DE1028720B - Fluessiges, aufschwimmbares UEberzugsmittel zum Schutz von Metallflaechen gegen Korrosion - Google Patents

Fluessiges, aufschwimmbares UEberzugsmittel zum Schutz von Metallflaechen gegen Korrosion

Info

Publication number
DE1028720B
DE1028720B DET7526A DET0007526A DE1028720B DE 1028720 B DE1028720 B DE 1028720B DE T7526 A DET7526 A DE T7526A DE T0007526 A DET0007526 A DE T0007526A DE 1028720 B DE1028720 B DE 1028720B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
coating
liquid
metal surfaces
coating agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET7526A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert C Lanteri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Texaco Development Corp
Original Assignee
Texaco Development Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Texaco Development Corp filed Critical Texaco Development Corp
Publication of DE1028720B publication Critical patent/DE1028720B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/22Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to internal surfaces, e.g. of tubes
    • B05D7/227Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to internal surfaces, e.g. of tubes of containers, cans or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/18Processes for applying liquids or other fluent materials performed by dipping
    • B05D1/20Processes for applying liquids or other fluent materials performed by dipping substances to be applied floating on a fluid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D195/00Coating compositions based on bituminous materials, e.g. asphalt, tar, pitch
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/18Tall oil acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/16Nitriles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/04Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/042Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds between the nitrogen-containing monomer and an aldehyde or ketone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/04Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/043Mannich bases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/04Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions containing sulfur-to-oxygen bonds, i.e. sulfones, sulfoxides
    • C10M2219/044Sulfonic acids, Derivatives thereof, e.g. neutral salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/12Inhibition of corrosion, e.g. anti-rust agents or anti-corrosives

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf ein Mittel zum Schutz der Innenflächen von Tanks und Kesseln gegen Korrosion, wobei diese Mittel durch Aufschwimmenlassen eines haftenden Schutzüberzuges auf eiserne oder eisenhaltige Innenflächen von solchen Ballasttanks u. dgl. aufgebracht werden, die der korrodierenden Wirkung von Luft und Wasser, insbesondere Salzwasser, ausgesetzt sind.
Es ist bereits vorgeschlagen worden, solche Anstrichmassen, die ein geringeres spezifisches Gewicht als Wasser haben, zum Überziehen der Innenwandungen von Hohlgefäßen durch Einpumpen und Wiederauslaufenlassen von Wasser mit den inneren Wandungen in Berührung zu bringen. Die hierfür vorgeschlagenen Massen hatten jedoch nur den Charakter von Anstrichmassen und waren nicht für eine ähnliche Behandlung solcher Oberflächen geeignet, die bereits stark verunreinigt waren, z. B. viel Rost und sonstige wasserhaltige Verunreinigungen enthielten. Die Erfindung betrifft flüssige, aufschwimmbare Überzugsmittel zum Schutz von Metallflächen gegen Korrosion, die als Hauptbestandteil Gemische von Tallöl in Mengen von 1 bis 5 %, einem aus der Destillation eines asphalthaltigen Rohöls stammenden Rückstandöl mit einer Saybolt-Furol-Viskosität von 42 bis 45 Sekunden bei 100° C und einem Erdöl mit niedriger Viskosität als das Rückstandsöl enthalten und die selbst eine Saybolt-Furol-Viskosität von 25 bis 50 Sekunden bei 50° C haben. Ihre Zusammensetzung ist so gewählt, daß man sie durch Aufschwimmenlassen an die Innenseiten von Kesseln oder Tanks aufbringen kann. Hierfür läßt man die Überzugsmittel als zusammenhängende Schicht von ausreichender Stärke auf der Oberfläche einer Wassermasse schwimmen und verändert den Wasserspiegel dann allmählich, so daß eine gleichmäßige, fest an der Behälterwandung haftende Schutzschicht zurückbleibt. Zum Beispiel kann man das Überzugsmittel auf den Boden eines Behälters gießen und dann Wasser so unter das Mittel einführen, daß letzteres eine auf der Wasseroberfläche schwimmende Schicht bildet. Man hebt den Wasserspiegel durch Zupumpen allmählich so weit, bis die schwimmende Schicht die Behälterinnenwand in der gewünschten Hohe überall berührt hat und sich damit verbindet und einen zusammenhängenden, lückenlosen, sehr gut anhaftenden Film hinterläßt. Man kann aber auch umgekehrt vorgehen und den Behälter zuerst mit Wasser füllen, dann die Oberflächenschicht des Mittels zugeben und das Wasser anschließend langsam abziehen. Manchmal sind für den ersten Überzug auch mehrere Auf- und bzw. oder Abbewegungen der Oberflächenschicht erforderlich.
Die Zusammensetzung der neuen Mittel ist so ge-Flüssiges, aufschwimmbares
überzugsmittel zum Schutz
von Metallflächen gegen Korrosion
Anmelder:
Texaco Development Corporation, New York, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter: Dr. W. Beil, Rechtsanwalt, Frankfurt/M.-Höchst, Antoniterstr. 36
Beanspruchte Priorität: V. St. v. Amerika vom 10. März 1S52
Albert C. Lanteri, New York, N. Y. (V. St. A.), ist als Erfinder genannt worden
wählt, daß das darin enthaltene Tallöl als Netzmittel gegenüber der zu überziehenden Oberfläche wirkt. Überraschenderweise stößt das flüssige Überzugsmittel sogar in Gegenwart von Feuchtigkeit die vorhandene Oberflächenfeuchtigkeit ab und ermöglicht die Bildung einer stark anhaftenden Schicht von wesentlicher Stärke, die trotz wiederholten Leerens und Füllens der Behälter und heftiger Bewegung seines Inhalts beständig an Ort und Stelle bleibt und die Berührung der eisenhaltigen Metalloberfläche durch Wasser oder die Atmosphäre wirksam verhütet. Dadurch läßt sich das sonst rasch vor sich gehende schädliche Rosten wirksam verhindern.
Die besondere Bedeutung der Erfindung liegt darin, daß man auf diese Weise die hohen Kosten und die Schwierigkeiten beim Auftragen von Rostschutzschichten auf die Innenflächen von Behältern vermeidet, z. B. von Schiffballasttanks, die man bisher nur durch Streichen oder Sprühen mit Schutzüberzügen versehen konnte. Die häufig sehr verwickelte Gestaltung solcher Tanks machte insbesondere das Streiches-" wirtschaftlich schwer durchführbar. Außerdem ist es erwiesenermaßen schwierig, auf die bisherigen Weisen einen gleichmäßigen Überzug über alle Innenflächen zu erhalten, selbst wenn man diese Flächen zuerst durch Abkratzen oder mit einem Sandstrahlgebläse vorbereitet. Ungeschützte Stellen, Risse oder zu dünne Überzüge werden aber leicht Ausgangspunkte rasch fortschreitender Korrosion.
8C9 507/404
Man hat zwar schon korrosionsverhütende Mischungen verschiedener Art vorgeschlagen. Eine solche Mischung soll aus einem Mineralöl, einem Wachs als Verdickungsmittel, einem öllöslichen Netzmittel und einem filmbildenden Zusatz, wie Leinöl, bestehen und soll in der Weise angewandt werden, daß man es auf verhältnismäßig trocknen Eisenoberflächen, z. B. bei Maschinen oder Werkzeugen, aufbringt. Es wird jedoch für diese. Mischungen nirgends
öle sind gewöhnlich zu viskos, um sich leicht auf der Oberfläche einer Wasserschicht zu verteilen; deshalb ist es nötig, sie mit den erwähnten Erdölzusätzen zu verdünnen, damit die fertige Mischung den ge-5 wünschten Viskositätsgrad erhält. Wenn die fertigen Mittel die obenerwähnte Viskosität aufweisen, breiten sie sich gleichmäßig auf der Oberfläche der wäßrigen Schicht aus und kommen mit den angrenzenden Wandungen in derartige Berührung, daß praktisch lücken-
eine Zusammensetzung auf asphalthaltigen Rückstand- io lose Überzüge entstehen. Der bevorzugte Viskositätsölen, Tallöl und leichteren Erdölprodukten als Ver- bereich der fertigen Mittel beträgt, nach demselben dünnungsmittel vorgeschlagen. Ferner besteht ein Verfahren bestimmt, etwa 30 bis 40 Sekunden, grundlegender Unterschied insofern, als das Wachs Zur Herstellung der neuen Mischung kann man die
mikrokristalliner Art sein und ein trocknendes Öl als hochviskosen Rückstände mit einem "leichten Schmierfilmbildender Bestandteil vorhanden sein muß. Der- 15 öldestillat mit einer Saybolt-Universal-Viskosität von artige Massen sind wegen ihrer hohen Viskosität beispielsweise 100 Sekunden bei 38° C verdünnen. Im nicht dazu geeignet, durch Aufschwimmen auf einer allgemeinen eignen sich für diese Verdünnung alle wäßrigen Flüssigkeit in der oben beschriebenen Weise leichteren flüssigen Erdöle oder Fraktionen davon, aufgebracht zu werden, und außerdem eignen sie sich wenn sie nur imstande sind, die Viskosität der Genur zum Überziehen praktisch sauberer Metallober- 20 mische bis auf den oben angegebenen Bereich zu verflachen, aber nicht für stark verrostete oder ver- ringern. Dabei spielt auch die Vermeidung von schmutzte Wandungen. Feuersgefahren eine Rolle; aus diesem Grunde nimmt
Ebenso hat man schon Korrosionsverhütungs- man gern zum Verdünnen solche mittleren Destillate, mischungen vorgeschlagen, die aus einem öl und einer deren Flammpunkt über etwa 177° C liegt. Das zur kleinen Menge einer Amidoverbindung höherer Fett- 25 Erhöhung der Haftfähigkeit in den neuen Mitteln säuren besteht. Derartige Gemische sind typische enthaltene Tallöl kann von verschiedener Art sein. Rostschutzöle, wie sie zum Schutz von neuen Ma- Meist genügt schon rohes Tallöl. Durch das oberschinen, Werkzeugen u. dgl. bekannt sind. Die darin flächenaktiv wirkende Tallöl wird die Haftfähigkeit vorhandenen öle sind vorzugsweise naphthenischer der asphalthaltigen Erdölgemische an eisernen Oberoder paraffinischer Art, oder sie werden teilweise 30 flächen wesentlich verbessert. Die vergrößerte Haft-' durch Fettsäuren oder Tallöl ersetzt. Auf jeden Fall fähigkeit beruht darauf, daß die Gemische durch den
Tallölzusatz eine bessere Benetzungsfähigkeit für die Wandung erhalten, als das Wasser sie hat. Infolgedessen wird an der Oberfläche vorhandene Feuchtig-35 keit durch die neuen Mittel regelrecht verdrängt, und es ergibt sich auf den Wandungen eine außerordentlich feste, gleichmäßige und lückenlose Überzugsschicht. Die Überzugsmassen durchdringen oder durchschlagen dabei Rost- und ähnliche Oberflächenbringt. Dies ist deshalb besonders überraschend, weil 40 beläge, und zwar selbst in Gegenwart von Feuchtigtypische flüssige Überzugmassen nicht hinreichend keit. Diese Wirkung wird offenbar durch das Vorhanwasserabstoßend und insbesondere für ein solches densein des leichteren Verdünnungsmittels erhöht. Aufschwimmenlassen nicht ausreichend benetzungs- In jedem Fall erzielt man den Vorteil, daß keinerlei fähig sind und, selbst wenn sie eine gewisse Haft- Oberflächenvorbehandlung nötig ist, die sehr große fähigkeit aufweisen, nicht Überzüge von der erforder- 45 Kosten zu verursachen pflegt.
liehen Stärke und Gleichmäßigkeit ergeben. Im Neben dem Tallöl kann man den neuen Mischungen
Gegensatz dazu haften die erfindungsgemäßen Über- noch andere oberflächenaktive Mittel zufügen, die die zugsmittel beim Aufschwimmen selbst an verhältnis- Haftfähigkeit der Erdölrückstände an den zu schützen- : mäßig feuchten und stark verschmutzten Oberflächen den Oberflächen erhöhen und das Wasserabstoßungszähe und in einer solchen Schichtstärke, die zwang- 50 vermögen vergrößern. Tatsächlich verleihen diese Zuläufig sofort und gleichmäßig überall so· groß wird, sätze den Überzugsmitteln eine Haftfähigkeit an
aber müssen die erwähnten Azidoverbindungen vorhanden sein. Durch Aufschwimmenlassen sind derartige Mischungen nicht auf bereits stark verrostete Unterlagen aufzubringen.
Die oben beschriebenen neuen Gemische sind ihrer Natur nach zur Erzeugung von Schutzüberzügen in solchen Fällen sehr geeignet, in denen man sie in Form einer auf Wasser schwimmenden Schicht auf-
daß eine nachträgliche Entfernung oder Durchdringung durch Wasser, Erschütterungen oder wiederholtes Befeuchten und Trocknen unmöglich wird.
Die neuen Mittel sind besonders für den Schutz 55 von Innenwandungen von Schiffballasttanks wertvoll, in denen häufig das Wasser sehr kräftige Bewegungen ausführt. Man kann hierbei dauernd eine kleine zusätzliche Menge der Mittel auf der Oberfläche des im
Metallflächen, die über derjenigen des Wassers liegt. Mittel dieser Art sind bisher zur Herstellung von mineralisch-asphaltartigen Zuschlagstoffen für Straßendecken bekanntgeworden. Hierher gehören z. B. Kondensationsprodukte von Diaminen mit alkyl- oder alkenylsubstituierten Bernstein- oder Succinamidsäuren, Anhydriden oder Estern dieser Säuren, wie sie etwa in der USA.-Patentschrift 2 482 586 be-
Tank befindlichen Wassers zurücklassen, oder man 60 schrieben sind, oder die dort ebenfalls genannten kann in bestimmten Zeitabständen verhältnismäßig wasserunlöslichen Polyamine, die durch Hydrierung kleine Mengen vor dem Aus- oder Einlassen von
Ballastwasser zusetzen, um einen dauernden Schutz
zu erreichen. Die Stärke der Überzüge wird zwang-
der Kondensationsprodukte von a,/?-ungesättigten Aldehyden mit Ammoniak oder einem Amin erhalten sind. Auch Mischungen aus Schwefel mit einem oleo-
läufig durch die Eigenschaften der neuen Mittel be- 65 philen aliphatischen Monoamin gehören hierhier (vgl. stimmt und behält auch bei wiederholtem Auf- USA.-Patentschrift 2 478126), ferner Erdöl-Calciumtragen in der angegebenen Weise immer den richtigen sulfonate oder die verhältnismäßig langkettigen ali-Wert. phatischen Nitrile, z. B. Oktadekannitril. Alle diese
Die in den Mischungen nach der Erfindung ent- oberflächenaktiven Mittel sind in Mengen von etwa haltenen Destillationsrückstände aphalthaltiger Roh- 70 1 bis 5 %>, vorzugsweise 3 bis 5 °/o, wirksam. Größere
,ijijl
liüüi'l
Zusatzmengen sind nicht nachteilig, aber aus wirtschaftlichen Gründen unzweckmäßig.
Im folgenden wird ein spezifisches Anwendungsbeispiel gegeben, und zwar für einen Ballasttank eines Erzschiffes mit einem Fassungsvermögen von etwa 952 t Ballastwasser. Das Innere des Tanks war mit weitgehend verrosteten, verschlammten und schleimüberzogenen Oberflächen in einem Zustand, der für einen Schiffsballasttank nach langer Dienstzeit typisch ist.
Zur Behandlung des Tanks wurde die folgende Überzugsmasse hergestellt: 33,3 Raumteile eines aus einem asphalthaltigen Rohprodukt erhaltenen Destillationsrückstandes mit einer bei 100° C gemessenen Saybolt-Furol-Viskosität von 42 bis 45 Sekunden wurden mit 63,8 Raumteilen eines nicht raffinierten Destillats mit einer bei 38° C gemessenen Saybolt-Universal-Viskosität von 125 bis 145 Sekunden verdünnt. Die Mischung wurde durch Zugabe von 2,9 Raumteilen rohen Tallöls vervollständigt; sie hatte bei 50° C eine Saybolt-Furol-Viskosität von 30 bis 40 Sekunden und stellte eine klebrige, grünlichbraune, stark haftfähige, aber leichtflüssige Masse dar.
Etwa 11301 dieser öligen Überzugsmasse pumpte man auf den Boden des Tanks, wo sie sich ausbreiten konnte, und leitete dann Wasser in den Tank unter die Schicht der Überzugsmasse, so daß der Boden bedeckt war und die Überzugsmasse auf der Wasseroberfläche eine gleichmäßige Schicht bilden konnte, die an ihren Rändern mit den senkrechten Wänden des Tanks in Berührung kam und in alle Nebenräume eindringen konnte.
Die Geschwindigkeit der Wasserzuleitung wurde anfangs klein gehalten, um ein Aufreißen der schwimmenden Schicht zu vermeiden; danach wurde sie auf einen zum Füllen des Tanks gegeigneten Wert gebracht.
Das Ergebnis dieser Behandlung war ein ununterbrochener, offenbar gleichmäßiger Überzug an allen mit der schwimmenden Schicht in Berührung gekommenden Innenwänden des Ballasttanks, wenn dieser ganz gefüllt worden war oder wenn man den Überzug durch Rühren überall mit den Innenflächen in Berührung gebracht hatte.
Nach etwa 5 Monaten ununterbrochenen Dienstes haftete der Überzug noch gleichmäßig an den Innenflächen des Tanks, ein Zeichen für seine außerordentliche Haft- oder Bindefähigkent an Metallflächen. Es wurde gefunden, daß Tallöl eisenhaltige Metalle, z. B. Eisen und Stahl, außerordentlich leicht benetzt und die Neigung hat, durch das Trägeröl zu wandern und sich an den eisenhaltigen Oberflächen festzusetzen.
Im allgemeinen scheint es, daß man zum wirksamen Überziehen der Oberflächen jede hinreichend starke schwimmende Schicht der flüssigen Überzugsmassen nehmen kann, sofern sie sich nur über die ganze Oberfläche des Wassers erstreckt und die angrenzenden Wandflächen berührt. Es empfiehlt sich jedoch, daß die flüssigen Massen in mindestens 1,6 bis 13 mm starker Schicht auf dem Wasser schwimmen.
Die Geschwindigkeit der Veränderungen des Wasserspiegels scheint innerhalb praktisch erreichbarer Grenzen keinen merklichen Einfluß auf die Güte des erhaltenen Wandüberzuges zu haben, solange die schwimmende Schicht genügend gleichmäßig und lückenlos ist und an ihren Rändern eine gute Berührung mit den Innenwänden des Tanks hat.
Man kann auf die vorstehend beschriebene Weise auch innere Bauteile des Tanks, z. B. Leitern, Winkelverstärker, Gerüste und Stauscheiben, überziehen. Das Verfahren ist ferner ganz allgemein bei Tanks anwendbar, deren Inneres in Berührung mit der Luft und bzw. oder wasserhaltigen Flüssigkeiten kommt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Flüssiges, aufschwimmbares Überzugsmittel zum Schutz von Metallflächen gegen Korrosion, dadurch gekennzeichnet, daß es Tallöl in Mengen von 1 bis 5%>, ein aus der Destillation eines aphalthaltigen Rohöls stammendes Rückstandsöl mit einer Saybolt-Furol-Viskosität von 42 bis 45 Sekunden bei 100° C und ein Erdöl mit niedrigerer Viskosität als das Rückstandsöl enthält und eine Saybolt-Furol-Viskosität von 25 bis 50 Sekunden bei 50° C hat.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Metalloberfläche, Ausg. A, 1951, S. A25 bis A28; deutsche Patentschrift Nr. 215 041;
    USA.-Patentsehriften Nr. 2 471 638, 2 403 293.
    © 809 507/404 4.S8
DET7526A 1952-03-10 1953-03-07 Fluessiges, aufschwimmbares UEberzugsmittel zum Schutz von Metallflaechen gegen Korrosion Pending DE1028720B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US756436XA 1952-03-10 1952-03-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1028720B true DE1028720B (de) 1958-04-24

Family

ID=22127109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET7526A Pending DE1028720B (de) 1952-03-10 1953-03-07 Fluessiges, aufschwimmbares UEberzugsmittel zum Schutz von Metallflaechen gegen Korrosion

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1028720B (de)
FR (1) FR1090411A (de)
GB (1) GB756436A (de)
NL (1) NL89673C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109963932B (zh) 2016-11-18 2021-10-22 埃科莱布美国股份有限公司 增强散装固体从表面释放

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE215041C (de) *
US2403293A (en) * 1943-06-05 1946-07-02 Nat Oil Prod Co Anticorrosion composition
US2471638A (en) * 1945-07-14 1949-05-31 Gulf Research Development Co Rust preventive compositions

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE215041C (de) *
US2403293A (en) * 1943-06-05 1946-07-02 Nat Oil Prod Co Anticorrosion composition
US2471638A (en) * 1945-07-14 1949-05-31 Gulf Research Development Co Rust preventive compositions

Also Published As

Publication number Publication date
NL89673C (de) 1958-12-15
GB756436A (en) 1956-09-05
FR1090411A (fr) 1955-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2250287A (en) Treatment of solid fuel to reduce dustiness
DE1028720B (de) Fluessiges, aufschwimmbares UEberzugsmittel zum Schutz von Metallflaechen gegen Korrosion
DE1062085B (de) Verfahren und Mittel zum Reinigen von Metallen und zur UEberzugsbildung auf ihnen
DE466104C (de) Gleitmittel fuer gegeneinander bewegte Koerperoberflaechen
US2785089A (en) Corrosion prevention
DE1033822B (de) Fluessiges, aufschwimmbares UEberzugsmittel zum Schutze von Metalloberflaechen gegen Korrosion
DE2758028C2 (de) Korrosionsschutzmittel für Metalle
DE341856C (de) Verfahren zur Erzeugung eines glasurartigen, mineralischen UEberzugs auf Eisen auf kaltem Wege
AT91209B (de) Verfahren zur Erzeugung eines glasurartigen, mineralischen Überzuges auf Eisen auf kaltem Wege.
DE671646C (de) Verfahren zur Herstellung eines UEberzuges auf der Innenwand von Aufbewahrungsbehaeltern aus Metall fuer Erdoel oder Erdoeldestillate
DE457646C (de) Verfahren zur Schmierung von Metallteilen mit fluessigen Schmiermitteln schwacher Kohaesion
DE899949C (de) Verfahren zum Vorbehandeln von Gussasphaltgeraeten
DE502230C (de) Verfahren zur Verhuetung der Rostbildung an anstrichlosen, vom Wasser bespuelten Flaechenteilen von Gasbehaelterglocken
DE319199C (de) Anstrichmasse fuer Schiffsboeden u. dgl.
DE2412112C3 (de) Kohlenwasserstoff-Brennstoff zum Korrosionsschutz von metallischen Oberflächen
DE19642C (de) Neuerungen in der Verwendung und in der Herstellung von Anstrichfarben zum Schutz gegen Rost
DE919361C (de) Korrosionsschutzmittel fuer metallische Werkstoffe
AT96788B (de) Anstrichmasse zur Konservierung von Holz, Pappe, Mauerwerk, Leder, Blech usw.
DE721310C (de) Gehaeuteter, oelhaltiger Lagerkoerper fuer selbstschmierende Lager
DE747748C (de) Verfahren zum Verbinden von Kautschuk oder Kautschukersatzstoffen mit Metall
DE389352C (de) Verfahren zur Herstellung eines Grundierungsmittels
DE413229C (de) Mit einer inneren Schutzschicht ueberzogener Metallbehaelter (Tube o. dgl.)
DE19823030A1 (de) Anhaftungen hemmende Komposition, insbesondere zur Herstellung von Bauelementen auf Zementbasis
AT11191B (de) Verfahren zur Entfernung derf Feuchtigkeit von Mauerwänden.
DE693816C (de) Anstrichmittel