgangstreibscheibe, die durch ein Getriebe mit einem Antriebsmotor verbunden ist. Die Motorausgangstreibscheibe treibt einen Antriebsriemen entlang einer geschlossenen Schleifenbahn zwischen der Ausgangstreibscheibe und einer antriebslosen Scheibe an. Der Riemen ist mit der Trittkette in derartigem Eingriff, dass die Trittkette und die daran angebrachten Trittplatten von einer Landezone zu der anderen Landezone voran bewegt werden.
  • Die Ausgangstreibscheibe beinhaltet vorzugsweise einen ersten Satz von Zähnen und einen zweiten Satz von Zähnen. Der erste Satz von Zähnen ist um eine Nabe herum vorgesehen, um mit einem sich von dem Antriebsriemen weg erstreckenden Satz von Riemenzähnen in Eingriff zu treten. Der zweite Satz von Zähnen befindet sich vorzugsweise entlang eines Rands der Ausgangstreibscheibe und ist gegenüber dem ersten Satz von Zähnen direkt versetzt. Der zweite Satz von Zähnen ist mit entsprechenden Kettengliederzähnen in Eingriff bringbar, die entlang jedes Kettenglieds in der Antriebskette vorgesehen sind. Der zweite Satz von Zähnen hält seine Beziehung zu den entsprechenden Kettengliederzähnen aufgrund des ersten Satzes von Zähnen aufrecht, jedoch findet dazwischen keine Berührung statt. Während des normalen Betriebs des Systems kommt es somit zu keiner Berührung von Metall zu Metall. Sollte jedoch der Antriebsriemen reißen oder außer Eingriff kommen, tritt der zweite Satz von Zähnen in Eingriff mit den entsprechenden Kettengliederzähnen. Die Trittkette und die daran angebrachten Trittplatten sind somit an einer unabhängig erfolgenden Bewegung gehindert.
  • Die verschiedenen Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung erschließen sich den Fachleuten aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung des derzeit bevorzugten Ausführungsbeispiels. Die Zeichnungen, die die ausführliche Beschreibung begleiten, lassen sich kurz wie folgt beschreiben.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt eine Perspektivansicht eines Fahrtreppensystems;
  • 2 zeigt eine auseinander gezogene Ansicht eines Fahrtreppen-Maschinenraums;
  • 3 zeigt eine auseinander gezogene Ansicht eines Antriebsriemens, der sich in Eingriff mit Kettengliedern in einer Trittkette befindet; und
  • 4 zeigt eine auseinander gezogene Seitenansicht des verzahnten Antriebsrads und der Trittkette, wie sie in 3 dargestellt sind.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DES BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELS
  • 1 zeigt ein Fahrtreppensystem 10. Aus der nachfolgenden Beschreibung sollte klar werden, dass die Erfindung auch bei anderen Personenbeförderungsvorrichtungen anwendbar ist, wie z. B. bei Fahrsteigen. Das Fahrtreppensystem 10 beinhaltet im Allgemeinen eine Abstützkonstruktion 12, die sich zwischen einer unteren Landezone 14 und einer oberen Landezone 16 erstreckt. Eine Mehrzahl von sequentiell miteinander verbundenen Trittplatten 18 ist mit einer Trittkette 20 verbunden und bewegt sich entlang einer geschlossenen Schleifenbahn innerhalb der Abstützkonstruktion 12. Ein Paar Balustraden 22 weist bewegliche Handläufe 24 auf. Eine Maschine 26 befindet sich typischerweise in einem Maschinenraum 28 entlang der Abstützkonstruktion 12. Es ist darauf hinzuweisen, dass auch andere Maschinen-Anordnungsstellen von der vorliegenden Erfindung profitieren. Die Antriebsmaschine 26 beinhaltet eine Antriebsmotor- und Getriebeanordnung 36. Es ist darauf hinzuweisen, dass eine Mehrzahl von Maschinen 26 vorgesehen sein kann, wobei dies zum Teil von der Höhe des Fahrtreppensystems 10 abhängig ist.
  • Unter Bezugnahme auf 2 ist eine auseinander gezogene Ansicht der Maschine 26 dargestellt. Die Trittplatten 18 sind an der Trittkette 20 schwenkbar angebracht und folgen einer geschlossenen Schleifenbahn, die von einer Landezone zu der anderen sowie wieder zurück verläuft. Die Trittkette 20 beinhaltet eine Mehrzahl von Kettengliedern 30, die durch einen dazwischen vorgesehenen Stift 32 schwenkbar miteinander verbunden sind.
  • Die Antriebsmotor- und Getriebeanordnung 36 treibt eine Ausgangstreibscheibe 34 an. Die Motor- und Getriebeanordnung 36 treibt einen Antriebsriemen 40 entlang einer geschlossenen Schleifenbahn zwischen der Ausgangstreibscheibe 34 und einer verzahnten Leerlaufscheibe 42 an. Der Antriebsriemen steht mit der Trittkette 20 in derartigem Eingriff, dass die Trittkette 20 und die daran angebrachten Trittplatten 18 von einer Landezone zu der anderen voran bewegt werden.
  • Unter Bezugnahme auf 3 ist eine auseinander gezogene Ansicht des Kettenglieds, des Antriebsriemens 40 und der Ausgangstreibscheibe 34 dargestellt. Der Antriebsriemen 40 befindet sich zwischen der Ausgangstreibscheibe 34 und der antriebslosen Scheibe 42 in Eingriff mit den Kettengliedern 30 der Trittkette 20.
  • Die Ausgangstreibscheibe 34 weist einen ersten Satz von Zähnen 44 und einen zweiten Satz von Zähnen 46 auf. Der erste Satz von Zähnen 44 ist vorzugsweise um eine Nabe 48 der Ausgangstreibscheibe 34 herum vorgesehen. Der erste Satz von Zähnen 44 tritt in Eingriff mit einem Satz von Riemenzähnen 52, die von dem Antriebsriemen 40 wegstehen. Der Eingriff zwischen den Riemenzähnen 52 und dem ersten Satz von Zähnen 44 stellt sicher, dass der Antriebsriemen 40 mit minimalem Schlupf angetrieben wird.
  • Der zweite Satz von Zähnen 46 ist vorzugsweise entlang eines Rands 50 der Ausgangstreibscheibe 34 vorgesehen. Bei dem Rand 50 handelt es sich um einen radial verlaufenden Flansch, der zum Festhalten des Antriebsriemens 40 auf der Ausgangstreibscheibe 34 beiträgt. Der zweite Satz von Zähnen 46 ist gegenüber dem ersten Satz von Zähnen 44 vorzugsweise direkt versetzt. Das heißt, jedes Tal 54 in dem zweiten Satz von Zähnen 46 korrespondiert zu einem Gipfel 56 in dem ersten Satz von Zähnen 44 (4). Der zweite Satz von Zähnen 46 ist mit entsprechenden Kettengliederzähnen 58 in Eingriff bringbar, die entlang jedes Kettenglieds 30 vorgesehen sind. In am meisten bevorzugter Weise tritt der zweite Satz von Zähnen 46 nicht in Berührung mit den entsprechenden Kettengliederzähnen 58, wenn sich der Antriebsriemen 40 in seiner Position befindet. Der zweite Satz von Zähnen 46 hält seine Beziehung zu den entsprechenden Kettengliederzähnen 58 aufgrund des ersten Satzes von Zähnen 44 aufrecht, jedoch findet dazwischen keine Berührung statt. Es gibt somit während des normalen Betriebs des Systems 10 keinen Kontakt von Metall zu Metall. Sollte jedoch der Antriebsriemen 40 reißen oder außer Eingriff kommen, unterbindet der zweite Satz von Zähnen 46 eine Bewegung der entsprechenden Kettengliederzähne 58. Die Trittkette 20 und die daran angebrachten Trittplatten 18 (1 und 2) werden dadurch an einer unabhängig erfolgenden Bewegung gehindert.
  • Es ist zu erkennen, dass auch andere Riemeneingriffsanordnungen von der vorliegenden Erfindung profitieren. Eine weitere Riemenantriebsanordnung ist in der US 6,450,317 und US 6,685,004 ausführlicher beschrieben. Die vorliegende Erfindung schafft somit eine Ausfallsicherung, die sicherstellt, dass sich die Trittplatten aufgrund eines Außer-Eingriff-Kommens des Riemens nicht unabhängig bewegen können. Ferner lassen sich die Kosten und die mechanischen Komplikationen einer separaten mechanischen Bremse vermeiden.
  • Die vorstehende Beschreibung ist exemplarischer Art und definiert sich nicht durch die inneren Einschränkungen. In Anbetracht der vorstehend ausgeführten Lehren sind viele Modifikationen und Variationen der vorliegenden Erfindung möglich. Die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind offenbart worden, jedoch erkennt ein Durchschnittsfachmann, dass bestimmte Modifikationen in den Umfang der vorliegenden Erfindung fallen würden. Es versteht sich somit, dass im Rahmen der beigefügten Ansprüche die Erfindung auch anders ausgeführt werden kann, als dies speziell beschrieben worden ist. Aus diesem Grund sind die nachfolgenden Ansprüche derart zu betrachten, dass diese den wahren Umfang und Gehalt der vorliegenden Erfindung bestimmen.

Claims (10)

  1. Personenbeförderungsvorrichtungs-Sicherheitssystem (10), das folgendes aufweist: Eine Mehrzahl von Trittplatten (18), die durch eine Trittkette (20) verbunden sind, wobei die Trittkette (20) eine Mehrzahl von Kettengliedern (30) aufweist und jedes der Kettenglieder (30) eine Mehrzahl von Kettengliederzähnen (58) aufweist; und eine Ausgangstreibscheibe (34) mit einem ersten Satz von Zähnen (44) und einem zweiten Satz von Zähnen (46), wobei der erste Satz von Zähnen (44) mit einem sich von einem Antriebsriemen (40) weg erstreckenden Satz von Riemenzähnen (52) zusammenwirkt, um den Antriebsriemen (40) mit der Trittkette (20) zusammenwirken zu lassen und die Mehrzahl der Trittplatten (18) voran zu bewegen, wobei der zweite Satz von Zähnen (46) mit der Mehrzahl der Kettengliederzähne (58) in Eingriff kommen kann.
  2. Personenbeförderungsvorrichtungs-Sicherheitssystem nach Anspruch 1, wobei ein Freiraum zwischen dem zweiten Satz von Zähnen (46) und der Mehrzahl von Kettengliederzähnen (58) vorhanden ist.
  3. Personenbeförderungsvorrichtungs-Sicherheitssystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei der zweite Satz von Zähnen (46) entlang eines Rands (50) vorgesehen ist, der sich von der verzahnten Ausgangstreibscheibe (34) weg erstreckt.
  4. Personenbeförderungsvorrichtungs-Sicherheitssystem nach Anspruch 3, wobei es sich bei dem Rand (50) um einen radial verlaufenden Flansch handelt.
  5. Personenbeförderungsvorrichtungs-Sicherheitssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der erste Satz von Zähnen (44) gegenüber dem zweiten Satz von Zähnen (46) direkt versetzt ist.
  6. Personenbeförderungsvorrichtungs-Sicherheitssystem (10), das folgendes aufweist: Eine Mehrzahl von Trittplatten (18), die durch eine Trittkette (20) verbunden sind, wobei die Trittkette (20) eine Mehrzahl von Kettengliedern (30) aufweist und jedes der Kettenglieder (30) eine Mehrzahl von Kettengliederzähnen (58) aufweist; und eine Antriebsmaschine, die einen Antriebsriemen (40) antreibt; eine Ausgangstreibscheibe (34) mit einem ersten Satz von Zähnen (44) und einem zweiten Satz von Zähnen (46), wobei der erste Satz von Zähnen (44) mit einem sich von dem Antriebsriemen (40) weg erstreckenden Satz von Riemenzähnen (52) zusammenwirkt, um den Antriebsriemen (40) mit der Trittkette (20) zusammenwirken zu lassen und die Mehrzahl der Trittplatten (18) voran zu bewegen, wobei der zweite Satz von Zähnen (46) mit der Mehrzahl von Kettengliederzähnen (58) in Eingriff kommen kann.
  7. Personenbeförderungsvorrichtungs-Sicherheitssystem nach Anspruch 6, wobei ein Freiraum zwischen dem zweiten Satz von Zähnen (46) und der Mehrzahl von Kettengliederzähnen (58) vorhanden ist.
  8. Personenbeförderungsvorrichtungs-Sicherheitssystem nach Anspruch 6 oder 7, wobei der zweite Satz von Zähnen (46) entlang eines sich von der verzahnten Ausgangstreibscheibe (34) weg erstreckenden Rands (50) vorgesehen ist und der erste Satz von Zähnen (44) entlang einer Nabe (48) der verzahnten Ausgangstreibscheibe (34) vorgesehen ist.
  9. Personenbeförderungsvorrichtungs-Sicherheitssystem nach Anspruch 6, wobei der erste Satz von Zähnen (44) gegenüber dem zweiten Satz von Zähnen (46) direkt versetzt ist.
  10. Personenbeförderungsvorrichtungs-Sicherheitssystem nach einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei der erste Satz von Zähnen (44) eine berührungsfreie Beziehung zwischen dem zweiten Satz von Zähnen (46) und der Mehrzahl von Kettengliederzähnen (58) aufrechterhält.
DE10295974T 2001-02-02 2002-01-10 Riemenantriebs-Unterstützungsvorrichtung für einen Fahrtreppenantrieb Expired - Fee Related DE10295974B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/776,475 US6457573B1 (en) 2001-02-02 2001-02-02 Belt drive back up device for escalator drive
US09/776,475 2001-02-02
PCT/US2002/000805 WO2002062694A2 (en) 2001-02-02 2002-01-10 Belt drive back up device for escalator drive

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10295974T5 DE10295974T5 (de) 2004-04-15
DE10295974B4 true DE10295974B4 (de) 2013-05-29

Family

ID=25107472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10295974T Expired - Fee Related DE10295974B4 (de) 2001-02-02 2002-01-10 Riemenantriebs-Unterstützungsvorrichtung für einen Fahrtreppenantrieb

Country Status (5)

Country Link
US (2) US6457573B1 (de)
JP (1) JP4030430B2 (de)
CN (1) CN1269722C (de)
DE (1) DE10295974B4 (de)
WO (1) WO2002062694A2 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6450317B1 (en) 2000-09-26 2002-09-17 Otis Elevator Company Escalator drive machine
US6457573B1 (en) * 2001-02-02 2002-10-01 Otis Elevator Company Belt drive back up device for escalator drive
US6540060B1 (en) * 2001-10-30 2003-04-01 Otis Elevator Company Belt drive assembly for a passenger conveyor
AU2002367989A1 (en) * 2002-05-20 2003-12-12 Otis Elevator Company Escalator drive mechanism with failure detection and backup
US20070137980A1 (en) * 2002-12-13 2007-06-21 Helmut Meyer Stepchain link for a passenger conveyor system
JP4292158B2 (ja) * 2002-12-13 2009-07-08 オーチス エレベータ カンパニー エスカレータ用のステップチェーンリンク
US20060011450A1 (en) * 2003-01-07 2006-01-19 Fargo Richard N Drive belt for a passenger conveyor
CN100465083C (zh) * 2003-01-07 2009-03-04 奥蒂斯电梯公司 用于乘客输送机的传动皮带和传动组件
AU2003210227A1 (en) 2003-02-07 2004-08-30 Otis Elevator Company Passenger conveyor drive machine
DE10308418B4 (de) * 2003-02-27 2005-10-20 Kone Corp Antriebsmittel für einen Rollsteig
JP2005187202A (ja) * 2003-12-26 2005-07-14 Toshiba Elevator Co Ltd コンベア装置
DE112005003564T5 (de) * 2005-05-05 2008-02-28 Otis Elevator Co., Farmington Personenbeförderungsvorrichtungs-Handlaufantrieb
CN101247999B (zh) * 2005-05-05 2011-02-02 奥蒂斯电梯公司 具有齿形带的正线性扶手驱动装置
JP5096694B2 (ja) * 2005-06-07 2012-12-12 インベンテイオ・アクテイエンゲゼルシヤフト 柔軟なハンドレールを駆動するホイール
DE112007000622B4 (de) 2006-03-16 2013-04-11 Otis Elevator Co. Bidirektionale Fahrtreppe
ES2446070T3 (es) 2007-11-28 2014-03-06 Thyssenkrupp Elevator (Es/Pbb) Ltd. Sistema de transporte para desplazamiento de pasajeros/mercancías
US20090139830A1 (en) * 2007-12-03 2009-06-04 Thyssenkrupp Elevator (Es/Pbb) Ltd. Conveyor system for the transport of passengers/goods
CN101456516B (zh) * 2007-12-13 2013-11-13 泰森克鲁普电梯(Es/Pbb)有限公司 运送乘客/货物的输送系统
JP2009173378A (ja) * 2008-01-23 2009-08-06 Thyssenkrupp Elevator (Es Pbb) Ltd 乗客/物品輸送用コンベヤシステム
DE102009017076B4 (de) * 2009-04-09 2012-06-28 Kone Corp. Einrichtung zum Personentransport
KR101288014B1 (ko) * 2009-06-12 2013-07-22 오티스 엘리베이터 컴파니 승객 컨베이어용 구동 조립체
KR20130118371A (ko) * 2011-01-21 2013-10-29 오티스 엘리베이터 컴파니 벨트 잡음을 감소시키기 위한 시스템 및 방법
IN2014DN11022A (de) 2012-07-10 2015-09-25 Otis Elevator Co
CH708428A1 (de) * 2013-08-12 2015-02-13 Wrh Walter Reist Holding Ag Fördereinrichtung mit einem flächig ausgedehnten Förderorgan.
EP3243788B1 (de) 2016-05-10 2020-03-04 Otis Elevator Company Personenförderanlage
EP3473575B1 (de) 2017-10-19 2020-08-19 Otis Elevator Company Antriebsriemen für personenförderer
EP3511282B1 (de) 2018-01-15 2020-07-22 Otis Elevator Company Fahrsteig
CN108466796B (zh) * 2018-03-30 2023-12-29 浙江工业职业技术学院 转弯皮带输送机
EP3569559B1 (de) * 2018-05-16 2021-03-24 Otis Elevator Company Personenförderer mit einer gurtsicherheitsvorrichtung
CN112064434A (zh) * 2020-09-23 2020-12-11 象山诺图超声波设备有限公司 一种使行人快速通行的公共交通机电设备

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3732226A1 (de) * 1986-09-26 1988-04-28 Otis Elevator Co Doppelseitiger zahnriemen-fahrtreppenantrieb
US6450317B1 (en) * 2000-09-26 2002-09-17 Otis Elevator Company Escalator drive machine

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB272016A (en) * 1926-05-03 1927-06-09 Express Lift Co Ltd Improvements in or relating to endless conveyors
FR1557724A (de) * 1966-11-16 1969-02-21
US4895240A (en) * 1989-03-16 1990-01-23 Otis Elevator Company Cogbelt handrail drive for passenger conveyor
US5160009A (en) * 1989-05-08 1992-11-03 Hitachi, Ltd. Passenger conveyor and moving handrail for passenger conveyor and manufacturing method therefor
US5566810A (en) * 1995-07-12 1996-10-22 Otis Elevator Company Reduction of handrail vibration in passenger conveyors
US5819910A (en) 1996-07-10 1998-10-13 Otis Elevator Company Noise reduced step chain sprocket
US5881859A (en) * 1996-10-10 1999-03-16 Bianchi; James N. Escalator handrail drive mechanism
KR100186366B1 (ko) * 1996-10-22 1999-04-15 이종수 이동보도 및 에스컬레이터의 종동터미널
US5782333A (en) 1996-12-30 1998-07-21 Otis Elevator Company Escalator having handrail/drive-wheel self-adjusting traction mechanism
KR100259506B1 (ko) * 1998-03-02 2000-07-01 이종수 승객수송장치의 구동륜 구조
US6273235B1 (en) * 1998-11-12 2001-08-14 Fujitec America, Inc. Flexible drive system for escalators or moving walks
US6457573B1 (en) * 2001-02-02 2002-10-01 Otis Elevator Company Belt drive back up device for escalator drive

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3732226A1 (de) * 1986-09-26 1988-04-28 Otis Elevator Co Doppelseitiger zahnriemen-fahrtreppenantrieb
US6450317B1 (en) * 2000-09-26 2002-09-17 Otis Elevator Company Escalator drive machine
US6685004B2 (en) * 2000-09-26 2004-02-03 Otis Elevator Company Escalator drive machine

Also Published As

Publication number Publication date
US6527099B2 (en) 2003-03-04
US6457573B1 (en) 2002-10-01
WO2002062694A3 (en) 2002-10-17
JP2004521041A (ja) 2004-07-15
US20020104735A1 (en) 2002-08-08
WO2002062694A2 (en) 2002-08-15
JP4030430B2 (ja) 2008-01-09
CN1489549A (zh) 2004-04-14
DE10295974T5 (de) 2004-04-15
US20020179405A1 (en) 2002-12-05
CN1269722C (zh) 2006-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10295974B4 (de) Riemenantriebs-Unterstützungsvorrichtung für einen Fahrtreppenantrieb
DE60104139T2 (de) Fahrtreppeantriebsmaschine mit treibriemen zum gleichzeitigen antrieb von handlauf und förderfläche
EP1876135B1 (de) Antriebsystem für Fahrgastbeförderung
DE112010005926B4 (de) Personenbeförderungsvorrichtung mit bewegbaren seitlichen Tafelelementen
DE60118607T2 (de) Rolltreppe mit stufenflansch
DE102005050558A1 (de) Fördersystem
EP0601279A1 (de) Zahn-und Keilriemeneinrichtung für Laufbänder
DE10394101B4 (de) Fahrgastbeförderungsmittel-Antriebsmaschine
DE2724144A1 (de) Antriebseinheit fuer einen endlosfoerderer
DE2016035A1 (de) Fördereinrichtung mit Endlosketten
EP1473259A1 (de) Förderer zum Transportieren von Lastträgern
DE10260198A1 (de) Personenbeförderungsvorrichtung
DE19817816A1 (de) Doppelband-Fördervorrichtung
DE2421729C3 (de) Antrieb für überlange Rolltreppen
EP0243572B1 (de) Fahrtreppe mit veränderlichen Fahrgeschwindigkeiten
DE10297787B4 (de) Sicherheitsüberwachung für Personenbeförderer
DE112009005321T5 (de) Personenbeförderungseinrichtung mit bewegbaren lateralen Paneelelementen
DE10394097T5 (de) Gurtantriebsanordnung für ein Fahrgastbeförderungsmittel
DE112012005593B4 (de) Bremssystem für Personenbeförderungsvorrichtungen
EP1502891A1 (de) Antriebseinrichtung für Fahrtreppenstufe oder Fahrsteigpalette
DE60117293T2 (de) Kettensegment für personenbeförderer
DE3732226A1 (de) Doppelseitiger zahnriemen-fahrtreppenantrieb
EP3283426A1 (de) Fahrtreppe mit gemeinsamen rücklaufschienen
DE112009004904B4 (de) Antriebsanordnung für eine Personenbeförderungsvorrichtung
EP1392593B1 (de) Antriebseinrichtung für rolltreppen bzw. rollsteige

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KLUNKER, SCHMITT-NILSON, HIRSCH, 80797 MüNCHEN

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130830

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHMITT-NILSON SCHRAUD WAIBEL WOHLFROM PATENTA, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee