DE1020693B - Verfahren zur magnetischen Speicherung der in Radarschirmbildern darzustellenden Impulse - Google Patents

Verfahren zur magnetischen Speicherung der in Radarschirmbildern darzustellenden Impulse

Info

Publication number
DE1020693B
DE1020693B DER18645A DER0018645A DE1020693B DE 1020693 B DE1020693 B DE 1020693B DE R18645 A DER18645 A DE R18645A DE R0018645 A DER0018645 A DE R0018645A DE 1020693 B DE1020693 B DE 1020693B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impulses
radar
pulses
memory
displayed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER18645A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Helmut Roeschlau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DR HELMUT ROESCHLAU
Original Assignee
DR HELMUT ROESCHLAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DR HELMUT ROESCHLAU filed Critical DR HELMUT ROESCHLAU
Priority to DER18645A priority Critical patent/DE1020693B/de
Publication of DE1020693B publication Critical patent/DE1020693B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/003Transmission of data between radar, sonar or lidar systems and remote stations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur magnetischen Speicherung der in Radarschirmbildern darzustellenden Impulse Bei der Speicherung der Impulse von weiter zu übertragen, Radarschirmbildern kann man grundsätzlich zwei verschiedene Arten der Speicherung unterscheiden Die eine speichert nur die n aufeinanderfolgenden Echoimpulszüge mit gleichem Nachrichteninhalt auf dem Schirm einer speziellen Braunschen Röhre, um damit eine Bandbreitenkompression erreichen zu können; die andere Art der Speicherung besteht dann, das durch die erwähnte Bandbreitenkompression erhaltene Schirmbild zwecks Konserviernng magnetisch aufzuzeichnen. Es sind für die Bandbreitenkompression verschiedene Speicherverfahren bekannt. Sie sollen zum Unterschied zur Speicherung auf Magnetband als Zwischenspeicher bezeichnet werden. Sie bedienen sich in erster Linie besonderer Schreib- und Leserühren, welche teils voll elektronisch. teils halb elektronisch und halb mechanisch arbeiten. Die damit erreichte Bandbreitenkompression reicht zwar zur Speicherung des Bildes auf Magnethand aus, ist indessen für die Übertragung des Bildes im Frequenzband von 300 Hz bis 3000 Hz also über Fernsprechsysteme - nicht ausreichend.
  • Es wurde deshalb schon der Vorschlag gemacht. das Schirmbild in mehrere Teilbilder zu zerlegen, die dann mit entsprediend geringerem Frequenzaufwand übertragen werden können.
  • Die Speicherung der in aufeinanderfolgenden Echoimpulszüge mit gleichem Nachrichteninhalt nach bisher bekannten Verfahren besitzt den Nachteil, daß die Echoimpulse bereits während der Speicherung abgetastet werden müssen. Aus diesem Grunde steht für die Zeit der Ahtastung der n aufeinanderfolgenden Echoimpulszüge nur die Zeit n # t1 sec zur Verfügung, wenn t1 die Zeit bedeutet, die einer Impulsperiode entspricht. Dieser Nachteil wirkt sich besonders dann aus, wenn das dem Radarschirmbild nur ein bestimmter Sektor, der besonders interessiert, ansgeblendet und gespieichert bz.w übertragen werden soll In diesem Falle nämlich muß der Schirmbildsektor in der Zeit t2 sec abgetastet werden, in der Zeit also, in welcher er auch geschrieben wird, während bis zur Wiederholung des Bildsektors eine größere Zeit t3, nämlich die Zeit des gesamten Antennenumlaufes. zur Verfügung steht. Obige Nachteile machen sich außerdem bemerkbar, wenn der Schirmbildinhalt oder ein Teilausschnitt davon kurze Zeit -- etwa einige Sekunden oder Bruchteile davon - gespeichert werden soll, um ihn gemeinsam mit dein Inhalt weiterer Schirmbilder oder von Teilaus schnitten derselben darstellen zu können. lGm diese Nachteile zu beseitigen, wird bei der Erfindung von der kurzzeitigen Speicherung der Zeichen in einer Anordnung von Ringkernen aus Ferrit mit rechteckiger Hysteresisschleife ausgegangen, wie sie bereits bei elektronischen Rechenmachinen als Speicher oder sogenanntes Gedächtnis zur Anwendong kommt und auch in der Radartechnik bereits Eingang gefunden baut. Erfindungsgemäß werden mehrere aufeinanderfolgende, identische Echoimpulszüge mit gleichem Nachrichteninhalt in ebenso vielen verschiedenen, aus jeweiLs einer Vielzahl von Ringkernen bestehenden Speichern gespeichert und die Ausganswicklungen jeweils des letzten Speicherkernes der einzelnen Speicher im Sinne einer Summation identischer Echoimpulse hinterienandergeschaltet.
  • Die Speicherung zunächst nur eines Echoimpulszuges und seine Abtastung in beliebig wählbarer Zeit sollen an Hand der Zeichnung näher erläutert werden.
  • In der Zeichnung bedeuten I, II usw. Ringkerne aus Ferrit. Sie besitzen je vief Wicklungen=4 bis D bzw. durch die Kerne entsprechen, hi ndu rebgeführte dünne Drähte. Wicklung A des Kernes I I erheilt die Echoimpulse, welche durch die sogenannten Verschiebeimpulse, die über die Wicklungen ß gelangen über bekannte. durch Gleichrichter G in einer Richtung gesperrte zwischenschlatungen von Kern zu Kern wandern. Die Schaltung entspricht dem in der Literatur bekanntgewordenen Woo-Speicher.
  • Zur Speicherung eines Echoimpulszuges werden z.B. 100 Kerne in der dargestellten Weise hintereinandergeschaltet, wenn man sich mit einer Genauigkeit von 1 0/o begnügt. Bei einer verlangten Genauigkeit von 5# sind bereits 200 Kerne nötig. Es werden nun nacheinander 100 bzw. 200 Verschiebeimpule über die Wicklungen B gegeben in einem zeitliche : Abstand, der sich nach der Zeitdauer eines Echoimpulszuges richtet. Mit jedem Verschiebeimpul wandert ein vorher eingetroffener Echoimpuls von Kern zu Kern. Nach dem 100. bzw. 200. Verschiebeimpuls ist der Speicher derart gefüllt, daß die zeitliche Verteilung der Echoimpulse der räumlichen Anordnung der Kerne entspricht. Durch eine einfache Schaltung im Eingang des Speichers wird erreicht daß Echoimpulse und Verschiebeimpulse nicht gleichzeitig wirken, da sie sich sonst gegenseitig aufheben.
  • Nach Füllung des Speichers werden die gespeicherten Echoimpulse durch weitere Verschiebeimupulse, welche über die Wicklungen C gelange, an den Ausgang D des letzten Kernes gebracht. Sie erscheinen dort in einer zeitlichen Folge, welche durch den Abstand der Verschiebeimpulse in den Wicklungen C gegeben ist. Je nach der Zeit, die für die Entleerung oder Abtastung des Speichers zur Verfügung steht, kann der entnommene Impuls derart verformt werden, daß sein Frequenzspektrum für die Übertragung der Fensprechsysteme besonders geeignet ist. Zur Speicherung von n aufeinanderfolgenden Echoimpulszügen mit gleichem Nachrichtenirnhalt werden @ solche Kernreihen erwendet Dbei werden die Wciklungen A und B jeweils nach der Zeit t1 iener Impulsperiode umgeschaltet Die Entleerung dieses Speichers erfolgt nach der Zeit n t, sec, wobei die Ausgangswicklungen D zwecks Summation identischer Impulse hintereinandergeschaltet sind.
  • Beträgt bei der Radarnlage die Antennenhalbwerstbreite α° und soll ein bildausschnitt von x # α° gespeichert werden, so sind x Kerngruppen - wie bereits beschrieben - nötig. wenn der Bildausschnitt in einer Zeit übertragen weren soll, die gleich der Zeit einer vollen Antennenumdrehung ist. Der durch Dehnung der Bildausschnittsübertagung erzielte zu-360° sätzliche Bandbreitengewinn bettägt dann , d.h., x # α° bei einem Beildauschnitt von 90° wird die Bandbreitenkompression nochmals um den Faktor 4 besser.
  • Die erfindungsgemäße Speicherung von Radarschirmbildinhalten empfiehlt sich esonders da. wo z. B. in einer Zentrale die Inhalte verschiedner Sta- tionen zunächst gespeichert und anschließend gemeinsam zur Darstellung gebracht werdne sollen. Diese Zwischenspeicherung mehrerer Bilder mit Hilfe von Ferriten bietet gegenüber der Speicherung auf Magnetband Vorteile, die sich vor allem bie der gemeinsamen Darstellung in einem Bild bemerkbar machen.
  • PTENTANSPR@ R ; CHE 1. Verfahren zur magneitshcne Speicherung der in Radarschirmibldern darzustellenden Impulse in einer Anordnung von Ringkernen aus Ferrit mit rechteckiger Hystereisschleife, dadurch gekenneichnet, daß mehrere, n, aufeinanderfolgende, identische Echoimpulszüge mit gleichem Nachrichteninhalt in ebenso vielen verschiedenen. aus jeweils einer Vielzahl von Rngkernen bestehenden Speichern gepsiecher werden und daß die Ausgangwwicklungne jeweils der letzten Speciherkernes der einzelmen Speicher im Sinne einer Summation identischer Echoimpulse hintereinandergeschaltet werden.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Speicherung und Übertragung von Teilbildausschnitten jeder zu überstreichenden Antennenhalbwetsbreite der Radarnalge je eine Speichergruppe von u Speichern zugeordnet wird, deren Entleerung über die ganze Zeit einer Antennenundrehung gedehnt wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulse der von verschiedenen Radarstationen gelieferten Schirmbilder oder Teilausschnitten aus diesen in einzelnen Speichern gespeichert werden. daß diese Speicher aber zwecks gemeinsamer Darstellung der einzelnen Bilder in einem Gesamtbild entleert werden.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Wireless World, August 1954. S. 392 bis 397.
DER18645A 1956-04-04 1956-04-04 Verfahren zur magnetischen Speicherung der in Radarschirmbildern darzustellenden Impulse Pending DE1020693B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER18645A DE1020693B (de) 1956-04-04 1956-04-04 Verfahren zur magnetischen Speicherung der in Radarschirmbildern darzustellenden Impulse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER18645A DE1020693B (de) 1956-04-04 1956-04-04 Verfahren zur magnetischen Speicherung der in Radarschirmbildern darzustellenden Impulse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1020693B true DE1020693B (de) 1957-12-12

Family

ID=7400251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER18645A Pending DE1020693B (de) 1956-04-04 1956-04-04 Verfahren zur magnetischen Speicherung der in Radarschirmbildern darzustellenden Impulse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1020693B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1080159B (de) * 1958-08-13 1960-04-21 Dr Helmut Roeschlau Verfahren zur Aufbereitung von Radarschirmbildern
DE1081077B (de) * 1958-12-11 1960-05-05 Telefunken Gmbh Verfahren und Einrichtung zur schmalbandigen elektrischen UEbertragung eines oder mehrerer Teilbilder aus einem Radarbild
DE1157676B (de) * 1959-09-21 1963-11-21 Siemens Ag Verfahren zur Fernuebertragung und/oder rechnerischen Verarbeitung von Radarinformation
DE1176727B (de) * 1959-09-22 1964-08-27 Siemens Ag Verfahren zur Fernuebertragung und/oder rechnerischen Verarbeitung von Radarinformation in Datenform
DE1198872B (de) * 1959-09-18 1965-08-19 Siemens Ag Verfahren zur digitalen UEbertragung und/oder digitalen rechnerischen Verarbeitung von Radarinformation
DE977746C (de) * 1958-04-04 1969-05-22 Electronique Soc Nouv Radargeraet mit einer Speicheranordnung aus Magnetkernen
DE1448642B1 (de) * 1961-04-18 1973-12-06 Marconi Co Ltd Schiffsradargeraet
DE2452448A1 (de) * 1973-11-05 1975-05-28 Raytheon Co Auswerteinrichtung fuer radar- echosignale

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE977746C (de) * 1958-04-04 1969-05-22 Electronique Soc Nouv Radargeraet mit einer Speicheranordnung aus Magnetkernen
DE1080159B (de) * 1958-08-13 1960-04-21 Dr Helmut Roeschlau Verfahren zur Aufbereitung von Radarschirmbildern
DE1081077B (de) * 1958-12-11 1960-05-05 Telefunken Gmbh Verfahren und Einrichtung zur schmalbandigen elektrischen UEbertragung eines oder mehrerer Teilbilder aus einem Radarbild
DE1198872B (de) * 1959-09-18 1965-08-19 Siemens Ag Verfahren zur digitalen UEbertragung und/oder digitalen rechnerischen Verarbeitung von Radarinformation
DE1157676B (de) * 1959-09-21 1963-11-21 Siemens Ag Verfahren zur Fernuebertragung und/oder rechnerischen Verarbeitung von Radarinformation
DE1176727B (de) * 1959-09-22 1964-08-27 Siemens Ag Verfahren zur Fernuebertragung und/oder rechnerischen Verarbeitung von Radarinformation in Datenform
DE1448642B1 (de) * 1961-04-18 1973-12-06 Marconi Co Ltd Schiffsradargeraet
DE2452448A1 (de) * 1973-11-05 1975-05-28 Raytheon Co Auswerteinrichtung fuer radar- echosignale
DK151648B (da) * 1973-11-05 1987-12-21 Raytheon Co Fremgangsmaade til behandling af radarsignaler samt apparat til udoevelse af fremgangsmaaden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1020693B (de) Verfahren zur magnetischen Speicherung der in Radarschirmbildern darzustellenden Impulse
DE2634426C2 (de) Bandkompressionseinrichtung
EP0336479B1 (de) Kernresonanz-Spektrometer
DE2625840A1 (de) Radaranzeigesystem
DE2155133C2 (de) Schaltungsanordnung zur sich bewegenden Darstellung von Kurvenzügen auf dem Anzeigeschirm einer Kathodenstrahlröhre
DE2230785A1 (de) Vorrichtung zum sammeln von verkehrsdaten
DE2407072A1 (de) Abtastverfahren und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens zum fortschreitenden abtasten eines quasi stationaeren signals
DE2362853C3 (de) Schaltung zur digitalen Anzeige der empfangenen Sender in einem Überlagerungsempfänger
DE1000068C2 (de) Einrichtung zur Verringerung der Frequenzbandbreite eines durch periodische Abtastung von rueckstrahlenden Gegenstaenden mittels Hochfrequenz-Impulsen entstehenden Bildfrequenzgemisches
DE1080159B (de) Verfahren zur Aufbereitung von Radarschirmbildern
DE2149636A1 (de) Verfahren zum darstellen von messwerten auf dem bildschirm eines sichtgeraetes
DE1271219B (de) Verfahren und Anordnung zur Verringerung der Belastung von Radardatenverarbeitungsanlagen
DE2548181C3 (de) Puls-Radarempfänger mit Entfernungskanälen und einer am Zielanfang oder -ende Impulse erzeugenden Anzeige-Selektionsschaltung
DE1817795A1 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung von Radarinformationon ueber mehrere Impulsfolgen
DE2013056B2 (de) Verfahren und Anordnung zum Darstellen des zeltlichen Verlaufs von MeBwertreihen auf dem Bildschirm eines Sichtgerätes
DE2147008A1 (de) Verfahren und anordnung zum kennzeichnen von auf dem schirm eines sichtgeraetes dargestellten messwertkurven
DE1090730B (de) Verfahren zur Speicherung von Radar-Echo-Impulsen in Ferritkernreihen
DE977822C (de) Rundsichtradargeraet mit Schnittpunkt-Peilantenne
DE1802726B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen und Auswerten eines aus Einzelschritten in Form von Impulsen und Impulspausen bestehenden Impulsbildes in Rundsteuerempfängern
DE1028634B (de) Verfahren zur UEbertragung von Radarschirmbildern mit Bandbreitekompression
DE1099598B (de) Verfahren zur Kompression des Frequenzbandes eines impulsartigen Signals, wie insbesondere eines Radarempfangssignals
Gössmann Meditationstexte
Micheel et al. Die Konstitution des Vitamins C.
Just Proceedings of the International Josquin Festival-Conference held at The Juilliard School at Lincoln Center in New York City 21-25 June 1971
DE1549794C (de) Anordnung zum automatischen Auszahlen der Umkehrpunkte eines zick zack fbrrmgen Liniendiagramms