DE1020570B - Foerderrinne mit einem gegenueber der Foerderrinne laufend bewegten Foerderelement - Google Patents

Foerderrinne mit einem gegenueber der Foerderrinne laufend bewegten Foerderelement

Info

Publication number
DE1020570B
DE1020570B DEG18847A DEG0018847A DE1020570B DE 1020570 B DE1020570 B DE 1020570B DE G18847 A DEG18847 A DE G18847A DE G0018847 A DEG0018847 A DE G0018847A DE 1020570 B DE1020570 B DE 1020570B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
wear
channel
conveyor trough
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG18847A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Heinrich Siegelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gelsenkirchener Bergwerks AG
Original Assignee
Gelsenkirchener Bergwerks AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gelsenkirchener Bergwerks AG filed Critical Gelsenkirchener Bergwerks AG
Priority to DEG18847A priority Critical patent/DE1020570B/de
Priority to DEG20372A priority patent/DE1026228B/de
Publication of DE1020570B publication Critical patent/DE1020570B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/18Details
    • B65G19/28Troughs, channels, or conduits
    • B65G19/287Coupling means for trough sections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/18Details
    • B65G19/28Troughs, channels, or conduits
    • B65G19/285Troughs, channels, or conduits with detachable or replaceable parts, e.g. replaceable wear channels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Förderrinne mit einem gegenüber der Förderrinne laufend bewegten Förderelement Dei Erfindung betrifft eine Förderrinne mit einem gegenüber der Förderrinne laufend bewegten Förderelement. Sie betrifft vor allem einen beispielsweise im Bergbau eingesetzten sogenannten Kettenförderer. Die Lebensdauer der Förderrinnen wird bestimmt durch den Verschleiß, den sie an den Stellen erleiden, an denen die Ketten laufen.
  • Es ist bekannt, die genannten Stellen der Förderrinnen durch Sehleißleisten zu schützen. Man hat dieselben aufgeschweißt oder sie auswechselbar auf den Förderrinulen befestigt. Ferner ist bekannt, die genannten Stellen der Förderrinnen einer Oberflächenhärtung zu unterziehen. Es hat sich bei im Bergbau unter Tage eingesetzten Förderern gezeigt, daß auch die bekannten Maßnahmen noch keine befriedigende Lösung des Verschleißproblem darstellen. Bilden nämlich die Förderrinnenschüsse einen wenn auch nur keinen Knick zueinander, so konzentriert sich der Verschleiß an den Stößen der Förderrinnenschüsse.
  • Er ist dort besonders groß, weil die Stoßstellen der Schleißleisten praktisch nie genau voreinanderstoßen, sondern eine im Kettenlauf vorstehende Kante bilden.
  • Die Erfindung bezweckt, einen Förderrinnenstofß zu schaffen, bei dem das Verschleißproblem in besserer Weise gelöst ist.
  • Gemäß der Erfindung überdecken die Schleißleisten die Stoßstellen der Rinnenschüsse. Sie dienen zugleich als Verbindungselemente der Rinnenschüsse.
  • Hierdurch wird dem Verschleiß dort begegnet, so et am größten ist, Darüber hinaus wird in Ausnutzung der erfindungsgemäß gebildeten » Brücke « vor Rinnenschuß zu Rinnenschuß diese Brücke als Verbindungselement benutzt. Die bisherigen Verein dungselemente, beispielsweise in Haken eingehängte Kettenstücke, entfallen nunmehr.
  • Es ist zweckmäßig, die lösbaren Befestigungsmittel der Schleißleisten außerhalb des Laufweges der Kette zu legen. Als Befestigungsmittle wird zweckmäßig eine von oben her einführbare Schraube benutzt, um die Rinnenschüsse für die Herstellung der Verbindung nicht anheben zu brauchten.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung an Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigt Fig. 1 die Enden zweier Rinnenschüsse in Druafsicht, tielweise geschnitten, mit Schleißleisten als Verbindungsmittel, Fig. 2 die Anordnung nach Fig. 1 im Schnitt nach Linie II-II, Fig. 3 eine Befestigungsstelle einer Schleißleiste. vergrößert, im Querschnitt, Fig. 4 die Befestigungsstelle nach Fig. 3 in der Draufsicht, Fig. 5 die Verbindung zweier Rinnenschüsse, die für das Rücklauf-Kettentrum ausgespart sind, Fig. 6 die Verbindung nach Fig. 5 im Schnitt nach Linie VI-VI.
  • Die in Fig. t und 2 dargestellte Rinne besteht aus einem Rinnenboden 1 mit dem nach oben und nach unten seitliche Rinnenwangen 2 bzw. 3 fest verbunden sind. Die unteienRinnenwangen3 liegen auf dem Liehenden auf. Oberhalb des Rinnenbo, dens 1 und unterhalbe der nach oben hin mit einerFührung4 versehenen Wange 2 wird auf jeder Seite der Rinne eine Kette 5 geführt. Die beiden Ketten sind in gleichen Abständen mit Förderleisten 6 verbunden. Das umlaufender Kettentrum 5 a läuft in ähnlicher Weise unterhalb des Bodens 1 zurück.
  • An dem Rinnenboden 1 ist in dem Bereich, in dem die Kette 5 läuft, und zwar nur an den Enden des Rinnenbodens, je eine Schleißleiste 9 aufgesetzt, welche eine Breite hat, die ungefähr der Breite dler Kette entspricht. In der Regel genügt ein Blech von etwa 400 mm Länge, 100 mm Breite und 2 mm Dicke, Diese Schleißleiste besteht aus gehärtetem Federstahl, vorzugsweise aus einem Stahl hohler Biege- und Verschleißfestigkeit, Sie soll möglichst glatt sein. Sie kann mit einer zusätzlichen glatten Schicht großer Härte und Verschleiß festigkeit versehen sein.
  • Die Schleißliesten 9 dienen gleichzeitig zum Verbinden von zwei Rinnenschüssen und sind durch Befestigungsmittel 10 an den Rinnenböden 1 beispielsweise angeschraubt. Die Befestigungsmittel 10 liegen außerhalb des Laufweges der Kette 5, so daß sie nicht durch die Kette auf Verschleiß beansprucht werden.
  • Das Befestigungsmittel 10 besteht z. B. aus einem Schraubenbolzen 11 (Fig. 3 und 4), der einen exzentrischen Kopf 12 besitzt. An einer Stelle ist die Bohrung des Rinnenbodens mit einem Schlitz versehen, durch den sich der nasenartige Vorsprung des Kopfes 12 einführen läßt. In seinem oberen Teil ist derBolzen 11 mit einem Gewinde versehen, auf das eine Mutter 13 aufgeschraubt werden kann. Der Bolzen 11 besitzt ferner einen Schlitz 14, mit dessen Hilfe er um seine Achse gedreht werden kann. Die Mutter 13 ist konisch ausgebildet und mit Löchern 15 verstehen. in die ein Schlüssel eingreifen kann. Der Bolzen 11 wird von oben in die Bohrung des Rinnenbodens 1 eingesetzt, nachdem das Verschleiß stück 9 mit seiner Bohrung entsprechend aufgelegt ist. Dann wird mittels des Schlitzes 14 der Bolzen 11 so weit gedreht, daß die Nase des Kopfes 12 außerhalb des Schlitzes liegt. durch welchen sie durch das Bodenblech hindurchgeführt ist. Dann wird die Mutter 13 angezogen.
  • Bei der Anordnung nach Fig. 6 und 7 sind in den Enden der Rinnenböden 1 a und 1 b Ausnehmungen 21 bzw. 22 vorgesehen. DieseAusnehmungen haben innen längs der Stelle, in der in der Regel ein besonders starker Verschleiß auftritt, eine solchle Breite, daß die Kette 5 durch sie hindurchtreten kann. Diese Ausnehmungen 21, 22 wirden von einem gemeinsamen Federstahlband 23 überdeckt, das an den Rinnenböden 1a und 1b durch Schrauben 10 befestigt ist, welche die in Fig. 3 und 4 gezeigte Form haben können. Wenn diese Rinnen in einem Knick liegen, wie ihn Fig. 7 darstellt, läuft die Mittellinie der Kette 5 in der strichpunktierten Linie längs des leicht auswechselbaren Federstahlbandes 23.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Förderrinne mit einem gegenüber derFörderrinne laufend bewegten Förderelernent und mit auf dem Rinnenschuß ausivechsellaren Schleißleisten, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleißleisben (9) die Stoßstellen der Rinnenschüsse überdecken und zugleich als Verbindungselemente der Rinnenschüsse dienen.
  2. 2. Förderrinne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsmittel (10) der Schleißeiste (9) außerhalb des Laufweges der Kette (5) liegt.
  3. 3. Förderrinne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleißleiste mittels einer Mutter (13) befestigt wird, die auf einen von oben einsetzbaren, unterhalh des Rinnenbodens (1) verriegelbaren Schraubenbolzen (11) aufgeschraubt werden kann In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 935 479, 893629, 888673, 618 372, 549 707 ; französische Patentschrift Nr. 828 438.
DEG18847A 1956-01-24 1956-01-24 Foerderrinne mit einem gegenueber der Foerderrinne laufend bewegten Foerderelement Pending DE1020570B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG18847A DE1020570B (de) 1956-01-24 1956-01-24 Foerderrinne mit einem gegenueber der Foerderrinne laufend bewegten Foerderelement
DEG20372A DE1026228B (de) 1956-01-24 1956-08-22 Foerderrinne mit einem gegenueber der Foerderrinne laufend bewegten Foerderelement

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG18847A DE1020570B (de) 1956-01-24 1956-01-24 Foerderrinne mit einem gegenueber der Foerderrinne laufend bewegten Foerderelement
DEG20372A DE1026228B (de) 1956-01-24 1956-08-22 Foerderrinne mit einem gegenueber der Foerderrinne laufend bewegten Foerderelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1020570B true DE1020570B (de) 1957-12-05

Family

ID=32714502

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG18847A Pending DE1020570B (de) 1956-01-24 1956-01-24 Foerderrinne mit einem gegenueber der Foerderrinne laufend bewegten Foerderelement
DEG20372A Pending DE1026228B (de) 1956-01-24 1956-08-22 Foerderrinne mit einem gegenueber der Foerderrinne laufend bewegten Foerderelement

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG20372A Pending DE1026228B (de) 1956-01-24 1956-08-22 Foerderrinne mit einem gegenueber der Foerderrinne laufend bewegten Foerderelement

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1020570B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2716094A1 (de) * 1977-04-12 1978-10-19 Besta Maschf Kratzerfoerderer

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4417072B4 (de) * 1994-05-17 2005-06-09 Udo Adam Maschinenfabrik Hochleistungskettenkratzerförderer mit symmetrischer Wenderinne

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE549707C (de) * 1932-04-30 Hinselmann Riester & Co G M B Kratzerfoerderer mit an den Stossstellen ineinandergesteckten Rinnenschuessen
DE618372C (de) * 1934-05-15 1935-09-06 Friedrich Mueller Murer Foerdervorrichtung fuer unterirdischen Abbaubetrieb
FR828438A (fr) * 1939-08-17 1938-05-18 Fournier & Mouillon Ets Perfectionnements aux convoyeurs à ràclettes
DE888673C (de) * 1951-01-20 1953-09-03 Eisengiesserei A Beien Foerderer, insbesondere Kratzfoerderer
DE893629C (de) * 1941-08-10 1953-10-19 Gelsenkirchener Bergwerks Ag Kratzerfoerderer, insbesondere fuer Bergwerke
DE935479C (de) * 1952-05-15 1955-11-17 Gewerk Eisenhuette Westfalia Doppelkettenfoerderer

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE549707C (de) * 1932-04-30 Hinselmann Riester & Co G M B Kratzerfoerderer mit an den Stossstellen ineinandergesteckten Rinnenschuessen
DE618372C (de) * 1934-05-15 1935-09-06 Friedrich Mueller Murer Foerdervorrichtung fuer unterirdischen Abbaubetrieb
FR828438A (fr) * 1939-08-17 1938-05-18 Fournier & Mouillon Ets Perfectionnements aux convoyeurs à ràclettes
DE893629C (de) * 1941-08-10 1953-10-19 Gelsenkirchener Bergwerks Ag Kratzerfoerderer, insbesondere fuer Bergwerke
DE888673C (de) * 1951-01-20 1953-09-03 Eisengiesserei A Beien Foerderer, insbesondere Kratzfoerderer
DE935479C (de) * 1952-05-15 1955-11-17 Gewerk Eisenhuette Westfalia Doppelkettenfoerderer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2716094A1 (de) * 1977-04-12 1978-10-19 Besta Maschf Kratzerfoerderer

Also Published As

Publication number Publication date
DE1026228B (de) 1958-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2807883C2 (de) Kratzer für Mittelkettenkratzförderer, insbesondere für den Einsatz in Bergbaubetrieben
EP0664074B1 (de) Siebstabband
DE69204775T2 (de) Förderrinne mit mit Zapfen versehenem Boden.
DE1605570B2 (de) Fahrzeug-gleiskette
DE3301435A1 (de) Strebfoerdermittel fuer den untertagebergbau
DE1020570B (de) Foerderrinne mit einem gegenueber der Foerderrinne laufend bewegten Foerderelement
DE2224322C3 (de) Kratzer für Kettenkratzförderer
DE2921412C2 (de)
DE2633799C2 (de) Schreitender Schildausbau
DE2063060C3 (de) Kettenkratzförderer
DE970381C (de) Rinnengestell fuer Doppelketten-Kratzfoerderer
DE3122889C2 (de)
DE8617103U1 (de) Pistenraupenkette
DE3024507C2 (de)
DE840383C (de) Reissverschluss und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1605570C3 (de) Fahrzeug-Gleiskette
DE3119001C2 (de) Förderer zum Transport von Schlachttieren, insbesondere zum Betäuben
DE628056C (de) Skischutzkante
AT218937B (de) Spitzenschutzbeschlag für Skier
DE1755623C3 (de) Verbindungsglied fur Fahrzeug-Reifenketten
DE2622672A1 (de) Kettenabweisvorrichtung am maschinenrahmen eines kettenkratzfoerderers
DE29519377U1 (de) Einrichtung zum lösbaren Verbinden von zwei Gleisschienenenden
DE2011754A1 (de) Hobel bzw Raumgeratfuhrung
DE8004293U1 (de) Kettenfuehrungsschiene fuer transportketten, insbesondere nadelketten, an textilbearbeitungsmaschinen o.dgl.
DE1040451B (de) Doppelkettenkratzfoerderer