DE10236482A1 - Setzgerät - Google Patents

Setzgerät Download PDF

Info

Publication number
DE10236482A1
DE10236482A1 DE2002136482 DE10236482A DE10236482A1 DE 10236482 A1 DE10236482 A1 DE 10236482A1 DE 2002136482 DE2002136482 DE 2002136482 DE 10236482 A DE10236482 A DE 10236482A DE 10236482 A1 DE10236482 A1 DE 10236482A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
setting tool
piston
piston guide
setting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2002136482
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Sprenger
Gebhard Gantner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Priority to DE2002136482 priority Critical patent/DE10236482A1/de
Priority to FR0309735A priority patent/FR2843328B1/fr
Priority to US10/638,178 priority patent/US6824034B2/en
Publication of DE10236482A1 publication Critical patent/DE10236482A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/08Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure
    • B25C1/10Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure generated by detonation of a cartridge
    • B25C1/14Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure generated by detonation of a cartridge acting on an intermediate plunger or anvil
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/626Operation of member controlled by means responsive to position of element remote from member [e.g., interlock]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Setzgerät mit einem Gehäuseteil (11) und mit einer Kolbenführung (13), die einen Hohlraum (14) aufweist, in dem ein Kolben (15) verschieblich gelagert ist. Die Kolbenführung (13) ist ferner über Verbindungsmittel (16) mit einer Bolzenführung (12) verbunden. Das Gehäuseteil (11) ist relativ zu der Kolbenführung (13) und der Bolzenführung (12) zwischen einer Arbeitsstellung, in der ein Setzvorgang ausgelöst werden kann, und einer Ruhestellung des Setzgeräts (10) versetzbar. DOLLAR A Zur Verbesserung eines derartigen Setzgeräts wird vorgeschlagen, an dem Setzgerät (10) ein Sperrglied (23) anzuordnen, das in einer Sperrlage (27) ein Versetzen des Gehäuseteils (11) gegenüber der Kolbenführung (13) und der Bolzenführung (12) von der Ruhestellung in die Arbeitsstellung verhindert, wenn die Verbindung von Kolbenführung (13) und Bolzenführung (12) an den Verbindungsmitteln (16) nicht vollständig ist, und das in einer Freigabelage (26) ein Versetzen des Gehäuseteils (11) gegenüber der Kolbenführung (13) und der Bolzenführung (12) von der Ruhestellung in die Arbeitsstellung erlaubt, wenn die Verbindung von Kolbenführung (13) und Bozenführung (12) durch die Verbindungsmittel (16) vollständig erfolgt ist.

Description

  • Die vorliegende Patentanmeldung betrifft ein Setzgerät der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art. Derartige Setzgeräte können mit festen, gasförmigen oder flüssigen Brennstoffen oder auch mit Druck- oder Pressluft betrieben werden. Bei den verbrennungsgetriebenen Setzgeräten wird ein Setzkolben über die Verbrennungsgase angetrieben. Über diesen Setzkolben können dann Befestigungselemente in einen Untergrund eingetrieben werden.
  • Bei Setzgeräten ist es bekannt, den Kolben in einer Kolbenführung zu führen und das zu setzende Befestigungselement in einer Bolzenführung. Bolzenführung und Kolbenführung sind dabei häufig über eine Gewindeschnittstelle miteinander verbunden, was in bezug auf die Wartungsfreundlichkeit eines Setzgeräts sehr von Vorteil ist. Eine derartige Schraubverbindung zwischen Kolben- und Bolzenführung ist z. B. aus dem brennkraftbetriebenen Setzgerät HILTI-DX 650 bekannt.
  • Von Nachteil hierbei ist jedoch, dass es bei Setzgeräten mit Verbindung bzw. Gewindeschnittstelle zwischen Bolzen- und Kolbenführung vorkommen kann, dass bei nicht vollständig miteinander verbundener Bolzen- und Kolbenführung, die Kolbenführung eine geladene Kartusche bzw. Treibladung kammert, so dass das Setzgerät ohne ein Anpressen an den Untergrund ausgelöst werden kann.
  • Ferner kann es bei einem regulären Setzvorgang zu Fehlfunktionen kommen und das Setzgerät im Bereich der Gewinde-/Verbindungsschnittstelle stärker verschleissen als im Normalbetrieb.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt daher darin, ein Setzgerät der vorgenannten Art zu entwickeln, das die vorgenannten Nachteile vermeidet. Dieses wird erfindungsgemäss durch die in Anspruch 1 genannten Massnahmen erreicht, denen folgende besondere Bedeutung zukommt.
  • Die Besonderheit der vorliegenden Erfindung liegt darin, dass an dem Setzgerät ein Sperrelement angeordnet ist, über welches, in einer Sperrlage, ein Versetzen der Kolbenführung mit der daran angeordneten Bolzenführung gegenüber einem statischen Gehäuseteil, wie z.B. einer Hülse, von der Ruhestellung in die Arbeitsstellung des Gerätes verhindert wird, wenn die Kolbenführung und die Bolzenführung nicht vollständig miteinander verbunden sind. Dieses ist z.B. dann der Fall, wenn die Verbindung durch eine Gewindeschnittstelle gebildet wird und Gewinde und Gegengewinde noch nicht vollständig miteinander verschraubt sind. In einer Freigabelage hingegen ermöglicht das Sperrelement ein Versetzen der Kolbenführung mit der daran angeordneten Bolzenführung gegenüber dem Gehäuseteil von der Ruhestellung in die Arbeitsstellung des Setzgeräts, wenn die Verbindung zwischen der Kolbenführung und der Bolzenführung vollständig gegeben ist, wenn also z.B. Gewinde und Gegengewinde einer Gewindeschnittstelle vollständig miteinander verschraubt sind. Durch diese Massnahme kann es erreicht werden, dass, wenn die Bolzenführung noch nicht vollständig mit der Kolbenführung verbunden ist, wenn also die Bolzenführung z.B. nicht vollständig in die Kolbenführung eingeschraubt ist, das Setzgerät in einem solchen Fall nicht in Setzstellung bzw. in seine Arbeitsstellung überführt werden kann. Das Auslösen eines Setzvorganges kann also nicht durch eine Manipulation des Gerätes, wie z.B. durch teilweises oder vollständiges Lösen der Verbindung zwischen Bolzenführung und Kolbenführung und ein manuelles Hereinpressen der Bolzenführung in das Setzgerät freigegeben werden, so dass der Auslöseschalter betätigt werden kann und ein Setzvorgang ins Freie (Freischuss) möglich wäre.
  • Günstig ist es ferner, wenn an dem Setzgerät ein Steuermittel oder Steuerelement vorgesehen ist, über welches das Sperrglied von seiner Freigabelage in die Sperrlage und umgekehrt überführt werden kann. Dieses Steuerelement kann z.B. die Form eines Konus, einer Kurve, einer schiefen Ebene oder einer anders gearteten Steuerfläche ausgebildet sein, die von dem Sperrglied oder von dem Bauteil, an dem das Sperrglied angeordnet ist, abgegriffen wird. Dieses Steuerelement kann z.B. zwischen der Bolzenführung und der Kolbenführung, also im Bereich der Verbindungsstelle zwischen diesen beiden Teilen angeordnet sein.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Sperrglied bzw. das Sperrelement an einem Hebelelement angeordnet, dessen wenigstens einer Arm mit dem Steuermittel zusammenwirkt bzw. das Steuermittel abtastet und dessen zweiter Arm das Sperrglied aufweist. Auf diese Weise lässt sich die Erfindung in einfacher Weise mit nur einem zusätzlichen Bauteil für das Sperrglied verwirklichen. Das Steuermittel kann derart über das Hebelelement direkt auf das an dem Hebelelement angeordnete Sperrglied einwirken.
  • Von Vorteil kann es ferner sein, wenn das Sperrglied oder Sperrelement in Richtung auf seine Sperrlage von einem Federelement beaufschlagt wird. Durch diese Massnahme wird sichergestellt, dass das Sperrglied in jedem Fall in seine Sperrlage einfällt, wenn die Verbindung zwischen Kolbenführung und Bolzenführung nicht vollständig erfolgt ist.
  • In einer besonders günstig herzustellenden Ausführungsform der Erfindung ist das Steuermittel bzw. das Steuerelement direkt an der Bolzenführung oder zumindest im Bereich der Bolzenführung angeordnet.
  • In einer weiteren günstigen Ausbildung der Erfindung ist das Steuermittel bzw. das Steuerelement an einem Hülsenteil angeordnet, welches zwischen der Bolzenführung und Kolbenführung koaxial mit diesen beiden Bauteilen angeordnet sein kann. Der Setzkolben bzw. dessen Kolbenschaft kann so von der Kolbenführung durch die Öffnung des Hülsenteiles hindurch in die Bolzenführung übertreten und dort einen Bolzen vorantreiben. Durch diese Massnahme kann das Steuermittel wie z.B. eine Steuerfläche in einfacher Weise bereitgestellt werden, ohne eine Modifikation an der üblicherweise verwendeten Bolzenführung oder Kolbenführung vornehmen zu müssen. Ebenfalls ist durch diese Massnahme auch ein Nachrüsten bestehender Setzgeräte mit einem Steuermittel möglich. An einem Ende des Hülsenteils kann ein ringförmiges, elastisches Element vorgesehen sein, mittels dessen sich das Hülsenteil z.B. an der Bolzenführung oder aber auch an der Kolbenführung abstützt. Durch diese Massnahme kann beim Herstellen der Verbindung zwischen Bolzenführung und Kolbenführung das Hülsenteil mit einem über das elastische Element vordefinierten Anpressdruck gegen das jeweils gegenüberliegende Bauteil (Bolzenführung oder Kolbenführung) angedrückt werden.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform des Hebelelements ist die Schwenkachse des Hebelelements an der Kolbenführung gelagert oder zumindest an dieser abgestützt. Die Schwenkachse kann dabei z.B. durch einen Lagerzapfen, ein Lagerrohr oder ähnliches gebildet werden oder aber die Schwenkachse wird durch einen Fortsatz am Hebelelement gebildet, der z.B. an der Mantelfläche der Kolbenführung aufliegt. Das Hebelelement kann dann um den Auflagepunkt dieses Fortsatzes herum verschwenkt werden.
  • Weitere Vorteile und Massnahmen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen. In den Zeichnungen ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Es zeigen:
  • 1 Eine Seitenansicht eines erfindungsgemässen Setzgeräts in teilweiser Schnittansicht,
  • 2 ein Detail des Setzgeräts aus 1 im Längsschnitt in seiner vollständig montierten Stellung,
  • 3 das Detail des Setzgeräts aus 2 im Längsschnitt in einer teilweise montierten Stellung.
  • In den 1 bis 3 ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel wiedergegeben.
  • Ein Setzgerät 10 weist eine, in einem ein- oder mehrteiligen Gehäuseteil 11 angeordnete Kolbenführung 13 auf. In einem Hohlraum 14 der Kolbenführung 13 ist ein Kolben 15 verschieblich angeordnet, der über ein Treibmittel oder deren Reaktionsprodukte, wie z.B. Verbrennungsgase etc. antreibbar ist. Die Kolbenführung 13 ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel verschieblich in dem hülsenartig ausgebildeten Gehäuseteil 11 gelagert, gegen das sie sich über ein Federelement 19 elastisch abstützt. Das Federelement 19 ist z.B. eine Druckfeder, so dass die Kolbenführung 13 bis zu einem Anschlag aus dem Gehäuseteil 11 herausgefahren ist, wenn das Setzgerät 10 nicht an einen Untergrund angepresst wird. Ein Setzvorgang mit dem Setzgerät 10 ist jedoch nur möglich, wenn das Setzgerät 10 mit seiner, der Kolbenführung 13 in Setzrichtung vorgelagerten Bolzenführung 12 an einen Untergrund angepresst wird.
  • Die Bolzenführung 12 ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel über ein Verbindungsmittel, wie eine Gewindeschnittstelle 16 mit der Kolbenführung 13 verbunden. An dem, der Kolbenführung 13 zugewandten Ende der Bolzenführung 12 ist ein Hülsenteil 30 koaxial zur Bolzenführung angeordnet. Das Hülsenteil 30 stützt sich an seiner hinteren Abstützfläche 32 an einem elastischen Element 33 ab, welches sich in einer Öffnung im vorderen Teil der Bolzenführung 12 befindet. Das elastische Element 33 liegt dabei an einer Fläche 17 der Bolzenführung 12 an. Das Hülsenteil 30 ist über das elastische Element relativ fest an der Bolzenführung 12 gehalten. Im vollständig eingeschraubten Zustand der Gewindeschnittstelle 16 zwischen Bolzenführung 12 und Kolbenführung 13 liegt die vordere Abstützfläche 31 des Hülsenteils 30 an der Fläche 18 der Kolbenführung 13 an. Ein peripher an der Kolbenführung 13 angeordnetes Hebelelement 20, das sich an einer Schwenkachse 28 an der Kolbenführung 13 schwenkbeweglich abstützt, weist einen ersten Arm 21 und einen zweiten Arm 22 auf, wobei an dem zweiten Arm 22 ein Sperrglied 23 ausgebildet ist. Der erste Arm 21 des Hebelelements hingegen greift eine Steuerfläche 34 des Steuermittels 24 an dem Hülsenteil 30 ab. In dem in den 1 und 2 wiedergegebenen Zustand des Setzgerätes 10 in dem Bolzenführung 12 und Kolbenführung 13 vollständig miteinander verbunden sind, ist das Hebelelement 20 und damit das Sperrglied 23 über die Steuerfläche 34 soweit quer zur Anpressachse nach innen verschoben, dass das Sperrglied 23 bzw. das Hebelelement 20 bündig mit der Kolbenführung 13 ist und dadurch die Kolbenführung 13 ohne Blockade, nur gegen die Kraft des Federelements 19 in das als Hülse ausgebildete Gehäuseteil 11 hineinbewegt werden kann. Das Auslösen eines Setzvorganges ist also nach dem Anpressen des Setzgerätes 10 an einen Untergrund möglich.
  • In 3 ist nun die Sperrlage 27 des Sperrgliedes 23 am Hebelelement 20 des Setzgerätes 10 wiedergegeben. In dieser Sperrlage 27 sind die Bolzenführung 12 und die Kolbenführung 13 an dem Verbindungsmittel bzw. Gewindeschnittstelle 16 nicht vollständig miteinander verbunden worden. Hierdurch ist das Hülsenteil 30 mit seiner vorderen Fläche 31 beabstandet von der Kopffläche 18 der Kolbenführung 13. Über die Steuerfläche 34 des Steuermittels 24 am Hebelelement 20 ist das Hebelelement 20 unter der Kraft des Federelements 25 derart ausgeschwenkt worden, dass das Sperrglied 23 am zweiten Arm 22 des Hebelelements 20 bei einem Verschieben der Kolbenführung 13 mit der Kante 29 des Gehäuseteils 11 in Verbindung kommt, so dass ein Verschieben der Kolbenführung 13 und damit auch der Bolzenführung 12 blockiert ist. Die Durchführung eines Setzvorganges, ist dadurch nicht mehr möglich.
  • 10
    Setzgerät
    11
    Gehäuseteil
    12
    Bolzenführung
    13
    Kolbenführung
    14
    Hohlraum in 13
    15
    Kolben
    16
    Verbindungsmittel/Gewindeschnittstelle
    17
    Fläche an 12
    18
    Fläche an 13
    19
    Federelement
    20
    Hebelelement
    21
    erster Arm
    22
    zweiter Arm
    23
    Sperrglied
    24
    Steuermittel für 23
    25
    Federelement
    26
    Freigabelage
    27
    Sperrlage
    28
    Schwenkachse
    29
    Kante an 11
    30
    Hülsenteil
    31
    vordere Abstützfläche
    32
    hintere Abstützfläche
    33
    elastisches Element
    34
    Steuerfläche/Schrägfläche

Claims (10)

  1. Setzgerät, mit einem Gehäuseteil (11) und mit einer Kolbenführung (13), die einen Hohlraum (14) aufweist, in dem ein Kolben (15) verschieblich gelagert ist, und mit einer Bolzenführung (12), die über Verbindungsmittel (16) mit der Kolbenführung (13) verbunden ist, wobei das Gehäuseteil (11) relativ zu der Kolbenführung (13) und der Bolzenführung (12) zwischen einer Arbeitsstellung, in der ein Setzvorgang ausgelöst werden kann, und einer Ruhestellung des Setzgeräts (10) versetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Setzgerät (10) ein Sperrglied (23) angeordnet ist, das in einer Sperrlage (27) ein Versetzen des Gehäuseteils (11) gegenüber der Kolbenführung (13) und der Bolzenführung (12) von der Ruhestellung in die Arbeitsstellung verhindert, wenn die Verbindung von Kolbenführung (13) und Bolzenführung (12) an den Verbindungsmitteln (16) nicht vollständig herbeigeführt ist, und das in einer Freigabelage (26) ein Versetzen des Gehäuseteils (11) gegenüber der Kolbenführung (13) und der Bolzenführung (12) von der Ruhestellung in die Arbeitsstellung erlaubt, wenn die Verbindung von Kolbenführung (13) und Bolzenführung (12) durch die Verbindungsmittel (16) vollständig erfolgt ist.
  2. Setzgerät, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Steuermittel (24) vorgesehen ist, über das das Sperrglied (23) von der Sperrlage (27) in die Freigabelage (26) und von der Freigabelage (26) in die Sperrlage (27) überführt werden kann.
  3. Setzgerät, nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrglied (23) an einem Hebelelement (20) ausgebildet ist, dessen einer Arm (21) mit dem Steuermittel (24) zusammenwirkt, und dessen zweiter Arm (22) das Sperrglied (23) aufweist.
  4. Setzgerät, nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrglied (23) in Richtung auf die Sperrlage (27) von einem Federelement (25) beaufschlagt ist.
  5. Setzgerät, nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuermittel (24) eine Steuerfläche (34), optional eine Schrägfläche umfasst.
  6. Setzgerät, nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuermittel (24) an der Bolzenführung (12) angeordnet ist.
  7. Setzgerät, nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuermittel (24) an einem Hülsenteil (30) angeordnet ist, das koaxial mit der Bolzenführung (12) und der Kolbenführung (13) zwischen der Bolzenführung (12) und der Kolbenführung (13) angeordnet ist.
  8. Setzgerät, nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Hülsenteil (30) über wenigstens ein elastisches Element (33) an einer Fläche (17) der Bolzenführung (12) abstützt.
  9. Setzgerät, nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und 7 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich die, dem elastischen Element (33) abgewandte hintere Fläche (32) des Hülsenteils (30) im montierten Zustand des Setzgeräts (10) an einer Fläche (18) der Kolbenführung (13) abstützt.
  10. Setzgerät, nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (28) des Hebelelements (20) an der Kolbenführung (13) gelagert und/oder abgestützt ist.
DE2002136482 2002-08-08 2002-08-08 Setzgerät Ceased DE10236482A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002136482 DE10236482A1 (de) 2002-08-08 2002-08-08 Setzgerät
FR0309735A FR2843328B1 (fr) 2002-08-08 2003-08-07 Outil de scellement
US10/638,178 US6824034B2 (en) 2002-08-08 2003-08-07 Setting tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002136482 DE10236482A1 (de) 2002-08-08 2002-08-08 Setzgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10236482A1 true DE10236482A1 (de) 2004-02-19

Family

ID=30469616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002136482 Ceased DE10236482A1 (de) 2002-08-08 2002-08-08 Setzgerät

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6824034B2 (de)
DE (1) DE10236482A1 (de)
FR (1) FR2843328B1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10330142B3 (de) * 2003-07-04 2005-01-05 Hilti Ag Setzgerät
US20070278276A1 (en) * 2006-06-05 2007-12-06 Wan-Fu Wen Nailing Tool with Displacable Discharge Tube
EP2886260A1 (de) * 2013-12-19 2015-06-24 HILTI Aktiengesellschaft Eintreibgerät
EP2923800A1 (de) * 2014-03-28 2015-09-30 HILTI Aktiengesellschaft Pyrotechnisches Eintreibgerät
EP2923799A1 (de) * 2014-03-28 2015-09-30 HILTI Aktiengesellschaft Eintreibgerät
US11117249B2 (en) * 2018-05-23 2021-09-14 Illinois Tool Works Inc. Powered fastener driving tool
US10926389B2 (en) * 2018-07-31 2021-02-23 Chung-Heng Lee Powder-actuated tool

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3558032A (en) * 1969-06-12 1971-01-26 Usm Corp Hammer ignition explosive tools with safety means
US3652003A (en) * 1970-04-06 1972-03-28 Gen Cable Corp Powder actuated tool
US3746235A (en) * 1972-01-12 1973-07-17 Olin Corp Power control for powder-actuated tool
DE2514238A1 (de) * 1975-04-01 1976-10-21 Hilti Ag Pulverkraftbetriebenes bolzensetzgeraet
DE2548014C2 (de) * 1975-10-27 1984-01-12 Hilti AG, 9494 Schaan Pulverkraftbetriebenes Setzgerät mit Leistungsregulierung
US4651912A (en) * 1985-05-28 1987-03-24 Uniset Corporation Hammer-activated fastener tool
FR2620368A1 (fr) * 1987-09-15 1989-03-17 Prospection & Inventions Appareil de scellement a tir indirect a puissance de tir variable
DE3806833A1 (de) * 1988-03-03 1989-09-14 Hilti Ag Pulverkraftbetriebenes bolzensetzgeraet
US5425488A (en) * 1993-11-05 1995-06-20 Thompson William J Impact actuated tool for driving fasteners
AUPM948894A0 (en) * 1994-11-17 1994-12-08 Ramset Fasteners (Aust.) Pty. Limited Power actuated fastening tool
FR2761631B1 (fr) * 1997-04-02 1999-06-04 Spit Soc Prospect Inv Techn Appareil de scellement de tampon a retenue de canon effacable
DE20119221U1 (de) * 2001-11-27 2002-01-31 Hilti Ag Tragbares, brennkraftbetriebenes Setzgerät für Befestigungselemente

Also Published As

Publication number Publication date
US6824034B2 (en) 2004-11-30
FR2843328A1 (fr) 2004-02-13
US20040094595A1 (en) 2004-05-20
FR2843328B1 (fr) 2008-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4219956C2 (de) Schneideinrichtung für eine Motorkettensäge
EP0835726B1 (de) Pulverkraftbetriebenes Setzgerät mit Magazin für Befestigungselemente
DE1946651C3 (de) Spanner für endlose Zugmittel, insbesondere für Ketten
DE4416939A1 (de) Spritzpistole
EP0467834B1 (de) Pulverkraftbetriebenes Setzgerät
DE102005000113B4 (de) Setzgerät
DE1553916A1 (de) Einzellader-Gewehr
DE202007009073U1 (de) Vorrichtung zum Ausziehen einer Einspritzdüse
DE10236482A1 (de) Setzgerät
DE102006000064A1 (de) Setzgerät
DE102011114686B3 (de) Handfeuerwaffe mit einer Laufaufnahme
DE10332962B3 (de) Verschluss für eine Repetierwaffe
DE19749027A1 (de) Setzgerät
DE202004009756U1 (de) Vorrichtung mit Stützgabel zum Ausziehen eines Düsenstockes
DE102011102363B4 (de) Vorrichtung zum Ausziehen einer Einspritzdüse
DE10341821B4 (de) Setzgerät
DE3228674A1 (de) Gasfeder mit schnellmontageanschluss
DE29505752U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Platten mittels Verschraubung
DE2836747A1 (de) Bohrstabilisator
DE4111522C2 (de) Wechselsystem für Werkzeuge an Bediengeräten
EP2305427A1 (de) Schraubstock
DE10341819A1 (de) Setzgerät
DE2441738A1 (de) Bolzensetzgeraet mit stempel
DD79983B1 (de) Bolzenschussgeraet mit stuetzklappenverschluss
EP3880407A1 (de) Verbindungsanordnung für eine handgeführte werkzeugmaschine und handgeführte werkzeugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HILTI AKTIENGESELLSCHAFT, SCHAAN, LI

8110 Request for examination paragraph 44
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130913