DE10235938B4 - Sattel - Google Patents

Sattel Download PDF

Info

Publication number
DE10235938B4
DE10235938B4 DE10235938A DE10235938A DE10235938B4 DE 10235938 B4 DE10235938 B4 DE 10235938B4 DE 10235938 A DE10235938 A DE 10235938A DE 10235938 A DE10235938 A DE 10235938A DE 10235938 B4 DE10235938 B4 DE 10235938B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saddle
cushion
additional cushion
additional
characters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10235938A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10235938A1 (de
Inventor
Franco Schiavon
Maurizio Schiavon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Selle Smp S A S Di Schiavon Martino & C
Selle Smp Sas Di Schiavon Martino & C
Original Assignee
Selle Smp S A S Di Schiavon Martino & C
Selle Smp Sas Di Schiavon Martino & C
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Selle Smp S A S Di Schiavon Martino & C, Selle Smp Sas Di Schiavon Martino & C filed Critical Selle Smp S A S Di Schiavon Martino & C
Publication of DE10235938A1 publication Critical patent/DE10235938A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10235938B4 publication Critical patent/DE10235938B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
    • B62J1/18Covers for saddles or other seats; Paddings
    • B62J1/26Paddings involving other resilient material, e.g. sponge rubber with inflatable compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
    • B62J1/18Covers for saddles or other seats; Paddings
    • B62J1/22Covers with built-in paddings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Sattel mit einem Sitzpolster (I), das von einer Decke (C) abgeschlossen ist, die an einem unteren Rumpfkörper (S) befestigt ist und die wenigstens eine ausgeschnittene Öffnung (Ca) hat, die ein Zusatzpolster (G) aufnimmt, das aus einem zwischen zwei Kunststoff-Folien (F1, F2) eingeschlossenen Polyurethangel besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Folien (F1, F2) über eine Heißversiegelungsnaht (Ts) miteinander und mit dem Rand der Öffnung (Ca) verbunden sind, wobei die nach oben weisende Folie (F1) des Zusatzpolsters (G) transparent ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Sattel mit einem Sitzpolster, das von einer Decke abgeschlossen ist, die an einem unteren Rumpfkörper befestigt ist.
  • Bei bekannten Sätteln besteht der Rumpfkörper aus einem harten Kunststoff, auf dem das Sitzpolster angebracht wird, welches anschließend durch eine Decke aus einer flexiblen Schicht aus Leder oder Kunststoff abgedeckt wird.
  • Bequemere Sättel haben an ihrer Oberseite eine zusätzliche Auspolsterung, die im allgemeinen aus einer Gelschicht besteht. Die Herstellung derartiger Sättel, bei denen das Zusatzpolster unmittelbar auf den Sattel aufgebracht wird, ist jedoch teuer und erfodert ergänzende und komplizierte Bearbeitungsvorgänge. So sind für Sättel mit Zusatzpolster besondere, kostenintensive Formen und spezielle Einrichtungen für die Gelerzeugung und Einbringung notwendig, ferner weitere Maßnahmen für die Aufbereitung der Arbeitsumgebung bei der Erzeugung der Zusatzpolster, beispielsweise Entfeuchtungsanlagen oder Entlüftungsvorrichtungen. Ferner müssen sowohl bei der Herstellung des Gels als auch bei der Vorbereitung der Umgebung für den Kunststoffguß notwendige Wartezeiten eingehalten werden, um die erforderliche Aushärtung des Gels gewährleisten zu können.
  • Wenn der Wunsch oder die Notwendigkeit besteht, einen Sattel herzustellen, dessen Zusatzpolster unterschiedliche Formen und/oder Stärken hat, müssen entsprechend ausgebildete Formen hergestellt und die Produktions- und Gießeinrichtungen für das Gel angepaßt werden.
  • Bisher übliche Sättel haben eine Decke in einer einheitlichen Farbe, auf die ggf. Schriftzeichen oder dergleichen aufgedruckt oder aufgenäht sind. Die Anbringung von Schriftzeichen durch Druck oder Siebdruck läßt sich rasch und kostengünstig herstellen, hat jedoch den Nachteil einer geringen Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung oder atmosphärische Einflüsse beim Gebrauch des Sattels. Wenn die Schriftzeichen durch Nähen angebracht werden, sind diese zwar beständiger gegen Abnutzung und Witterungseinflüsse, was jedoch mit höheren Kosten und längerer Arbeitszeit verbunden ist.
  • Ein Sattel mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 ist aus DE 94 11 491 U1 bekannt. Bei diesem besteht das Zusatzpolster aus einem in eine Kunststoff-Folie eingeschlossenen Einsatz aus Silikonschaum oder einem Zweikomponentengel, der in die Aussparung der Decke eingelegt ist.
  • Gegenstand des Gebrauchsmusters DE 74 23 073 U ist ein als stabiler Formkörper ausgebildeter Sitz für Kinderfahrzeuge, der mit einer Auflage aus Schaumstoff bedeckt ist. Der Überzug für den Schaumstoff besteht aus miteinander verschweißten oder verklebten Folien, die durch Blindniete mit dem Formkörper des Sitzes verbunden ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Sattel der im Oberbegriff des Anspruchs 1 umrissenen Bauart zur Verfügung zu stellen, der die erwähnten Nachteile nicht aufweist. So soll vor allem das Problem gelöst werden, die Anbringung eines optimalen Zusatzpolsters bei geringen Kosten in kürzester Zeit zu ermöglichen. Dabei soll der Sattel so ausgebildet sein, daß die Anordnung, die Form und die Größe von Zusatzpolstern für jeden Satteltyp rasch und einfach ermöglicht wird.
  • Nicht zuletzt soll auch die Aufgabe gelöst werden, den Sattel so auszubilden, daß ggf. Schriftzeichen, Muster, Bilder, Marken oder dergleichen so angebracht werden, daß diese auch bei längerem Gebrauch und zahlreichen Witterungseinflüssen beständig sind.
  • Bei einem Sattel der angegebenen Gattung wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Erfindung ist nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigen:
  • 1 einen Vertikalschnitt durch einen Sattel gemäß der Erfindung und
  • 2 die Explosionsdarstellung des oberen Bereiches der 1 vor der Heißversiegelung des Zusatzpolsters mit der Decke.
  • 1 zeigt schematisch einen Vertikalschnitt durch den Sattel, der zusammengesetzt ist aus einem Rumpf S und einem darauf angebrachten Sitzpolster I, das von einer Decke C nach oben abgeschlossen ist.
  • Der Rumpfkörper S besteht aus einem harten Kunststoff und dient als Tragstruktur für den gesamten Sattel sowie als Verbindungselement mit einem Sattelstützrohr. Das Sitzpolster I besteht vorzugsweise aus einem Polyurethan-Schaumstoff.
  • Die Decke C des Sattels ist aus Kunststoff hergestellt, beispielsweise Kunstleder, und so bemessen, daß sie das Sitzpolster I abdeckt und gleichzeitig den Rumpfkörper S umgreift.
  • In die Decke C ist eine Öffnung Ca eingearbeitet, die zur Aufnahme eines Zusatzpolsters G dient. Dieses besteht aus einem Polyurethangel, beispielsweise der Marke DOW WORASTAR, das zwischen zwei Kunststoff-Folien F1, F2 eingeschlossen ist. Dieses Zusatzpolster G kann in der gewünschten Form und Größe vorgefertigt und dann mit der Decke C verbunden werden.
  • Wie aus der Zeichnung hervorgeht, haben die beiden Folien F1, F2 größere Abmessungen als das eigentliche Zusatzpolster G und sind an ihren Rändern durch eine Heißversiegelungsnaht Ts miteinander verbunden, wodurch das Zusatzpolster G eingeschlossen wird. Dieses wird in die entsprechend ausgebildete Öffnung Ca der Decke C von unten her eingesetzt und über die Heißversiegelungsnaht Ts mit dem Rand der Öffnung Ca verschweißt.
  • Abschließend wird die mit dem Zusatzpolster G verbundene Decke C auf das Sitzpolster I aufgelegt und so mit dem Rumpf S verbunden, daß sich das Zusatzpolster G an der gewünschten Position des Sattels befindet. Zur Befestigung der Decke C mit dem Rumpf S dienen beispielsweise metallische Klammern M.
  • Die obere Folie F1 besteht aus einem transparentem Kunststoff und kann an ihrer Innenseite Schriftzeichen, Muster, Bilder oder dergleichen tragen, die vorzugsweise aufgedruckt sind.
  • Alternativ ist es möglich, zwischen die obere Folie F1 und das Zusatzpolster G eine weitere Folie einzulegen, die als Träger für Schriftzeichen, Muster, Bilder oder dergleichen dient. In beiden Fällen sind die Aufdrucke gegen verschleiß und Witterungseinflüsse geschützt.
  • Selbstverständlich ist es auch möglich, die Innenseite der transparenten Folie F1 mit einer Einfärbung zu versehen, die sich von derjenigen der Decke C unterscheidet.
  • Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß das Zusatzpolster G, das zwischen den beiden Kunststoff-Folien F1, F2 eingeschlossen ist, auf Formwerkzeugen kleiner Abmessungen hergestellt werden kann, um es dann über Heißversiegelung Ts mit der Decke C zu verbinden, wofür herkömmliche Schweißgeräte ausreichend sind.
  • Daneben ist es auch möglich, das Zusatzpolster G aus einem großen Einheitspolster herauszuschneiden, um einzelen Zusatzpolster der gewünschten Abmessungen zu erhalten, die anschließend mit der Decke C verschweißt werden.

Claims (3)

  1. Sattel mit einem Sitzpolster (I), das von einer Decke (C) abgeschlossen ist, die an einem unteren Rumpfkörper (S) befestigt ist und die wenigstens eine ausgeschnittene Öffnung (Ca) hat, die ein Zusatzpolster (G) aufnimmt, das aus einem zwischen zwei Kunststoff-Folien (F1, F2) eingeschlossenen Polyurethangel besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Folien (F1, F2) über eine Heißversiegelungsnaht (Ts) miteinander und mit dem Rand der Öffnung (Ca) verbunden sind, wobei die nach oben weisende Folie (F1) des Zusatzpolsters (G) transparent ist.
  2. Sattel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseite der nach oben weisenden Folie (F1) als Träger für Schriftzeichen, Muster, Bilder oder dergleichen dient.
  3. Sattel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen die nach oben weisende Folie (F1) und das Zusatzpolster (G) eine weitere Folie eingelegt ist, die als Träger für Schriftzeichen, Muster, Bilder oder dergleichen dient.
DE10235938A 2002-07-19 2002-08-06 Sattel Expired - Lifetime DE10235938B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITPD2002A000199 2002-07-19
IT2002PD000199A ITPD20020199A1 (it) 2002-07-19 2002-07-19 Sella con cuscino di imbottitura supplementare preformato ed elementiidentificativi superiori protetti

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10235938A1 DE10235938A1 (de) 2004-01-29
DE10235938B4 true DE10235938B4 (de) 2013-12-19

Family

ID=29765467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10235938A Expired - Lifetime DE10235938B4 (de) 2002-07-19 2002-08-06 Sattel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1382520A3 (de)
DE (1) DE10235938B4 (de)
IT (1) ITPD20020199A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITVI20060080A1 (it) * 2006-03-21 2007-09-22 Selle Royal Spa Supporto per il corpo umano in materiale composito nonche' metodo di realizzazione dello stesso
DE102008020960A1 (de) * 2008-04-25 2009-11-26 Büchel GmbH & Co. Fahrzeugteilefabrik KG Zweiradsattel
ITVR20110052A1 (it) * 2011-03-11 2012-09-12 Selle Royal Spa Elemento di supporto per il corpo umano
JP2018039464A (ja) * 2016-09-09 2018-03-15 有限会社大久保製作所 自転車用サドルカバーの製造方法
FR3063449B1 (fr) * 2017-03-01 2021-10-15 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de fabrication d’un element de siege de vehicule.
US11352086B2 (en) * 2017-11-29 2022-06-07 Selle Smp Sas Di M. Schiavon Process for making seats with additional gel padding, seat obtained therewith and equipment for implementing said process
IT201900001529A1 (it) * 2019-02-01 2020-08-01 Selle Smp S A S Di Maurizio Schiavon Procedimento per la realizzazione di sedute, in particolare per selle per biciclette
CN111942504A (zh) * 2019-05-14 2020-11-17 全兴工业股份有限公司 一体式机车坐垫结构及其制造方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7423073U (de) * 1974-07-06 1974-11-28 Schneider F Sitz fuer kinderfahrzeuge
DE9411491U1 (de) * 1994-07-15 1994-09-29 Kieffer Georg Sattlerwaren Sattelpolster zum Einbau in Reitsättel

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB896090A (en) * 1960-09-27 1962-05-09 Daimler Benz Ag Improvements relating to motor vehicle seats
US5121962A (en) * 1989-10-13 1992-06-16 Spenco Medical Corporation Cushion for absorbing shock damping vibration and distributing pressure
US5203607A (en) * 1990-12-11 1993-04-20 Supracor Systems, Inc. Bicycle seat
US5524961A (en) * 1995-05-15 1996-06-11 Howard; Charles R. Pneumatic bicycle saddle
JPH11180359A (ja) * 1997-12-19 1999-07-06 Miyata Ind Co Ltd 自転車用クッションサドル
NL1014340C2 (nl) * 2000-02-10 2001-08-13 Lepper Beheer B V Leren zadel met kussen.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7423073U (de) * 1974-07-06 1974-11-28 Schneider F Sitz fuer kinderfahrzeuge
DE9411491U1 (de) * 1994-07-15 1994-09-29 Kieffer Georg Sattlerwaren Sattelpolster zum Einbau in Reitsättel

Also Published As

Publication number Publication date
EP1382520A2 (de) 2004-01-21
DE10235938A1 (de) 2004-01-29
ITPD20020199A1 (it) 2004-01-19
EP1382520A3 (de) 2005-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4310625A1 (de) Kissen für eine Airbageinrichtung
DE10235938B4 (de) Sattel
DE1531357A1 (de) Flugzeug mit schwenkbaren Tragfluegeln
DE2818300A1 (de) Bausatz zur wenigstens teilweisen veraenderung der form des daches eines kraftwagens
DE1099369B (de) Aufpumpbares Dach fuer Kraftfahrzeuge
AT395307B (de) Zusammenlegbare abdeckung fuer motorraeder
DE202007012115U1 (de) Helm mit mehrteiliger Dekorschale
DE2649582C2 (de) Scharnier zum Befestigen eines klappbaren Handschuhkastendeckels o.dgl. Behälters in einem Personenkraftwagen
DE2916100A1 (de) Korkfolie
DE2742318A1 (de) Sonnenblende mit spiegel
WO2006119784A1 (de) Klapptisch für einen sitz in einem verkehrsmittel
DE8534328U1 (de) Überzug für Sitze in Kraftfahrzeugen
DE3525465A1 (de) Laderaumkeil zum zeitweisen einbau zwischen karosserie und die hecktuer eines kraftfahrzeuges mit schraegheckform
DE102009039380A1 (de) Fahrzeuginsassen-Rettungsmittel
DE2750581A1 (de) Aussenrueckblickspiegel
DE202015000901U1 (de) Warnwesteneinheit
DE8115457U1 (de) Rückspiegel
DE202020106179U1 (de) Serviceschutzvorrichtung für Autos
DE202012007068U1 (de) Fensterbehangsystem
DE7417631U (de) Abdeckplatte insbesondere fuer die fenster von kraftfahrzeugen
DE2359985A1 (de) Decke fuer buecher od. dgl.
DE202012103492U1 (de) Koffer mit einem Kofferkorpus und einem Kofferdeckel mit einem Griff
DE584669C (de) Schutzvorrichtung an Kraftfahrzeugen gegen Insekten, Staub o. dgl.
DE20308112U1 (de) Augenklappen-Vorrichtung
DE29912137U1 (de) Torabdichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140320

R082 Change of representative

Representative=s name: KUHNEN & WACKER PATENT- UND RECHTSANWALTSBUERO, DE

R071 Expiry of right