DE10244574A1 - Zylinder einer Druckmaschine - Google Patents

Zylinder einer Druckmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE10244574A1
DE10244574A1 DE10244574A DE10244574A DE10244574A1 DE 10244574 A1 DE10244574 A1 DE 10244574A1 DE 10244574 A DE10244574 A DE 10244574A DE 10244574 A DE10244574 A DE 10244574A DE 10244574 A1 DE10244574 A1 DE 10244574A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
cylinder according
feed line
control valve
pressure medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10244574A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Schäfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE10244574A priority Critical patent/DE10244574A1/de
Priority to DE20321498U priority patent/DE20321498U1/de
Priority to AU2003271531A priority patent/AU2003271531A1/en
Priority to DE50313402T priority patent/DE50313402D1/de
Priority to AT03753300T priority patent/ATE494143T1/de
Priority to PCT/DE2003/003038 priority patent/WO2004028809A1/de
Priority to EP03753300A priority patent/EP1542873B1/de
Priority to EP07110616A priority patent/EP1878572A2/de
Priority to ES03753300T priority patent/ES2354421T3/es
Publication of DE10244574A1 publication Critical patent/DE10244574A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1262Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes without tensioning means
    • B41F27/1268Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes without tensioning means by self-locking or snap-on means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1212Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes using pneumatic force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1281Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes details of the printing plate ends

Abstract

Es wird ein Zylinder einer Druckmaschine vorgeschlagen, wobei der Zylinder mindestens zwei mit einem Druckmittel beaufschlagbare Stellmittel und mindestens eine erste Zuführleitung für die Zufuhr des Druckmittels aufweist, der dadurch gekennzeichnet ist, dass im Zylinder von der ersten Zuführleitung abzweigende Leitungen zur Verteilung des Druckmittels an die Stellmittel vorgesehen sind und dass in den Leitungen zumindest zwei Stellmitteln jeweils ein Steuerventil vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Zylinder einer Druckmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Durch die DE 42 44 077 C2 ist das Befüllen sowie das Entlüften von Schläuchen beim Aufspannen und Entfernen von biegsamen, an ihren Enden abgekanteten Druckplatten auf einen Formzylinder bzw. Entfernen von einem Formzylinder bekannt.
  • Durch die DE 39 43 119 C1 ist ein Drehübertrager zur Einführung von Druckluft in ein sich drehendes Teil einer Druckmaschine bekannt. Insbesondere wird an einem an der Stirnfläche eines Zylinders der Druckmaschine zentrisch angebrachten Zapfen in mehreren Druckleitungen Druckluft zum Zylinder übertragen.
  • Durch die WO 01/56796 A1 ist eine Anordnung zum Entleeren und Befüllen eines mit einem Arbeitsfluid, insbesondere Druckluft beaufschlagbaren Schlauches bekannt, wobei Wegeventile zum Einsatz kommen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Zylinder einer Druckmaschine zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass mehrere im Zylinder angeordnete Stellmittel unabhängig einzeln oder in Gruppen betätigbar sind, was durch die vorgeschlagene Anordnung zur Steuerung der Stellmittel ermöglicht wird. Während die Stellmittel angesteuert werden, bleibt der Zylinder drehbar. Auch ist für die Hauptzufuhr des Strömungsmittels trotz mehrerer anzusteuernder Stellmittel nur eine einzige erste Zuführleitung erforderlich, was für die Ausgestaltung des Verbindungselements, das den mit der Druckquelle verbundenen Teil der ersten Zuführleitung mit dem zylinderseitigen Teil der ersten Zuführleitung verbindet, vorteilhaft ist. Bei einer Störung oder einem Ausfall in der ersten Zuführleitung des Strömungsmittels zur Steuerung der Stellmittel ist durch eine von Hand mit dem Zylinder verbindbare zweite Zuführleitung ein Notbetrieb möglich. Die Stellmittel können vorteilhafterweise z. B. dazu genutzt werden, Haltemittel zum Halten von auf dem Zylinder aufgebrachten Aufzügen zu betätigen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung eines Aufzugs;
  • 2 eine vereinfachte Schnittdarstellung einer Haltevorrichtung für einen auf einem Zylinder zu montierenden Aufzug;
  • 3 eine Anordnung zum Steuern der Stellmittel im Zylinder gemäß einer ersten Ausführungsvariante;
  • 4 eine Anordnung zum Steuern der Stellmittel im Zylinder gemäß einer zweiten Ausführungsvariante.
  • Ein Aufzug 01 (1), der z. B. als eine plattenförmige Druckform oder als eine ein Drucktuch tragende Trägerplatte ausgestaltet ist, weist eine im Wesentlichen rechteckige Fläche auf. Die Fläche besitzt eine Auflageseite, im Folgenden Auflagefläche 02 genannt, mit der der Aufzug 01 im montierten Zustand auf einer Mantelfläche 07 eines Zylinders 06 aufliegt. Die Auflagefläche 02 besitzt eine Länge L und eine Breite B, wobei die Länge L z. B. Maße zwischen 400 mm und 1300 mm und die Breite B z. B. Maße zwischen 280 mm und 1500 mm annehmen kann. Die der Auflagefläche 02 gegenüberliegende Seite ist eine Arbeitsfläche, die in dem Fall, dass der Aufzug 01 als Druckform ausgebildet ist, mit einem Druckbild versehen oder zumindest mit einem Druckbild versehbar ist. Der Aufzug 01 besitzt zwei sich gegenüberliegende Enden 03; 04 jeweils mit vorzugsweise abgewinkelten Einhängeschenkeln 13; 14, die sich jeweils vorzugsweise über die Breite B des Aufzugs 01 erstrecken. Die Fläche des Aufzugs 01 ist zumindest entlang der Länge L biegsam und bei einer Aufbringung des Aufzugs 01 auf der Mantelfläche 07 eines Zylinders 06 einer Druckmaschine der Krümmung des Zylinders 06 anpaßbar (2). Im montierten Zustand der Druckform verläuft die Länge L der Fläche somit in Richtung des Umfangs des Zylinders 06, wohingegen sich die Breite B der Fläche in axialer Richtung des Zylinders 06 erstreckt.
  • Die Einhängeschenkel 13; 14 des Aufzugs 01 werden mittels einer Haltevorrichtung befestigt; wobei die Haltevorrichtung in einem Kanal 08 angeordnet ist, wobei sich der Kanal 08 i. d. R. in axialer Richtung zum Zylinder 06 erstreckt. Ein mit der Produktionsrichtung P des Zylinders 06 gleichgerichtetes Ende 03 des Aufzugs 01 wird als dessen vorlaufendes Ende 03 bezeichnet, wohingegen das gegenüberliegende Ende 04 das nachlaufende Ende 04 des Aufzugs 01 ist. Dabei ist die Produktionsrichtung P des Zylinders 06 die Drehrichtung des Zylinders 06 während des Druckvorgangs. Zumindest die Enden 03; 04 des Aufzug 01 mit den daran angeformten Einhängeschenkeln 13; 14 bestehen aus einem starren, z. B. metallischen Werkstoff, z. B. aus einer Aluminiumlegierung. Üblicherweise beträgt die Materialdicke D des Aufzugs 01 (1) bzw. die Materialdicke D zumindest von den Einhängeschenkeln 13; 14 wenige zehntel Millimeter, z. B. 0,2 mm bis 0,4 mm, vorzugsweise 0,3 mm. Somit besteht der Aufzug 01 im Ganzen oder zumindest an dessen Enden 03; 04 aus einem formstabilen Material, so dass die Enden 03; 04 durch eine Biegung gegen einen materialspezifischen Widerstand bleibend verformbar sind.
  • Zumindest an einem Ende 03; 04 des Aufzugs 01 (1), vorzugsweise jedoch an beiden Enden 03; 04 sind entlang einer Biegekante 11; 12 je ein abgekanteter Einhängeschenkel 13; 14 ausgebildet, wobei die Einhängeschenkel 13; 14 in eine schmale, insbesondere schlitzförmig ausgebildete Öffnung 09 des Kanal 08 des Zylinders 06 (2) einführbar und dort mittels einer Haltevorrichtung befestigbar sind. Beispielsweise ist bezogen auf die Länge L der ungewölbten, ebenen Auflagefläche 02 des nicht montierten Aufzugs 01 an dessen Ende 03 ein Einhängeschenkel 13 an der Biegekante 11 um einen Öffnungswinkel α1 bzw. an dessen Ende 04 ein Einhängeschenkel 14 an der Biegekante 12 um einen Öffnungswinkel β1 abgekantet (1), wobei die Öffnungswinkel α1; β1 i. d. R. zwischen 30° und 140° liegen. Wenn der Öffnungswinkel α1 dem vorlaufenden Ende 03 des Aufzugs 01 zugeordnet ist, ist er vorzugsweise spitzwinklig ausgeführt, insbesondere beträgt er 45°. Der Öffnungswinkel β1 am nachlaufenden Ende 04 des Aufzugs 01 wird häufig vorzugsweise größer als 80° oder stumpfwinklig ausgebildet, insbesondere beträgt er 85° oder 135°. Der abgekantete Einhängeschenkel 13 am vorlaufenden Ende 03 weist eine Länge 113 auf, welche z. B. im Bereich von 4 mm bis 11 mm liegt, insbesondere zwischen 4 mm und 8 mm, wobei 6 mm das bevorzugte Maß ist. Der abgekantete Einhängeschenkel 14 am nachlaufenden Ende 04 hat eine Länge 114, die z. B. 6 mm bis 15 mm beträgt, insbesondere zwischen 8 mm und 12 mm, wobei eher das kürzere Längenmaß bevorzugt wird, um ein möglichst einfaches Herausnehmen der Einhängeschenkel 13; 14 aus der Öffnung 09 des Kanals 08 zu gewährleisten.
  • Die 2 zeigt in einer vereinfachten Schnittdarstellung beispielhaft einen Zylinder 06 mit einer Mantelfläche 07 und einem Kanal 08, der zur Mantelfläche 07 eine schmale, schlitzförmige Öffnung 09 mit einer Schlitzweite S aufweist, wobei die Schlitzweite S weniger als 5 mm beträgt und vorzugsweise im Bereich von 1 mm bis 3 mm liegt. Die Öffnung 09 weist in Produktionsrichtung P des Zylinders 06 eine vordere Kante 16 und eine hintere Kante 17 auf. Zwischen der sich von der vorderen Kante 16 zum Kanal 08 hin erstreckenden Wandung 18 und einer gedachten, auf der Mantelfläche 07 des Zylinders 06 auf der Öffnung 09 aufliegenden Tangente T ist ein spitzer Öffnungswinkel α2 ausgebildet, der zwischen 30° und 50°, vorzugsweise 45° beträgt. Der abgekantete Einhängeschenkel 13 am vorlaufenden Ende 03 des Aufzugs 01 ist somit an dieser vorderen Kante 16 der Öffnung 09 vorzugsweise formschlüssig einhängbar, weil der Einhängeschenkel 13 am vorlaufenden Ende 03 des Aufzugs 01 in seinem Öffnungswinkel α1 dem Öffnungswinkel α2 vorzugsweise angepaßt ist. In gleicher Weise verhält es sich am nachlaufenden Ende 04 des Aufzugs 01. Zwischen der sich von der hinteren Kante 17 zum Kanal 08 hin erstreckenden Wandung 19 und der gedachten, auf der Mantelfläche 07 des Zylinders 06 auf der Öffnung 09 aufliegenden Tangente T ist ein Öffnungswinkel β2 ausgebildet, der zwischen 80° und 95°, vorzugsweise 90° beträgt. Der abgekantete Einhängeschenkel 14 am nachlaufenden Ende 04 des Aufzugs 01 ist somit an dieser hinteren Kante 17 der Öffnung 09 vorzugsweise formschlüssig einhängbar, weil der abgekantete Einhängeschenkel 14 am nachlaufenden Ende 04 des Aufzugs 01 in seinem Öffnungswinkel β1 dem Öffnungswinkel β2 zumindest annähernd angepaßt ist.
  • Im Kanal 08 sind z. B. zumindest ein vorzugsweise schwenkbar gelagertes Haltemittel 21 und ein vorzugsweise vorgespanntes Federelement 22 angeordnet, wobei das Federelement 22 das Haltemittel 21 z. B. gegen den abgekanteten Einhängeschenkel 14 am nachlaufenden Ende 04 drückt, der in der Öffnung 09 an ihrer hinteren Kante 17 eingehängt ist, wodurch der Einhängeschenkel 14 am nachlaufenden Ende 04 an der sich von der hinteren Kante 17 zum Kanal 08 hin erstreckenden Wandung 19 gehalten wird. Zum Lösen der vom Haltemittel 21 ausgeübten Pressung ist im Kanal 08 ein Stellmittel 23 vorgesehen, welches bei seiner Betätigung das Haltemittel 21 gegen die Kraft des Federelements 22 schwenkt. Die Haltevorrichtung besteht demnach im Wesentlichen aus dem Haltemittel 21, dem Federelement 22 und dem Stellmittel 23.
  • Der beispielhaft beschriebene Zylinder 06 kann derart beschaffen sein, dass auf seiner Mantelfläche 07 mehrere, vorzugsweise gleichartige Aufzüge 01 anordenbar sind. Wenn der Zylinder 06 als ein Formzylinder ausgestaltet ist, kann er in seiner axialen Richtung nebeneinander z. B. mit sechs plattenförmigen Druckformen belegbar sein. Auch kann vorgesehen sein, dass auf dem Zylinder 06 in Richtung seines Umfangs mehr als ein Aufzug 01 anbringbar ist. So können z. B. zwei axial zum Zylinder 06 verlaufende Kanäle 08 mit zugeordneten Öffnungen 09 vorgesehen sein, die am Umfang des Zylinders 06 um 180° zueinander versetzt angeordnet sind. Bei dieser Belegung des Zylinders 06 mit zwei entlang seines Umfangs hintereinander angeordneten Aufzügen 01 ist das vorlaufende Ende 03 des einen Aufzugs 01 in dem einen Kanal 08 befestigt, wohingegen das nachlaufende Ende 04 desselben Aufzugs 01 in dem anderen Kanal 08 befestigt ist. Für den oder die übrigen auf diesem Zylinder 06 angeordneten Aufzüge 01 gilt entsprechendes. Auch können die in axialer Richtung des Zylinders 06 nebeneinander angeordneten Aufzüge 01 zueinander versetzt angeordnet sein, z. B. einzeln oder gruppenweise jeweils um eine halbe Länge L des Aufzugs 01, was jedoch bedingt, dass weitere Kanäle 08 mit zugeordneten Öffnungen 09 oder zumindest mit Teilstücken derselben in den Zylinder 06 eingebracht sind, die entlang des Umfangs des Zylinders 06 zu den beiden vorgenannten Kanälen 08 und Öffnungen 09 z. B. um 90° versetzt angeordnet sind. Jedem Aufzug 01 ist in der bevorzugten Ausführung ein eigenständig durch ein Stellmittel 23 betätigbares Haltemittel 21 zugeordnet. Andere Bauformen eines Zylinders 06 sind z. B. ein Zylinder eines Falzapparats oder ein Transportzylinder einer Bogendruckmaschine, wobei diese Zylinder ebenfalls Stellmittel aufweisen können.
  • Ein in der 3 dargestelltes Ausführungsbeispiel sieht einen Zylinder 06, z. B. einen Formzylinder, mit einem Ballen 24 vor. In diesem Beispiel sind an beiden Stirnseiten 26; 27 des Zylinders 06 in dessen axialer Richtung zentrisch Zapfen 28; 29 angeordnet. Der Zylinder 06 ist auf seinem Ballen 24 mit mehreren Aufzügen 01 belegbar, z. B. sind in axialer Richtung des Zylinders 06 vier Aufzüge 01 nebeneinander angeordnet. Im Ballen 24 ist für jeden Aufzug 01 z. B. ein Haltemittel 21 (nicht dargestellt) vorgesehen, wobei jedes Haltemittel 21 mit einem ihm zugeordneten Stellmittel 23 in mindestens zwei unterschiedliche Betriebsstellungen bringbar ist. Die Betriebsstellungen beziehen sich in diesem Beispiel auf das Halten und damit Befestigen eines Aufzugs 01 auf dem Zylinder 06, was die erste Betriebsstellung des Haltemittels 21 ist, und eine zweite Betriebsstellung, in der das Haltemittel 21 einen befestigten Aufzug 01 zum Entfernen vom Zylinder 06 freigibt. Mit den unterschiedlichen Betriebsstellungen des Haltemittels 21 korrespondieren entsprechende Betriebsstellungen des Stellmittels 23.
  • Es ist vorteilhaft, das Stellmittel 23 als einen mit einem Druckmittel beaufschlagbaren, elastisch reversibel verformbaren Hohlkörper 23 auszubilden, insbesondere als einen Schlauch 23, dessen Volumen sich bei einer Beaufschlagung mit dem Druckmittel vergrößert und bei einer Entleerung auf das ursprüngliche Volumen zurückbildet. Als Druckmittel eignet sich ein Strömungsmittel wie z. B. Druckluft oder eine Hydraulikflüssigkeit. Der Arbeitsdruck kann z. B. 3 bis 4 bar betragen.
  • Vorzugsweise ist zumindest an einer Stirnseite 26; 27 des Zylinders 06 eine erste Zuführleitung 31 für das Druckmittel vorgesehen, um das Druckmittel von einer außerhalb des Zylinders 06 angeordneten ersten Druckquelle 32 zu den im Zylinder 06 angeordneten Stellmitteln 23 zu leiten. Gegebenenfalls erforderliche Fördereinrichtungen wie eine Pumpe sind in der 3 nicht dargestellt, aber vom Fachmann ohne weiteres z. B. in der ersten Zuführleitung 31 einfügbar. An der Verbindungsstelle des von der ersten Druckquelle 32 abgehenden Teils der ersten Zuführleitung 31 mit dem zylinderseitigen Teil der ersten Zuführleitung 31 ist vorteilhafterweise ein erstes Verbindungselement 33 vorgesehen, das vorzugsweise lösbar und insbesondere derart drehbar ausgebildet ist, dass der zylinderseitige Teil der ersten Zuführleitung 31 ortsfest und in einer festen Winkelorientierung bleibt, während sich der Zylinder 06 und damit der im Zylinder 06 angeordnete Teil der ersten Zuführleitung 31 dreht. So kann das erste Verbindungselement 33 z. B. eine Drehdurchführung 33, sein. Das derart ausgebildete erste Verbindungselement 33 läßt eine Drehung des Zylinders 06 ungehindert zu, während der außerhalb des Zylinders 06 angeordnete Teil und der zylinderseitige Teil der ersten Zuführleitung 31 miteinander verbunden sind. Wie erwähnt, weist der Zylinder 06 in seiner axialen Richtung vorzugsweise mindestens einen zentrisch angeordneten Zapfen 28; 29 auf, wobei der zylinderseitige Teil der ersten Zuführleitung 31 durch den Zapfen 29 zum Ballen 24 geführt ist.
  • Im Ballen 24 sind an mindestens einem Knoten 34 von der ersten Zuführleitung 31 abzweigende Leitungen 36 bis 39 zur Verteilung des Druckmittels an die einzelnen Stellmittel 23 vorgesehen. Diese Leitungen 36 bis 39 sind zueinander parallel geschaltet.
  • Die erste Zuführleitung 31 bildet somit eine gemeinsame Versorgung vorzugsweise für alle im Zylinder 06 angeordneten Stellmittel 23. Da vorgesehen ist, die den Haltemitteln 21 zugeordneten Stellmittel 23 einzeln und unabhängig voneinander oder zumindest in Gruppen zu betätigen, ist abzweigend von der ersten Zuführleitung 31 vorzugsweise für jedes Stellmittel 23 eine eigene Leitung 36 bis 39 vorgesehen. Bei einer gruppenweisen Betätigung der Stellmittel 23 können die zu einer Gruppe zusammengefaßten Stellmittel 23 auch aneinandergereiht sein, wobei die Gruppe zu mindestens einem anderen im Zylinder 06 vorgesehenen Stellmittel 23 schaltungsmäßig parallel angeordnet ist.
  • In den Leitungen 36 bis 39 zu mindestens zwei Stellmitteln 23 ist jeweils ein Steuerventil 41 bis 44 vorgesehen, wobei das Steuerventil 41 bis 44 vorzugsweise ein 2/2-Wegeventil 41 bis 44, z. B. ein Absperrventil 41 bis 44 ist, d. h. zwei Anschlüsse aufweist und in zwei unterschiedliche, stabile Schaltstellungen bringbar ist. Die Steuerventile 41 bis 44 können jedoch auch, wie in der 3 dargestellt, als 3/2-Wegeventile 41 bis 44 ausgebildet sein, wobei der dritte Anschluß einen Rücklauf für das Druckmittel ermöglicht, z. B. eine Entlüftung bei der Verwendung von Druckluft oder den Rücklauf zu einem Tank bei der Verwendung einer Hydraulikflüssigkeit.
  • Das Steuerventil 41 bis 44 ist mit einem vorzugsweise direkt wirkenden mechanischen Betätigungsmittel 46 bis 49 in eine Schaltstellung mit einem geöffneten Durchflußweg bringbar. So kann das Steuerventil 41 bis 44 insbesondere manuell, z. B. mittels eines am Zylinder 06 angeordneten Druckknopfs betätigt werden. Es kann aber auch gegebenenfalls zusätzlich zur manuellen Betätigung der Steuerventile 41 bis 44 vorgesehen sein, dass außerhalb des Zylinders 06 für vorzugsweise jedes Steuerventil 41 bis 44 ein z. B. ortsfest angeordneter und vorzugsweise pneumatisch betätigter Stößel 51 bis 54 vorgesehen ist, der auf das im Zylinder 06 angeordnete, mit dem Steuerventil 41 bis 44 verbundene Betätigungsmittel 46 bis 49 wirkt, so dass die Betätigung des Steuerventils 41 bis 44 ferngesteuert, z. B. von einem der Druckmaschine zugeordneten Leitstand aus erfolgen kann. Diese Betätigung der Steuerventile 41 bis 44 durch außerhalb des Zylinders 06 angeordnete Stößel 51 bis 54 setzt voraus, dass der Zylinder 06 mit den Betätigungmitteln 46 bis 49 der Steuerventile 41 bis 44 z. B. winkelrichtig positioniert werden kann, damit ein Stößel 51 bis 54 und das Betätigungsmittel 46 bis 49 eines zu betätigenden Steuerventils 41 bis 44 miteinander in Wirkverbindung treten können. Zur Rückstellung kann der Stößel 51 bis 54 z. B. eine Feder aufweisen. Alternativ kann für jedes Steuerventil 41 bis 44 auch ein elektromagnetisches Betätigungsmittel 46 bis 49 vorgesehen sein.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Steuerventil 41 bis 44 durch einen mit dem Druckmittel beaufschlagbaren Steueranschluß 56 bis 59 in der Schaltstellung mit dem geöffneten Durchflußweg haltbar ist und gehalten wird. Durch die Selbsthaltung verharren die Steuerventile 41 bis 44 in der Schaltstellung mit dem geöffneten Durchflußweg, solange das Druckmittel den Steuerventilen 41 bis 44 zugeführt wird. Zur Rückstellung der Steuerventile 41 bis 44 kann vorgesehen sein, dass eine Feder 61 bis 64 das Steuerventil 41 bis 44 in eine Schaltstellung mit einem geschlossenen Durchflußweg zurückstellt. Um die Steuerventile 41 bis 44 in die Schaltstellung mit dem geöffneten Durchflußweg zu bringen, erfolgt ihre Betätigung in diesem Fall gegen die Kraft der Feder 61 bis 64. Erst durch eine Beendigung der Zufuhr des Druckmittels zumindest zu dem zurückzustellenden Steuerventil 41 bis 44 kehrt das Steuerventil 41 bis 44 in seine Schaltstellung mit dem geschlossenen Durchflußweg zurück. Die Rückstellung des Steuerventils 41 bis 44 erfolgt also dann, wenn die zum Steuerventil 41 bis 44 führende Leitung 36 bis 39 drucklos ist oder zumindest einen voreingestellten Schwellwert unterschreitet.
  • Vorzugsweise ist der Druck des z. B. über die erste Zuführleitung 31 zugeführten Druckmittels zwischen zwei Extremwerten, d. h. einem Minimalwert und einem Maximalwert veränderbar, wobei die Veränderung kontinuierlich oder sprunghaft erfolgen kann. Unterschiedliche Einstellungen des Drucks, d. h. unterschiedliche, zwischen den beiden Extremwerten einstellbare Zwischenwerte können herangezogen werden, um druckgesteuert z. B. die Stellmittel 23 in unterschiedliche Betriebsstellungen zu bringen und sie damit unterschiedliche Funktionen ausführen zu lassen.
  • Zur Sicherstellung eines Notbetriebs bei einer Störung bzw. einem Ausfall des Druckmittels in der ersten Zuführleitung 31 ist eine zweite Zuführleitung 66 vorgesehen, die vorzugsweise mit einer zweiten Druckquelle 67 verbindbar ist, wobei die zweite Zuführleitung 66 einen von der zweiten Druckquelle 67 abgehenden Teil und einen zylinderseitigen Teil aufweist, wobei beide Teile über ein zweites Verbindungselement 68 miteinander, z. B. manuell verbindbar sind. Der von der zweiten Druckquelle 67 abgehende Teil der zweiten Zuführleitung 66 weist ein Sperrventil 69 auf, insbesondere ein Steuerventil 69, z. B. ein 3/2-Wegeventil 69, welches mit einem vorzugsweise mechanischen Betätigungsmittel 71 gegen die Kraft einer Feder 72 in eine Schaltstellung mit einem geöffneten Durchflußweg bringbar ist. Das Betätigungsmittel 71 kann als ein Druckknopf ausgebildet und damit manuell betätigbar sein. Die Feder 72 stellt das Steuerventil 69 wieder in die ursprüngliche Schaltstellung mit einem geschlossenen Durchflußweg zurück. Der Durchflußweg ist in diesem Fall nur während der Zeit des betätigten Betätigungsmittels 71 geöffnet. Der zylinderseitige Teil der zweiten Zuführleitung 66 ist mit dem mindestens einen Knoten 34 verbunden, von dem die Leitungen 36 bis 39 abzweigen und an den die erste Zuführleitung 31 angeschlossen ist.
  • Vorzugsweise sind im zylinderseitigen Teil sowohl der ersten Zuführleitung 31 als auch der zweiten Zuführleitung 66 jeweils ein Sperrventil 73; 74 vorgesehen, z. B. ein Rückschlagventil 73; 74, das den Durchfluß des Druckmittels nur in einer Richtung gewährt, nämlich ausgehend von der Druckquelle 32; 67, über die erste Zuführleitung 31 bzw. die zweite Zuführleitung 66, in Richtung der Leitungen 36 bis 39.
  • Als weiteres Ausführungsbeispiel zeigt die 4 z. B. einen als einen Gummituchzylinder ausgebildeten Zylinder 06 einer Druckmaschine. Eine erste Zuführleitung 31 leitet ein Druckmittel aus einer ersten Druckquelle 32 über ein Steuerventil 41, z. B. ein elektromagnetisch betätigbares 3/2-Wegeventil 41 mit einer Federrückstellung, und über eine einfache Drehdurchführung 33 dem Zylinder 06 zu. Auf dem Zylinder 06 sind z. B. in dessen axialer Richtung drei Aufzüge 01, z. B. Gummidrucktücher, nebeneinander angeordnet, wobei der mittlere Aufzug 01 gegenüber den äußeren beiden Aufzügen 01 z. B. um eine halbe Aufzugslänge versetzt angeordnet ist. Von der ersten Zuführleitung 31 zweigen im Zylinder 06 an Knoten 34 Leitungen 37 bis 39 zu den Stellmitteln 23 ab, wobei in jeder Leitung 37 bis 39 je ein Steuerventil 42 bis 44, z. B. ein von Hand betätigbares 3/2-Wegeventil 42 bis 44 vorgesehen ist. Die Betätigungsmittel 47 bis 49 der Steuerventile 42 bis 44 können z. B. mindestens zwei stabile Betriebsstellungen aufweisen, indem z. B. Verrastungen vorgesehen sind.
  • 01
    Aufzug
    02
    Auflagefläche (01)
    03
    Ende, vorlaufendes (01)
    04
    Ende, nachlaufendes (01)
    05
    06
    Zylinder
    07
    Mantelfläche (06)
    08
    Kanal
    09
    Öffnung (08)
    10
    11
    Biegekante (13)
    12
    Biegekante (14)
    13
    Einhängeschenkel
    14
    Einhängeschenkel
    15
    16
    vordere Kante (09)
    17
    hintere Kante (09)
    18
    Wandung
    19
    Wandung
    20
    21
    Haltemittel
    22
    Federelement
    23
    Stellmittel, Hohlkörper, Schlauch
    24
    Ballen
    25
    26
    Stirnseite (06)
    27
    Stirnseite (06)
    28
    Zapfen (06)
    29
    Zapfen (06)
    30
    31
    Zuführleitung, erste
    32
    Druckquelle, erste
    33
    Verbindungselement, erstes; Drehdurchführung
    34
    Knoten
    35
    36
    Leitung
    37
    Leitung
    38
    Leitung
    39
    Leitung
    40
    41
    Steuerventil, 2/2-Wegeventil, 3/2-Wegeventil, Absperrventil
    42
    Steuerventil, 2/2-Wegeventil, 3/2-Wegeventil, Absperrventil
    43
    Steuerventil, 2/2-Wegeventil, 3/2-Wegeventil, Absperrventil
    44
    Steuerventil, 2/2-Wegeventil, 3/2-Wegeventil, Absperrventil
    45
    46
    Betätigungsmittel (41)
    47
    Betätigungsmittel (42)
    48
    Betätigungsmittel (43)
    49
    Betätigungsmittel (44)
    50
    51
    Stößel (41)
    52
    Stößel (42)
    53
    Stößel (43)
    54
    Stößel (44)
    55
    56
    Steueranschluß (41)
    57
    Steueranschluß (42)
    58
    Steueranschluß (43)
    59
    Steueranschluß (44)
    60
    61
    Feder (41)
    62
    Feder (42)
    63
    Feder (43)
    64
    Feder (44)
    65
    66
    Zuführleitung, zweite
    67
    Druckquelle, zweite
    68
    Verbindungselement, zweites
    69
    Sperrventil, Steuerventil, 3/2-Wegeventil
    70
    71
    Betätigungsmittel (69)
    72
    Feder (69)
    73
    Sperrventil (31), Rückschlagventil (31)
    74
    Sperrventil (66), Rückschlagventil (31)
    75
    L
    Länge
    B
    Breite
    P
    Produktionsrichtung (06)
    S
    Schlitzweite (09)
    D
    Materialdicke
    T
    Tangente
    113
    Länge
    114
    Länge
    α1
    Öffnungswinkel (13)
    α2
    Öffnungswinkel
    β1
    Öffnungswinkel (14)
    β2
    Öffnungswinkel

Claims (36)

  1. Zylinder einer Druckmaschine, wobei der Zylinder (06) mindestens zwei mit einem Druckmittel beaufschlagbare Stellmittel (23) und mindestens eine erste Zuführleitung (31) für die Zufuhr des Druckmittels aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass im Zylinder (06) von der ersten Zuführleitung (31) abzweigende Leitungen (36 bis 39) zur Verteilung des Druckmittels an die Stellmittel (23) vorgesehen sind und dass in den Leitungen (36 bis 39) zu mindestens zwei Stellmitteln (23) jeweils ein Steuerventil (41 bis 44) vorgesehen ist.
  2. Zylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellmittel (23) einzeln und unabhängig voneinander oder zumindest in Gruppen betätigbar sind.
  3. Zylinder nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder (06) mit mehreren Aufzügen (01) belegbar ist.
  4. Zylinder nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellmittel (23) in mindestens zwei unterschiedliche Betriebsstellungen bringbar sind.
  5. Zylinder nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von den Stellmitteln (23) betätigbare Haltemittel (21) vorgesehen sind.
  6. Zylinder nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellmittel (23) ein mit einem Druckmittel beaufschlagbarer Hohlkörper (23) sind.
  7. Zylinder nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellmittel (23) reversibel verformbar ist.
  8. Zylinder nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein außerhalb des Zylinders (06) angeordneter Teil der ersten Zuführleitung (31) ortsfest angeordnet ist, während ein zylinderseitiger Teil der ersten Zuführleitung (31) mit dem drehbaren Zylinder (06) fest verbunden ist.
  9. Zylinder nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Verbindungselement (33) zwischen dem außerhalb des Zylinders (06) angeordneten Teil und dem zylinderseitigen Teil der ersten Zuführleitung (31) vorgesehen ist.
  10. Zylinder nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verbindungselement (33) eine Drehung des Zylinders (06) ungehindert zuläßt, während der außerhalb des Zylinders (06) angeordnete Teil und der zylinderseitige Teil der ersten Zuführleitung (31) miteinander verbunden sind.
  11. Zylinder nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder (06) zumindest an einer Stirnseite (26; 27) mindestens einen zentrisch angeordneten Zapfen (28; 29) aufweist, wobei die erste Zuführleitung (31) des Druckmittels durch den Zapfen (29) geführt ist.
  12. Zylinder nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckmittel Druckluft oder eine Hydraulikflüssigkeit ist.
  13. Zylinder nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer gruppenweisen Betätigung der Stellmittel (23) die zu einer Gruppe zusammengefaßten Stellmittel (23) aneinandergereiht sind, wobei die Gruppe zu mindestens einem anderen im Zylinder (06) vorgesehenen Stellmittel (23) schaltungsmäßig parallel angeordnet ist.
  14. Zylinder nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerventil (41 bis 44) ein 2/2-Wegeventil (41 bis 44) ist.
  15. Zylinder nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerventil (41 bis 44) ein 3/2-Wegeventil (41 bis 44) ist.
  16. Zylinder nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerventil (41 bis 44) mit einem mechanischen Betätigungsmittel (46 bis 49) in eine Schaltstellung mit einem geöffneten Durchflußweg bringbar ist.
  17. Zylinder nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsmittel (46 bis 49) ein Druckknopf ist.
  18. Zylinder nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass außerhalb des Zylinders (06) für das Steuerventil (41 bis 44) ein Stößel (51 bis 54) vorgesehen ist, der auf das im Zylinder (06) angeordnete, mit dem Steuerventil (41 bis 44) verbundene Betätigungsmittel (46 bis 49) wirkt.
  19. Zylinder nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Stößel (51 bis 54) pneumatisch betätigbar ist.
  20. Zylinder nach einem der Ansprüche 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Stößel (51 bis 54) eine Federrückstellung aufweist.
  21. Zylinder nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Stößel (51 bis 54) ferngesteuert betätigbar ist.
  22. Zylinder nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerventil (41 bis 44) mit einem elektromagnetisch ausgebildeten Betätigungsmittel (46 bis 49) schaltbar ist.
  23. Zylinder nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck des zugeführten Druckmittels zwischen zwei Extremwerten veränderbar ist.
  24. Zylinder nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck des zugeführten Druckmittels auf einen Zwischenwert zwischen den beiden Extremwerten einstellbar ist.
  25. Zylinder nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerventil (41 bis 44) durch einen mit dem Druckmittel beaufschlagbaren Steueranschluß (56 bis 59) in einer Schaltstellung mit einem geöffneten Durchflußweg haltbar ist.
  26. Zylinder nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Feder (61 bis 64) das Steuerventil (41 bis 44) in eine Schaltstellung mit einem geschlossenen Durchflußweg zurückstellt.
  27. Zylinder nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (61 bis 64) das Steuerventil (41 bis 44) in die Schaltstellung mit dem geschlossenen Durchflußweg zurückstellt, wenn zumindest die zum Steuerventil (41 bis 44) führende Leitung (36 bis 39) drucklos ist oder zumindest einen voreingestellten Wert unterschreitet.
  28. Zylinder nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Zuführleitung (66) vorgesehen ist, die mit einer zweiten Druckquelle (67) verbindbar ist.
  29. Zylinder nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Zuführleitung (66) einen von der zweiten Druckquelle (67) abgehenden Teil und einen zylinderseitigen Teil aufweist, wobei beide Teile über ein zweites Verbindungselement (68) miteinander verbindbar sind.
  30. Zylinder nach einem der Ansprüche 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet, dass der von der zweiten Druckquelle (67) abgehende Teil der zweiten Zuführleitung (66) ein Sperrventil (69) aufweist.
  31. Zylinder nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrventil (69) ein 3/2-Wegeventil (69) ist.
  32. Zylinder nach einem der Ansprüche 30 oder 31, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrventil (69) mit einem mechanischen Betätigungsmittel (71) gegen die Kraft einer Feder (72) in eine Schaltstellung mit einem geöffneten Durchflußweg bringbar ist.
  33. Zylinder nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsmittel (71) ein Druckknopf ist.
  34. Zylinder nach einem der Ansprüche 28 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass der zylinderseitige Teil der zweiten Zuführleitung (66) mit mindestens einem Knoten (34) verbunden ist, von dem die Leitungen (36 bis 39) abzweigen und an den die erste Zuführleitung (31) angeschlossen ist.
  35. Zylinder nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im zylinderseitigen Teil sowohl der ersten Zuführleitung (31) als auch der zweiten Zuführleitung (66) jeweils ein Sperrventil (73; 74) vorgesehen ist.
  36. Zylinder nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrventil (73; 74) ein Rückschlagventil (73; 74) ist, das den Durchfluß des Druckmittels ausgehend von der Druckquelle (32; 67), mit welcher der zylinderseitige Teil der ersten Zuführleitung (31) oder der zweiten Zuführleitung (66) jeweils verbunden ist, nur in Richtung der Leitungen (36 bis 39) gewährt.
DE10244574A 2002-09-25 2002-09-25 Zylinder einer Druckmaschine Withdrawn DE10244574A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10244574A DE10244574A1 (de) 2002-09-25 2002-09-25 Zylinder einer Druckmaschine
DE20321498U DE20321498U1 (de) 2002-09-25 2003-09-12 Zylinder einer Druckmaschine
AU2003271531A AU2003271531A1 (en) 2002-09-25 2003-09-12 Cylinder for a printing machine
DE50313402T DE50313402D1 (de) 2002-09-25 2003-09-12 Zylinder einer druckmaschine
AT03753300T ATE494143T1 (de) 2002-09-25 2003-09-12 Zylinder einer druckmaschine
PCT/DE2003/003038 WO2004028809A1 (de) 2002-09-25 2003-09-12 Zylinder einer druckmaschine
EP03753300A EP1542873B1 (de) 2002-09-25 2003-09-12 Zylinder einer druckmaschine
EP07110616A EP1878572A2 (de) 2002-09-25 2003-09-12 Zylinder einer Druckmaschine
ES03753300T ES2354421T3 (es) 2002-09-25 2003-09-12 Cilindro de una máquina de impresión.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10244574A DE10244574A1 (de) 2002-09-25 2002-09-25 Zylinder einer Druckmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10244574A1 true DE10244574A1 (de) 2004-04-15

Family

ID=32009889

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10244574A Withdrawn DE10244574A1 (de) 2002-09-25 2002-09-25 Zylinder einer Druckmaschine
DE50313402T Expired - Lifetime DE50313402D1 (de) 2002-09-25 2003-09-12 Zylinder einer druckmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50313402T Expired - Lifetime DE50313402D1 (de) 2002-09-25 2003-09-12 Zylinder einer druckmaschine

Country Status (6)

Country Link
EP (2) EP1878572A2 (de)
AT (1) ATE494143T1 (de)
AU (1) AU2003271531A1 (de)
DE (2) DE10244574A1 (de)
ES (1) ES2354421T3 (de)
WO (1) WO2004028809A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1872946A2 (de) 2006-06-29 2008-01-02 MAN Roland Druckmaschinen AG Bogenführungszylinder mit Aufzug in einer Verarbeitungsmaschine
DE102007014323B3 (de) * 2007-03-26 2008-03-06 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft System bestehend aus einem Formzylinder und zumindest einer Zuführeinrichtung für auf dem Formzylinder anzuordnende Druckformen
DE102007000639B3 (de) * 2007-03-02 2008-08-07 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung mit mehreren selektiv betätigbaren Funktionseinheiten
WO2009033909A1 (de) 2007-09-06 2009-03-19 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckwerk, druckmaschine sowie verfahren zum betreiben eines druckwerks
DE102007047892A1 (de) * 2007-11-29 2009-06-04 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Zylinder einer Druckmaschine mit mindestens einem unter dessen Mantelfläche in dessen Axialrichtung verlaufenden Kanal
DE102006062743B4 (de) * 2005-06-28 2010-10-14 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Zylinder einer Rotatiosdruckmaschine mit mindestens einem sich in Axialrichtung dieses Zylinders unter dessen Mantelfläche erstreckenden Kanal
US8176845B2 (en) 2006-09-01 2012-05-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Form cylinder of a printing press comprising a plurality of sections in series on its circumferential surface in its axial direction, and printing couple comprising such form cylinder

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008009149A1 (de) * 2008-02-14 2009-08-20 Festo Ag & Co. Kg Spannvorrichtung
DE102014019783B4 (de) * 2014-09-18 2018-10-25 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Anpassen eines Zylinderaufzugs an eine Bedruckstoffänderung in einer Druckmaschine
DE102016208945B4 (de) 2016-05-24 2024-01-25 Koenig & Bauer Ag Zylinder einer Druckmaschine mit einer Dreheinführung
DE102016208943B4 (de) 2016-05-24 2024-01-25 Koenig & Bauer Ag Zylinder einer Druckmaschine mit einer Dreheinführung
EP3530461B1 (de) 2018-02-22 2020-08-26 Heidelberger Druckmaschinen AG Verfahren zum wechseln von druckplatten auf einem zylinder und druckzylinder bei dem die klemmeinrichtungen mit rückschlageventilen in der pneumatikleitung versehen sind

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6930610U (de) * 1968-08-01 1973-09-13 Nebiolo Spa Zylinder zum festen anbringen von blattfoermigen teilen, insbesondere formzylinder von rotationsdruckmaschinen zum tragen von biegsamen druckformen.
DE3943119C1 (de) * 1989-12-27 1991-06-20 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
DE4137948A1 (de) * 1990-11-19 1992-05-21 Sumitomo Heavy Industries Druckplatten-spannvorrichtung fuer eine druckmaschine
DE4244077C2 (de) * 1992-12-24 1995-06-08 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf einen Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE19854844A1 (de) * 1997-12-24 1999-07-01 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Saugluftsteuerung
DE4324746C2 (de) * 1993-07-23 1999-07-15 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zum Umstellen eines Sauger- und Greifersystems
WO2001056796A1 (de) * 2000-01-31 2001-08-09 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Anordnung zum entleeren und befüllen eines mit arbeitsfluid beaufschlagbaren schlauches
DE10058996C1 (de) * 2000-11-28 2002-06-13 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur Befestigung eines Aufzuges

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB641102A (en) * 1938-11-16 1950-08-02 Oilgear Co Hydraulic mechanism for controlling the application of pressures between two or moreobjects
US3715981A (en) * 1970-06-29 1973-02-13 Hamilton Tool Co Fluid actuator and lock for printing plate cylinders
DD242027A1 (de) * 1985-10-31 1987-01-14 Polygraph Leipzig Zusatzeinrichtung zur druckumstellung

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6930610U (de) * 1968-08-01 1973-09-13 Nebiolo Spa Zylinder zum festen anbringen von blattfoermigen teilen, insbesondere formzylinder von rotationsdruckmaschinen zum tragen von biegsamen druckformen.
DE3943119C1 (de) * 1989-12-27 1991-06-20 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
DE4137948A1 (de) * 1990-11-19 1992-05-21 Sumitomo Heavy Industries Druckplatten-spannvorrichtung fuer eine druckmaschine
DE4244077C2 (de) * 1992-12-24 1995-06-08 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf einen Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE4324746C2 (de) * 1993-07-23 1999-07-15 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zum Umstellen eines Sauger- und Greifersystems
DE19854844A1 (de) * 1997-12-24 1999-07-01 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Saugluftsteuerung
WO2001056796A1 (de) * 2000-01-31 2001-08-09 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Anordnung zum entleeren und befüllen eines mit arbeitsfluid beaufschlagbaren schlauches
DE10058996C1 (de) * 2000-11-28 2002-06-13 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur Befestigung eines Aufzuges

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006062743B4 (de) * 2005-06-28 2010-10-14 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Zylinder einer Rotatiosdruckmaschine mit mindestens einem sich in Axialrichtung dieses Zylinders unter dessen Mantelfläche erstreckenden Kanal
EP1872946A3 (de) * 2006-06-29 2008-06-04 MAN Roland Druckmaschinen AG Bogenführungszylinder mit Aufzug in einer Verarbeitungsmaschine
EP1872946A2 (de) 2006-06-29 2008-01-02 MAN Roland Druckmaschinen AG Bogenführungszylinder mit Aufzug in einer Verarbeitungsmaschine
US8176845B2 (en) 2006-09-01 2012-05-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Form cylinder of a printing press comprising a plurality of sections in series on its circumferential surface in its axial direction, and printing couple comprising such form cylinder
DE102007000639B3 (de) * 2007-03-02 2008-08-07 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung mit mehreren selektiv betätigbaren Funktionseinheiten
EP1964677A2 (de) 2007-03-02 2008-09-03 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung mit mehreren selektiv betätigbaren Funktionseinheiten
DE102007014323B3 (de) * 2007-03-26 2008-03-06 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft System bestehend aus einem Formzylinder und zumindest einer Zuführeinrichtung für auf dem Formzylinder anzuordnende Druckformen
WO2009033909A1 (de) 2007-09-06 2009-03-19 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckwerk, druckmaschine sowie verfahren zum betreiben eines druckwerks
DE102007047842B3 (de) * 2007-09-06 2009-04-09 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckwerk und Druckmaschine
US8069787B2 (en) 2007-09-06 2011-12-06 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Printing couple, printing press, and methods for operating a printing couple
DE102007047892A1 (de) * 2007-11-29 2009-06-04 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Zylinder einer Druckmaschine mit mindestens einem unter dessen Mantelfläche in dessen Axialrichtung verlaufenden Kanal
DE102007047892B4 (de) * 2007-11-29 2010-07-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Zylinder einer Druckmaschine mit mindestens einem unter dessen Mantelfläche in dessen Axialrichtung verlaufenden Kanal
US7861654B2 (en) 2007-11-29 2011-01-04 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Cylinder with retaining device and a control assembly for controlling the force exerted on the retaining device

Also Published As

Publication number Publication date
EP1878572A2 (de) 2008-01-16
EP1542873B1 (de) 2011-01-05
ES2354421T3 (es) 2011-03-14
AU2003271531A1 (en) 2004-04-19
ATE494143T1 (de) 2011-01-15
WO2004028809A1 (de) 2004-04-08
EP1542873A1 (de) 2005-06-22
DE50313402D1 (de) 2011-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006062743B4 (de) Zylinder einer Rotatiosdruckmaschine mit mindestens einem sich in Axialrichtung dieses Zylinders unter dessen Mantelfläche erstreckenden Kanal
DE10244574A1 (de) Zylinder einer Druckmaschine
DE3832160C2 (de)
EP2214905B1 (de) Zylinder einer druckmaschine mit mindestens einem unter dessen mantelfläche in dessen axialrichtung verlaufenden kanal
EP1570986B1 (de) Verfahren zum Einstellen des Anpressdrucks einer verstellbar gelagerten Walze
EP1278636A2 (de) Vorrichtung zum befestigen einer biegsamen platte
DE10346782A1 (de) Bogentransporttrommel einer Bedruckstoffbogen verarbeitenden Maschine
EP2014467A2 (de) Verfahren zum Montieren einer biegsamen Druckform auf einem Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine
EP2057018B1 (de) Formzylinder einer druckmaschine mit mehreren in seiner axialrichtung aufeinander folgenden abschnitten an seiner mantelfläche sowie druckwerk mit diesem formzylinder
DE4444062A1 (de) Verstellbare Ausrichtvorrichtung für Druckplatten
DE102006028434B4 (de) Druckeinheit einer Druckmaschine mit mindestens zwei Druckwerken
DE4335051A1 (de) Wendestange für eine Papierbahn mit einer Verschlußvorrichtung für Luftauslaßlöcher
DE102007014323B3 (de) System bestehend aus einem Formzylinder und zumindest einer Zuführeinrichtung für auf dem Formzylinder anzuordnende Druckformen
DE4321751C1 (de) Vorrichtung zum paßgenauen Spannen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen
DE10228970C1 (de) Zylinder eines Druckwerks einer Rotationsdruckmaschine
DE10238177B3 (de) Vorrichtung zum Andrücken eines Aufzugs an einen Zylinder einer Druckmaschine mit Hilfe von in Umfangsrichtung des Zylinders voneinander beabstandeten ersten und zweiten Wälzelementen
DE20321498U1 (de) Zylinder einer Druckmaschine
DE10311285A1 (de) Druckwerke einer Druckmaschine mit mindestens einem Fromzylinder
DE10244046B4 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Anpressdrucks einer verstellbar gelagerten Walze
DE102010001755A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen zumindest eines Aufzugs auf einem Zylinder
DE102004059338B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abspannen mindestens eines Aufzugs von einem Zylinder einer Druckmaschine
DE10146345B4 (de) Klemm- und Spannvorrichtung für eine Druckmaschine
DE102004001935B3 (de) Zylinder einer Druckmaschine mit einem Kanal mit einer Haltevorrichtung mit einem Stellmittel und Verfahren zur Montage des Stellmittels
EP1412268A1 (de) Umlenkstange
EP2644382B1 (de) Anordnung aufweisend einen Formzylinder einer Druckmaschine, eine biegsame Druckplatte und ein Registerelement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal