DE10241710A1 - Quecksilberfreie Alkalische Knopfzellenbatterie - Google Patents

Quecksilberfreie Alkalische Knopfzellenbatterie

Info

Publication number
DE10241710A1
DE10241710A1 DE10241710A DE10241710A DE10241710A1 DE 10241710 A1 DE10241710 A1 DE 10241710A1 DE 10241710 A DE10241710 A DE 10241710A DE 10241710 A DE10241710 A DE 10241710A DE 10241710 A1 DE10241710 A1 DE 10241710A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
cathode
indium
tin
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10241710A
Other languages
English (en)
Inventor
Wing Kei Ho
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEW LEADER BATTERY INUSTRY Ltd
Original Assignee
NEW LEADER BATTERY INUSTRY Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=4703983&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10241710(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by NEW LEADER BATTERY INUSTRY Ltd filed Critical NEW LEADER BATTERY INUSTRY Ltd
Publication of DE10241710A1 publication Critical patent/DE10241710A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/64Carriers or collectors
    • H01M4/66Selection of materials
    • H01M4/665Composites
    • H01M4/667Composites in the form of layers, e.g. coatings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/06Electrodes for primary cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/24Electrodes for alkaline accumulators
    • H01M4/244Zinc electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/64Carriers or collectors
    • H01M4/66Selection of materials
    • H01M4/661Metal or alloys, e.g. alloy coatings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/147Lids or covers
    • H01M50/148Lids or covers characterised by their shape
    • H01M50/153Lids or covers characterised by their shape for button or coin cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/147Lids or covers
    • H01M50/155Lids or covers characterised by the material
    • H01M50/157Inorganic material
    • H01M50/159Metals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/04Cells with aqueous electrolyte
    • H01M6/06Dry cells, i.e. cells wherein the electrolyte is rendered non-fluid
    • H01M6/08Dry cells, i.e. cells wherein the electrolyte is rendered non-fluid with cup-shaped electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/102Primary casings; Jackets or wrappings characterised by their shape or physical structure
    • H01M50/109Primary casings; Jackets or wrappings characterised by their shape or physical structure of button or coin shape
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Primary Cells (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine quecksilberfreie Knopfzellenbatterie, die eine Anodenplatte, eine Kathodenkappe, eine Kathoden-Zinkpaste, einen Dichtungsring, ein Anodengehäuse und eine Membran umfasst. Eine Schicht aus Indium oder Zinn wird auf die Kathodenplatte aufgebracht und der Zinkpaste wird Indium zugesetzt, um Quecksilber zu ersetzen. Eine Schicht aus Indium oder Zinn wird auf die Kathodenplatte aufgebracht, um in der Zelle zu verhindern, dass das Zink mit einem anderen Material oder Metall in Kontakt kommt, um ein Aufquellen zu vermeiden, das zu einer Freisetzung von Gas führen könnte.

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf quecksilberfreie alkalische Knopfzellenbatterien. Die Erfindung bezieht sich insbesondere, wenn auch nicht ausschließlich, auf quecksilberfreie alkalische Zink/Mangan- und Zink/Silber-Mangan-Knopfzellenbatterien.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Bekannte Knopfzellenbatterien enthalten Zink. Quecksilber wird zugegeben, um zu verhindern, dass Zink mit einem anderen Material (insbesondere Metallen) in Kontakt kommt, um dadurch ein Aufquellen einzuschränken, das zu einer Gasfreisetzung führen würde.
  • Hinsichtlich des Umweltschutzes werden jedoch in zunehmendem Maße quecksilberfreie Energiequellen- bzw. Hochleistungs-Batterien verwendet. Das Aufquellen, das aus einer Gasfreisetzung resultiert, kann für AA- und AAA- Zellen vernachlässigt werden, da ihre Dimensionen groß sind und genügend Raum vorhanden ist, um das Gas aufzunehmen. Die Dimensionen von Hochleistungs- bzw. Energiequellen-Knopfzellenbatterien sind jedoch verhältnismäßig klein und es ist kein zusätzlicher Raum vorhanden für die Aufnahme des freigesetzten Gases. Daher muss in einer Knopfzellenbatterie Quecksilber zugesetzt werden, um zu verhindern, dass Zink mit einem anderen Material oder Metall in Kontakt kommt, um so eine Profilverformung, die aus dem freigesetzten Gas resultiert, zu verhindern. Es besteht daher eine starke Nachfrage nach einer quecksilberfreien Knopfzellenbatterie, die umweltfreundlich ist.
  • Ziel und Zusammenfassung der Erfindung
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine quecksilberfreie alkalische Zink/Mangan- und/oder Zink/Silber-Mangan-Knopfzellenbatterie zur Verfügung zu stellen.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine quecksilberfreie Knopfzellenbatterie, die umfasst:
    ein Anodengehäuse,
    eine innerhalb des Anodengehäuses angeordnete Anodenplatte,
    eine auf das Anodengehäuse aufgesetzte Kathodenkappe,
    einen Dichtungsring, der die Kathodenkappe mit dem Anodengehäuse verbindet,
    eine Zink enthaltende Paste, die innerhalb des Anodengehäuses zwischen der Anodenplatte und der Kathodenkappe angeordnet ist,
    eine Membran zwischen der Anodenplatte und der Zinkpaste,
    wobei die Batterie dadurch gekennzeichnet ist, dass auf die Kathodenplatte eine Schicht aus Indium oder Zinn aufgebracht ist und in der Zinkpaste Indium enthalten ist.
  • Vorzugsweise ist die Kathodenkappe hergestellt aus einer Eisenplatte oder einer Platte aus rostfreiem Stahl.
  • Die Anodenplatte ist vorzugsweise eine Manganplatte.
  • Die Anodenplatte ist vorzugsweise eine Silberoxidplatte oder eine aus Silberoxid und Manganoxid zusammengesetzte Platte.
  • Gegenstand der Erfindung ist außerdem eine Knopfzellenbatterie, die eine Kathodenplatte mit einer Schicht aus Indium oder Zinn umfasst.
  • Dadurch kann ein Kontakt zwischen Zink und der Kathodenplatte als Folge der Gasquellung verhindert werden, sodass es nicht erforderlich ist, zur Verhinderung des Quellens Quecksilber zuzusetzen, und dadurch wird dem Erfordernis des Umweltschutzes Rechnung getragen.
  • Die Kathodenplatte besteht vorzugsweise aus einem Metall, das dann mit Nickel oder Kupfer plattiert wird, woran sich eine Plattierung mit einer Schicht aus Indium oder Zinn anschließt.
  • Die Kathodenplatte besteht vorzugsweise aus Eisen oder rostfreiem Stahl.
  • Das Verfahren umfasst vorzugsweise das Aufbringen bzw. Aufplattieren einer Schicht aus Nickel oder Kupfer auf die Kathodenplatte und das anschließende Aufbringen bzw. Aufplattieren einer Schicht aus Indium oder Zinn.
  • Alternativ umfasst das Verfahren das Aufbringen bzw. Aufplattieren einer Schicht aus Nickel oder Kupfer auf eine gewendelte bzw. gerollte Metallplatte und das anschließende Aufbringen bzw. Aufplattieren einer Schicht aus Indium oder Zinn.
  • Indium oder Zinn können auf eine Oberfläche der Metallplatte aufgebracht bzw. aufplattiert werden. Dann kann es zur Herstellung einer Kathodenplatte verarbeitet werden.
  • Die Oberfläche, die mit Indium oder Zinn beschichtet ist, steht vorzugsweise mit einer Kathoden-Zinkpaste in Kontakt.
  • Nach den konventionellen Verfahren zur Herstellung von Knopfzellen können quecksilberfreie alkalische Zink/Mangan-Knopfzellen hergestellt werden durch Integrieren der Kathodenplatte mit einer verfügbaren Kathoden-Zinkpaste, einem Dichtungsring, einem Anodengehäuse, einer Membran und einer Anoden- Manganplatte.
  • Die Vorteile sind folgende: die Kathoden-Zinkpaste ist leicht herstellbar und kann beispielsweise eine solche sein, wie sie von der Firma Shanghai Bai Luo Da Metal Co., Ltd., Shanghai, China, vertrieben wird. Ihre Zusammensetzung ist die folgende:


  • Bei einer anderen Ausführungsform können quecksilberfreie alkalische Zink/- Silber-Mangan-Knopfzellen hergestellt werden, die einen Silberoxid-Überzug oder einen Silber- und Mangan-Mischoxid-Überzug anstelle des oben genannten Mangan-Überzugs aufweisen.
  • Die Kathoden-Zinkpasten enthalten in allen im Handel erhältlichen alkalischen Zink/Mangan- und Zink/Silber-Mangan-Knopfzellen Quecksilber. Erfindungsgemäß wird Quecksilber jedoch erfolgreich ersetzt durch Zugabe von Indium zu der Zinkpaste und durch Aufbringen einer Schicht aus Indium oder Zinn auf die Kathodenplatte. Im Vergleich zum Stand der Technik besteht der Vorteil der erfindungsgemäßen alkalischen Zink/Mangan- und Zink/Silber-Mangan-Knopfzellen darin, dass sie frei von Quecksilber sind. Während der Herstellung der Zeilen wird die Umwelt nicht mit Quecksilber verunreinigt, sodass dem Bedürfnis nach Umweltschutz Rechnung getragen wird.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachstehend beispielhaft unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, wobei zeigen
  • Fig. 1 eine schematische Schnittansicht einer quecksilberfreien alkalischen Zink/Mangan- und Zink/Silber-Mangan-Knopfzellenbatterie;
  • Fig. 2 eine schematische Schnittansicht der Kathodenkappe einer quecksilberfreien alkalischen Zink/Mangan- und Zink/Silber-Mangan- Knopfzellenbatterie;
  • Fig. 3 die geschätzte durchschnittliche Betriebszeit einer AG10-Knopfzelle, wobei das Zellsystem Zink/Mangandioxid ist und die bewertet wurde bei einer Belastung von 10000 Ω bei 21°C innerhalb von 30 Tagen nach der Herstellung; und
  • Fig. 4 die geschätzte durchschnittliche Betriebszeit einer AG3/LR41-Knopfzelle, wobei das Zellsystem Zink/Mangandioxid ist, und die bewertet wurde bei einer Belastung von 15000 Ω Q bei 21°C innerhalb von 30 Tagen nach der Herstellung.
  • Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen 2 Beispiel 1
  • Eine Kathodenplatte aus Metall wurde unter Anwendung konventioneller Verfahren mit einer Schicht aus Nickel oder Kupfer beschichtet, dann wurde sie mit einer Schicht aus Indium unter Anwendung eines Walzplattierungs-Verfahrens beschichtet. Die Maßnahmen des Verfahrens zur Walzplattierung von Indium waren folgende:
    Eine mit einer Schicht aus Nickel oder Kupfer beschichtete Kathodenplatte wurde in einer Indiumsulfat-Plattierungslösung mit einem pH-Wert von 3 auf eine Walze gelegt. Dann wurde eine Potential-Differenz von 7 Volt angelegt. Nach 60-minütiger Walzplattierung wurde die Kathodenplatte herausgenommen und sofort mit Wasser gespült. Nach dem Einführen in einen Trockner zum Trocknen mit heißer Luft wurde eine Kathodenplatte daraus hergestellt, die zur Herstellung von quecksilberfreien alkalischen Zink/Mangan- und Zink/Silber-Mangan-Knopfzellen verwendet wurde.
  • Nach den konventionellen Verfahren zur Herstellung von Knopfzellen können quecksilberfreie alkalische Zink/Mangan-Knopfzellen mit einer mit Indium beschichteten (plattierten) Kathodenplatte hergestellt werden durch Integrieren der oben erhaltenen Kathodenplatte mit der im Handel erhältlich Kathoden- Zinkpaste, einem Abdichtungsring, einem Anodengehäuse, einer Membran und einer Anoden-Manganplatte.
  • Beispiel 2
  • Die gleichen Verfahrensschritte wie in Beispiel 1 wurden wiederholt zur Herstellung von quecksilberfreien alkalischen Zink/Mangan-Knopfzellen mit einer mit Zinn beschichteten (plattierten) Kathodenplatte, jedoch mit der Ausnahme, dass das Indium durch Zinn ersetzt wurde.
  • Beispiel 3
  • Die gleichen Verfahrensschritte wie in Beispiel 2 wurden wiederholt zur Herstellung von quecksilberfreien alkalischen Zink/Mangan-Knopfzellen mit einer mit Zinn beschichteten (plattierten) Kathodenplatte, jedoch mit der Ausnahme, dass die Mangan-Platte durch eine Platte aus Silberoxid oder eine Verbundplatte aus Silberoxid und Manganoxid ersetzt wurde.
  • Wie in Fig. 1 dargestellt, umhüllt Zinkpulver die Hochenergiezelle und steht in direktem Kontakt mit der Kathodenplatte, die mit Indium oder Zinn beschichtet ist.
  • Die Testergebnisse sind in der Tabelle 1 angegeben. Tabelle 1

  • Wie aus der Tabelle 1 ersichtlich, sind der Quecksilber-Gehalt, der Cadmium- Gehalt und der Blei-Gehalt von AG10- und AG13-Knopfzellen alle niedriger als der erlaubte Maximalwert, wie er in dem Knopfzellen-Standard 98/101/EEC vorgeschrieben ist.
  • Die Testergebnisse, die mit alkalischen AG3-Knopfzellen mittels eines Induktions-Kupplungs-Plasmaspektrometer-Massenspektrometer erhalten würden, sind in der Tabelle 2 angegeben. Tabelle 2

  • Die obigen Testergebnisse zeigen, dass der Quecksilber-Gehalt in den Knopfzellen nur bei einem Wert von 0,26 mg/kg (ppm) liegt, dies entspricht den Umweltschutz-Standards und sie können auf dem Markt unter der Bezeichnung "quecksilberfreie Zellen" vertrieben werden.
  • In der Fig. 1 ist in einer weggeschnittenen Form schematisch eine Knopfzelle dargestellt, die umfasst eine Kathodenkappe 1, eine Kathoden-Zinkpaste 2, einen Dichtungsring 3, eine Anodengehäuse 4, eine Membran 5 und eine Anoden = Manganplatte 6.
  • Die Fig. 2 zeigt eine Indiumschicht 10, die auf die Kathode aufgebracht (aufplattiert) ist.

Claims (11)

1. Quecksilberfreie Knopfzellenbatterie, die umfasst:
ein Anodengehäuse,
eine Anodenplatte, die innerhalb des Anodengehäuses angeordnet ist,
eine Kathodenkappe, die auf das Anodengehäuse passt,
einen Dichtungsring, der die Kathodenkappe mit dem Anodengehäuse abdichtend verbindet,
eine Zink enthaltende Paste, die Indium enthält, die innerhalb des Anodengehäuses zwischen der Anodenplatte und der Kathodenkappe angeordnet ist, und
eine Membran zwischen der Anodenplatte und der Zinkpaste,
wobei die Batterie gekennzeichnet ist durch eine Schicht aus Indium oder Zinn, die auf die Kathodenplatte aufgebracht (aufplattiert) ist.
2. Knopfzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kathodenkappe aus Eisen oder rostfreiem Stahl hergestellt ist.
3. Knopfzelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anodenplatte eine Manganplatte ist.
4. Knopfzelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anodenplatte eine Silberoxidplatte oder eine Verbundplatte aus Silberoxid und Manganoxid ist.
5. Knopfzellenbatterie, die eine Kathodenplatte umfasst, gekennzeichnet durch eine Schicht aus Indium oder Zinn.
6. Verfahren zur Herstellung der Batterie nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kathodenplatte aus Metall hergestellt wird, dann mit Nickel oder Kupfer beschichtet wird, woran sich das Aufbringen (Aufplattieren) einer Schicht aus Indium oder Zinn anschließt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kathodenplatte aus Eisen oder rostfreiem Stahl hergestellt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Kathodenplatte eine Schicht aus Nickel oder Kupfer aufgebracht wird und dann eine Schicht aus Indium oder Zinn darauf aufgebracht wird.
9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf eine gewendelte Metallplatte eine Schicht aus Nickel oder Kupfer aufgebracht wird und danach eine Schicht aus Indium oder Zinn darauf aufgebracht wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Oberfläche der Metallplatte mit Zinn beschichtet wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche, die mit Indium oder Zinn beschichtet ist, in der fertigen Batterie mit einer Kathoden-Zinkpaste in Kontakt gebracht wird.
DE10241710A 2001-10-19 2002-09-09 Quecksilberfreie Alkalische Knopfzellenbatterie Withdrawn DE10241710A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN01234722U CN2514498Y (zh) 2001-10-19 2001-10-19 无水银碱性钮形电池

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10241710A1 true DE10241710A1 (de) 2003-04-30

Family

ID=4703983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10241710A Withdrawn DE10241710A1 (de) 2001-10-19 2002-09-09 Quecksilberfreie Alkalische Knopfzellenbatterie

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20030082456A1 (de)
CN (1) CN2514498Y (de)
DE (1) DE10241710A1 (de)
GB (1) GB2381120A (de)
HK (1) HK1045075A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010062001A1 (de) * 2010-11-25 2012-05-31 Varta Microbattery Gmbh Gehäuse für quecksilberfreie Knopfzellen

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6794082B2 (en) * 2000-09-08 2004-09-21 Sony Corporation Alkaline battery
JP3932047B2 (ja) * 2003-12-10 2007-06-20 日立マクセル株式会社 ボタン形アルカリ電池
US7632605B2 (en) * 2005-04-29 2009-12-15 Eveready Battery Co., Inc. Alkaline cell anode casing
ATE455373T1 (de) * 2006-06-08 2010-01-15 Eveready Battery Inc Verzinnte anodengehäuse für alkalibatterien
CN100440592C (zh) * 2006-08-24 2008-12-03 广州市天球实业有限公司 无汞扣式电池的制作工艺及其电池
CN100401561C (zh) * 2006-08-24 2008-07-09 广州市天球实业有限公司 无汞扣式电池负极锌膏
US20080226976A1 (en) 2006-11-01 2008-09-18 Eveready Battery Company, Inc. Alkaline Electrochemical Cell with Reduced Gassing
US7993508B2 (en) * 2006-11-01 2011-08-09 Eveready Battery Company, Inc. Method of forming an electrode casing for an alkaline electrochemical cell with reduced gassing
CN101174676B (zh) * 2007-10-10 2010-05-19 新利达电池实业(德庆)有限公司 能有效防止气胀和漏液的碱性无汞钮扣电池及其制造方法
CN101826624B (zh) * 2009-03-02 2014-04-09 中永有限公司 无汞碱性钮扣电池
CN102074677A (zh) * 2010-12-16 2011-05-25 潘宇强 一种在负极片上磁控溅射铟或锡无汞电池的制作方法
JP5792090B2 (ja) * 2012-02-15 2015-10-07 日立マクセル株式会社 扁平形アルカリ電池およびその製造方法
CN109888320B (zh) * 2019-04-15 2021-08-03 东莞胜力电池实业有限公司 一种无汞氧化银钮扣电池及其制备方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5445908A (en) * 1991-10-17 1995-08-29 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Alkaline dry cell
JPH0955194A (ja) * 1995-08-11 1997-02-25 Seiko Instr Inc アルカリ電池

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010062001A1 (de) * 2010-11-25 2012-05-31 Varta Microbattery Gmbh Gehäuse für quecksilberfreie Knopfzellen

Also Published As

Publication number Publication date
HK1045075A2 (en) 2002-11-01
US20030082456A1 (en) 2003-05-01
GB2381120A (en) 2003-04-23
GB0215440D0 (en) 2002-08-14
CN2514498Y (zh) 2002-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10241710A1 (de) Quecksilberfreie Alkalische Knopfzellenbatterie
DE60216982T2 (de) Zink-Luft Zelle
DE19807192B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Stromabnehmers und dessen Verwendung
DE69834548T2 (de) Elektrisches verfahren zur herstellung einer ein mineral enthaltenden beschichtung
DE2943072A1 (de) Elektrochemisches element mit negativer zinkelektrode
DE1133442B (de) Verfahren zum Fuellen der Porenraeume metallischer oder oberflaechenmetallisierter Geruestkoerper mit Metalloxyden bzw. Metallhydroxyden durch kathodische Polarisation, insbesondere zum Fuellen der Elektrodengerueste galvanischer Primaerelemente oder Akkumulatoren
DE112021005338T5 (de) Herstellungsverfahren für Heterosit-Eisenphosphat und Anwendung davon
DE2821661A1 (de) Verfahren zur herstellung einer selbsttragenden, voll aktivierten elektrodenstruktur aus aktiveisenmaterialteilchen
DE112022000774T5 (de) Verfahren zur Herstellung eines Materials einer negativen Elektrode auf Kupferbasis unter Verwendung von Batterieabfällen
DE1671850A1 (de) Stromerzeugungszelle
DE2012655B2 (de) Zusatz von mangan zu aluminium
DE2835836C3 (de) Alkalische quecksilberfreie galvanische Sekundärzelle mit einem negativen Zwischenseparator
DE102016112559A1 (de) Elektrolyt für metall-luft-batterien und metall-luft-batterie
DE1905168A1 (de) Elektrochemische Zelle mit einem alkalischen Elektrolyten und einer sich verbrauchenden Zinkelektrode
EP0293017A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines gasdicht verschlossenen alkalischen Akkumulators
DE69824598T2 (de) Elektrochemische darstellung von kobalt-oxyhydroxid
DE19635247B4 (de) Aktives Material für eine Nickelelektrode
DE102010048009A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer positiven Nickel-Hydroxidelektrode für einen Nickel-Metallhydrid- oder Nickel-Cadmium-Akkumulator
DE19542410A1 (de) Materialien, die zur schnellen Entwicklung einer natürlichen Patina fähig sind, und Verfahren zu deren Herstellung
DE1671831A1 (de) Verfahren zur chemischen Regenerierung eines mit Luft oder Sauerstoff betriebenen Elementes
DE2156554B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines gasdicht verschlossenen alkalischen Akkumulators
DE19927086C2 (de) Verfahren zum Dotieren und Überziehen von Nickelhydroxid
DE1927093A1 (de) Luftsauerstoffatmende Elektrode
AT409973B (de) Strom-leitschicht einer positiven elektrode
WO1994001896A1 (de) Batterien mit verringertem wasserstoff-partialdruck und verfahren zur herstellung derselben

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee