DE10218382B4 - Tragvorrichtung für eine Kombination von Lautsprecherboxen - Google Patents

Tragvorrichtung für eine Kombination von Lautsprecherboxen Download PDF

Info

Publication number
DE10218382B4
DE10218382B4 DE2002118382 DE10218382A DE10218382B4 DE 10218382 B4 DE10218382 B4 DE 10218382B4 DE 2002118382 DE2002118382 DE 2002118382 DE 10218382 A DE10218382 A DE 10218382A DE 10218382 B4 DE10218382 B4 DE 10218382B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
quick
holder
loudspeaker
fastening devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002118382
Other languages
English (en)
Other versions
DE10218382A1 (de
Inventor
Utz Rüscher
Martin Kling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
K & F BETEILIGUNGEN GMBH, 30179 HANNOVER, DE
Original Assignee
K and F Beteiligungen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by K and F Beteiligungen GmbH filed Critical K and F Beteiligungen GmbH
Priority to DE2002118382 priority Critical patent/DE10218382B4/de
Publication of DE10218382A1 publication Critical patent/DE10218382A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10218382B4 publication Critical patent/DE10218382B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/02Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein
    • H04R1/026Supports for loudspeaker casings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Details Of Audible-Bandwidth Transducers (AREA)

Abstract

Tragvorrichtung für eine Kombination von Lautsprecherboxen, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest an einer der Lautsprecherboxen (2) ein Halter (1) vorhanden ist, der aus zwei fest zusammengefügten Metallprofilstücken (5, 8) besteht, und zwar einem winkelförmigen Profil (5) mit zwei Schnellbefestigungsvorrichtungen (3) für das Anbringen der dem Halter (1) zugeordneten Lautsprecherbox (2) und einem an dem winkelförmigen Profil (5) angebrachtes Aufnahmehohlprofil (8), in das mindestens ein weiteres Verbinderprofil (4) als Träger für eine seitlich anzubringende Lautsprecherbox (2) verdrehsicher einschiebbar ist, wobei an dem nach oben gerichteten Schenkel des winkelförmiges Profiles (5) Befestigungen (7) für die Aufhängung, Einhängung oder Anbringung von die Lautsprecherboxkombination tragenden Elementen vorhanden sind und an dem anderen Schenkel die Schnellbefestigungsvorrichtungen (3) und das Aufnahmehohlprofil angebracht sind und in den ineinander geschobenen Profilstücken (4, 8) Löcher für das Ein- bzw. Durchschieben eines die beiden Profilstücke (4, 8) fest miteinander verbindenden Befestigungsbolzens (9) vorhanden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Tragvorrichtung für eine Kombination von Lautsprecherboxen gemäß Anspruch 1.
  • Veranstalter von Musik- und Sprachaufführungen, die von einem Veranstaltungssaal zum anderen ziehen, um ihre Darbietungen an verschiedenen Orten vorzuführen, nehmen meist ihre eigenen Lautsprecherboxen mit auf ihre Reise und hängen diese in den Veranstaltungssälen auch selbst auf, um das Publikum in der nach ihrem Empfinden besten Weise zu beschallen. Das Auf- und Abbauen bzw. das Auf- und Abhängen dieser eigenen Lautsprecherboxen erfordert erhebliche Zeit. Diese Zeit wird um so länger, wenn es notwendig ist, bei Kombinationen von drei oder mehr am selben Ort aufzuhängenden, miteinander zu einer Einheit verbundenen Lautsprecherboxen deren Winkeleinstellung zueinander in einer dem jeweiligen Saal angepaßten Weise herauszufinden und dann die Lautsprecherboxen in dieser Stellung festzulegen. Um diese Auf- und Abbauzeiten zu verkürzen, hat man Rahmen aus Profilstahl gebaut, an denen die Lautsprecherboxen, meist in Gruppen von drei Boxen, mit Hilfe von Schrauben befestigt werden. Aber auch das Anbringen der Schraubverbindungen erfordert Zeit, zumal in unterschiedlichen Sälen die Ausrichtung der Boxen oft unterschiedlich zu sein hat. Die Auf- und Abbauzeiten müssen jedoch so gering wie irgend möglich gehalten werden, denn oftmals muß die gesamte akustische Anlage am Morgen oder in der Nacht abgebaut werden und am Abend des gleichen Tages wieder in einem anderen Saal an einem anderen Ort aufgebaut sein.
  • Aus der US 5 749 137 A ist ein modulares Lautsprecherbefestigungssystem bekannt.
  • Die Erfindung vermeidet die Nachteile des Standes der Technik. Es ist die Aufgabe der Erfindung, einen in einfacher Weise herstellbaren und in einfacher Weise zu handhabenden Träger für Lautsprecherboxen zu schaffen, an dem die Lautsprecherboxen mit wenigen Handgriffen zu befestigen und wieder zu lösen sind und bei dem die Richtung der seitlich neben der mittleren Lautsprecherbox angebrachten Lautsprecherboxen ebenfalls leicht einstellbar ist.
  • Die Erfindung besteht darin, daß zumindest an der einen Lautsprecherbox ein Halter vorgesehen ist, der aus zwei fest zusammengefügten Metallprofilstücken besteht, und zwar einem winkelförmigen Profil mit zwei Schnellbefestigungsvorrichtungen für das Anbringen der dem Halter zugeordneten Lautsprecherbox und einem an dem winkelförmigen Profil angebrachten Aufnahmehohlprofil, in das mindestens ein weiteres Verbinderprofilstück als Träger für eine seitlich anzubringende Lautsprecherbox verdrehsicher einschiebbar ist, wobei an dem nach oben gerichteten Schenkel des winkelförmigen Profiles Befestigungen für die Aufhängung, Einhängung oder Anbringung von die Lautsprecherboxkombination tragenden Elementen vorgesehen sind und an dem anderen Schenkel die Schnellbefestigungsvorrichtungen und das Aufnahmehohlprofil angebracht sind und in den ineinander geschobenen Profilstücken Löcher für das Ein- bzw. Durchschieben eines die beiden Profilstücke fest miteinander verbindenden Befestigungsbolzens vorgesehen sind.
  • Mit dieser Tragvorrichtung für eine Kombination von Lautsprecherboxen läßt sich eine sehr schnelle und sichere Montage und Demontage durchführen. Die Halter sind mit den Schnellbefestigungsvorrichtungen leicht und schnell an der oder den Lautsprecherboxen zu befestigen und zu demontieren, die Verbinderprofile sind ebenfalls sehr leicht und schnell an Haltern an den Lautsprecherboxen an- und abzubauen.
  • Dabei kann es vorteilhaft sein, wenn jede der miteinander zusammenzufügenden Lautsprecherboxen an je einen gleichgeformten Halter mittels einer Schnellbefestigungsvorrichtung anzukoppeln ist. Das erleichtert auch für ungeübte Helfer einen schnellen Auf- und Abbau.
  • Ebenso vorteilhaft kann es aber auch sein, wenn von drei miteinander zusammenzufügenden Lautsprecherboxen lediglich der mittlere mittels Schnellkopplungsvorrichtungen an den aus Winkelprofil und Aufnahmehohlprofil bestehenden Halter anzukoppeln ist und an die beiden äußeren Lautsprecherboxen andere Halter angebracht sind.
  • Da man die Lautsprecherboxen oftmals nicht in die gleiche Richtung abstrahlen läßt, ist es vorteilhaft, wenn die Verbindungsprofile in ihrem mittleren Bereich abgewinkelt sind.
  • Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, die Schnellbefestigungsvorrichtungen so zu gestalten, daß sie aus einem an der Lautsprecherbox zu befestigenden C-Profilstück und einem an dem Halter befestigten, mit einem tellerförmigen Kopf versehenen Bolzen bestehen, dessen Krempe in das C-Profilstück seitlich einschiebbar ist, wobei auf dem Bolzen ein entgegen der Kraft einer Feder verschiebbarer Ring angebracht ist, der in seiner Sicherungsstellung den Kopf des Bolzens und das C-Profil des C-Profilstückes seitlich überfaßt.
  • Mit Vorteil lassen sich solche Schnellbefestigungsvorrichtungen einsetzen, die aus einem an der Lautsprecherbox zu befestigenden C-Profilstück und einem an dem Halter befestigten, mit einem tellerförmigen Kopf versehenen Bolzen bestehen, dessen Krempe in das C-Profilstück seitlich einschiebbar ist, wobei auf dem Bolzen ein entgegen der Kraft einer Feder verschiebbarer Ring angebracht ist, der in seiner Sicherungsstellung auf seiner der Krempe zugewandten Stirnseite mit zwei Vorsprüngen versehen ist, die die Krempe in der Sicherungsstellung auf zwei gegenüberliegenden Seiten teilweise umfassen und wobei die Vorsprünge zwischen den äußeren Schenkeln des C-Profilstückes liegen.
  • Erleichtert wird die Herstellung des Trägers sowie dessen Montage und Demontage dadurch, daß die als Träger für die seitlichen Lautsprecherboxen dienenden Verbinderprofilstücke ebenso wie das Aufnahmehohlprofil am Halter rechteckig sind.
  • Von Vorteil kann es auch sein, daß die als Träger für die seitlichen Lautsprecherboxen dienenden Verbinderprofilstücke an den seitlichen Lautsprechern ebenfalls mit Schnellbefestigungsvorrichtungen ausgerüstet sind.
  • Der besondere Vorteil dieses Trägers ist es, daß für das Ankoppeln der oft sehr schweren Lautsprecherboxen an den Träger die Lautsprecherboxen nach ihrem Aufstellen auf den Fußboden in ungefährer Stellung zueinander der Träger nur aufgelegt werden muß und nach unten zu drücken ist, damit die Schnellbefestigungsvorrichtungen einrasten.
  • Die hier verwendeten gewinkelten Verbinderprofile haben den Vorteil einer leichten Austauschbarkeit, wenn der Winkel der einzelnen Lautsprecherboxen zueinander zu ändern ist.
  • Das Wesen der Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Es zeigen
  • 1 eine Ansicht von oben auf eine Lautsprecherboxkombination,
  • 2 eine Ansicht von vorne auf die Lautsprecherboxkombination,
  • 3 eine Ansicht von vorn auf den Träger der Lautsprecherboxen,
  • 4 eine Seitenansicht des Trägers der Lautsprecherboxen,
  • 5 eine Ansicht von oben auf ein an der Lautsprecherbox zu befestigendes Teil einer Schnellbefestigungsvorrichtung,
  • 6 eine Ansicht von oben auf einen Haltebolzen im anderen Teil der Schnellbefestigungsvorrichtug,
  • 7 eine Seitenansicht des Haltebolzens,
  • 8 einen Schnitt durch das an der Lautsprecherbox zu befestigende Teil einer Schnellbefestigungsvorrichtung in 5,
  • 9 eine Seitenansicht des am Träger befestigten Teils der Schnellbefestigungsvorrichtung
  • 10 einen Schnitt durch das an der Lautsprecherbox zu befestigende Teil einer Schnellbefestigungsvorrichtung in 5.
  • An Trägern 1 sind Lautsprecherboxen 2 mittels Schnellbefestigungsvorrichtungen 3 angebracht. Diese jeder Lautsprecherbox 2 zugeordneten Träger 1 sind miteinander mittels abgewinkelter Verbinderprofile 4 verbunden.
  • Jeder Träger 1 besteht aus einem Winkeleisen 5, dessen vertikaler Schenkel 6 mit einer Reihe von Löchern 7 versehen ist, in welche nicht dargestellte Seile eingehängt werden können, und aus einem an dem Winkeleisen 5 befestigten Hohlprofil 8, in welches die die seitlichen Lautsprecherboxen 2 tragenden abgewinkelten Verbinderprofile 4 einschiebbar sind.
  • Die in die Hohlprofile 8 eingeschobenen Verbinderprofile 4 werden gegen Verschieben und Herausfallen dadurch gesichert, daß in seitlich angeordnete, mit einander fluchtende Löcher Bolzen 9 eingesetzt sind.
  • Die in den 5 bis 10 dargestellten Schnellbefestigungsvorrichtungen 3 bestehen aus zwei Teilen, einem an der Lautsprecherbox 2 zu befestigenden C-Profilstück 10 und einem mit einem tellerförmigen Kopf 11 versehenen Bolzen 12, auf dem eine Sicherungshülse 13 gegen die Kraft einer nicht dargestellten Feder verschiebbar ist. Das C-Profilstück 10 weist eine Grundplatte 14 auf, in welcher Löcher 21 für Befestigungsschrauben befindlich sein können. An den Seiten der Grundplatte 14 erheben sich zum Zentrum der Grundplatte 14 gerichtete Haken 15, welche zusammen mit der Grundplatte 14 ein C-Profil bilden. In dieses C-Profil ist der tellerförmige Kopf 11 des Bolzens 12 einschiebbar. Die Sicherungshülse 13 kann an ihrer Stirnseite auf zwei gegenüberliegenden Seiten zwei Vorsprünge 18 aufweisen, welche beim Zusammenbau in Freiräume 19 des C-Profilstückes 10 eingreifen, sich gegen die Seitenkanten 20 der Haken 15 abstützen und so eine Bewegung des tellerförmigen Kopfes 11 des Bolzens 12 unter den Haken 15 verhindern, da der tellerförmige Kopf 11 des Bolzens 12 zwischen den beiden an der Grundplatte 14 befestigten Haken 15 und den beiden Vorsprüngen 18 an der Sicherungshülse 13 gefangen ist.
  • Die Sicherungshülse 13 kann auch einen so großen Innendurchmesser an ihrem dem Bolzen 12 zugewandten Ende aufweisen, daß sie das C-Profilstück mitsamt dessen Grundplatte 14 insgesamt überfaßt.
  • Der Bolzen 12 weist auf dem der Krempe 11 abgewandten Ende ein Gewinde auf, mit dem er in ein Muttergewinde in dem Träger einschraubbar ist, wenn er nicht an dem Träger angeschweißt oder sonstwie befestigt ist. Der Bolzen 12 weist an seiner von der Krempe 11 umgebenen Stirnseite ein Sechskantloch für das Einstecken eines Schlüssels auf.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Halter
    2
    Lautsprecherbox
    3
    Schnellbefestigungsvorrichtung
    4
    Verbinderprofil
    5
    Winkeleisen
    6
    vertikaler Schenkel des Winkeleisens 5
    7
    Loch
    8
    Hohlprofil
    9
    Befestigungsbolzen
    10
    C-Profilstück
    11
    tellerförmiger Kopf
    12
    Bolzen
    13
    Sicherungshülse
    14
    Grundplatte
    15
    Haken
    16
    Schlitz für die Aufnahme des tellerförmigen Kopfes
    17
    Loch für Inbusschlüssel
    18
    Vorsprung an der Sicherungshülse
    19
    Freiräume des C-Profilstückes 10
    20
    Seitenkanten der Haken 15
    21
    Löcher für Befestigungsschrauben

Claims (7)

  1. Tragvorrichtung für eine Kombination von Lautsprecherboxen, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest an einer der Lautsprecherboxen (2) ein Halter (1) vorhanden ist, der aus zwei fest zusammengefügten Metallprofilstücken (5, 8) besteht, und zwar einem winkelförmigen Profil (5) mit zwei Schnellbefestigungsvorrichtungen (3) für das Anbringen der dem Halter (1) zugeordneten Lautsprecherbox (2) und einem an dem winkelförmigen Profil (5) angebrachtes Aufnahmehohlprofil (8), in das mindestens ein weiteres Verbinderprofil (4) als Träger für eine seitlich anzubringende Lautsprecherbox (2) verdrehsicher einschiebbar ist, wobei an dem nach oben gerichteten Schenkel des winkelförmiges Profiles (5) Befestigungen (7) für die Aufhängung, Einhängung oder Anbringung von die Lautsprecherboxkombination tragenden Elementen vorhanden sind und an dem anderen Schenkel die Schnellbefestigungsvorrichtungen (3) und das Aufnahmehohlprofil angebracht sind und in den ineinander geschobenen Profilstücken (4, 8) Löcher für das Ein- bzw. Durchschieben eines die beiden Profilstücke (4, 8) fest miteinander verbindenden Befestigungsbolzens (9) vorhanden sind.
  2. Tragvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede der miteinander zusammenzufügenden Lautsprecherboxen (2) an je einen gleichgeformten Halter (1) mittels einer der Schnellbefestigungsvorrichtungen (3) anzukoppeln ist.
  3. Tragvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von drei miteinander zusammenzufügenden Lautsprecherboxen (2) lediglich der mittlere mittels Schnellbefestigungsvorrichtungen (3) an den aus Winkelprofil (5) und Aufnahmehohlprofil (8) bestehenden Halter (1) anzukoppeln ist und an die beiden äußeren Lautsprecherboxen (2) andere Halter angebracht sind.
  4. Tragvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbinderprofile (4) in ihrem mittleren Bereich abgewinkelt sind.
  5. Tragvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnellbefestigungsvorrichtungen (3) aus einem an der Lautsprecherbox (2) zu befestigenden C-Profilstück (10) und einem an dem Halter (1) befestigten, mit einem tellerförmigen Kopf (11) versehenen Bolzen (12) besteht, dessen den tellerförmigen Kopf (11) bildende Krempe in das C-Profilstück (10) seitlich einschiebbar ist, wobei auf dem Bolzen (12) ein entgegen der Kraft einer Feder verschiebbarer Ring (13) als Sicherungshülse angebracht ist, der in seiner Sicherungsstellung den Kopf (11) des Bolzens (12) und das C-Profil des C-Profilstückes (10) seitlich überfaßt.
  6. Tragvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnellbefestigungsvorrichtungen (3) aus einem an der Lautsprecherbox (2) zu befestigenden C-Profilstück (10) und einem an dem Halter (1) befestigten, mit einem tellerförmigen Kopf (11) versehenen Bolzen (12) besteht, dessen Krempe in das C-Profilstück (10) seitlich einschiebbar ist, wobei auf dem Bolzen (12) ein entgegen der Kraft einer Feder verschiebbarer Ring (13) angebracht ist, der in seiner Sicherungsstellung auf seiner der Krempe des tellerförmigen Kopfes (11) zugewandten Stirnseite mit zwei Vorsprüngen (18) versehen ist, die die Krempe in der Sicherungsstellung auf zwei gegenüberliegenden Seiten teilweise umfassen und wobei die Vorsprünge (18) zwischen den äußeren Schenkeln des C-Profilstückes liegen.
  7. Tragvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die als Träger für die seitlichen Lautsprecherboxen dienenden Verbinderprofile (4) ebenso wie das Aufnahmehohlprofil (8) am Halter rechteckig sind.
DE2002118382 2002-04-24 2002-04-24 Tragvorrichtung für eine Kombination von Lautsprecherboxen Expired - Fee Related DE10218382B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002118382 DE10218382B4 (de) 2002-04-24 2002-04-24 Tragvorrichtung für eine Kombination von Lautsprecherboxen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002118382 DE10218382B4 (de) 2002-04-24 2002-04-24 Tragvorrichtung für eine Kombination von Lautsprecherboxen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10218382A1 DE10218382A1 (de) 2003-11-06
DE10218382B4 true DE10218382B4 (de) 2012-11-15

Family

ID=28798763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002118382 Expired - Fee Related DE10218382B4 (de) 2002-04-24 2002-04-24 Tragvorrichtung für eine Kombination von Lautsprecherboxen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10218382B4 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5749137A (en) * 1994-05-17 1998-05-12 Martin; Andrew Terry Modular loudspeaker enclosure suspension rigging method

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5749137A (en) * 1994-05-17 1998-05-12 Martin; Andrew Terry Modular loudspeaker enclosure suspension rigging method

Also Published As

Publication number Publication date
DE10218382A1 (de) 2003-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2031146A2 (de) Abhängbare Innenraumdecke und deren Teile
EP0028662A2 (de) Schilderständer mit Überwurf-Halterahmen
DE10218382B4 (de) Tragvorrichtung für eine Kombination von Lautsprecherboxen
DE2307957C3 (de) Stützvorrichtung nach Art einer Konsole
DE10065962A1 (de) Metallprofil für Strassenmöbelkonstruktionen
DE4421690A1 (de) Variables Warenpräsentations- und Aufnahmesystem
DE102012021918B4 (de) Standträgervorrichtung
WO2016118988A1 (de) Carport
EP1335077A1 (de) Einrichtung zur Befestigung von Sanitärobjekten der wandhängenden Ausführung
DE102004055781A1 (de) Einbaurahmen und entsprechende Leuchte
DE202005012459U1 (de) Deckenelement für abgehängte Decken
DE20315878U1 (de) Adapter für eine Halterung zur Befestigung hinterlüfteter Fassadenelemente
DE202017104679U1 (de) Modulares Barsystem
DE19917015B4 (de) Stützfuß für einen Schutzzaun aus Profilstäben
DE4444485C2 (de) Einrichtung zur Befestigung von Trittplatten einer Treppe
DE202012009700U1 (de) Dachhaken
DE19931040C2 (de) Verkleidungssystem für eine Wanne, vorzugsweise Badewanne
DE202004013073U1 (de) Im Winkel verstellbare Basis für Fahnenstangen
EP0722026B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines plattenförmigen Bauteils an einer Wand od. dgl.
DE202016003333U1 (de) Befestigungssystem
DE2718464A1 (de) Tragvorrichtung fuer paneele einer paneelwand
DE202020001660U1 (de) Halter für Gefäße
DE7318027U (de) Beschlag zum Lagefixieren von Blenden von schubkastenartig ausziehbaren Möbelteilen
DE202009013656U1 (de) Wandhalterung
DE102005058126A1 (de) Abgehängte Decke

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: K & F BETEILIGUNGEN GMBH, 30179 HANNOVER, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130216

R082 Change of representative

Representative=s name: GRAMM, LINS & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee