DE102837C - - Google Patents

Info

Publication number
DE102837C
DE102837C DENDAT102837D DE102837DA DE102837C DE 102837 C DE102837 C DE 102837C DE NDAT102837 D DENDAT102837 D DE NDAT102837D DE 102837D A DE102837D A DE 102837DA DE 102837 C DE102837 C DE 102837C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
low
lines
line
voltage
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT102837D
Other languages
English (en)
Publication of DE102837C publication Critical patent/DE102837C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 21: Elektrische Apparate und Maschinen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 13. Mai 1898 ab.
Vorliegende Erfindung betrifft einen Ausschalter, welcher zur Anwendung in solchen Gebäuden bestimmt ist, die elektrische Beleuchtungs- und Haustelegraphenanlagen besitzen. Bisher wurden die zur Ein- und Ausschaltung der Lichtleitung dienenden Schalter und die mit der Haustelegraphenleitung verbundenen Druckknöpfe örtlich von einander getrennt angebracht. Diese Anordnung macht einerseits die Installation umständlich und kostspielig, andererseits bedingt sie, dafs die Bedienung der Leitungen von zwei Punkten aus erfolgen mufs.
Dieser Uebelstand soll nach vorliegender Erfindung dadurch beseitigt werden, dafs der Ausschalter für die Starkstromleitung mit der Druckknopfeinrichtung für die Schwachstromleitung vereinigt wird, um die Ein- und Ausschaltung beider Leitungen von einer Stelle aus zu ermöglichen.
In beiliegender Zeichnung ist eine Ausführungsform des so eingerichteten Ausschalters veranschaulicht, und zwar zeigt
Fig. ι die Draufsicht des Schalters bei abgehobener Schutzkapsel,
Fig. 2 einen senkrechten Schnitt,
Fig. 3 die Unteransicht des Schalters,
Fig. 4 die aufgerollte Stromschlufsfläche für die Starkstromleitung.
Der Ausschalter besteht aus einem Porcellansockel ι mit vier ringförmig angeordneten, treppen- oder zahnartigen Erhöhungen, von welchen die erste und dritte mit Stromschlufsstücken 2 und 3 versehen sind, während die dazwischen liegenden Flächen 4 und 5 isolirend bleiben (Fig. 4). Auf 2 und 3, welche mittelst durchgehender Schrauben 6 im Sockel 1 befestigt werden, schleift ein zweckmäfsig aus mehreren Messingstreifen bestehender Bügel 7, der lose auf der hohlen Achse 8 sitzt und durch eine sich gegen deren Ansatz 9 stützende Schraubenfeder 10 nach unten gedrückt wird. Beim Drehen des auf der Achse 8 sitzenden Knopfes 11 wird der Bügel 7 durch die Nase 16 (Fig. 1) der Achse 8 mitgenommen und dadurch der Stromkreis der Lichtleitungen, welche durch die Löcher 12 und 13 hindurchgeführt und mittelst der Schrauben 14 und 15 an die Stromschlufsstücke 2 und 3 angeschlossen sind, geschlossen oder geöffnet, je nachdem der Bügel 7 auf 2 oder 3 oder auf den Flächen 4 und 5 ruht.
Unter dem Sockel 1 ist durch zwei Schrauben 17 und 18 (Fig. 2) ein Bügel 19 und durch eine Schraube 21 eine rechtwinklig zum Bügel 7 liegende Feder 20 befestigt. Die Schrauben 17 und 21 sind nach oben verlängert und dienen zum Anschlufs der durch die Löcher 22 und 23 geführten Schwachstromleitungen. In der hohlen Achse 8 liegt ein aus Isolirstoff bestehender Drücker 24, welcher durch einen gegen den Drehknopf 11 liegenden Ansatz in seiner Bewegung nach oben begrenzt wird und mit seinem unteren Ende auf der ihn nach oben drückenden Feder 20 ruht. Durch Niederdrücken des Druckstiftes 24 kommt die Feder 20 mit dem Bügel 19 in Berührung und schliefst dadurch den Strom der Haustelegraphenleitung, während der Drücker 24 beim. Loslassen durch die
:/i'ln'Kavepein a. ei. niödors-n Ruhr·.

Claims (1)

  1. Federkraft der Feder 20 wieder nach oben gedrückt und der Stromkreis alsdann unterbrochen wird.
    Nach Abschrauben des Knopfes 1 1 kann der Drücker 24 im Bedarfsfalle leicht entfernt werden. Die inneren Theile des Ausschalters werden in bekannter Weise durch eine Schutzkapsel 25 nach aufsen abgeschlossen.
    Bei dem vorstehend beschriebenen Ausschalter liegen die Leitungen für Starkstrom und Schwachstrom vollständig getrennt, so dafs Betriebsstörungen von der einen Leitung auf die andere ausgeschlossen sind.
    Es mag noch erwähnt , werden, dafs der Druckknopf für die Schwachstromleitung bei vorliegendem Ausschalter unter Vornahme geringer baulicher Abänderungen auch durch einen Zugschalter ersetzt werden kann.
    Patent-Ansρruch:
    Ausschalter zum gleichzeitigen Gebrauch für elektrische Stark- und Schwachstromleitungen, ζ. B-. für Licht- und Haustelegraphenleitung, dadurch gekennzeichnet, dafs der zur Schliefsung und Oeffnung der von den Starkstromcontacten (2, 3) getrennt angeordneten Schwachstromcontacte (19, 20) dienende Druckstift (24) oder dergleichen in die hohle Achse (8) des Ausschalters verlegt ist, zum Zweck, die Installation zu vereinfachen und die Bedienung beider Leitungen von einer Stelle aus zu ermöglichen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT102837D Active DE102837C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102837C true DE102837C (de)

Family

ID=373386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT102837D Active DE102837C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102837C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1260003B (de) * 1965-07-12 1968-02-01 Total Foerstner & Co Schalterdrehknopf zum Betaetigen eines Drehschalters

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1260003B (de) * 1965-07-12 1968-02-01 Total Foerstner & Co Schalterdrehknopf zum Betaetigen eines Drehschalters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3418859C2 (de)
DE102837C (de)
DE19723502C1 (de) Abgedichtete elektrische Schalteranordnung
DE1070731B (de)
DE2803473C2 (de) Elektrischer Installationstaster
DE4235443C2 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE19642205C2 (de) Elektrisches, als Keuzschalter einsetzbares Schaltgerät
DE515558C (de) Druckknopfschalter fuer ferngesteuerte Elektromagnete
DE473613C (de) Elektromagnetischer UEberstromschalter mit Freiausloesung
EP0054726A2 (de) Anordnung zur Erdung der stromführenden Teile einer gekapselten Schaltanlage und zur Prüfung der an die Schaltanlage angeschlossenen Kabel
DE3940425A1 (de) Fernantrieb fuer schutzschaltgeraete mit schaltzustandsanzeige
DE573203C (de) Hochstrom-Trennschalter
DE960299C (de) UEberstromschutzschalter
DE1665335A1 (de) Elektrischer Schalter
DE191782C (de)
DE2358382A1 (de) Ueberstromschaltvorrichtung mit zwei hintereinandergeschalteten unterbrechungsstellen
DE208965C (de)
DE2733837B1 (de) Fehlerstromschutzschalter mit Prueftaste
DE545785C (de) Steckschutzschalter
DE612763C (de) Fernsteuerschaltung fuer elektrische Schaltgeraete, insbesondere Starkstromschalter
DE900111C (de) Anlasser fuer elektrische Motoren
WO1992009997A1 (de) Vakuum-schalterpol
AT407207B (de) Elektrischer schutzschalter
EP0825629A2 (de) Niederspannungsschalgerät
DE1277984B (de) Elektrischer Wipp- oder Kipphebelschalter mit Leucht- oder Kontrolleinrichtung