DE6935745U - Tuer mit schaulucke fuer waschmaschinen - Google Patents

Tuer mit schaulucke fuer waschmaschinen

Info

Publication number
DE6935745U
DE6935745U DE6935745U DE6935745U DE6935745U DE 6935745 U DE6935745 U DE 6935745U DE 6935745 U DE6935745 U DE 6935745U DE 6935745 U DE6935745 U DE 6935745U DE 6935745 U DE6935745 U DE 6935745U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
washing machines
frame
light
nickel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6935745U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Industrie Zanussi SpA
Original Assignee
Industrie Zanussi SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industrie Zanussi SpA filed Critical Industrie Zanussi SpA
Publication of DE6935745U publication Critical patent/DE6935745U/de
Priority to ZA707021A priority Critical patent/ZA707021B/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/12Casings; Tubs
    • D06F39/14Doors or covers; Securing means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Instruments For Viewing The Inside Of Hollow Bodies (AREA)

Description

Patentanwälte
Dipl. Ing. C.Wallach , 0 9 [: ^
DIpI. Ing. G. Koch s - ' -
Dr. T. Haibach
6 Mürchen 2 11 Sep. 1989
Kautinoersü. 8.TeI. 240276
Tür mit Schaulucke für Waschmaschinen.
Die WaschmaschinentUren sind zumeist aus gepresstem Kunststoff hergestellt und weisen in der Mitte eine Schaulucke auf, die gewöhnlich mit einem verchromten Rahmen versehen ist. Das Verchromen der Außenfläche dieses Rahmens erfolgt beispielsweise durch chemisch-galvanische Ablagerung mehrerer Schichten, die der Reihe nach aus Nickel, Kupfer, Nickel und Chrom bestehen.
Die überfläche des Rahmens innerhalb der Maschine ist hingegen nur mit einer einzigen, auf chemischem Wege niedergeschlagenen Nickelschicht bedeckt. Nachdem diese Oberfläche nicht sichtbar ist, ist sie somit durch Niederschlag eines nicht sehr widerstandsfähigen Materials verchromt und weist oft Mängel auf, die beim Oeffnen der Tür gut sichtbar sind.
Aufgabe der Neuerung ist es, diesen Machteil zu beseitigen, was dadurch erreicht wird, daß der Umfangsteil der Schaulucke, an der Oberfläche des Rahmens innerhalb der Maschine mit einer dichten i.JLllung bzw. Rändelung od.dgl. versehen ist s durch welche etwaige Mängel der auf chemischem Wege niedergeschlagenen Schicht auf dieser Fläche vertuscht werden.
Die feuerung wird anhand eines Ausftlhrungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung naher erläutert, welche im Schnitt
-1-
einen Teil einer Schaulucke für eine Waschmaschine zeigt.
Die aus durchsichtigem Kunststoff hergestellte Schaulucke 10 weist einen Rahmen 11 auf, der üblicherweise aus einem Acrylnitrilbutyrostyrolharz besteht. Die äußere Oberfläche dieses Rahmens besitzt eine Verchromung 12, die durch chemisch-galvanischen , iederschlag mehrerer Schichten aus N'ickel, Kupfer, Nickel und Chrom erzeugt ist. Mit 13 ist der Ueberzug der dem Maschineninneren zugekehrten Oberfläche des Rahmens bezeichnet, welcher aus einer einzigen .'ickelschicht besteht. Der Umfangsteil 14 uer Schaulucke 10 weist dichte Rillen 15 auf, die in Uebereinstimmung mit der dem Maschineninneren zugekehrten Oberfläche des Rahmens 4 konzentrisch zur Achse der Schaulucke verlaufen, wodurch etwaige Mängel des durch chemischen siederschlag erzeugten leberzugs 13 vertuscht werden. Dies kann durch Herstellung der ochaulucke aus durchsichtigem Kunststoff mittels einer Spritzpresse und einer Form erreicht werden, die zur Erzeugung der genannten Rillungen 15 geeignet ist.
Anstelle der Rillungen kann man natürlich auch eine Rändelung od.dgl. am besagten Umfangsteil der Schaulucke anbringen.
-2-

Claims (1)

  1. SCHUTZA N SPRUCH
    Tür mit Schaulucke für Waschmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß der Umfangsteil (14) der Schaulucke (lO) in Uebereinstimmung mit der dem Waschmaschineninneren zugekehrten Oberfläche des Rahmens (ll) konzentrisch zur Achse der Schaulucke eine dichte Rillung bzw. Rändelung (15) aufweist.
    f\ f% pr 7 /i
DE6935745U 1969-01-14 1969-10-11 Tuer mit schaulucke fuer waschmaschinen Expired DE6935745U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ZA707021A ZA707021B (en) 1969-10-11 1970-10-15 Winch for an automobile vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT757969 1969-01-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6935745U true DE6935745U (de) 1970-01-02

Family

ID=34531865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6935745U Expired DE6935745U (de) 1969-01-14 1969-10-11 Tuer mit schaulucke fuer waschmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6935745U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10228602B4 (de) * 2001-08-02 2004-03-25 Miele & Cie. Kg Frontbeschickbare Waschmaschine
WO2011057965A1 (de) 2009-11-13 2011-05-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Tür für ein wäschebehandlungsgerät und verfahren zum herstellen einer solchen
EP2843108A1 (de) * 2013-08-30 2015-03-04 Electrolux Appliances Aktiebolag Wäschebehandlungsmaschine
WO2017174295A1 (de) * 2016-04-08 2017-10-12 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einer griffmulde

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10228602B4 (de) * 2001-08-02 2004-03-25 Miele & Cie. Kg Frontbeschickbare Waschmaschine
WO2011057965A1 (de) 2009-11-13 2011-05-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Tür für ein wäschebehandlungsgerät und verfahren zum herstellen einer solchen
DE102009046682A1 (de) * 2009-11-13 2011-05-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Tür für ein Wäschebehandlungsgerät und Verfahren zum Herstellen einer solchen
EP2843108A1 (de) * 2013-08-30 2015-03-04 Electrolux Appliances Aktiebolag Wäschebehandlungsmaschine
WO2017174295A1 (de) * 2016-04-08 2017-10-12 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einer griffmulde

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012023135B4 (de) Dekorteil
DE1729168A1 (de) Verfahren zur Beschichtung von Kunststoffteilen mit reliefartiger Oberflaeche
DE2227255A1 (de) Musikinstrument-bespannung
DE6935745U (de) Tuer mit schaulucke fuer waschmaschinen
DE4131223C2 (de)
DE102016102982A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Komponente
DE814211C (de) Aus thermoplastischen Kunststoffmassen nach dem Spritz- oder Press-verfahren hergestellte Formkoerper, insbesondere Christbaumschmuck
DE2950397C2 (de)
DE2110156A1 (en) Injection moulding - two different plastics in sequence where first is harder and accepts moulded lip
DE546977C (de) Metallbuchse zum Einpressen in plastische Pressmassen
AT291828B (de) Gleitbelag für Skier
DE1621156A1 (de) Verfahren zum Galvanisieren von Kunststoffteilen
DE2355179A1 (de) Textiles erzeugnis zum warmpressen
DE659373C (de) Verfahren zur Herstellung von Praegekarten oder -pappe
DE2405054A1 (de) Flaechengebilde aus haertbarem kunststoff
DE102022116283A1 (de) Kunststoffverbundbauteil für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE593504C (de) Lederimitation
DE925212C (de) Kunststoffrahmen fuer die Herstellung von Schuhwerk
DE102018130347A1 (de) Fahrzeugbauteil und Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugbauteils
AT17163U1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dekorationselements
DE2061354C3 (de) Verfahren zur Herstellung metallisch goldgetönter Fäden und Fasern aus Polyester
DE1977753U (de) Farbfenster.
DE3906348C2 (de) Klemmzange mit rutschfester Oberfläche für Füllbleistifte
AT15059U1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dekorationselements
DD243211A1 (de) Verfahren zur herstellung von puppen aus kunststoff