DE1020699B - Einrichtung zur automatischen Anzeige von Zugspannungsdifferenzen innerhalb eines Aderpaares bei der Herstellung von verdrillten Fernmeldekabeladergruppen, insbesondere Sternvierern - Google Patents

Einrichtung zur automatischen Anzeige von Zugspannungsdifferenzen innerhalb eines Aderpaares bei der Herstellung von verdrillten Fernmeldekabeladergruppen, insbesondere Sternvierern

Info

Publication number
DE1020699B
DE1020699B DES47078A DES0047078A DE1020699B DE 1020699 B DE1020699 B DE 1020699B DE S47078 A DES47078 A DE S47078A DE S0047078 A DES0047078 A DE S0047078A DE 1020699 B DE1020699 B DE 1020699B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide roller
tensile stress
twisted
production
telecommunication cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES47078A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Wilhelm Wirth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES47078A priority Critical patent/DE1020699B/de
Publication of DE1020699B publication Critical patent/DE1020699B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/02Stranding-up
    • H01B13/0207Details; Auxiliary devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

DEUTSCHES
Das Hauptpatent 967 171 betrifft eine Einrichtung zur automatischen Anzeige von Zugspannungsdifferenzen innerhalb eines Aderpaares bei der Herstellung von verdrillten Fernmeldekabeladergruppen, insbesondere Sternvierern, auf stehenden Verseilmaschinen mittels den beiden Adern gemeinsam zugeordneter Steuerorgane, durch die in Abhängigkeit von der Zugspannungsdifferenz in einem elektrischen Stromkreis liegende optische oder akustische Anzeigevorrichtungen beeinflußt werden. Nach dem Hauptpatent dient als Steuerorgan zur Betätigung des Schaltkontaktes für den Anzeigestromkreis je Aderpaar ein an der Verseilkorbwelle drehbar gelagerter dreiarmiger Hebel, wobei die Führungsrollen für die Adern an den Enden der langen waagerechten Dreharme angeordnet sind.
Bei dem im Hauptpatent angegebenen Ausführungsbeispiel läuft, wie in der Fig. 1 der Zeichnung schematisch angedeutet ist, die Ader 3 zunächst über eine am Verseilkorb 11 befestigte Führungsrolle 13 und von dort über die am Ende des langen Dreharmes 26 befestigte Führungsrolle 27 zum Verseilnippel. Eine derartige Aderführung hat aber, wie bei den zur Erfindung führenden Überlegungen erkannt wurde, zur Folge, daß der Ausschlag der Führungsrolle 27', der bei Zugspannungsdifferenzen entsteht, nicht linear von der zu steuernden Zugspannung abhängig ist. In der Fig. 2 gibt die Kurve α die Zugspannung Z in Abhängigkeit von den Bewegungsänderungen1 Δ s der Ader vor und hinter der Führungsrolle 27 wieder. Die Zugspannung muß sich im Bereich der gestreckten Ader, der in der Fig. 2 durch die strichpunktierte Linie dargestellt ist, dem Wert 00 nähern. Es ist ersichtlich, daß sich der durch die schraffierte Fläche angedeutete Umschlingungswinkel α der Ader um die Führungsrolle 27 ständig ändert, was, wie ferner erkannt wurde, eine Folge des verhältnismäßig kleinen Umschlingungswinkels ist. Um einen Ausschlag des Hebels 26 hervorzurufen, sind erhebliche Zugsspannungsdifferenzen nötig, deren resultierende Kraft in Richtung des Pfeiles P1 wirkt, und zwar schon deshalb, weil der Schalter 24 erst nach einer bestimmten Winkelverdrehung des Hebels anspricht. Der Schalteransprechbereich bzw. der Regelbereich R der Einrichtung ist in der Fig. 2 durch die gestrichelten Linien gegenüber der mittleren Ruhelage M des Hebels 26 festgelegt.
Zur Vermeidung dieses Nachteils wird die Einrichtung so ausgebildet, daß erfindungsgemäß der Umschlingumgs winkel jeder Ader an der am Ende des langen waagerechten Dreharmes des drehbar gelagerten dreiarmigen Drehhebels angeordneten Führungsrolle 27 größer als 90° ist. Zweckmäßig wird zu diesem Zweck die am Verseilkorb befestigte Führungs-Einrichtung zur automatischen Anzeige
von Zugspannungsdifferenzen
innerhalb eines Aderpaares
bei der Herstellung von verdrillten
Fernmeldekabeladergruppen,
insbesondere Sternvierern
Zusatz zum Patent 867 171
Anmelder:
Siemens-Schuckertwerke
Aktiengesellschaft,
Berlin und Erlangen,
Erlangen, Werner-von-Siemens-Str. 50
Dipl.-Ing. Wilhelm Wirth, Berlin-Siemensstadt,
ist als Erfinder genannt worden
rolle in einer höheren Lage angeordnet als die am Ende des Dreharmes angeordnete Rolle. Auf diese Weise läßt sich sogar ein Umschlingungswinkel von etwa 180° erreichen.
In der Fig. 3 der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. In Übereinstimmung mit der Fig. 1 sind übereinstimmende Teile der Verseilvorrichtung mit gleichen Bezugszeichen versehen. Hierbei ist die Führungsrolle 13 erhöht angeordnet, derart, daß sie höher liegt als die Führungsrolle 27 am Dreharm 26. Der Umsdilingungswinkel, der durch die schraffierte Fläche dargestellt ist, beträgt in diesem Fall 180°. Bei dieser Ausführung fällt die resultierende Kraft aus dem Ader- bzw. Seilzug praktisch mit der Bewegungsrichtung der Rolle 27 zusammen, wie die Kraftrichtung P2 erkennen läßt. Im Gegensatz zur Fig. 1 bleiben gemäß der Kurve b in der Fig. 2 die Zugspannungswerte im Regelbereich R konstant.
Die Erfindung ist nicht auf das Beispiel nach der Fig. 3 beschränkt. Beispielsweise kann ein größerer Umschlingungswinkel durch die Anordnung zusätzlicher Führungsrollen erreicht werden.
709 809/252

Claims (3)

Patentansprüche.-
1. Einrichtung zur automatischen Anzeige von Zugspannungsdifferenzen innerhalb eines Aderpaares bei der Herstellung von verdrillten Fernmeldekabeladergruppen, insbesondere Sternvierern, auf stehenden Verseilmaschinen mittels den beiden Adern gemeinsam zugeordneter Steuerorgane, durch die in Abhängigkeit von der Zugspannungsdifferenz in einem elektrischen Stromkreis liegende optische oder akustische Anzeigevorrichtungen beeinflußt werden, nach Patent 967 171, dadurch gekennzeichnet, daß der Umschlingungswinkel jeder Ader an der am Ende des langen waagerechten Dreharmes des drehbar gelagerten dreiarmigen Drehhebels angeordneten Führungsrolle (27) größer als 9CP ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Verseilkorb befestigte Führungsrolle (13,) so zu der am Ende des Dreharmes befestigten Führungsrolle (27) angeordnet ist, daß sich ein größerer Umschlingungswinkel als 90° ergibt.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsrolle (13) höher liegt als die Führungsrolle (27), so daß sich ein Umschlingungswinkel von etwa 180° ergibt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES47078A 1956-01-16 1956-01-16 Einrichtung zur automatischen Anzeige von Zugspannungsdifferenzen innerhalb eines Aderpaares bei der Herstellung von verdrillten Fernmeldekabeladergruppen, insbesondere Sternvierern Pending DE1020699B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES47078A DE1020699B (de) 1956-01-16 1956-01-16 Einrichtung zur automatischen Anzeige von Zugspannungsdifferenzen innerhalb eines Aderpaares bei der Herstellung von verdrillten Fernmeldekabeladergruppen, insbesondere Sternvierern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES47078A DE1020699B (de) 1956-01-16 1956-01-16 Einrichtung zur automatischen Anzeige von Zugspannungsdifferenzen innerhalb eines Aderpaares bei der Herstellung von verdrillten Fernmeldekabeladergruppen, insbesondere Sternvierern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1020699B true DE1020699B (de) 1957-12-12

Family

ID=7486269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES47078A Pending DE1020699B (de) 1956-01-16 1956-01-16 Einrichtung zur automatischen Anzeige von Zugspannungsdifferenzen innerhalb eines Aderpaares bei der Herstellung von verdrillten Fernmeldekabeladergruppen, insbesondere Sternvierern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1020699B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1214901B (de) * 1963-09-05 1966-04-21 Michele Ratti S P A Officina F Vorrichtung zur Anzeige der AEnderung der Zugbeanspruchung eines Fadens od. dgl.
DE3842695A1 (de) * 1988-12-19 1990-06-21 Standard Elektrik Lorenz Ag Messvorrichtung zur bestimmung der klebrigkeit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1214901B (de) * 1963-09-05 1966-04-21 Michele Ratti S P A Officina F Vorrichtung zur Anzeige der AEnderung der Zugbeanspruchung eines Fadens od. dgl.
DE3842695A1 (de) * 1988-12-19 1990-06-21 Standard Elektrik Lorenz Ag Messvorrichtung zur bestimmung der klebrigkeit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3253916A1 (de) Verlitzmaschine
DE2522595B2 (de) Vorrichtung zum verseilen von verseilelementen fuer nachrichtenkabel
DE2330409C2 (de) Doppeldrall-Verseilmaschine
DE2341498B1 (de) Fadenliefervorrichtung fuer Textilmaschinen
DE1020699B (de) Einrichtung zur automatischen Anzeige von Zugspannungsdifferenzen innerhalb eines Aderpaares bei der Herstellung von verdrillten Fernmeldekabeladergruppen, insbesondere Sternvierern
DE2411151A1 (de) Verseilvorrichtung zur herstellung von elektrischen kabeln oder leitungen
DE2615275C3 (de) Verseilvorrichtung zur Herstellung von elektrischen Kabeln oder Leitungen
DE1510094A1 (de) Vorrichtung fuer die Zufuehrung von Litzen zu einer Kabelmaschine
DE1515671B2 (de) Vorrichtung zur herstellung eines lenkkabels fuer raketen
DE2540261A1 (de) Anordnung eines fadenwaechters an spinnstellen einer offenend-spinnmaschine
DE1918161A1 (de) Bremsvorrichtung
DE2505001A1 (de) Garnleitvorrichtung fuer eine offen- end-spinnmaschine
DE1510965C3 (de) Verfahren zum Herstellen von elastischen Zwirnen
DE2322866A1 (de) Vorrichtung zum abisolieren der adern von vieladrigen nachrichtenkabeln
DE2038301B2 (de) Stillsetzvornchtung fur Verseil maschinen
DE724943C (de) Vorrichtung zum spannungslosen Zufuehren einer Stoffbahn zur Messwalze einer Laengenmessmaschine
DE534010C (de) Vorrichtung zum Strecken fertiger Kunstseidenfaeden
DE1084796B (de) Verfahren zur Herstellung von aus Einzeladern bestehenden Verseilelementen, wie Sternvierern, oder aus einzelnen Verseilelementen bestehenden Verseilgruppen, wie DM-Vierern, fuer Fernmeldekabel
EP0520254B1 (de) Leitvorrichtung für strangförmiges Textilgut
DE484465C (de) Verfahren zur Herstellung von aus zwei verdrillten Paaren bestehenden Viererleitungen fuer Fernmeldezwecke (D. M.-Vierer)
DE621240C (de) Vorrichtung zur UEberwachung der symmetrischen Lage der sektorfoermigen vorgedrallten Adern zur Kabelachse waehrend ihrer Verseilung unter Rueckdrehung zu einem elektrischen Kabel
DE1023805B (de) Verseilmaschine mit umlaufendem Verseilkorb zum Verseilen von Elementen hoher Empfindlichkeit
DE459864C (de) Kreiselkompass
DE143612C (de)
DE660233C (de) Strangoeffner fuer Gewebe