DE10248151A1 - Vorrichtung zum Schmelzen, Gießen und gerichtetem Erstarren von Silicium - Google Patents

Vorrichtung zum Schmelzen, Gießen und gerichtetem Erstarren von Silicium Download PDF

Info

Publication number
DE10248151A1
DE10248151A1 DE2002148151 DE10248151A DE10248151A1 DE 10248151 A1 DE10248151 A1 DE 10248151A1 DE 2002148151 DE2002148151 DE 2002148151 DE 10248151 A DE10248151 A DE 10248151A DE 10248151 A1 DE10248151 A1 DE 10248151A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
mold
melt
crucible
melt crucible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002148151
Other languages
English (en)
Inventor
Günter Radel
Bernd Sitzmann
Erich Zuckerstätter
Hans-Joachim Pavel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALD Vacuum Technologies GmbH
Original Assignee
ALD Vacuum Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALD Vacuum Technologies GmbH filed Critical ALD Vacuum Technologies GmbH
Priority to DE2002148151 priority Critical patent/DE10248151A1/de
Publication of DE10248151A1 publication Critical patent/DE10248151A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B29/00Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape
    • C30B29/02Elements
    • C30B29/06Silicon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D27/00Treating the metal in the mould while it is molten or ductile ; Pressure or vacuum casting
    • B22D27/04Influencing the temperature of the metal, e.g. by heating or cooling the mould
    • B22D27/045Directionally solidified castings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D37/00Controlling or regulating the pouring of molten metal from a casting melt-holding vessel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/12Travelling ladles or similar containers; Cars for ladles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B11/00Single-crystal growth by normal freezing or freezing under temperature gradient, e.g. Bridgman-Stockbarger method
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B14/00Crucible or pot furnaces
    • F27B14/02Crucible or pot furnaces with tilting or rocking arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B14/00Crucible or pot furnaces
    • F27B14/04Crucible or pot furnaces adapted for treating the charge in vacuum or special atmosphere

Abstract

Bei einer Vorrichtung zur Wärmebehandlung (Schmelzen, Gießen, Erstarren) von Silicium sind eine Vielzahl von in einer Reihe nebeneinander angeordneter Kammern (5, ...) zur Aufnahme von mit Schmelze gefüllten Kokillen (10, ...) vorgesehen, wobei der Tiegel (13) zum Aufschmelzen des Siliciums in einer weiteren Kammer (4) angeordnet ist, die parallel zu den Kokillenkammern (5, ...) verfahrbar ist und deren verschließbare Öffnung (6) mit jeweils einer der verschließbaren Öffnungen (7, ...) der Kokillenkammern korrespondieren kann. Jede der Kokillen (10, ...) ist mit einem eigenen Bodenheizer (11) ausgestattet und kann mittels eines Schiebers (14) von der Kokillenkammer (5, ...) bis unter den Tiegel (13) bzw. in umgekehrter Richtung verschoben werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schmelzen, Gießen und gerichtetem Erstarren von Silicium, umfassend Kammern zur Aufnahme von mit Schmelze füllbaren Kokillen, wobei die Kokillen mit Heizern versehen sind und eine Vorrichtung für den Transport der Kokillen von den Kammern zu einem Schmelztiegel und zurück vorgesehen ist und der Schmelztiegel in einer verschließbaren Kammer kippbar gelagert ist, die mittels eines Vakuumpumpstands evakuierbar ist.
  • Vorrichtungen der bekannten Art weisen den Nachteil auf, daß die in die Kokille eingefüllte Schmelze nicht vom Boden her erstarrt, da die Kokille nur mit Seitenheizern versehen ist und diese auch nur auf die Schmelze einwirken, wenn die Kokille in der Kokillenkammer abgestellt ist. Ein weiterer Schwachpunkt vorbekannter Anlagen betrifft deren Kokillentransporteinrichtungen, die mit Tragarmen versehen sind, auf die die Kokillen aufgeschoben werden und die erfahrungsgemäß unter der Last der schweren Kokillen nachgeben, bzw. in Schwingung geraten und eine gerichtete Erstarrung der Schmelze stören.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine besonders leistungsfähige und gleichzeitig preiswerte Vorrichtung zu schaffen, die es gestattet, eine Vielzahl von Kokillen von einem einzigen Tiegel aus zu versorgen und die sicher stellt, daß Erschütterungen der erstarrenden Schmelze infolge des Kokillentransports ausgeschlossen sind. Darüber hinaus soll die Beheizung der Kokille zu jedem Zeitpunkt gut kontrollierbar bleiben und insbesondere während des Kokillentransports nicht unterbrochen werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß von einer Vorrichtung gelöst, ausgestattet mit einer Vielzahl von in einer Reihe nebeneinander angeordneter Kammern zur Aufnahme von jeweils einer mit Schmelze füllbaren Kokille und mit einer weiteren Kammer mit einem in ihr kippbar gelagerten Schmelztiegel, wobei die Schmelzkammer parallel zur Reihe der Kokillenkammern verfahrbar und an jede der Kokillenkammern andockbar ist und sich die Bodenflächen aller Kammern in gleicher Ebene erstrecken und die der Schmelzkammer zugewandten Wandteile der Kokillenkammern jeweils eine mittels Schieber verschließbare Öffnung aufweisen, die jeweils mit einer mittels Schieber verschließbaren Öffnung in der Schmelzkammerwand in Gegenüberstellung bringbar ist, wobei die Kokille aus der Kokillenkammer quer zum Fahrweg der mittels eines Vakuumpumpstands evakuierbaren Schmelzkammer bis in den Bereich unterhalb der Ausgießöffnung des Tiegels und zurück verfahrbar ist und mit einem Bodenheizer ausgestattet ist, der über ein Schleppkabel ständig mit einer Stromquelle verbunden ist.
  • Die Erfindung läßt die verschiedensten Ausführungsmöglichkeiten zu; eine davon ist in der anhängenden Zeichnung rein schematisch und im Schnitt dargestellt.
  • Auf der Bodenfläche 3 ist auf dem Sockel 2 die Schmelztiegelkammer 4 verfahrbar angeordnet und zwar derart, daß sie parallel zu den in einer Reihe nebeneinander angeordneten Kokillenkammern 5 bewegbar und derart positionierbar ist, daß die Öffnung 6 der Schmelztiegelkammer 4 jeweils unmittelbar vor einer Öffnung 7 einer der Kokillenkammern 5 steht. In der Zeichnung ist der Schienenfahrweg 19, 20 der Schmelztiegelkammer 4 lotrecht zur Zeichenebene dargestellt, wobei sich die einzelnen Kokillenkammern 5,... senkrecht zur Zeichenebene erstrecken. Eine auf dem Bodenteil 8 der Schmelztiegelkammer 4 angeordnete Vorrichtung 9 ermöglicht den Transport einer Kokille 10 mit ihrem Bodenheizer 11 quer zu den Schienen 19, 20 der Tiegelkammer 4 parallel der Ebene E in ihre Kokillenkammer 5 bzw. aus dieser heraus bis unter die Ausgießöffnung 12 des Tiegels 13 mittels eines hydraulisch angetriebenen Schiebers 14, wobei der Bodenheizer 11 ständig über das Kabel 21 an seiner Stromquelle angeschlossen bleibt. In der Kokillenkammer 5 sind ein ortsfester Deckelheizer 15 und Seitenheizer 16 vorgesehen, so daß eine gerichtete Erstarrung der in der Kokille 10 befindlichen Schmelze erfolgen kann. Sowohl die Kokillenkammern 5, als auch die Schmelztiegelkammer 4 weisen Schieber 17 bzw. 18 auf, mit deren Hilfe die Öffnungen 6 bzw. 7 nach dem Durchschleusen der Kokillen 10 mit ihren Bodenheizern 11 verschließbar sind.
  • 1
    Gesamtanlage
    2
    Sockel
    3
    Bodenfläche
    4
    Schmelztiegelkammer
    5
    Kokillenkammer
    6
    verschließbare Öffnung
    7
    Öffnung
    8
    Bodenteil
    9
    Vorrichtung
    10
    Kokille
    11
    Bodenheizer
    12
    Ausgießöffnung
    13
    Schmelztiegel
    14
    Bodenheizer
    15
    Deckelheizer
    16
    Seitenheizer
    17
    Schieber
    18
    Schieber
    19
    Schiene
    20
    Schiene
    21
    Kabel

Claims (1)

  1. Vorrichtung zum Schmelzen, Gießen und gerichtetem Erstarren von Silicium mit einer Vielzahl von in einer Reihe nebeneinander angeordneter Kammern (5,...) zur Aufnahme von jeweils einer mit Schmelze füllbaren Kokille (10) und mit einer weiteren Kammer (4) mit einem in ihr kippbar gelagerten Schmelztiegel (13), wobei die Schmelztiegelkammer (4) parallel zur Reihe der Kokillenkammern (5,...) verfahrbar und dabei an jede der Kokillenkammern (5,...) andockbar ist und sich die Bodenfläche aller Kammern (5 bzw. 4) in gleicher Ebene (E) erstreckt und die der Schmelztiegelkammer (4) zugewandten Stirnwände der Kokillenkammern (5,...) jeweils eine mittels Schieber (17,...) verschließbare Öffnung (7,...) aufweist, die jeweils mit einer mittels Schieber (18) verschließbaren Öffnung (6) in der Seitenwand der Schmelztiegelkammer (4) in Gegenüberstellung bringbar ist, wobei die Kokille (10) aus der Kokillenkammer (5) quer zum Fahrweg der mittels eines Vakuumpumpenstands evakuierbaren Schmelztiegelkammer bis in den Bereich unterhalb der Ausgießöffnung (12) des Tiegels (13) und zurück auf Schienen (19, 20) verfahrbar und mit einem Bodenheizer (14) ausgestattet ist, der ständig mit einer Stromquelle verbunden ist.
DE2002148151 2002-10-30 2002-10-30 Vorrichtung zum Schmelzen, Gießen und gerichtetem Erstarren von Silicium Withdrawn DE10248151A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002148151 DE10248151A1 (de) 2002-10-30 2002-10-30 Vorrichtung zum Schmelzen, Gießen und gerichtetem Erstarren von Silicium

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002148151 DE10248151A1 (de) 2002-10-30 2002-10-30 Vorrichtung zum Schmelzen, Gießen und gerichtetem Erstarren von Silicium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10248151A1 true DE10248151A1 (de) 2004-05-13

Family

ID=32102777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002148151 Withdrawn DE10248151A1 (de) 2002-10-30 2002-10-30 Vorrichtung zum Schmelzen, Gießen und gerichtetem Erstarren von Silicium

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10248151A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009150152A2 (en) * 2008-06-13 2009-12-17 Luis Maria Antonello System and process for the production of polycrystalline silicon for photovoltaic use
WO2010027702A1 (en) * 2008-08-27 2010-03-11 Bp Corporation North America Inc. High temperature support apparatus and method of use for casting materials
CN110340342A (zh) * 2019-08-12 2019-10-18 湖南城市学院 一种铝合金成型用的铸造装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3601179A (en) * 1970-01-23 1971-08-24 Pennwalt Corp Multichamber directional solidification vacuum casting furnance
US4222505A (en) * 1977-11-29 1980-09-16 Daussan Et Compagnie Actuating device for a casting tube or nozzle
EP0090490A1 (de) * 1982-03-01 1983-10-05 Dansk Industri Syndikat A/S Anlage zur Herstellung von Gussstücken in einer stufenweise vorgeschobenen Giesform die aus identischen kastenlosen Formteilen besteht
US5056583A (en) * 1989-08-17 1991-10-15 Daido Tokushuko Kabushiki Kaisha Continuously and concurrently casting different alloys
DE4229764C2 (de) * 1992-09-05 2000-08-10 Ald Vacuum Techn Ag Geschlossener Induktionsofen zum Schmelzen und Gießen von Stoffen
DE19934940C2 (de) * 1999-07-26 2001-12-13 Ald Vacuum Techn Ag Vorrichtung zum Herstellen von gerichtet erstarrten Blöcken und Betriebsverfahren hierfür

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3601179A (en) * 1970-01-23 1971-08-24 Pennwalt Corp Multichamber directional solidification vacuum casting furnance
US4222505A (en) * 1977-11-29 1980-09-16 Daussan Et Compagnie Actuating device for a casting tube or nozzle
EP0090490A1 (de) * 1982-03-01 1983-10-05 Dansk Industri Syndikat A/S Anlage zur Herstellung von Gussstücken in einer stufenweise vorgeschobenen Giesform die aus identischen kastenlosen Formteilen besteht
US5056583A (en) * 1989-08-17 1991-10-15 Daido Tokushuko Kabushiki Kaisha Continuously and concurrently casting different alloys
DE4229764C2 (de) * 1992-09-05 2000-08-10 Ald Vacuum Techn Ag Geschlossener Induktionsofen zum Schmelzen und Gießen von Stoffen
DE19934940C2 (de) * 1999-07-26 2001-12-13 Ald Vacuum Techn Ag Vorrichtung zum Herstellen von gerichtet erstarrten Blöcken und Betriebsverfahren hierfür

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009150152A2 (en) * 2008-06-13 2009-12-17 Luis Maria Antonello System and process for the production of polycrystalline silicon for photovoltaic use
WO2009150152A3 (en) * 2008-06-13 2010-02-25 Luis Maria Antonello System and process for the production of polycrystalline silicon for photovoltaic use
WO2010027702A1 (en) * 2008-08-27 2010-03-11 Bp Corporation North America Inc. High temperature support apparatus and method of use for casting materials
EP2497847A3 (de) * 2008-08-27 2012-12-26 AMG Idealcast Solar Corporation Verfahren zum Herstellen von Materialien für die Herstellung vom Silizium mit hoher Reinheit
US8951345B2 (en) 2008-08-27 2015-02-10 Amg Idealcast Solar Corporation High temperature support apparatus and method of use for casting materials
CN110340342A (zh) * 2019-08-12 2019-10-18 湖南城市学院 一种铝合金成型用的铸造装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10248151A1 (de) Vorrichtung zum Schmelzen, Gießen und gerichtetem Erstarren von Silicium
DE202016100133U1 (de) Vorrichtung zum Gießen
DE10310426A1 (de) Vorrichtung zum Schmelzen, Gießen und gerichtetem Erstarren von Silicium
DE2543168A1 (de) Verfahrbare giesseinrichtung
DE2652343B2 (de) Vorrichtung zum abstreifen eines anodenblocks von einer anodenbaugruppe
DE1558291B1 (de) Formvorrichtung zum Giessen von Stahlgegenstaenden
DE2818515A1 (de) Vorrichtung zur automatischen fertigung von bausteinen aus beton
DE2103329A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung und Bereitstellung der Anfahrstange in einer gekrümmten Anlage zur Herstellung von Strangguß
EP0256022A1 (de) Autorennbahn-spielanlage.
EP3589437A1 (de) Giessvorrichtung zum giessen von formteilen
DE2559401A1 (de) Giess- und transportstrecke fuer kastenlose giessformen
EP0988909B1 (de) Vorrichtung zum steigenden Niederdruck-Giessen von Metallen, insbesondere Leichtmetallen
DE2024788A1 (de)
DE4205772A1 (de) Stranggiessanlage zum horizontalen stranggiessen von metallen
DE2437248A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von formteilen aus thermoplastischem kunststoff
DE2618879A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung armierter betonelemente
DE365580C (de) Packvorrichtung fuer Zucker o. dgl.
DE1584651C3 (de) Vorrichtung zum Anbetonieren einer Betonplatte an einen Träger
DE2265380C2 (de) Vorrichtung zum Gießen von keramischen Gußstücken, insbesondere Waschbecken
WO2016201476A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von werkstücken
EP0812252A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen länglicher formkörper aus einem giessbaren material, insbesondere sturzbretter
DE1558232C (de) Automatische Vorrichtung zum Schöpfen, Transportieren und Eingießen von flüssigem Metall
DE2129825A1 (de) Palettenumlaufbahn
DE1558291C (de) Formvorrichtung zum Gießen von Stahlgegenstanden
DE1097881B (de) Anlage zum Herstellen von Leichtbetonkoerpern

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination