DE102791C - - Google Patents

Info

Publication number
DE102791C
DE102791C DENDAT102791D DE102791DA DE102791C DE 102791 C DE102791 C DE 102791C DE NDAT102791 D DENDAT102791 D DE NDAT102791D DE 102791D A DE102791D A DE 102791DA DE 102791 C DE102791 C DE 102791C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
shovel
blades
wheel
joints
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT102791D
Other languages
English (en)
Publication of DE102791C publication Critical patent/DE102791C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B17/00Other machines or engines
    • F03B17/06Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head"
    • F03B17/062Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head" with rotation axis substantially at right angle to flow direction
    • F03B17/063Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head" with rotation axis substantially at right angle to flow direction the flow engaging parts having no movement relative to the rotor during its rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B17/00Other machines or engines
    • F03B17/06Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head"
    • F03B17/062Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head" with rotation axis substantially at right angle to flow direction
    • F03B17/065Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head" with rotation axis substantially at right angle to flow direction the flow engaging parts having a cyclic movement relative to the rotor during its rotation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die den Gegenstand vorliegender Erfindung bildende Schaufel für Wasserräder besteht in durch Gelenke verbundenen getheilten Schaufeln mit einem feststehenden und einem beweglichen Theile, welch letzterer sich um die Gelenke drehen kann, wobei seine Beweglichkeit durch eine Bremsvorrichtung zwecks Vermeidung von Schlägen gehemmt und geregelt ist.
Die Schaufeln sind mit dem einen Theile fest am Radkranze angebracht, während der andere Theil sich in Scharnieren um eine mit dem ersteren verbundene festsitzende Achse drehen kann. Hierdurch wird bezweckt, den Schaufeln beim Ein - und Austauchen eine möglichst lothrechte Stellung zu geben, um so den bei diesem Vorgange hervorgerufenen Wasserwiderstand bezw. Kraftverlust zu vermindern.
In dem in beiliegender Zeichnung (Fig. 1). dargestellten Schnitt senkrecht zur Radwelle stellt α den feststehenden und b den um die festliegende Welle c drehbar gelagerten und automatisch beweglichen Theil der Schaufel dar. Die sich mit b drehende Schaufelarmverlängerung d wird bei jeder Umdrehung des Rades gegen α festgeprefst und dient als Widerlager beim Eintauchen der Schaufeln, während die Winkeleisen f beim Aufgang der Schaufeln die Haltestützen bilden.
Fig. 2 giebt eine Vorderansicht der Schaufel. 5 sind die b und d verbindenden Scharniere, welche sich um die in α fest gelagerte Achse c drehen, f und f sind die als Anschläge dienenden Winkeleisen. Um beim Niedergang der Schaufeln vor dem Eintritt in das Wasser einen schädlichen Schlag des Schaufeltheiles db auf den festen Schaufeltheil α zu verhüten, ist eine Bremsvorrichtung angebracht, z. B. die in Fig. ι und 2 dargestellte Feder m, welche an der inneren Radseitenfläche oder am Radkranze in beliebiger Weise befestigt ist. Durch diese Anordnung wird auf die äufsere Drehfläche des Schaufeltheiles d eine regelbare Bremsung ausgeübt. Wenn auch beim Aufgange der Schaufeln aus dem WTasser der Schlag der Schaufelarme b auf die Winkel ff höchst unbedeutend ist, so können doch zur Vermeidung von Geräusch die Winkeleisen ff eine elastische Einlage aus Gummi, Leder oder dergl. haben. Auch zur Milderung des beim Umschlagen der Schaufeln (links) stattfindenden Schlages kann zu diesem Zwecke ein Gummioder Lederpuffer an dem festen Schaufeltheil a angebracht werden.
Um in einzelnen Fällen, z. B. bei besonders breiten Rädern, dem beweglichen Schaufeltheile b auch einen besonders starken Rückhalt zu verleihen, wird eine rechenartige Verlängerung des festen Schaufeltheiles α auf der Rückseite von b in beliebiger Länge ausgeführt, wie z. B. aus Fig. 3 und 4 ersichtlich, in welchen die Länge des Rechens g gleich der von b gewählt ist. Die Rechenform gestattet dem Wasser beim Heben der Schaufeln, wie überhaupt während des ganzen Weges im Wasser ein rasches Durchfliefsen, weshalb bei einer solchen Anordnung ein nennenswerther Kraftverlust nicht entsteht. Fig. 3 stellt eine Vorderansicht eines solchen an der Welle c fest gelagerten und die Verlängerung von α bildenden Rechens g dar. Fig. 4 ist der senkrechte Schnitt einer Schaufelstellung, in welcher der
bewegliche Schaufeltheil b auf dem unbeweglichen Rechen g aufliegt.
Die Wahl der Schaufelform, d. h. ob man eine mehr gerade oder gekrümmte Schaufel anwendet, und die Fixirung der Eintauchstellung, ob mehr oder weniger senkrecht, richtet sich nach den jeweils gegebenen örtlichen Verhältnissen und kann durch beiliegende Skizze nur eine Veranschaulichung eines einzelnen Falles und des Principes gegeben werden.
Eine besonders vorteilhafte Verwendung findet genanntes Schaufelsystem vor allem in folgenden Fällen :
1. bei einem oft über die normale Höhe steigenden Wasserzuflusse in Kanälen und Flüssen;
2. bei Vorhandensein von Stauwasser hinter dem Rade, welcher Uebelstand durch das dem Wasserstande angepafste Austauchen der Schaufeln ganz wesentlich verringert wird;
3. bei Ausnutzung einer Flufs- oder Stromtiefe; während die unbeweglichen Schaufeln der in Flufsströmungen angebrachten verticalen Räder ihrer Ein- und Austauchstellungen halber in einer bestimmten, in der Praxis für vortheilhaft befundenen Länge (gewöhnlich ]/5 und Y4 des Radius) sein müssen und mit zunehmender Länge auch einen zunehmenden Raddurchmesser, also aufser Radvergröfserung auch eine entsprechende Schnelligkeitsverminderung des Ganges erfordern, kommt dieser Umstand bei Anwendung der vorliegenden Schaufelconstruction nur wenig in Betracht;
4. bei Grundeis, Wasserverunreinigungen durch Gesträuch, Blätter, Holz u. s. w. ist der Widerstand, den diese Körper dem Ein- und Austauchen der Schaufeln entgegensetzen und somit die Verminderung des Wirkungsgrades geringer, da die Schaufel b solchen Körpern ausweichen kann.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Schaufel für Wasserräder, dadurch gekennzeichnet, dafs jede Schaufel aus zwei durch Gelenke c zusammenhängenden Theilen a und b besteht, von denen der eine Theil a am Radkranze fest und der andere Theil b um ■ die Gelenke c drehbar gelagert ist, so dafs der Theil b bei der Drehung des Rades, sich gegen den Theil α stützend, annähernd senkrecht in das Wasser eintaucht und beim Ausheben aus dem Wasser freihängend sich senkrecht zum Wasser einstellt.
2. Eine Ausführungsform der im ersten Anspruch gekennzeichneten Schaufel, dadurch gekennzeichnet, dafs die Geschwindigkeit der Schaufeln beim Umklappen vor dem Eintritt in das Wasser durch eine auf die hintere Verlängerung d des Theiles b wirkende Bremsvorrichtung m η behufs Vermeidung eines harten Schlages gegen α verzögert wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT102791D Active DE102791C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102791C true DE102791C (de)

Family

ID=373347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT102791D Active DE102791C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102791C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5051059A (en) * 1989-10-13 1991-09-24 Rademacher T Peter Fluid powered electric generator having hinged vane rotor
WO2011082705A3 (de) * 2010-01-08 2012-01-26 Hartmuth Drews Wasserrad zur energieerzeugung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5051059A (en) * 1989-10-13 1991-09-24 Rademacher T Peter Fluid powered electric generator having hinged vane rotor
WO2011082705A3 (de) * 2010-01-08 2012-01-26 Hartmuth Drews Wasserrad zur energieerzeugung
CN102713255A (zh) * 2010-01-08 2012-10-03 H·德鲁兹 用于发电的水轮
US8593005B2 (en) 2010-01-08 2013-11-26 Hartmuth Drews Water wheel for generating power
CN102713255B (zh) * 2010-01-08 2015-11-25 H·德鲁兹 用于发电的水轮
DE102011008131B4 (de) * 2010-01-08 2017-06-22 Hartmuth Drews Wasserrad zur Energieerzeugung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004029107A1 (de) Francis-Turbine
DE102791C (de)
AT503184B1 (de) Unterschlächtiges wasserrad
DE2439373C2 (de) Baggergerät
DE2232780A1 (de) Planier- und gradiervorrichtung
DE68359C (de) In den Radkörper geklemmte Schaufeln für Dampf- oder Gasturbinen
DE2508481A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE4241854C1 (de) Rechen für den Wassereinlauf von Flußkraftwerken
DE102012102969A1 (de) Bodenbearbeitungsgerät
DE1582352A1 (de) Maehkreisel fuer ein Kreiselmaehwerk
DE102016006164B3 (de) Tiefschlächtiges Wasserrad für Wasserkraftmaschinen
DE3632559C2 (de)
DE160773C (de)
DE18245C (de) Neuerung an Schiffsschraubenflügeln
AT506106B1 (de) Wasserrad
DE222820C (de)
DE249703C (de)
DE236155C (de)
DE119352C (de)
DE185616C (de)
DE86320C (de)
DE19513044C2 (de) Durchströmturbine
DE13422C (de) Neuerung an einem sich selbstthätig regulirenden Windmotor
DE73035C (de) Fruchtputz- und -Schälmaschine
DE77903C (de) Getreidenetzmaschine