DE1025906B - Vorrichtung an Schreib- und aehnlichen Maschinen zum Schreiben des Datums - Google Patents

Vorrichtung an Schreib- und aehnlichen Maschinen zum Schreiben des Datums

Info

Publication number
DE1025906B
DE1025906B DET8666A DET0008666A DE1025906B DE 1025906 B DE1025906 B DE 1025906B DE T8666 A DET8666 A DE T8666A DE T0008666 A DET0008666 A DE T0008666A DE 1025906 B DE1025906 B DE 1025906B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
type
writing
date
head
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET8666A
Other languages
English (en)
Inventor
Mannfred Link
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Triumph Werke Nuernberg AG
Original Assignee
Triumph Werke Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Triumph Werke Nuernberg AG filed Critical Triumph Werke Nuernberg AG
Priority to DET8666A priority Critical patent/DE1025906B/de
Publication of DE1025906B publication Critical patent/DE1025906B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J1/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies
    • B41J1/02Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with separate or detached types or dies

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Vorrichtung an Schreib- und ähnlichen Maschinen zum Schreiben des Datums Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung an Schreib- und ähnlichen Maschinen zum Schreiben des Datums oder anderer sich häufig wiederholender Kennzeichengruppen durch einen Tastenanschlag.
  • Vorrichtungen dieser Art sind bekannt. Das Auswechseln und Festhalten der Typenkörper ist jedoch meist sehr umständlich zu handhaben. Außerdem sind diese Vorrichtungen ziemlich teuer in der Herstellung, da sie im Aufbau verhältnismäßig kompliziert sind. Bei einer dieser bekannten Konstruktionen weist der Typenhebelkopf beispielsweise einen rechteckigen Durchbruch auf, in welchen ein oder mehrere Typenkörper eingesetzt werden, können. Ein U-förmiger Federbügel aus Draht umklammert den, Typenhebelkopf und hält die eingesetzten Typen fest.
  • Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, die bestehenden Nachteile zu beseitigen. Es wird deshalb vorgeschlagen, daß ein Ende eines aus Fed.erbandstahl bestehenden U-förmigen Bügels abgewinkelt ist und mit dem zugehörigen Schenkel den Druck auf einen zwischen den, Schenkeln des Bügels angeordneten, dein oberen Schenkel durchbrechenden, im Typenkopf geführten Bolzen abbiegbar ist und als dessen Rückstellfeder wirkt. Diese- Ausbildung bringt den Vorteil eines einfachen und billigen Aufbaus sowie einer sicheren und festen Halterung der Typen mit sich, da der U-förmige Bügel als starke Feder wirkt. Außerdem wird das Herausnehmen der Typen wesentlich erleichtert, da ein Druck auf den den oberen. Schenkel durchbrechenden Bolzen genügt, die die Typen, festlegende Federkraft aufzuheben.
  • In der Zeichnung i(st diie Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigt Abb. 1 eine schaubildliche Darstellung des Erfindungsgegenstandes, Abb, 2 einen Schnitt nach der Linie B-B der Abb. 3 (Gesamtansicht) und Abb. 3 einen Schnitt nach der Linie A-A der Abb. 2 (Gesamtansicht).
  • Am Typenhebel 1 ist in bekannter Weise der Typenliebelkopf 2 vorgesehen, der einen Durchbruch aufweist, in welchem ein oder mehrere Typenkörper 3, 4 eingesetzt sind. Die Typenkörper werden von einem Federbügel 5, der dien Typenfiebelkopf 2 umklammert, gehalten. Zu diesem Zweck weist der Federbügel 5 eine Umbiegung 6 auf, die sich federnd vor die untere Kante der Typenkörper legt. Mit 7 ist der untere und mit 8 der obere Schenkel des Federbügels 5 bezeichnet. In der Mitte des Typenhebelkopfes ist eine denselben. durchdringende Ua.ndhabe, beispielsweise ein Bolzen 9, vorgesehen, die in einer Bohrung des Typenhebelkopfes 2 gleitend geführt ist. Während das untere, abgerundiete Ende 10 dies r)olzens 9 kraftschlüssig auf dem unteren Schenkel 7 des Federbügels 5 aufsitzt, ragt der auf einem kleineren Durchmesser abgesetzte Teil 11 des Bolzens 9 aus dem Typenhebelkopf 2 als leicht zu betätigender Druckknopf heraus. Der obere Schenkel 8 des Federbügels 5 ist mit einer Durchbrechung 12 versehen, durch welche der Drukknopfteil 11 des Bolzens 9 hindurchragt. Die Durchbrechung ist aus Montagegründen als Langloch ausgebildet und legt sich, den Bolzen 9 gegen ein Herausfallen sichernd, vor den am Durchmesserübergang entstehenden. Bund 13.
  • Die Wirkungsweise und Handhabung des Erfindungsgegenstandes ist folgende: Bei der Montage wird nach Einführen der Typenkörper der Bolzen 9 in die dafür vorgesehene Bohrung im Typenhehelkopf eingeführt. Danach wird der Federbügel 5 derart um den Typenliebelkopf geklemmt, daß sich auch die Um-I)iegung 6 des Federbügels vor den unteren Rand. der Typenkörper legt, während der Schenkel 8 des Feder-I)iigels über den Druckknopfteil 11 des Bolzens 9 liin.wegfedert. In dieser Lage ist sowohl der Bolzen 9 gegen Herausfallen als auch der Federbügel 5 gegen ein Verschieben oder Abspringen gesichert.
  • Zum Auswechseln, eines oder mehrerer Typenkörper drückt man auf den Druckknopfteil 11 des Bolzens 9. Dieser Druck, vom Bolze.nendie 10 auf den unteren Federschenkel 7 übertragen, bewirkt dessen Auslenken nach unten, wodurch die Umbiegung 6 die Typen-1«irper 3, 4 freigibt. Nach dem Auswechseln wird der Druckknopfteil 11 wieder losgelassen, wobei sich die Unibiegung 6 wieder vor den unteren Rand der Typenkörper 3, 4 legt, so daß diese präzise und fest im Typenhebelkopf 2 sitzen. Selbstverständlich fällt die Anwendung der aufgezeigten Merkmale bei anderen datumschreibenden Typenhebeln ebenfalls unter die Erfindung. So besteht auch die Möglichkeit, den Bolzen 9 auf andere Art und Weise, z. B. durch. einen Splint od. dgl., gegen ein. Herausfallen zu sichern.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Festhalten von mehreren auswechselbaren Typen am Typenhebel zum Schreiben von. Typengruppen, z. B. des Datums, an Schreib-oder ähnlichen Maschinen, wobei die einzelnen Typenkörper durch einen U-förmigen, federnden Bügel am Typenhebelkopf festgehalten sind, dadu:-ch gekennzeichnet, daß ein Ende des aus Federbandstahl bestehenden U-förmigen Bügels (5) abgewinkelt ist und mit dem zugehörigen Schenkel (2) durch Druck auf einen zwischen den Schenkeln (7, 8) des Bügels (5) angeordneten, den oberen Schenkel (8) durchbrechenden, im Typenkopf (2) geführten Bolzen (9) ahbiegbar ist und als dessen Rückstellfeder wirkt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentscbriften \r. 573 871, 6-15 610; USA.-Patentsührift iINTr. 2 126 297.
DET8666A 1953-11-18 1953-11-18 Vorrichtung an Schreib- und aehnlichen Maschinen zum Schreiben des Datums Pending DE1025906B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET8666A DE1025906B (de) 1953-11-18 1953-11-18 Vorrichtung an Schreib- und aehnlichen Maschinen zum Schreiben des Datums

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET8666A DE1025906B (de) 1953-11-18 1953-11-18 Vorrichtung an Schreib- und aehnlichen Maschinen zum Schreiben des Datums

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1025906B true DE1025906B (de) 1958-03-13

Family

ID=7545908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET8666A Pending DE1025906B (de) 1953-11-18 1953-11-18 Vorrichtung an Schreib- und aehnlichen Maschinen zum Schreiben des Datums

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1025906B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE573871C (de) * 1929-10-20 1933-04-06 Mercedes Bueromaschinen Werke Vorrichtung an Schreibmaschinen zum Schreiben des Datums
DE645610C (de) * 1931-12-26 1937-05-31 Torpedo Werke A G Vorrichtung an Schreibmaschinen o. dgl. zum Schreiben des Datums
US2126297A (en) * 1936-03-13 1938-08-09 Underwood Elliott Fisher Co Typewriting machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE573871C (de) * 1929-10-20 1933-04-06 Mercedes Bueromaschinen Werke Vorrichtung an Schreibmaschinen zum Schreiben des Datums
DE645610C (de) * 1931-12-26 1937-05-31 Torpedo Werke A G Vorrichtung an Schreibmaschinen o. dgl. zum Schreiben des Datums
US2126297A (en) * 1936-03-13 1938-08-09 Underwood Elliott Fisher Co Typewriting machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE562787C (de) Muskelstaerker
DE1025906B (de) Vorrichtung an Schreib- und aehnlichen Maschinen zum Schreiben des Datums
DE900561C (de) Einspannvorrichtung fuer Metallbaender, Bleche u. dgl.
DE457644C (de) Abstandschelle mit am Tragbolzen loesbar befestigtem Schellenkoerper
DE870205C (de) Abheftknopf fuer Matratzen od. dgl.
DE503721C (de) Buchdruckerahle
DE806416C (de) Mittel zum nachpruefbaren Kennzeichnen von Angreifern oder deren Bekleidung
DE461697C (de) Krawattenhalter
DE556795C (de) Halter fuer Zeitungen und Zeitschriften, bei dem die Zeitungen u. dgl. zwischen zwei voneinander abhebbaren Leisten, die durch Schrauben miteinander verbunden werden, auf letzteren aufgereiht gehalten werden
DE183365C (de)
DE808105C (de) Vorlastvorrichtung fuer Grubenstempel
DE879486C (de) Bindung der Schaufeln von Gas- und Dampfturbinen mit Bindedraht und Zwischenstuecken
DE450284C (de) Vorrichtung zum Halten der Kopfplaettchen am Schlagbolzen von Maschinen zur Herstellung von Reissbrettstiften u. dgl.
DE1011398B (de) Mit einem beweglichen Stoessel arbeitende Vorrichtung zum Umlegen der Heftklammern an Drahtheftmaschinen
DE200822C (de)
DE929269C (de) Messerartige Vorrichtung zum Aufstreichen von Butter und zum Schneiden von Kaese
DE847435C (de) Buerste
DE217305C (de)
AT229183B (de) Füllhalterkappe mit einer Klemmeinrichtung
DE244122C (de)
DE385737C (de) Blockhalter mit U-foermigen, einzeln in Schlitzen verschiebbaren Aufreihbuegeln
DE937401C (de) Strumpf
AT229841B (de) Einrichtung zum lösbaren Befestigen eines Reiters auf einer Aufhängeschiene
DE677248C (de) Doppelseitige Klammer zum Festhalten von Filmenden
DE348360C (de) Etikettklammer