DE10261298A1 - Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung auf einer Fahrzeugkarosserie und Dichtungsmittel-Trocknungsvorrichtung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung auf einer Fahrzeugkarosserie und Dichtungsmittel-Trocknungsvorrichtung

Info

Publication number
DE10261298A1
DE10261298A1 DE10261298A DE10261298A DE10261298A1 DE 10261298 A1 DE10261298 A1 DE 10261298A1 DE 10261298 A DE10261298 A DE 10261298A DE 10261298 A DE10261298 A DE 10261298A DE 10261298 A1 DE10261298 A1 DE 10261298A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying
sealant
vehicle body
robot
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10261298A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10261298B4 (de
Inventor
Keiichi Samekawa
Yuji Itou
Hideyuki Sawaki
Minoru Suzuki
Yasuhiro Kume
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE10261298A1 publication Critical patent/DE10261298A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10261298B4 publication Critical patent/DE10261298B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/50Multilayers
    • B05D7/52Two layers
    • B05D7/54No clear coat specified
    • B05D7/546No clear coat specified each layer being cured, at least partially, separately
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/14Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to metal, e.g. car bodies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B2210/00Drying processes and machines for solid objects characterised by the specific requirements of the drying good
    • F26B2210/12Vehicle bodies, e.g. after being painted

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Abstract

Es werden nacheinander ausgeführt: Ein Verfahrensschritt zum Aufbringen eines Dichtungsmittels auf einem vorbestimmten Teilstück der Fahrzeugkarosserie, ein Beschichtungsschritt zum Aufbringen eines Beschichtungsmaterials auf der Fahrzeugkarosserie nach dem Verfahrensschritt zum Aufbringen des Dichtungsmittels und ein Verfahrensschritt zum Einbrennen des Beschichtungsmaterials auf der Fahrzeugkarosserie nach dem Beschichtungsschritt. Weiterhin wird zwischen dem Verfahrensschritt zum Aufbringen des Dichtungsmittels und dem Beschichtungsschritt ein Dichtungsmittel-Trocknungsschritt zum Trocknen des Dichtungsmittels durch Erwärmen nur des vorbestimmten Teilstücks der Fahrzeugkarosserie durchgeführt. Auf diese Weise kann das auf der Fahrzeugkarossrie partiell aufgebrachte Dichtungsmittel in dem Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung auf der Fahrzeugkarosserie mit hohem thermischem Wirkungsgrad getrocknet werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung auf einer Fahrzeugkarosserie mit einem Verfahrensschritt zum Aufbringen eines Dichtungsmittels auf einem vorbestimmten Teilstück der Fahrzeugkarosserie, einem Beschichtungsschritt zum Aufbringen eines Beschichtungsmaterials auf der Fahrzeugkarosserie nach dem Verfahrensschritt zum Aufbringen des Dichtungsmittels und einem Verfahrensschritt zum Einbrennen des Beschichtungsmaterials auf der Fahrzeugkarosserie nach dem Beschichtungsschritt. Die Erfindung betrifft außerdem eine Trocknungsvorrichtung zum Trocknen des auf der Fahrzeugkarosserie aufgebrachten Dichtungsmittels.
  • Es ist üblich, in Automobil-Fertigungslinien einen Verfahrensschritt vorzusehen, in dem auf einem vorbestimmten Teilstück einer Fahrzeugkarosserie ein Dichtungsmittel, z. B. eine Dichtungsmasse oder PVC, als Schalldämpfung, als Rostschutz und als Abdichtung gegen Wasser aufgebracht wird. Das Dichtungsmittel wird dann getrocknet, bevor ein Beschichtungsschritt durchgeführt wird, um das Herablaufen und das Verschieben des Dichtungsmittels zu verhindern.
  • Üblicherweise wird die ganze Fahrzeugkarosserie in einem Trocknungsofen erwärmt, um das Dichtungsmittel zu trocknen. Deshalb wird der größte Teil der in dem Trocknungsofen erzeugten Wärme verschwendet, um die Fahrzeugkarosserie, einen Förderer, der die Fahrzeugkarosserie trägt, usw. zu erwärmen. Deshalb ist der thermische Wirkungsgrad für das Trocknen des Dichtungsmittels extrem niedrig.
  • Es ist deshalb ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung auf einer Fahrzeugkarosserie und eine Dichtungsmittel-Trocknungsvorrichtung zur Verfügung zu stellen, mit denen ein auf der Fahrzeugkarosserie aufgebrachtes Dichtungsmittel mit hohem thermischen Wirkungsgrad getrocknet werden kann.
  • Um dieses Ziel zu erreichen, ist nach einem ersten Merkmal der vorliegenden Erfindung ein Verfahren vorgesehen zur Herstellung einer Beschichtung auf einer Fahrzeugkarosserie mit einem Verfahrensschritt zum Aufbringen eines Dichtungsmittels auf einem vorbestimmten Teilstück der Fahrzeugkarosserie, einem Beschichtungsschritt zum Aufbringen eines Beschichtungsmaterials auf der Fahrzeugkarosserie nach dem Verfahrensschritt zum Aufbringen des Dichtungsmittels und einem Verfahrensschritt zum Einbrennen des Beschichtungsmaterials auf der Fahrzeugkarosserie nach dem Beschichtungsschritt, wobei zwischen dem Verfahrensschritt zum Aufbringen des Dichtungsmittels und dem Beschichtungsschritt ein Dichtungsmittel-Trocknungsschritt zum Trocknen des Dichtungsmittels durch Erwärmen nur des vorbestimmten Teilstücks der Fahrzeugkarosserie durchgeführt wird.
  • Der Beschichtungsschritt entspricht in einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, das weiter unten beschrieben wird, einem Verfahrensschritt 5 zum Auftragen einer unteren Schicht und einem Verfahrensschritt 6 zum Auftragen einer Deckschicht.
  • Durch das erste Merkmal kann das Dichtungsmittel mit hohem, thermischem Wirkungsgrad getrocknet werden, und es genügt insbesondere die partielle Erwärmung der Fahrzeugkarosserie für das Trocknen. Deshalb ist kein großer Trocknungsofen erforderlich, der die ganze Fahrzeugkarosserie aufnehmen kann, so dass eine bemerkenswerte Reduzierung der Kosten der Anlage, eine verbesserte Platzausnutzung in der Fabrik und eine Verringerung der Arbeitszeit erreicht werden können.
  • Nach einem zweiten Merkmal der Erfindung, das zu dem ersten Merkmal hinzutritt, wird der Dichtungsmittel-Trocknungsschritt beendet, wenn die Oberfläche des Dichtungsmittels ausgehärtet ist.
  • Dieses zweite Merkmal ermöglicht eine weitere Reduzierung der Wärmemenge, die für das Trocknen des Dichtungsmittels auf der Fahrzeugkarosserie verbraucht wird. Darüber hinaus kann das Dichtungsmittel, dessen Oberfläche ausgehärtet ist, in dem Einbrennschritt nach dem Beschichtungsschritt im Innern weiter ausgehärtet werden, so dass die angestrebten Funktionen zuverlässig erfüllt werden.
  • Nach einem dritten Merkmal der Erfindung ist eine Vorrichtung vorgesehen zum Trocknen eines Dichtungsmittels auf einer Fahrzeugkarosserie mit einer Trocknungsstation, in die eine Fahrzeugkarosserie transportiert wird, auf der in einem vorbestimmten Teilstück ein Dichtungsmittel aufgebracht ist mit Trocknungsrobotern, die in der Trocknungsstation angeordnet und mit einem Arbeitsarmen ausgestattet ist, wobei die Arbeitsarme Antriebsvorrichtungen besitzen, denen jeweils das vorbestimmte Teilstück der Fahrzeugkarosserie durch einen Lernprozess vermittelt wurde, sowie mit an den Arbeitsarmen der Trocknungsroboter montierten Erwärmungsvorrichtungen zum Erwärmung nur der vorbestimmten Teilstücke.
  • Das dritte Merkmal macht es möglich, nur das vorbestimmte Teilstück der Fahrzeugkarosserie, auf dem das Dichtungsmittel aufgebracht ist, passend zu erwärmen, so dass es mit gutem Wirkungsgrad getrocknet wird, während die Fahrzeugkarosserie durch die Trocknungsstation wandert. Durch den Einsatz des Trocknungsroboters erübrigt sich außerdem ein Trocknungsofen mit großen Abmessungen, so dass die Kosten der Anlage erheblich reduziert werden können.
  • Die obigen Ziele sowie weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden durch die folgende Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele weiter verdeutlicht, die auf die - anliegenden Zeichnungen Bezug nimmt.
  • Fig. 1 zeigt ein Diagramm eines Prozesses zur Herstellung einer Beschichtung auf einer Fahrzeugkarosserie gemäß der Erfindung,
  • Fig. 2 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Dichtungsmittel-Trocknungsvorrichtung, die in dem Dichtungsmittel-Trocknungsschritt von Fig. 1 benutzt wird.
  • Die Erfindung wird nun an bevorzugten Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen näher erläutert.
  • Zunächst wird anhand von Fig. 1 ein Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung auf der Fahrzeugkarosserie eines Automobils beschrieben. In einem elektrolytischen Beschichtungsschritt 1 wird auf einer Fahrzeugkarosserie B, die durch das Zusammenschweißen verschiedener Teile zusammengebaut wurde, ein Grundierungsmaterial galvanisch abgelagert. Dann wird in einem Schritt 2 zum Aufbringen eines Dichtungsmittels ein Dichtungsmittel, wie eine Dichtungsmasse oder PVC, auf vorbestimmten Teilen der Fahrzeugkarosserie B aufgebracht. Die vorbestimmten Teilstücke, auf die das Dichtungsmittel aufgebracht wird, sind z. B. ein unteres, außenseitiges Teilstück Ba, ein innenseitiges Teilstück Bb und ein Teilstück Bc des Daches der Fahrzeugkarosserie B, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist.
  • Es sei noch einmal auf Fig. 1 Bezug genommen. Nach Beendigung des Verfahrensschritts 2 zum Aufbringen des Dichtungsmittels werden in dem Dichtungsmittel-Trocknungsschritt 3 nur die vorbestimmten Teilstücke der Fahrzeugkarosserie B erwärmt, um das Dichtungsmittel zu trocknen. Durch eine solche partielle Trocknung wird erreicht, dass das Trocknen des Dichtungsmittels mit hohem, thermischem Wirkungsgrad erfolgt. Das Trocknen des Dichtungsmittels wird so weit durchgeführt, dass zumindest ein Herablaufen oder Verschieben des Dichtungsmittel verhindert werden kann, wenn die Fahrzeugkarosserie B zu einem nächsten Schritt bewegt wird. Das Trocknen wird typischerweise beendet, wenn die Oberfläche des Dichtungsmittels ausgehärtet ist. Wenn man das Trocknen in dieser Weise durchführt, kann der Energieverbrauch für die Erwärmung minimiert werden.
  • Ein Test zeigte Folgendes: Um bei dem herkömmlichen Verfahren die ganze Fahrzeugkarosserie B zu erwärmen, bis das Dichtungsmittel bis ins Innere ausgehärtet war, so dass es eine vorbestimmte Funktion erfüllen konnte, war eine Länge des Trocknungsschritts von 38,5 m, eine Zeit für den Trocknungsschritt von 9 Minuten und 20 Sekunden und eine zugeführte Wärmemenge von 16.278 Kcal pro Fahrzeugkarosserie erforderlich. Um nur die vorbestimmten Teilstücke der Fahrzeugkarosserie B zu erwärmen, bis die Oberfläche des Dichtungsmittels ausgehärtet war, wie bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel, genügte für den Trocknungsschritt eine Länge von 11 m, eine Zeit von 2 Minuten und 20 Sekunden und eine zugeführte Wärmemenge von 220 Kcal pro Fahrzeugkarosserie. Auf diese Weise ermöglicht die Erfindung nicht nur eine Verbesserung des thermischen Wirkungsgrads sondern auch Verbesserung der Raumausnutzung in der Fabrik und eine Verkürzung der Zeit für den Trocknungsschritts. Außerdem wird bei dem herkömmlichen Dichtungsmittel-Trocknungsschritt ein Trocknungsofen mit großen Abmessungen benötigt, der eine Fahrzeugkarosserie B aufnehmen kann und dessen Länge der Länge des Trocknungsschritts von 38,5 m entspricht. In dem Dichtungsmittel-Trocknungsschritt 3 gemäß der Erfindung wird hingegen eine relativ kleine Erwärmungsvorrichtung für die partielle Erwärmung der Fahrzeugkarosserie B benutzt. Deshalb ist beim Einsatz der Erfindung ein spezieller Trocknungsofen nicht erforderlich, so dass die Kosten der Anlage erheblich reduziert werden können.
  • Nach Beendigung des Dichtungsmittel-Trocknungsschritts 3 wird in einem Verfahrensschritt 4 zum Aufbringen einer Zwischenschicht ein Zwischenbeschichtungsmaterial auf der Fahrzeugkarosserie B aufgetragen und in einem Zwischenschicht-Trocknungsschritt 5 getrocknet, wodurch auf der Fahrzeugkarosserie B eine Zwischenschicht ausgebildet wird. Dann wird in einem Deckbeschichtungsschritt 6 ein Deckbeschichtungsmaterial auf der Fahrzeugkarosserie B aufgebracht und schließlich in einem Einbrennschritt 7 durch Einbrennen getrocknet, wodurch auf der Zwischenschicht eine Deckschicht ausgebildet wird. Die Deckschicht nimmt die Form einer verfestigten Paste ein, wenn die Beschichtungsmaterialien dick aufgebracht wurden, oder die Form eines Films oder Blatt- Schicht, wenn die Beschichtungsmaterialien dünn aufgetragen werden.
  • Das Dichtungsmittel, dessen Oberfläche in dem Dichtungsmittel-Trocknungsschritt 3 ausgehärtet wurde, wird durch die Erwärmung in dem Zwischenschicht-Trocknungsschritt 5 und dem Einbrennschritt 7 auch innen ausgehärtet, so dass das Dichtungsmittel seine vorbestimmten Funktionen, wie Wasserabdichtung und Schalldämpfung, zuverlässig erfüllen kann.
  • Im folgenden wird anhand von Fig. 2 eine Dichtungsmittel-Trocknungsvorrichtung beschrieben, die in dem Dichtungsmittel-Trocknungsschritt 3 verwendet wird.
  • Die mit dem Dichtungsmittel beschichtete Fahrzeugkarosserie B wird von einem auf dem Boden einer Automobilfabrik angeordneten Förderer 10 zu einer Trocknungsstation S transportiert. In der Trocknungsstation S sind auf jeder der entgegengesetzten Seiten des Förderers 10 ein erster Trocknungsroboter 11 für das partielle Trocknen des außenseitigen, unteren Teilstücks Ba der Fahrzeugkarosserie B und ein zweiter Trocknungsroboter 12 für das partielle Trocknen des innenseitigen Teilstücks Bb der Fahrzeugkarosserie B angeordnet. Fig. 2 zeigt nur den ersten und den zweiten Trocknungsroboter 11 und 12 auf einer Seite des Förderers 10 gezeigt, während der erste und zweite Trocknungsroboter 11 und 12 auf der anderen Seite des Förderers 10 in Fig. 2 nicht dargestellt sind. An einer Decke der Fabrik ist ein dritter Trocknungsroboter 13 für das partielle Erwärmen des Teilstücks Bc des Daches der Fahrzeugkarosserie B montiert.
  • Der erste Roboter 11 besitzt eine stationäre Basis 15, die in der Trocknungsstation S auf dem Baden montiert ist, ferner einen Schlitten 17, der auf Schienen 16 gleiten kann, die parallel zu dem Förderer 10 verlaufen, und einen Arbeitsarm 18, der aus der Oberseite des Schlittens 17 heraussteht. An dem freien Ende des Arbeitsarms 18 ist eine Erwärmungsvorrichtung 19 montiert, dessen Erwärmungsfläche dem vorbestimmten, außenseitigen, unteren Teilstück Ba der Fahrzeugkarosserie B zugewandt ist. Die stationäre Basis 15 enthält eine (nicht dargestellte) Antriebsvorrichtung für den Antrieb des Schlittens 17, so dass dieser entlang der Schienen 16 gleitet. Die Antriebsvorrichtung wurde einem Lernprozess für ein Arbeitsverfahren unterzogen, so dass die Erwärmungsvorrichtung 19 das vorbestimmte, außenseitige, untere Teilstück Ba der Fahrzeugkarosserie B in Abhängigkeit von der Bewegung der Fahrzeugkarosserie B auf dem Förderer 10 abtastet.
  • Der zweite Trocknungsroboter 12 umfasst die stationäre Basis 15, ferner einen Schlitten 21, der entlang der Schienen 16 auf der stationären Basis 15 gleiten kann, einen Drehtisch 22, der in einem oberen Teil des Schlittens 21 drehbar gelagert ist, und einen Mehrgelenk-Arbeitsarm 23, der auf dem Drehtisch 22 gelagert ist. An dem freien Ende des Arbeitsarms 23 ist eine Erwärmungsvorrichtung 24 mit einer relativ kleinen Erwärmungsfläche montiert. Die stationäre Basis 15 enthält eine (nicht dargestellte) Antriebsvorrichtung für den Antrieb des Schlittens 21, so dass dieser entlang der Schienen 16 gleitet. Der Schlitten 21 besitzt eine (nicht dargestellte) Antriebsvorrichtung zum Drehen des Drehtellers 22. Jede dieser Antriebsvorrichtungen wurde einem Lernprozess für ein Arbeitsverfahren unterzogen, so dass die Erwärmungsvorrichtung 24 vorbestimmte Punkte des innenseitigen Teilstücks Bb der Fahrzeugkarosserie B in Abhängigkeit von der Bewegung der Fahrzeugkarosserie B auf dem Förderer 10 abtastet.
  • Der dritte Trocknungsroboter 13 besitzt ebenfalls einen Mehrgelenk-Arbeitsarm 25. An dem freien Ende des Arbeitsarms 25 ist eine Erwärmungsvorrichtung 26 montiert, die einen vorbestimmten Punkt des Dachabschnitts Bc der Fahrzeugkarosserie B erwärmen kann. Eine (nicht dargestellte) Antriebsvorrichtung des Arbeitsarms 25 wurde einem Lernprozess für ein Arbeitsverfahren unterzogen, so dass die Erwärmungsvorrichtung 26 den vorbestimmten Punkt des Dachabschnitts Bc der Fahrzeugkarosserie B in Abhängigkeit von der Bewegung der Fahrzeugkarosserie B auf dem Förderer 10 abtastet.
  • Während die Fahrzeugkarosserie durch die Trocknungsstation S wandert, werden das Dichtungsmittel auf dem außenseitigen, unteren Teilstück Ba der Fahrzeugkarosserie B; das Dichtungsmittel auf dem Boden innerhalb der Fahrzeugkarosserie B und auf einer Innenwand des Motorraums sowie das Dichtungsmittel auf dem Dachabschnitt der Fahrzeugkarosserie B von dem ersten Trocknungsroboter 11, dem zweiten Trocknungsroboter 12 bzw. dem dritten Trocknungsroboter 13 mit gutem Wirkungsgrad getrocknet, so dass das Dichtungsmittel in relativ kurzer Zeit getrocknet wird. Durch die Benutzung der Trocknungsroboter 11, 12 und 13 erübrigt sich außerdem ein großer Trocknungsofen, so dass die Kosten der Anlage erheblich reduziert werden können.
  • Die Erwärmungsvorrichtungen 19, 24 und 26 können beliebige Vorrichtungen vom Heißlufttyp, vom Infrarotstrahltyp, vom Lichtstrahltyp, vom Lasertyp, vom Fern-Infrarotstrahl-/Heißlufttyp, vom Fern-Infrarotstrahl-/Mikrowellentyp, vom Ultraschalltyp oder vom Hochfrequenzwellentyp sein.
  • Abdeckungsteile, wie Motorhaube und Türen, wurden in dem dargestellten Ausführungsbeispiel (Fig. 2) in dem Trocknungsschritt von der Fahrzeugkarosserie entfernt. Wenn das Dichtungsmittel jedoch auch auf den Abdeckungsteilen aufgebracht wurde, kann der Trocknungsschritt in einem Zustand ausgeführt werden, in welchem die Abdeckungsteile an der Fahrzeugkarosserie B montiert sind.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt; es sind vielmehr verschiedene Modifizierungen in der Gestaltung möglich, ohne dass dadurch der in den Ansprüchen definierte Geist und Zweck der Erfindung verlassen wird.

Claims (3)

1. Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung auf einer Fahrzeugkarosserie mit:
einem Verfahrensschritt zum Aufbringen eines Dichtungsmittels auf einem vorbestimmten Teilstück der Fahrzeugkarosserie,
einem Beschichtungsschritt zum Aufbringen eines Beschichtungsmaterials auf der Fahrzeugkarosserie nach dem Verfahrensschritt zum Aufbringen des Dichtungsmittels und
einem Verfahrensschritt zum Einbrennen des Beschichtungsmaterials auf der Fahrzeugkarosserie nach dem Beschichtungsschritt,
wobei zwischen dem Verfahrensschritt zum Aufbringen des Dichtungsmittels und dem Beschichtungsschritt ein Dichtungsmittel-Trocknungsschritt zum Trocknen des Dichtungsmittels durch Erwärmen nur des vorbestimmten Teilstücks der Fahrzeugkarosserie durchgeführt wird.
2. Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung auf einer Fahrzeugkarosserie nach Anspruch 1, bei dem der Dichtungsmittel-Trocknungsschritt beendet wird, wenn die Oberfläche des Dichtungsmittels ausgehärtet ist.
3. Vorrichtung zum Trocknen eines Dichtungsmittels auf einer Fahrzeugkarosserie:
mit einer Trocknungsstation, in die eine Fahrzeugkarosserie transportiert wird, auf der in einem vorbestimmten Teilstück ein Dichtungsmittel aufgebracht ist,
mit einem Trocknungsroboter, der in der Trocknungsstation angeordnet und mit einem Arbeitsarm ausgestattet ist, wobei der Arbeitsarm eine Antriebsvorrichtung besitzt, welcher das vorbestimmte Teilstück der Fahrzeugkarosserie durch einen Lernprozess vermittelt wurde, und
mit einer an dem Arbeitsarm des Trocknungsroboters montierten Erwärmungsvorrichtung zum Erwärmung nur des vorbestimmten Teilstücks.
DE10261298A 2001-12-28 2002-12-27 Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung auf einer Fahrzeugkarosserie und Dichtungsmittel-Trocknungsvorrichtung Expired - Fee Related DE10261298B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001401387A JP3837331B2 (ja) 2001-12-28 2001-12-28 車体の塗膜形成方法及びシーリング剤乾燥装置
JP01-401387 2001-12-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10261298A1 true DE10261298A1 (de) 2003-07-17
DE10261298B4 DE10261298B4 (de) 2008-06-05

Family

ID=19189768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10261298A Expired - Fee Related DE10261298B4 (de) 2001-12-28 2002-12-27 Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung auf einer Fahrzeugkarosserie und Dichtungsmittel-Trocknungsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (2) US20030163932A1 (de)
JP (1) JP3837331B2 (de)
CN (2) CN100339164C (de)
DE (1) DE10261298B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005011878A3 (de) * 2003-07-24 2005-04-21 Eisenmann Kg Maschbau Vorrichtung zur aushärtung einer aus einem material, das unter elektromagnetischer strahlung aushärtet, insbesondere aus einem uv-lack oder aus einem thermisch aushärtenden lack, bestehenden beschichtung eines gegenstandes
WO2016000826A3 (de) * 2014-07-04 2016-03-03 Dürr Systems GmbH Lackierverfahren und lackieranlage zur dekorlackierung

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100400181C (zh) * 2002-12-27 2008-07-09 本田技研工业株式会社 保护层形成材料施加系统、待处理对象、可剥保护层以及保护待处理对象表面的方法
CA2533501A1 (en) * 2003-07-24 2005-02-17 Eisenmann Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Device for hardening the coating of an object, consisting of a material that hardens under electromagnetic radiation, more particularly an uv paint or a thermally hardening paint
DE102004046750A1 (de) * 2003-10-14 2005-06-09 Houben, Alexander, Dipl.-Ing. Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen einer Oberfläche
JP5270252B2 (ja) * 2008-08-06 2013-08-21 ダイハツ工業株式会社 塗装方法
JP4962518B2 (ja) * 2009-03-30 2012-06-27 マツダ株式会社 自動車車体の塗装方法
DE102011011898B4 (de) * 2011-02-21 2017-10-19 Eisenmann Se Vorrichtung zum Temperieren von Fahrzeugkarosserien
WO2015048840A1 (en) * 2013-10-03 2015-04-09 Hugh O'neill Paint curing unit for vehicle repair workshop
EP3222951B1 (de) * 2014-11-20 2019-03-13 Nissan Motor Co., Ltd Lacktrocknungsvorrichtung und lacktrocknungsverfahren
MX2017009421A (es) * 2015-01-26 2017-10-12 Nissan Motor Dispositivo de secado de pintura y metodo de secado de pintura.
IT201700097871A1 (it) * 2017-08-31 2019-03-03 Salvatore Morale Dispositivo di essiccazione per prodotti vernicianti
EP3676549B1 (de) * 2017-08-31 2021-08-04 Salvatore Morale Trocknungsvorrichtung für anstrichmittel
CN114040531A (zh) * 2021-09-29 2022-02-11 赛赫智能设备(上海)股份有限公司 一种基于变频微波装置的在线热处理方法

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4265029A (en) * 1979-12-04 1981-05-05 Jenkins Kenneth A Motor vehicle dryer stand
US4303581A (en) * 1980-07-16 1981-12-01 Ppg Industries, Inc. Water dispersed primer-surfacer composition
JPS6121761A (ja) * 1984-07-11 1986-01-30 Kansai Paint Co Ltd メタリツク仕上げ方法
JPS63126579A (ja) * 1986-11-18 1988-05-30 Sunstar Giken Kk シーリング材の加熱硬化装置
JPH01503546A (ja) * 1987-06-12 1989-11-30 ヘンケル・テロゾン・ゲゼルシヤフト・ミツト・ベシユレンクテル・ハフツング 密閉‐及び接着剤を少くとも部分的に硬化するための方法及び装置
CA1323180C (en) * 1988-05-16 1993-10-19 Yoshio Tomioka Process for manufacturing vehicle body for automobiles
DE3842532A1 (de) * 1988-12-17 1990-06-21 Eisenmann Kg Maschbau Transportvorrichtung fuer infrarot-strahler
DE4330453A1 (de) * 1993-09-09 1995-03-16 Heraeus Noblelight Gmbh Strahlervorrichtung zur Trocknung von Grundier-, Spachtel-, Füller- und Lackwerkstoffen durch Infrarotstrahlung
DE19503775C1 (de) * 1995-02-04 1996-03-14 Burkamp En Und Anlagentechnik Verfahren zur Trocknung von Lacken mittels Infrarotstrahlern
JP2756482B2 (ja) * 1995-05-31 1998-05-25 川崎重工業株式会社 自動車塗装ラインにおけるロボットの配置方法および配置構造
CN1133757A (zh) * 1996-01-30 1996-10-23 江南机器厂 汽车涂抗石击涂料和缝隙密封胶的烘干方法
WO1999026728A2 (de) * 1997-11-20 1999-06-03 E.I. Du Pont De Nemours And Company, Inc. Verfahren zur mehrschichtigen lackierung von substraten
EP1041130A3 (de) * 1999-04-01 2000-12-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Bördelfalzversiegelung
DE19934995A1 (de) * 1999-04-01 2000-10-05 Volkswagen Ag Verfahren zur Bördelfalzversiegelung
CN1272439A (zh) * 1999-05-04 2000-11-08 江苏宾利贸易有限公司 汽车露底漆局部快速复新技术
CN1142054C (zh) * 2000-04-24 2004-03-17 国家建筑材料工业局玻璃钢研究设计院 树脂传递模塑生产工艺
JP4800465B2 (ja) * 2000-05-25 2011-10-26 関西ペイント株式会社 自動車車体の塗装法
JP2001347933A (ja) * 2000-06-06 2001-12-18 Kamigaki Takeo 車両用修理装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005011878A3 (de) * 2003-07-24 2005-04-21 Eisenmann Kg Maschbau Vorrichtung zur aushärtung einer aus einem material, das unter elektromagnetischer strahlung aushärtet, insbesondere aus einem uv-lack oder aus einem thermisch aushärtenden lack, bestehenden beschichtung eines gegenstandes
WO2016000826A3 (de) * 2014-07-04 2016-03-03 Dürr Systems GmbH Lackierverfahren und lackieranlage zur dekorlackierung
RU2669636C2 (ru) * 2014-07-04 2018-10-12 Дюрр Системз Аг Способ лакирования и лакировальная установка для декоративного лакирования
US10933443B2 (en) 2014-07-04 2021-03-02 Dürr Systems Ag Painting method and painting facility for producing a decorative coating

Also Published As

Publication number Publication date
JP3837331B2 (ja) 2006-10-25
CN100339164C (zh) 2007-09-26
US20030163932A1 (en) 2003-09-04
JP2003200110A (ja) 2003-07-15
DE10261298B4 (de) 2008-06-05
US20070056184A1 (en) 2007-03-15
CN1701861A (zh) 2005-11-30
CN1429665A (zh) 2003-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10261298A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung auf einer Fahrzeugkarosserie und Dichtungsmittel-Trocknungsvorrichtung
DE19523005B4 (de) Fahrzeugkarosserie
DE60104189T2 (de) Verfahren zur beschichtung metallischer substratoberflächen und beschichtete oberfläche
DE212010000102U1 (de) Automatischer Prozess zur korrosionshemmendenBeschichtung und Fertigungsstrasse für ein großformatiges Stahlrohr
DE112013004555T5 (de) Beschichtungsverfahren und Beschichtungsvorrichtung
EP2961536A1 (de) Verfahren zum herstellen einer versiegelung
EP2643187B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer gleitschiene einer längsverstellvorrichtung eines fahrzeugsitzes
DE112010000464T5 (de) Verfahren und vorrichtung zum lackaushärten
DE19934995A1 (de) Verfahren zur Bördelfalzversiegelung
EP0018612B1 (de) Verfahren zum Herstellen von wärmeisolierenden Verbundprofilen
DE10127962B4 (de) Trocknungsverfahren für auf Bauteile, insbesondere auf Fahrzeugkarosserien oder deren Teile applizierte Lackmaterialien und Vorrichtung zur Durchführung des Trocknungsverfahrens
DE102011009087A1 (de) Verfahren zum Abdichten einer Hohlkammer eines Profilteils
DE2420937A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vulkanisieren eines roehrenfoermigen halbfertigerzeugnisses aus unvulkanisiertem kautschuk, insbesondere ein halbfertigerzeugnis fuer kraftfahrzeugradiatorschlaeuche
DE102004004386A1 (de) Hybridbauteil
DE102019200951A1 (de) Verfahren zur Verbesserung eines Korrosionsschutzes einer Hohlwelle
DE102023102269B3 (de) Trocknungsvorrichtung und Verfahren zum Trocknen einer tauchlackierten Karosserie für ein Kraftfahrzeug
DE60017146T2 (de) Verfahren zur Herstellung von lackierten Metallblechen
EP2976163B1 (de) Verfahren
DE102018200671A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteilverbunds und Kraftfahrzeug
DE1759836C3 (de) Innere Fensterschachtabdichtung für versenkbare Fensterscheiben von Fahrzeugen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
EP3993913B1 (de) Verfahren zum dichtenden abdecken eines schraubenkopfes
DE102007044572B4 (de) Betriebsmittel zur qualitätsgerechten Lackierung einer Frontklappe von Kraftfahrzeugen
EP2992970A1 (de) Tank und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102016118422A1 (de) Verfahren zum Fügen eines ersten Bauteils und eines zweiten Bauteils
DE102016216028B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundrohres für eine Kraftfahrzeugkarosserie sowie Verbundrohr und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee