DE102021213153A1 - Wischblatt, insbesondere für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Wischblatt, insbesondere für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102021213153A1
DE102021213153A1 DE102021213153.0A DE102021213153A DE102021213153A1 DE 102021213153 A1 DE102021213153 A1 DE 102021213153A1 DE 102021213153 A DE102021213153 A DE 102021213153A DE 102021213153 A1 DE102021213153 A1 DE 102021213153A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper blade
end cap
wiper
strip
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021213153.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Kris Smets
Helmut Depondt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102021213153.0A priority Critical patent/DE102021213153A1/de
Priority to FR2212148A priority patent/FR3129339A1/fr
Priority to CN202211470014.0A priority patent/CN116142137A/zh
Priority to US17/993,138 priority patent/US11958445B2/en
Publication of DE102021213153A1 publication Critical patent/DE102021213153A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/52Arrangement of nozzles; Liquid spreading means
    • B60S1/522Arrangement of nozzles; Liquid spreading means moving liquid spreading means, e.g. arranged in wiper arms
    • B60S1/524Arrangement of nozzles; Liquid spreading means moving liquid spreading means, e.g. arranged in wiper arms arranged in wiper blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3886End caps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3886End caps
    • B60S1/3887Mounting of end caps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3886End caps
    • B60S1/3894End caps having a particular shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3806Means, or measures taken, for influencing the aerodynamic quality of the wiper blades
    • B60S1/381Spoilers mounted on the squeegee or on the vertebra
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3843Wiper blades equipped with removable cover or protective elements

Abstract

Es wird ein Wischblatt (10), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, vorgeschlagen. Dieses umfasst eine Wischleiste (12), einen Fluidkanal (28) zur Durchführung einer Reinigungsflüssigkeit, der einen Kanaldurchmesser (DK) aufweist und eine Endkappe (18). Erfindungsgemäß weist die Endkappe (18) einen Blockierstopfen (30) mit einem Blockierdurchmesser (DB) auf, der kleiner als der Kanaldurchmesser (DK) ist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Wischblatt nach Gattung der unabhängigen Ansprüche. Es sind schon einige Wischblätter mit einer Wischleiste, einem Fluidkanal zur Durchführung einer Reinigungsflüssigkeit, der einen Kanaldurchmesser aufweist, und einer Endkappe bekannt. Hierbei weist die Endkappe einen Verschlußstopfen auf, den Fluidkanal verschließt.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Vorteile der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Wischblatt mit den Merkmalen des Hauptanspruchs hat den Vorteil, daß die Endkappe einen Blockierstopfen mit einem Blockierdurchmesser aufweist, der kleiner als der Kanaldurchmesser ist. Hierdurch wird eine höhere Zuverlässigkeit und eine höhere Lebensdauer des Wischblatts erzielt.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen ergeben sich weiterhin vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Merkmale.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn im Fluidkanal ein Verschlusselement vorgesehen ist, da das Verschlusselement auf diese Weise geschützt angeordnet ist.
  • Hierbei ist es besonders vorteilhaft, wenn das Verschlusselement einen Durchmesser aufweist, der größer als der Kanaldurchmesser ist. Damit wird das Verschlusselement sicher im Fluidkanal gehaltert.
  • Besonders vorteilhaft ist es hierbei wenn das Verschlusselement als Kugel, insbesondere als Stahlkugel, ausgebildet ist, da sich eine Kugel leicht in den Fluidkanal einfügen lässt und eine Stahlkugel robust gegenüber Einwirkungen durch die im Fluidkanal befindliche Flüssigkeit ist.
  • Weiterhin ist es als vorteilhaft anzusehen, wenn die Wischleiste eine Wischlippe und eine Windabweisleiste umfasst und der Fluidkanal in der Windabweisleiste angeordnet ist. Dies ist einfach und kostengünstig in der Fertigung.
  • In einer einfachen, kostengünstigen und daher vorteilhaften Ausführungsform umfasst die Wischleiste einer Federschiene und die Endkappe ist an der Federschiene befestigt, insbesondere durch eine Rastverbindung.
  • Ebenso einfach und kostengünstig ist der Blockierstopfen einstückig mit der Endkappe ausgebildet.
  • Besonders vorteilhalft ist es, wenn die Endkappe düsenfrei ausgebildet ist, da sie dadurch einfach und kostengünstig in der Herstellung ist.
  • Figurenliste
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist den den Zeichungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine schematisch-perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Wisch blatts,
    • 2 ein erfindungsgemäßes Wischblatt in einer Explosionsdarstellung,
    • 3 ein Ende eines erfindungsgemäßen Wischblatts vor der End-Montage und
    • 4 einen Teilschnitt durch ein Ende eines erfindungsgemäßen Wischblatts.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In 1 ist ein erfindungsgemäßes Wischblatt 10 in einer schematisch perspektivischen Darstellung gezeigt. Dieses umfasst eine Wischleiste 12, die durch ein Befestigungsmittel 14 an einem nicht zur Erfindung gehörenden Wischerarm 16 befestigt ist. Das Befestigungsmittel 14 weist hierbei Fluidverbindungsmittel auf, um eine Reinigungsflüssigkeit in die Wischleiste 12 aus dem Wischerarm 16 einzuleiten.
  • Das Wischblatt 10 weist eine Längserstreckung L (Doppelpfeil) auf. An den Enden bezüglich der Längserstreckung L des Wischblatts 10 ist jeweils eine Endkappe 18 angeordnet. Die Wischleiste 12 umfasst eine Wischlippe 20 und eine Windabweisleiste 22. Im Inneren der Wischleiste 12 ist eine Federschiene 24 (2) angeordnet, die aus einem langgestreckten, vorgebogenen Bandstahl besteht. Die Biegung dieses Bandstahls ist hierbei so gewählt, dass das Wischblatt 10 entlang seiner gesamten Längserstreckung L in montierter Position auf einer hier nicht gezeichneten Scheibe eines Kraftfahrzeugs sicher aufliegt, sodass die Wischlippe 20 über die Scheibe zu gleiten vermag und Feuchtigkeit von dieser abstreifen kann.
  • In 2 ist ein erfindungsgemäßes Wischblatt 10 in einer schematischen Explosionsdarstellung gezeigt. Die Wischlippe 20 ist als langgestrecktes Gummielement ausgebildet und wird zwischen zwei Teilen der Federschiene 24 gehaltert. Auf der der Wischlippe 20 abgewandten Seite der Federschiene 24 ist die Windabweisleiste 22 angeordnet und befestigt. Etwa mittig entlang der Längserstreckung L ist an der Federschiene 24 das Befestigungselement 14 angeordnet, das dazu dient, das Wischblatt 10 am Wischerarm 16 zu befestigen. An den Enden bezüglich der Längserstreckung L ist jeweils eine Endkappe 18 angeordnet. Weiterhin ist ein Verschlusselement 26 im Bereich der Endkappe 18 vorgesehen. Hier sind an jedem Ende bezüglich der Längserstreckung ein Verschlusselement 26, mithin also zwei Verschlusselemente 26, vorgesehen. Das Verschlusselement 26 ist als Stahlkugel ausgebildet.
  • In 3 ist ein Ende einer Windabweisleiste 22 sowie eine Endkappe 18 im Detail dargestellt. Die Windabweisleiste 22 weist einen Fluidkanal 28 auf, der sich in Längsrichtung L erstreckt. Durch den Fluidkanal 28 kann im Betrieb Reinigungsflüssigkeit transportiert werden. Der Fluidkanal 28 weist einen Kanaldurchmesser DK auf, der etwa 3 mm beträgt. In den Fluidkanal 28 ist das Verschlusselement 26 eingeführt, das einen Durchmesser DE aufweist, der etwas größer ist als der Kanaldurchmesser DK, sodass das Verschlusselement 26 sicher im Fluidkanal 28 gehaltert ist. Die Endkappe 18 weist einen Blockierstopfen 30 auf, der nadelförmig oder zylinderförmig ausgebildet ist und einen Blockierdurchmesser DB aufweist, der kleiner ist als der Kanaldurchmesser DK. Das Verschlusselement 26 ist dabei so weit in den Fluidkanal 28 eingeführt, dass das Einführen des Blockierstopfens 30 in den Fluidkanal 28 nicht behindert wird. Auf diese Weise lässt sich die Endkappe 18 leicht montieren. Bei unzulässig erhöhten Druck der Reinigungsflüssigkeit im Fluidkanal 28 kann das Verschlusselement 26 möglicherweise innerhalb des Fluidkanals 28 in Richtung der Endkappe 18 verschoben werden. Geschieht dies so blockiert der Blockierstopfen 30 der Endkappe 18 ein Austreten des Verschlusselement 26 aus dem Fluidkanal 28. Zur Befestigung der Endkappe 18 ist an der Federschiene 24 mindestens eine Rastöffnung 32 (2) vorgesehen. In diese Rastöffnung 32 greifen an der Endkappe 18 angeordnet der Rastnasen ein, die hier aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht gezeichnet sind, sodass eine Rastverbindung entsteht.
  • In 4 ist das Ende einer Windabweisleiste 22 sowie einer Endkappe 18 in einer Teilschnittdarstellung gezeigt. In der Windabweisleiste 22 ist der Fluidkanal 28 längs angeordnet. Im Fluidkanal 28 ist das Verschlusselement 26 eingeführt dessen Durchmesser DE etwas größer ist als der Kanaldurchmesser DK. Am Ende der Längserstreckung der Windabweisleiste 22 der Blockierstopfen 30 der Endkappe 18 in den Fluidkanal 28 eingeführt. Der Blockierdurchmesser DB, also der Durchmesser des Blockierstopfens 30 ist etwas kleiner als der Kanaldurchmesser DK.
  • Die Endkappe 18 ist einstückig aus Kunststoff in einem Spritzgussverfahren hergestellt, jedoch ist auch eine mehrteilige Ausführung möglich. So kann beispielsweise der Blockierstopfen 30 auch als separates Teil in die Endkappe 18 eingesetzt sein. Der Blockierstopfen 30 kann in diesem Fall auch aus einem anderen Material, beispielsweise Metall bestehen.
  • Die Endkappe 18 ist düsenfrei ausgebildet, sie weist mithin keinerlei Düsen zur Abgabe von Reinigungsflüssigkeit auf. Die Endkappe 18 umgreift die Windabweisleiste 22 hier teilweise und ist in ihrer Außenkontur der spoilerartigen Windabweisleiste 22 angepasst. Der Fluidkanal 28 kann beispielsweise eine Vielzahl von Öffnungen aufweisen, durch die Reinigungsflüssigkeit in Richtung der Wischlippe 20 bzw. der zu wischenden Scheibe austritt. Die Windabweisleiste 22 ist in einem mehrkomponentigen Extrusionsverfahren aus Kunststoff, insbesondere EPDM, hergestellt und weist klammerartige Abschnitte 34 (3) auf die die Federschiene 24 teilweise umgreifen. Ergänzend kann in der Windabweisleiste 22 und/oder der Wischlippe 20 ein Heizelement vorgesehen sein, dass zur Beheizung der Wischleiste 12 dient.
  • Das Verschlusselement 26, das wie bereits beschrieben, hier als Stahlkugel ausgebildet ist, kann in einer Variation der Erfindung auch als zylindrische Bolzen oder als Kegel bzw. Kegelstumpf ausgebildet sein, was je nach Fertigungsverfahren Vorteile mit sich bringen kann. Anstatt aus Metall kann des Verschlusselement 26 auch aus Kunststoff, beispielsweise Polyethylen oder Polypropylen, ausgebildet sein.

Claims (8)

  1. Wischblatt (10), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine Wischleiste (12), einen Fluidkanal (28) zur Durchführung einer Reinigungsflüssigkeit, der einen Kanaldurchmesser (DK) aufweist und eine Endkappe (18), dadurch gekennzeichnet, daß die Endkappe (18) einen Blockierstopfen (30) mit einem Blockierdurchmesser (DB) aufweist, der kleiner als der Kanaldurchmesser (DK) ist.
  2. Wischblatt (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Fluidkanal (28) ein Verschlusselement (26), vorgesehen ist.
  3. Wischblatt (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlusselement (26) einen Durchmesser (DE) aufweist, der größer als der Kanaldurchmesser (DK) ist.
  4. Wischblatt (10) nach Anspruch 2 und/oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlusselement (26) als Kugel, insbesondere als Stahlkugel, ausgebildet ist.
  5. Wischblatt (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wischleiste (12) eine Wischlippe (20) und eine Windabweisleiste (22) umfasst und der Fluidkanal (28) in der Windabweisleiste (22) angeordnet ist.
  6. Wischblatt (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wischleiste (12) eine Federschiene (24) umfasst und die Endkappe (18) an der Federschiene (24) befestigt ist, insbesondere durch eine Rastverbindung befestigt ist.
  7. Wischblatt (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Blockierstopfen (30) einstückig mit der Endkappe (18) ausgebildet ist.
  8. Wischblatt (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Endkappe (18) düsenfrei ausgebildet ist.
DE102021213153.0A 2021-11-23 2021-11-23 Wischblatt, insbesondere für ein Kraftfahrzeug Pending DE102021213153A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021213153.0A DE102021213153A1 (de) 2021-11-23 2021-11-23 Wischblatt, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
FR2212148A FR3129339A1 (fr) 2021-11-23 2022-11-22 Balai d'essuie-glace notamment pour un véhicule automobile
CN202211470014.0A CN116142137A (zh) 2021-11-23 2022-11-22 刮水片、特别是用于机动车的刮水片
US17/993,138 US11958445B2 (en) 2021-11-23 2022-11-23 Wiper blade, in particular for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021213153.0A DE102021213153A1 (de) 2021-11-23 2021-11-23 Wischblatt, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021213153A1 true DE102021213153A1 (de) 2023-05-25

Family

ID=86227583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021213153.0A Pending DE102021213153A1 (de) 2021-11-23 2021-11-23 Wischblatt, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11958445B2 (de)
CN (1) CN116142137A (de)
DE (1) DE102021213153A1 (de)
FR (1) FR3129339A1 (de)

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10000373B4 (de) * 2000-01-07 2015-09-10 Valeo Auto-Electric Wischer Und Motoren Gmbh Wischblatt zum Reinigen von Scheiben an Fahrzeugen
US8061856B2 (en) * 2003-11-01 2011-11-22 Silicon Quest Kabushiki-Kaisha Projection apparatus and image projection changeover method
FR2920729B1 (fr) * 2007-09-10 2010-02-12 Valeo Systemes Dessuyage Balai d'essuyage a projection de liquide pour vitres de vehicule
FR2973314B1 (fr) * 2011-03-31 2013-10-04 Valeo Systemes Dessuyage Embout d'extremite a dispositif d'accrochage d'une lame d'essuyage
DE102012100777B4 (de) * 2012-01-31 2023-06-15 Valeo Systèmes d'Essuyage Wischblatt zum Reinigen von Fahrzeugscheiben
EP3416211A1 (de) * 2017-06-14 2018-12-19 Centre National De La Recherche Scientifique Geätzte ionenspur poröse polymermembran als batterieseparator
DE102017223526A1 (de) * 2017-12-21 2019-06-27 Robert Bosch Gmbh Wischblattvorrichtung
US10794997B2 (en) * 2018-08-21 2020-10-06 Google Llc Smartphone-based power-efficient radar processing and memory provisioning for detecting gestures
FR3086617B1 (fr) * 2018-09-28 2021-01-29 Valeo Systemes Dessuyage Balai d'essuie-glace a projection de liquide pour vitre de vehicule automobile, et perfectionnent de l'etancheite de ce balai
DE102018251742A1 (de) * 2018-12-27 2020-07-02 Robert Bosch Gmbh Wischblattvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US11958445B2 (en) 2024-04-16
US20230159003A1 (en) 2023-05-25
FR3129339A1 (fr) 2023-05-26
CN116142137A (zh) 2023-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2162321B1 (de) Flaches wischblatt
EP1597120B1 (de) Wischblatt zum reinigen von scheiben, insbesondere von kraftfahrzeugen
DE10000372B4 (de) Wischleiste für ein Wischblatt sowie Wischblatt
DE10000373B4 (de) Wischblatt zum Reinigen von Scheiben an Fahrzeugen
DE10335394A1 (de) Wischblatt zum Reinigen von Scheiben, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE102011078163A1 (de) Wischblattvorrichtung
DE102020214770A1 (de) Wischblatt, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102021213153A1 (de) Wischblatt, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102012213434A1 (de) Wischvorrichtung
DE10014803B4 (de) Wischerblatt
DE102019210730A1 (de) Wischblatt, insbesondere für eine Scheibe eines Kraftfahrzeugs
DE102014208972A1 (de) Wischblattvorrichtung
DE102019218536A1 (de) Wischblatt, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE10256526B4 (de) Wischarm
WO2022053209A1 (de) Wischblatt, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE102021213590A1 (de) Wischblatt, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102022210778A1 (de) Wischblatt, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
WO2021078467A1 (de) Wischblatt, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE102022209668A1 (de) Wischblatt, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102022213196A1 (de) Wischblatt, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102020215170A1 (de) Wischblatt, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102021211304A1 (de) Wischervorrichtung und Wischlippe
DE102022204182A1 (de) Wischervorrichtung
DE102011076380B4 (de) Wischblattvorrichtung
DE102020203912A1 (de) Wischblatt, insbesondere für ein Kraftfahrzeug