DE1026044B - Abrollbarer elastischer Hohlkoerper, wie Fingerling, Praeservativ - Google Patents

Abrollbarer elastischer Hohlkoerper, wie Fingerling, Praeservativ

Info

Publication number
DE1026044B
DE1026044B DEST12376A DEST012376A DE1026044B DE 1026044 B DE1026044 B DE 1026044B DE ST12376 A DEST12376 A DE ST12376A DE ST012376 A DEST012376 A DE ST012376A DE 1026044 B DE1026044 B DE 1026044B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
thread
elastic hollow
rollable
finger cot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST12376A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHARLOTTE STAEGE GEB RENSCH
Original Assignee
CHARLOTTE STAEGE GEB RENSCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHARLOTTE STAEGE GEB RENSCH filed Critical CHARLOTTE STAEGE GEB RENSCH
Priority to DEST12376A priority Critical patent/DE1026044B/de
Publication of DE1026044B publication Critical patent/DE1026044B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F6/00Contraceptive devices; Pessaries; Applicators therefor
    • A61F6/02Contraceptive devices; Pessaries; Applicators therefor for use by males
    • A61F6/04Condoms, sheaths or the like, e.g. combined with devices protecting against contagion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F6/00Contraceptive devices; Pessaries; Applicators therefor
    • A61F6/02Contraceptive devices; Pessaries; Applicators therefor for use by males
    • A61F6/04Condoms, sheaths or the like, e.g. combined with devices protecting against contagion
    • A61F2006/049Condoms, sheaths or the like, e.g. combined with devices protecting against contagion with strips to apply the condom

Description

  • Abrollbarer elastischer Hohlkörper, wie Fingerling, Präservativ Bei abrollbaren elastischen Hohlkörpern, wie Fingerlingen, Präservativen u. dgl., sind bereits eingelegte Fäden vorgeschlagen worden, die den Abrollvorgang erleichtern sollen. Soweit diese Faden parallel zur Mittelachse des abgerolten Hohlkörpers angel, rdne ! t sind, ergibt sich der Nach, teil, daB der einseitige Zug, gerade wegen der Elastizität der Hohlkörperwandung, in vielen Fällen nicht ausreichte, um ein gleichmäßigesAbrollen zu erzielen. Selbst wenn zwei einander gegenüberliegende Fäden, wie chenfals bereits bekannt ist, unabhängig voneinander angeordnet sind, ergibt sich der gleich Nachteil, weil schon die geringe Differenz in der Zugkraft bei beiden Fäden genügt, um ein gleichmäßiges Abrollen der elastischen Wandung zu verhindern, Eine solche Differenz ergibt sich aber fast stets, da in der Regel nur eine Hand zum Ziehen der Fjden zur Verfügung steht.
  • Auch wenn der Abrollfaden, wie an sich bekannt, schraubenförmig so eingelegt ist. daß er innerhalb des Rollwulstes wendeiförmig um dessen ganzen Umfang verläuft, ergeben sich die Nachteile, daß die Hand beim Abrollen ebenfalls schraubenförmig um den Rollkörper geführt werden muß, daß zum Halt der Hand am freien Fadenende eine Plombe od. ä befestigt sein muB, was die Herstellung verteuert, und daß das herausragende Fadenende beim eingerollten Körper nicht eindeutig dessen richtige Lage beim Beginn des Abrollvorganges kennzeichnet.
  • Diesen Nachteilen hilft die Erfindung a. b. Sie betrifft einen abrollbaren elastischen Hohlkörper, wie Fingerling, Prjservativ, mit längs der Rollrichtung eingelegtem Faden und besteht darin, daß die beiden Enden des eingelegten. Fadens, vom Rande des offenen Endes des Hohlkörpers beginnend, einander gegenüberliegend eingerolltsind.währenddermittlere,eine Schlinge bildende Teil des eingelegten Fadens über r die geschlossene Kuppe des Hohlkörpers hinausragt.
  • Wird nun an der Schlaufe gezogen, so entsteht eine. vollkommen gleichmäBige Zugkraft in den b, eiden Fadenenden, d. h., der Rollkörper rollt beim Offnen vollkommen gleichmäßig ab. Eine Plombe, Marke od. ä. am Faden ist nicht notwendig, da die Schlaufe einen sicheren Halt für die Hand. bietet. Aus der Lage der Schlaufe ergibt sich außerdem eindeutig die richtige Lage des Rollkörpers bei Beginn des Abrollvorgangas.
  • Die biden Enden des Abrollfadens könne mit der Mittelachse und zueindander parallel auf entgegengesetzten Seiten des Rollkörpers angeordnet sein. Sie können aber auch schraubenförmig um die AuBen.-wandung des Rollkörpers herumgehen. Nach dem Abrollen des Rollkörpers wird der nunmehr von ihm fnie Rollfaden entfernt.
  • In den. Zeichnungen ist eine. beispielsweise Ausfführung des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Fig. A zeigt den Rollkörper augserollt, von der Seite gesehen ; Fig. B zeigt den Rollkörper zusammengerollt, von oben gesehen.
  • In beiden figuren ist 1 der Rollkörper aus elastischem Werkstoß mit seinem Endwulst 2. Der Rollfaden 3 ist bis zu den Punkten 4 und 5 an der Außenseite des einseitig offenen Rollkörpers 1 heruntegeführt un. d hängt mit seiner Schlaufe aus dem zusammengerollten Rollkörper heraus. Die beiden Enden, des Ro, llfadens 3 liegen bei dieser Anordnung einander gegenüber.
  • Fig. C zeigt wiederum einen Rololkörper ausgerollt. von der Seite gesehen ; Fig. D zeigt den gleichen Rolkörper zusammengerollt. von oben gesehen.
  • Hier schlingt sich um die Außenseite des Rollkörpers 6 mit seiem Endwulst 7 der Rollfaden 8 schraubenförmig bis zu den. Punkten 9 und. 10. Auch hier hängt die Schlaufe des s wendelförmig geführten Rollfa, dens 8 aus dem zusammengerollten Körper heraus.

Claims (3)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E 1. Abrollbarer elastischer Hohlkörper, wie Fingerling. Präservativ, mit längs cler Rollrichtung eingelegtemFaden,dadurchgekennzeichnet, d. a, B die beiden Enden des eingelegten Fadens, vom Rande des offenen Endes des Hohlkörpers bcginnend, einander gegenüberliegend eingerollt sind, während der mittlere, eine Schlinge bildende Teil des eingelegten Fadens über die geschlossene Kuppe des Hohlkörpers hinausragt.
  2. 2. Abrollbarer elastischer Hohlkörper nach Anspruch 1, dadurch. gekennzeichnet, daß die Faden- enden auf beiden Außenseiten des elastischen Hohlkörpers zueinander parallel verlaufen.
  3. 3. Abrollbarer elastischer Hohlkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenenden auf be. iden Außenseiten des elastischen Hohlkörpers schraubenförmig verlaufen.
DEST12376A 1957-03-22 1957-03-22 Abrollbarer elastischer Hohlkoerper, wie Fingerling, Praeservativ Pending DE1026044B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST12376A DE1026044B (de) 1957-03-22 1957-03-22 Abrollbarer elastischer Hohlkoerper, wie Fingerling, Praeservativ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST12376A DE1026044B (de) 1957-03-22 1957-03-22 Abrollbarer elastischer Hohlkoerper, wie Fingerling, Praeservativ

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1026044B true DE1026044B (de) 1958-03-13

Family

ID=7455693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST12376A Pending DE1026044B (de) 1957-03-22 1957-03-22 Abrollbarer elastischer Hohlkoerper, wie Fingerling, Praeservativ

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1026044B (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3968792A (en) * 1975-04-04 1976-07-13 Hydro-Med Products, Inc. Sterile tubular drape
US4872463A (en) * 1986-09-12 1989-10-10 K.K. Chibakou Shoji Condom applicator
EP0358095A1 (de) * 1988-09-01 1990-03-14 Charles Peguine Präservative
FR2649315A1 (fr) * 1989-07-10 1991-01-11 Action Musicale Internationale Preservatif masculin perfectionne
FR2650178A1 (fr) * 1989-07-28 1991-02-01 Thiery Alain Dispositif de deroulement d'un article souple, tel qu'un article d'hygiene et mise en oeuvre de ce dispositi
US5318043A (en) * 1989-10-16 1994-06-07 Burr Lawrence S Condom for oral-genital use
US5469863A (en) * 1993-08-11 1995-11-28 Polygenex International, Inc. Polyurethane condom of welded polyurethane film
US5498310A (en) * 1994-07-15 1996-03-12 K. K. Chibaminato Shoji Application system for application strip attached condoms
DE29809574U1 (de) * 1998-05-28 1998-10-08 Wolf Viktor Condom mit einem oder mehreren eingewickelten Streifen
WO2006021591A1 (en) * 2004-08-27 2006-03-02 Coloplast A/S Unrolling strips
CN101010050B (zh) * 2004-08-27 2010-10-20 科洛普拉斯特公司 展开条
US8821780B2 (en) 2005-10-03 2014-09-02 Nolato Meditech Ab Method and machine for producing a hollow product

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3968792A (en) * 1975-04-04 1976-07-13 Hydro-Med Products, Inc. Sterile tubular drape
US4872463A (en) * 1986-09-12 1989-10-10 K.K. Chibakou Shoji Condom applicator
EP0358095A1 (de) * 1988-09-01 1990-03-14 Charles Peguine Präservative
FR2649315A1 (fr) * 1989-07-10 1991-01-11 Action Musicale Internationale Preservatif masculin perfectionne
FR2650178A1 (fr) * 1989-07-28 1991-02-01 Thiery Alain Dispositif de deroulement d'un article souple, tel qu'un article d'hygiene et mise en oeuvre de ce dispositi
US5318043A (en) * 1989-10-16 1994-06-07 Burr Lawrence S Condom for oral-genital use
US5469863A (en) * 1993-08-11 1995-11-28 Polygenex International, Inc. Polyurethane condom of welded polyurethane film
US5498310A (en) * 1994-07-15 1996-03-12 K. K. Chibaminato Shoji Application system for application strip attached condoms
DE29809574U1 (de) * 1998-05-28 1998-10-08 Wolf Viktor Condom mit einem oder mehreren eingewickelten Streifen
WO2006021591A1 (en) * 2004-08-27 2006-03-02 Coloplast A/S Unrolling strips
JP2008510545A (ja) * 2004-08-27 2008-04-10 コロプラスト アクティーゼルスカブ ストリップの巻き解き
CN101010050B (zh) * 2004-08-27 2010-10-20 科洛普拉斯特公司 展开条
US9504600B2 (en) 2004-08-27 2016-11-29 Coloplast A/S Unrolling strips
US8821780B2 (en) 2005-10-03 2014-09-02 Nolato Meditech Ab Method and machine for producing a hollow product

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1026044B (de) Abrollbarer elastischer Hohlkoerper, wie Fingerling, Praeservativ
DE867582C (de) Praeservativ
DE2222357A1 (de) Papierrolle
DE692515C (de) Dauerdosenoeffner
DE1532895A1 (de) Lockenwickel
DE1062402B (de) Lockenwickler
DE1916882C3 (de) Rettungsvorrichtung fuer Personen
DE664538C (de) Abrollbarer Hohlkoerper, wie Fingerling, Praeservativ
DE563214C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Haarlocken
DE953460C (de) Lockenwickler mit ausziehbaren Klemmbuegeln
DE592046C (de) Wickelvorrichtung zur Herstellung von Zigarren
DE830574C (de) Aufrollbares Stahlbandmass
AT222822B (de) Lockenwickler
DE701207C (de) Vorrichtung zum Einrollen fertiger nahtloser Kautschukhohlkoerper
DE665192C (de) Zwischen Ober- und Unterkragen einzulegende Vorrichtung zum Halten einer vor dem Anlegen gebundenen Selbstbinderkrawatte
DE429542C (de) Vorrichtung zum Walzen von Baendern auf Umkehrwalzwerken
DE955544C (de) Lockenwickler
DE658993C (de) Metallschwamm
DE820583C (de) Gummielastisches Traegerband o. dgl. sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE596343C (de) Aufwickelvorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer Kunstseidewickel
DE624151C (de) Vorrichtung zum Festhalten abnehmbarer Kragen an Hemden
DE634993C (de) Als Zopfspange verwendbare Haarspange
DE811271C (de) Lockenwickler
DE820054C (de) Haareinrollwickler
DE1535681B1 (de) Tragband fuer Reissverschluesse