DE18245C - Neuerung an Schiffsschraubenflügeln - Google Patents
Neuerung an SchiffsschraubenflügelnInfo
- Publication number
- DE18245C DE18245C DENDAT18245D DE18245DA DE18245C DE 18245 C DE18245 C DE 18245C DE NDAT18245 D DENDAT18245 D DE NDAT18245D DE 18245D A DE18245D A DE 18245DA DE 18245 C DE18245 C DE 18245C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- blades
- wing
- wings
- innovation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 230000005021 gait Effects 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63H—MARINE PROPULSION OR STEERING
- B63H1/00—Propulsive elements directly acting on water
- B63H1/02—Propulsive elements directly acting on water of rotary type
- B63H1/12—Propulsive elements directly acting on water of rotary type with rotation axis substantially in propulsive direction
- B63H1/14—Propellers
- B63H1/28—Other means for improving propeller efficiency
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Toys (AREA)
- Hydraulic Turbines (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Ein bei allen bisher bekannten Systemen von Schiffsschraubenflügeln stark hervortretender
Uebelstand ist nach Ansicht des Erfinders der, dafs es nicht möglich ist, eine nach Belieben
zu verstärkende Maschinenkraft in gleichem Verhältnifs zu Gunsten gröfserer Geschwindigkeit
der Fahrzeuge auszunutzen, und ferner, dafs die von der Schraube erfafsten Wasser-;
I theile jzum Theil mehr oder weniger seitwärts
I divergiren, wozu immerhin ein Theil der auf-1 gewenäeten Kraft verwendet werden mufs, an-1
statt dafs die erfafste Wassermenge in^jvoJL.,
"stä^^"geschlo_ssener Form in der Kiellinie des
Schiffes nach hinten fortgeschleudert wird.
Diese ^Mängel will der Erfinder dadurch beseitigen, dafs er die Schraubenflügel durch
Parabeln erzeugen läfst und auf der convexen Seite mit Schaufeln versieht, welchem* Schraubenlinie neben einander angeordnet sind. Eine
"HeräJftige^dreiaügeuge Schraube"ist auf beiliegender
Zeichnung dargestellt. Fig. ι zeigt eine perspectivische Ansicht derselben, Fig. 2
Schnitte des Flügels an der Nabe, in der Mitte des Flügels und an der Peripherie desselben,
während Fig. 3 einen idealen Längsschnitt durch den Flügel darstellt. Wie die Figuren
zeigen, ist die mit Schaufeln besetzte Vorderfläche convex, die Hinterfläche concav, während
die Ränder der Flügel parabolisch sind, da sie Schnitte der parabolisch gekrümmten Schraubenfläche
mit zwei parallelen, zur Schraubenachse normalen Ebenen bilden. Die Vorderfläche des~
Flügels_Jst daher sowohrim Längen- "wTTET
"QüSscBmiir^convex. Die auf,„iäie.s.er Vorderjfläche
befindlichen Schaufeln sind so angeordnet, ' iafs sie bei der
in^ das Wasser eintreten und durch ihre mehr
oder weniger schiefe Stellung zur Rotationsachse einen bestimmten Druck auf das Wasser ausüben,
demzufolge, wie die Flügel selbst, die Axialkraft vermehren und aufserdem noch das
Wasser zusammenhalten, so dafs sie im Wasser selbst einen Rotationskörper schaffen.
Die Wirkungsweise dieser neuen Schraubenflügelanordnung ist in den Fig. 4 bis 6 zur
Darstellung gebracht; denkt man sich den Flügel in der Stellung, wie Fig. 4 zeigt, so
wird ein jeder Punkt eine Bewegung senkrecht zur Richtung des durch diesen Punkt gehenden
Radius haben; diese Bewegung kann in eine vefticaie und in eine horizontale zerlegt werden,
mithin auch die in jedem Punkt wirkende Kraft. Die erste Componente wird zur Vermehrung
der Triebkraft beitragen, die andere zum Festhalten des Wassers.
Bei der in Fig. 5 gezeichneten Stellung wird die Gröfse der einzelnen Componenten eine
andere sein, ebenso wie die Wirkung einer ganzen Schaufel. Steht der Flügel in der in
Fig. 6 gezeichneten Stellung, so wird er in seiner Weiterbewegung das Wasser nur seitwärts
schieben, die Schaufeln dagegen auch senkrecht auf das Wasser drücken. Bei.der Weiterbewegung
nimmt der Verticaldruck des Flügels selbst auf das Wasser zu, der der Schaufel dagegen ab, bis bei horizontaler Richtung
schliefslich die Wirkung des Flügels ein Maximum, die der Schaufel ein Minimum geworden
ist, um dann wieder ab- bezw. zuzunehmen. Hierdurch soll hauptsächlich eine gröfsere
Gleichmäfsigkeit in der Wirkung der Schraube
j
und somit auch ein ruhigerer Gang des Schiffes erzielt werden.
Dieses war die Wirkung der Schaufeln zur Erhöhung der Axialkraft; ihre Wirkung zum
Festhalten des Wassers resultirt aus einer Eigenthümlichkeit
der Flügel, die darin besteht, dafs dieselben sich nach unten hin erweitern, so
dafs der zuerst ins Wasser tretende Flächentheil eine weit gröfsere Eintauchungslinie hat
als der zuletzt eintretende.
Hierdurch wird die zwischen den Flügeln sich ansammelnde Wassermasse gezwungen,
durch die Zwischenräume der Flügel hindurchzugehen, und somit immer mehr zusammengedrückt
und festgehalten.
Die Stellung des Flügels zur Nabe ist so gewählt, dafs die Schaufeln auf derselben auch
nur in dieser Stellung die beschriebene Wirkung haben können. Die gezeichnete Schraube ist
rechtsgängig und bewegt sich in der Richtung des Pfeils, so dafs die dem Schiff zunächst
liegende Kante der Flügel, und somit auch die Punkte al· c de der Schaufeln zuerst ins Wasser
eintauchen.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:An Schiffsschrauben die Anwendung von Flügeln, deren Erzeugende eine Parabel ist und deren Ränder parabolisch geformt sind, welche Parabeln so angeordnet werden, dafs die Vorderfläche der Flügel convex und die Hinterfläche concav ausfällt, und an diesen Schrauben die Anbringung vonJBchaufeln an der Flügelvorderseite, welche successive in das Wasser eintreten und durch ihre mehr oder weniger grofse Winkelstellung einen bestimmten Druck auf daa Wasser ausüben.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE18245C true DE18245C (de) |
Family
ID=295134
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT18245D Active DE18245C (de) | Neuerung an Schiffsschraubenflügeln |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE18245C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9316009U1 (de) * | 1993-10-20 | 1994-01-13 | Moser, Josef, 85435 Erding | Oberfläche eines fluidumströmten Körpers |
WO2007100281A1 (en) * | 2006-03-03 | 2007-09-07 | Ragnar Winberg | Procedure to provide a propeller with ridges |
-
0
- DE DENDAT18245D patent/DE18245C/de active Active
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9316009U1 (de) * | 1993-10-20 | 1994-01-13 | Moser, Josef, 85435 Erding | Oberfläche eines fluidumströmten Körpers |
US5860626A (en) * | 1993-10-20 | 1999-01-19 | Moser; Josef | Surface of a body exposed to circumfluent fluid |
WO2007100281A1 (en) * | 2006-03-03 | 2007-09-07 | Ragnar Winberg | Procedure to provide a propeller with ridges |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69916360T2 (de) | Flügelprofil | |
DE3414334C2 (de) | Rotorblatt für ein Drehflügelflugzeug | |
DE19916411A1 (de) | Dynamischer Hebel zur Verbesserung der Kraftübertragung | |
DE3242584A1 (de) | Anordnung von zusatzflaechen an den spitzen eines tragfluegels | |
DE8509354U1 (de) | Halbstarrflügler für ein Segelboot, ein Segelbrett, einen Hängegleiter od. dgl. | |
DE3005682A1 (de) | Schiff mit mindestens einer schiffschraube | |
DE18245C (de) | Neuerung an Schiffsschraubenflügeln | |
DE2430937C3 (de) | Gleitboot | |
DE2318788C2 (de) | Hochgeschwindigkeitswasserfahrzeug | |
DE3522621C2 (de) | ||
DE588997C (de) | Propeller mit federnden, an einer Randrippe befestigten Fluegeln | |
DE3202583A1 (de) | Gummischlauchboot | |
DE1581130B1 (de) | Schiffspropeller mit vollkavitierendem Fluegelprofil | |
DE2701914B2 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung einer Schubkraft in einer Flüssigkeit | |
DE69309268T2 (de) | Schraube mit optimalem leistungsgrad bei vor-und rückwärtsantrieb | |
DE517518C (de) | Schwimmkoerper, insbesondere fuer Wasserflugzeuge, Gleitboote u. dgl. | |
DE2740939A1 (de) | Wellenantrieb | |
WO2016059118A1 (de) | Linearwasserkraftwerk | |
DE2504330A1 (de) | Wellenenergieumwandler | |
DE2539636C2 (de) | Läufer für eine hydrodynamische Maschine, insbesondere eine Francisturbine oder eine umkehrbare Pumpenturbine | |
DE54221C (de) | Zweiflügelige Schiffsschraube | |
AT137513B (de) | Aus einem Oberschiff und einem Unterschiff bestehende Schiffsform mit im Vorderschiff angeordnetem Treibapparat. | |
DE672824C (de) | Vorrichtung zum Daempfen von Schiffsrollbewegungen | |
DE8913574U1 (de) | Manuelles Vortriebsmittel für ein Wasserfahrzeug | |
DE265024C (de) |