DE102022208939A1 - Rasierhilfsmittel, freisetzbar aus einem Pumpfoamer - Google Patents

Rasierhilfsmittel, freisetzbar aus einem Pumpfoamer Download PDF

Info

Publication number
DE102022208939A1
DE102022208939A1 DE102022208939.1A DE102022208939A DE102022208939A1 DE 102022208939 A1 DE102022208939 A1 DE 102022208939A1 DE 102022208939 A DE102022208939 A DE 102022208939A DE 102022208939 A1 DE102022208939 A1 DE 102022208939A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaving aid
weight
acid
shaving
aid according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022208939.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Wiesner
Philipp Rübenhaus
Benjamin Triller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beiersdorf Aktiengesellschaft De
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Priority to DE102022208939.1A priority Critical patent/DE102022208939A1/de
Priority to PCT/EP2023/070585 priority patent/WO2024046661A1/de
Publication of DE102022208939A1 publication Critical patent/DE102022208939A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q9/00Preparations for removing hair or for aiding hair removal
    • A61Q9/02Shaving preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/046Aerosols; Foams
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/345Alcohols containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • A61K8/361Carboxylic acids having more than seven carbon atoms in an unbroken chain; Salts or anhydrides thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/41Amines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
    • A61K8/442Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof substituted by amido group(s)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • A61K8/466Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur containing sulfonic acid derivatives; Salts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/60Sugars; Derivatives thereof
    • A61K8/604Alkylpolyglycosides; Derivatives thereof, e.g. esters

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Rasierhilfsmittel, das als dichter und cremiger Schaum aus einer Verpackungsvorrichtung mit einer Schaumpumpe (Pumpfoamer) freigesetzt werden kann. Mithilfe des Schaums des Rasierhilfsmittel wird die Rasur vorbereitet und die Haut gereinigt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Rasierhilfsmittel, das als Schaum aus einer Verpackungsvorrichtung mit einer Schaumpumpe (Pumpfoamer) abgegeben werden kann. Dieser Schaum ist cremig und dient dazu, die Haare, insbesondere die Barthaare im Gesicht mild und gründlich auf die Rasur vorzubereiten. Der Begriff Rasur ist im engeren Sinne mit der Rasur der Barthaare des Mannes verknüpft. Hierbei werden die Barthaare möglichst direkt an der Oberfläche der Gesichtshaut abgeschnitten.
  • Ob und wo eine Rasur erfolgt, unterliegt auch modischen Strömungen und kulturellen Eigenarten. Wenn es angesagt oder gewünscht ist, werden die Barthaare oder nur ein Teil der Barthaare entfernt. Ebenso kann es erwünscht sein, die Behaarung an weiteren Teilen des Körpers zu entfernen. Dieser Aspekt rückt bei jungen Mädchen (Teens) und (jungen) Frauen zunehmend in den Vordergrund. Der Wunsch, die Haare beispielsweise an den Beinen und/oder in den Achselhöhlen zu entfernen, ist weit verbreitet.
  • Die Entfernung der Haare, d. h. die Rasur kann als Trocken- oder Nassrasur erfolgen. Bei der Nassrasur werden vor dem Abschneiden die Haare erweicht. Dazu müssen sie Wasser aufnehmen. Diese Wasseraufnahme kann jedoch erst erfolgen, wenn die Sebumschicht vom Haar entfernt wurde. Um dies zu erreichen, werden Rasierhilfsmittel verwendet. Darüber hinaus haben die Rasierhilfsmittel noch einen Schmiereffekt, der zu einem Gleiten der Rasierklinge führt und dafür sorgt, dass es bei der Rasur keine oder kaum Hautreizungen gibt.
  • Es gibt verschiedene Formen von Rasierhilfsmitteln für die Nassrasur, angefangen mit Rasierseifen, über Rasiercremes, Rasierschäume und Rasiergele.
  • Die klassischen Rasierseifen, die es in der Vergangenheit nur gab, enthalten ein Gemisch aus Natrium- und Kaliumseifen, wobei die Kaliumseifen überwiegen. Hauptbestandteil dieser Seifen ist Stearat.
  • Rasiercremes, Rasierschäume und Rasiergele unterscheiden sich von den klassischen Rasierseifen durch einen höheren Wassergehalt und mehr Kaliumseifen.
  • Der Blick in Lehrbücher zur Kosmetik zeigt, dass zur Herstellung von Rasierhilfsmitteln die Verseifungsmittel Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid verwendet werden können; im Laufe der Zeit wurde auch Triethanolamin als Verseifungsmittel eingesetzt. Mit der Verwendung von Triethanolamin zum genannten Zweck trat der Einsatz von NaOH und KOH etwas in den Hintergrund. Dies wird auch im Stand der Technik deutlich, zum Beispiel in den Dokumenten EP 1649848 A1 und EP 2822529 B1 .
  • In Rasiergelen oder Rasierschäumen wird häufig Triethanolamine als Verseifungsmittel gewählt. Rasierschäume und auch Rasiergele werden in Aerosolbehältern angeboten. Aerosolbehälter zeichnen sich dadurch aus, dass neben der Zubereitung, in vorliegenden Fall dem Rasierhilfsmittel, ein Treibmittel enthalten ist. Mithilfe dieses Treibmittels erfolgt die Freisetzung als Schaum oder nachschäumende Zubereitung.
  • Rasierschäume und Rasiergele sind für die Rasurvorbereitung die beliebtesten Produktformen. Der freigesetzte Schaum, der dick-cremig ist, wird direkt auf die (Bart)Haare und die Haut aufgetragen und entfaltet seine Wirkung. Rasiergele, die beispielsweise aus der Tube freigesetzt werden, müssen erst aufgeschäumt werden und entwickeln auch nicht so einen dick-cremigen Schaum, wie derjenige, der aus Aerosoldosen freigesetzt wird.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es also, ein Rasierhilfsmittel bereitzustellen, das aus einem Packmittel als Schaum freisetzbar ist. Für die Freisetzung des Schaums sollten keine unter Druck stehenden Treibgase verwendet werden, es sollte also auf eine Freisetzung aus einer Aerosoldose verzichtet werden. Gleichwohl sollte der freigesetzte Schaum dick und cremig sein, also einem Schaum, wie er beispielsweise aus Aerosoldosen freigesetzt wird nahekommen.
  • Darüber hinaus sollte das Rasierhilfsmittel Lager-stabil sein, um den Verbrauchern auch nach einer oder mehreren Zwischenlagerungen bei variierenden Temperaturen und Transportvorgängen ein stabiles unbeeinträchtigtes Produkt bereit zu stellen.
  • Überraschenderweise wurden die oben stehenden Aufgaben durch ein dünnflüssiges Rasierhilfsmittel enthaltend
    • • wenigstens eine Fettsäure,
    • • wenigstens ein Neutralisierungsmittel, ausgewählt aus den Neutralisierungsmitteln Dimethylglucamine und/oder Triethanolamine,
    • • wenigstens ein Feuchthaltemittel, ausgewählt aus der Gruppe der Polyole und
    • • wenigstens ein Tensid,

    wobei das Rasierhilfsmittel aus einer Verpackungsvorrichtung mit einer Schaumpumpe (Pumpfoamer) freisetzbar ist und
    wobei dünnflüssig bedeutet, dass die Viskosität im Bereich von 50 bis 400 mPa·s liegt, gemessen mit dem Viskosimeter R 123 der Firma proRheo (Spindel 1, 25°C, 62,5rpm),
    gelöst.
  • Erfindungsgemäß vorteilhaft beträgt die Viskosität des Rasierhilfsmittels von 50 bis 150 mPa·s, gemessen wie oben angegeben.
  • Das erfindungsgemäße Rasierhilfsmittel ist eine wässrige Zubereitung; der Wassergehalt liegt im Bereich von 50 bis 90 Gew.-%, bevorzugt 60 bis 80 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Rasierhilfsmittels.
  • Erfindungsgemäß ist in dem Rasierhilfsmittel wenigstens eine Fettsäure enthalten, bevorzugt ausgewählt aus Fettsäuren mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen. Vorteilhafte Ausführungsformen umfassen neben gesättigten auch ungesättigte Fettsäuren. Die Fettsäuren können Fettsäuren mit jeweils einer bestimmten Anzahl von Kohlenstoffatomen sein oder auch Gemische von Fettsäuren, die aus natürlichen Quellen stammen können, wie beispielsweise Kokosöl, Palmöl, Sojaöl oder Rinderfett (Talg). Weiter bevorzugt werden die Fettsäuren ausgewählt aus der Gruppe Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Arachinsäure und/oder Ölsäure.
  • In einer Ausführungsform, die insbesondere bevorzugt ist, sind zwei gesättigte Fettsäuren enthalten, die sich in ihrer Anzahl an Kohlenstoffatomen um 4 unterscheiden, ganz insbesondere bevorzugt sind Laurinsäure und Stearinsäure enthalten.
  • In einer Ausführungsform, die ebenfalls insbesondere bevorzugt ist, ist die wenigstens eine Fettsäure eine Mischung von Fettsäuren, wobei Laurinsäure und ein Gemisch, enthaltend Palmitinsäure, Stearinsäure, Myristinsäure, Arachinsäure und Ölsäure, enthalten sind. Es ist vorteilhaft, wenn das Gemisch nur aus Palmitinsäure, Stearinsäure, Myristinsäure, Arachinsäure und Ölsäure besteht. Es ist weiter vorteilhaft, wenn die Mischung von Fettsäuren aus Laurinsäure und einem Gemisch bestehend aus Palmitinsäure, Stearinsäure, Myristinsäure, Arachinsäure und Ölsäure, besteht.
  • Es ist erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn das Gemisch von Fettsäuren 44 bis 50 Gew.-% Palmitinsäure, 45 bis 50 Gew.-% Stearinsäure, 2 bis 3 Gew.-% Myristinsäure, 1 bis 2 Gew.-% Arachinsäure und 0,5 bis 1 Gew.-% Ölsäure enthält, bezogen auf das Gesamtgewicht des Gemisches. Ein derartiges Gemisch kann beispielsweise unter Handelsbezeichnung Omyacid 48-cosmed grade MB von der Firma Omya bezogen werden. Der genannte Rohstoff enthält gemäß Herstellerangaben 48,5 Gew.-% Palmitinsäure, 47 Gew.-% Stearinsäure, 2,5 Gew.-% Myristinsäure, 1,5 Gew.-% Arachinsäure und 0,5 Gew.-% Ölsäure, bezogen auf das Gesamtgewicht des Rohstoffs.
  • In dem erfindungsgemäßen Rasierhilfsmittel sind vorteilhaft 3 bis 25 Gew.-%, bevorzugt 5 bis 15 Gew.-% der wenigstens einen Fettsäure enthalten, bezogen auf das Gesamtgewicht des Rasierhilfsmittels.
  • In dem erfindungsgemäßen Rasierhilfsmittel ist wenigstens ein Neutralisierungsmittel, ausgewählt aus den Neutralisierungsmitteln Dimethylglucamine und/oder Triethanolamine enthalten.
  • In dem erfindungsgemäßen Rasiergel ist das wenigstens eine Neutralisierungsmittel im Fall von Triethanolamine vorteilhaft mit einem Gehalt von 2 bis 20 Gew.-%, bevorzugt 3 bis 12 Gew.-% und im Fall von Dimethylglucamine vorteilhaft mit einem Gehalt von 2 bis 30 Gew.-%, bevorzugt 5 bis 25 Gew.-%, in dem Rasierhilfsmittel enthalten, bezogen auf das Gesamtgewicht des Rasierhilfsmittels.
  • Falls die Neutralisierungsmittel Dimethylglucamine und Triethanolamine enthalten sind, so beträgt der Gesamtgehalt an Neutralisierungsmitteln 5,0 bis 25 Gew.-%, bevorzugt 10 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Rasierhilfsmittels.
  • Dimethylglucamin ist ein Zuckeramin, das zu etwa 75 % aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen wird. Der Zuckeranteil leitet sich von D-Glucose ab, die beispielsweise aus Mais gewonnen werden kann. Dimethylglucamin ist leicht biologisch abbaubar. Weiterhin ist es geruchslos und im Umgang unbedenklich, d.h. eine Substanz ohne Gefahrstoffkennzeichnung.
  • Dimethylglucamin kann beispielsweise bei der Firma Clariant unter der Handelsbezeichnung Neutrotain DMG bezogen werden.
  • In dem erfindungsgemäßen Rasierhilfsmittel sind in der Regel keine Fette und Öle enthalten, die zur Freisetzung der Fettsäuren verseift werden müssen. Die erfindungsgemäßen Neutralisierungsmittel haben gleichwohl unter entsprechenden Bedingungen eine Wirkung als Verseifungsmittel.
  • Unter Verseifung kann die hydrolytische Spaltung von Estern mit Hilfe von Laugen verstanden werden. Es entstehen Alkohole (bei Triacylglycerinen Glycerin) und die Salze der entsprechenden Fettsäuren.
  • Der angestrebte Neutralisierungsgrad wird in % angegeben. Bei einem Neutralisierungsgrad von 100 % werden durch das Neutralisierungsmittel alle Fettsäuren neutralisiert. Bei Neutralisierungsgraden über 100% ist mehr Neutralisierungsmittel enthalten als für die vollständige Neutralisierung benötigt wird, so dass durch diesen Überschuss mehr Base vorliegt und der pH-Wert ansteigt. Bei einem Neutralisierungsgrad unter 100 % können nicht alle Fettsäuren neutralisiert werden.
  • Um als Rasierhilfsmittel für die Nassrasur geeignet zu sein, muss das Rasierhilfsmittel einen mindestens leicht alkalischen pH-Wert aufweisen, und zwar einen pH-Wert von 7,5 bis 12, bevorzugt von 8,0 bis 10.
  • Der pH-Wert kann mittels eines handelsüblichen pH-Meters, beispielsweise das Labor pH-Meter 766 der Marke Knick, gemessen werden.
  • Im Falle von Dimethylglucamine kann ein Neutralisierungsgrad von unter 100%, jedoch mindestens 75%, vorteilhaft sein in Hinsicht auf die Stabilität der Zubereitung. Bei der Verwendung von Triethanolamine kann ein Neutralisationsgrad größer als 100% vorteilhaft sein (siehe dazu die später beschriebenen Versuche).
  • Das erfindungsgemäße Rasierhilfsmittel enthält wenigstens ein Tensid. Das wenigstens eine Tensid kann bevorzugt aus der Gruppe der Alkyl(poly)glucoside ausgewählt werden, welche sich von der Glucose ableiten und sich durch folgende Formel beschreiben lassen:
    Figure DE102022208939A1_0001
    wobei n für Zahlen zwischen 5 und 21 und p für Zahlen zwischen 1 und 100 stehen.
  • Besonders bevorzugte Tenside sind Coco-Glucosid, Decyl Glucosid und Lauryl Glucosid.
  • Das wenigstens eine Alkyl(poly)glucosid ist erfindungsgemäß mit einem Gehalt von 1 bis 15 Gew.-%, bevorzugt 1 bis 8 Gew.-%, in dem Rasierhilfsmittel enthalten, bezogen auf das Gesamtgewicht des Rasierhilfsmittels.
  • Das wenigstens eine Tensid kann auch aus der Gruppe der Acylglutamate ausgewählt werden, weiter bevorzugt Acylglutamate, bei denen sich die Acylgruppe von Fettsäuren mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen ableitet oder bei denen sich die Acylgruppe von Gemischen von Fettsäuren ableitet, die aus natürlichen Quellen stammen können, wie beispielsweise Kokosöl, Palmöl, Sojaöl oder Rinderfett (Talg). Insbesondere bevorzugt ist die Verbindung Natrium Cocoylglutamat. Natrium Cocoylglutamat kann beispielsweise bei der Firma Clariant unter der Handelsbezeichnung Hostapon CCG MB erhalten werden.
  • Das wenigstens eine Acylglutamat ist in einer Menge von 1 bis 15 Gew.-%, bevorzugt 1 bis 6 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Rasierhilfsmittels, in dem erfindungsgemä-ßen Rasierhilfsmittel enthalten.
  • In vorteilhaften Ausführungsformen ist in dem Rasierhilfsmittel wenigstens ein Alkyl(poly)glucosid und wenigstens ein Acylglutamat enthalten, besonders vorteilhaft Decylglucosid und Natrium Cocoylglutamat.
  • Das wenigstens eine Tensid kann auch bevorzugt aus der Gruppe der Acylsarkosinate ausgewählt werden, welche sich durch folgende Formel beschreiben lassen: RCON(CH3)CH2COOM wobei R ein Alkyl- oder Alkenylrest mit 5 bis 29 Kohlenstoffatomen, bevorzugt 7 bis 21 Kohlenstoffatomen und M ein Wasserstoffatom oder ein Metallkation ist. Weiter bevorzugt ist ein Acylsarkosinat mit einem Alkylrest von 11 Kohlenstoffatomen, also ein Lauroylsarkosinat. Das Lauroylsarkosinat liegt noch weiter bevorzugt als Natrium Lauroylsarkosinat vor, das beispielsweise unter der Handelsbezeichnung Eversoft S-12 bei der Firma Sino Lion (USA) erhältlich ist.
  • Aufgrund ihrer chemischen Struktur lassen sich Acylsarkosinate als anionische Tenside einordnen.
  • In der erfindungsgemäßen Reinigungszubereitung liegt das Acylsarkosinat mit einem Gehalt von 1,0 bis 15 Gew.-%, bevorzugt 1,0 bis 6,0 Gew.-% vor, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung. Diese Angabe bezieht sich auf den Aktivgehalt.
  • Das wenigstens eine Tensid kann auch bevorzugt aus der Gruppe der amphoteren Tenside, insbesondere Alkylpropylbetaine, ausgewählt werden, welche sich durch die folgende Struktur darstellen lassen:
    Figure DE102022208939A1_0002
    wobei R ein Alkylrest ist, der 7 bis 21 Kohlenstoffatome aufweist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Alkylamidopropylbetaine ein Cocamidopropylbetaine.
  • Cocamidopropylbetaine kann beispielsweise von der Firma Evonik unter der Handelsbezeichnung Tegobetain F50 oder von der Firma Solvay unter der Handelsbezeichnung Mackam 50ULM bezogen werden.
  • In der erfindungsgemäßen Reinigungszubereitung ist das wenigstens eine amphotere Tensid, insbesondere ausgewählt aus Alkylamidopropylbetainen, mit einem Gesamtgehalt von 1,0 bis 15 Gew.-%, bevorzugt 1,0 bis 6,0 Gew.-% enthalten, bezogen das Gesamtgewicht der Zubereitung.
  • Das erfindungsgemäße Rasierhilfsmittel enthält wenigstens ein Polyol. Ein Polyol ist eine organische Verbindung, die mehr als eine Hydroxylgruppe aufweist. Polyole werden auch als Polyalkohole oder mehrwertige Alkohole bezeichnet. Polyole können sowohl linear, beispielsweise Sorbit, als auch zyklisch, beispielsweise Inosit vorliegen. Zweiwertige Alkohole können als Diole bezeichnet werden und dreiwertige Alkohole als Triole. Bei vier und mehr Hydroxylgruppen spricht man allgemein von Polyolen.
  • Der Begriff Polyol zeigt nur das Vorhandensein mehrerer Hydroxylgruppen an, allgemeine Eigenschaften können der Gruppe der Polyole nicht zugeordnet werden. Polyole sind bei Raumtemperatur zumeist zähflüssig bis fest, weil es zur Ausbildung von Wasserstoffbrücken zwischen den einzelnen Molekülen kommt.
  • Erfindungsgemäß vorteilhaft werden die Polyole aus der Gruppe Propylene Glycol, Butylene Glycol, Hexylene Glycol, Glycerin, Diglycerin, Polyethylene Glycol und/oder Sorbitol ausgewählt, insbesondere wird Glycerin ausgewählt.
  • Polyole weisen Hydroxylgruppen auf, die Wassermoleküle binden können. Daher sind physiologisch unbedenkliche Polyole als Feuchtigkeits-spendende Mittel in der Kosmetik bekannt.
  • Das wenigstens eine Polyol ist erfindungsgemäß vorteilhaft mit einem Gesamtgehalt von 1,0 bis 10 Gew.-%, bevorzugt 2,5 bis 7,0 Gew.-%, in dem Rasierhilfsmittel enthalten, bezogen auf das Gesamtgewicht des Rasierhilfsmittels.
  • Die Konservierung des erfindungsgemäßen Rasierhilfsmittels kann auf eine für kosmetische Zubereitungen übliche Weise erfolgen. Bevorzugt sind Konservierungsmittel zu wählen, die im alkalischen Milieu eine ausreichende Konservierung sicher stellen. Besonders bevorzugt ist die Konservierung mit Phenoxyethanol.
  • Wenn Phenoxyethanol in dem Rasierhilfsmittel enthalten ist, so liegt Phenoxyethanol mit einer Konzentration von 0,3 bis 1,0 Gew. %, bevorzugt 0,5 bis 0,9 Gew. % vor, bezogen auf das Gesamtgewicht des erfindungsgemäßen Rasierhilfsmittels.
  • Es ist vorteilhaft, wenn das erfindungsgemäße Rasierhilfsmittel wenigstens einen Komplexbildner enthält.
  • Komplexbildner sind an sich bekannte Hilfsstoffe, die in kosmetische und medizinische Produkte eingearbeitet werden können. Dabei werden durch die Komplexierung von störenden Metallen wie Mn, Fe, Cu und anderer (Mg und Ca) beispielsweise unerwünschte chemische Reaktionen in kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen verhindert.
  • Der oder die Komplexbildner können aus der Gruppe der üblichen Verbindungen gewählt werden, wie beispielsweise eine Substanz aus der Gruppe, die Weinsäure und deren Anionen, Citronensäure und deren Anionen, Aminopolycarbonsäuren und deren Anionen umfasst. Ein häufig verwendeter Komplexbildner ist Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) und deren Anionen. Nachteilig an EDTA ist, dass diese Verbindung und seine Metallkomplexe in der Abwasserreinigung nicht oder nur schlecht biologisch abbaubar sind.
  • Es ist deshalb bevorzugt, einen Komplexbildner auszuwählen, der biologisch gut abbaubar ist. Dies ist beispielsweise bei Ethylendiamindibernsteinsäure und auch bei dem Salz Trinatrium Ethylendiamindisuccinat, abgekürzt mit EDDS, der Fall.
  • Wenn der Komplexbildner Ethylendiamindibernsteinsäure und/oder das Salz Trinatrium Ethylendiamindisuccinat in dem Rasierhilfsmittel enthalten ist, so liegt Ethylendiamindibernsteinsäure und/oder das Salz Trinatrium Ethylendiamindisuccinat mit einer Konzentration von 0,1 bis 1,0 Gew. %, bevorzugt 0,1 bis 0,5 Gew. % vor, bezogen auf das Gesamtgewicht des erfindungsgemäßen Rasierhilfsmittels.
  • Das erfindungsgemäße Rasierhilfsmittel kann nach jedem bekannten und zur Herstellung von derartigen Rasierhilfsmitteln geeigneten Verfahren hergestellt werden. Es ist jedoch erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn das erfindungsgemäße Rasierhilfsmittel auf folgende Weise hergestellt wird:
    • - Wasser in einem geeigneten Gefäß vorlegen und in einem Wasserbad unter Rühren auf 80°C erwärmen;
    • - Zugabe der Fettsäure(n);
    • - wenn die Fettsäuren geschmolzen sind und die Mischung aus Wasser und Fettsäure(n) eine Temperatur von 80°C aufweist, Zugabe des/der Neutralisationsmittel(s);
    • - Rühren der Mischung aus Wasser, Fettsäure(n) und Neutralisationsmittel(n) für etwa 30 Minuten im Wasserbad bei 80°C;
    • - Entnahme aus dem Wasserbad und unter Rühren abkühlen;
    • - Zugabe von Tensid(en) bei maximal 50°C;
    • - Zugabe von weiteren optionalen Inhaltsstoffen mit Ausnahme derjenigen Inhaltsstoffe, die erst bei etwa 25°C zugegeben werden;
    • - Zugabe von Konservierungsmittel(n) bei etwa 25°C;
    • - Zugabe von Parfümölen bei etwa 25°C;
    • - Abfüllen des Rasierhilfsmittels in geeignete Gefäße.
  • Der Rührvorgang wird mit einem Dissolverrührer durchgeführt. Der Dissolverrührer kann beispielsweise ein Propellerrührer von der Firma IKA sein. Der Rührer sollte eine Umdrehungszahl von 50 bis 2000 upm haben, vorteilhaft sollte für die Herstellung eines erfindungsgemäßen Rasierhilfsmittel ein Rührwerk ausgewählt werden, das eine Umdrehungsgeschwindigkeit von 50 bis 500 upm ermöglicht.
  • Damit das erfindungsgemäße Rasierhilfsmittel als ein ausreichend dicker und cremiger Schaum freigesetzt wird, muss ein geeignetes Packmittel gewählt werden. Da ein Aerosolpackmittel, in dem zwangsläufig unter Druck stehende Treibmittel enthalten sind, vermieden werden soll, wurde ein Packmittel ausgewählt, das eine Schaumpumpe aufweist (Pumpfoamer).
  • Ein geeigneter Pumpfoamer ist beispielsweise in dargestellt. Die Nummern in der genannten Abbildung haben folgende Bedeutung:
  • 1
    Oberes Netzgewebe
    2
    Netzhalter
    3
    Unteres Netzgewebe
    4
    Dichtung
    5
    Flüssigkeitskolben
    6
    Zylinder
    7
    Innenrohr
    8
    Feder
    9
    Stöpsel
    10
    Tauchrohr
    11
    Überkappe
    12
    Düse
    13
    Basiskappe
    14
    Ventil
    15
    Luftkolben
    16
    Kugel
  • Neben dem Aufbau des Pumpfoamers, wie er in gezeigt wird, ist es vorteilhaft, wenn in der Schaumpumpe ein oberes und ein unteres Netzgewebe vorhanden ist. Das Netzgewebe weist weiter vorteilhaft 100 bis 200 mesh pro inch auf.
  • Weiterhin vorteilhaft ist ein Tauchrohr mit einer Länge von 22 bis 177 mm.
  • Ein geeigneter Pumpfoamer ist beispielsweise mit einer Handheld-Schaumpumpe Type F2 der Firma Albea ausgestattet.
  • Um zu belegen, dass die vorstehend genannten Aufgaben gelöst wurden, wurden folgende Versuche durchgeführt.
  • In einem ersten Schritt wurde der Einfluss der Tenside auf die Stabilität der Zubereitungen untersucht. Dazu wurde eine Basiszubereitung hergestellt, der dann verschiedene Tenside zugesetzt wurden. Die Konzentration des jeweiligen Tensids betrug 4 Gew.-% (Aktivgehalt). Die so erhaltenen Zubereitungen wurden bei 40°C für 14 Tage gelagert (Lagertest). Anschließend wurden die Zubereitungen in Bezug auf ihre Stabilität bewertet. Eine Zubereitung ist stabil, wenn sie nach der Lagerung homogen und farblich und geruchlich unverändert ist. Eine Zubereitung ist instabil, wenn nach der Lagerung eine Phasentrennung und/oder Wasserabscheidungen zu beobachten sind und/oder farbliche und/oder geruchliche Veränderungen beobachtet werden.
    Basiszubereitung INCI-Bezeichnungen Gew.-%
    Aqua dest. (100%)* Ad 90
    Glycerin (99%) 5,0
    Laurinsäure (98%) 7,0
    Palmitinsäure, Stearinsäure, Myristinsäure, Arachinsäure, Ölsäure (100%) 3,0
    Dimethylglucamine (50%) 8,08
    Parfüm (100%) 0,5
    Phenoxyethanol (99,5) 0,9
    *Nach Zugabe des jeweiligen Tensids (siehe unten stehende Tabelle) wurde die Zubereitung mit Wasser auf 100 Gew.-% aufgefüllt.
  • Ergebnisse der Beurteilung der Zubereitungen nach der oben genannten Lagerung:
    Tensid Bewertung
    Natrium Lauroyl Sarcosinat instabil
    Natrium Cocoyl Alaninat instabil
    Natrium Lauroyl Glutamat instabil
    Natrium Cocoyl Glutamat stabil
    Kalium Cocoyl Glycinat instabil
    Natrium Lauroyl Glycinat instabil
    Natrium Cocoyl Glycinat instabil
    Decyl Glucosid stabil
    Cocamidoproyl Betain stabil
    Natrium Cocoyl Glutamat stabil
  • Ausgehend von den Ergebnissen wird deutlich, dass stabile Zubereitungen bereit gestellt werden konnten, wenn das mindestens eine Tensid ein nichtionisches Tensid, insbesondere ein Alkyl(poly)glucosid (im Versuch beispielsweise Decylglucosid) oder ein amphoteres Tensid, insbesondere ein amphoteres Tensid mit einem Betain-Anteil (im Versuch beispielsweise Cocamidopropylbetaine) oder ein anionisches Tensid in Form eines Acylglutamats (im Versuch beispielsweise Natrium Cocoyl Glutamat) war.
  • Die Zubereitungen, für die eine Stabilität im o.g. Lagertest gezeigt worden war, wurden erneut hergestellt, diesmal betrug die Tensidkonzentration jedoch nur 2 Gew.-% (Aktivgehalt).
  • Die Zubereitungen wurden bei Raumtemperatur, bei 40°C und 6°C gelagert. Nach 14, 30 und 60 Tagen wurde jeweils die Stabilität nach denselben Kriterien wie oben beschrieben beurteilt.
    INCI Bezeichnung Beispiele [Gew.-%]
    1 2 3 4 4 5
    Aqua dest. Ad 100 Ad 100 Ad 100 Ad 100 Ad 100 Ad 100
    Glycerin 10,0 10,0 10,0 10,0 10,0 10,0
    Laurinsäure 6,86 6,86 6,86 6,86 6,86 6,86
    Mischung von Palmitinsäure (48,5%), Stearinsäure (47,0%), Myristinsäure (2,5%), Arachinsäure (1,5%), Ölsäure (0,5%) 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0
    Dimethly Glucamine 8,08 8,08 8,08 8,08 8,08 8,08
    Parfüm 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5
    Phenoxyethanol 0,9 0,9 0,9 0,9 0,9 0,9
    Natrium Lauroyl Sarcosinat 2,0
    Natrium Cocoyl Alaninat 2,0
    Natrium Cocoyl Glutamat 2,0
    Natrium Cocoyl Glycinat 2,0
    Decyl Glucosid 2,0
    Cocamidopropyl Betain 2,0
    Verseifungsgrad 85% 85% 85% 85% 85% 85%
    Stabilitätsbewertung:
    Raumtemperatur Stabil Instabil Instabil Instabil Stabil Stabil
    Brutschrank +40°C Stabil Stabil Stabil Stabil Stabil Stabil
    Kühlschrank +6°C Stabil Instabil Instabil Instabil Stabil Instabil
  • Die Zubereitung, die ein Acylsarcosinat(beispielsweise Natrium Lauroyl Sarcosinat) enthielt, zeigte überaschenderweise unter allen drei untersuchten Lagerbedingungen eine sehr gute Stabilität. Ebenso zeigte die Zubereitung, die ein Alkyl(poly)glucosid enthielt (beispielsweise Decyl Glucosid) eine sehr gute Lagerstabilität. Die Zubereitung, die ein amphoteres Tensid (beispielsweise Cocamidopropylbetain), zeigte eine nicht ganz so gute, jedoch ausreichende Stabilität.
  • In einem zweiten Schritt wurde der Einfluss des Neutralisationsmittels und der Neutralisationsgrad des jeweiligen Mittels auf die Stabilität der zu untersucht. Dazu wurden drei Zubereitungen hergestellt.
  • Die Zubereitungen wurden bei Raumtemperatur, bei 40°C und 6°C gelagert. Nach 14, 30 und 60 Tagen wurde jeweils die Stabilität nach denselben Kriterien wie oben beschrieben beurteilt.
    INCI Bezeichnung Beispiele [Gew.-%]
    6 7 8
    Aqua dest. Ad 100 Ad 100 Ad 100
    Laurinsäure 8,33 8,33 8,33
    Mischung von Palmitinsäure (48,5%), Stearinsäure (47,0%), Myristinsäure (2,5%), Arachinsäure (1,5%), Ölsäure (0,5%) 2,5 2,5 2,5
    Dimethyl Glucamine 10,86 9,05
    Triethanolamine 8,69
    Natrium Cocoyl Glutamat 3,6 3,6 3,6
    Decyl Glucosid 3,00 3,00 3,00
    Parfüm 0,5 0,5 0,5
    Phenoxyethanol 0,6 0,6 0,6
    Neutralisationsgrad 102% 85% 102%
    Stabilitätsbewertung:
    Raumtemperatur Instabil Stabil Stabil
    Brutschrank +40°C Instabil Stabil Stabil
    Kühlschrank +6°C Instabil Stabil Stabil
  • Die Zubereitung gemäß Beispiel 8 war auch noch nach 120 Tagen unter den beschriebenen Bedingungen stabil.
  • Die Ergebnisse zeigen, dass für das Neutralisationsmittel Dimethylglucamin ein Neutralisationsgrad unter 100%zu einer Lager-stabilen Zubereitung führt. Für das Neutralisationsmittel Triethylethanolamin ist ein Neutralisationsgrad ≥ 100 % vorteilhaft, weil die Zubereitung Lager-stabil ist.
  • Von den Beispielen 6 bis 8 wurde auch der Schaum beurteilt. Es zeigte sich, dass die Zubereitungen, die das Neutralisationsmittel Triethanolamin als auch Zubereitungen, die das Neutralisationsmittel mit Dimethylglucamin enthielten, einen feinporiger Schaum entwickelten, wobei der Schaum mit dem Neutralisationsmittel Dimethylglucamin etwas feinporiger ausfiel.
  • In einem dritten Schritt wurde der Einfluss des Polyols, am Beispiel von Glycerin, auf die Entwicklung eines dicken und cremigen Schaumes zu untersucht. Dazu wurden verschiedene Zubereitungen hergestellt, die kein oder variierende Mengen an Glycerin enthielten.
    INCI Bezeichnung Beispiele [Gew.-%]
    9 10 11 12 13
    Laurinsäure 8,33 8,33 8,33 8,33 8,33
    Mischung Palmitinsäure (48,5%), Stearinsäure (47,0%), Myristinsäure (2,5%), Arachinsäure (1,5%), Ölsäure (0,5%) 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5
    Parfüm 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5
    Glycerin 0,0 2,5 5,0 6,0 7,0
    Triethanolamin 8,69 8,69 8,69 8,69 8,69
    Phenoxyethanol 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5
    Trinatrium Ethylenediamine Disuccinate 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2
    Aqua dest. Ad 100 Ad 100 Ad 100 Ad 100 Ad 100
    Decyl Glucosid 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00
    Natrium Cocoyl Glutamat 3,6 3,6 3,6 3,6 3,6
  • Die Zubereitungen wurden in ein geeignetes Packmittel überführt. Die Schaumpumpe des Packmittels wurde betätigt und von dem mit der Schaumpumpe erzeugten Schaum, wurde ca. 0,02 mm3 Schaum auf einen für diese Untersuchungen selbst hergestellten Objektträger (siehe ) ausgebracht. Die Probe wurde unter einem Durchlichtmikroskop der Firma Olympus, Modell BX50, im Hellfeldmodus mit einem Olympus 10-fach Objektiv, UPlanFI, mikroskopiert, und mit einer an das Mikroskop angebrachten Kamera, Modell DP 60, aufgenommen und dokumentiert (siehe ).
  • Ausgehend von den Fotos wird deutlich, dass die Einarbeitung von Glycerin in die erfindungsgemäßen Zubereitungen einen Einfluss auf die Schaumbläschen hat, und zwar dahingehend, dass die Schaumbläschen kleiner werden. Dies ist ein Anzeichen für eine Verbesserung in Bezug auf die Cremigkeit und Dicke des Schaums. Die besten Ergebnisse wurden mit 6 bzw. 7 Gew.-% Glycerin in den jeweiligen Zubereitungen erzielt, der freigesetzte Schaum ist dick und cremig.
  • Beispiele:
  • Die Mengenangaben beziehen sich auf Gew.-% und spiegeln den Aktivgehalt der jeweiligen Verbindung wider, sofern keine anderen Angaben angegeben sind.
    INCI Bezeichnung Beispiele [Gew.-%] ¬
    14 15
    Aqua dest. Ad 100 Ad 100
    Glycerin 15 8
    Laurinsäure 8,82 7,84
    Mischung von Palmitinsäure (48,5%), Stearinsäure (47,0%), Myristinsäure (2,5%), Arachinsäure (1,5%), Ölsäure (0,5%) 3 3
    Dimethyl Glucamine 10,4 8,95
    Coco-Glucosid 3,3 2,8
    Natrium Cocoyl Glutamat 3,2
    Phenoxyethanol 0,9 0,9
    Parfüm 0,5 0,5
    INCI Bezeichnung Beispiele [Gew. %]
    16 17
    Aqua dest. Ad 100 Ad 100
    Glycerin 12 10
    Laurinsäure 8,33 7,84
    Mischung von Palmitinsäure (48,5%), Stearinsäure (47,0%), Myristinsäure (2,5%), Arachinsäure (1,5%), Ölsäure Acid (0,5%) 2,5 3,0
    Triethanolamine 7,74 7,65
    Lauryl Glucosid 1,10 2,1
    Decyl Glucosid 2,20
    Natrium Cocoyl Glutamat 1,6 3,2
    Phenoxyethanol 0,9 0,9
    Parfüm 0,5 0,5
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1649848 A1 [0007]
    • EP 2822529 B1 [0007]

Claims (24)

  1. Rasierhilfsmittel enthaltend - wenigstens eine Fettsäure, - wenigstens ein Neutralisierungsmittel, ausgewählt aus den Neutralisierungsmitteln Dimethylglucamine und/oder Triethanolamine, - wenigstens ein Feuchthaltemittel, ausgewählt aus der Gruppe der Polyole und - wenigstens ein Tensid, wobei das Rasierhilfsmittel aus einer Verpackungsvorrichtung mit einer Schaumpumpe (Pumpfoamer) freisetzbar ist und wobei die Viskosität im Bereich von 50 bis 400 mPa·s liegt, gemessen mit dem Viskosimeter R 123 der Firma proRheo (Spindel 1, 25°C, 62,5rpm).
  2. Rasierhilfsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Viskosität von 50 bis 150 mPa·s, gemessen wie in Anspruch 1 angegeben, beträgt.
  3. Rasierhilfsmittel nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wassergehalt im Bereich von 50 bis 90 Gew.-%, bevorzugt 60 bis 80 Gew.-% liegt, bezogen auf das Gesamtgewicht des Rasierhilfsmittels.
  4. Rasierhilfsmittel nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Fettsäure ausgewählt aus Fettsäuren mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen.
  5. Rasierhilfsmittel nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass neben wenigstens einer gesättigten Fettsäure wenigstens eine ungesättigte Fettsäuren enthalten ist.
  6. Rasierhilfsmittel nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Fettsäure ausgewählt ist aus der Gruppe Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Arachinsäure und/oder Ölsäure.
  7. Rasierhilfsmittel nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwei gesättigte Fettsäuren enthalten sind, die sich in ihrer Anzahl an Kohlenstoffatomen um 4 unterscheiden, insbesondere Laurinsäure und Stearinsäure.
  8. Rasierhilfsmittel nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mischung von Fettsäuren enthalten ist, wobei die Mischung Laurinsäure und ein Gemisch enthaltend Palmitinsäure, Stearinsäure, Myristinsäure, Arachinsäure und Ölsäure, enthält, insbesondere ein Gemisch bestehend aus Palmitinsäure, Stearinsäure, Myristinsäure, Arachinsäure und Ölsäure, weiter insbesondere besteht die Mischung von Fettsäuren aus Laurinsäure und einem Gemisch bestehend aus Palmitinsäure, Stearinsäure, Myristinsäure, Arachinsäure und Ölsäure.
  9. Rasierhilfsmittel nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Fettsäure mit einem Gesamtgehalt von 3 bis 25 Gew.-%, bevorzugt 5 bis 15 Gew.-% vorliegt, bezogen auf das Gesamtgewicht des Rasierhilfsmittels.
  10. Rasierhilfsmittel nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Triethanolamine mit einem Gehalt von 2 bis 20 Gew.-%, bevorzugt 3 bis 12 Gew.-% oder Dimethylglucamine mit einem Gehalt von 2 bis 30 Gew.-%, bevorzugt 5 bis 25 Gew.-% vorliegt oder Triethanolamine und Dimethylglucamine mit einem Gesamtgehalt von 5,0 bis 25 Gew.-%, bevorzugt 10 bis 20 Gew.-% vorliegen, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Rasierhilfsmittels.
  11. Rasierhilfsmittel nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der pH-Wert im Bereich von 7,5 bis 12, bevorzugt von 8,0 bis 10 liegt.
  12. Rasierhilfsmittel nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Tensid aus der Gruppe der Alkyl(poly)glucoside ausgewählt wird, bevorzugt aus der Gruppe Coco-Glucosid, Decyl Glucosid und/oder Lauryl Glucosid.
  13. Rasierhilfsmittel nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Alkyl(poly)glucosid mit einem Gesamtgehalt von 1 bis 15 Gew.-%, bevorzugt 1 bis 8 Gew.-% vorliegt, bezogen auf das Gesamtgewicht des Rasierhilfsmittels.
  14. Rasierhilfsmittel nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Tensid aus der Gruppe der Acylglutamate ausgewählt wird, bevorzugt Acylglutamate, bei denen die Acylgruppe von einer Fettsäuren mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen abgeleitet ist oder bei denen die Acylgruppe von einem Gemischen von Fettsäuren abgeleitet ist, die aus Kokosöl, Palmöl, Sojaöl oder Rinderfett (Talg) gewonnen werden, bevorzugt ist das Acylglutamat Natrium Cocoylglutamat.
  15. Rasierhilfsmittel nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Acylglutamat mit einem Gesamtgehalt von 1 bis 15 Gew.-%, bevorzugt 1 bis 6 Gew.-% vorliegt, bezogen auf das Gesamtgewicht des Rasierhilfsmittels.
  16. Rasierhilfsmittel nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Alkyl(poly)glucosid und wenigstens ein Acylglutamat enthalten ist, bevorzugt Decylglucosid und Natrium Cocoylglutamat, besonders bevorzugt in Bezug auf die Tenside nur Decylglucosid und Natrium Cocoylglutamat.
  17. Rasierhilfsmittel nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Tensid aus der Gruppe der Acylsarkosinat ausgewählt wird, bevorzugt Natrium Lauroylsarkosinat.
  18. Rasierhilfsmittel nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Acylsarkosinat mit einem Gesamtgehalt von 1,0 bis 15 Gew.-%, bevorzugt 1,0 bis 6,0 Gew.-% vorliegt, bezogen auf das Gesamtgewicht des Rasierhilfsmittels.
  19. Rasierhilfsmittel nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Tensid aus der Gruppe der amphoteren Tenside, insbesondere Alkylpropylbetaine, ausgewählt wird, weiter bevorzugt Cocamidopropylbetaine ist.
  20. Rasierhilfsmittel nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine amphotere Tensid mit einem Gesamtgehalt von 1,0 bis 15 Gew.-%, bevorzugt 1,0 bis 6,0 Gew.-% vorliegt, bezogen auf das Gesamtgewicht des Rasierhilfsmittels.
  21. Rasierhilfsmittel nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Polyol aus der Gruppe Propylene Glycol, Butylene Glycol, Hexylene Glycol, Glycerin, Diglycerin, Polyethylene Glycol und/oder Sorbitol, bevorzugt Glycerin, ausgewählt wird.
  22. Rasierhilfsmittel nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Polyol mit einem Gesamtgehalt von 1,0 bis 10 Gew.-%, bevorzugt 2,5 bis 5,0 Gew.-% vorliegt, bezogen auf das Gesamtgewicht des Rasierhilfsmittels.
  23. Rasierhilfsmittel nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rasierhilfsmittel aus einer Verpackungsvorrichtung mit einer Schaumpumpe (Pumpfoamer) freigesetzt wird, wobei in der Schaumpumpe ein oberes und ein unteres Netzgewebe vorhanden ist, wobei das Netzgewebe bevorzugt 100 bis 200 mesh pro inch aufweist.
  24. Verwendung von Glycerin, bevorzugt mit einem Gehalt von 5 bis 7 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Rasierhilfsmittels, in einem Rasierhilfsmittel gemäß Anspruch 1, zur Erzeugung eines feinporigen, cremigen Schaums bei Freisetzung des genannten Rasierhilfsmittels aus einer Verpackungsvorrichtung mit einer Schaumpumpe (Pumpfoamer).
DE102022208939.1A 2022-08-29 2022-08-29 Rasierhilfsmittel, freisetzbar aus einem Pumpfoamer Pending DE102022208939A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022208939.1A DE102022208939A1 (de) 2022-08-29 2022-08-29 Rasierhilfsmittel, freisetzbar aus einem Pumpfoamer
PCT/EP2023/070585 WO2024046661A1 (de) 2022-08-29 2023-07-25 Rasierhilfsmittel, freisetzbar aus einem pumpfoamer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022208939.1A DE102022208939A1 (de) 2022-08-29 2022-08-29 Rasierhilfsmittel, freisetzbar aus einem Pumpfoamer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022208939A1 true DE102022208939A1 (de) 2024-02-29

Family

ID=87556069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022208939.1A Pending DE102022208939A1 (de) 2022-08-29 2022-08-29 Rasierhilfsmittel, freisetzbar aus einem Pumpfoamer

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022208939A1 (de)
WO (1) WO2024046661A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1649848A1 (de) 2004-10-12 2006-04-26 Beiersdorf Aktiengesellschaft Rasierhilfsmittel
EP2822529B1 (de) 2012-03-07 2017-07-26 Beiersdorf AG Siliciumdioxid in rasierprodukten

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5853710A (en) * 1997-09-26 1998-12-29 Colgate-Palmolive Co. Shave gel composition
DE102004027323A1 (de) * 2004-06-03 2005-12-22 Beiersdorf Ag Seifenhaltige kosmetische Zubereitung mit ethoxylierten Glycerinen
DE102006001755A1 (de) * 2006-01-13 2007-07-26 Logocos Cosmetik-Herstellungs- Und Verwaltungsgesellschaft Mbh Rasierschaum im Pumpspender
WO2016153909A1 (en) * 2015-03-20 2016-09-29 Goodson Mark Shaving formulation and method of use thereof

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1649848A1 (de) 2004-10-12 2006-04-26 Beiersdorf Aktiengesellschaft Rasierhilfsmittel
EP2822529B1 (de) 2012-03-07 2017-07-26 Beiersdorf AG Siliciumdioxid in rasierprodukten

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024046661A1 (de) 2024-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3445749C2 (de) Beständige gelförmige Rasiercreme
DE2406109C2 (de) Treibmittelsystem und dieses enthaltende Aerosolpackung
DE3222471C2 (de)
DE2353088C3 (de) Gemische aus N-Acyl-asparaginsäurediestem und Gemische aus N-Acylglutaminsäure-diestern sowie diese Gemische enthaltende öllösliche nichtionische oberflächenaktive Mittel und kosmetische Mittel
DE2850488A1 (de) Wasser-in-oel-emulsionen
CH678811A5 (de)
DE2151740C3 (de) Haarkosmetische Mittel
DE1667237A1 (de) Unter Druck stehendes Praeparat und dessen Herstellung
DE2010303C3 (de) Reinigungsstiick
DE19641274C1 (de) Sonnenschutzmittel in Form von O/W-Mikroemulsionen
DE2256526A1 (de) Verfahren zur herstellung von nichtionischen polyhydroxylierten grenzflaechenaktiven mitteln, mit diesen verfahren hergestellte produkte und deren verwendung
DE1467825A1 (de) Transparente Mineraloel-Wasser-Gele
EP1268723A1 (de) Perlglanzkonzentrate
DE1617694C3 (de) Oberflächenaktive kosmetische Zusammensetzung
DE102022208939A1 (de) Rasierhilfsmittel, freisetzbar aus einem Pumpfoamer
DE1087764B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Wollfette enthaltenden Produkten und von diese Produkte enthaltenden waessrigen Loesungen
DE1045028B (de) Aerosol-Rasierkrem
EP0836471B1 (de) Hautpflegemittel enthaltend nichtionische tenside und kationische biopolymere
DE19629951A1 (de) Haarpflegezubereitung in Form einer transparenten oder transluzenten Mikroemulsion vom Typ Öl-in-Wasser
DE19537836A1 (de) Aerosolemulsionen
AT397342B (de) Haarkonditioniermittel
DE102020200640A1 (de) Neuartige Rasierhilfsmittel
WO2021164974A1 (de) Rasierhilfsmittel enthaltend hydroxyalkylcellulosen
DE19713510A1 (de) Haarfärbemittel
DE60037490T2 (de) Kosmetische Zubereitung

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BEIERSDORF AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNER: BEIERSDORF AKTIENGESELLSCHAFT, 20253 HAMBURG, DE