DE1027373B - Vorrichtung zum Formen rohrfoermiger Glaskoerper - Google Patents
Vorrichtung zum Formen rohrfoermiger GlaskoerperInfo
- Publication number
- DE1027373B DE1027373B DEC8734A DEC0008734A DE1027373B DE 1027373 B DE1027373 B DE 1027373B DE C8734 A DEC8734 A DE C8734A DE C0008734 A DEC0008734 A DE C0008734A DE 1027373 B DE1027373 B DE 1027373B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glass
- tubular
- distributor
- manifold
- mold
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 title claims description 26
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 10
- 239000000156 glass melt Substances 0.000 claims 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 11
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 239000006060 molten glass Substances 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- 238000010894 electron beam technology Methods 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000006066 glass batch Substances 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 239000005401 pressed glass Substances 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B19/00—Other methods of shaping glass
- C03B19/04—Other methods of shaping glass by centrifuging
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8593—Systems
- Y10T137/87265—Dividing into parallel flow paths with recombining
- Y10T137/87338—Flow passage with bypass
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/18—Mechanical movements
- Y10T74/18888—Reciprocating to or from oscillating
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/21—Elements
- Y10T74/2101—Cams
- Y10T74/2102—Adjustable
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
- Manufacture Of Electron Tubes, Discharge Lamp Vessels, Lead-In Wires, And The Like (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
Description
DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Formen rohrförmiger Glaskörper, wie Trichter
und trichterförmige Rohlinge von Fernsehröhren, und betrifft eine Verbesserung der Vorrichtung, die
in dem Patent 847 332 beschrieben ist.
Nach der in diesem Patent beschriebenen Erfindung kann ein rohrförmiger Glaskörper in einem einzigen
Arbeitsgang als einheitliches Stück mit Hilfe der Zentrifugalkraft hergestellt werden. Eine bestimmte
Menge geschmolzenes Glas wird dabei in eine mit einem rohrförmigen Teil versehene Hohlform gebracht,
worauf durch Drehen der Form um die Achse ihres rohrförmigen Teiles das geschmolzene Glas über
die Wände der Form zentrifugal verteilt wird. Vorzugsweise wird die Form so angeordnet, daß ihr rohrförmigerTeil
senkrecht steht, und die Glasbeschickung erfolgt anfänglich auf die Mündung dieses Teils. Ein
Druckunterschied, der vorzugsweise wenigstens teilweise durch Anlegung eines Unterdrucks innerhalb
des rohrförmigen Teils erzeugt wird, wirkt gewöhn- ao lieh derart auf die Glascharge ein, daß zur Herstellung
des gewünschten Rohrteils eine bestimmte Menge des geschmolzenen Glases in den rohrförmigen Teil
der Form hineingesogen wird. Ein als »Verteiler« bezeichnetes Glasbearbeitungs-Werkzeug wird außerdem
in den rohrförmigen Teil zur ringförmigen Verdrängung und Verteilung des hineingedrückten Glases
eingeführt, zweckmäßig in Zusammenarbeit mit einem Kolben, der sich in diesem röhrenförmigen Teil
befindet und dann herausgezogen wird, so daß das Glas bei seiner Bewegung einem nachgiebigen Gegendruck
ausgesetzt ist.
Trichter für die Herstellung von Fernsehbildröhrenhüllen erfordern eine sorgfältige Regulierung der
Wandstärke im Übergangsbereich zwischen dem konischen und dem rohrförmigen Teil, da bei übermäßiger
Wandstärke in diesem Bereich die Öffnung für den Elektronenstrahl unzureichend ist. Es können
zwar für diesen Zweck brauchbare Trichter, besonders solche mit größerem Durchmesser des röhrenförmigen
Teils, nach dem in dem genannten Patent beschriebenen Verfahren hergestellt werden, doch erfordert
dieses Verfahren äußerste Sorgfalt und die Beschikkung der Form mit niedrigviskosem Glase, wobei die
Form mit ziemlich hoher Geschwindigkeit zu drehen ist, um das Glas in dem Übergangsbereich zwischen
dem konischen und dem rohrförmigen Teil gleichmäßig durch die Zentrifugalkraft auszubreiten und
zu verteilen, wie es zur Erzeugung einer brauchbaren Elektronenstrahlöffnutig erforderlich ist. Diese Technik
wird um so schwieriger, je kleiner die Rohrdurchmesser werden. Es ist zwar leicht möglich, die Form
mit der zur Erreichung dieses Ziels bei einer bestimmten Glasviskosität erforderlichen Geschwindigkeit zu
Vorrichtung zum Formen
rohrförmiger Glaskörper
rohrförmiger Glaskörper
Zusatz zum Patent 847 332
Anmelder:
Corning Glass Works,
Corning, N. Y. (V. St. A.)
Corning, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter: Dr. W. Beil, Rechtsanwalt,
Frankfurt/M.-Höchst, Antoniterstr. 36
Frankfurt/M.-Höchst, Antoniterstr. 36
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 12. Januar 1953
V. St. v. Amerika vom 12. Januar 1953
Lloyd Clark Hopkins, Herman Henry Scarickel jun.
und Vernon Lawrence Wainwright, Corning, N. Y.
und Vernon Lawrence Wainwright, Corning, N. Y.
(V. St. A.),
sind als Erfinder genannt worden
sind als Erfinder genannt worden
drehen, jedoch ist die dauernde Einhaltung der erforderlichen gleichbleibenden Glasviskosität schwieriger
und stellt ein großes Problem dar.
Nach der Erfindung kann diese Schwierigkeit wesentlich behoben werden und die Veränderung der
Glasviskosität erheblich größer sein, wenn man den erwähnten »Verteiler« bei der Rückkehr in seine
Ausgangsstellung als Kaliberwerkzeug oder Walze zur ausreichenden Dünnung des Übergangsbereichs
zwischen dem konischen und dem röhrenförmigen Teil wirken läßt, während der Trichter sich dreht und das
Glas noch weich ist.
Es ist zwar bereits bekannt, die Form geschleuderter Hohlglaskörper während des Schleuderns durch
Walzen in bestimmter Weise zu beeinflussen, doch wurde nur ein verhältnismäßig einfacher Körper auf
die gesamte Länge durch Walzen verformt.
Hauptziel der Erfindung ist dagegen eine verbesserte
Vorrichtung zum Auswalzen des zwischen dem konischen und dem rohrförmigen Teil eines
Trichters liegenden Übergangsbereiches zu dem oben beschriebenen Zweck, unmittelbar nach der zentrifugalen
Formung des Trichters, solange das Glas noch bearbeitet werden kann.
709 958/178
Die Vorrichtung nach der Erfindung hält den Verteiler während seiner Abwärtsbewegung durch die
Übergangsstelle vom konischen zum rohrförmigen Formteil koaxial zum rohrförmigen Formteil und
drückt ihn während seiner Aufwärtsbewegung durch S
die Übergangsstelle seitlich gegen das Glas an. Vorzugsweise wird ein Führungsabschnitt, der den seitlichen
Druck des Verteilers gegen das Glas während seiner Aufwärtsbewegung durch die Übergangsstelle
begrenzt, und ein selbständiger Schalter, der die Bewegung des Verteilers während seines seitlichen Andrückens
verlangsamt, verwendet. In der Zeichnung ist in
Fig. 1 im senkrechten Schnitt eine Form und ein darin in der Herstellung befindlicher Trichter gezeigt,
wobei der Verteiler sich in dem rohrförmigen Teil des Trichters befindet; die Abbildung zeigt auch einen
den Verteiler antreibenden Mechanismus nach der Erfindung;
Fig. 2 ist eine vergrößerte Teilansicht des in Fig. 1 gezeigten Verteilers auf dem Teil seines Rückweges, :
in dem er auf die noch weiche Trichterwand als Walze wirkt;
Fig. 3 ist eine Teilansicht der in Fig. 1 und 2 gezeigten Vorrichtung, die eine andere Führungsanordnung
für den Verteiler erläutert;
Fig. 4 erläutert eine weitere erfindungsgemäße Anordnung.
In der Zeichnung ist eine Form 11 mit einem rohrförmigen Teil 12 gezeigt, die durch eine in geeigneter
Weise angetriebene Tragewelle 13 um ihre senkrechte Achse gedreht werden kann.
Parallel zur Achse der Form 11 ist eine senkrechte Säule 15 angeordnet, auf der sich ein Halter oder
Arm 16 gleitbar bewegen kann, von dessen freiem Ende eine Welle 18 nach unten geht, die an ihrem
unteren Ende den Verteiler 17 trägt. Eine um die Säule 15 verlaufende Feder 21, deren eines Ende an
dem Arm 16 und deren anderes an einem Block 20 befestigt ist, drückt den Arm 16 dauernd in Richtung
entgegen dem Uhrzeigersinn quer zur Achse der Form 11. Die Drehbewegung des Armes 16 gegen die
Spannung der Feder 21 wird durch den Umriß einer aus den Führungsabschnitten 19, 23, 24 und 25 bestehenden
Nockenbahn bestimmt, auf der eine am Arm 16 befindliche Rolle 22 läuft. Wie aus Fig. 1 ersichtlich,
bringt der Führungsabschnitt 19 den Arm 16 in axiale Gleichrichtung mit dem rohrförmigen Teil
12 der Form 11, und diese Gleichrichtung wird mit Ausnahme der nachstehend ausführlicher beschriebenen
Fälle durch die Führungsabschnitte 23, 24 und 25 aufrechterhalten. Der Block 20 ist am oberen Ende
einer Stange 40 befestigt, durch die der Verteiler 17 in die Bohrung des rohrförmigen Teiles 12 der Form
hinein- und wieder herausbewegt werden kann, um, wie in der Patentschrift 847 332 beschrieben, durch
ringförmiges Verteilen des Glases im Zusammenwirken mit dem zurückziehbaren Kolben 33 einen rohrförmigen
Gegenstand zu erzeugen.
Gemäß der in den Fig. 1, 2 und 3 erläuterten erfindungsgemäßen Ausführungsform kann der Führungsabschnitt 24 in die in Fig. 2 gezeigte Stellung zurückgezogen
werden, wozu eine hydraulische Vorrichtung dient, deren rechter Teil, wie in der Zeichnung gezeigt
ist, für diesen Zweck mit einer Flüssigkeit versorgt wird, die ihr durch eine Zweigleitung 28 aus
einer Leitung 29 zufließt. Die Leitung 29 bringt auch Flüssigkeit in den unteren Teil der hydraulischen
Vorrichtung 27, um den Verteiler 17, wie in der Patentschrift 847 332 beschrieben, in seine ursprüngliche
Stellung oberhalb und seitlich der Form zu bringen. Der Führungsabschnitt 24 wird dadurch in
die in Fig. 1 beschriebene Stellung gebracht, daß Flüssigkeit in den linken Teil der Vorrichtung 26
fließt, und zwar durch die Zweigleitung 30 einer Leitung 31, die Flüssigkeit in den Oberteil der Vorrichtung
27 leitet, um den Verteiler in die in Fig. 1 gezeigte Stellung zu senken.
Um die Zeit zwischen der Formung des Glasgegenstandes und dem Walzvorgang möglichst klein zu
halten, ist es erwünscht, daß der Verteiler in dem rohrförmigen Teil der Form schnell auf die Höhe
zurückgeführt wird, wo das Walzen beginnen soll. Andererseits ist es zur richtigen Durchführung des
Walzens von Bedeutung, daß der Verteiler dabei verhältnismäßig langsam nach oben zurückgeführt wird.
Diese Arbeitsbedingungen werden erreicht, indem man ein nur den Rückfluß freigebendes Ventil 41 in
denjenigen Teil der Leitung 29 einbaut, der zwischen ihrem Anschluß an die Leitung 28 und der Verbindung
mit dem unteren Teil der hydraulischen Vorrichtung 27 liegt, und dieses Ventil durch ein Nadelventil
42 und ein normalerweise offenes, magnetisch zu schließendes Regelventil 43 überbrückt und den
Magnet des letzteren nur während der Zeit erregt, in der der Verteiler über denjenigen Teil des Glasgegenstandes
geführt wird, der ausgewalzt werden soll. Während dieser Bewegung des Verteilers wird der
Betriebsstromkreis für das Ventil 43 über einen Stromkreis geschlossen, der sich von der Klemme X
einer Stromquelle über die normalerweise offenen Kontakte 46 (Fig. 4) des Schalters 45 erstreckt, der
durch einen am oberen Ende der Stange 40 der Vorrichtung 27 sitzenden Nocken 47 betätigt wird, wobei
dieser Nocken den Schalter zu Beginn des Walzens einschaltet und eine dem Arbeitsweg des Verteilers
beim Walzen entsprechende Länge hat.
Die Arbeitsweise ist beispielsweise wie folgt: Ein Trichter 34 wird nach dem in der Patentschrift
847 332 beschriebenen Verfahren durch Zentrifugalkraft in der Form 11 hergestellt.
Während der Herstellung des Trichters senkt sich der Verteiler 17 in den rohrförmigen Teil 12 der
Form, um die Formung des rohrförmigen Teiles 35 aus einem Posten geschmolzenen Glases, der vorher
in die Form gebracht worden war, zu unterstützen.
Während dieser nach unten gerichteten Bewegung des Verteilers 17 schließt der Schalter 45 seine Kontakte
46 und schließt das Ventil 43, während der Verteiler durch den Übergangsbereich zwischen dem
Trichter und dem rohrförmigen Teil hindurchgleitet, wobei der Betrieb der hydraulischen Vorrichtung 27
jedoch unbeeinflußt bleibt, da die Verbindung zur Leitung 29 durch das Einwegventil 41 weit geöffnet
bleibt. Wenn dann beim Aufwärtshub des Verteilers dem unteren Teil der hydraulischen Vorrichtung 27
Flüssigkeit zuströmt, um den Verteiler in seine ursprüngliche Stellung zurückzuführen, gelangt auch
Flüssigkeit in den rechten Teil der Vorrichtung 26, wodurch der Führungsabschnitt 24 zurückgezogen
wird, so daß sich nach dem Gleiten der Rolle 22 über das. Ende des Führungsabschnittes 25 hinaus der Arm
unter dem Einfluß der Feder 21 drehen kann, bis er durch das Auftreffen des Verteilers auf der Innenfläche
des rohrförmigen Teiles der Trichterwand abgebremst wird, "was so lange dauert, bis der Verteiler
durch das anschließende Auftreffen der Rolle 22 auf den Oberteil des Führungsabschnittes 24 und den anschließenden
Teil des Führungsabschnittes 23 freige-
g
setzt wird. Da die Form 11 bei der Rückführung des
setzt wird. Da die Form 11 bei der Rückführung des
Verteilers noch umläuft und da der Verteiler unter dem Einfluß der Feder 21 auf dem Glas aufliegt, wird
das noch bildsame Glas zunehmend von der Stelle aus, auf die der Verteiler zunächst auf den Trichter trifft,
nach oben und auswärts gewalzt, bis die Rolle 22 auf den oberen Teil des Führungsabschnittes 24 trifft.
Wenn der Verteiler dabei die Höhe erreicht, bei der die Rolle 22 den Führungsabschnitt 25 verläßt, betätigt
der Nocken 47 den Schalter 45, wodurch der Stromkreis für das Ventil 43 und damit das Ventil 43
geschlossen und die Geschwindigkeit der Aufwärtsbewegung des Verteilers auf den durch das Nadelventil
42 zugelassenen Wert begrenzt wird, bis die Stange 40 zur Führung des Verteilers sich genügend
gehoben hat, um den Nocken 47 von dem Schalter zu lösen.
Wie in Fig. 3 gezeigt ist, können die Führungsabschnitte 23 und 25 auch durch einen Führungsabschnitt
24' überbrückt werden, der solche Umrisse hat, daß er die seitliche Bewegung des Verteilers
genau begrenzt. Hierdurch wird die Walzwirkung des Verteilers so eingeschränkt, daß sie einen bestimmten
Wert nicht überschreiten kann, wie in den Ausführungsformen der Fig. 1 und 2, wo das Ausmaß der
Kalibrierung von der Größe der Spannung der Feder 21 und der Weichheit des Glases abhängt.
Wie bei der Beschreibung der in den Fig. 1 bis 3 erläuterten Ausführungsformien ausgeführt ist, neigt
die Feder 21 jederzeit dazu, den Verteilerarm in eine seitliche Stellung zur Achse der Form 11 zu bringen.
Es ist jedoch darauf hinzuweisen, daß der Teil mit den Führungsabschnitten 19 und 25 auch die Führungsabschnitte
19' und 23' trägt, die sich nach unten erstrecken und den Führungsabschnitten 19, 23 und
25 und 24 in ihrer normalen Stellung entsprechen, und daß die Führungsabschnitte 19' und 23' eine hier
nicht gezeigte Rolle führen, die der Rolle 22 entspricht und an der anderen Seite des Armes 16 hervorragt.
Demgemäß ist die Feder 21 nicht das einzige Mittel, um den Verteiler entlang der von den Führungsabschnitten
19, 23, 24 und 25 vorgeschriebenen Bahn zu führen.
Bei der in Fig. 4 gezeigten Ausführungsform der Erfindung werden der Führungsabschnitt 23 und der
hier nicht gezeigte, dem Abschnitt 25 entsprechende Führungsabschnitt normalerweise durch eine Schlitzführung überbrückt, die bei 48 drehbar gelagert ist
und. aus den Teilen 49 und 50 besteht, die durch als Träger dienende Querglieder 51 und 52 verbunden
sind. Der Führungsteil 49 wirkt in gleicher Weise wie der Führungsabschnitt 24 und wird normalerweise
durch eine Stange 53 einer gegen die Anlage 26 austauschbaren hydraulischen Anlage 56 gleichgerichtet
mit dem Führungsabschnitt 23 gegen die Spannung einer Feder 21' gehalten. Andererseits ist der
Führungsteil 50 so eingerichtet, daß er unter der Spannung der Feder 21' gegen die Rolle 22 drückt
und den Walzvorgang bewirkt, wenn die Stange 53 sich in zurückgezogener Stellung befindet.
Der Hauptunterschied zwischen der zuerst und der zuletzt beschriebenen Ausführungsform der Erfindung
liegt also darin, daß die Feder 21 zu jeder Zeit eine Drehkraft auf den Arm 16 ausübt, während die
Feder 21' dies nur beim Walzvorgang tut.
Claims (3)
1. Vorrichtung zum Formen rohrförmiger Glaskörper mit einer vertikal angeordneten drehbaren
Hohlform, die einen rohrförmigen und einen darüber befindlichen konischen Formteil, einen Verteiler,
der die Glasschmelze in dem rohrförmigen Formteil verteilt, und einen Kolben, der in dem
rohrförmigen Formteil verschiebbar ist, enthält, gemäß Patent 847 332, gekennzeichnet durch eine
Vorrichtung, die den Verteiler (17) während seiner Abwärtsbewegung durch die Übergangsstelle vom
konischen zum rohrförmigen Formteil koaxial zum rohrförmigen Formteil hält und ihn während
seiner Aufwärtsbewegung durch die Übergangsstelle seitlich gegen das Glas andrückt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Führungsabschnitt (24'), der den
seitlichen Druck des Verteilers gegen das Glas während seiner Aufwärtsbewegung durch die
Übergangsstelle begrenzt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen selbsttätigen Schalter (45),
der die Bewegung des Verteilers (17) während seines seitlichen Andrückens verlangsamt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 684 568;
USA.-Patentschrift Nr. 2 366118.
Deutsche Patentschrift Nr. 684 568;
USA.-Patentschrift Nr. 2 366118.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 709 958/178 3.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US330857A US2699013A (en) | 1953-01-12 | 1953-01-12 | Apparatus for and method of forming glass articles having funnel-tube configuration |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1027373B true DE1027373B (de) | 1958-04-03 |
Family
ID=23291604
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC8734A Pending DE1027373B (de) | 1953-01-12 | 1954-01-12 | Vorrichtung zum Formen rohrfoermiger Glaskoerper |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2699013A (de) |
BE (1) | BE525612A (de) |
DE (1) | DE1027373B (de) |
FR (1) | FR1095065A (de) |
GB (1) | GB739331A (de) |
NL (1) | NL184161C (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3135593A (en) * | 1960-04-26 | 1964-06-02 | Corning Glass Works | Centrifugal casting process and apparatus |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE684568C (de) * | 1937-12-03 | 1939-11-30 | Buderus Sche Eisenwerke Akt Ge | Vorrichtung zum Verdichten von vorgeformten Rohren, Rohrfuttern oder aehnlichen Hohlkoerpern aus Zement oder sonstigen bildsamen Massen |
US2366118A (en) * | 1941-07-02 | 1944-12-26 | Paul R Luertzing | Method of and apparatus for forming hollow glass bodies |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1859957A (en) * | 1929-05-16 | 1932-05-24 | Hartford Empire Co | Rolling process for glassware |
-
0
- NL NLAANVRAGE7410026,A patent/NL184161C/xx active
- BE BE525612D patent/BE525612A/xx unknown
-
1953
- 1953-01-12 US US330857A patent/US2699013A/en not_active Expired - Lifetime
-
1954
- 1954-01-06 GB GB389/54A patent/GB739331A/en not_active Expired
- 1954-01-12 FR FR1095065D patent/FR1095065A/fr not_active Expired
- 1954-01-12 DE DEC8734A patent/DE1027373B/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE684568C (de) * | 1937-12-03 | 1939-11-30 | Buderus Sche Eisenwerke Akt Ge | Vorrichtung zum Verdichten von vorgeformten Rohren, Rohrfuttern oder aehnlichen Hohlkoerpern aus Zement oder sonstigen bildsamen Massen |
US2366118A (en) * | 1941-07-02 | 1944-12-26 | Paul R Luertzing | Method of and apparatus for forming hollow glass bodies |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL184161C (nl) | 1900-01-01 |
FR1095065A (fr) | 1955-05-26 |
US2699013A (en) | 1955-01-11 |
GB739331A (en) | 1955-10-26 |
BE525612A (de) | 1900-01-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2234061C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Ampullen, mit trichterförmig ausgebildeten Spießenden | |
DE1596650B2 (de) | Maschine zur herstellung von flaeschchen aus glasrohren | |
DE3216496A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum abschrecken von stahlrohren | |
DE2408741A1 (de) | Rohrschneidemaschine | |
DE2322064C3 (de) | Spulenwickelmaschine | |
DE1510800B2 (de) | Vorrichtung zum selbsttätigen Spulenwechsel an Doppeldrahtzwirnmaschinen | |
DE2602944C3 (de) | Maschine zum Herstellen von Behältern aus Glasrohren | |
DE4408262C2 (de) | Einrichtung zum Einstellen von Kapselfadenbremsen an Zwirnmaschinen, insbesondere Doppeldraht-Zwirnmaschinen | |
DE3025068A1 (de) | Vorrichtung fuer die zufuehrung von textilem bandmaterial an einen verbraucher | |
DE1027373B (de) | Vorrichtung zum Formen rohrfoermiger Glaskoerper | |
DE2139097C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Schmelzmasse auf die Anschmelzfläche des Konusteils eines Kathodenstrahlröhrenkolbens | |
EP0515704A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Kerben eines Tonstrangstückes | |
DE3744369A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum vertikalziehen von glasroehren mit geschlossenen boeden | |
DE2523771C3 (de) | Garnaufspulvorrichtung | |
DE3104666C2 (de) | Formsand-Blasmaschine | |
DE1807814A1 (de) | Automatische Maschine zur Vorbereitung der Enden von Metallrohren fuer den Ziehvorgang | |
DE3601087C2 (de) | ||
DE729249C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur ununterbrochenen Herstellung und Nachbehandlung von Kunstseidespinnkuchen | |
DE610853C (de) | Zufuehrungsvorrichtung fuer Glasbearbeitungsmaschinen | |
DE738005C (de) | Zuckerstrangformmaschine | |
DE2451857C3 (de) | Vorrichtung zum Ausformen einer Muffe an einem Rohr aus thermoplastischem Kunststoff | |
EP3331790A1 (de) | Vorrichtung zum füllen einer kanne mit faserband | |
DE4020290C2 (de) | ||
DE475073C (de) | Elektrische Lichtbogenschweissmaschine | |
DE630030C (de) | Maschine zum Umformen von Glasroehren durch Aufblasen |