DE1022712B - Haftmagnetsystem mit elektrisch ausschaltbarer Haftkraft - Google Patents

Haftmagnetsystem mit elektrisch ausschaltbarer Haftkraft

Info

Publication number
DE1022712B
DE1022712B DEM28586A DEM0028586A DE1022712B DE 1022712 B DE1022712 B DE 1022712B DE M28586 A DEM28586 A DE M28586A DE M0028586 A DEM0028586 A DE M0028586A DE 1022712 B DE1022712 B DE 1022712B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnet system
holding
gap
magnet
electrically switchable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM28586A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Erich Steingroever
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAGNETFAB GEWERKSCH WINDHORST
Original Assignee
MAGNETFAB GEWERKSCH WINDHORST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAGNETFAB GEWERKSCH WINDHORST filed Critical MAGNETFAB GEWERKSCH WINDHORST
Priority to DEM28586A priority Critical patent/DE1022712B/de
Publication of DE1022712B publication Critical patent/DE1022712B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/15Devices for holding work using magnetic or electric force acting directly on the work
    • B23Q3/154Stationary devices
    • B23Q3/1546Stationary devices using permanent magnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

  • Haftmagnetsystem mit elektrisch ausschaltbarer Haftkraft Bei Dauermagneten ist es oft erwünscht, das .Magnetfeld verändern zu können. So muß bei Greif-oder Haftmagneten, die zum Festhalten von Eisenteilen dienen, das Magnetfeld abgeschaltet werden:, um die anhaftenden Teile abzuheben, oder fallen zu lassen.
  • Bei bekannten schaltbaren Dauermagneten wird die Veränderung des Magnetflusses auf mechanische Weise bewirkt, indem der Dauermagnet durch einen Nebenschluß kurzgeschlossen wird oder von den einen Arbeitsluftspalt bildenden Polstücken fortbewegt und in einen Kurzschlußkörper aus Eisen geführt wird. Diese bekannten Anordnungen erfordern . erhebliche mechanische Kräfte zur Bewegung der Kurzschlußteile oder der Dauermagnete und könnten auch nicht aus der Ferne betätigt werden.
  • Es sind ferner schaltbare Dauermagnete bekannt, bei denen der in der Arbeitsstellung wirksame Magnetfluß durch einen mittels einer stromdurchflossenen Spule erzeugten Fluß kompensiert wird, sei es, daß durch den. Gegenfluß die Magnetisierung des eigentlichen Dauermagnetkörpers aufgehoben wird oder daß der .NIagnetfluß aus dem Arbeitsweg verdrängt wird. Für diese bekannten Magnetsysteme wurde auch schon die bei dynamischen Lautsprechermagneten übliche Ringform vorgeschlagen.
  • Die Erfindung stellt eine besonders einfach, leicht zu fertigende und flache Ausführung eines derartigen elektrisch ausschaltbaren Haftmagnets dar. Sie betrifft ein Haftmagnetsystem mit elektrisch ausschaltbarer Haftkraft, bei dem der Magnetfuß eines ringförmigen, in axialer Richtung magnetisierten Dauermagnets mittels einer elektrischen Schaltwicklung aus dem Arbeitsspalt in einen Nebenschlußspalt verdrängt werden kann, und ist dadurch gekennzeichnet, daß das .N"lagnetsystem in einen Weicheisen.topf 6 eingesetzt und der Nebenschlußspalt zwischen. der Polplatte 3 des Dauermagnets und dem Boden des Weicheisentopfes gebildet ist.
  • Eine Ausführung der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es bedeutet 1 einen ringförmigen Dauermagnet mit den Polen .V und S, 2 eine Polplatte mit zylindrischer Bohrung, 3 eine Polplatte mit Polkern 4, der in die Bohrung von 2 hineinragt und so den Arbeitsspalt 5 bildet. Mit der Polplatte 2 verbunden ist ein Topf aus Weicheisen 6, dessen Boden finit der Polplatte 3 den Hilfsspalt 7 bildet, der zweckin, iig mit einem uninagnetischen Werkstoff ausgefüllt wird. Im stromlosen Zustand verläuft der M agnetfluß über den Arbeitsspalt 5 und den Polkern 4; durch den Strom in der Wicklung 8 wird er über die Wandung 6 und den Hilfsspalt 7 gedrängt, so daß der Arbeitsspalt unmagnetisch wird und anhaftende Teile losläßt.
  • Der zurn Schalten des Dauermagnets erforderliche Strom ist verhältnismäßig klein. Gegenüber einem Elektromagnet, wie er z. B. in elektromagnetischen Spannplatten für Werkstücke Verwendung findet, kann miit einer vielmals kleinerem Einschaltdauer gerechnet werden, da der Strom nur im Augenblick des Lösens oder Abhebens fließt; die Wicklung und die Stromquelle, z. B. ein Transformator mit Trockengleichrichter, können daher verhältnismäßig klein bemessen werden. Bei einer Ausführung nach Abb. 1 als Handgerät zum Anheben von Eisenteilen ist in der Verlängerung des Magnetsystems eine Hülse für eine Trockenbatterie m,it Druckschalter angeordnet, die bereits eine ausgiebige Schalthäufigkeit erlaubt.
  • Bei einer anderen Anwendung der Erfindung sind mehrere schaltbare Dauermagnetsysteme der beschriebenen Art irr einer Eisenplatte eingelassen und gemeinsam an eine Stromquelle angeschlossen. Diese Ausführung kann als Spannplatte für ferromagnetische Werkstücke während der Bearbeitung dienen.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRüCHFF: 1. Haftmagnetsystem mit elektrisch ausschaltbarer Haftkraft, bei dem der 1.Iagiietfluß eines ringförmigen, in axialer Richtung magnetisierten Dauermagnets mittels einer elektrischen Schaltwicklung aus dem Arbeitsspalt in einen Nebenschluß6pa,lt verdrängt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetsystem in einen We.icheisentopf (6) eingesetzt und der Nebenschlußspalt zwischen der Polplatte (3) des Dauerin.agnets und dein Boden des Weicheisentopfes gebildet ist.
  2. 2. Haftma.gnetsystem nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine derartige Bemessung der Teile des 1NIagiretsystems, daß das Verhältnis des magnetischen Leitwertes des Nebensch.lußspaltes (7) zu dem des offenen Arbeitsspaltes (5) größer als 1, vorzugsweise 2 ist.
  3. 3. Haftmagnetsystem nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß es an einem Transportband oder an einer Transportkette befestigt und mit offen herausgeführten Wicklungsenden versehen ist, so daß beim Berühren dieser Wicklungsenden mit feststehenden Stro.mzuführungskontakten die Haftkraft des Magnetsystems ausgeschaltet werden kann.
  4. 4. Anordnung mehrerer Haftmagnetsysteme nach den Ansprüchen ,1 und 2 in einer gemeinsamen Grundplatte. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften N, r. 697 868, 718 721; britische Patentschriften Nr. 563 333, 621011 ; USA.-Patentschrift Nr. 2 348 967.
DEM28586A 1952-03-17 1952-03-17 Haftmagnetsystem mit elektrisch ausschaltbarer Haftkraft Pending DE1022712B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM28586A DE1022712B (de) 1952-03-17 1952-03-17 Haftmagnetsystem mit elektrisch ausschaltbarer Haftkraft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM28586A DE1022712B (de) 1952-03-17 1952-03-17 Haftmagnetsystem mit elektrisch ausschaltbarer Haftkraft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1022712B true DE1022712B (de) 1958-01-16

Family

ID=7300444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM28586A Pending DE1022712B (de) 1952-03-17 1952-03-17 Haftmagnetsystem mit elektrisch ausschaltbarer Haftkraft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1022712B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1274256B (de) * 1958-02-08 1968-08-01 Electro Chimie Metal Ausschaltbare Dauermagnetvorrichtung
US5864274A (en) * 1997-05-27 1999-01-26 Magnet-Physik Dr. Steingroever Gmbh Magneto-mechanical power system

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE697868C (de) * 1938-08-14 1940-10-25 Julius Bing Dipl Ing Rundfutter mit magnetischer Spannung fuer umlaufende Arbeitsspindeln von Werkzeugmaschinen
DE718721C (de) * 1938-08-02 1942-03-19 Wilhelm Binder Maschinen U Ele Permanentmagnetplatte
US2348967A (en) * 1941-12-08 1944-05-16 Clarence J Duby Permanent lifting magnet
GB563333A (en) * 1943-04-19 1944-08-09 James Neill And Company Sheffi Improvements in magnetic work holders separators or the like
GB621011A (en) * 1947-02-10 1949-04-01 English Electric Co Ltd Improvements relating to magnetic devices

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE718721C (de) * 1938-08-02 1942-03-19 Wilhelm Binder Maschinen U Ele Permanentmagnetplatte
DE697868C (de) * 1938-08-14 1940-10-25 Julius Bing Dipl Ing Rundfutter mit magnetischer Spannung fuer umlaufende Arbeitsspindeln von Werkzeugmaschinen
US2348967A (en) * 1941-12-08 1944-05-16 Clarence J Duby Permanent lifting magnet
GB563333A (en) * 1943-04-19 1944-08-09 James Neill And Company Sheffi Improvements in magnetic work holders separators or the like
GB621011A (en) * 1947-02-10 1949-04-01 English Electric Co Ltd Improvements relating to magnetic devices

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1274256B (de) * 1958-02-08 1968-08-01 Electro Chimie Metal Ausschaltbare Dauermagnetvorrichtung
US5864274A (en) * 1997-05-27 1999-01-26 Magnet-Physik Dr. Steingroever Gmbh Magneto-mechanical power system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4075589A (en) Magnetic plate comprising permanent magnets and electropermanent magnets
DE19722013C2 (de) Magneto-mechanisches Kraftsystem
DE3319928A1 (de) Magnetgreifer
DE676454C (de) Aufspannplatte mit einem oder mehreren gleichzeitig drehbaren, in Ruhestellung kurzgeschlossenen Dauermagneten
DE1022712B (de) Haftmagnetsystem mit elektrisch ausschaltbarer Haftkraft
DE1014674B (de) Elektrisch ausschaltbarer Greif- oder Haftmagnet
DE762135C (de) Magnetische Haltevorrichtung
DE726920C (de) Kolbenmagnet
DE1188191B (de) Dauermagnetisch erregte Kupplung oder Bremse
DE932621C (de) Mit einem Dauermagneten und Weicheisenpolschuhen versehene magnetische Haltevorrichtung
DE1075739B (de)
DE1823772U (de) Elektrisch geschalteter gleichstrommagnet.
DE878774C (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung von Rohrpostweichen
DE1439088C (de) Regelvorrichtung fur den Magnetfluß in einer steuerbaren Magnetanordnung
DE1166948B (de) Schaltbares Dauermagnetsystem
DE1069191B (de) Kontaktlose Schalteinrichtung mit eiber saettigbaren Eisenkerndrossel
DE1218312B (de) Signaleinrichtung zum Anzeigen von Eisenteilen, die von einem Elektromagneten gefasst werden
DE398561C (de) Mahlvorrichtung mit Anwendung des Magnetismus als Druckkraft
DE971837C (de) Elektrischer Ausloeser
AT218114B (de) Magnetische Vorrichtung
AT154327B (de) Elektromagnetischer Starkstrom-Steuerumschalter.
DE694627C (de) Verfahren fuer das Magnetisieren magnetelektrischer Maschinen
DE899229C (de) Kontakteinrichtung mit elektromagnetisch mittels eines Haltemagneten gesteuertem beweglichem Kontaktteil
DE1156629B (de) Ausschaltbare dauermagnetische Aufspann- oder Haftvorrichtung
AT207440B (de) Elektrisches Schaltgerät mit permanentem Haltemagnet