DE10261070B4 - Wasserummantelungsstruktur für einen Zylinderblock und Zylinderkopf eines Motors mit darin angepasstem geteilten Kühlsystem - Google Patents

Wasserummantelungsstruktur für einen Zylinderblock und Zylinderkopf eines Motors mit darin angepasstem geteilten Kühlsystem Download PDF

Info

Publication number
DE10261070B4
DE10261070B4 DE10261070A DE10261070A DE10261070B4 DE 10261070 B4 DE10261070 B4 DE 10261070B4 DE 10261070 A DE10261070 A DE 10261070A DE 10261070 A DE10261070 A DE 10261070A DE 10261070 B4 DE10261070 B4 DE 10261070B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder head
water jacket
cylinder block
cylinder
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10261070A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10261070A1 (de
Inventor
Kyoung-Hee Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE10261070A1 publication Critical patent/DE10261070A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10261070B4 publication Critical patent/DE10261070B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/02Arrangements for cooling cylinders or cylinder heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/26Cylinder heads having cooling means
    • F02F1/36Cylinder heads having cooling means for liquid cooling
    • F02F1/40Cylinder heads having cooling means for liquid cooling cylinder heads with means for directing, guiding, or distributing liquid stream 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/26Cylinder heads having cooling means
    • F02F1/36Cylinder heads having cooling means for liquid cooling
    • F02F1/38Cylinder heads having cooling means for liquid cooling the cylinder heads being of overhead valve type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Wasserummantelungsstruktur für einen Zylinderkopf (16) und einen Zylinderblock (18) eines Motors mit einem darin angepassten geteilten Kühlsystem, aufweisend:
eine erste Wasserummantelung (10) für den Zylinderkopf (16) und eine zweite Wasserummantelung (12) für den Zylinderblock (18), die jeweilig und unabhängig voneinander geformt sind,
einen Einlass (EIN) für die Wasserummantelungen (10, 12), der zwischen dem Zylinderkopf (16) und dem Zylinderblock (18) aufgeteilt ist, wobei die Querschnittsfläche des Einlasses (EIN) nach innen gelangend reduziert ist, und
einen ersten Auslass (AUS) für die Wasserummantelung (10) des Zylinderkopfs (16) sowie einen zweiten Auslass (AUS) für die Wasserummantelung (12) des Zylinderblocks (18), welche Auslässe (AUS) jeweils am Zylinderkopf (16) angeordnet sind,
wobei der zweite Auslass (AUS) über einen Verbindungspfad (C) mit der Wasserummantelung (12) des Zylinderblocks (18) verbunden ist, und
wobei an einer Seite des Zylinderkopfes (16) eine Sitzfläche (20) ausgebildet ist zum Montieren einer Thermostateinrichtung (14), welche mit den beiden...

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wasserummantelungsstruktur für den Zylinderkopf und Zylinderblock von Motoren, und insbesondere eine Wasserummantelungsstruktur von Motoren mit einem darin angepassten geteilten Kühlsystem, bei welcher die Form des Kühlwassereinlasses der Wasserummantelungen so gestaltet ist, dass der Strömungsverlust des Kühlwassers vermindert ist.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Im allgemeinen ist das Kühlsystem eines Kraftfahrzeugmotors zum Halten des Motors auf der normalen Betriebstemperatur und zum Schützen der Motorbauteile, wie Zylinderblock, Zylinderkopf und Kolben, vor den thermischen Schäden, welche der Zuführung durch hohe Temperaturen (etwa 2500°C) der Brennkammern des Motors unterliegen.
  • Aus DE 100 47 080 A1 ist eine Wasserummantelungsstruktur für einen Zylinderkopf und einen Zylinderblock eines Motors mit einem darin angepassten geteilten Kühlsystem bekannt. Diese Wasserummantelungsstruktur weist eine erste Wasserummantelung für den Zylinderkopf und eine zweite Wasserummantelung für den Zylinderblock, die jeweilig und unabhängig voneinander geformt sind, einen Einlass für die Wasserummantelungen, der zwischen dem Zylinderkopf und dem Zylinderblock aufgeteilt ist, wobei die Querschnittsfläche des Einlasses nach innen gelangend reduziert ist, und einen ersten Auslass für die Wasserummantelung des Zylinderkopfs sowie einen zweiten Auslass für die Wasserummantelung des Zylinderblocks auf, welche Auslässe jeweils am Zylinderkopf angeordnet sind. Der zweite Auslass ist über einen Verbindungspfad mit der Wasserummantelung des Zylinderblocks verbunden. An einer Seite des Zylinderkopfes ist eine Sitzfläche ausgebildet zum Montieren einer Thermostateinrichtung, welche mit den beiden Auslässen der Wasserummantelungen zusammengepasst ist.
  • In DE 44 81 079 B4 ist eine Wasserummantelungsstruktur für einen Zylinderkopf und einen Zylinderblock eines Motors beschrieben, bei der ein Kühlwassermantel des Zylinderkopfes und ein Kühlwassermantel des Zylinderblocks in Reihe geschaltet sind. Ein Auslass der Wasserummantelung des Zylinderblocks ist über einen Verbindungspfad zu dem Zylinderkopf heraufgezogen, wobei an einer Seite des Zylinderkopfes eine Sitzfläche zum Einbauen einer Thermostateinrichtung ausgebildet ist, und wobei die Thermostateinrichtung mit einem für beide Wasserummantelungen vorgesehenen Auslass zusammengepasst ist.
  • Ferner wurde ein geteiltes Kühlsystem vorgeschlagen, bei welchem separate Strömungspassagen des Kühlwassers für den Zylinderkopf bzw. den Zylinderblock vorgesehen sind. Das herkömmliche geteilte Kühlsystem für Motoren ist wie in 1 gezeigt.
  • Das heißt, eine Wasserummantelung 10 für den Zylinderkopf und eine andere Wasserummantelung 12 für den Zylinderblock sind voneinander getrennt, und ein Einlaß EIN, mittels welchem der Kühlwasserpfad von einem Auslass einer Wasserpumpe (nicht dargestellt) zu den Wasserummantelungen 10 und 12 verbunden ist, ist an der Seitenfront des Motors geteilt.
  • Ferner sind die Wasserummantelungen 10 und 12 mit zwei Auslässen AUS unabhängig voneinander verbunden, wobei die Auslässe AUS jeweils an Rückseiten des Zylinderkopfes und des Zylinderblocks, d. h. an der Rückseite des Motors, ausgebildet sind.
  • Ferner ist die Thermostateinrichtung 14, bei welcher deren Öffnungsgrad entsprechend der Temperatur des Kühlwassers eingestellt ist, um die Strömung des Kühlwassers zu steuern, mit den beiden Auslässen AUS des Zylinderkopfes 16 und des Zylinderblocks 18 verbunden, wie in 2 gezeigt ist.
  • Dementsprechend strömt das Kühlwasser von der Wasserpumpe durch den Einlass EIN hindurch, um in die Wasserummantelung 10 des Zylinderkopfes 16 und die Wasserummantelung 12 des Zylinderblocks 18 verteilt zu werden, und dann strömt das Kühlwasser durch die Innenräume der Wasserummantelungen 10 und 12 hindurch, um durch die beiden Auslässe AUS in die Thermostateinrichtung 15 gefördert zu werden.
  • Jedoch hat bei den herkömmlichen Wasserummantelungen 10 und 12 der Einlass EIN einen rechteckigen Querschnitt, und daher wird ein Wirbel in dem Einlass EIN gebildet, um einen Druckverlust zu bewirken, welcher zu einem Strömungsverlust führt.
  • Ferner sind die beiden Auslässe AUS für die Wasserummantelungen 10 bzw. 12 vorgesehen, und daher muss die Thermostateinrichtung 14, welche mit ihnen verbunden ist, zwangsläufig zwischen dem Zylinderkopf 16 und dem Zylinderblock 18 positioniert sein.
  • Dementsprechend führen die Funktionen des Zylinderkopfes 16 und des Zylinderblocks 18 relativ zueinander zu einer Erzeugung von Schwingungen, und daher werden der Thermostateinrichtung 14 wiederholte Belastungen auferlegt, wodurch die Lebensdauer der Thermostateinrichtung 14 vermindert wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wasserummantelungsstruktur für einen Zylinderkopf und Zylinderblock eines Kraftfahrzeugmotors mit einem darin angepassten geteilten Kühlsystem bereitzustellen, bei der die Form des Einlasses der Wasserummantelungen so gestaltet ist, dass Strömungsverluste des Kühlmittels vermindert sind.
  • Dies wird mit einer Wasserummantelungsstruktur gemäß Anspruch 1 erreicht.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Zum genaueren Verständnis des Wesens und der Ziele der Erfindung wird auf die folgende ausführliche Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen Bezug genommen, in welchen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht der herkömmlichen Wasserummantelungsstruktur für den Zylinderkopf und Zylinderblock ist;
  • 2 den Zustand des Einbaus der Thermostateinrichtung an einer Seite des herkömmlichen Zylinderblocks und Zylinderkopfes darstellt;
  • 3 eine perspektivische Ansicht der Wasserummantelungsstruktur für den Zylinderkopf und den Zylinderblock gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
  • 4 eine perspektivische Ansicht der Wasserummantelung für den Zylinderkopf ist;
  • 5 eine perspektivische Ansicht der Wasserummantelung für den Zylinderblock ist;
  • 6 eine Bodenansicht des Kühlwasserauslasses der Wasserummantelung für den Zylinderkopf ist;
  • 7 eine Seitenansicht des Kühlwasserauslasses der Wasserummantelung für den Zylinderkopf ist; und
  • 8 den Zustand des Einbaus der Thermostateinrichtung an einer Seite des Zylinderkopfes darstellt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht der Wasserummantelungsstruktur für den Zylinderkopf und Zylinderblock gemäß der vorliegenden Erfindung. 4 ist eine perspektivische Ansicht der Wasserummantelung für den Zylinderkopf. 5 ist eine perspektivische Ansicht der Wasserummantelung für den Zylinderblock.
  • Dieselben Elemente wie jene der herkömmlichen Technik werden mit denselben Bezugszeichen bezeichnet.
  • Wie in 3 gezeigt ist, sind bei der vorliegenden Erfindung eine Wasserummantelung 10 eines Zylinderkopfes und eine Wasserummantelung 12 eines Zylinderblockes in einer Form von unabhängigen Gegenständen vorgesehen. Ein Einlass EIN, durch welchen Kühlwasser von einer Pumpe (nicht dargestellt) zu den Wasserummantelungen 10 und 12 hindurchströmt, ist an der Seitenfront des Motors durch die Wasserummantelungen 10 und 12 des Zylinderkopfes und des Zylinderblockes geteilt.
  • Die Querschnittsform des Einlasses EIN der Wasserummantelungen 10 und 12 ist trapezförmig, und dessen Querschnittsfläche ist von der Pumpe kommend zu den Wasserummantelungen 10 und 12 hin reduziert. Daher wird der Strömungswiderstand des Kühlwassers vermindert, wenn das Kühlwasser von der Pumpe zu dem Einlass EIN der Ummantelungen 10 und 12 strömt, so dass der Druckverlust des Kühlwassers innerhalb der Wasserummantelungen 10 und 12 verringert werden kann.
  • Infolgedessen strömt, da der Druckverlust in der Strömung des Kühlwassers beim Strömen durch den Einlass EIN hindurch verringert wird, das Kühlwasser sanft durch die Wasserummantelungen 10 und 12 mit dem Ergebnis hindurch, dass der Zylinderkopf und der Zylinderblock effizienter abgekühlt werden kann.
  • Ferner sind Auslässe AUS der Wasserummantelungen 10 und 12 an der Rückseite des Zylinderkopfes bzw. des Zylinderblockes unabhängig voneinander ausgebildet. Das heißt, der Auslass AUS der Wasserummantelung 10 des Zylinderkopfes ist an einer Seite des Zylinderkopfes ausgebildet, während der Auslass AUS der Wasserummantelung 12 des Zylinderblockes nicht an dem Zylinderblock ausgebildet ist, sondern in einer nach oben gezogenen Position (zu dem Zylinderkopf herauf).
  • Das heißt, die Position des Auslasses AUS der Wasserummantelung 12 des Zylinderblockes ist zu dem Zylinderkopf heraufgezogen und durch den Zylinderkopf hindurch mit der Außenseite verbunden.
  • Die Struktur der Wasserummantelungen 10 und 12 wird unten ausführlicher beschrieben.
  • Zuerst weist, wie in 4 gezeigt, die Wasserummantelung 10, welche innerhalb des Zylinderkopfes ausgebildet ist, deren Einlass EIN auf, welcher von der Seitenfront des Motors zu der Wasserpumpe hin ausgebildet ist, wobei deren Querschnittsform trapezförmig ist, das heißt, dass deren Querschnittsweite zu dem Inneren der Wasserummantelung 10 hin gelangend reduziert wird.
  • Ferner gibt es eine Mehrzahl von Öffnungsteilen 10a für den Einbau der Auslassöffnungen und der Ansaugöffnungen und der Zündkerzen für die jeweiligen Zylinder, während die Auslässe AUS des Kühlwassers an dem hinteren Ende des Motors ausgebildet sind, wobei die Auslässe AUS mit einer Thermostateinrichtung verbunden sind.
  • Ferner weist, wie in 5 gezeigt ist, die Wasserummantelung 12 des Zylinderblockes einen Einlass EIN auf, welcher an der Seitenfront des Motors zu der Wasserpumpe hin ausgebildet ist, und der trapezförmige Querschnitt des Einlasses EIN wird zu der Wasserummantelung 12 hin gelangend verengt.
  • Die Wasserummantelung 12 ist in der Form von Mehrfachbögen um die Zylinder herum vorgesehen, während der Auslass AUS der Wasserummantelung 12 über einen Verbindungspfad C zu dem Zylinderkopf heraufgezogen ist.
  • Inzwischen ist, wie in 6 gezeigt ist, der Einlass EIN, welcher einen trapezförmigen Querschnitt hat, an einer Bodenseite des Zylinderkopfes 16 ausgebildet, um mit der Wasserummantelung 12 des Zylinderblockes 18 geteilt zu werden. Ferner ist der Verbindungspfad C an der gegenüberliegenden Bodenseite des Zylinderkopfes 16 ausgebildet, um mit dem Auslass der Wasserummantelung 12 des Zylinderblockes 18 verbunden zu sein.
  • Ferner sind, wie in 7 gezeigt ist, der Auslass AUS der Wasserummantelung 10 des Zylinderkopfes 16 und der Auslass AUS der Wasserummantelung 12 des Zylinderblockes 18 an einer Seite des Zylinderkopfes 16 unabhängig voneinander ausgebildet, während auch eine Sitzfläche 20 zum Einbau der Thermostateinrichtung 14 zum Aufnehmen des Kühlwassers aus den beiden Auslässen AUS angeformt ist.
  • Ferner ist, wie in 8 gezeigt ist, die Thermostateinrichtung 14 an der Sitzfläche 20 angebaut, welche an der Seite des Zylinderkopfes 16 ausgebildet ist. Das heißt, die Thermostateinrichtung 14 ist an der Seite des Zylinderkopfes 16 angrenzend montiert.
  • Dementsprechend grenzt trotz der Funktionen zwischen dem Zylinderkopf 16 und dem Zylinderblock 18 relativ zueinander die Einbauposition der Thermostateinrichtung 14 an den Zylinderkopf an, und daher wird die Haltbarkeit (Lebensdauer) der Bauteile der Thermostateinrichtung überhaupt nicht ungünstig beeinflusst.
  • Gemäß der wie oben beschriebenen vorliegenden Erfindung ist die Querschnittsform des Einlasses (welcher zwischen der Wasserummantelung des Zylinderkopfes und der Wasserummantelung des Zylinderblockes geteilt ist) trapezförmig, und daher wird der unnötige Wirbel ausgeschlossen. Daher wird der Druckverlust vermindert, welcher in den Wasserummantelungen des Zylinderkopfes und des Zylinderblockes bewirkt werden könnte.
  • Ferner wird der Auslass der Wasserummantelung des Zylinderblockes über den Verbindungspfad zu dem Zylinderkopf heraufgezogen, und daher kann die Thermostateinrichtung angrenzend an die Seite des Zylinderkopfes angebaut werden. Folglich kann trotz der Funktionen zwischen dem Zylinderkopf und dem Zylinderblock relativ zueinander verhindert werden, dass wegen der Verbrennungsdrücke die Thermostateinrichtung in ihrer Lebensdauer herabgesetzt wird.

Claims (1)

  1. Wasserummantelungsstruktur für einen Zylinderkopf (16) und einen Zylinderblock (18) eines Motors mit einem darin angepassten geteilten Kühlsystem, aufweisend: eine erste Wasserummantelung (10) für den Zylinderkopf (16) und eine zweite Wasserummantelung (12) für den Zylinderblock (18), die jeweilig und unabhängig voneinander geformt sind, einen Einlass (EIN) für die Wasserummantelungen (10, 12), der zwischen dem Zylinderkopf (16) und dem Zylinderblock (18) aufgeteilt ist, wobei die Querschnittsfläche des Einlasses (EIN) nach innen gelangend reduziert ist, und einen ersten Auslass (AUS) für die Wasserummantelung (10) des Zylinderkopfs (16) sowie einen zweiten Auslass (AUS) für die Wasserummantelung (12) des Zylinderblocks (18), welche Auslässe (AUS) jeweils am Zylinderkopf (16) angeordnet sind, wobei der zweite Auslass (AUS) über einen Verbindungspfad (C) mit der Wasserummantelung (12) des Zylinderblocks (18) verbunden ist, und wobei an einer Seite des Zylinderkopfes (16) eine Sitzfläche (20) ausgebildet ist zum Montieren einer Thermostateinrichtung (14), welche mit den beiden Auslässen (AUS) der Wasserummantelungen (10, 12) zusammengepasst ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlass (EIN) an einer Längsseite des Motors angeordnet ist und mit seiner Längserstreckung vertikal in Richtung vom Zylinderblock (18) aus zum Zylinderkopf (16) hin verläuft, und wobei die Querschnittsfläche des Einlasses (EIN) in Form eines Trapezes ausgebildet ist, dessen kürzere Seite seiner parallelen Seiten in Richtung zum Motor hin weist und dessen längere Seite vom Motor weg weist.
DE10261070A 2002-10-24 2002-12-24 Wasserummantelungsstruktur für einen Zylinderblock und Zylinderkopf eines Motors mit darin angepasstem geteilten Kühlsystem Expired - Lifetime DE10261070B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KRP2002-65219 2002-10-24
KR1020020065219A KR100656594B1 (ko) 2002-10-24 2002-10-24 분리 냉각 시스템이 적용되는 엔진의 실린더 헤드와실린더 블럭용 워터 자켓의 구조
KR10-2002-65219 2002-10-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10261070A1 DE10261070A1 (de) 2004-05-13
DE10261070B4 true DE10261070B4 (de) 2009-11-26

Family

ID=32105637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10261070A Expired - Lifetime DE10261070B4 (de) 2002-10-24 2002-12-24 Wasserummantelungsstruktur für einen Zylinderblock und Zylinderkopf eines Motors mit darin angepasstem geteilten Kühlsystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6823823B2 (de)
JP (1) JP3643858B2 (de)
KR (1) KR100656594B1 (de)
CN (1) CN1239817C (de)
DE (1) DE10261070B4 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005016512A (ja) * 2003-06-03 2005-01-20 Yamaha Motor Co Ltd 4サイクルエンジン
JP4175388B2 (ja) * 2006-06-05 2008-11-05 トヨタ自動車株式会社 蓄熱装置及びエンジン
JP4337851B2 (ja) * 2006-08-28 2009-09-30 トヨタ自動車株式会社 シリンダヘッドの冷却水通路構造
AT506000B1 (de) * 2009-02-12 2010-12-15 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine mit einem zylinderblock und einem zylinderkopf
CN103174504B (zh) * 2010-03-03 2015-11-18 株式会社电装 用于发动机冷却系统的控制器
CN101787936B (zh) * 2010-03-10 2012-10-03 江苏四达动力机械集团有限公司 一种柴油机气缸体水套结构
CN102278224A (zh) * 2011-06-20 2011-12-14 昆明瑞尔机电科技有限公司 单缸柴油机并联分流式冷却水套
US8739745B2 (en) 2011-08-23 2014-06-03 Ford Global Technologies, Llc Cooling system and method
EP2562379B1 (de) 2011-08-23 2015-10-14 Ford Global Technologies, LLC Kühlmittelkreislauf
EP2562378B1 (de) 2011-08-23 2015-10-14 Ford Global Technologies, LLC Strategie zum Betreiben eines getrennten Kühlmittelkreislaufs
CN103485917A (zh) * 2013-09-15 2014-01-01 中国北方发动机研究所(天津) 一种发动机机体冷却水套
DE102014222734A1 (de) * 2014-11-06 2016-05-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine mit einem die Brennräume umgebenden Kühlmittelmantel
KR101703615B1 (ko) * 2015-06-29 2017-02-07 현대자동차 주식회사 인서트를 구비한 실린더블록 워터자켓 구조
GB2543353A (en) * 2015-10-16 2017-04-19 Gm Global Tech Operations Llc A cooling system for an internal combustion engine
CN106337753B (zh) * 2016-08-31 2019-02-12 潍柴动力股份有限公司 气缸盖精确冷却方法
DE102017202154A1 (de) * 2017-02-10 2018-08-16 Ford Global Technologies, Llc Aufgeladene flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine
JP6781112B2 (ja) * 2017-06-30 2020-11-04 株式会社クボタ 立形直列多気筒エンジン
DE102017216694B4 (de) * 2017-09-20 2022-02-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verbrennungsmotorgehäuse mit Zylinderkühlung
KR20210003434A (ko) 2019-07-02 2021-01-12 현대자동차주식회사 엔진의 워터자켓

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1961322B2 (de) * 1969-12-06 1978-08-24 Sueddeutsche Bremsen-Ag, 8000 Muenchen Wassergekuehlter Zylinderkopf
DE10047080A1 (de) * 2000-09-22 2002-04-18 Volkswagen Ag Kühlsystem für eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine
DE4481079B4 (de) * 1994-07-26 2004-02-05 Gm Daewoo Auto & Technology Co. Kühlsystem eines Verbrennungsmotors

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4109617A (en) 1976-12-22 1978-08-29 Ford Motor Company Controlled flow cooling system for low weight reciprocating engine
JPS60190646A (ja) * 1984-03-12 1985-09-28 Nissan Motor Co Ltd シリンダブロツクの冷却装置
DE3543747A1 (de) 1984-12-11 1986-06-12 Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo Zylinderblock- und kopfeinheit fuer eine brennkraftmaschine
EP0450067B1 (de) 1989-08-30 1993-07-07 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Kühlsystem für zylinderlaufbüchsen
JP2950879B2 (ja) * 1990-01-31 1999-09-20 ヤマハ発動機株式会社 内燃エンジンの冷却装置
US5497734A (en) * 1993-12-22 1996-03-12 Nissan Motor Co., Ltd. Cooling system for liquid-cooled engine
JPH0932551A (ja) * 1995-07-25 1997-02-04 Kubota Corp エンジンの水冷装置
JP3765900B2 (ja) 1997-02-03 2006-04-12 本田技研工業株式会社 船外機用エンジンの冷却装置
SE509077C2 (sv) 1997-05-30 1998-11-30 Volvo Ab Förbränningsmotor
JPH11182241A (ja) * 1997-12-16 1999-07-06 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関の冷却装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1961322B2 (de) * 1969-12-06 1978-08-24 Sueddeutsche Bremsen-Ag, 8000 Muenchen Wassergekuehlter Zylinderkopf
DE4481079B4 (de) * 1994-07-26 2004-02-05 Gm Daewoo Auto & Technology Co. Kühlsystem eines Verbrennungsmotors
DE10047080A1 (de) * 2000-09-22 2002-04-18 Volkswagen Ag Kühlsystem für eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US20040079300A1 (en) 2004-04-29
JP3643858B2 (ja) 2005-04-27
US6823823B2 (en) 2004-11-30
JP2004144068A (ja) 2004-05-20
CN1492130A (zh) 2004-04-28
CN1239817C (zh) 2006-02-01
KR20040036261A (ko) 2004-04-30
KR100656594B1 (ko) 2006-12-11
DE10261070A1 (de) 2004-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10261070B4 (de) Wasserummantelungsstruktur für einen Zylinderblock und Zylinderkopf eines Motors mit darin angepasstem geteilten Kühlsystem
DE102004050923B4 (de) Zylinderkopf mit intergriertem Auslasskrümmer
DE60003883T2 (de) Kühlsystem für ruckgeführtes Abgas und Öl
DE60226294T2 (de) Zylinderkühlkopfkonstruktion für eine Brennkraftmachine
DE60214279T2 (de) Wassergekühlte Brennkraftmaschine
DE10344834B4 (de) Motorkühlsystem
EP1751411B1 (de) Optimierte ölkühlung für eine brennkraftmaschine
AT519458B1 (de) Zylinderkopf für eine brennkraftmaschine
WO2010122095A1 (de) Zylinderkopf einer brennkraftmaschine
DE4481079B4 (de) Kühlsystem eines Verbrennungsmotors
DE102013221215A1 (de) Wassermantelstruktur von Zylinderkopf
DE102014201338A1 (de) Kühlstruktur für einen Verbrennungsmotor
DE102004032653B4 (de) Zylinderkopfstruktur eines Motors
DE102013222777A1 (de) Wassermantelstruktur eines Verbrennungsmotors
DE102011012402B4 (de) Motorblockanordnung für eine Brennkraftmaschine
DE102014201341A1 (de) Zylinderkopf für einen Verbrennungsmotor
DE10306695A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Kühlmittelkreislauf
DE60310539T2 (de) Abgaskrümmer
DE19641052C2 (de) Vorrichtung zur Kühlung von Schmieröl eines V-Motors
DE10222078A1 (de) Mehrzylindermotor
DE60118333T2 (de) Ölkühler für eine Brennkraftmaschine
EP1280984A1 (de) Kühlkreislauf für eine mehrzylindrige brennkraftmaschine
DE602004001614T2 (de) Eine Mehrzylinderbrennkraftmaschine und Verfahren zur wahlweisen Herstellung der Mehrzylinderbrennkraftmaschinen
DE102013221214A1 (de) Wassermantelstruktur in einem Zylinderkopf
DE19907267B4 (de) Kühlermodul für eine Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right