DE10228602B4 - Frontbeschickbare Waschmaschine - Google Patents

Frontbeschickbare Waschmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE10228602B4
DE10228602B4 DE10228602A DE10228602A DE10228602B4 DE 10228602 B4 DE10228602 B4 DE 10228602B4 DE 10228602 A DE10228602 A DE 10228602A DE 10228602 A DE10228602 A DE 10228602A DE 10228602 B4 DE10228602 B4 DE 10228602B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sight glass
washing machine
tub
loading washing
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10228602A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10228602A1 (de
Inventor
Sandra Hadamitzky
Wilhelm Sebeikat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE10228602A priority Critical patent/DE10228602B4/de
Publication of DE10228602A1 publication Critical patent/DE10228602A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10228602B4 publication Critical patent/DE10228602B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/12Casings; Tubs
    • D06F39/14Doors or covers; Securing means therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/42Safety arrangements, e.g. for stopping rotation of the receptacle upon opening of the casing door

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Abstract

Frontbeschickbare Waschmaschine mit einem Gehäuse (1), in dem ein im wesentlichen zylinderförmiger Laugenbehälter (2) angeordnet ist, wobei eine Stirnfläche des Laugenbehälters und die Frontseite des Gehäuses korrespondierende Öffnungen besitzen, die durch eine Tür mit einem Schauglas (6) verschlossen werden, wobei das Schauglas (6) einen konischen Mantelbereich (9) und einen Frontbereich (10) in Form mindestens einer Kegelschnittfläche besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens auf dem Frontbereich (10) des Schauglases (6) eine in den Laugenbehälter bzw. in eine darin drehbar gelagerte Trommel gerichtete Struktur in Form von aneinandergereihten flächenhaften Erhebungen (12) und/oder Vertiefungen (13) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine frontbeschickbare Waschmaschine mit einem Gehäuse, in dem ein im wesentlichen zylinderförmiger Laugenbehälter angeordnet ist, wobei eine Stirnfläche des Laugenbehälters und die Frontseite des Gehäuses korrespondierende Öffnungen besitzen, die durch eine Tür mit einem Schauglas verschlossen werden, wobei das Schauglas einen konischen Mantelbereich und einen in den Laugenbehälter bzw. in eine darin drehbar gelagerte Trommel gerichteten Frontbereich in Form mindestens einer Kegelschnittfläche besitzt.
  • Eine solche Waschmaschine ist beispielsweise aus der DE 69 35 745 U bekannt.
  • Bei einer solchen Waschmaschine sind zur Erzielung eines optimalen Waschergebnisses die vier Faktoren des sinnerschen Kreises von Bedeutung, also der Einfluss der Temperatur, der Chemie, der Zeit und der Mechanik. Aus Gründen des Umweltschutzes wird angestrebt, die Faktoren Chemie und Temperatur zu minimieren. Eine Verlängerung der Waschzeit wird vom Benutzer nicht gewünscht. Aus diesem Grund geht das Bestreben dahin, die mechanische Einwirkung auf die Wäsche zu vergrößern.
  • Hierzu ist es bekannt, in der Trommel Mitnehmen vorzusehen, welche die Wäsche aus der Waschlauge herausheben und so die Fallhöhe vergrößern.
  • Aus der WO 98/20195 A1 ist es bekannt, den Trommelmantel bei einer Waschmaschine mit einer Wölbstruktur in Form von Vielecken zu versehen. Dies erfolgt, damit gleichzeitig gute optische Eigenschaften und eine vollständige Entleerung des Restwassers aus der Trommel erreicht werden.
  • Aus der eingangs genannten DE 69 35 745 U ist es bekannt, am äußeren Rand des Schauglases eine Riffelung vorzusehen. Diese Struktur liegt in einem Bereich jenseits der Berührungsstelle eins Türdichtrings. Aus der DE 42 10 782 A1 ist es bekannt, im Randbereich des Schauglases eine Hohlfläche vorzusehen. Die beiden vorgenannten Strukturen des Schauglases treten während des Waschvorgangs nicht in Kontakt mit der Wäsche.
  • Der Erfindung stellt sich das Problem, bei einer Waschmaschine der eingangs genannten Art die mechanische Einwirkung auf die Wäsche zu vergrößern.
  • Erfindungsgemäß wird dieses Problem dadurch gelöst, dass mindestens auf dem Frontbereich des Schauglases eine in den Langenbehälter bzw. in eine darin drehbar gelagerte Trommel gerichtete Struktur in Form von aneinandergereihten flächenhaften Erhebungen und/oder Vertiefungen angeordnet ist. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich durch die Ausbildung der Struktur als Wölbstruktur, Riffelung oder Perlmuster.
  • Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen darin, dass bei Anlage der Wäsche am Schauglas eine zusätzliche sanfte Walkarbeit erzielt wird. Außerdem wird bei Anlage der Wäsche am Schauglas in den Vertiefungen der Struktur Wasser gesammelt und hierdurch eine bessere Wäschedurchfeuchtung erzielt.
  • Ein weiterer Vorteil ergibt sich dadurch, dass besonders durch die Formgebung einer plankonvexen Wölbstruktur ein Vergrößerungseffekt erzielt werden kann und hierdurch die Einfüllöffnung bei geschlossener Tür größer wirkt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
  • 1 ein Schauglas mit einer Wölbstruktur;
  • 2 ein Schauglas mit einem nach außen gerichteten Perleffekt;
  • 3 ein Schauglas mit einem nach innen gerichteten Perleffekt;
  • 4 ein Schauglas mit einer Riffelung;
  • 5 den Querschnitt durch eine erfindungsgemäß ausgebildete Waschmaschine im Bereich des Schauglases.
  • Die in 5 dargestellte Waschmaschine besitzt ein Gehäuse (1) mit einer kreisförmigen Öffnung. In dem Gehäuse (1) ist ein Laugenbehälter (2) aufgehängt, von dem hier lediglich der Rand (4) einer ebenfalls kreisförmigen Öffnung dargestellt ist. Die Ränder (3, 4) beider Öffnungen werden von einem Türdichtring (5) eingefasst, der den Zwischenraum zwischen dem Laugenbehälter (2) und dem Gehäuse (1) im Öffnungsbereich dichtend verbindet. Als Verschluss der Öffnungen ist auf der Frontseite des Gehäuses (1) eine bullaugenartige Tür scharniert. Diese besteht aus einem Schauglas (6) und einer ringförmigen Einfassung (7), wobei an letzterer ein Schließkloben (8) und ein in den Zeichnungen nicht dargestelltes Scharnier angeordnet ist. Das Schauglas (6) besitzt einen konischen Randbereich (9) und einen in den Laugenbehälter (2) gerichteten Frontbereich (10), der Frontbereich (10) weist die Form mindestens einer Kegelschnittfläche auf. Um einen flüssigkeitsdichten Abschluss des Laugenbehälters (2) sicherzustellen, liegt der Türdichtring (5) mit einer umlaufenden Dichtlippe (11) am konischen Randbereich (9) des Schauglases (6) an.
  • Das Schauglas (6) ist in seinem Frontbereich (10) und in einem Teil seines Randbereichs (9) mit einer Struktur versehen, welche aus aneinandergereihten flächenhaften Erhebungen (12) und/oder Vertiefungen (13) besteht. Ein Bereich des Schauglases (6), welcher unterhalb der Dichtlippe (11) und vom Laugenbehälter (2) aus betrachtet jenseits der Dichtlippe (11) liegt, ist unstrukturiert.
  • Die 1 bis 4 zeigen vier Türen für frontbeschickbare Trommelwaschmaschinen mit unterschiedlicher Struktur der zum Laugenbehälter gerichteten Oberfläche des Schauglases (6). 1 zeigt ein Schauglas (6) mit einer Wölbstruktur, 2 ein Schauglas (6) mit einem nach außen gerichteten Perleffekt, 3 ein Schauglas (6) mit einem nach innen gerichteten Perleffekt und 4 ein Schauglas (6) mit einer Riffelung. Eine Anordnung einer Riffelung in Längsrichtung, verbunden mit einer Wassereinspülung über das Schauglas (6), sorgt für eine verbesserte Durchfeuchtung der Wäsche, da das Wasser bzw. die Waschlauge ohne Umwege zielgerichtet auf die Wäsche geleitet wird.
  • Eine Anordnung einer Struktur auf dem Schauglas (6) eines Waschtrockners sorgt für eine verbesserte Luftführung.

Claims (6)

  1. Frontbeschickbare Waschmaschine mit einem Gehäuse (1), in dem ein im wesentlichen zylinderförmiger Laugenbehälter (2) angeordnet ist, wobei eine Stirnfläche des Laugenbehälters und die Frontseite des Gehäuses korrespondierende Öffnungen besitzen, die durch eine Tür mit einem Schauglas (6) verschlossen werden, wobei das Schauglas (6) einen konischen Mantelbereich (9) und einen Frontbereich (10) in Form mindestens einer Kegelschnittfläche besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens auf dem Frontbereich (10) des Schauglases (6) eine in den Laugenbehälter bzw. in eine darin drehbar gelagerte Trommel gerichtete Struktur in Form von aneinandergereihten flächenhaften Erhebungen (12) und/oder Vertiefungen (13) angeordnet ist.
  2. Frontbeschickbare Waschmaschine nach Anspruch 1 mit einem Türdichtring (5), welcher die Ränder (3, 4) der Öffnungen im Laugenbehälter (2) und im Gehäuse (1) umfasst und den Zwischenraum zwischen ihnen dichtend verbindet, wobei der Türdichtring (5) mit einer umlaufenden Dichtlippe (11) am Schauglas (6) anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Bereich des Schauglases (6), welcher unterhalb der Dichtlippe (11) und vom Laugenbehälter (2) aus betrachtet jenseits der Dichtlippe (11) liegt, unstrukturiert ist.
  3. Frontbeschickbare Waschmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur als vieleckige Wölbstruktur ausgebildet ist.
  4. Frontbeschickbare Waschmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur als Riffelung ausgebildet ist.
  5. Frontbeschickbare Waschmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich mindestens ein Teil der Riffelung in Längsrichtung erstreckt.
  6. Frontbeschickbare Waschmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur als Perlmuster ausgebildet ist.
DE10228602A 2001-08-02 2002-06-26 Frontbeschickbare Waschmaschine Expired - Fee Related DE10228602B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10228602A DE10228602B4 (de) 2001-08-02 2002-06-26 Frontbeschickbare Waschmaschine

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10137882 2001-08-02
DE10137882.3 2001-08-02
DE10228602A DE10228602B4 (de) 2001-08-02 2002-06-26 Frontbeschickbare Waschmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10228602A1 DE10228602A1 (de) 2003-02-27
DE10228602B4 true DE10228602B4 (de) 2004-03-25

Family

ID=7694119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10228602A Expired - Fee Related DE10228602B4 (de) 2001-08-02 2002-06-26 Frontbeschickbare Waschmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10228602B4 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006029480B3 (de) * 2006-06-27 2007-06-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Von vorn beschickbare Wäschebehandlungsmaschine
KR101010080B1 (ko) 2008-06-03 2011-01-24 엘지전자 주식회사 건조기의 도어
US8661860B2 (en) * 2009-07-31 2014-03-04 Bsh Home Appliances Corporation Door bowl for a household appliance door
JP5260448B2 (ja) * 2009-08-27 2013-08-14 日立アプライアンス株式会社 ドラム式洗濯機
EP2312040B1 (de) * 2009-10-13 2012-05-30 Candy S.p.A. Tür für von vorne beladene Waschmaschine
DE102009044711B3 (de) * 2009-12-01 2011-04-07 Miele & Cie. Kg Waschmaschine mit frontseitiger Tür
EP2580384B1 (de) 2010-06-08 2014-09-10 Arçelik Anonim Sirketi Waschmaschine
TR201008481A1 (tr) * 2010-10-15 2012-06-21 Bsh Ev Aletleri̇ San. Ve Ti̇c. A.Ş. Bir tambur tipi çamaşir makinesi
ES2386611B1 (es) * 2010-11-08 2013-09-16 BSH Electrodomésticos España S.A. Máquina lavadora
JP5793652B2 (ja) * 2011-09-02 2015-10-14 パナソニックIpマネジメント株式会社 衣類乾燥機および洗濯乾燥機
MY170664A (en) * 2011-12-12 2019-08-26 Sharp Kk Washing machine
CN103946439B (zh) * 2011-12-12 2016-11-23 夏普株式会社 洗衣机
JP5383878B2 (ja) * 2011-12-12 2014-01-08 シャープ株式会社 洗濯機
JP6050633B2 (ja) * 2012-08-10 2016-12-21 シャープ株式会社 洗濯機
ITVR20130020A1 (it) * 2013-01-25 2014-07-26 Vetrerie Riunite S P A Oblò per elettrodomestici
PL2843108T3 (pl) * 2013-08-30 2017-06-30 Electrolux Appliances Aktiebolag Maszyna do obróbki prania
SI24770A (sl) 2014-07-11 2016-01-29 Gorenje Gospodinjski Aparati D.D. Pralni stroj, ki se polni s sprednje strani
CN108411577B (zh) * 2018-05-29 2019-11-22 珠海格力电器股份有限公司 洗衣机门结构及具有其的洗衣机

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6935745U (de) * 1969-01-14 1970-01-02 Zanussi A Spa Industrie Tuer mit schaulucke fuer waschmaschinen
DE4210782A1 (de) * 1992-04-01 1993-10-07 Licentia Gmbh Programmgesteuerte Trommelwaschmaschine
WO1998020195A1 (de) * 1996-11-02 1998-05-14 Miele & Cie. Gmbh & Co. Trommelwaschmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6935745U (de) * 1969-01-14 1970-01-02 Zanussi A Spa Industrie Tuer mit schaulucke fuer waschmaschinen
DE4210782A1 (de) * 1992-04-01 1993-10-07 Licentia Gmbh Programmgesteuerte Trommelwaschmaschine
WO1998020195A1 (de) * 1996-11-02 1998-05-14 Miele & Cie. Gmbh & Co. Trommelwaschmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE10228602A1 (de) 2003-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10228602B4 (de) Frontbeschickbare Waschmaschine
DE19856973B4 (de) Fremdkörpersperre für Trommelwaschmaschinen
EP1710343B1 (de) Frontbeschickbare Wäschebehandlungsmaschine wie Waschmachine, Wäschetrockner oder Waschtrockner
EP0935687B1 (de) Trommelwaschmaschine
DE102004043671B4 (de) Frontbeschickbare Trommelwaschmaschine mit Wäscheabweiser an der Faltenbalgdichtung
EP0600188B1 (de) Waschmaschine und Verfahren zum Betrieb einer Waschmaschine
DE2631750A1 (de) Waschmaschine mit einer tuerverschlussicherungsvorrichtung
EP0318761B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Trommelwaschmaschine und dazu geeignete Trommelwaschmaschine
DE2244751A1 (de) Trommelwaschmaschine
EP3916144B1 (de) Wäschebehandlungsmaschine mit einer düse zum einführen eines strahls von flüssigkeit
EP1770197B1 (de) Waschmaschine zum Waschen von Wäsche
DE102008054392A1 (de) Mitnehmer, Wäschetrommel und Waschmaschine
DE1096319B (de) Waschmittelbehaelter fuer Waschmaschinen
DE19500370A1 (de) Programmgesteuerte Waschmaschine
DE102013113425A1 (de) Waschmaschinentrommel und mit derselben durchgeführtes Waschverfahren
DE1183879B (de) Nach dem Gegenstromprinzip arbeitende rohrfoermige Doppeltrommelwaschmaschine
DE4039507C2 (de) Waschmaschinen-Trommel
EP0352439A2 (de) Waschtrommel
DE2361683A1 (de) Trommel zum galvanisieren oder zur chemischen behandlung von massenteilen
DE19952990A1 (de) Trommelwaschmaschine
DE4210782A1 (de) Programmgesteuerte Trommelwaschmaschine
DE3935382A1 (de) Einrichtung zum trennen der waschflotte von der waesche
DE19752512A1 (de) Waschmaschine
DE102015101456A1 (de) Trommel für eine Waschmaschine und Waschmaschine
DE1460833B2 (de) Wäsche-Waschmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MIELE & CIE. KG, 33332 GUETERSLOH, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee